Der Autoritarismus unserer Lebens- und Wirtschaftszustände.

Affenrambo Erich Fromm ist der Meinung, daß die Psychologie von einem expliziten Begriff der menschlichen Natur ausgehen muß. So kann sie die Feststellung wagen, daß der Mensch auf Freiheit hin angelegt ist; aber ob und wie er diese Freiheit verwirklicht, hängt sehr von individuellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten ab.

Nach Fromm zieht sich die ganze Geschichte hindurch die Tendenz der Menschen, im Kollektiv unterzutauchen, um das Geschenk des Freiseins irgendwie loszuwerden.
Erich Fromm schreibt ausführlich über den Autoritarismus unserer Lebens- und Wirtschaftszustände. Sie alle sind nicht dazu angetan, den Menschen zum Bewußtsein seiner Freiheit gelangen zu lassen. Marx und seine Schüler haben darauf hingewiesen, wie sehr der moderne Produktionsprozeß die menschliche Entfremdung fördert. Wir sind alle in eine ungeheure Maschinerie eingespannt, die wir weder verstehen noch überblicken in ihrer Gesamtheit. Von daher erfährt das Individuum seine grenzenlose Bedeutungslosigkeit, über die es sich gerne hinwegtäuscht. Es greift zu sogenannten „Fluchtmechanismen“, die den Sinn haben, Angst und Isolierung zuzudecken.
Fromm beschreibt drei Fluchtmechanismen, nämlich die „autoritären Tendenzen“, den „Zerstörungstrieb“ und die „automatische Anpassung“.

Literatur:
1. (117) Fromm, Erich  – Die Furcht vor der Freiheit  EVA Frankfurt / EBG , 1996
2. (119) Fromm, Erich  – Wege aus einer kranken Gesellschaft- Eine sozialpsychologische  Untersuchung – dtv Verl. München , 1980 / 1991
3. (119) Fromm, Erich –  Der moderne Mensch und seine Zukunft  EVA Frankfurt , 1955 / 1960
4. (102) Rattner, Josef –  Klassiker der Tiefenpsychologie –  Psychologie Verlags Union München , 1990
Anmerkung:*** (= A.) [engl. authoritarianism; franz. autoritaire Gehorsam fordernd, unterdrückend, lat. auctoritas Ansehen, Macht, Würde], [PER, SOZ], (allg.) Bez. für eine generalisierte Einstellung bzw. ein System von Meinungen, Einstellungen und Werthaltungen – Das Syndrom der autoritären Persönlichkeit, hervorgerufen durch eine hierarchische und ausbeuterische Eltern-Kind-Beziehung, kann nach Meinung der Autoren zu einer politischen Ideologie werden, die sich sowohl in privaten wie in öffentlichen Beziehungen in einer Doktrin der Stärke äußert. (zitiert nach:*** Dorsch – Psychologisches Wörterbuch)

buchabc160 Dieser Charaktertyp stirbt bevorzugt in Absurdistan Germanistan auch nicht aus. Er ist auch heute noch ausgeprägt vorhanden.