Polizeigewerkschaft: Aggressivität im Straßenverkehr massiv gestiegen
Der Deutschen Polizeigewerkschaft zufolge gibt es einen signifikanten Anstieg beim aggressiven Verhalten im Straßenverkehr.
Drängeln, pöbeln, drohen: Die Aggression auf Deutschlands Straßen wächst. Und damit auch der Stress und die Gefahr von Unfällen.
„Jeder ist sich selbst der Nächste“
Wir haben vergessen, wie man Stress abbaut“
„Hintergrund von Aggression ist immer Frustration, zum Beispiel wegen Machtlosigkeit in anderen Lebensbereichen“
Studie: Deutsche werden immer aggressiver
Ich, ich, ich!
Eine Studie hat jetzt bestätigt, was viele denken: Die Deutschen sind aggressiver und egoistischer geworden
Hauptsache ICH
Ob im Straßenverkehr, im Supermarkt oder im Büro, der Tonfall im Alltag wird immer schärfer und der Umgang miteinander immer aggressiver. Besonders an öffentlichen Plätzen wie Bahnsteigen wird immer mehr geschubst und gedrängt, das bestätigen 59 Prozent der Befragten. Am deutlichsten wird die Aggressivität jedoch im Straßenverkehr wahrgenommen – 90 Prozent der Befragten spüren die Ungeduld und Reizbarkeit aller Verkehrsteilnehmer.
Hupen, schimpfen,
wildes Gestikulieren oder sogar lautes Schreien. Die
Verkehrsteilnehmer werden laut Polizei ohne Ausnahme immer
aggressiver. Was macht die Autofahrerinnen und Autofahrer so
aggressiv?
Verkehrspsychologen haben festgestellt, dass
aggressives Rasen fast zum Volkssport geworden ist, wobei Parallelen
zwischen Fahrstil und Lebensstil festgestellt wurden.
Autofahrer werden laut Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit generell als gestresst, egoistisch und aggressiv beschrieben Dies sind nur ein paar Textschnipsel. Untersuchungen und Studien gibt es genügend, nur ändert dies alles nichts an der Realität.
Autofahren ist schon lange kein Genuß mehr und Freude macht es die wenigste Zeit noch. Bin so was von froh, daß ich aus dieser Tretmühle heraus bin. Als Rentner kann man doch flexibler reagieren.