Tagesnotizen vom 12.12.24

Nach einer frostigen Nacht mit minus 5,3° C. und nur 0° C. Tagestemperatur aktuell schon wieder 2,7° C. Nun kann sich unsere neue Luft – Wärmepumpe bewähren.

Habe mal die Heizkörper nachgezählt. Irrtümlich hatte ich geschrieben, es seien 10. Das stimmt aber nicht. In meiner Etage sind 6 Stuben (Zimmer) drei Duschräume (zwei mit WC dabei eine ohne WC und ein separates WC noch.) sowie ein Abstellraum. Zusammen mit Flur sind das 15 E-Heizkörper. Im oberen Stockwerk sind es 14 E – Heizkörper. Bei den jetzigen Temperaturen reicht mir unten die Temperatur nicht ganz aus (Frau Gemahlin schwitzt immer) also habe ich zeitweilig max. 3 bis 4 Heizkörper zugeschaltet. Mit Warmwasser, Tiefkühltruhe, zwei Kühlschränke, Beleuchtung auch außen brennen 2 Laternen, Kochen und elektrische Geräte haben wir im November 2130 kWh verbraucht zu 0,13 Cent pro kWh ohne Netzgebühr und Steuer, haben wir Stromkosten von insgesamt 523, 29 € —  (der Monat war aber nicht durchgängig mit der Luft – Wärmepumpe betrieben.). Gegenüber dem November vom letzten Jahr haben wir aber weniger verbraucht. Da bin ich dann mal gespannt, wie sich der Dezember dann darstellt.

Bei dem Himmelsbild dürfte die kommende Nacht auch frostig werden. Aktuell sind es jetzt 3,3° C. minus. Laut Wettervorhersage sollen es die Nacht bis minus 9° C. werden. Obwohl die meiste Zeit die Vorhersagen überhaupt nicht stimmen.

MS – Wetterkarte vom 12.12.24 um 21:10h ist weit und breit kein Regen bzw. Schneegebiet zu sehen. Für den Samstag sind frühestens Schneefälle gemeldet.

Der Mond scheint über dem See und äugt zaghaft durch die Bäume.

Raureif ist heute und mein Auto gar nicht die Scheiben aufgetaut weil ja nur 0° C. am Tag. Das vermisse ich bislang hier meine Garage aus D. Da bin ich mir noch nicht schlüssig wie wir das mal regeln?

Ansonsten weihnachtet es schon sehr 🙂

 

2 Gedanken zu „Tagesnotizen vom 12.12.24

  1. Hallo Oskar,
    kann net schlafen und da dachte ich guck mal, was der Oskar schreibt. 🙂
    Das sind aber hohe Stromkosten, ist ja bald wie Miete, obwohl wir auch nicht mehr billig heizen können und Strom zahlen wir auch mehr wie genug. Nachtfrost haben wir auch. Sogar das Holz ist nimmer so billig. Wollens ja auch immer mehr verbieten. Mir müssen den älteren Kaminofen auch herausschmeißen. Durch die Klimasteuer wird das Öl ja auch von Jahr zu Jahr immer teurer. Gas hat auch keine Zukunft mehr, wenns nach den Deppen geht.
    Grüßle aus dem Odenwald
    Bärenbold

    • Mein lieber Bärenbold,
      über so Geschichten wie Heizung, Teuerung, Teuro usw. haben wir ja schon oft diskutiert. Natürlich sind die Strom bzw. Heizkosten nicht wenig. Auch wir hätten in D. unsere Kaminöfen ersetzen müssen. Die Ölzentralheizung wäre auch nicht mehr statthaft gewesen. Wir hatten zwar noch 2012 einen Raketen – Turbobrenner einbauen lassen, aber der Heizkessel war von 1985, also nicht mehr erlaubt, obwohl die Anlage noch sehr effektiv gearbeitet hat. Das ist ja der Wahnsinn in dem Land mit den Heizgesetzen und dem Wahnsinn der EU. Wir hatten ja 2008 die Anlage nicht mehr mit Öl betrieben, weil ja da die Heizölpreise explodiert waren. Würden wir jetzt die Anlage betreiben altes und neues Haus, drei Wohnungen aktueller Heizölpreis rd. 1,0 € pro Liter bräuchten wir ca. 5500 Liter also 5500 € pro Wohneinheit in 12 Monaten 450 € in der Heizperiode 6,5 Monate 276 €. Da sind dann aber nicht die Stromkosten dabei. 2 Wohnungen haben wir zuletzt 2021 170 € i.M. bezahlt. Da Holz mittlerweile auch teuer ist und Holzbrikett auch wären wir auch nicht gerade billiger dran wie jetzt hier.1 Ster Holz kostet 2024 aktuell in D. 135 € – 16 Ster hatten wir zuletzt gebraucht, sind auch schon 2160 € ohne H-Brikett. Bin gerade am Ausrechnen und vergleiche mal wie sich dies alles verhält. Ja mein lieber Bärenbold, die Zeiten werden zunehmend sehr lumpig. 🙁
      VG
      Oskar

Kommentare sind geschlossen.