
Tagesnotizen vom 19.06.25. Wetter durchwachsen und nur mäßig warm und bis zum frühen Nachmittag windig. Auf die Wettervorhersagen mal wieder kein Verlass. Wie bei der Corona Plandemie werden die Propagandamärchen auch bei der Klimasekte immer offensichtlicher und immer mehr aufgedeckt. Übrigens ist der 19. hier kein Feiertag.

Auch heute war wieder Gartenarbeit angesagt. Habe am Bach Giersch abgemäht und weiterhin umgegraben sowie im Waldgartenteil Farne u. a. abgemäht.

Die Rhododendren, die wir kürzlich eingepflanzt haben, sind gut angewachsen.

Vieles darf auch wachsen und wird nicht eliminiert, wenn es auch oft nur unscheinbare Pflanzen bzw. Blumen sind.

Gestern kamen auch zwei Bücher mit Post Nord an.1. Corona – Die unbequeme Wahrheit – Wie politische Interessen, Medien, Justiz- und Wissenschaft manipulierten von Benjamin – Lucas Schmidt und 2. Corona War ein Jahrhundert-Verbrechen, von Uwe Diller.
CORONA – DIE UNBEQUEME WAHRHEIT: Wie politische Interessen, Medien, Justiz und Wissenschaft manipulierten – 16. April 2025 von Benjamin- Lucas Schmidt
Wie politische Interessen, Medien, Justiz und Wissenschaft manipulierten
Wer bestimmte während der Pandemie, was gesagt, gedacht und getan werden durfte – und warum?
In diesem investigativen Manifest legt der Autor Benjamin-Lucas Schmidt offen, wie Politik, Medien, Justiz und Wissenschaft in einem eng verflochtenen Machtkomplex agierten, der Kritik unterdrückte, Grundrechte aushebelte und gezielte Narrative durchsetzte. Dabei geht es nicht um bloße Rückschau – sondern um Aufklärung, Verantwortung und echte Erneuerung.
Dieses Buch ist mehr als Kritik – es ist ein Weckruf.
Der Autor ist selbst Betroffener und langjähriger politischer Beobachter. Mit juristischer Präzision, journalistischer Tiefe und einem unerschütterlichen Aufklärungswillen analysiert er dokumentierte Entscheidungsprozesse, enthüllt systemische Verflechtungen zwischen staatlichen Institutionen, „unabhängigen“ Beratungsgremien wie der Leopoldina oder dem Ethikrat und zeigt, wie eine wissenschaftlich-politische Monokultur entstand, die abweichende Stimmen delegitimierte.
Das Werk stellt unbequeme Fragen:
Warum versagten Kontrollinstanzen wie Parlamente, Gerichte und Medien?Wie konnte ein solch massiver Ausnahmezustand durchgesetzt werden – ohne öffentliche Debatte? Welche Rolle spielten Personen wie Alena Buyx, Lothar Wieler, Christian Drosten oder Karl Lauterbach in diesem Netzwerk aus wissenschaftlicher Autorität und politischer Durchsetzung?
Und warum scheint eine echte Aufarbeitung bis heute politisch unerwünscht?
Ein mutiges Buch – mit konkreten Lösungsvorschlägen.
Benjamin-Lucas Schmidt liefert nicht nur eine scharfe Analyse, sondern auch konkrete Vorschläge zur Reform demokratischer Strukturen: von der Stärkung unabhängiger Institutionen über die Kontrolle von Lobbyismus und Medienmacht bis hin zur Wiederherstellung offener Debattenräume.
Für wen ist dieses Buch?
Für alle, die sich während der Pandemie ohnmächtig fühlten. Für alle, die spürten, dass mit der Wahrheit etwas nicht stimmt – aber nicht wussten, wo sie anfangen sollen zu graben. Für alle, die sich eine freiheitlich-demokratische Grundordnung zurückwünschen, die diesen Namen auch verdient.
Ein Buch zur richtigen Zeit.
Schon jetzt sorgt das Manuskript für kontroverse Debatten. Es ist unbequem. Es stellt infrage, was viele als gegeben hinnahmen. Und genau deshalb ist es notwendig. (Buchbeschreibung)

Corona war ein Jahrhundert-Verbrechen
von Uwe Diller.
In diesem aufrüttelnden Werk wird die Corona-Pandemie aus einer Perspektive beleuchtet, die viele Fragen aufwirft und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Der Autor geht der These nach, dass die globalen Maßnahmen und die Reaktionen der Regierungen ein Jahrhundertverbrechen darstellen – nicht nur durch die Zerstörung von Leben und Freiheit, sondern auch durch die Täuschung und Manipulation, die weite Teile der Weltbevölkerung in den Abgrund führten. Mit scharfsinniger Analyse und emotionaler Tiefe beleuchtet das Buch die unvorstellbaren Auswirkungen der Pandemie, von der medizinischen und gesellschaftlichen Krise bis hin zu den langfristigen psychischen und sozialen Folgen. Es ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur Wahrheitsfindung und zur Verantwortung, ein Appell an die Menschlichkeit, nicht zu vergessen und nie wieder in die gleiche Falle zu tappen.
Für all diejenigen, die hinter die Kulissen blicken möchten, die sich fragen, was wirklich passiert ist, und die nach einer ehrlichen Auseinandersetzung mit den Erlebnissen und Wunden dieser Zeit suchen, ist dieses Buch ein unverzichtbares Zeugnis. „Corona war ein Jahrhundertverbrechen“ ist ein eindringliches Buch, das zum Nachdenken anregt, die Wahrheit fordert und die Bereitschaft zum Widerstand in uns allen weckt. (Buchbeschreibung)