Die gute alte Zeit

Bild

Habe in alten Dateien was gesucht und bin auf diese Bilder gestoßen. Muß wieder Dateien sichern und habe verschiedene Festplatten durch gesehen.

So alte Bücher und Bilder liebe ich sehr. Die haben einfach was Nostalgisches, eben aus einer anderen Zeit.

 

Goethes Faust habe ich auch in solch alter Ausführung.

Bin immer noch am Umräumen in meinen Bücherbergen.

Mir gefallen auch solche alten Häuser besser und auch solche Ortschaften (hier Innenstadt von Bretten).

 

Marktplatz in Bretten.

 

Kurzer Schloßbesuch in Bruchsal

Bild

Schloss Bruchsal Nebenflügel. Da ich in Bruchsal etwas zu erledigen hatte, u.a. brauchte ich einen neuen Handy- und Internet Auslandsvertrag, machte ich noch einen Abstecher zum Schloss Bruchsal.

Seitliches Nebentrakt in südlicher Richtung / Stadtmitte.

Schloss Bruchsal Gartenseite / Schlossparkseite.

Übergang zum Schlosspark. Wettermäßig sieht es angenehmer aus wie es war. Es wehte ein unangenehmer schneidig kalter Wind. Mit dem Sturm- und dem Orkantief hatten wir aber mal wieder Glück. War nicht so heftig und schlimm wie befürchtet.

Schloss Bruchsal: nördlicher Ehrenhof.

Schloss Bruchsal Eingangsbereich Ehrenhof.

Schloss Bruchsal Haupteingang.

Schloss Bruchsal Vorderseite.

 

Auf Dichters Pfaden gewandert

Bild

Büchiger Gedichteweg

Büchiger Gedichteweg – wie so oft im Kraichgau teilweise ein Hohlweg.

Blick auf die Büchiger Kirche

Blick in die Kraichgau Landschaft

Büchiger Gedichteweg: Da wollen sich mal wieder ein paar Beton- und Steinköpfe austoben. Einen idyllischen Wiesenfeldweg verhunzt. Ein Stück im Narrenstadl Absurdistan Germanistan —> DEUTSCHE KRANKHEIT!

Würde Jesus heute leben, würde er als Rassist, Nazi, Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker etc. bekämpft werden von all diesen Pharisäern und Scheinheiligen.

Blick in die Kraichgauer Landschaft. Würde mich mal interessieren, woher diese Stromtrassen den Strom nun bringen? Das AKW Philippsburg ist ja abgeschaltet.

Die Bauerbacher Talbrücke der Schnellbahn

 

 

Verschiedene Gegebenheiten

Zahnarzt 2
Frau Gemahlin: „Letzte Nacht habe ich vor lauter
Zahnweh nicht schlafen können!“

Gemahl Oskar: „Das kann mir nicht passieren,
wie du ja weißt 😆
meine Zähne und ich schlafen getrennt!“

Fazit: Heute war eine Fahrt nach Bretten angesagt,
zum Zahnklempner! Grummel!

Frau Gemahlin mit Eitertasche abgeliefert, somit ging
ich notgedrungen in Bretten auf Wanderschaft.
Ergebnis: Nachfolgend

Durch diese Gasse muß er kommen Durch diese Gasse muß er kommen…
Wer?
Natürlich der Luther Martin

Da ist er ja schon Da ist er ja schon

War er hier? War er hier?

Oder war er hier?
Philipp Melanchthon

Melanchton Philipp Melanchthon in Bretten
Das Melanchthonhaus in Bretten ist ein Museum zur Geschichte der Reformation und eine Forschungseinrichtung zu Philipp Melanchthon.

Melanchthonhaus in Bretten Melanchthonhaus in Bretten

Von hinten Melanchthonhaus von hinten

Wer hat die Glocke veressen? Wer hat hier die Glocke vergessen?

Hier isser auch noch Hier isser auch noch

Bretten Marktplatz Bretten Marktplatz

Bretten Marktplatz Brunnen Brettener Marktplatzbrunnen

Brettener Abendstimmung Brettener Abendstimmung

Novemberwetter Schönes Novemberwetter in Bretten

Wäre ja lieber bei diesem schönen Novemberwetter (mit 17° C – der wärmste Novembertag seit 1980 und hier im Kraichgau war es am wärmsten heute) auf Wanderschaft gegangen, versöhnt hat mich aber der Gedanke, nicht selbst auf dem Plagengestühl zu sitzen. 😉

Sonnenuntergang Jöhlingen krönender Abschluß – Sonnenuntergang von Gondelsheim kommend in Richtung Jöhlingen. Wir hatten einen milden Föhnwind – war ungewohnt und wohl nur ein Zwischenspiel gewesen. Morgen nochmals um die 16° C am Abend wird aber der Regen eintreffen und ab Sonntag nur noch 4° C bis 7° C Höchsttemperaturen.

Wahnsinn mit Methode: Windmonsterräder

Vielleicht ist es auch nur ein Zeichen unserer schnelllebigen Zeit, daß die Natur einfach nichts mehr zählt – gegenüber Smartphone und Einsamkeit der Menschen – da sich diese nur noch mit dem Handy beschäftigen und die Umwelt nicht mehr wahrnehmen.

https://youtu.be/bmL_Da05U04?t=11

Auch der Vorsitzende der saarländischen Linksfraktion, Oskar Lafontaine, wandte sich gegen den Raubbau an Natur und Landschaft sowie gegen die sinnlose Zerstörung von Naherholungsgebieten und Wäldern. Weiterhin mutmaßte er, dass bei den Protagonisten dieses energiepolitischen Kurses offensichtlich die Liebe zur Natur verloren gegangen sein müsse. Anders lässt sich diese flächendeckende Landschaftsverschandelung und die damit verbundene Vernichtung von Lebensräumen wertvoller und seltener Arten auch kaum erklären. (Quelle: Vernünftige Demokraten)

Vernunftbürger und Gescheitbürger leider Mangelware in diesem Absurdistan Germanistan

Clownereien

“Rettet den Odenwald” und Vernunftkraft Odenwald e.V., und demonstrierten gegen den Bau von Windkraftanlagen im Odenwald.

Kaum ein Gebirge dürfte durch Sage, Geschichte und Dichtung so verklärt sein wie der Odenwald. Er ist als das Jagdgebiet der Nibelungen beschrieben. Seine idyllische Landschaft lockt das ganze Jahr über Scharen von Naherholungssuchenden aus dem Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Raum herbei. Während im Sommer gewandert wird, zieht es noch im dicksten Winter die Langläufer und Rodler in das Mittelgebirge. Die Ortschaften vermitteln mit ihren ländlichen Charakterzügen Ruhe und Harmonie. (Quelle: Vernunftkraft für den Odenwald)

Winkraft NEIN DANKE!

Da wird eine wunderbare Landschaft und Naturschutzgebiete verschandelt.
image Bildschirmfoto Quelle: http://kaufunger-wald.de/folie26/

In meiner Geburtsheimat (Nordhessen) pflastert man den Kaufunger Wald auch mit diesen Windmonster zu.

image Bildschirmfoto Quelle: HNA – Werra-Meißner Kreis

Werra-Meißner/Kassel. Die Flächen im Werra-Meißner-Kreis, auf denen künftig Windräder gebaut werden können, stehen fest.

Großalmerode. Von den zehn Windrädern, die seit Oktober 2015 auf der Hausfirste rund um den Bilstein bei Großalmerode gebaut werden, hat eins bereit seinen Betrieb aufgenommen. Bis zum Frühjahr 2017 sollen Windpark inklusive Rückbau und Begrünung fertig sein. (HNA-Artikel)

imageBildschirmfoto: von Thomas Meder auf HNA Bild 5)

Grünen-Abgeordnete Angela Dorn„Wälder brauchen Windräder“

Solche Politiker brauchen wir ganz und gar nicht, die solch einen Schwachsinn verbreiten. Abwählen muß man diese Irrsinns-Grünen. Die rote Karte zeigen!
Dem Parteienkartell aus CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke kann man nur wünschen… Das sind alles Knechte und Vasallen der Ober- und Hintertanen.
pfeilabsturz_132
Raus aus den Parlamenten!

Was mich besonders aufregt

kirchenfenster_155Innerhalb von ein paar Tagen ist in zwei Kirchen im Landkreis Karlsruhe und Karlsruhe selbst ein Brand gelegt worden 
Aus dem Polizeibericht:
Karlsruhe-Hagsfeld (ots) – Unbekannte setzten in der Nacht zum Donnerstag einen Vorraum der Sankt Laurentiuskirche in der Hagsfelder Schäferstraße in Brand. Die Brandleger entzündeten das Feuer gegen 1.00 Uhr im Eingangsbereich des Gotteshauses unter Zuhilfenahme verschiedener Gegenstände, darunter ein hölzernes Grabkreuz und eine Holzbank. Die herbeigeeilte Feuerwehr konnte schließlich das Übergreifen der inzwischen in Vollbrand geratenen Haupteingangstüre auf das Gebäude verhindern und den Brand rasch eindämmen. Unter der enormen Hitzeentwicklung barsten zudem die Glasscheiben des Vorraumes. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

Vorher hatte es in Untergrombach in der dortigen Kirche gebrannt.
Bruchsal-Untergrombach. Rätsel um einen Brand in der katholischen Pfarrkirche Sankt Cosmas und Damian im Bruchsaler Ortsteil Untergrombach. Am 1. Weihnachtsfeiertag, vermutlich in der Zeit von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr, wurde ein historischer Seitenaltar durch Brandeinwirkung beschädigt. (…)
Offenbar wurde die Altardecke an den Rändern rundum abgebrannt. Dadurch wurde auch der Altartisch verkohlt. Der Schaden beträgt nach erster Einschätzung mehrere Zehntausend Euro.

Es ist kein Zeichen von Gesundheit,
an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Guttenbach am Neckar

kath. Kirche in Guttenbach kath. Kirche in Guttenbach

Dachlandschaft in Guttenbach Dachlandschaft in Guttenbach – solche Dachlandschaften liebe ich und kleine Dörfer sind nach meinem Geschmack. Für mich sind Großstädte ein Gräuel, mir ist mein Dorf schon viel zu groß mit insgesamt rd. 9400 Einwohner – Wössingen 3.790 Einwohner. Außerdem haben alte gewachsene Ortschaften oft diese älteren und viel charaktervolleren Häuser.

September 2014 - 29 - Olymp 810 - Guttenbach-Neckargerach 039 Kirchhofmauer

Dorfbild Guttenbach Dorfstrasse Guttenbach

September 2014 - 29 - Olymp 810 - Guttenbach-Neckargerach 051 Blick auf Kirche

Krebsbachbrücke Krebsbachbrücke in Guttenbach

September 2014 - 29 - Olymp 810 - Guttenbach-Neckargerach 055 Dorfbild Guttenbach

Lücke ausgenutzt

wolkig bis heiterWar zwar unterwegs heute und habe gerade eine Lücke erwischt, in der ich nicht naß wurde. Später hatte es ein paarmal geregnet. Zur Zeit ist mehr ein Aprilwetter, von Sommer kann man gerade nicht sprechen. Mit 20° bis 21° C ist es auch nicht gerade warm. Mein Garten-Rasen hat  sich bislang aber gefreut, er ist wieder grüner und dichter geworden. 🙂
Mein Ziel war diesmal Königsbach-Stein im Enzkreis  ( Der Enzkreis hat Anteil am Nordschwarzwald, Kraichgau, Stromberg und am Heckengäu. Durch das Kreisgebiet fließt von Süden kommend die namensgebende Enz, in deren Einzugsgebiet der größte Teil des Enzkreises liegt.*) – unser Nachbarort in S bis SO Richtung.

Königsbach Friedhof und Kirche Kirche und Friedhof in Königsbach

Kirche KönigsbachEvangelische Kirche Königsbach (eine ehemalige Wehrkirche)

Ev Kirche Köinigsbach Aufgang zum Friedhof

August 2014 - 16 - Olymp 810 - Königsbach Friedh 027 Blick vom Friedhof auf Kirche

Kirchturm Eine Zeitlang war der Himmel freier, es war aber zeitweise sehr windig.

Friedhof Königsbach Im hinteren Teil des Friedhofs
(* Auszug von Wikipedia)