Der Mensch Fehlschlag der Natur

Das ist mir schon lange klar. Das Verhängnis ist das einseitige Gehirn des Menschen. Schopenhauer benennt die Gier und den Trieb des Menschen als >den Willen< der ihn an- und umtreibt. ([Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung.]) Theo Löbsack hat ähnlich in seinem Buch Versuch und Irrtum.  Der Mensch: Fehlschlag der Natur
– 1974  – argumentiert. Herbert Gruhl hat dieses Dilemma in Himmelfahrt ins Nichts beschrieben.

Die meisten Politiker, Zukunftsforscher, Soziologen und Publizisten folgen daher einem ungeschriebenen Gesetz. Das Gesetz ist ihnen von der Erfahrung diktiert worden. Es lautet: »Male keine düsteren Bilder, male nicht den Teufel an die Wand, denn das kommt nicht an, das schadet dir; das wollen die Leute nicht hören.« (Theo Löbsack)

Sehen wir uns auf der Erde um, so stehen wir vor der beleidigenden Erkenntnis, daß unser Überleben auf längere Sicht vermutlich eher durch das Wirken sogenannter blinder Kräfte gewährleistet worden wäre als durch unsere Gehirntätigkeit. Unser Großhirn hat uns in den Treibsand eines unerbittlichen Automatismus gezogen und es ist, so weit das Auge reicht, kein Retter zu sehen, der uns ein Halteseil zuwerfen könnte. (S. 297/98 – 10. Kap. Das Ende – Löbsack), ähnlich argumentiert Herbert Gruhl, siehe auch Die Welt als Wille und Vorstellung von Schopenhauer.

Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens

Teilanblick, mein Arbeitszimmer in Wössingen: Diese Themen werden mich weiterhin ein Leben lang beschäftigen.

Aus der Nacht der Bewußtlosigkeit zum Leben erwacht, findet der Wille sich als Individuum, in einer end- und gränzenlosen Welt, unter zahllosen Individuen, alle strebend, leidend, irrend; und wie durch einen bangen Traum eilt er zurück zur alten Bewußtlosigkeit. – Bis dahin jedoch sind seine Wünsche gränzenlos, seine Ansprüche unerschöpflich, und jeder befriedigte Wunsch gebiert einen neuen. Keine auf der Welt mögliche Befriedigung könnte hinreichen, sein Verlangen zu stillen, seinem Begehren ein endliches Ziel zu setzen und den bodenlosen Abgrund seines Herzens auszufüllen. Daneben nun betrachte man, was dem Menschen, an Befriedigungen jeder Art, in der Regel, wird: es ist meistens nicht mehr, als die, mit unablässiger Mühe und steter Sorge, im Kampf mit der Noth, täglich errungene, kärgliche Erhaltung dieses Daseyns selbst, den Tod im Prospekt. – Alles im Leben giebt kund, daß das irdische Glück bestimmt ist, vereitelt oder als eine Illusion erkannt zu werden. Hiezu liegen tief im Wesen der Dinge die Anlagen. Demgemäß fällt das Leben der meisten Menschen trübsälig und kurz aus.
[Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung.]
( Schopenhauer-ZA Bd. 4, S. 670- 672)

Orientierung finden im Meer der Zeit und Beliebigkeit ist bei der Mehrheit der Menschen nicht erwünscht.

„Kaufen, was einem die Kartelle vorwerfen; lesen, was einem die Zensoren erlauben; glauben, was einem die Kirche und Partei gebieten. Beinkleider werden zur Zeit mittelweit getragen. Freiheit gar nicht.“ (Kurt Tucholsky)

So sind denn Alter und Tod, zu denen jedes Leben nothwendig hineilt, das aus den Händen der Natur selbst erfolgende Verdammungsurtheil über den Willen zum Leben, welches aussagt, daß dieser Wille ein Streben ist, das sich selbst vereiteln muß. »Was du gewollt hast«, spricht es, »endigt so: wolle etwas Besseres.« – Also die Belehrung, welche Jedem sein Leben giebt, besteht im Ganzen darin, daß die Gegenstände seiner Wünsche beständig täuschen, wanken und fallen, sonach mehr Quaal als Freude bringen, bis endlich sogar der ganze Grund und Boden, auf dem sie sämmtlich stehn, einstürzt, indem sein Leben selbst vernichtet wird und er so die letzte Bekräftigung erhält, daß all sein Streben und Wollen eine Verkehrtheit, ein Irrweg war: (Original)

[Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung.]
( Schopenhauer-ZA Bd. 4, S. 670- 672)

Wie erschreckend zutreffend doch der rechte Buchtitel ist: Das Dumme am Leben ist, dass man eines Tages tot ist