Sonntagsimpressionen

Bild

Früher Kaffeetisch mit leckerer selbstgebackene Sahnetorte bei milden Sonnenscheintemperaturen. Ehrlich gesagt fühle ich mich immer noch wie im Urlaub hier.

In dieser Urlaubsregion fühlen wir uns einfach wohl und haben unseren Schritt auszuwandern auch noch in keiner Sekunde bereut. Dazu in einem anderen Bericht einmal mehr.

Spätsommeridylle.

Hier können wir auch noch einen Pfad runter zum Weilersee gehen und dann ganz am See entlang bis zur Landspitze am ersten Seeseitenarm.

Am Wegesrand am Haus.

Unser Waldgrundstück noch überwiegend schön grün, nur vereinzelt haben die Birken schon gelbe Blätter.

Genieße es einfach immer wieder hier und so zu wohnen. Diese Freiheit ist unbezahlbar.

Gartenimpressionen.

Empfinde es als Paradies wie wir wohnen und bin dafür unendlich dankbar. Vor allem auch, dass die Abwicklung wunderbar geklappt hat. Nur der Umzug mit der deutschen Gaunerfirma (in ausländischer Hand) war der reinste Horror.

Hier habe ich noch zwei Sauerkleepflanzen frisch angepflanzt. Die Mauer muß ich noch ausbessern.

 

Wunderbare Seeimpressionen

Bild

An unserem unteren Weilersee: Ich liebe diesen Seeweg und diese Naturidylle.

Werde Schöpfer Deines Schicksals Ja, Du selbst, nur Du allein, kannst zum Schöpfer Deines Glücks werden. Wer sollte Dir auch im Aufbau Deines Glücks helfen können? Weiß doch niemand, was für Dich Glück bedeutet, was Du dir unter Glück vorstellst und welcher Wandel in Deinem Leben dich glücklich machen könnte. Die Natur hier, das Wandern in dieser Naturidylle läßt mich immer wieder dankbar sein, all diese Schönheit so ausgiebig genießen zu können.

An diese Anblicke kann ich mich nie satt sehen. Jedes Mal wieder ein wunderbares Erlebnis. Dafür lasse ich gerne jede noch so vermeintlich tolle Stadt links liegen.

Wasserspiegelungen.

Wunderbares Land „Niemand vollbringt Großes in der Welt, wenn er nicht die Kräfte, die er verbraucht, mit eifersüchtiger Sorgfalt hegt und pflegt. Was immer deine Lebensaufgabe ist, dein Fortkommen und dein Glück hängen von deiner Gesundheit, deinem Gehirn, deinen Muskeln und Nerven, deinem Streben, deinen Idealen und deiner Entschlußkraft ab. Hierauf ruht das Geheimnis des Erfolges. Es ist in deine Hand gegeben, ob dein Leben ein Erfolg oder ein Pfuschwerk werden soll.“ (O.S. Marden)

Dieser Anblick erzeugt die seelische Harmonie und Ruhe sowie Gelassenheit, die in der heutigen irren Zeit so dringend gebraucht wird.

Der Schlüssel zur Urkraft —-> Der Herakles Weg: Die Magie ist das Heilmittel-(Plato)

In einer Zeit der Entgeistigung, des wachsenden Sichselbstentäußerns, das „unseligen Bewußtseins“, wie es Jaspers nennt, dürfte uns der Mythos vom Herakles besonders viel zu sagen haben, wird doch hier, wenn auch verhüllt, die Überlieferung uralten Mysterienkults offenbart.

Schade! Schon länger habe ich das Singschwan paar nicht mehr gesehen.

Seine äußeren Verhältnisse in Leib und Leben sind das getreue Spiegelbild und die sichtbare Auswirkung seiner inneren Haltung, also geistgeboren. Sie können demzufolge vom Geiste her, durch Änderung der Denkrichtung und Einstellung, gewandelt werden. Heilung aus dem Geiste ist ein natürlicher Prozeß, der von jedermann in jeder Lage herbeigeführt werden kann. Schon Nietzsche propagierte Ideen und Denken muß erwandert werden, sein Ebenbild in der Natur gesucht werden.

Seerosenjahr.

Zahlreiche Erfahrungen bestätigen diese Methode der seelischen Entgiftung und Harmonisierung, mit deren Vollzug auch die Ordnung im Körper wiederkehrt, immer wieder. Sie sind ebenso einfach, wie erstaunlich in der Auswirkung. Beim Anblick solcher Bilder kehrt die seelische Ruhe ein.

Spiegelungen.

„Ein wahrer Esoteriker ist ein Mensch, der die Wirklichkeit hinter dem Sinnenschein erkennt. Wenn einer über das Wesen der Wahrheit meditiert, stellen sich in seinem äußeren Leben die Folgen seines inneren Wachstums ein. Darum handelt der Mensch weise, der zunächst in seinem inneren Leben für Ordnung und Einssein sorgt; die äußere Welt, die nur der Schatten der inneren ist, folgt dann von selbst.“
Literatur: Hope, Jane – Die geheime Sprache der Seele (Körper, Geist, Natur und Transzendenz) Duncan Baird Publishers London, 1997

Seerosen im See.

 

Zur Weiterentwicklung

Bild

Nochmals zwei Kräuterbücher eingetroffen.

Zeitalter der Gigantomie:  Betreibt mit Eifer eure Rettung Buddha

Die Reprivatisierung des Lebens
Zeitalter der Gigantomanie,
Die künftige Richtung der Wissenschaft und
Technik, der Ökonomie und des Staates

Das Zeitalter der Gigantomanie, das Zeitalter der Megamaschine, wie es Mumford nennt, rast in schnellem Tempo seinem sicheren Ende entgegen.
Ebenso schreitet die Monopolisierung rapide voran, die Machtkonzentration in immer weniger Händen. Die künstliche Verknappung wird mit aller Macht vorangetrieben, um die Völker ins Diktatur-Gatter zu treiben.

Für das nächste Frühjahr habe ich schon Bio – Samen geordert und erhalten. Eigenanbau schmeckt viel besser. Wir essen schon eigene Tomaten und Pflücksalat ist auch vorhanden. Bohnen konnten wir auch schon mehrfach ernten.

Dr. Morton Walker: DMSO – Das Heilmittel der Natur

DMSO – Das Heilmittel der Natur

Die Wirkweise der Wundersubstanz verstehen
Mit Hinweisen zur richtigen Anwendung
Klinische Studien bestätigen die Wirksamkeit
Zahlreiche Fallgeschichten machen Mut
Umfassende Darstellung zum Stand der Forschung

Dimethylsulfoxid oder kurz DMSO ist ein häufig untersuchter und trotzdem noch wenig verstandener pharmazeutischer Wirkstoff unserer Zeit. Dabei ist die organische Substanz DMSO bereits seit 140 Jahren bekannt, aber ihr therapeutischer Nutzen wurde erst 1961 entdeckt. Nach einer großen anfänglichen Euphorie wurde DMSO in Amerika schon wenige Jahre später verboten. Obwohl DMSO wenig später rehabilitiert wurde, wurden auf Basis dieses günstigen und hochwirksamen Stoffes nur wenige Medikamente auf den Markt gebracht.

Weltweit sind seitdem zahlreiche wissenschaftliche Artikel über medizinische Anwendungen und über die chemischen Eigenschaften sowie Erfahrungsberichte publiziert worden. Darin werden Indikationen für die Anwendung gegen Schmerzen, Entzündungen, Sklerodermie und Arthritis sowie weitere Erkrankungen beschrieben. Zu der Vielzahl an positiven Eigenschaften zählen unter anderem die entzündungshemmende, abschwellende und gefäßerweiternde sowie die entgiftende, antibakterielle, antivirale und pilzhemmende Wirkung, die Linderung von akuten und chronischen Schmerzen, die Anregung des Immunsystems und die Förderung der Wundheilung. Es sind aber noch lange nicht alle Anwendungsmöglichkeiten und deren Wirkungsweisen erforscht.

DMSO steht erst am Anfang seiner großartigen Möglichkeiten. Seine Anwendungsgebiete scheinen vielfältiger als die aller anderen vergleichbaren Wirkstoffe zu sein.

DMSO kann als eigene Wirkstoffklasse bezeichnet werden. Vereint es doch die Eigenschaften von mehreren Arten an Medikamenten: Es ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, ein Antibiotikum, ein Virostatikum, es hilft bei Pilzinfektionen und stärkt das Immunsystem, es befördert die Wundheilung und löst Vernarbungen und schmerzhafte Verklebungen des Kollagens in unseren Gelenken. Als Trägersubstanz verstärkt es die Wirksamkeit vieler anderer Medikamente und Wirkstoffe und kann als Fänger freier Radikalen bei Entzündungen und sogar bei Krebs günstig wirken.

In der richtigen Anwendung ist DMSO ein Heilmittel für sehr viele Beschwerden. Es kann der Basiswirkstoff für eine ganze Reihe neuer Medikamente für vielfältige Anwendungen werden.

Das Buch bringt endlich Klarheit und eröffnet neue Perspektiven über diesen Superstoff, der die Medizin einfach und günstig revolutionieren kann.
Das internationale Standardwerk zum Thema.

In den Holzhochbeeten ist Rettich drin. Die rote Weigelie erfreut mich besonders, die blüht nun schon so lange. Freue mich schon sehr auf das nächste Frühjahr.

Die Kamille ist auch was geworden und Petersilie und Schnittlauch haben wir auch schon für den Winter getrocknet. Die Wippsäge, die hier länger stand, haben wir zum Pavillon Nebenbau verfrachtet.

Die Bauernhortensien blühen jetzt auch schon. Gegenüber dem letzten Jahr sieht es schon einladender und schöner hier aus.

Sonnenblumen sind auch zahlreich von allein aufgegangen, nur durch das Vogelfutter.

Ganzheitlich gesund mit Natrium bicarbonat – Ein Naturstoff als Heilmittel. – von Dr. Natalie Lauer – Damit ist meine Naturheilmedizin Bibliothek sehr gut aufgestellt. Muß / will nur noch die Sortierung noch besser optimieren.

Ganzheitlich gesund mit Natriumbicarbonat
Ein unterschätztes Heilmittel aus der Natur

Natriumbicarbonat, chemisch richtig Natriumhydrogencarbonat, im Volksmund besser bekannt als Natron oder Speisesoda, ist ein natürliches Multitalent im Kampf gegen säurebedingte Krankheiten. Obwohl seine heilende Wirkung bereits seit Langem bekannt und durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen ist, wird es von der Medizin und der Pharmaindustrie häufig zugunsten synthetischer Medikamente verdrängt.

Sehr basisch, unterstützt Natron zahlreiche biologische Funktionen. Es ist ein pH-Wert-Regulator, der für jede Körperzelle von fundamentaler Bedeutung sein kann. Mit seiner Hilfe können verschiedene Volksleiden positiv beeinflusst werden.
Saurer Tod oder basisches Leben.

Ist unser Körper übersäuert, wird er krank. Die Folge sind zahlreiche säurebedingte Krankheiten und Beschwerden wie Gicht, Osteoporose, Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sogar Diabetes mellitus und Krebs.

Schlafstörungen, schnelle Erschöpfung, Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Reizdarm oder Sodbrennen sind oft unerkannte erste Symptome für eine Übersäuerung des Körpers. Mit dem basischen Naturstoff Natron lassen sich das Säure-Basen-Verhältnis im Körper ausbalancieren sowie Krankheiten und Beschwerden günstig beeinflussen. Sogar die Funktionsfähigkeit männlicher Spermien soll von Natron profitieren.

So unterstützt Natron bei einfacher Selbstanwendung die Gesundheitspflege und die Lebensumstellung für einen stressfreien und Säure reduzierten Lebensstil. Was dabei beachtet werden muss, darüber informiert dieses Buch ausführlich.
Ein Naturstoff als Heilmittel.
Die Wirkungen von Natron sind erstaunlich vielfältig:
Die keim- und pilzhemmende Wirkung ist in der Medizin nützlich.
Krebszellen entstehen in saurem Milieu – Natron hilft, eine wieder basische Umgebung herzustellen.
Beim Sport reduziert es die Laktatbildung im Blut und wirkt leistungssteigernd.

Natronbäder entsäuern und entgiften über die Haut, und ein Natron-Deo gibt neue Frische und vertreibt Schweißgeruch.
Ein effektives Mittel bei Sodbrennen und saurem Magen.

Biologisches Leben benötigt für fast alle Stoffwechselfunktionen ein alkalisches Milieu.

Goldraute haben wir auch schon. Pfefferminze habe ich auch schon angepflanzt und Zitronenmelisse.

Für all diese Belange habe ich umfangreiche Dateien (Karteikarten) elektronische DVD – Verzeichnisse / Bücher und Datenbanken, elektronische Verzeichnisse als Handbücher usw.

 

 

Tagesnotizen vom 17.08.23

Bild

Tagesnotizen vom Donnerstag, 17. August 2023 schönes Sommerwetter mit 24° C bis 27 °C.

In der Welt vom 17.08.23 ist zu lesen:

„Der frühere Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Hans-Georg Maaßen verdächtigt seine ehemalige Behörde, eine Akte über ihn zu führen. Der Vorsitzende des PKGr, Konstantin von Notz, hält eine solche Beobachtung für angebracht.“

Der woke Irrsinn in seiner vollen verstörenden Pracht:
Verfassungsschutz soll ehemaligen Chef beobachten 16. August 2023 von Alexander Wallasch

„Diese Meldung hätte in normalen Zeiten das Potenzial, die Republik zu erschüttern. Heute Abend erscheint sie lediglich wie die nächste erwartungsgemäße Eskalationsstufe auf dem Weg hin zur uneingeschränkten Machtübernahme einer Gruppe, deren Interessen immer deutlicher verfassungs- und demokratiefeindlich sind.“ (…)
https://www.alexander-wallasch.de/gesellschaft/der-woke-irrsinn-in-seiner-vollen-verstoerenden-pracht-verfassungsschutz-soll-ehemaligen-chef beobachten
Wer noch Zweifel hat: Absurdistan Germanistan ist endgültig im totalitären Faschismus angekommen.

Wandern in dieser Landschaft befreit Psyche und Gedanken von all dem Irr- und Wahnsinn in dieser absurden Welt.

Vorbei an einem Feuchtgebiet.

Das Heidekraut blüht jetzt überall üppig und erfreut das Herz mit seinen Farbtupfer in der Landschaft.

Muß immer wieder staunen, wo sich überall Pflanzen und Bäume ansiedeln wollen, obwohl sie oft keine längeren Chancen haben.

Diese Landschaft und diese Weite, den weiten Horizont liebe ich. Sie beschwingt die Seele und weitet das Empfinden.

Diese Anblicke berühren mich immer wieder zutiefst. Da möchte ich zu gerne zu den Wolken aufsteigen.

Es war einfach wieder ein herrlicher, warmer Sommertag. Anschließend habe ich noch Steine für unseren Garten gesammelt.

Diese Anblicke, diese Augenblicke möchte man für alle Ewigkeit festhalten.

 

 

 

Nichts wie raus

Bild

Gegen 16:30 Uhr saß ich am Computer und siehe da, wer hätte das gedacht, kam die Sonne raus und ein blauer Himmel lachte zum Fenster rein. Normal sitze ich eh um diese Zeit noch nicht am Computer, erst am Abend. Jedenfalls habe ich den PC flugs heruntergefahren und nichts wie raus zum Laufen. Vormittags hatte es noch leicht geregnet. Es soll ja wieder besseres Wetter geben.

Mein Weg führte mich zuerst zum Seeseitenarm, um nach dem Rechten zu schauen, ob die Boote noch o.k. sind und nach dem Wasserstand gucken. Wir hatten hier mit den Unwettern und dem starken Regenfall Glück, es war nicht so schlimm wie woanders.

An diesen Steinen / Felsen sieht man es gut, dass der Wasserstand normal ist, für die Jahreszeit nämlich unter voll. Auch der abgehende Bach führt kein Hochwasser, obwohl es die Tage bei uns ja auch mehr geregnet hatte.

Die einzige Besonderheit sind die vielen Wasserflöhe. Sogar die Schnacken waren nur deren zwei, die mich piksen wollten. Die Wasserflöhe sind im Vordergrund gut zu sehen, vorausgesetzt man schaut das Bild an einem normalen PC-Bildschirm an und nicht am Daddelkasten (Unsitte).

In Richtung N – NO – O zogen noch dunkle Wolken ab. Wir haben z.Zt. SW Strömung.

Die Wolken zogen von mir seitwärts weg, somit hatte ich erst einmal keinen Regen zu befürchten und konnte mich an der blühenden Blumenwiese erfreuen.

Das Vorfeld von unserem Hausberg auch hier schön blühend.

Auch auf dieser Seite blüht es üppig. Da fiel, mir ein, auch hier bin ich schön länger nicht mehr gelaufen.

Im Gegensatz zum letztjährigen Sommer steht der Wald und die Natur insgesamt gut da, der Regen war kein Fehler. Auch in unserem Waldgarten gedeiht alles gut.

 

Die Wege sind auch weitgehend trocken.

Einfach immer wieder erbaulich hier in der Natur zu wandern.

Pilze gibt es ja schon genug, sind früher dran wie vergangenes Jahr.

Auch dieser Bach hier oben führt kein Hochwasser. Weiter im Norden waren die Regenfälle ja schon heftiger, auch mehr Gewitter.

Hier auf der Karte sehr gut zu sehen, wir (Lessebo) liegen doch ziemlich im Südwesten von Schweden. Hatte ja immer das RegenRadar verfolgt und gesehen der Schwerpunkt lag immer auf der Linie Stockholm und noch nördlicher.

Die Heilkraft der Bewegung – Klaus-Michael Braumann
Gesund und aktiv durchs Leben. Buch habe ich zwar schon vorgestellt – Bin 2 1/4 Stunden gelaufen und zum Schluß doch noch für 6 Minuten in eine leichte Regendusche geraten. Daheim wieder blauer Himmel, mal sehen wie sich morgen das Wetter macht.

Die Heilkraft der Bewegung

Wenn ein Trainingsprogramm individuell entwickelt, dosiert und kontrolliert wird, kann es wie eine gute Medizin wirken. Neben der gesunden Ernährung ist nämlich vor allem die regelmäßige körperliche Aktivität der Garant für eine starke Gesundheit. Egal welches Alter, Bewegung hat jeder nötig. Dabei geht es nicht um den Anspruch an ein Schönheitsideal, sondern darum, allseits bekannten Volkskrankheiten wie Asthma, Rückenschmerzen, Depression, Diabetes, Osteoporose und Herzinsuffizienz vorzubeugen und unterstützend zur ärztlichen Behandlung selbst Einfluss auf den Krankheitsverlauf zu nehmen. Das Buch erklärt anschaulich und leicht verständlich, warum Bewegung so wichtig für uns ist, wie unser Körper auf regelmäßiges Training reagiert und welchen bedeutenden Einfluss regelmäßige Bewegung auf Zivilisationskrankheiten hat. Körperliche Inaktivität ist das zentrale Gesundheitsproblem des dritten (…) – (Buchbesprechung)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die Heilkraft der Bewegung von Jörg Blech
Wie Sie Krankheiten besiegen und Ihr Leben verlängern

Depressionen. Arthrose. Krebs. Diabetes. Rückenschmerzen. Chronische Müdigkeit. Osteoporose. Herzinfarkt körperliche Bewegung hilft, Krankheiten zu besiegen. Der Bestsellerautor Jörg Blech präsentiert den Wendepunkt in der Medizin: Immer mehr klinische Studien weisen die Bewegung als verträgliches Heilmittel aus, das bessere Erfolge verzeichnet als Pillen und Apparatemedizin. Niemand muss Leistungssport treiben, um von der Heilkraft der Bewegung zu profitieren, denn bereits maßvolle Aktivität hält den Geist wach und verlängert das Leben. Und es ist nie zu spät, man kann in jedem Alter beginnen! (Buchbeschreibung)

 

 

Auf lumpige Zeiten vorbereiten

Bild

Auf lumpige Zeiten vorbereiten heißt für mich die »Arche Noah« (die Überlebensinsel) bauen. Das werden zwar wieder viele belächeln oder gar als ›rechts‹ betiteln, mir jedoch egal. In der Corona-Plandemie Zeit haben die Medien und viele leichtgläubige Mitläufer zwar auch gehetzt und vorsorgliche vorausschauende Menschen verunglimpft, aber wir und auch ich hatte recht damit. Es gab oft genug Engpässe und dies nicht nur bei Klopapier. Während der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 war danach sehr schnell die Panik da und damit verbunden Panikkäufe. Sehr schnell gab es keine Konserven mehr und Grundnahrungsmittel waren auch schnell ausverkauft. Wohl dem, der genügenden Vorräte hatte. Die meisten Menschen sind so naiv und leichtgläubig, dass es zum Himmel schreit. Hier in Schweden gibt es so Überlebensvereine bzw. Vereinigungen, die sogar vom Staat gefördert werden und das Überleben in der Natur trainieren und dazu anhalten Notvorräte anzulegen. Sogar in D. mahnen Ministerien und Bundesbehörden, sich einen Notvorrat anzulegen. (gibt es sogar eine Broschüre, die ich mir heruntergeladen habe.)

Es war zeitlebens so ein Traum von mir, in solch einem kompakten Haus (nach Walden – Thoreau Vorbild) zu wohnen. Kompakt, einfach, funktional und einsam gelegen / abseits gelegen. Weitgehend unabhängig / autark und damit sehr kostengünstig. Als junger Kerl habe ich sogar für andere Menschen solche Anwesen geplant (als Hobby und aus /an/ der Gestaltungsfreude an solchen Dingen.)

Mir hat es schon immer gefallen, einen Holzofen / Holzküchenherd zu betreiben. In Wössingen hatte ich auch solch eine Küchenhexe (Küchenherd). So ein Herd ist sowas von effektiv, damit kochen, backen und gleichzeitig heizen und ich hatte mit dem Wasserkessel immer heißes Wasser. Meistens hat er meine ganze Wohnung mit geheizt. Das ist die beste Notvorsorge so ein Herd. In so einem Holzhaus wie oben im Bild würde mir so ein Herd das Haus warmhalten. Aber auch hier in Schweden will ich mir wieder unbedingt so einen Herd installieren. Holz haben wir ja mehr wie genug hier.

Meine Küche hier: solch eine kompakte Küche ist vollkommen ausreichend, mehr brauche ich nicht, so ist für mich ein Geschirrspüler unnötig. Zwei el. Kochplatten habe ich da, die ich aber kaum gebrauche. Wenn wir warm essen kocht ja meine Frau oben, da ist die Küche größer und komplett, aber auch da ohne Geschirrspüler. Jedenfalls reicht eine kompakte Kombüse vollkommen aus. Einen Wasserkocher brauche ich laufend für Tee und Kaffee kochen.

Ursprünglich wollten wir ja hier in Schweden ins Värmland ziehen in die Nähe von Sunne, dass wir hier im Smäland gelandet sind, ist auf unserer Tochter zurückzuführen, ihr gefiel in erster Linie unser jetziges Anwesen. Wäre ich jünger, hätte ich für einen Waldbauernhof plädiert. Selbstversorgung wird zukünftig enorm wichtig werden. Nahrungsmittel werden immer knapper und teurer werden, weil absichtlich von den Halunkengarden so geplant und gewollt. Es läuft alles auf eine extreme Monopolisierung hinaus. Auch dies ein sehr komplexes Thema, dazu später noch mehr in anderen Beiträgen.
Auf jeden Fall werde ich noch mehr Heilkräuter anbauen und darauf hinarbeiten, notfalls meine eigene Naturheilmedizin herstellen zu können. Auch da habe ich den richtigen Riecher, was noch kommt. Die Pharmamafia will ja immer mehr verbieten, was lästige, billige Konkurrenz darstellt und das Abzockergeschäft versaut. Jedenfalls habe ich mir einschlägigen Samen etc. bestellt.

Rückblick: Damals hatten mir die Knie geschlottert

Bild

In dieser Friedenskirche in Obrigheim a. Neckar bin ich 1965 konfirmiert worden. Am 8,März 2015 hatten wir dort die goldene Konfirmation. (Schuljahrgang 1950/51

Blick auf die Friedenskirche Obrigheim a.N.

Mein Konfirmantenspruch war.
Jesus Christus spricht:
Ich bin der Weg und die Wahrheit
und das Leben,
niemand kommt zum Vater
denn durch mich.
(Johannesevangelium 14.6)

Was mir zeitlebens zuwider war, im damaligen Konfirmandenunterricht wurde es praktiziert. Es wurden Drohungen ausgesprochen, Angst vor Blamage vor der Gemeinde geschürt, wenn wir nicht den Katechismus auswendig lernen und unseren Konfirmantenspruch dadurch nicht fehlerfrei aufsagen können. Ebenso wurde massiv Angst verbreitet und sogar mit Broschüren befeuert, was die Selbstbefriedigung (Onanie) betrifft. (Ist ein komplexes Thema und werde ich ausführlich in einem anderen Post behandeln).
Schon lange trage ich mich mit dem Gedanken, aus der Ev. Kirche auszutreten. 2025 hätten wir dann ja die „Diamantene Konfirmation“ (60 Jahre)
Gehe aber davon aus, dass bis dahin die Reisetätigkeit massiv eingeschränkt wird und ich unter bestimmten Konstellationen dann nicht mehr bereit bin nach Deutschland zu reisen. Es ist auch zu überlegen, ist mir so eine weite und aufwendige Reise (von Schweden nach Obrigheim) noch genehm?
Soviel heute dazu, demnächst ausführlicher zu diesem Themenkomplex auch im Hinblick auf meine Zusatzausbildung / Studium in Pastoralpsychologie.

Heute gerate ich nicht in Zwiespalt

Bild

Nachdem ich gestern angenehmes Wanderwetter hatte, die Sonne vielversprechend unterging, ist es heute ein verregneter Sonntag. Windig und frische Temperaturen vorhin sogar Donnergrummeln. Da komme ich nicht in Zweifel wandern oder was?

Was sehe ich rechts oben ??? Sonnensymbol ~~~ da hat sich wohl der Klabauderklimapanikmann hereingeschlichen. Also jetzt würde es mal reichen mit dem Regen, ich will kommende Woche Erdbeeren einpflanzen.

Regentropfen, die an mein Fenster klopfen …. Verdrießlich lasse ich mich jedoch nicht machen. Bislang war es für die Natur auch bekömmliches Wetter. An solchen Regensonntagen läßt man es eben ruhig angehen und drinnen habe ich auch genug zu tun.

Fragen aus der Stadt & Antworten aus dem Wald  – 2001
von Ajahn Sumano (Autor), Theo Kierdorf u. Hildegard Höhr (Übersetzer)
Versammelte Ratschläge und Weisheiten des bekannten buddhistischen Waldmönchs mit Laptop. Eine humorvolle und unkonventionelle Weise eines buddhistischen Ansatzes. – Antworten aus der Echokammer sind mitunter gedankenanregend.

Stell dir vor: Kreativ visualisieren – 2004 von Shakti Gawain (Autor), Siegfried Berger (Übersetzer) Jeder Augenblick des Lebens ist schöpferisch, und das Universum ist unendlich freigebig! „Kreatives Visualisieren“ ist die Methode, die eigene Vorstellungskraft zu nutzen, um Lebenswünsche zu verwirklichen. Diese natürliche Kraft der Vorstellung besitzt jeder. Dieses Buch zeigt, wie man seine schöpferische Fantasie als Methode bewusst anwendet, um zu erschaffen, was man wirklich will.—

Also stellen wir uns vor, wir sind auf Tahiti unter Palmen und schon sieht die Welt anders / schöner aus. Wenn ich heute aus dem Fenster schaue, hier am Computerarbeitsplatz sehe ich den neu angelegten Garten und erfreue mich am Wachstum der Pflanzen, die ja Regen benötigen.

Der Energie der Seele folgen: Gelassen und frei durch aktive Imagination – 2003 von Theodor Seifert + Paul Schmidt – Der Energie der Seele folgen: gelassen und frei durch aktive Imagination.

Klarheit, Sicherheit und Gelassenheit auch in schwierigen Lebenssituationen vermittelt die aktive Imagination. Diese bereits von C. G. Jung entwickelte Methode der Lebenshilfe weckt neue Lebenskräfte und hilft uns, mit den unbekannten Teilen unserer Seele in Verbindung zu treten. Anschaulich erklären die Autoren an vielen Fallbeispielen, wie wir Schritt für Schritt den Kontakt mit noch unerschlossenen Teilen unserer Psyche aufnehmen. Durch den konstruktiven Dialog mit inneren Bildern und Begleitern erfährt der Mensch – überlässt er sich nur der schöpferischen Führung durch das Unbewusste  – Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit. Einfühlsam und verständlich präsentieren die Autoren, wie wir durch aktive Imagination endlich bei uns selbst ankommen können.

Solche Tage sind für mich Tage zum Entspannen, Tage zum Fenster raus träumen, Tage zum drinnen rumkruschteln (aufräumen, sichten, sortieren) Tage zum gemütlichen Lesen bei einer Tasse Tee / Kaffee und vor allem den Herrgott einen guten Mann sein lassen. Früher habe ich immer gesagt: Die Ruhe ist des Seemanns Heiligtum 😉   😆

Den Kalender schon vorgeschoben: neuer Tag und neue Woche, neue Chance, neues Glück … und nun gehe ich vespern. (guten geräucherten Schwedenschinken)

 

 

 

Tagesnotizen 01.08.23

Bild

Oskars Notizkladde vom 01. August 2023 – Erst habe ich mich auf den Frühling gefreut, dann auf den Sommer und nun ist schon wieder der letzte Sommermonat angebrochen. Der September ist ja mehr „Altweibersommer“ (mal sehen, wann dieser Begriff in D. auch bäh ist???)

 

Gestern hatte es ein wenig mehr geregnet wie heute und einen Hitzschlag bekommt man auch nicht. War heute wieder Strohwitwer, weil Frau Gemahlin in Växjö zum Einkaufen war. Habe heute drin gearbeitet. Lustiger Artikel bei NachDenkSeiten ___ Notizen aus dem Kälteraum – bei Hannelore gefunden.

Habe bei dem Wetter drinnen aufgeräumt und ein wenig geputzt. Statt in einem Zimmer habe ich in zwei Zimmer dafür aber kleinere Kleiderschränke, auch die habe ich auf Vordermann gebracht. Den Keller habe ich auch noch besser organisiert.

Meine Zeitschriftenarchive habe ich auch noch besser organisiert. Ordner vorgeordnet, weil ich die auch neu sortieren will. Den Speicher muß ich noch teils entrümpeln und die Sachen wegbringen.

Bei dem regnerischen Wetter habe ich nur einen kleinen Weilerrundgang unternommen. Solche Tage sind für mich immer Büchertage.

Der Heilstrom: Über den praktischen Umgang mit der Heilkraft – 2007
von Siegfried Grabowski

„Vor dem Hintergrund des Rutengehens und Pendelns, der ganzheitlichen Heilslehre Bruno Grönings und der Bio-Energetik untersucht der Autor die Wirkungen geistiger Kräfte im materiellen Bereich. Der Leser bekommt einen Einblick in das komplexe Kraftfeld von kosmischen Schwingungen, in dem wir leben. Es wird gezeigt, wie er die Schwingungen als Empfänger für sich selbst nutzen und wie er selbst wiederum als Sender einwirken kann. Wenn sich der Mensch seiner schwingungsmäßigen Stellung in der Welt bewusst wird, sollte es ihm auch gelingen, die ihn beeinflussenden physio- und technologischen Störgrößen zu minimieren und die eigene psychische Kraft zum Nutzen aller einzusetzen.“ (Buchbeschreibung)
Als es mir in den 90er Jahren gesundheitlich miserabel ging, habe ich mich mit solchen Themen intensiv beschäftigt, so auch mit Bruno Gröning. Zu dieser Zeit wurden auch die Grundlagen für die Mentalpsychologie gelegt. Das ganze Fachgebiet ist sehr interessant und faszinierend.
Natürlich werden solche Sachverhalte wie immer von den Mainstreammedien und dem Medizinkartell, Medizinsyndikat und der Pharmamafia niedergemacht. Genauso wie die Naturheilmedizin, die Kräuterheilkunde, die Orthomolekulare Medizin, die Anthroposophische Medizin, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wer so umfangreich sich in diese Gebiete eingearbeitet hat wie ich, der läßt sich auch nicht mehr irremachen von all den Faktenlügnern und Wahrheitsverdrehern. Es führt doch kein Weg daran vorbei, eine Mehrheit der Menschen lebt in ihrem eng begrenzten »Tellerimperium« einer eingeschränkten »Matrixwelt«. Auch die Mediziner leben mehrheitlich in ihrer eingeschränkten Sichtweise von der Pharmamafia vorgegeben. Das hat doch die Covid – Corona –  Plandemie in aller Deutlichkeit gezeigt. Deswegen läuft in den USA jetzt auch wieder eine Kampagne gegen natürliche Heilmittel und vor allem Vitamine an, man möchte dies alles wieder verbieten und warum wohl? Es wurde ja schon öfters versucht, ist aber in den 2000er Jahren vor allem in den USA gescheitert.
(Alls bald dazu ein Post hier auf Absurd-AG). Das hatte ich schon auf der HP »Krebswelten« und auf MP-Netz thematisiert. Auch da ist der deutsche Michel mehrheitlich „Weißkittel gläubig“ wie überhaupt Obrigkeitsgläubig.
Anhang:

https://www.orthomol.com/de-de/unternehmen/orthomolekulare-ernaehrungsmedizin Orthomolekulare Medizin

Mikronährstoffe sind wichtig für die Gesundheit. Also Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe. Daneben essenzielle Fett- und Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Prä- und Probiotika. Denn sie alle sind an der normalen Funktion zahlreicher Prozesse im Körper beteiligt.

Orthomolekulare Medizin – Medizin der richtigen Moleküle

Den Grundstein für die orthomolekulare Medizin legte der Biochemiker und zweifache Nobelpreisträger Prof. Dr. Linus Pauling (1901-1994) im Jahr 1968. Man kann den Begriff orthomolekular als Medizin der richtigen Moleküle bzw. Nährstoffe verstehen. Es handelt sich dabei um so etwas wie einen Brückenschlag zwischen Ernährungswissenschaft und Medizin. https://www.naturheilkunde.de/naturheilverfahren/orthomolekulare-medizin.html

Die Anthroposophische Medizin stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie bezieht die körperliche, lebendig-funktionelle, seelische und geistige Dimension des Menschen in die Diagnose und in das daraus resultierende Therapiekonzept mit ein. Als integrative Medizin erweitert sie die evidenzbasierte Medizin durch verschiedene, auf anthroposophischem Menschenverständnis basierende Therapieformen.
https://medsektion-goetheanum.org/anthroposophische-medizin/was-ist-anthroposophische-medizin

 

 

Der schwarze Schwan kommt näher

Schaue das Video, bevor es gelöscht wird! (wichtig)

Inspirationen für ein bewußtes Leben

Bild

Knallfrosch ~ ist es nun ein Knallfrosch? Oder gar eine Unke?
Gemunkelt ist gut geunkelt…  😆 😆

Bewußt leben – ohne unnötigen Ballast, indem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Ihr Leben ist mehr als ausgefüllt. Sie tun und machen, Sie bemühen sich, haben mehr oder weniger Erfolg, aber nie das Gefühl, da anzukommen, wo Sie eigentlich hin wollen. Sie glauben, Sie bräuchten nur noch das eine oder andere zu besitzen, nur noch dies oder jenes zu erreichen, um endlich ankommen und glücklich zu werden?

Mehr Glück durch weniger Wünsche. Die Liebe zum Leben führt über das Sein statt Haben. Augenblicke der Freiheit durch bewußtes einfaches Leben.

Moderne Glücksforschung und buddhistische Lebensweisheit sind sich in einem völlig einig: Um unserem Leben eine Richtung zu geben und glücklicher zu werden, brauchen wir nicht mehr, sondern weniger – vor allem weniger Ansprüche und fixe Vorstellungen davon, wie wir selber denn zu sein haben.

Strategien für ein glückliches Leben
Mehr Glück durch weniger Wünsche
Mehr Freude durch weniger Ansprüche
Mehr Zeit durch weniger Tempo
Mehr Kreativität durch weniger Unterhaltung
Mehr Gesundheit durch weniger Bequemlichkeit
Mehr Freiheit durch weniger Konsum
Mehr Sein durch weniger Schein
Mehr Sinn durch weniger Ego

„Vernunft entwickelt sich nur in der Freiheit, und zwar nicht nur in der Freiheit von äußeren Zwängen, sondern auch in der von inneren Zwängen des Verhaftetseins in all seinen Erscheinungsformen.“
(Erich Fromm)

 

Lebenspsychologie: Weggeleit

Bild

Wunschbildwelt: Weggeleit: :Suche nicht in der Ferne, was du seit ewiger Zeit in deinem Herzen trägst. Ersehne dein Glück nicht aus der Meinung anderer, sondern achte auf deine innere Balance. Bewahre dir die Visionen deines Herzens und erlaube dir, auf sie zu leben. Höre auf den Engel, der in deinem Innersten wohnt und den göttlichen Samen in dir bewacht, liebevoll und aufmerksam. Denke immer daran, daß du es bist, und nur du, der dein Leben zu verantworten hat. Und wisse, daß jede Entscheidung, mag sie noch so klein sein, Bewegung auslöst. So wie der kleine Stein, den du ins Wasser wirfst, weite Kreise zieht. (Helga Franziska Noack)

Welt-Klugheit

Abkehr vom Luxus führt zu einer neuen Innerlichkeit. Es schafft Befriedigung, ganz bescheiden nur sie selbst zu sein – egal ob ihnen dabei jemand zusieht oder auch nicht.

Welt-Klugheit

Wer einfach lebt, lebt intensiver, empfindet mehr und bewußter und kann besser genießen. Denn Luxus stumpft die Sinne ab.

Welt-Klugheit

„…Dieses Leben ist voller Leid, aber ebenso ist es auch voller Wunder. Sich nur in sinnlichen Vergnügen zu ergehen, ist schlecht für die Gesundheit von Körper und Geist. Lebst du einfach und gesund, läßt dich nicht von Begierden beherrschen, dann ist es möglich, die vielen Wunder des Lebens zu erfahren. … Schau dich um! Siehst du die Bäume, die dort im morgendlichen Dunst stehen? Sind sie nicht wundervoll? Der Mond, die Sterne, die Flüsse, die Berge, das Sonnenlicht, der Gesang der Vögel, das Sprudeln der Quelle – dies alles sind Erscheinungsformen eines Universums, das uns endloses Glück schenken kann.“ (Buddha)

Bleib nicht auf ebnem Feld!
steig nicht zu hoch hinaus!
Am schönsten sieht die Welt
Von halber Höhe aus.
[Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft.]

Übers Wochenende

Bild

Übers Wochenende war intensive Lektüre und Recherchearbeit angesagt. Das Wetter war nicht so toll und im Garten war es naß.

Die Bücher im Vordergrund sind mein momentanes Arbeitsmaterial.

Beim Umorganisieren der Bibliothek habe ich ungeplanter Weise in diesem Buch wesentliche Kapitel gelesen. Erziehung zur Anpassung: über d. Dressur d. Menschen. Das Buch ist von – 1973 – und schon lange nicht mehr lieferbar. (nur noch im Antiquariat erhältlich) von Klaus Antes.

Habe aber einen guten Artikel zum Thema gefunden:
Erziehung zur Anpassung – Unser Bildungssystem lehrt vor allem Gehorsam. von Sylvia Gossani.

Warum schauen so viele Menschen paralysiert zu, wie unser Lebensumfeld auf die Katastrophe zurast? Hat dieses Verhalten auch etwas mit Konditionierungen im Bildungssystem zu tun? Kinder sollen auf engem Raum still sitzen, sich fügen und vorgegebene Arbeitsaufträge erledigen — egal wie viel Lebendigkeit und Kreativität dabei verloren geht. Nicht nur Lehrer spielen mit, auch Eltern – in der wohlmeinende Absicht, ihren Kindern „Zukunftschancen“ zu eröffnen. Eine Zukunft, in der sie vieles werden, keinesfalls aber sie selbst bleiben können. Warum ist es so schwierig, daran etwas zu ändern? Und was können wir tun, damit unsere Kinder die Schulzeit halbwegs gesund überstehen?
https://www.rubikon.news/artikel/erziehung-zur-anpassung
Diese Machenschaften sind halt nicht neu, Dressur fand schon immer statt. War ja in unserer Schul- und Lern- und Studienzeit nicht anders. Wenn ich da so den Bestand meiner Bibliothek aus dieser Zeit durchforste, sind auch dementsprechende Buchtitel vorhanden.

Richard Hoffmann, Ulrich Gudat Bioenergetik. Lebensenergie freisetzen. Durch Arbeit mit dem Körper zu seelischer Ausgeglichenheit-Das Buch ist auch nur noch gebraucht zu bekommen.

Zurzeit sichte, sortiere und gehe die Bücher in meinem Fachbereich stichpunktmäßig durch. So Alexander Lowen (Schüler von Wilhelm Reich), W. Reich, Bioenergetik, Mentalpsychologie, Erich Fromm usw.

Bioenergetik: Therapie der Seele durch Arbeit mit dem Körper – 2008
von Alexander Lowen

Alle körperlichen und sinnlichen Vorgänge sind unteilbar und nur verschiedene Ausdrucksformen eines einzigen einheitlichen Lebensprozesses. Deshalb ist es wichtig, sich seines Körpers bewusst zu werden und die in ihm ablaufenden energetischen Prozesse und Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele zu verstehen. Sobald sich der Mensch seines Körpers wirklich bewusst wird, mit ihm «arbeitet», ihn «erlebt», gewinnt er ein völlig neues Verhältnis zu sich selbst und wird auch Angstzustände und Stress-Situationen überwinden. In seinem Basiswerk zeigt Alexander Lowen, wie wir Blockaden abbauen und neue Energie schöpfen können. Dieses Buch hat vielen Menschen Mut gemacht, sich mit ihrem eigenen Köpergefühl auseinanderzusetzen und die Abhängigkeit des seelischen Gleichgewichts vom körperlichen Wohlbefinden zu akzeptieren. (Buchbeschreibung)

– Neues Zeitalter, oder, Verkehrte Welt: Anthropologie als Kritik (WB-Forum) (German Edition) Sondereinband – 1. Januar 1990
Deutsch Ausgabe von Ina-Maria Greverus – Wir leben wahrhaftig in verkehrten Welten. Das war zwar schon sehr früh feststellbar, aber die Mehrheit der Menschen in einer Gesellschaft lebt gerne in einer falschen Matrix, besonders natürlich in Absurdistan Germanistan.

Der Zauberlehrling – NLP – Lern- und Übungsbuch von Alexa Mohl –

Die hohe Wirksamkeit des Lernens mit NLP zeigt sich u.a. in der geringen Zeit, die dafür aufgebracht werden muss. Wo andere jahrelange Lern- und Therapieprogramme durchführen, benötigt ein in NLP ausgebildeter Berater oder Therapeut nur wenige Sitzungen. Auch im Hinblick auf die Entwicklung menschlicher Freiheit tun sich neue Dimensionen auf. So ermöglicht NLP einem Menschen nicht nur, der zu werden,
der er sein könnte, sondern darüber hinaus, der zu werden, der er sein möchte. Dieses Buch erschien erstmals 1993 und hat sich seither zum Klassiker auf dem Gebiet der NLP-Literatur entwickelt. Die Potenziale, die die NLP-Begründer und NLP-Praktiker der ersten Generation gesammelt und entwickelt haben, stellt es in einer systematischen und leicht lernbaren Form dar. (Buchbeschreibung)

Wenn nur das Zeitproblem nicht wäre – Muß also tatsächlich mindestens 100 Jahre alt werden 😆 um all meine Vorhaben noch zu bewältigen 😆 – hält aber auch fit und gesund noch so viel Ziele zu haben.

 

Von der mechanistischen Welt zum kreativen Universum von Bernulf Kanitschneider – 1993  – Das Buch ist auch nur noch gebraucht zu bekommen.

Quantenphilosophie und Quanten-Physik sind meine anderen Fachgebiete.

Da es mich aber auch immer in die Natur auf Wanderschaft zieht, ist es immer eine zeitliche Gratwanderung alles unter einen Hut zu bekommen.

 

Tagesnotizen vom 20.07.23

Bild

Tagesnotizen vom Donnerstag, 20. Juli 2023 bei kühlem Wetter. (Für die Jahreszeit zu frisch)

Habe eine kleine Pause eingelegt….
Am Dienstag war Haustag, habe genug zu Umräumen gehabt, Frau Gemahlin war mit den Kindern in Växjö zum Einkaufen. Lidl hatte mal wieder „Deutsche Woche“ – genau genommen eher eine „Bayrische Woche“  wir hatten mal wieder Gelüste auf Leberkäse und ein paar andere Kleinigkeiten. Zurzeit sind eh viele deutsche Urlauber hier in der Gegend. Am Mittwoch war dann am Nachmittag Gartentag angesagt. Durch den Regen ist das Unkraut prächtig gewachsen und mußte dementsprechend reduziert werden und Mäharbeiten waren erforderlich.

Erfreulicherweise blühen auch die Rosen, die wir aufgepäppelt haben, sie waren sehr ramponiert und kümmerlich. Überhaupt gedeiht alles durch das Wetter prächtig. Kurz mal Regen und auch Sonnenschein, die Natur und die Pflanzen lieben solches Wetter.

Den Rasen habe ich auch gemäht, ebenso den Weg zum unteren See. Heute wäre es nicht so günstig gewesen, weil immer mal wieder ein kurzer Regenschauer zeitweilig.

Da die Margeriten verblüht waren, habe ich da auch gemäht.

Hier sieht man schön wie all die Sträucher und Bäume kräftig frisch ausgetrieben haben.

Hier in die Freiflächen kommen neue Erdbeerpflanzen hin, die schon bestellt sind und im August geliefert werden. Das Auto im Hintergrund gehört neuen Gästen aus Holland.

Hier ist noch mehr Wildnis. Die Äpfel gedeihen auch sind auch weiter gewachsen.

Wir erfreuen uns an der Gartenarbeit, wenn es auch erst einmal mehr Arbeit und Aufwand erfordert.

Auch hier schöne Farbtupfer.

Allerdings kam das Lesen auch nicht zu kurz und intensiv recherchiert habe ich auch. Nun kommt die Frage auf, wenn interessiert dies überhaupt? Wahrscheinlich niemanden, aber mir macht es Spaß dies, als Tagesbuchersatz zu bloggen. Demnächst mal mehr, warum blogge ich überhaupt und schon so lange …

 

Zu viel negativer Input in letzter Zeit

Bild

Da ist Hopfen und Malz verloren in Absurdistan Germanistan. Habe mich viel zu sehr noch mit all dem Wahn – und Irrsinn in dem Dodoland beschäftigt. Das kostet Zeit, die mir für andere Dinge fehlt und raubt unnötige Energien. Das Gesetz der Resonanz belohnt diese Beschäftigung nicht so sehr.

Taschen leer, Pulle leer, das Land wird in nie gekanntem Maße ausgeplündert.
Politik macht verdrießlich…
Eine blockierte Gesellschaft und die „deutsche Krankheit“

Deutschland steckt in einer gravierenden Krise. Eine gefährliche Mischung aus Ärger, Mißmut, Mißtrauen und Resignation greift immer mehr um sich. Wir stehen derzeit vor der traumatischen Kulisse einer irregeleiteten Generation, deren Träume von der Realität eingeholt worden sind. Ohne Rückbesinnung auf unsere eigenen Tugenden ist keine Rettung in Sicht.
Raffgeier & Co wohin man auch schaut.
Mißstände von A – Z – Politik wird nach dem Motto: Schaun wir mal, dann sehn wir schon, gemacht. Ohne Durchblick, ran an die Betonmauer.

Bildungsmisere, verlotterte Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen, teilweise desolate Autobahnen und Straßen, Kinderknappheit, Arbeitslosigkeit und überversorgte Politiker – es würde zig Meter an Bücherwänden bedürfen, all die Verwerfungen aufzulisten.

Eine Lobby regiert das Land und die Politik hat eine Experten-Mafia freiwillig installiert, dafür werden allenthalben Milliarden und Millionen an Steuergeldern zum Fenster hinausgeworfen und verpraßt. Das Parlament ist zu schwach und unbedarft, um eine wirksame Gegenkraft zu bilden.

Da hilft kein Jesus, keine Madonna mehr, keine Heerschar von Heiligen, die Misere ist so vollumfänglich, was dem Schlafmichel mehrheitlich aber noch nicht bewußt ist.

13 Kerzen anzünde, 13 Kreuze schlage und heilfroh bin all dem rechtzeitig entronnen zu sein. Werde mich wieder vermehrt den positiven Dingen zu wenden.

Seit alters richtet sich das Streben des Menschen über den bloßen Wissenstrieb hinaus nach einer tieferen Erkenntnis seines Daseins. Er ringt um die Einsicht in den Ursprung und das Ziel des Lebens, in das Wesen und die Rangordnung der Dinge. Deswegen werde ich mich wieder vermehrt auch meinen Studien widmen, was in letzter Zeit doch zu kurz kam. Heute länger mich mal wieder mit dem Gesetz der Resonanz beschäftigt.

Die Menschen werden nicht durch äußere Geschehnisse in Unruhe versetzt, sondern durch ihre Meinung über die äußeren Geschehnisse (Epiktet)

Rückkehr zur Wurzel1

Wenn wir die äußerste Selbstenteignung erreicht,
die Stille unerschütterlich bewahren,
so mögen alle Wesen zugleich sich regen:
wir schauen zu, wie sie wiederkehren.
Der Wesen zahllose Menge entwickelt sich,
doch jedes wendet sich zurück zu seiner Wurzel.
Zurückgewandt sein zur Wurzel: das ist Stille.
Stille: das ist Rückkehr zur Bestimmung.
Rückkehr zur Bestimmung: das ist Ewigkeit.
Die Ewigkeit erkennen: das ist Weisheit.
Wer die Ewigkeit nicht erkennt, der handelt blindlings und unheilvoll.
Erkenntnis der Ewigkeit bringet Duldsamkeit.
Duldsamkeit bringet Edelsinn.
Edelsinn bringet Herrschaft.
Herrschaft bringet himmlisches Wesen.
Himmlisches Wesen bringet den SINN.
Der SINN bringet Dauer.
Ist das Ich nicht mehr, so gibt es keine Gefahren.

[Chinesische Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Asiatische Philosophie – Indien und China, S. 27190 (vgl. Laotse-Tao, S. 18)]

Die Bilder sind vom 27. Oktober 2021 von der Michaelskapelle auf dem Michaelsberg in Untergrombach Krs. Karlsruhe.

 

Sommernachtsträume

Bild

Sommerträume: Es ist einfach eine herrliche Zeit, die Tage so lange hell, die Natur so üppig und grün…

Ich bin der Juli

Grüß Gott! Erlaubt mir, dass ich sitze.
Ich bin der Juli, spürt ihr die Hitze?
Kaum weiß ich, was ich noch schaffen soll,
die Ähren sind zum Bersten voll;
reif sind die Beeren, die blauen und roten,
saftig sind Rüben und Bohnen und Schoten.
So habe ich ziemlich wenig zu tun,
darf nun ein bisschen im Schatten ruhn.
Duftender Lindenbaum,
rausche den Sommertraum!
Seht ihr die Wolke? Fühlt ihr die Schwüle?
Bald bringt Gewitter Regen und Kühle.
(Paula Dehmel)

Sommerzeit ist Badezeit und frohe unbeschwerte Ferienzeit.

König Sommer

Nun fallen leise die Blüten ab,
Und die jungen Früchte schwellen.
Lächelnd steigt der Frühling ins Grab
Und tritt dem Sommer die Herrschaft ab,
Dem starken, braunen Gesellen.
König Sommer bereist sein Land
Bis an die fernsten Grenzen,
Die Ähren küssen ihm das Gewand,
Er segnet sie alle mit reicher Hand,
Wie stolz sie nun stehen und glänzen.
Es ist eine Pracht unterm neuen Herrn,
Ein sattes Genügen, Genießen,
Und jedes fühlt sich im innersten Kern
So reich und tüchtig. Der Tod ist so fern,
Und des Lebens Quellen fließen.
König Sommer auf rotem Ross
Hält auf der Mittagsheide,
Müdigkeit ihn überfloss,
Er träumt von einem weißen Schloss
Und einem König in weißem Kleide.
(Gustav Falke)

Sommerzeit ist Gemüsezeit und Erntefreude.

Sommerzeit ist blauer Himmel und weiße Wolken.

Beginne, im Augenblick zu leben. Denk nicht mehr so viel über deine Vergangenheit nach und lebe nicht nur in der Zukunft. Das Jetzt und Hier ist dein Leben. Versuche nicht auf einmal zu große Veränderungen vorzunehmen, um in der Gegenwart zu leben, bedarf es oft nur kleine Schritte. Der Seelenfrieden, den du suchst, ist oft nur ein Schritt in die richtige Richtung entfernt…

Gartenfreude = Gartenglück

Schau und Du wirst es finden.
Was nicht gesucht wird,
Das wird unentdeckt bleiben.
(Sophakles)

Freue mich schon auf die Apfelernte. Der freudig entdeckte Apfelbaum.

 

Es wurde nur eine Überlandfahrt

Bild

Schotterpiste Weiler Hässle am Sonntag. Schwülwarmes Wetter mit unterschiedlicher Bewölkung bei um die 30° C.

Weilerlandschaft im Weiler Hässle.

Hier hinter dem Weiler Hässle wollte ich eigentlich eine schon länger geplante Waldtour laufen. Die war ich im letzten Jahr schon einmal gelaufen. Beim Aussteigen aus dem Auto empfing mich jedoch eine Anzahl an Bremsen, was mir den Beginn der Wanderung verleidete. Somit fuhr ich die Piste weiter in Richtung Kosta.

Nun wollte ich hier im Stocksmyr-Brännan Naturreservat laufe, was ich ja auch schon länger wollte. Aaaaber!!! Hier empfing mich nicht nur ein Schwarm Bremsen und Schnacken, sondern auch noch unzählige andere Flugobjekte. 🙁 Hier in dem Naturgebiet sind halt viele Feuchtgebiete und der Verlandungssee und Gebiete. Wieder rein ins Auto und weiter.

Hier in diesem Bereich ging es einigermaßen mit den Stechviechern und somit bin ich hier etwas gelaufen. Durch das schwülwarme Wetter haben wir momentan mehr von diesen Plagegeistern auch auf unserem Grundstück.

Ein Knusperknasper Hexenhäuschen.

Hier in dieser Seegegend bin ich dann auch noch ein wenig gelaufen.

Seeimpressionen.

Seeimpressionen. Heute war es nicht so gewohnt ruhig. Am See waren etliche Angler und Camper. Hier in Schweden ist dies erlaubt. Überhaupt war auch auf der Waldpiste mehr Verkehr. Nun ja! Es war Sonntag und hier sind Schulferien.

Seewasserspiele.

Bin dann noch weiter auf der Schotterpiste nach Kosta und von dort über eine andere Schotterpiste über verschiedene Waldweiler gefahren, um neue Eindrücke zu gewinnen.

Es ist mir ein Bedürfnis, meine Umgebung noch besser kennenzulernen. Diese verstreuten Waldweiler sind oft so versteckt.

Interessierter Zaungast am Wegesrand.

Hier war gerade Heuernte angesagt. Die Kühe sind hier mehr draußen auf der Weide. Schafe habe ich auch gesehen.

Liebe es so über das Land zu tuckern. Habe mir ja eine Auto Cam zugelegt.

Für mich einfach eine tolle Landschaft hier.

So sah dann mein Auto nach dieser Pistentour aus. Leider mußte ich zum Abendessen heimfahren. Wenn ich hier unterwegs bin, könnte ich ins Unendliche fahren.

 

 

 

Eine Landschaft für die Seele

Bild

Wandern heißt aus dem Alltag heraustreten, Natur erleben, Seele und Körper stärken und damit die Gesundheit fördern. (Vom Glück des Wanderns – Eine philosophische Wegbegleitung von Albert Kitzler)

“Lagom” ist das neue Hygge, der Lifestyle-Trend aus Schweden. Kein Wunder blicken wir auf unsere nordischen Nachbarn, gehören ihre Nationen doch zu den glücklichsten der ganzen Welt

“Lagom” ist eng mit der schwedischen Lebensart verbunden, in der alles, was zu viel, zu laut, zu übertrieben, zu angeberisch ist, kategorisch abgelehnt wird. Darum versteht man unter Lagom oft “gerade recht, genug, passend, angemessen, mäßig”. Doch eigentlich bedeutet es viel mehr. Wie die Autorin Lola A. Åkerström in ihrem Buch “In der Mitte liegt das Glück” erklärt: “Lagom steht für den ultimativen, idealen Punkt oder die goldene Mitte in deinem Leben, und es möchte dich ermuntern, genau die Entscheidungen zu treffen, die dich dort hinführen.”
https://lunamag.de/familie/nach-hygge-kommt-lagom-der-schwedische-weg-zum-gluecklichen-leben/

Entschleunigung ist angesagt, Laufen die natürlichste Fortbewegung.

Dem abgestumpften Geist erscheint die gesamte Natur bleiern. Fuer den erleuchteten Geist brennt und funkelt die ganze Welt dank ihres Lichts. (Ralph Waldo Emerson – 1803 – 1882)

In der Einsamkeit der Natur findet die Seele Ruhe.

 

Besser leben mit weniger

Bild

Diät für die Seele und das Fordern: Weniger tun, aber das mit mehr Hingabe. Weniger verbrauchen, aber mehr auf Qualität achten und Umweltverträglichkeit. So entsteht ein Klima, in dem Menschen menschlicher leben und in dem Kinder besser gedeihen können. Glück bedeutet: sich am Einfachen erfreuen können, Zeit füreinander haben, Austausch pflegen, spontan feiern, spontan einfach etwas unternehmen. Überflüssigkeiten durch neue Notwendigkeiten ersetzen. Nur so kann die große innere Not und Verflachung in uns allen gewendet werden. So wie wir Diät für den Körper brauchen, brauchen wir Diät für die Seele.

Hygge, Lykke und Lagom: Der skandinavische Schlüssel zu einem rundum glücklichen Leben. Der 3 in 1 Ratgeber für mehr Gelassenheit und Gemütlichkeit im Alltag und zu Hause. – 2021 von Caroline Karlsen

Der skandinavische Schlüssel zu einem rundum glücklichen Leben.

Jeder strebt nach einem glücklichen und zufriedenen Leben. Wir suchen Erfüllung, Freude und Gemütlichkeit. Aber wie ist das möglich und gibt es dafür vielleicht Tricks?

Hierfür sollten wir auf das Leben der Skandinavier schauen. Auch wenn diese nicht im größten Luxus leben, gelten Sie als die glücklichsten Menschen der Welt. Haben Sie ein besonderes Geheimnis?

Ja, tatsächlich haben Sie drei:

Hygge ist eins von diesen. Es handelt sich um die Lehre der Gemütlichkeit. Sie werden lernen, mit der nötigen Portion Ruhe und einer positiven Einstellung durch das Leben zu gehen.

Lykke ist die dänische Lehre vom Glück. Sie erfahren, wie Sie Glück in Kleinigkeiten des Lebens finden und es nicht von bestimmten Dingen abhängig machen.

Die schwedische Lehre vom ausgeglichenen Leben heißt Lagom und ist das letzte der drei Geheimnisse. Sie sorgt dafür, die richtige Mitte zu finden, sodass man im Leben nicht zu viel und nicht zu wenig hat.

Der Ratgeber nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die skandinavische Kultur und Gesellschaft. Er wird Ihnen viele praxisnahe Beispiele zeigen, die demonstrieren, wieso Hygge, Lykke und Lagom so ausgezeichnet funktionieren.

Die Tipps und Tricks aus diesem Buch werden es Ihnen erleichtern, alle drei Lehren in Ihren Alltag zu integrieren, um Ihre mentale Belastung zu verringern, was Ihnen zu einem sorgenfreien, entspannten und vor allem glücklichen Dasein verhelfen wird. Dies wird Ihre Lebensqualität bedeutend erhöhen.

Mit diesem Ratgeber lernen Sie, wie Sie:
ein entspanntes und erfülltes Leben führen können
die nötige Ruhe für sich entdecken können
ein gutes Mittelmaß erfahren können
Stress minimieren können
Ihr Wohlbefinden steigern können.

Verändern Sie Ihr Leben auf positive Art und Weise mit diesem skandinavischen Schlüssel zum Glücklich-Sein. (Buchbeschreibung)

Allein schon die Landschaft trägt hier in Schweden zum RUHIGER WERDEN bei. Hier gibt es auch wunderbare Anwesen, idyllische Weiler und einzelne romantische Waldhäuser.

Hygge steht also für die skandinavische Entspanntheit, die sich in einem alltäglichen Glücksgefühl zeigt – und es liegt absolut im Trend:

Entschleunigung einüben, innere Ruhe finden
Nach den drei Säulen der Entspannung leben
Bewusster Leben, Wahrnehmung optimieren und eine positive Einstellung bekommen
„Kunst der Innigkeit“

In jedem Land der Welt, unabhängig von Wohnort, Religion oder Vermögen gibt es Menschen, die sich als glücklich empfinden, insgesamt drei Prozent der Weltbevölkerung. Was machen sie anders als die anderen? Was zeichnet sie aus? Und was können wir selbst tun, um glücklich zu sein?

Lagom: Glücklich leben in Balance

Warum sind die Schweden so glücklich? Der Lifestyle-Ratgeber Lagom (schwedisch für: „nicht zu viel, nicht zu wenig, also gerade richtig“) bringt schwedisches Lebensglück nach Hause. Denn glücklich sein hat nicht immer nur etwas mit der aktuellen Situation zu tun, es ist viel mehr die Lebenseinstellung und das Talent, die richtige Balance zu finden.

(Lagom: Glücklich leben in Balance – 2017 von Linnea Dunne )

Wie in Deutschland lese und kaufe ich gerne solche Zeitschriften und Magazine. Besonders den urigen Wohnstil mag ich besonders.

Was ist Lagom überhaupt?

Lagom bedeutet so viel wie „genau das richtige Maß“ und steht für eine ausbalancierte und nachhaltige Grundhaltung zum Leben. Das Ziel dabei ist, stets die goldene Mitte zu finden: nicht zu groß und nicht zu klein, nicht zu laut und nicht zu leise, eher weniger als zu viel. Für die Schweden bringt diese bescheidene Lebensweise schlichtweg mehr Entspannung in den Alltag. Denn auch bei der viel gepriesenen Work-Life-Balance, also der gesunden Mitte zwischen Arbeit und Freizeit, soll Lagom helfen. Gut, dass das Lagom-Prinzip mit seiner Philosophie des Verzichts und eines nachhaltigen Lebensstils gut zum aktullen Zeitgeist passt.
https://www.haus.de/einrichten/lagom-statt-hygge-ist-der-neue-wohntrend-aus-skandinavien-20401

Der urige Wohnstil ist viel charaktervoller als das moderne Allerlei. Mir kam der schwedische Charakter in allen Belangen entgegen, da mußte ich mich nicht umstellen, es entspricht meiner Lebensphilosophie.

 

Tagesnotizen vom 05.07.23

Bild

Tagesnotizen vom 05. Juli 2023

Gott sei Dank hat es etwas mehr geregnet, was auch dringend nötig war. Es ist dadurch zwar etwas kühler gewesen, war aber trotzdem erträgliches Wetter, zeitweilig nur etwas windiger. Durch meine Gartenarbeit im Wald-Garten kam zwar das Wandern etwas zu kurz, mir macht aber der Garten Spaß.

Heute kam nochmals Pflanzennachschub. 21 neue Sträucher und Baumpflanzen. Vor allem seltenere Sorten, um für die Natur etwas Positives zu tun.

War nochmals extra im Landhandel in Kosta um Pflanzerde zu kaufen und ein Komposterfaß und diverse andere Gartenartikel. Die Erde ist noch schön feucht und damit sehr gut geeignet für Neuanpflanzungen.

Es gibt ja noch so viel schöne Wandertouren, die ich laufen will. Die Gartenarbeit ist ja auch nicht laufend, wenn jetzt alles neu angelegt ist, wird es ja ruhiger mit der Arbeit. Erdbeeren werde ich noch anpflanzen.

Achtung Zensur! Von  Nikola Roßbach –

Achtung, Zensur!

Wo endet die Meinungsfreiheit – wo beginnt die Zensur?

Zensur ist der Schlachtruf der Stunde: Ein Gedicht wird von einer Fassade entfernt? Zensur! Eine Nachricht im Netz wird gelöscht? Zensur! Ein Bild aus einem Museum entfernt? Zensur! Ein Redner von einer Universität ausgeladen? Zensur! Doch ist es das wirklich?

Viele haben heute das Gefühl, ihre Meinung nicht mehr offen sagen zu können. Sie fragen sich, ob Facebook und Google ihre Kontrollaufgaben nicht rigider wahrnehmen als mancher Staat, ob Kunst politisch korrekt sein muss, wie viel Freiheit man den Feinden der Freiheit geben kann.

»Aktuell vollzieht sich in der Tat ein spürbarer Wandel im Umgang mit Zensur und Meinungsfreiheit. Ein Wandel, der viel mit einem sich verändernden gesellschaftlichen Selbstverständnis zu tun hat.« Nikola Roßbach

Eine heiße Debatte ist entbrannt, bei der vieles durcheinandergeht. Klassische Zensur vermischt sich mit neuen Formen und Sprechverboten von links.

Die Literaturwissenschaftlerin Nikola Roßbach analysiert die kontroverse Diskussion um das Sagbare und legt die unterschwelligen Mechanismen unserer Gesellschaft offen. Zugleich fordert sie eine Zensurdebatte, die über Polemiken und effektheischende Extrempositionen hinausgeht.

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Fragen: Wer sind die Feinde der Meinungsvielfalt? Und was müssen wir ihnen entgegenhalten? Die Autorin Nikola Roßbach führt eine aufschlussreiche Auseinandersetzung, die zeigt, was Meinungsfreiheit bedeutet und wie viel sie uns tatsächlich wert ist.

»Zensur wird allerdings in unserer Gesellschaft nicht nur geschmäht, sondern auch gewünscht. Die Offenheit für abweichende Meinungen scheint allgemein auf dem Rückzug zu sein; wenig komplexe Weltbilder werden immer beliebter.« Nikola Roßbach – (Buchbeschreibung)

Nur die Mehrheit der Insassen von Absurdistan Germanistan rafft es immer noch nicht so richtig.

Zensiert von Paul Coleman

Die Bedrohung der Meinungsfreiheit

Heute noch Glaubensfreiheit – morgen bereits »Hassrede«?
Wie die Redefreiheit mitten in Europa bröckelt
Das Buch gegen die Sprachzensur der »politischen Korrektheit«

Was ist das Recht auf Meinungsfreiheit noch wert – wenn es jederzeit durch »Hassrede«-Gesetze eingeschränkt werden kann? Paul Coleman hat eine alarmierende Sammlung europäischer »Hassrede«-Gesetze zusammengetragen.

Die mehr als fünfzig realen Rechtsfälle zeigen: Die Grenzen des Sagbaren werden enger. Wer freiheraus spricht, steht schnell mit einem Bein auf der Anklagebank. Und da sitzen sie dann gemeinsam: die Politikerin, die aus der Bibel zitiert hat, der Journalist, der das Thema deutlich ausdrückt, der Priester, der die Wahrheit seines Glaubens nicht widerrufen will, oder auch der Polizist, der twittert, was er über Gendergerechtigkeit denkt.

Denn eines haben alle diese Gesetze gemeinsam, gegen die die Angeklagten verstoßen haben: Eine klare Definition angeblicher »Hassrede« gibt es nicht. Doch wenn nicht mehr klare Tatsachen, sondern verletzte Gefühle vermeintlicher Opfer zählen, verschwimmen die Grenzen zwischen Meinung, Beleidigung, Spott und tatsächlich strafrelevantem Hass.

Damit bestimmen neuerdings laute Lobbygruppen, beleidigte Minderheiten, einzelne Richter und die vielzitierte »politische Korrektheit« darüber, was man noch offen sagen, lehren, fordern oder glauben darf.

Ein falsches Wort, ein falscher Tweet, und man ist schnell als Fundamentalist oder Diskriminierer angeklagt. »Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand«, lautet ein Sprichwort. Dieses Buch zeigt: Es ist besser, wenn Sie dazu auch einen guten Anwalt haben. (Buchbeschreibung)

Auch mein Blog wird mittlerweile von dem Gockel mehr oder weniger geblockt, wie so viele andere Betreiber auch. Die Reichweite wird enorm ausgebremst. Ergebnis dadurch: Meine Besucherzahlen sind nochmals gedrittelt. Auch andere kritische Beiträge werden behindert und bekämpft.

Sicherheit und Anonymität im Internet  von Thorsten Petrowski

Sicherheit und Anonymität im Internet

Anonym kommunizieren und recherchieren im Internet

Totalitäre Staaten setzen gezielt modernste Technik ein, um Falschinformationen zu verbreiten, die Bürger auszuspionieren und unter Kontrolle zu halten. Soziale Medien manipulieren Meinungen und üben Druck auf Menschen aus. Internetgiganten spinnen um Sie als Benutzer gezielt feinmaschige Netze, um mit Ihren Daten Geld zu verdienen.

Anonym surfen – das wünschen sich deshalb in Zeiten staatlicher Überwachung und kommerzieller Datenhändler viele Nutzer des Internets.

Internetnutzer, egal ob am Smartphone oder am PC, geben ständig freiwillig Informationen über sich preis, die eigentlich niemanden etwas angehen. Normalerweise geben Sie ja auch nicht jedem Fremden einfach so Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer. Im Internet ist das anders: Sobald Sie Ihren Rechner mit dem Internet verbinden, sind Sie identifizierbar. Von privaten und kommerziellen Datenschnüfflern – aber auch von staatlichen Behörden.

Mit jedem Besuch einer Internetseite verraten Sie einen Teil Ihrer Identität. Dagegen können Sie sich wehren. Wenn Sie sich im Internet anonym bewegen möchten, müssen Sie wissen, welche Spuren Sie beim Surfen hinterlassen und wie Sie dadurch identifiziert werden können. Erst dann können Sie sich daranmachen, Ihre Schritte zu verschleiern. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht. Hier erhalten Sie leicht umsetzbare und kompetente Antworten auf Fragen wie:

Was verrät mich im Internet? Warum bin ich im Internet nicht anonym?
Wie kann ich meine Spuren im Internet löschen und regelmäßig beseitigen?

Welche Funktionen in meinem Browser stellen ein besonderes Sicherheitsrisiko dar?

Wie kann ich mich vor Spionageprogrammen schützen, diese auf meinem Rechner finden und gegebenenfalls eliminieren?

Welches sind die besten Dienste und Schutzprogramme zur Anonymisierung meines Surfverhaltens, und welche davon sind sogar kostenlos?

Welche Spuren sollte ich regelmäßig auf meinem eigenen Computer beseitigen?
Wie kann ich meine E-Mail-Kommunikation vor fremden Zugriffen schützen?
Wie lege ich sichere Passwörter an und verwalte diese richtig?

Thorsten Petrowski erläutert für jedermann verständlich und mit zahlreichen praktischen Tipps, was Sie ohne großen Aufwand tun können, um Ihren Computer wieder zu einem sicheren und anonymen Teil Ihrer Privatsphäre zu machen (Buchbeschreibung)

 

Nachtgedanken 184 (03.07.23)

Psychotherapeut Paul Watzlawick :

„Wenn Du immer wieder das tust, was Du immer schon getan hast, dann wirst Du immer wieder das bekommen, was Du immer schon bekommen hast. Wenn Du etwas Anderes haben willst, musst Du etwas Anderes tun! Und wenn das, was Du tust, Dich nicht weiterbringt, dann tu etwas völlig Anderes, statt mehr vom gleichen Falschen!“

Nachtgedanken 183 (30.06.23)

Hauptsache Panik – Ein neuer Blick auf Pandemien in Europa von Gerd Reuther, Renate Reuther
Wie verheerend waren die Seuchen in Europa wirklich? War die Angst vor Ansteckung so berechtigt? Handelte es sich überhaupt um Pest, Syphilis und Cholera, wie wir sie heute kennen? Warum waren die Herrschenden so wenig betroffen und eigentümlich teilnahmslos? Dieses Buch stellt die richtigen Fragen. Die sorgfältig recherchierten Antworten erschüttern die Seuchenpanik des Abendlandes. Lieb gewonnene Seuchenerzählungen lösen sich auf. Meist besteht eine Diskrepanz zwischen Fakten und offiziellen Verlautbarungen. So manche Epidemie wurde aufgebauscht oder gar erfunden. Quarantäne war oft ein brutales Herrschaftsinstrument. Medizinische Maßnahmen beendeten keine einzige Epidemie. – Univ.-Doz.(Wien) Dr. med. Gerd Reuther: Facharzt für Radiologie, Medizinhistoriker und Medizinaufklärer; zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Internet-Blogs; Autor von „Der betrogene Patient“, „Heilung Nebensache“, „Letzte Tage – verkannte und vertuschte Todesursachen berühmter Personen“; „Die Kunst, möglichst lange zu leben“. Dr. phil. Renate Reuther: Historikerin und Anglistin mit einem Master der Betriebswirtschaft, Autorin zahlreicher Fachartikel und Sachbücher zur Sozial- und Kulturgeschichte (Buchbeschreibung) Invertierung von mir.
Neuzugang in meiner Bibliothek.

Siehe auch:
Dr. Gerd Reuther: „Die Medizin strebt Gesundheitsschäden von Patienten bewusst an“
Dr. Gerd Reuther stellt fest: Gesundheit der Menschen durch Heilung steht für die Medizin nicht im Vordergrund. Entscheidend sind mittels Behandlung verfolgte finanzielle Interessen. Dies war bereits lange vor Covid-19 der Fall. Inzwischen geht man allerdings über das billigende In-Kauf-Nehmen von Schäden an Patienten hinaus. Diese werden nun im Sinne des Profits auch absichtlich herbeigeführt.
https://report24.news/dr-gerd-reuther-die-medizin-strebt-gesundheitsschaeden-von-patienten-bewusst-an/
Sowohl die Bücher als auch die Webveröffentlichungen kann ich nur dringend empfehlen, um all die Machenschaften zu durchschauen in der Welt der Pharmamafia und des Medizin-Syndikats.

Waldbaden habe ich ja schon in Walzbachtal betrieben, hier in Schweden aber nochmals effektiver.

Shinrin Yoku – Heilsames Waldbaden von Yoshifumi Miyazaki

Die japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem

Den Wald als Ort der Heilung entdecken

Shinrin Yoku oder „Waldbaden“ wurde in den 1980er Jahren in Japan entwickelt. Beim achtsamen Spazieren im Wald nimmt der Körper die ätherischen Öle der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und selbst der Blutzuckerspiegel reguliert sich.

In diesem liebevoll gestalteten Buch vereint der weltweit führende Shinrin-Yoku-Experte Yoshifumi Miyazaki altes Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Umweltmedizin und Waldtherapieforschung. Sie lernen zahlreiche praktische Anwendungen kennen, die Ihnen dabei helfen, den Wald mit allen fünf Sinnen zu erfahren. Ob Atemübungen im Grünen, achtsame Spaziergänge oder Chillen in der Hängematte zwischen den Bäumen, der Wald erdet uns und hat zahlreiche positive Effekte auf unseren Körper und unsere Psyche. Das Buch gibt zudem Tipps, wie Sie die Erkenntnisse der Waldtherapieforschung auch in der Stadt und in den eigenen vier Wänden nutzen können. (Buchbeschreibung)

Ist zwar im Grunde genommen ein alter Hut und dem Wanderer schon lange bekannt, aber im letzten Jahrzehnt sind doch noch erhebliche neue Erkenntnisse hinzugekommen. Selber fühle ich mich hier in Schweden auf unserem Anwesen sehr viel wohler als in Walzbachtal – Wössingen, weil wir hier ringsum von Wald umgeben sind.

 

 

Wolkenträume ~ Wolkenträumer ~ Wohin geht die Reise?

Bild

Wolkenträume in Schweden.

Wolkensommerträume in Wössingen.

Heute saß ich länger hinter dem Haus in der Sonne und habe den weißen Wolken nachgeträumt. Dies habe ich schon in Wössingen gerne getan, in meiner Jugend lag ich oft am Obrigheimer Neckarstrand in den Neckarwiesen und habe meine Sehnsuchtsträume auf Reisen geschickt.

Schwedentraum und Schwedenglück.

…. Ich schau den weißen Wolken nach und fange an zu träumen.
„Ich schau den weißen Wolken nach
Und träume du bist bei mir
Wenn du die weißen Wolken siehst
Dann sollst du an mich denken
Auch wenn du in der Ferne bist …“

Ein Lied von Nana Mouskouri https://www.youtube.com/watch?v=Ul_47TCUV3c

Wössinger Wolkenträume.

Die Wolke

An der Birke Stamm gelehnt,
Sah ich ihn sich biegen,
Und die Wolke weißgedehnt
Über ihm sich wiegen;
Hin mit ihr zu fliegen
Hab ich mich empor gesehnt.

Wolkenträume Wolkenträumer

Wössingen Weg zum Lugenberg.

https://absurd-ag.de/2017/06/30/wolkentrume-ich-schau-den-weien-wolken-nach/
Habe ich so ähnlich schon einmal gebracht (30.06.2017) und vorher schon auf MP-Netz im Jahr 2007.

Schwedenglück: Mit den Wolken hinfort gleiten zu den glückseligen Inseln im Traumland.

Wie so oft in letzter Zeit tat ich Zazen (ein Begriff aus der meditativen Praxis). Zazen ist Sitzen in der Stille. Wenn man sich zur Stille hingesetzt, hört man jeden geringsten Lärm, jedes Geräusch: wie die Autos vorbeifahren, wie der Wind die Blätter bewegt, wie unser Bach rauschend fließt, wie Stimmen oder ferne Musik herüberweht, den Schwalben habe ich zugesehen und den Möwen mit ihren Jungen, wie sie über mir ihre Kreise ziehen. Mit Leichtigkeit gleiten sie dahin.

…. Die Gedanken frei fluten lassen, einfach nichts Bestimmtes denken wollen, die Gedanken in ferne Welten und schöne Tagträume entfliehen lassen….so langsam spüren, wie sich das Gefühl des Getragenseins und des Einswerden mit sich selbst einstellt. Weit hinter den Galaxien, jenseits des Universums. Auf der letzten Ebene des Seins, gewahrte ich den Baum des Paradieses. Auf immer grünendem Zweig, saß ein Vogel und sang ; die ewige Melodie der Freiheit.

Ob die Freiheit da oben wohl grenzenlos ist, wie es Reinhard Mey singt.

Über den Wolken
Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Alle Ängste, alle Sorgen
Sagt man
Blieben darunter verborgen
Und dann
Würde was uns groß und wichtig erscheint
Plötzlich nichtig und klein
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=reinhard+mey+%C3%BCber+den+wolken+songtext

Die Flüchtigkeit des Seins zieht mit den Wolken dahin…

Wolkenbilder: Melancholie die süße Traurigkeit, ein feiner Schleier über der Seele lichtet sich zuweilen und läßt die Gedanken in die Vergangenheit schweben. Deswegen bin ich auch ein Wolkenträumer. Deswegen reise ich so gerne mit den Wolken um die Welt. Es eröffnet immer wieder neue Ausblicke und Einblicke. Vielleicht findet die Seele dann einmal das verlassene Paradies.

 

 

 

 

Tagesnotizen vom 26. Juni 2023

Bild

Tagesnotizen vom Montag, 26. Juni 2023

Gott sei Dank!  Der lange ersehnte Regen ist endlich da. Es war für heute Abend ein leichtes Gewitter angekündigt, was aber ausblieb. Es begann aber ab ca. 20:30 h ein erbaulicher Landregen. Habe die Natur regelrecht seufzen hören, ENDLICH REGEN endlich Naß. Es war schon ziemlich trocken in der Natur. Auf den Bildern auch zu sehen, wie braun und ausgetrocknet der Rasen war. Auch das Wetter ist hier in Schweden nicht so aggressiv wie in Deutschland. 😉 Bis jetzt hatten wir noch kein schweres Gewitter. Heute und auch gestern war es schwül warm. Heute um die Mittagszeit 27° C bis 31° C im Schatten, in der Sonne auf einem meiner Lieblingsplätze in S – W waren es 39° C. Das war Wetter eher zum Faulenzen. Am Samstag habe ich ja noch im Garten den ganzen Nachmittag gearbeitet.

Hier sieht man, wie ich nochmals nachbearbeitet habe. Es sind jetzt noch mehr Freiflächen vorhanden. Es ist für mich eine große Freude, all den neu gepflanzten Sträuchern und Bäumen beim Wachsen zusehen zu können.

Sogar zwei Stachelbeerensträucher habe ich noch entdeckt. Die waren in der Wildnis ganz verdeckt.

Jeweils so kleine Inseln lasse ich stehen. Teilweise auch schlecht zu bearbeiten, weil felsig – steinig. Manches will ich auch auswachsen lassen und erst im Herbst dran gehen.

Das sieht zwar jetzt noch relativ kahl aus, aber ich muß ja in die Zukunft denken, die Bäume werden größer und brauchen dementsprechend Platz. Auch die Großsträucher wollen genügend Freifläche zum Gedeihen haben.

Weil es mir heute zu heiß draußen war, für Gartenarbeit habe ich weitergemacht beim Umsortieren hier im Raum. Leider habe ich mich auch wieder verzettelt.

Bin mit der fachlichen Aufteilung einfach noch nicht zufrieden. Dementsprechend sieht es hier auch wieder aus.

Und immer wieder hat es mich doch hinausgezogen. Was ich hier schon draußen gesessen bin viel mehr wie in Wössingen. Wir können halt auch rund ums Haus draußen sitzen.

Gegenüber letztes Jahr sieht es auch schon viel gefälliger und schöner aus.

Die Margeriten (einer meiner Lieblingsblumen) blühen auch so schön und ausgiebig.

Hier muß ich noch durch hacken und dann soll Rasen angesät werden. In die Hochbeete kam Rettich rein.

Erfreulicherweise haben in diesem Bereich alle 5 Weigelien schon / noch geblüht.

Auch die Rosen kommen und fangen an zu blühen.

Auch hier hinten steht alles gut und gedeiht.

Auch die Klematis vom Mai ist gut angewachsen und gedeiht wie ersichtlich.

Hach! Hier ist das Glück zuhause. Jeden Tag genieße ich und bin unendlich dankbar.