Die Gesellschaft des Spektakels und des schönen Scheins

Spektakel, Klamauk und Irrsinn wohin man auch schaut. Die Infantilisierung der Gesellschaft ist weit fortgeschritten.

Die Gesellschaft des Spektakels – Buch von Guy Debord

Die Gesellschaft des Spektakels ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord.

Dieses Standardwerk der 68er Bewegung besticht durch eine kaum zu
widerlegende These: Was man gemeinhin recht naiv als „westliche
Zivilisation“ zu verklären pflegt, ist reines Spektakel. Sprich: Maskerade. Getue. Täuschung. Spiel…
Wer zu feig ist, sich auf Hegel einzulassen, der lese Debord

http://docplayer.org/77207268-Die-gesellschaft-des-spektakels.html

siehe auch Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gesellschaft_des_Spektakels

Im Spektakel spielt jeder, ob Chef oder Arbeiter, Mann oder Frau, Karrierist oder Rebell, nur seine zugewiesene Rolle. Die Gesellschaft wirkt wie eine seelenlose, perfekt organisierte Maschine, die selbst Opposition nur simuliert, Geschichte und Zeit wirken wie gefroren (Debord). Häufig werden hierfür von Debord auch Metaphern des Schlafes benutzt.

„Das ganze Leben der Gesellschaften, in welchen die modernen Produktionsbedingungen herrschen, erscheint als eine ungeheure Ansammlung von Spektakeln. Alles, was unmittelbar erlebt wurde, ist in eine Vorstellung entwichen.“ – S. 13

Die Realität werde unsichtbar hinter einer Scheinwelt aus Werbung, Klischees, Propaganda, die aber wiederum ganz reale Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat. Real Erlebtes oder Ersehntes wird zunehmend durch seine Repräsentation, durch sein Surrogat ersetzt –

Die derzeitige „Gesellschaft des Spektakels“ im Westen sei eine Gesellschaft, die das Oberflächliche feiert, im Konsum Erfüllung finden möchte, sich in den Medien selbst betrachtet und bewundert und alles für messbar und käuflich hält, „in der die Ware sich selbst in einer von ihr geschaffenen Welt anschaut“ (S. 41).

Auch Politik werde zur Show und Showbusiness zu Politik:
Die Gesellschaft habe sich von den wirklichen Bedürfnissen der Menschen entfernt. Durch die Spezialisierung in der Arbeitswelt werde das Nachdenken über die Bedürfnisse und Belange des Menschen fragmentiert, rationalisiert und dadurch gegen sie gewendet, Sozialtechniken dienten dabei der Verwaltung der Menschen.
Die Welt der Ware
Debord kritisiert das Leben im Kapitalismus, der alle Aspekte des Lebens in Waren verwandele (Totalität der Ware, Kommodifizierung) und menschliche Erfahrungen oder Beziehungen nur noch durch Bilder vermittle, simuliere (wie z. B. in der Verkaufspsychologie).

Das Subjekt wird für Debord mit seinen individuellen Begabungen, Wünschen und Mängeln Zahnrad eines Systems, es wird als Zuschauer in einer Massengesellschaft, als bloßer Konsument seines eigenen Lebens hinterlassen. Es fügt sich so ein in die Konsumgesellschaft, die bestimmt ist vom Menschenbild des Homo oeconomicus. Für Debord haben längst die Waren die Herrschaft über das menschliche Leben übernommen, sind zu einer eigenen Autonomie gelangt:
Das Spektakel ist der Moment, worin die Ware zur völligen Besetzung des gesellschaftlichen Lebens gelangt ist. Das Verhältnis zur Ware ist nicht nur sichtbar geworden, man sieht sogar nichts anderes mehr: Die Welt, die man sieht, ist seine Welt. (S. 35)
Der verdinglichte Mensch trägt den Beweis seiner Intimität mit der Ware zur Schau. (S. 54), Hier bezieht sich Debord auf Marx’ Begriff des Warenfetischismus. Debords Kritik am Konsumismus: Der Mensch akzeptiert inzwischen, selbst zur Ware zu werden.
Der Zuschauer
Der Alltag in den modernen Gesellschaften ist für Debord gekennzeichnet durch Konformismus und Passivität der darin lebenden Menschen: Ihr Leben ist auch jenseits von Arbeit und Konsum nur noch vom Quantitativen, nicht (mehr) vom Qualitativen bestimmt. Im Zuge dieser Entwicklung wird auch der Niedergang von Kunst, Kultur, Kreativität und des Interesses der Menschen aneinander beklagt. Eine einstmalige gewaltsame Unterdrückung von Freiheitsbestrebungen durch Polizei und Staatsapparat sieht Debord zunehmend durch harmloser erscheinende Maßnahmen der Kybernetik, Psychologie und Soziologie ersetzt (siehe dazu u. a. auch den späteren Begriff der Biopolitik).

Für Debord befindet sich der Durchschnittsbürger (Otto Normalverbraucher) in der metaphorischen Lage eines passiven Zuschauers. Er erledigt in seinem Beruf gleichmütig das ihm Aufgetragene und hinterfragt es nicht. Er betrachtet in seiner Freizeit staunend die auf- und abtretenden Stars und bewundert sie, verhält sich ansonsten unauffällig, tut, was man von ihm erwartet, geht mit der Zeit, konsumiert und sagt, was man gerade eben so konsumiert und sagt, aber verliert sich dabei selbst.

Statt seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen, orientiere sich der Mensch im Spektakel an vorgefertigten, massenmedial verbreiteten Bildern (klischeehafte Lebensstile, Rollenangebote, erwünschte Verhaltensweisen) und versuche diese zu imitieren.

Was die Zuschauer miteinander verbindet, ist nur ein irreversibles Verhältnis zum Zentrum selbst, das ihre Vereinzelung aufrechterhält. Das Spektakel vereinigt das Getrennte, aber nur als Getrenntes. (S. 26)

Strategien der Verdummung sind schon immer Herrschaftsinstrumente gewesen. Genauso wie in Corona Irrsinnszeiten die Angst- und Panikerzeugung aktiviert wurde. Und siehe da! Es funktioniert immer noch. Die gleichen Schafsköpfe wie seit eh und je.