
Heute war eine Wanderung zum Hacksjön angesagt bei gemischten Wetter und bei 7° C.

Hier ist mir die Birke aufgefallen, die unbedingt auf diesem Felsen siedeln will. Diese Tour bin ich das letzte Mal 2023 gelaufen.

Finde ich immer lustig, die kleinen Kinderhäuschen. Die gibt es u. a. beim Bauhaus in Växjö zu kaufen.

Die Umrundung des Hacksjön mal auf dieser oberen Seite an die wir zuerst kamen begonnen.

Am Beginn der Umrundung vom See.

Auf der Waldpiste an der Längsseite des Sees entlang.

Diese Lichtimpressionen faszinieren mich immer wieder.

Zeitweilig war mehr Wolkenbezug.

Rechts von der Piste. Es verwunderte mich, dass da in manchen Bereichen üppig Wasser war, obwohl es ja nicht so viel geregnet hat.

Einfach herrlich die nordische Natur hier.

Es fuhr ein typischer schwedischer Zug vorbei. Kenne hier im Bereich schon die Uhrzeiten von den Zügen. Nicht unwichtig, weil man öfters die Geleise durch Pfade überqueren muß so wie heute auch.

Nun schon an der unteren Seite vom See. So langsam schob sich der blaue Himmel heran.

An diesem Weg sind steile Abbruchkanten.

Frau Gemahlin ist das erste Mal diese Tour mitgelaufen. Jetzt kann ich sie auch mal auf längeren Touren mitnehmen, trotz ihrer Arthrosebeschwerden (Training ist eben alles). Mal in einem anderen Post mehr dazu was die Naturmittel betrifft.

Auf dem Rückweg.

So langsam setzte sich das Hoch in der Nordströmung durch, was aber mit einer Frostnacht von minus 5° C. erkauft war. Der Nachthimmel war sowas von klar und ein wunderbarer Sternenhimmel.
Hallo Oskar,
eine schöne Landschaft! Würde mich schon auch mal reizen, zumindest urlaubsmäßig Schweden einmal kennenzulernen. Leider verreist mein Mann nicht gern. Und da wir ja schon öfter zu unseren Kindern fahren, ist das für ihn mehr als genug an Verreisen.
Bezüglich Arthrose & Co. (sog. Verschleißerkrankungen – der Begriff ist irreführend), könnte ich auch so manches sagen. Vielleicht später in einem neuen Blog, wo ich dann auch mein Heilpraktiker- und Phytotherapie-Wissen einbringen kann.
Im „Spiegel“ – egal, was man von dem Blatt halten mag – stand vor Jahren mal ein interessanter Artikel zu Arthrose, wie durch Bewegung die DNA sozusagen sich selbst repariert. Ich kann das jetzt nicht mehr wörtlich wiedergeben und werde mal nach dem Artikel suchen.
Und das deckt sich mit meinem Wissen. Vielleicht kennst Du auch Liebscher & Bracht. Wenn nicht, schau mal auf YT. Von ihm gibt es dort einige Videos. Er hat prima Übungen, die wirklich helfen.
Liebe Grüße auch hier
Sara
Hallo Sara,
du bist aber späte dran in der Uhrzeit – Nachteule? Oder oft nicht schlafen können? 🙂
—>Da ist es praktisch egal, wo man lebt, es wird einen überall auf der Welt einholen.
Insofern gäbe es vor dem Äußersten eigentlich kein Entrinnen←—-
Manche sagen Ungarn wäre ideal-
Kann ich aber nicht so sehen – was ist wenn Orban mal weg ist?
Schweiz wäre insgesamt gesehen eine Alternative – aaaber! Für normale deutsche Rentner mit durchschnittlicher Rente einfach zu teuer in jeder Hinsicht.
Sonst kam in Europa kein Land für uns in Betracht.
Österreich genauso bekloppt wie Deutschland in der Corona Diktatur (Impfzwang)
Der einzige Wermuttropfen was Schweden betrifft der dann doch erfolgte NATO Beitritt. Zur Coronazeit war Schweden das freieste und vernünftigstes Land. Dann die freiheitliche Gesetzgebung und Gesinnung. Das angenehme wohnen die Naturlandschaft usw. günstige Immobilien.
Bei meiner Frau ist die Arthrosegeschichte auch durch ihre jahrzehntelange Arbeit mit / in der Feinmechanik, viel Arbeit mit Pinzette und Lupen und ein wenig auch gen-anlagenbedingt, ihre Mutter hatte so ähnliche Beschwerden mit Überknochen etc. auch ein paar Fälle in der näheren Verwandschaft im Alter.
Behandlung mit ist zielführend:
Kopp Vital ® Curarthro
Kopp Vital® Curarthro kombiniert dreizehn sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, darunter Vitamin C, das zu einer normalen Kollagenbildung und einer normalen Knorpelfunktion beiträgt. Das enthaltene Vitamin D3 trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Weitere sorgsam ausgesuchte Inhaltsstoffe sind: Glucosamin, Chondroitin und Grünlippmuschel mit Omega-3-Fettsäuren. Dazu enthalten Kopp Vital® Curarthro Kapseln MSM (Methylsulfonylmethan), eine natürliche Schwefelverbindung, und Boswellia serrata (Weihrauch).
Pinienrinden-Extrakt mit OPC, Kollagenpeptide, L-Methionin und Bor (Borax) ergänzen diese Rezeptur.
Abgerundet wird Kopp Vital® Curarthro durch Eierschalenmembranpulver und Teufelskralle-Extrakt.
SwissMedicus Pferdesalbe
Salbe enthält Inhaltsstoffe wie Rosskastanie, Wacholder, Arnika und Rosmarin.
Hanf, Beinwell, Bergarnika Kampfer, Rosmarin und abwechselnd Bienengift und Hanf.
Zusätzlich abwechselnd noch solo MSM – Kapseln und auch MSM Salbe.u.a.
Gymnastik Übungen und sonstiges habe ich dreieinhalb Ordner von Prof. Dr. med Thomas Wessinghage. Und auch andere Verfahren usw.
Was meinen Blog betrifft. Früher habe ich alle meine Webseiten und auch die Blogs selbst gehostet und alles selbst betrieben. Irgendwann war mir all der Aufwand aber zu viel. Habe auch sehr viele Hoster getestet und sehr viele Software. Ganz früher habe ich Webseiten und
Tagebücher (Vorgänger von Blogs) selbst programmiert in html und & Co.
Vor dem Internet war ich schon in BTX und Datex-J (Datex-J war ein spezieller Dienst der Deutschen Bundespost für Datenübertragung und wurde 1993 als Trägerdienst für Bildschirmtext (Btx) eingeführt.) präsent und in Datennetzen. Gehörte mit zu den ersten 15 000 Teilehmern im Internet in Deutschland in den 90er Jahren.
Habe schon mit Web to date, Joomla, Drupal und Typo3 u.a.gearbeitet.
Bloghoster ist von Strato total abzuraten (Berliner Chaosfirma) hatte ich jahrelang nur Ärger mit denen.
https://all-inkl.com/ bietet sehr viele unterschiedliche Plattformen bzw. Software an: so z.B.
Joomla,Typo3, Trupal,MODX ist ein freies Content-Management-System (CMS und
WBCE / Way Better Content Edition.
Von Typo3 würde ich allerdings abraten, ist sehr arbeitsaufwendig und lernintensiv (eben kompliziert).
Selber bin ich seit den 90er Jahren schon bei IONOS und bin im Großen und Ganzen zufrieden dort. Je nach Paket kannst du auch mehrere Blogs und Webseiten betreiben.
Habe ja noch ein Ersatzblog in Reserve:
https://cms2.absurd-ag.de/
Wünsche dir auch noch einen schönen Restsonntag.
VG
Oskar
Nachtrag: Also eines weiß ich genau nach Polen wollte ich auf keinen Fall. Bin in den Ende 60er und 70 Jahre öfters nach Polen gekommen kenne also ein wenig die Verhältnisse und vor allem die Mentalität der Menschen dort.