Wie gehabt

Wie gehabt: hoher Luftdruck mit 1033 hPa, aktuell minus 2,7° C. und den ganzen Tag hochnebelartige Himmelsbedeckung und somit keine Chance für die Sonne. Also sind Frühlings und Sommerträume angebracht. Freue mich dann wieder auf das Gedeihen der Weigelien mit meinen Lieblingssträuchern.

Sommerträume: Drei so Sommerblumenmischungen (Wiesenblumen) habe ich schon gehortet. Hier bin ich ganz verrückt aufs Gärtnern geworden. Macht mir sehr viel Spaß.

Du selbst bist der Schöpfer deines Glücks

Ja, du selbst, nur du allein, kannst zum Schöpfer deines Glücks werden. Wer sollte dir auch im Aufbau deines Glücks helfen können? Weiß doch niemand, was für dich Glück bedeutet, was du dir unter Glück vorstellst und welcher Wandel in deinem Leben dich glücklich machen könnte. Das bekannte Wort „Glück ist derjenige Seelenzustand, in welchem wir uns zufrieden fühlen“ ist keine erschöpfende Erklärung dafür. Es werden damit auch keine Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser Zustand zu erreichen wäre. Wir müssen also diese Möglichkeiten selbst finden. Man sagt oft: Glück ist Zufall, Schicksal, Bestimmung. Auch das stimmt in den seltensten Fällen. Es mag Zufälle geben, schicksalhafte Bestimmungen; aber in Bezug auf das Glück werden sie nur wirksam, wenn du sie richtig zu benutzen weißt.

Gedanken bestimmen nicht nur, ob wir glücklich oder unglücklich sind, und was wir tun, sie beeinflussen auch unsere Beziehungen zu anderen Menschen, unsere Gesundheit, unseren beruflichen Erfolg, unser Selbstvertrauen, einfach alles in unserem Leben. Deswegen habe ich mir schon lange angewöhnt, morgens beim Aufwachen den beginnenden Tag, als ein Geschenk zu betrachten.

Schöne alte Zeit: Es ist zwar mehr wie traurig, dass all die schönen Zeiten in jeder Hinsicht unwiederbringlich vorbei sind, aber dafür habe ich hier ein kleines Naturparadies eingetauscht. Es gibt hier noch so viel zu erkunden und zu erwandern. Gestern hatten wir trotz des gräulichen Wetters eine ausgiebige Überlandfahrt unternommen. Liebe es einfach hier gemächlich über die Landstraßen zu tuckern.

 

2 Gedanken zu „Wie gehabt

  1. Die Vergangenheit kommt nie mehr zurück, lieber Oskar. Das war schon immer so und im Nachgang kommen uns manche Zeiten besser vor. Doch vergessen wir allzu oft all das, was weniger gut war. Trotzdem weiß auch ich, dass wir sehr viel verloren haben. Und es geht immer schneller vor allen Dingen …
    Ich frage mich gerade, wie es sich wohl in Schweden lebt. Dem Land, das das Bargeld abschaffte und doch auch auf der Agenda ist. Gechippt wird mindestens bei TUI … ob man dort wirklich sicher ist?
    Ein Insiderbericht würde mich sehr interessieren.

    Liebe Grüße
    Sara

    • Hallo Sara,
      von der Fraktion „Früher war alles besser“ bin ich nicht. Politisch gesehen war ich schon immer kritisch. Aber gegen den heutigen Wahn- und Irrsinn in D. waren es bis zu den 90er Jahren paradiesische Zeiten und das in jeder Hinsicht.
      In einer Antwort vor kurzem hatte ich das mit dem Bargeld ja schon einmal thematisiert. Es wird soviel Quatsch und Blödsinn oft behauptet und verbreitet über Schweden und dies meistens von neunmalklugen und Besserwisser, die eh immer alles madig machen.
      Hier eine Meldung:
      „die schwedische Reichsbank will durchsetzen dass sämtliche Läden die lebenswichtige Waren und Gegenstände verkaufen, zum Beispiel Lebensmittel, Medikamente und Treibstoff, dazu gezwungen werden Bargeld zu akzeptieren, da es in Krisenzeiten und während eines Krieges möglich sei dass keinerlei Bezahlungen mit Karte möglich seien. Die Direktion der Reichsbank ist davon überzeugt dass diese Entscheidung sehr dringend sei, ohne damit zu sagen dass ein Krieg sehr schnell ausbrechen könne, dies jedoch nicht ausschliesst.“ (Meldung)
      Wir zahlen mal so mal anders. Mit deutscher Bankkarte oder auch in Bar.
      Im Gegensatz zu D. reagiert hier die Regierung wenn etwas nicht gut läuft (im Algemeinen). Schweden war führend in Digitaliesierung und rudert jetzt im Schulwesen auch wieder zurück.Im Asylantenbereich ist die Entwicklung auch sehr positiv.
      Habe sowieso vor mehr Informationen ab und zu einfliesen zu lassen wie es sich hier lebt.
      VG
      Oskar

Kommentare sind geschlossen.