Manchmal ist es bald zuviel

Jetzt sind wieder die Bestrebungen sehr akut, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Wollte ich da jeder Entwicklung nachgehen, käme ich zu nichts anderem mehr. Habe sowieso viel zu viele Vorhaben und Interessen und trotz meines Alters von 74 Jahren noch sehr viele Ziele. Könnte auch behaupten, nach dem U. Jürgens Lied: „Mit 66 fängt das Leben erst an“! Trifft voll auf mich zu. Fühle mich geistig und mental noch topfit und leistungsfähig. Wenn ich da an die vielen KoksBirnen denke in dem Alter 😆 🙂 Auch körperlich im Grunde zur Zufriedenheit berechtigt, wenn auch mit gewissen Einschränkungen. Mit 181 cm Körpergröße kein Bierbauch und mit 80 kg gut dran.

Da ich ein Wander- und Wald – sowie Naturfreund bin, zieht es mich regelmäßig raus in die Natur. Nur kommen dann wieder andere Interessen ins Hintertreffen. Mein Spektrum an Fachgebieten ist halt weitgefächert.

Wissen ist wichtig und Macht, um die Machenschaften der Ober- und der Hintertanen und ihren vorgeschobenen Banditen zu durchschauen und Gegenwehr möglich zu machen. (Hing in meinen Wössinger Studierstuben an der Wand)

Vom Mythos des Normalen: Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert – Neue Wege zur Heilung –
von Gabor Maté (Autor), Daniel Maté (Autor), & 2 mehr

Eine neue Sicht auf Gesundheit

Wir neigen dazu zu glauben, dass Normalität mit Gesundheit gleichzusetzen ist. Doch was ist eigentlich die Norm in westlichen Gesellschaften?

Dieser Frage geht der renommierte Experte, Arzt und Spiegel- sowie New York Times Bestsellerautor Gabor Maté in seinem neuen Buch nach. Er hat eine umfassende Untersuchung der Ursachen von Krankheiten zusammengestellt, die vor allem zeigt, wie unsere Gesellschaft diese hervorbringt und begünstigt, und wie ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Heilung aussehen kann.

Gabor Maté macht deutlich, dass unser Verständnis dessen, was als gesundheitlich »normal« gilt, falsch ist, denn es vernachlässigt die Rolle von Trauma, Stress und Alltagsdruck auf unseren Körper und Geist. Wir brauchen vielmehr eine neue Perspektive darauf, was Menschen krank macht und wie wir gängige körperliche, mentale und emotionale Beschwerden der Moderne lindern können.

In seinem lebensbejahenden Buch voller Fallgeschichten zeigt Maté, wie wahre Gesundheit möglich wird.

»Ein kraftvolles, tiefgründig erzähltes, wissenschaftlich fundiertes, inspirierendes Werk voller Fallgeschichten, das uns hilft zu verstehen, wie Stress in unserer Kultur das Wohlbefinden in all seinen Facetten beeinflusst.«
Daniel J. Siegel, Professor für Psychiatrie und Bestsellerautor. (Buchbeschreibung)

Im Nachhinein bedaure ich es manchmal durch meine langjährige Selbstständigkeit mit einer Thematik und Wissen konfrontiert gewesen zu sein, was mich im Grunde genommen von den wichtigen Wesentlichkeiten des Lebens abgehalten haben. Auch da war mein Radius oft zu umfangreich. Bin zwar in meinen Studienfachgebieten Psychologie, Psychotherapie und Philosophie geblieben mußte aber auch viel IT-Wissen, Computer und Internetwissen mir aneignen mit speziellen Softwarekenntnissen nebst Programmiersprachen usw. (Bild PC – Platine von meinem ersten MS-Computer 1989- vorher habe ich mit Atari Computer gearbeitet)

Das war und ist immer wichtig. Das weiter oben beschriebene Buch über eine zutiefst kranke Gesellschafterstruktur mahnt, das eigene Leben immer wieder zu hinterfragen. Bin ich auch in dem irrsinnigen, krankmachenden Hamsterrad gefangen? Siehe meine Erich Fromm Buchbeschreibungen, z. B. Die kranke Gesellschaft, Die Pathologie der Normalität etc.