Tagesnotizen vom 06.11.25

Tagesnotizen vom 06. November 25. Das Wetter heute sehr mild mit 15° C. am Vormittag etwas mehr Wolken, ab Mittag aber zunehmend blauer Himmel und auch Sonnenschein. Trotzdem waren wir heute nicht unterwegs, weil wir auf die Post warten mußten wegen den Paketlieferungen.

Heute wieder einmal ein schöner heller Nachthimmel mit Vollmond und schönen Sternenbildern. Wollte den Mond aufnehmen, die Bilder sind aber nicht so aussagekräftig geworden. Da hätte ich das Stativ aufbauen müssen und die andere Kamera nehmen, das wollte ich aber nicht.

Bin immer doch dabei meinen Linux Computer einzurichten und zu optimieren. Es ist eine wahre Pracht wie der effektiv und schnell ist im Gensatz zu meinem vorderen Windows Computer. Allein die Bilderbearbeitung ist viel schneller und effektiver. Linux Mint ist mir schon lange am liebsten.

Dieses Buch kam heute auch mit der Bücherlieferung mit. Die neueste Ausgabe von 2025. Seit ewigen Zeiten (schon seit den 90er Jahren) arbeite ich mit dem Office Paket  LibreOffice.(Vorgänger Open Office – OpenOffice.org ist eine Open-Source-Suite für Büroproduktivität. Sie entstand aus dem proprietären StarOffice, das von Star Division entwickelt und 1999 von Sun Microsystems übernommen wurde.)
Später Apache OpenOffice, der Nachfolger ist nun LibreOffice. Noch nie habe ich von MS die Office-Suite gekauft, wenn ich auch beruflich öfters mit MS-Programmen arbeiten mußte. Das Geniale an der Libre Version ist, sie kann MS-Formate lesen und auch bearbeiten.

An diesem PC – Arbeitsplatz werde ich einen PC mit Windows und parallel mit Linux betreiben, das geht nämlich. Der anderer neuere PC hat WIN 11 vorinstalliert. Den werde ich eine Weile mit dem BS – System testen. Leider brauche ich noch ein WIN System wegen Software, die nur darauf fehlerfrei läuft.

Zurzeit stapeln sich bei mir in jeder nur erdenklichen Ecke Bücher themenbezogen, die ich momentan bearbeite. Da muß ich halt bis 100 Jahre Lebensalter durchhalten 😆 Ergibt Sinn: 1950 geboren 2050 = 100 Jahre geworden. Wie sagte mal jener: Fürs Sterben hat er keine Zeit 😆 einen Anderen hatte ich mal auf MP-N zitiert der meinte lapidar Sterben sei im zu anstrengend, das läßt er lieber noch bleiben 😆 Und Woody Allen der Stadtneurotiker konnte dem auch nichts abgewinnen. Von dem habe ich tatsächlich früher einmal ein paar Filme gesehen. Lang, lang ist es her. Muß mal überlegen, wie lange ich schon nicht mehr im Kino war.(1991 war ich das letzte Mal im Kino – und habe überhaupt nichts vermisst).

Es gibt Wissenschaftler und wissenschaftliche Arbeiten, die davon ausgehen, dass in nicht allzu ferner Zukunft nur noch eine kleine Minderheit Bücher liest und auch besitzt. Das halte ich nicht für ausgeschlossen, wenn man die Entwicklung so verfolgt. Habe ich ja hier auch schon thematisiert. Die geistigen Tiefflieger nehmen ja überall dramatisch zu, braucht man ja nur nach Absurdistan Germanistan gucken und was sich da auch für stümperhafte Politiker herumtreiben.

Es war schon frühzeitig erkennbar: Deutschland verblödet. Verheerend sind auch die Auswirkungen der „Digitalen Demenz“. Übersicht mit KI
„Digitale Demenz“ ist ein Begriff, der von Manfred Spitzer geprägt wurde und die Theorie beschreibt, dass die übermäßige Nutzung digitaler Medien zu mentalen Defiziten führen kann, die denen einer Demenz ähneln
. Dies wird auf die Verlagerung von geistigen Aufgaben an Computer und Smartphones zurückgeführt, was laut der Theorie zu Gedächtnis- und Konzentrationsverlust führen kann.  Die Bücher habe ich auch schon vorgestellt. Wenn man dann noch den alltäglichen Irrsinn und Wahnsinn so verfolgt, macht man sich keine Illusionen mehr. Siehe auch die Bücher von Dr. Nehls „Das indoktrinierte Gehirn“ und „Das erschöpfte Gehirn.“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert