
Heute Vorgeschmack auf die kommende triste Zeit der Monate November und Dezember. Es war gestern wie heute nur 10 und 11° C und heute auch keine Sonne und etwas an leichtem Regen zu vermelden.

Die Tage zuvor war das Wetter zwar nicht durchgehend schlecht, wir hatten beim Laufen sogar auch Sonnenglück, es ist aber nicht beständig und für die laufenden Tage sind die Aussichten auch nicht gerade berauschend. Jetzt sind halt wieder mehr Innenarbeiten angesagt.

Ich mag die Unabhängigkeit von jedem Beschleunigungsmittel und das Entdecken meiner eigenen Geschwindigkeit. Desto trotz liebe ich es hier, mit gemächlicher Geschwindigkeit auf den idyllischen Nebenstraßen (Landstraßen) oder über Waldpisten dahin zu tuckern, was die letzten Tage ein paarmal der Fall war.

Wir haben zurzeit ein wenig Beeinträchtigung, weil die RB25 zwischen Lessebo und Hovmantorp neu asphaltiert wird.

Auf einem Dampfer, der in die falsche Richtung fährt, kann man nur sehr begrenzt in der richtigen Richtung gehen. (Michael Ende)
![]()
Notizen Blog und Bücher und Info 27.10.25
Die EU hat kein Zensurministerium. Sie braucht auch keines mehr. Die Arbeit übernehmen inzwischen Algorithmen, Compliance-Abteilungen und Gesetze, die sich so harmlos anhören, dass man kaum glauben mag, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, spürt diese Veränderung nicht sofort. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinen Gerichtsbeschluss. Stattdessen sinken die Aufrufzahlen.
Seit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) 2024 und dem parallel laufenden European Media Freedom Act (EMFA) ist die Sichtbarkeit für kritische Medien in EU-Europa zu einer staatlich beeinflussten Währung geworden. Beide Gesetze sind offiziell dazu gedacht, Desinformation zu bekämpfen und den Medienpluralismus zu sichern. Doch hinter der Fassade eines „Schutzgesetzes“ entsteht ein Mechanismus, der genau das Gegenteil bewirkt: eine schleichende Vereinheitlichung des Sagbaren. Wer aus der Linie fällt, wird nicht bestraft, sondern mit Algorithmen aus der Wahrnehmung gedrängt: Beiträge erscheinen seltener in den Feeds. Suchmaschinen listen sie weiter hinten. Videos werden kaum noch empfohlen. Und irgendwann ist der Kanal leer. Nicht, weil jemand ihn geschlossen hätte, sondern weil niemand mehr dort ankommt.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=140914
Sehr umfangreicher, empfehlenswerter Artikel auf den NachDenk Seiten. Das Behindern von kritischer Meinung und die zunehmende Zensur (seit der Corona Plandemie besonders ausgeprägt) habe ich hier schon des Öfteren thematisiert. Zumal es mich und meinen Blog auch zunehmend betrifft. Meine Reichweite wird auch zunehmend ausgebremst und tagtäglich auch mit Angriffen überzogen. Wer die Machenschaften und Äußerungen der Politik Vasallen und die Agenda der Ober- und der Hintertanen seit Jahr und Tag verfolgt, weis, was in absehbarer Zeit auf die Menschen zukommt. Freies Internet und freie Meinungsäußerung wird dann Vergangenheit sein.

Detailblick auf meinen Archivraum: Wegen all der zukünftigen Verwerfungen und der zukünftigen totalen Diktatur setze ich seit jeher auf Papierinformation. Das ganze digitale Gedöns ist dermaßen vom gesamten System her anfällig und bedroht. Müde lächeln kann ich, nur wenn so neunmalkluge Dummbacken von sich geben: > Das Internet vergißt nichts!< wie, wenn das Netz nicht zensiert würde, heute schon oder gar alles komplett gelöscht wird / machbar wäre.
Die „globale“ Unterwerfung wird von vielen Seiten angesteuert. Palantir, WHO, Chatkontrolle, Vermögensregister, Jugendindoktrination. Nicht das Internet der Dinge ist die sachdienliche Bezeichnung, sondern ein Internet zur Kontrolle hieße es korrekt….Kontrolle aller Dinge….#
Die Frage ist nicht, ob tkp das mitmacht, sondern wie es sich entziehen kann….(:::) (Quelle)

Die Arbeiten an einer vollständigen Digitalisierung laufen auf Hochtouren. Projekte zur Einführung von Digitalem Zentralbankengeld (CBDC) werden überall verwirklicht und getestet, und erreichen immer neue Phasen. (1) Die Digitale Identität wurde schon vor drei Jahren von der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen angekündigt. (2) Damit setzt sie ein Programm des Weltwirtschaftsforums und der Weltbank um, das auf mehr Kontrolle und mehr Überwachung abzielt. Dass beides zusammen dazu dienen soll, das Verhalten der Menschen zu steuern, hat unlängst auch der Vize-Chef des Internatioalen Währungsfonds (IWF) zugegeben. (3) Alles in allem zeichnet sich ein Weg in die totalitäre Überwachung und Steuerung der Bevölkerung ab.
https://apolut.net/feindliche-uebernahme-von-felix-feistel/