Das Wössinger ZementwerkBlick auf WössingenBlick auf WössingenBlick auf WössingenBlick auf WössingenBlick auf Wössingen
Die Bilder sind alle in den Abendstunden (nach 20 Uhr) gemacht worden und stärker gezoomt.Blick auf WössingenWössingen in den Abendstunden im Frühsommer
Blick vom Grombacher Michaelsberg zum kleinen OdenwaldBlick vom Grombacher Michaelsberg in Richtung Weingarten, Grötzingen, Durlach und Karlsruhe.Blick vom Grombacher Michaelisberg in Richtung Weingarten.Blick auf Weingartener Baggersee.Unterhalb der Michaeliskapelle auf dem Michaelisberg oberhalb von Untergrombach.Altar ind der Michaeliskapelle auf dem Michaelisberg oberhalb von Untergrombach
Heute habe ich es nicht lange in der Kapelle ausgehalten. Hinterm Altar hat es gescheppert wie wenn der Teufel persönlich rumhantieren würde. Wird wohl der Mann von der Frau gewesen sein, die neue Kerzen ausgetauscht hat. Normalerweise halte ich da gerne Innenschau (Andacht).Und diese Schnarchsäcke bei der Kapelle erinnern mich immer an das deutsche Volk.
Blick vom Hinterberg in die Rheinebene und auf Außenbezirk von BruchsalBlick vom Hinterberg auf den kleinen OdenwaldWeg hinunter zum NSG HohlwegeBlick vom Hinterberg in die Rheinebene Richtung kleiner Odenwald
Der Kleine Odenwald ist der bis 570,3 m ü. NHN hohe Südteil des Mittelgebirges Odenwald und ein Teil des Naturraumes Sandstein-Odenwald im nordwestlichen Baden-Württemberg. Wikipedia Gipfel: Königstuhl bei Heidelberg Höchster Gipfel: Königstuhl (570,3 m ü. NHN)Kaiserberg Unter-/ObergrombachKaiserberg oberhalb von Untergrombach (Das Gebiet ist auch NSG)tiefer Einschnitt Kaiserberg oberhalb von UntergrombachBlick auf Untergrombach vom Kaiserberg ausBlick vom Kaiserberg in die Rheinebene – wo der Rhein verläuft ist anhand der Dunstglocke erkennbar, Pfälzerwald hat auch eine Dunstschicht vorderhand.Kaiserberg (NSG) oberhalb von Untergrombach.Blick vom Kaiserberg auf Untergrombach und in die RheinebeneKaiserberg (NSG) oberhalb von Untergrombach.Blick vom Kaiserberg über Untergrombach und Baggersee in die Rheinebene.Blick vom vorderen Kaiserberg auf den Untergrombacher Baggersee.Blick auf den vorderen Kaiserberg oberhalb von Untergrombach
Wirklich sehr viele Sonnenblumenfelder – die heutige Wanderung hat mir sehr gut getan. Die Landschaft und das Wetter war einach toll.So viele Sonnenblumen – ob das ein Trend ist? Weil immer weniger Menschen noch die Arbeit im Weinberg verrichten wollen? Den „Jungen“ ist doch oft eh alles zu viel. Ist ja auch in den Vereinen feststellbar, da fehlt der Nachwuchs und das Interesse an solchen Dingen.Blick hinunter nach ObergrombachKonnte mich gar nicht satt sehen – blieb immer wieder stehen und ließ meinen Blick in die Landschaft gleiten.Blick auf einen Teilbereich von ObergrombachBlick über Obergrombach in Richtung Walzbachtal und SchwarzwaldAuf dieser Seite wieder zurückObergrombacher LandschaftBurg und Kirche Obergrombach
Beginn der Wanderung bei der Obergrombacher Heidenäcker Steiggleich zu Beginn erfreuliche WegesrandgrüßeEs war ideales Wanderwetter – nicht zu frisch, nicht zu warm – um die 25° C von hier aus bin ich den ganzen Eichelbergwald durchgewandert. vom Rand des NSG Grund Blick in Richtung Rheinebenenach Durchwanderung des Eichelbergwaldes in nördliche Richtung am Ende wieder zurück über den Schlangenweg bis zum Jüd. Wald-FriedhofWintergetreide wird schon gedroschenAuch hier ist ein Mähdrescher bei der ArbeitNebenweg von der Obstbaumallee (NSG)erfreuliche Wegesrandbegleiter die das Herz erfreuenBlick in Richtung kleiner OdenwaldBruchsaler FunkturmIn diesem Bereich sehr viele Sonnenblumenfelder – war sehr erstaunt, so viele habe ich hier noch nicht gesehen, weil ja eigentlich ein Weinbaugebiet von Obergrombach.