War mal wieder in Richtung Königsbach-Stein unterwegs.
Es war angenehmes Wanderwetter, zwar kalt mit + 3 °C aber überwiegend blauer Himmel nur in die Ferne (Horizont), vor allem in Richtung Schwarzwald, war es diesig. – Blick auf Königsbach – Stein.
Blick nach Nußbaum
Lieblingswege
Solche Wege laufe ich immer wieder liebend gerne in jeder Jahreszeit.
Bin wieder in den Abend hinein gewandert. Blick zum Schwarzwald.
Wössingen: Blick auf den Hauweg im letzten Sonnenlicht.
Blick in Richtung Süden
In Richtung NW – N kündigt sich eine Wetterfront an, die einen Wetterumschwung bringen wird.
Blick in Richtung Weingarten und Rheinebene.
Die Sonne und die Wolken haben heute wirklich gezaubert.
Ein himmlischer Schauspiel
Blick in den Süden
Blick in den Süden
Endspurt
Blick über Wössingen in die untergehende Sonne
Es ist vollbracht.
Da ist mir ein falsches Bild reingerutscht, lasse es aber drin. Jedenfalls war dieser Tag für mich mit Glücksgefühlen ausgefüllt. Ebenso mit Dankbarkeit all diese Dinge erleben zu dürfen. Was ja nicht immer alles so selbstverständlich ist, in meinem Alter sowieso.
Wössinger Himmelbild mit Zementwerk. Liebe es besonders an solchen Tagen den Himmel zu betrachten und Bilder für meine Archive zu erstellen.
Schnee – HIMMEL – Kontraste.
Wössinger Schneelandschaft mit schönem Himmelbild. Die Wolkenbilder und Formationen waren heute wirklich vielseitig.
Blick zu Steig hin.
Blau und Weiß liebe ich sehr.
Wössingen: Zementwerk mit Himmelstreifen.
Wössingen: Blick über den Golfplatz und Königsbach zum Schwarzwald hin. Es war wirklich erstaunlich, wie viele unterschiedliche Wolkenbilder heute zu sehen waren. Das ist auch nicht so häufig.
Weingartener Höhenwald Sonnenuntergang in Richtung Rheinebene
Die Rheinebene liegt schon im Nebel
Die Landschaft Weingarten + Jöhlingen liegt schon bleiern im Abend.
Bin wieder in die Nacht hinein gewandert.
Der Mond war wieder mein Begleiter, diesmal aber nur als Sichel und höher stehend.
Schöne Abendstimmung
Solche Wanderungen sind für mich der Ausgleich um von all dem Irrsinn und Wahnsinn in diesen Coronazeiten abschalten zu können.
Das Wetter erstaunlich mild für diese Jahreszeit. Ist aber schon länger bei uns die Regel. Bis Weihnachten sehr mild und dann ein Kälteeinbruch zum neuen Jahr hin.
Novembernebel und naßkalt hat mich nicht abgehalten, eine kleine Wanderung zu unternehmen.
Vor dem Coronawahnsinn war ich an solchen Tagen und Uhrzeiten eher allein unterwegs. Neuerdings rennen die Menschen in der Natur umher. Die Abwechslung fehlt, sie wissen sonst nichts zu treiben.
Blick in die Rheinebene mehr in nördlicher Richtung
Blick gerade runter auf Weingarten
Weingarten
Weingarten
Alles neu gebaut – Da frage ich mich natürlich wie wird es dann mit der B3 Ortsumgehung, die muß man ja dann immer weiter raus in die Landschaft ziehen. Das ist überhaupt nichts überlegt.
Durch dieses Gebiet muß man ja dann die Umgehung B3 durchziehen.
Blick in Richtung Heidelberg und Kleiner Odenwald
Weingarten
Blick auf die anderen Weinberge (Katzenberg) von Weingarten
So langsam wird es zwar kälter, aber trotzdem schönes Wanderwetter
So langsam gewöhne ich mich mal wieder an die ganzen Umstellungen und Neuigkeiten, der ganze Adminbereich und der Editor sind gänzlich anders aufgebaut.
Blick von Jöhlinger Weinberg Hasensprung in die Rheinebene mit Pfälzer Wald im Hintergrund
Selten einmal das die Rheinebene nicht so diesig ist und der Pfälzer Wald so klar zu sehen ist
Wunderbar momentan im Wald zu laufen
Was aber schon wieder eher störend und nervig ist, die ganze Bedienprozedur ist schon wieder gänzlich anders aufgebaut. Kaum meint man, man hat sich an die Struktur gewöhnt, ist alles anders. 🙁
Jedenfalls war es ein schöner, lauer Wandertag, wir hatten 23° C und in der Nacht auch noch so mild mit 17° C.
Jetzt habe ich wieder viel zu lange mit dem Scheiß herum probiert. Bringe einfach den Fehler nicht weg. Habe es mit einem externen Editor versucht, klappt aber auch nicht.
Habe nun zig verschiedene Templates ausprobiert aber das posten klappt nach wie vor nicht. Mit dem jetzigen Template sind zwar die Bilder wieder besser dargestellt, aber es klappt bislang nicht mit den Seitenleisten. Probiere übers Wochenende noch etwas aus und dann wird man weiter sehen.
Mein Ärger ist mittlerweile so groß, daß ich den Hoster wohl wechseln werde. Es klappt nichts mehr, es tut sich nichts, habe schon mehrmals reklamiert, nützt bislang nichts. So geht es nicht“ Zumal ich genug löhnen muß für diesen Spaß. Wenn eine Firma zu groß geworden ist, verschlechtert sich meistens der Kundenservice. Die Fehlerbehaftung geht nun schon monatelang ohne Behebung. Nö! Nun mag ich nicht mehr, blogge noch bis zum Umzug auf dem Ersatzblog und dann ist Schluß hier.
Nun ist der geschriebene Absatz auch schon wieder verschwunden. Also zur Zeit ist mir das Blogen nur frustrierend, nichts klappt richtig, dauernd Änderungen. Das letzte Update hat mir den Blog eh verhunzt. Probiere im Zweitblog noch verschiedenes aus.
Nach dem Update von WordPress auf Version 5.5.0 ist der ärgerliche Störungsmist aufgetreten. Jetzt stimmt gar nichts mehr. Habe kurz nach Mittag mit dem Ionos Support telefoniert. Da konnte man aktuell nichts ändern. Muß ich bis zum Montag warten bis der Tech. Dienst da ist. Evtl. muß man die neue Version zurück nehmen. Um verschiedene Dinge auszuprobieren, habe ich ein früheres Ersatz- oder Ausweichblog wieder aktiviert: https://cms2.absurd-ag.de/ Habe auch verschiedene Design bzw. Templates durch getestet, aber keines gefunden wo mir besser gefallen würde wie mein aktuelles (Twenty Ten) siehe auch Notizen:https://absurd-ag.de/absurd-ag/
Es ist zum Haare raufen. Die Bilder verstellt, im Adminbereich klappt es auch nicht so. Kann keinen neuen Beitrag erstellen. Total der Wurm drin. Unter solchen Umständen macht das Blogen keinen Spaß mehr. Dauernd ist etwas anderes.
Am letzten Mittwoch (05.08.20) bin ich zuletzt gelaufen (Gewandert). So gerne ich in der Natur unterwegs bin, zur Zeit ist es mir zu extrem mit der Hitze.An diesem Tag waren es zwar auch 31° C, aber wie jetzt die ganzen Tage 35°C und 36°C ist mir dann doch zu viel. Die arme Natur! Es ist alles wieder viel zu trocken, Regen ist dringend erforderlich.Die Natur geht so langsam in den erdigen Braunmodus, die Felder weitgehend abgeerntet und staubtrocken. Bin mir nicht so sicher, soll ich noch von Hochsommer reden oder doch schon von Spätsommer? Die Bäume und die Wälder sehen auch sehr gestreßt aus.Das Gras furztrocken. Seit Jahren brauche ich auch bei uns im Garten, das Gras im Sommer kaum noch mähen. Das steht auch nich besser da wie hier am Weg.Von einem Höhenweg am Kraichgaurand Blick in die Rheinebene. Im Wald war es ja an diesem Tage noch angenehm. Aber die letzten Tage bin ich tagsüber kaum vor die Haustür. Die Hitze hat einem ja „erschlagen“. Nee! Da bleibe ich lieber in der >noch< kühlen Wohnung.Kleiner Tümpel und eine kleine Waldquelle.Stufenlandschaft mit Schwarzwald im HintergrundUm jeden Tag ist es mir schade, den ich nicht in der Natur zubringen kann.Blick in die Rheinebene und auf den Pfälzer WaldBlick auf JöhlingenBlick in Richtung Wössingen, der Ort ist aber hinterm Berg versteckt.Nochmals Blick auf Jöhlingen
4 Stunden und 20 Minuten war ich unterwegs bei über 20 000 Schritten und guten Kalorien- und Fettverbrauch. Von Wössingen aus bin ich durch das Wöschbacher Tal an Wöschbach vorbei nach Berghausen gewandert. Wetter zwar warm, hat aber trotzdem Spaß gemacht.Landschaft zwischen Wöschbach, Söllingen und BerghausenWege und Landschaft nach meinem GeschmackEine Variante gelaufen, die ich noch nie so gelaufen bin.In diesem Bereich viel Wiesen und Koppeln, weil auch ein Pferdehof in der Nähe ist.Auf dem Weg nach BerghausenBlick rechterhand auf WöschbachAuf den Wald zuWeiter auf WiesenwegenBlick auf Söllingen (Pfinztal) und SchwarzwaldBlick auf Söllingen (Pfinztal) und im Hintergrund der SchwarzwaldBesucherSöllingen im Pfinztal
Bin zwar erst um 16 Uhr losmarschiert, es war aber immer noch sehr warm. Im Wald ist es aber erträglicher. Hatte mal wieder den Vorteil, es waren dadurch nicht so viele Menschen unterwegs.Einfach immer wieder schön solche Wege zu laufenFreundliche Anblicke am WegesrandGetreideernte läuft immer noch auf vollen TourenAusgangs- und Endpunkt meiner Kurzwanderung von 2 Stunden – die Kirchgessner Hütte in Jöhlingen.
Blick auf WössingenSommersonnengrüßeWössinger ObstwiesenlandschaftBlick in die LandschaftKreisstraße von Wössingen nach SteinKreisstraße von Wössingen nach Stein von der anderen StraßenseiteSo langsam kommen wieder die braunen Erdtöne zum VorscheinBlick nach WössingenDer Steinbruch vom Zementwerk frißt sich immer stärker in den Lugenberg hinein.Kreisstraße nach SteinBlick auf WössingenNochmals Blick auf Wössingen