Kraichgauwanderung im Frühling 21

Bild

Frühlingslandschaft im Kraichgau zwischen Walzbachtal und Gondelsheim.

Kraichgaulandschaft zwischen Gondelsheim, Obergrombach und Helmsheim:

Frühlingslandschaft im Kraichgau.

Kraichgauer Frühlingslandschaft

Frühling 2021 Landschaft im Kraichgau.

Dieses Jahr wird wieder mehr Raps angebaut.

Ärgernis:

Frust und Ärger, weil mal wieder das Internet total überlastet ist und mein Server aktuell keine Bilder annimmt weil auch er am Limit kraucht. Somit muß ich erst einmal meine Blogarbeit reduzieren. Am ehesten kann man noch Nachts vernünftig was im Internet unternehmen. Später dazu mehr in einem Beitrag. Jetzt ist erst einmal Pause angesagt.

Walzbachtaler Frühlingsimpressionen 21

Bild

Blick von den Weingartener Katzenberg Weinbergen nach Walzbachtal

Blick nach Walzbachtal

Blick auf Walzbachtal – Jöhlingen – das Wöschbacher Tal und im Hintergrund den Schwarzwald.

Nochmals Blick auf Walzbachtal – Jöhlingen und den Schwarzwald.

Blick auf Jöhlingen.

Landschaft zwischen Walzbachtal – Jöhlingen und Weingarten – im Hintergrund diese unsäglichen Windradmonster im Schwarzwald (zu sehen sind 9 WR.) in Straubenhardt.

Windpark Straubenhardt

Die 11 Windkraftanlagen im Straubenhardter Wald sollten laut TÜV 85.000 MWh Strom im Jahr herstellen. Tatsächlich produziert wurden 2018 aber nur 47.992 MWh. Da die meisten Anlagen erst Anfang 2018 ans Netz gingen, war die Windkraftindustrie nur zu 91,1% in Betrieb .http://www.gegenwind-straubenhardt.de/
Allein schon die Bezeichnung Windpark empfinde ich als Hohn und Verarschung.

Durch die Ungeheuerklamm (Weingarten/Baden)

Bild

Von Weingarten kommend am Tiefental vorbei – am Berghangweg in Richtung Ungeheuerklamm.

In letzter Zeit habe ich wieder ziemlich Kilometer abgespult und meistens so vier Stunden Wanderungen unternommen.

Karte von der Umgebung.

Wie tief die Einschnitte in die Landschaft sind, kann man gar nicht so genau auf dem Bild festhalten. In diesem Bereich (von Grötzingen bis Bruchsal) sind zahlreiche solche tiefen Taleinschnitte vorhanden.

Ungeheuerklamm bei der Schutzhütte und am NSG.

Die für den Kraichgau typischen Lehm / Löß Abruchwände.

Oberhalb der Ungeheuerklamm zwischen Katzenberg und Siedlung Sohl (Weingarten).

Teilansicht der Siedlung Sohl in Richtung Schwarzwald.

Blick von oberhalb der Siedlung Sohl in Richtung Walzbachtal – Wössingen.

 

Rund um den Weingartener (Baden) Katzenberg

Bild

Weingarten oberhalb der Weinberge am Katzenberg – Blick auf Weingarten und in die Rheinebene.

Nochmals Blick über Weingarten und wie so oft die Rheinebene diesig und verschleiert. Es war ein schöner Frühlingstag im Kraichgau.

Blick auf den Weingartener Baggersee und in die Rheinebene.

Blick auf Weingarten / Baden

Blick auf die Siedlung Waldbrücke von Weingarten.

Unterhalb des Katzenbergs (Weingarten) über dem Dorf.

Weingartener Frühlingslandschaft

Blick auf den Weingartener Baggersee und in die Landschaft der Rheinebene.

 

Bedrückende Visionen

Schöne neue Welt von Aldous Huxleys

„In ihm fasst Huxley die Grundvoraussetzungen der “schönen neuen Welt” so zusammen: “Die Liebe zur Sklaverei kann nicht fest verankert sein, wenn sie nicht das Ergebnis einer tiefgehenden persönlichen Revolution in den Gemütern und Leibern der Menschen ist. Um die herbeizuführen, bedarf es unter anderem der folgenden Entdeckungen und Erfindungen: erstens einer sehr verbesserten Methode der Suggestion – durch Konditionieren der Reflexe das Kleinkinds […]; zweitens einer voll entwickelten Wissenschaft von den Unterschieden der Menschen, die es den von der Regierung gestellten Managern ermöglicht, jedem beliebigen Individuum seinen oder ihren Platz in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rangordnung anzuweisen […]; drittens […] bedarf es eines Ersatzes für Alkohol und die andern Rauschmittel, etwas, das zugleich weniger schadet und mehr Genuss bringt als Branntwein oder Heroin; und viertens […] eines betriebssicheren Systems der Eugenik, darauf berechnet, das Menschenmaterial zu normen und so die Aufgabe der Manager zu erleichtern” (Schöne neue Welt, S. 14 f).

Die Schöne neue Welt, die Huxley hier beschreibt, ist die Welt einer konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft »im Jahre 632 nach Ford«, einer Wohlstandsgesellschaft, in der alle Menschen am Luxus teilhaben, in der Unruhe, Elend und Krankheit überwunden, in der aber auch Freiheit, Religion, Kunst und Humanität auf der Strecke geblieben sind. Eine totale Herrschaft garantiert ein genormtes Glück. In dieser vollkommen »formierten« Gesellschaft erscheint jede Art von Individualismus als »asozial«, wird als »Wilder« betrachtet, wer – wie einer der rebellischen Außenseiter dieses Romans – für sich fordert: »Ich brauche keine Bequemlichkeit. Ich will Gott, ich will Poesie, ich will wirkliche Gefahren und Freiheit und Tugend. Ich will Sünde!«

„Alles in allem sieht es ganz so aus, als wäre uns Utopia viel näher, als irgend jemand es sich vor nur fünfzehn Jahren hätte vorstellen können“.

Die jetzige Situation, die jetzige Matrixwelt übertrifft diese Visionen noch um ein Vielfaches.

„Der Hauptgrund liegt in der Kurzsichtigkeit der Menschen. Größere Massen sind außerstande, künftige Entwicklungen geistig zu erfassen, und erst recht nicht bereit, daraus konkrete Schlußfolgerungen für ihr gegenwärtiges Leben zu ziehen. An das Gehirn des homo sapiens werden offenbar zu hohe Ansprüche gestellt.“ (Herbert Gruhl)

Für die vielen Ignoranten und Narzißten pur, wird jedoch das böse Erwachen viel schneller kommen, als sie sich träumen lassen.

Die Rettungsboote sind schon längst verbrannt, nur werden es die meisten nie erfahren und wissen.

Ausdrücklich verweise ich hier nochmals auf die Forschungen von Heiner Gehring, von mir schon 2003/2004 thematisiert, so 1.) Im Vollbad der Bosheiten – Mind – Control und die Illusion einer schönen neuen Welt – und 2.) Versklavte Gehirne – Bewußtseinskontrolle und Verhaltensbeeinflussung.
Von 2002 bis 2007 hatten wir diesen Themenkomplex in unseren Netzwerken (Widerstand-Boykott Netz und Mentalpsychologie- Netz u.a.) ausfürlich behandelt.

Diät für die Seele

Das geheime Leben der Seele ist nicht so sehr bekannt.

Weniger tun, aber das mit mehr Hingabe. Weniger verbrauchen, aber mehr auf Qualität achten und Umweltverträglichkeit. So entsteht ein Klima, in dem Menschen menschlicher leben und in dem Kinder besser gedeihen können. Glück bedeutet: sich am Einfachen erfreuen können, Zeit füreinander haben, Austausch pflegen, spontan feiern, spontan einfach etwas unternehmen. Überflüssigkeiten durch neue Notwendigkeiten ersetzen. Nur so kann die große innere Not und Verflachung in uns allen gewendet werden. So wie wir Diät für den Körper brauchen, brauchen wir Diät für die Seele.

Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen.

„Denn alle äußeren Quellen des Glückes und des Genusses sind, ihrer Natur nach, höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.“
(A. Schopenhauer)

Nachtgedanken 140

„Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man muß die Deutschen von innen befreien, von außen hilft nichts.“
(Heinrich Heine)

Herrlicher Frühlingstag, herrliche Wanderung

Bild

Blick auf Gondelsheim und Neibsheim in beginnender Frühlingspracht.

Auch heute habe ich wieder einen längeren Wandertag eingelegt. War 4 Std. unterwegs. 18 635 Schritte und 11, 72 km zurückgelegt. 781 Kcal verbraucht und 86 g Fett verbrannt. Es war zwar nicht übermäßig warm mit 18° C ; aber ein herrlicher Tag, allein schon vom Himmels- und Wolkenbild her. Auch heute habe ich wieder einen Menschen (Harald aus Diedelsheim) getroffen (wie die letzte Zeit schon öfters) und mich länger angenehm unterhalten.

Blick in die Kraichgau Landschaft

Weg von Gondelsheim zum RW 2 rechts im Hintergrund Blick auf Diedelsheim

Blick nach Diedelsheim und Bretten vom ungef. Gondelsheimer Grillplatz aus.

Blick auf Diedelsheim mit Kirche

Karlsruher Dreieck – hier treffen deie B 35 und die B 293 zusammen,

Solche Waldtäler liebe ich. Die Natur / der Frühling hält sich wieder kräftig ran.

Diese Jahreszeit ist einfach wunderbar. Freue mich über die Sommerzeit, da kann ich Abends wieder länger unterwegs sein.

Die Natur ist einfach wunderbar.

Hier hatte ich eine kleine Trinkpause eingelegt.

 

 

Der Sonnengedanke zum Weisheitserwerb

Der Sonnengedanke zum 19.April 21

„Das Wesen der Dinge
hat die Angewohnheit,
sich zu verbergen.“
(Heraklid von Epheus)

Heraklit von Ephesos (* ca. 520 v.Chr. – † ca. 460 v.Chr.) war ein einflussreicher Philosoph aus Ephesos, der der Schule der Vorsokratiker zuzuordnen ist. Die Oberflächlichkeit im Denken und Handeln der meisten Menschen, stieß ihm bitter auf.
(Zitiert nach Philosophen Lexikon)
Auch mir geht  dieses oberflächliche Denken zunehmend auf den Keks. Besonders schlimm auf vielen Webportalen verbreitet. Auch in der Politik gang und gäbe, deswegen klappt so vieles auch nicht mehr in diesem Land. Deutschland hat fertig in vielen Bereichen.

 

Ein Gegenmittel für die Dummheit gibt es leider nicht

Leider kein Gegenmittel verfügbar

 

Kann leider kein Heilmittel finden

„Das oberflächliche, aber üppig wuchernde Gerede, das heutzutage allerorten über die »Infor­mationswirtschaft« und die »Informationsgesellschaft« zu hören ist, übernimmt genau diese Funktion. Die ständig wiederholten Phrasen und Klischees sind der Popanz eines weitverbreiteten öffentlichen Kultes. Wie alle Kulte ist auch dieser darauf gerichtet, ge­dankenlose Gefolgschaft und Fügsamkeit zu bewirken. Menschen, die keinerlei klare Vorstellung davon besitzen, was sie mit Information eigentlich meinen oder warum sie angeblich so viel davon wollen, sind dennoch jederzeit bereit zu glauben, daß wir in ei­nem Informationszeitalter leben, in dem alle Computer um uns her zu dem werden, was einst im Zeitalter des Glaubens die Splitter des Heiligen Kreuzes waren: Symbole der Erlösung.“ (Aus dem Vorwort von „Der Verlust des Denkens“)

MANCHES BLEIBT HALT EINFACH UNAUFGEKLÄRT 😆

Jeder Tag bringt einen neuen Schub an Irrsinn über dieses Land.

Der Vorsitzenden des Vereins für Deutsche Sprache, „eine kleine Clique entschlossener Ideologen in Universitäten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten“ wolle eine komplette Kulturnation „zum Affen“ machen. Müsse man künftig sagen: „Liebe Grüne und Grüninnen?. usw.

Nun, nach der Meldung, dass Bildungsbehörden im US-Bundesstaat Oregon seit Kurzem mathematische Exaktheit als ein diskriminierendes Symptom „weißer Überlegenheit“ betrachten, wundert einen überhaupt nichts mehr. Das ist nur ein Beispiel, hunderte andere Idiotenauswüchse geistern durch die Netze.

Sonnengedanke am 17. April 21

Sonnengedanken

„Er wahrlich liebte die Sonne,
die purpurn den Hügel hinabstieg,
die Wege des Walds,
den singenden Schwarzvogel
und die Freude des Grüns.“
(Georg Trakl)

Waldrandidylle

 

Wir werden verarscht!

Er ist wieder da 17.04.21

Die Parallelen zwischen den Corona-Verbotsmaßnahmen, den Entrechtungen der Bevölkerung und der Brutalität, mit der die Regierungen gegen ihre eigenen Bürger vorgehen, erinnert nicht zufällig an die NS-Zeit und natürlich auch an die DDR.  Ausgangssperren, Impfzwang, Erkennungsmerkmale für Nicht-Geimpfte bzw. Geimpfte und die Dehumanisierung von Regime-Kritikern, vor allem über die Sprache, gab es heute wie damals. Und nun ist auch der beliebte „Volksfeind“ wieder offiziell aufgetaucht. Wer sich nicht impfen lassen will ist der neue Volksfeind. Erbärmlich was in diesem Land wieder möglich ist.
Aktuell greift Södolf I. von Bavaria nach der Macht und will Genossin BKin  Frau Murkel – Vorsitzende der Blockparteien beerben.

Klarstellung 1

„Die Menschen dieses Landes sind keine Untertanen.“
Hans-Jürgen Papier
+

Dem COVID-Notfall folgt der Klima-Notfall – wie der ewige Lockdown vorbereitet wird können sie live verfolgen in Merkels DDR 2.0

Dem Himmel so nah…

Bild

Dem Himmel so nah…. Träumen heißt durch den Horizont blicken. Eine Minderheit kann es, eine Mehrheit blickt es nicht.

„Für die Schönheit hat man nur in guten Zeiten Sinn.
Im Sommer fragt man, ob der Ofen schön ist,
im Winter – ob er warm ist.“
(Peter Rosegger)

Wunderland

Der Gedanke am 15. April 2021
„Es ist eine Verwandtschaft
zwischen den glücklichen Gedanken
und den Gaben des Augenblicks;
beide fallen vom Himmel“
(Friedrich von Schiller)

Wössinger Frühlingsimpressionen

Bild

Blick nach Wössingen mit Schwarzwald im Hintergrund.

Nochmals Blick auf Wössingen mit Schwarzwald im Hintergrund.

Walzbachtal im Frühling

Wössingen in Frühlingslandschaft

Blick nach Wössingen mit Zementwerk.

 

Auch in Jöhlingen hält der Frühling Einzug

Bild

Vom Jöhlinger Streichental hoch zum Waldkindergarten. Es war ein herrlicher Frühlingstag, zwar nur mäßig warm und ein abwechslungsreicher Himmel war zu bewundern.

Jedes Jahr wieder ein herrliches Erlebnis die Natur im Frühlingserwachen zu bestaunen.

Weg oberhalb vom Jöhlinger Hasensprung (Weinberge) mit Blick in die Jöhlinger Landschaft.

Weg an Wald und Hasensprung (Jöhlingen) vorbei.

Blick vom Jöhlinger Hasensprung in Richtung Weingarten und Rheinebene.

Nochmals Blick vom Jöhlinger Hasensprung in Richtung Weingarten / Rheinebene. Im Vordergrund rechts der Weingartener Katzenberg. Ganz im Hintergrund die Pfälzer Berge bzw. Pfälzer Wald.

Blick vom Hasensprung nach Jöhlingen. Im Hintergrund ist das Windmonster Berghausen (im Institutsbereich) zu sehen.

Kleine Zwischenbemerkung: Solche Windräder wollen sie uns auch aufdrücken, fünf an der Zahl und ca. doppelt so hoch wie das Gelumpe in Bgh. Am Ortsrand / Grenze Weingarten / Jöhlingen auf dem hinteren Heuberg. Da ich aber momentan vollauf mit dem Virenwahnsinn beschäftigt bin (Vorbereitung von Klagen) will ich aktuell nicht noch ein neues Faß aufmachen. Unsere Walzbachtäler  Pseudo-Grünen (Partei) sind natürlich Feuer und Flamme für den Wahnsinn. Vor der Wahl in BW haben sie noch still gehalten und nur leicht mit den Füßen gescharrt.

Nochmals Blick auf Jöhlingen. Immer wieder waren rings um dunkle Regenwolken zu verzeichnen. Als ausgesprochenes Glückskind habe ich nur drei Tröppele uff des Köppele bekommen 😆

Jöhlinger Insel der Weinseligkeit.

Weiter in Richtung Bauernsiedlung Binsheim.

 

 

Stimmt so nicht ganz

Bei mir fängt der neue Tag immer / oder meistens bei einer Nachtschicht um 06:00 Uhr an. 😆

Die Erkenntnis u.a. aus dieser Nacht:

Macht Wohlstand dumm?

Die Tatsache, daß Wohlstand der Gesundheit nicht gerade förderlich ist, beginnt manch einer zu erahnen.

Die äußeren Reize unserer Zivilisation lenken den Menschen von der notwendigen Besinnung auf sich selbst und sein Tun immer mehr ab.
Aktuell in reinster Auswüchsigkeit zu beobachten.

 

Kultur Alzheimer

Beginnt die Zeit des großen Vergessens?

Sind wir zur kulturellen Amnesie Verdammt?

Droht uns ein kultureller Alzheimer, weil wir zunehmend die Fähigkeit verlieren, uns zu erinnern? Eine Studie der Medizinischen Fakultät an der Hokaido-Universität bestätigt diese kulturpessimistische These.

Als Grund gaben, die Ärzte den Umgang mit Computern sowie die allgemeine Informationsüberlastung an- unser Gehirn sei unterfordert im Memorieren wichtiger Daten, da wir uns zunehmend auf elektronische Speichermedien verließen. Die Menschen verlören die Fähigkeit, sich einfachste Dinge zu merken, zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen unterscheiden zu können.

Gleichzeitig verursachen Internet und Co einen ungesunden Informationsschwall, der unsere Filterfähigkeiten übersteigt. Die Menschen werden zusehends gestreßt, geradezu krank von der Unmöglichkeit, die Infoflut zu verdauen.

Im Dialog Phaidros sah Platon die künftige Entwicklung der Menschen voraus: „Denn im Vertrauen auf die Schrift werden sie ihre Erinnnerungen mithilfe geborgter Formen von außen heranholen, nicht von innen aus sich selbst herausziehen; (…) So daß sie sich vielwissend dünken werden, obwohl sie größtenteils unwissend sind, und schwierig im Umgang sein, weil sie Scheinweise geworden sind statt weise..”
Thema wird fortgeführt !

Wo man auch hinschaut: Gaunereien + Machenschaften

Katharina Pistor: „Das Finanzsystem ist demokratisch nicht kontrollierbar“

Die rechtlichen Regeln des globalen Finanzkapitalismus werden von einer Handvoll amerikanischer und britischer Anwaltskanzleien geschrieben. Die Juristin Katharina Pistor erklärt im Interview, wie das sein kann, warum Kapital vor allem ein Code ist und wieso wir über Modelle der Vergesellschaftung nachdenken sollten.

Buch: Der Code des Kapitals

Interview auf PhiloMag (Philosophie Magazin) https://www.philomag.de/

In ihrem Buch zeichnen Sie etwa nach, was zumindest Nicht-Juristen staunen lässt: Ein Großteil des finanzökonomisch relevanten Privatrechts wird heute von amerikanischen und britischen Anwaltskanzleien geschöpft und dann weltweit in den einzelnen Staaten durchgesetzt – und zwar oft ohne, dass da je ein Parlament oder Gericht drüber entscheidet. Wie kann das sein?

Der kanadische Historiker Quinn Slobodian vertritt in seinem unlängst erschienen Buch Globalisten die These, bei der neoliberalen Globalisierung ging es keineswegs um die Schaffung freier Märkte, sondern vielmehr um die institutionelle „Ummantelung“ von Märkten im Sinne von bestimmten Profitinteressen, etwa durch die WTO. Ist das, was sie beschreiben, etwas ähnliches? Eine Art juristische „Ummantelung“ des Marktes?

Katharina Pistor lehrt als Edwin B. Parker-Professorin für Rechtsvergleichung an der Columbia Law School in New York. Ihr Buch „Der Code des Kapitals – Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft“ erschien 2020 auf Deutsch bei Suhrkamp.

Blog Dies und Das vom Neckarstrand (Irmi)

Mitblogerin : https://neckarstrand.blogspot.com/
Irmi aus Obrigheim ist leider in das Seniorenheim Hüffenhardt umgezogen und kann nicht mehr in ihr Zuhause aus gesundheitlichen Gründen zurück. Aktuell ist sie wieder im Krankenhaus.
Alles Gute liebe Irmi für deine Gesundheit und dein weiteres Leben.

Alles GUTE für dich liebe Irmi!

Nachtgedanken 139

Nachtgedanken vom 12.04.21

WIE GEHABT! Immer das gleiche Übel.

FAUST:
„Ja, was man so erkennen heißt!
Wer darf das Kind beim Namen nennen?
Die wenigen, die was davon erkannt,
die töricht g’nug ihr volles Herz nicht wahrten,
dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten,
hat man von je gekreuzigt und verbrannt.“

 

Maskenterror und Volksverarschung in Reinkultur

Übrigens ist mein Blog Absurd-AG wieder unter Hackerdauerbeschuß.
Die Merkelsche DDR 2.0 Gesinnungsdiktatur duldet keine andere Meinung außer die des Parteienkartells.

 

Die Erkenntnis des Tages (09.04.21)

Freiheit: Und die neue Seuche

Das ist die neue „Freiheit“, (Murkel-Neusprech) die uns zugedacht,
Der Murkelisten Total Lockdown.

Wir seh’n es dort, wo MURKELISTEN an der Macht,  der Bürger um die Freiheit wird gebracht.

„Die Gedanken, die man hier kauft, stinken…
Man verkauft Meinungen wie Fische,
und so ist das Denken in Verruf geraten.“
B. Brecht:

Turandot oder Der Kongress der Weisswäscher

[Bertolt Brecht macht in „Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher“ Intellektuelle lächerlich, die sich wie Prostituierte anbieten und Ausreden, Erklärungen – also Ideologien – an alle verkaufen, die dafür zu zahlen bereit sind. Er nennt sie Tuis]
Der Zustand unserer Propagandamedien und der Lügenpresse. Aktuell wieder in der erneuten Ukraine Krise zu beobachten.