Große Überlandfahrt am 17.06.24

Bild

Eigentlich wollte ich ja im Raum Hovmantorp wandern. Kaum war ich, jedoch unterwegs kam ein Gewitter und Regen, somit bin ich wieder zurück zum Auto. Bin dann zu einer großen Überlandfahrt gestartet. Als Erstes hier an den Arydsjön bei Furuby.

Die Seedammstraße, die den Arydsjön vom anderen Seeteil abtrennt.

Nebensee auf der rechten Seite.

Kleine Landzunge in den rechten See.

Steinbank.

Am Arydsjön.

Rechter Nebensee.

Am Arydsjön nach einem erneuten Versuch etwas zu laufen musste ich vor der nächsten Schütte zurück fliehen ans Auto.

Seedammstraße.

Nun fuhr ich nach Herräkra und von dort Waldpisten und über etliche Weiler.

Ein Weilersee.

Kühe auf der Weide in einem Weiler am Linnebjörkesjön und dem gleichnamigen Weiler. Hier ist auch eine Hühnereierfarm direkt am See.

Das gefällt mir hier auch so in Schweden, dass die Kühe und Rinder viel draußen auf der Weide sind. Was ich im LK Karlsruhe kaum noch gesehen habe.

Besonders toll finde ich, dass die Kälbchen mit der Mutter auf der Weide sein dürfen.

Hier in diesem Großraum (Dädesjö) ist auch mehr offene landwirtschaftliche Fläche und auch mehr Getreideanbau wie bei uns.

Der nächste Weiler. Hier war ein kurzes Gewitter und ein Wolkenbruch.

Hier hat es ein paar so Winddinger.

Ein weiterer Weilersee.

Boote am Weilersee.

Feldlandschaft.

Hier hat es schon wieder geregnet. Bin über so viele Weiler gekommen, da muss ich in Ruhe nochmals all die Namen nachschauen. Jedenfalls sind hier die Feldflächen mehr und es gibt auch mehr größere Bauernhöfe.

Noch eine schöne Weilerkirche. Nochmals zu meinen Bildern: Die sind immer 100 % original, ich bearbeite grundsätzlich meine Aufnahmen nicht. Die Bilder sollen authentisch sein und die Realität abbilden. Es ging dann über Dädesjö und Braäs teilweise auf Landstraßen zum Schluss auf der Autobahn nach Sandsbrö –  Växjö.

Da ich nun schon in Växjö war, bin ich noch ins Bauhaus.

Växjö Bauhaus.

Die kleinen putzigen Holzhäuschen beim Bauhaus.

Eingekauft habe ich vor allem Gartenpflanzen, die teilweise massiv im Preis gesenkt waren. Und etwas Farbe und für den Keller ein Schubladenregal. Schwuppdiwupp waren 138 Teuronen (€) im Eimer. Dummerweise bin ich auf dem Rückweg in den Feierabendverkehr geraten. Auf unserer Strecke wird ein neuer Straßenabschnitt gebaut, das verzögert auch den Verkehr. Um 18:20 h war ich jedoch zu Hause. Abgefahren habe ich 237 km, die bekommt man hier schnell zusammen, weil alles viel weiter auseinander liegt wie in D.