
Garten, Laufen, Wandern, Faulenzen, Sonnenbaden, Recherchen, Lesen und die Zeit entschwindet im Sauseschritt dabei. Am Sonntag eine kleine Wanderung bei überwiegend bewölkten Himmel und 21° C. leicht schwül-gewittriges Wetter.

Am unteren Weilersee. Dieses Jahr höre ich gar nicht des Nachts die Kraniche. Auch über der Bahnlinie sind keine zu hören.

Dieses Jahr sind mehr solche Verlandungszonen festzustellen.

Auch in diesem Bereich mehr Verlandung. Das Singschwanpaar habe ich auch länger nicht gesehen.

Schade ist ja sehr, oft kann man nicht so einen See ganz umrunden. Die Wälder sind so an vielen Stellen beschwerlich zu durchqueren.

An der Bahnstrecke.

Felsformation am Weg.

Zwei alte Sach- und Fachbücher zu diesem Thema habe ich wieder gefunden bzw. rausgekrustelt.

Auf dem Grundstück blüht nun der Holunder sehr schön.

Nochmals in vielen Bücher wichtige Abschnitte gelesen und verinnerlicht. Denn die Entwicklung in EU-Europa und in Absurdistan Germanistan ist fatal. Aktuell stehen wieder 260 000 Arbeitsplätze vor dem Aus.

Rockefeller Medizinmänner – Medizin und Kapitalismus in Amerika – von E. Richard Brown.
Rockefeller-Medizinmänner – Medizin und Kapitalismus in Amerika
von E. Richard Brown
Kranke Menschen, mehr Profit!
Wie die Superreichen ein Monster namens Big Pharma erschufen
Das legendäre Standardwerk über die Entstehung von Big Pharma! Jetzt erstmals in deutscher Sprache!
Der 2012 verstorbene Professor E. Richard Brown war einer der ersten entschiedenen Gegner von Big Pharma. Als ehemaliger Präsident der American Public Health Association und Mitglied in beratenden Ausschüssen des Weißen Hauses war er Insider und dennoch Kritiker eines Medizinsystems, das eher wirtschaftlichen und hegemonialen Interessen diente als den sozialen oder humanitären Bedürfnissen von Menschen.
In seinem hervorragend recherchierten Buch erzählt Brown am Beispiel der USA die geheime Geschichte der finanziellen, politischen und institutionellen Manipulationen, die dazu führten, ein vielfältiges Spektrum an Heilmethoden auf ein einziges »wissenschaftliches Medizinmodell« zu reduzieren.
Brown dokumentiert Schritt für Schritt den Verfall des medizinischen Ethos und wie eine machtgierige Elite unter dem von Rockefeller und Carnegie finanzierten »Rat für medizinische Ausbildung« der American Medical Association die medizinische Kultur der westlichen Welt zu einer Gelddruckmaschine machte.
Die Vorgehensweise der Eliten von einst unterscheidet sich dabei kaum von den philanthropischen Winkelzügen der WHO und der Bill & Melinda Gates Foundation, die weltweit unzählige Impfprojekte anschob und sich Vakzine patentieren ließ, welche dann millionenfach – oft gegen den Willen der Menschen – verabreicht wurden.
Professor Browns zeitlose Recherche belegt: Die modernen Gesundheitssysteme basieren auf Gier, Gewinn und gesellschaftlicher Kontrolle. Hierbei geht es nicht um Gesundheit, sondern um knallharte Profite. Der Autor sensibilisiert, rüttelt wach und bringt Licht in die ominöse Entstehung von Big Pharma und deren dunkle Machenschaften mit dem Großkapital.
»Niemand kann oder darf dieses Buch ignorieren. Es ist eine eloquente und gut belegte vernichtende Einschätzung der historischen Beziehung zwischen Medizin und Kapitalismus und ihrer Auswirkung auf die Gestaltung des heutigen Gesundheitswesens.« Washington Post.
»Man muss dieser These nicht zustimmen, doch es spricht sehr viel für sie. Der Sachverhalt ist gut recherchiert und interessant dargestellt. Dieses Buch spricht ein breites medizinisches Publikum sowie Menschen an, die sich mit der Entwicklung des Gesundheitswesens befassen.« The New England Journal of Medicine.
»Brown liefert nicht weniger als die dezidierte Entstehung von Big Pharma, wie sie bis in die Gegenwart fortbesteht. Insofern ist es durchaus zutreffend, wenn vom medizinisch-industriellen Komplex die Rede ist. Dass bei zunehmend mehr Patienten eine gehörige Portion Skepsis im Umgang mit allopathischer Medizin zu beobachten ist, erscheint angesichts finanzieller Interessenkonflikte verständlich – bereits Brown kritisierte, dass das Wohl der Patienten hinter monetären Interessen zurückgetreten sei. Fazit: Ein erhellendes und faszinierendes Buch über die >Kaperung< des Gesundheitswesens.« Smart Investor. (Buchbeschreibung)

Das ist vergebliche Liebesmüh. Das habe ich heute wieder überdeutlich erlebt. Deutsche Ignoranten und Klugscheißer leben nun einmal in einer anderen Welt, einer verqueren, dogmatischen Scheinwelt, einer verquasten Matrix. Es wäre bereits „geholfen“, wenn der Michel sich mit der Frage „cui bono“ vertraut machen würde. Übersicht mit KI
„Cui bono?“ (lateinisch für „Wem nützt es?“) ist ein geflügeltes Wort, das die Frage nach dem Nutznießer einer bestimmten Handlung, eines Ereignisses oder einer Entscheidung stellt. Es wird häufig in politischen Kontexten und bei der Erforschung von Verbrechen verwendet. Die Frage dient dazu, das Motiv hinter einer Tat oder einer Entscheidung zu ermitteln, insbesondere wenn finanzielle Vorteile im Spiel sind. (KI) Die goldene 7erne Regel wird kaum noch beachtet: 7-W-Fragen – Wer? Wo? Was? Wann? Wie? Warum? Woher kommt die Meldung?