Blick auf neue Schloßbergsiedlung in GondelsheimImmer weiter in die Welt hinaus….Blick nach DiedelsheimKraichgaulandschaftBlick auf HelmsheimHelmsheimKraichgaulandschaftKraichgaulandschaft bei HelmsheimKraichgaulandschaft mit Blick auf den OdenwaldBlick auf HeidelsheimHelmsheimer / Heidelsheimer Gemarkung
Oberhalb von Binsheim Blick in die Rheinebene An diesem Tag waren die unterschiedlichsten Wolkenbilder zu sehen. Ideales Wanderwetter, nicht zu heiß sondern angenehme Wärme.Blick in Richtung SchwarzwaldBinsheimer BauernhöfeAn solchen Himmels- und Wolkenbilder kann ich mich nicht satt sehen als Wolkengucker 🙂Blick zum SchwarzwaldBlick in die Kraichgaulandschaft und auf GondelsheimBlick in die Kraichgaulandschaft und im Hintergrund NeibsheimKraichgauer Hügellandschaft
Blick vom Weingartener Heuberg in die RheinebeneBlick vom Jöhlinger Heuberg auf den Weingartener Heuberg im Hintergrund Pfälzer WaldBlick in die Rheinebene und auf den Pfälzer Wald vom Jöhlinger HeubergJöhlingen HeubergJöhlingen Weg runter vom HeubergBlick auf JöhlingenBlick vom Heuberg auf WössingenBlick in die Kraichgaulandschaft zwischen Jöhlingen und WössingenBlick nach SallenbuschJöhlingen Gewerbegebiet GrundJöhlingen Hasensprung WeinbergeJöhlingen Vereinsanlage Vogelzüchterverein
Abseits vom Mauertal – Hach! Ich liebe diese Landschaft und diese Wege 🙂abseitige Feld -und Wiesenwegekann sein, daß ich mir an solch einen Weg eine Zecke eingefangen hab, weiß es aber nicht genau, kann auch noch von unserem Garten sein. Die Einstichstelle juckt nervig! Mist damicher!!! 🙁Diesmal bin ich gänzlich anders gelaufen, deswegen wird es mir auch nie fad. Blick in die LandschaftBlick in Richtung JöhlingenBlick in die LandschaftAm WegesrandWeingarten Weinberge
Wanderungsbeginn vom NFH in JöhlingenBlick zurück auf JöhlingenBlick auf die kath. Kirche St. Martin in JöhlingenBlick auf Walzbachtal im Hintergrund WössingenAm Wegesrandschon auf Weingartener GemarkungBlick in Richtung Siedlung SohlBlick in Richtung Siedlung SallenbuschWeingarten – WeinbergeWeingarten vorderer Kirchberg Blick auf Heuberg
Blick vom Lugenberg auf WössingenBlick über den Steinbruch hinweg auf WössingenBlick über den Steibruch hinweg auf die Steig (vom Lugenberg aus)Blick vom Lugenberg über den Steinbruch in Richtung JöhlingenLugenberg – Steinbruch und WössingenAuf dem Lugenberg – erstaunlich wie schnell sich Leben und Pflanzen ansiedeln wenn man sie gewähren läßt.Diese einfachen Feldblumen und Pflanzen liebe ich einfach
Wössinger FlurBlick in den Kraichgauzwischen Wössingen und DürrenbüchigBlick vom Wössinger Lugenberg nach BrettenBlick in die KraichgaulandschaftBlick vom Wössinger Lugenberg in Richtung Jöhlingen ObstanlageWössingen: Lugenberg am SteinbruchLugenberg am Steinbruch Blick in Richtung Jöhlingen
Nun neigt sich so langsam der Frühling dem Ende entgegen. Die meisten Bäume und Sträucher sind verblüht, die vielen grünen Farbnuancen gehen in ein einheitlicheres sattes Grün über.
Frühlingsnacht
Übern Garten durch die Lüfte Hört ich Wandervögel ziehn, Das bedeutet Frühlingsdüfte, Unten fängt’s schon an zu blühn.
Blick in Richtung Wössingen
Jauchzen möcht ich, möchte weinen, Ist mir’s doch, als könnt’s nicht sein! Alte Wunder wieder scheinen Mit dem Mondesglanz herein.
Wer hat nur den Frühling davon gerollt
Und der Mond, die Sterne sagen’s, Und in Träumen rauscht’s der Hain, Und die Nachtigallen schlagen’s: Sie ist Deine, sie ist dein! (Joseph von Eichendorff) am Wössinger LugenbergBlick vom Wössingen Lugenberg in Richtung Schwarzwaldauf dem Wössinger LugenbergBlick vom Wössinger Lugenberg nach DiedelsheimBlick vom Wössinger Lugenberg zum Odenwald / Katzenbuckel
Bei all dem Wahn -und Irrsinn enteile ich am liebsten in die Natur.Kraichgauer Landschaft – 3 Stunden und 30 Minuten war ich wieder auf WanderschaftEs gab wieder sehr viel zu betrachten und sich zu erfreuen – die Natur duftet wohltuend und betörendWeiter in der Kraichgau LandschaftDie Gondelsheimer und Neibsheimer Getreidemühlen in GleichklangKraichgauer Landschaft – Es war nicht zu warm und wieder ein Himmel nach meinem GeschmackLandschaft zwischen Gondelsheim und Diedelsheim
Da ich länger am Computer gearbeitet hatte, bin ich nach dem Abendessen noch auf eine 2 stündige Laufrunde aufgebrochen. Das Wetter hatte sich zusehends gebessert (obwohl es wieder viel zu wenig geregnet hat – es ist immer noch zu trocken) Es war aber erbauend, am Steinbruchrand entlang, sangen so schön ein paar Amseln.Einfach immer wieder herrlich in der Landschaft umher zu wandern.Wössinger Gänsäckerweg
Schon lange auch einer meiner LieblingswegeBlick auf das Wössinger UnterdorfBlick auf die ev. Wössinger KircheBlick auf Wössinger GewerbegebietWössinger Landschaft am Abend Jedenfalls hat mir dieser Abendrundgang wieder sehr gut getan. Mit allen Sinnen genießen. Vögelgesang lauschen, die gute, würzige Luft genießen, das beruhigende Grün der Feldlandschaft auf sich wirken lassen. Es bewahrheitet sich immer wieder: Die schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst.
Blick vom vorderen Weingartener Katzenberg auf JöhlingenBlick auf JöhlingenWeingarten WeinbergeBlick auf WeingartenWeingarten Blick auf KirchbergBlick auf Weingarten und in die RheinebeneBlick in Richtung Grötzingen / Durlach (Karlsruhe)In der Ungeheuerklamm zwischen Weingarten und Untergrombach / ObergrombachBlick auf Bauernsiedlung SohlBlick in die LandschaftAuf dem Rückweg wieder Blick auf JöhlingenNochmals Blick auf Jöhlingen
Wider Erwarten war das Wetter am Sonntag für einen Spaziergang nicht abträglich. Da Frau Gemahlin und Enkelin Lena mit von der Partie waren, konnte ich eh nicht so weit laufen. Also machten wir in Wössingen eine kleine Spazierrunde.Die Tour ging vom TV-Platz am Walzbach entlang zu den Erlachquellen und zurück (Bild Stadtbahnstrecke Heilbronn – Karlsruhe – Baden-Baden)Auf dem Weg….Wössingen Gewann ErlachquelleErlachquelle Wössingen Siehe Bericht auf Kraichgau – News: https://kraichgau.news/region/c-freizeit-kultur/naturlehrpfad-walzbachtal_a46159 Bei der Erlachquelle in WössingenWieder auf dem RückwegWalzbachtäler Landschaft Heute am Montag war kein Wetter zum Laufen, es hat fast den ganzen Tag geregnet. Regen der aber sehr nötig war für die Natur
Heute waren seltene Wolkenbilder zu sehen (08.05.20)Heute war es zeitweilig schon schwül – Nun wird es wieder mit dem schwülen und gewittrigen Wetter losgehen. (08.05.20)Unsere Weigelien blühen schon so schön – sind auch viel früher dran.Meine HofweigelieUnser natürlicher Naturgarten – Rasenmähen ist heute angesagt u.a.
in kleinem Bogen an Helmsheim erst einmal vorbeiKraichgaulandschaftHeidelsheimer und Helmsheimer WeinbaulandschaftWeiter ging es über schöne FeldwegeWenn ich so durch die Landschaft streife, kommt mir immer meine Jugend in den Sinn (auch in dieser Zeit streifte ich schon gerne allein umher) Und natürlich Hermann Hesse und sein „Narziß und Goldmund“Durch die Weinberge bei HelmsheimDas neue Baugebiet von HelmsheimBlick in die LandschaftImmer weiter….Blick auf die OrtschaftBlick auf HeidelsheimBlick auf ICE-Schnellbahnbrücke bei Heidelsheim
Blick in die Kraichgaulandschaft – Immer wieder genieße ich diese Landschaft und die NaturBlick auf Neibsheim – In diese Gegend kommet man jetzt so schlecht, weil alle Bahnübergänge geschlossen sind wegen den Baumaßnahmen an der Schnellbahnstrecke Mannheim – Stuttgart. Da wird der Zugverkehr auf das überwiegend jetzige Stadtbahnstreckennetz umgeleitet. Da muß man größere Umwege fahren.Blick auf Diedesheim / BrettenBlick in die Kraichgaulandschaft. Die Bilder lasse ich immer original, bearbeite sie nicht oder verschönere sie nicht. So wie ich es gesehen und erlebt habe sollen sie auch sein.Nochmals Kraichgaulandschaft – Es war warm mit 24° C aber trotzdem angenehm zu laufen.Immer weiter soweit die Füße tragen 🙂Austritt aus dem Wald. Für die meisten Menschen wird so etwas banal sein, ich jedoch liebe solche Augenblicke.Nach einem weiteren Waldrundweg Ausblick aus dem WaldNun die Blickrichtung Helmsheim und HeidelsheimHier eine kleine Rast eingelegt
So viel wie im April blüht aber nicht mehr. Besonders die Obstbaumblüte war bei uns sehr früh dran. Diese Stufenlandschaft mag ich einfach.Blick in Richtung Rheinebene – wie so oft diesigBlick in Richtung ObergrombachAbwechslungsreich durch Feld und WaldBlick in Richtung GondelsheimBlick in Richtung NeibsheimEin einsamer Bauer mit TraktorBlick in den KraichgauBlick auf die neue Schloßbuckelsiedlung in Gondelsheim Da es noch weiter bis Helmsheim ging weitere Bilder im Teil 2
Blick auf Jöhlinger Hasensprung Das Wetter war heute durchwachsen, teilweise windig, kühler wie die Tage zuvor, nur wenig Regen, der dringend nötig wäre. Blick auf Zementwerk und Feldflur in WössingenWege nach meinem GeschmackBlick über Wössingen hinweg zum SchwarzwaldBlick auf Wössingen und SchwarzwaldStraße und Weg nach GondelsheimBlick auf GondelsheimBlick auf den Kleinen Odenwald
Der Kleine Odenwald ist der bis 567,8 m ü. NHN[1] hohe Südteil des Mittelgebirges Odenwald – am Anfang Wiesloch + Leimen Landschaft (Kraichgau) zwischen Gondelsheim und HeidelsheimReitergutshofWeiter gings in Richtung WaldWaldlandschaft
Nun geht es in eine andere Richtung – da unten sind auch AussiedlerhöfeSeitental und Blick in Richtung SchwarzwaldBlick in die Landschaftvon hier aus sieht man die dämlichen Windräder noch besserBlick versetzt mehr in Richtung PforzheimDiesen Weg kamm ich herHier sind auch so GehölzinselnBlick in die LandschaftBlick in Richtung RheinebeneBlick in mehr nördlicher RichtungBlick vom künstlichen Berg (aufgeschütteter Schuttberg) in die LandschaftBlick in östliche RichtungIn etwa die Richtung von Walzbachtal – Wössingenidyllische Gehölzgruppen
Jetzt wurde es langsam Zeit den Heimweg anzutreten, den es ging schon auf 20 Uhr zu.
Gegenüber vom Hohberg (271m) Den tiefen Taleinschnitt dazwischen sieht man von hier aus nicht. Es war zwar warm (25° C), da aber sehr trockene Luft doch erträglichrunter ins Talso langsam habe ich mein Knochengestell etwas verspürt. weil ich nun schon ein paar Stunden unterwegs war. ein Stück lang im Tal weiterdann wie eine Gemse einen Steinsteilhang hoch gekraxelt hier oben angekommenhier in diesem Bereich war ich auch noch nieschöne blühende Wiesen hier obennoch weiter hinauf – auch hier schöne Weitsichtwie ich das genossen habeBlick in die Landschaft in Richtung SchwarzwaldBlick auf Stein herunterUmgebung von SteinEin Aussiedlerhofnochmals Stein von oben
Heute war ich über 5 Stunden unterwegs. Durch den Wössinger Wald. Die Straße Stein – Bretten überquert weiter im Steiner Wald. Hier ist auch die Kreisgrenze zwischen LK Karlsruhe und dem Enzkreis. Stein gehört schon zum Enzkreis.Auch hier am Waldesrand noch herrlich blühende Bäume. Das ist hier schon am Heuberg (308m). Mein Weg führte mich dann weiter zum Gutshof Heimbronn.Gutshof HeimbronnLandschaft in Richtung NußbaumBlick zum Schwarzwald – andeutungsweise zu sehen der Schwachsinn/Wahnsinn: „KMW Windpark Straubenhardt“.mit 11 solche Landschaftsverschandelungsanlagen —> sprich Windräder. Blick in Richtung Stromberg
Der Stromberg und der nördlich des Flusses Zaber anschließende Heuchelberg sind jeweils namensgebender Teil des 1980 gegründeten Naturparks Stromberg-Heuchelberg (Der Naturpark ist geprägt durch die beiden Höhenzüge Stromberg und Heuchelberg. Geologisch gehört der Naturpark zum Keuperbergland. Wikipedia , dem dritten Naturpark in Baden-Württemberg.
Der Stromberg liegt überwiegend im nordwestlichen Landkreis Ludwigsburg und dem nordöstlichen Enzkreis und mit seinen Nordausläufern auch in den Landkreisen Heilbronn und Karlsruhe.(Wiki)Blick zum SchwarzwaldDen Wald in ganzer Länge durchquertam Waldendezum Hagsberg hinaufvon hier aus auch eine schöne Rundumsicht – unten Straße nach NeulingenBlick in Richtung SteinAm Waldrand – da muß ich gestehen, teilweise war ich hier noch nie. Das sind immer die Höhepunkte für mich, neue Ecken in meiner näheren Umgebung entdecken und erkunden.Ach! War das schön hier oben 🙂Jetzt geht es wieder runter…
Es macht mich einfach glücklich und zufrieden solche Wege und Natur erleben zu dürfen.Die Obergrombacher Weinberge auf der rechten Seite. Oben am Waldrand laufe ich auch öfters den Weg, wenn ich von Helmsheim komme.Obergrombacher WeinbergeansichtDa wohnt er! Muß ihn mal wieder besuchen und Guten Tag sagen.So weit die Füße tragen….Auf dem Weg zur Siedlung SallenbuschDas schöne an solchen Wegen – da latschen nicht so Viele herum, von weiten war nur eine Reiterin zu sehen.Blick in Richtung WössingenBlick in Richtung JöhlingenOberhalb von Sallenbusch nach Jöhlingen geschautBlick auf Jöhlingen