Einmal ist alles vorbei

image

Die Wetteraussichten für’s Wochenende und für nächste Woche sind nicht mehr so traumhaft wie der bisherige Superfrühling. 🙁
Es war ja warm mit 25° C heute und zunehmend schwül-gewittrig. Am frühen Abend hatten wir dann ein sehr leichtes Gewitter mit kaum Niederschlag, war so viel wie nichts, dabei wäre Regen dringend notwendig, ist alles so trocken.
Jedenfalls haben wir nochmals das schöne Frühsommerwetter ausgenutzt und sind mit Klein-Lena auf Wanderschaft gegangen.

Jöhlinger Vogelpark  unser erstes Ziel war der Jöhlinger Pennymarkt, dort haben wir Obst und Gemüse gekauft für die Vogelparktiere. Lena hatte sich gewünscht mal wieder diese Tiere zu besuchen und zu füttern.

Jöhlinger Vogelpark Die Schafe und Ziegen waren wieder ganz aufgeregt und kamen gleich angerannt.
Dort gibt es auch Vögel, Hasen, Hühner und sonstiges Gefiedertier. Ein Kinderspielplatz ist auch vorhanden.

Jöhlinger Kapelle anschließend sind wir noch zur Jöhlinger Maria- Hilf Kapelle
(Sie liegt malerisch zwischen zwei Waldstücken oberhalb von Jöhlingen – auf der Wasserscheide zwischen Jöhlingen und Wöschbach). Erbaut wurde sie im Jahre 1732. Die Kapelle ist heute immer noch Ziel vieler Wallfahrer, vor allem im Mai und den Sommermonaten.)

Jöhlinger Kapelle Altar in der Maria-Hilf Kapelle

Frühlingsbaum Frühlingsbaum in voller Blüte

Frühlingslandschaft Weg zum Wald bei der Jöhlinger Kapelle

Es war jedenfalls wieder ein schöner Tag, später hat das Abendessen sehr gut gemundet. 🙂

Wetterhahn
Ist der April recht schön und rein,
wird der Mai umso wilder sein.

Im Frühjahr Spinnweben auf dem Feld gibt einen schwülen Sommer. Nun ja…
Spinnweben hat’s eigentlich genug.

Losspruch: Bauen um Markus schon die Schwalben, so gibt’s viel Futter, Korn und Kalben. 🙂 Na denn!

Landidylle ~ Leben auf dem Land

Landidylle

Nein! In der Stadt wollte ich auf gar keinen Fall leben und in einer größeren Stadt wäre für mich der Horror 🙁

Landidylle Landleben in Wössingen

April 2014 - Sont-13 - Olymp 810 - Hauw-Lugb 007
Einsamkeit suchen die Menschen in ländlichen Gefilden, am
Meeresgestade, in den Bergen.
Doch einer wie beschränkten Vorstellung entspringt dieser Wunsch!
Kann man sich doch, so oft man nur will, in sich selbst zurückziehen.
Gibt es doch nirgends eine stillere und ungestörtere Zufluchtstätte
als die menschliche Seele.
(Marc Aurel)

Landidylle 4 Wössingen – oberhalb des Weges in dem ich wohne. Wenn ich aus dem Haus gehe, kann ich gleich ins freie Feld laufen.

Feldweg Diesen Weg bin ich am Sonntag auch gelaufen und hatte wunderbare Ruhe. Da bin ich lange Zeit niemandem begegnet. Es ist immer noch einer meiner Lieblingswege, obwohl er arg amputiert ist, durch den Steinbruch vom Zementwerk.

April 2014 - Sont-13 - Olymp 810 - Hauw-Lugb 016

Glücksmomente

Glücksmomente

Glück

Glück ist eine stille Stunde,
Glück ist auch ein gutes Buch,
Glück ist Spaß in froher Runde,
Glück ist freundlicher Besuch.

Glück ist niemals ortsgebunden,
Glück kennt keine Jahreszeit,
Glück hat immer der gefunden,
der sich seines Lebens freut.
(Verfasser unbekannt – zitiert
nach “Der grüne Wink – Kalender 2010
von Gärtner Pötschke)

April 2014 - 10 - Olymp 810 - SpZg Wö-12 Morgen - Wöschb 002 Blick auf Bauernsiedlung Sallenbusch

Glück hat der gefunden der zufrieden ist mit seinem Leben, seinem Los. Ja, der Mensch der in sich ruht, kann mit sich und der Welt im Reinen sein und strahlt Zufriedenheit aus. Wenn ich unterwegs bin und es begegnen mir Menschen, schaue ich diesen Menschen ins Gesicht und grüße gewöhnlich freundlich. Nicht Wenige grüßen freundlich zurück, oft zeitgleich und freuen sich sogar. Es gibt aber auch genug Menschen, die griesgrämig in die Welt schauen und auch nicht grüßen.
Jedenfalls habe ich mich dieser Tage wunderbar gefühlt und das Wetter und das Wandern genossen. Es ist einfach herrlich dieses unverhofft schöne Frühjahr und die Natur zu erleben. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit dies so erleben zu dürfen.

Blick in Richtung Walzbachtal Blick in Richtung Walzbachtal

Noch eine kleine Lücke erwischt

wett04

Der Sonntagvormittag war ja noch überraschend schön mit blauem Himmel und Sonnenschein pur. Gegen Mittag dann aber der ursprünglich schon für die Nacht angekündigte Wolkenbezug mit den ersten kurzen Regenschauern. Um ca. 13:30 h kam aber nochmals die Sonne hervor und der Himmel zeigte wieder BLAU. Das war das Startsignal für einen Spaziergang.

Wössingen

Die Obstbäume sind größtenteils schon arg entblättert

Sprantaler Weg
Wössingen – Sprantaler Weg

Die Blätter fallen
Im Wössinger Wald fallen auch die Blätter

Oktober 2013 - 27 - Olymp 810 - SoSpZg 007
Wössinger Waldwiese
Das Wetter bzw. das Himmelsbild war nun schon zweigeteilt. Es wehte aber immer noch ein milder Südwind.

erste Vorboten
Erste Vorboten – der Wind wehte jedoch immer noch aus Süd – deswegen konnten wir unseren Rundgang noch fortsetzen, diese dunklen Regen-Wolken zogen noch vorbei. 🙂

Oktober 2013 - 27 - Olymp 810 - SoSpZg 013
Im Osten und in nördliche Richtung noch ein angenehmes Himmelsbild

Wetterumschwung
Das war Maßarbeit!
Kaum saßen wir im Auto fing es an zu regnen. Der Wind hatte nun auf West gedreht und frischte zunehmend auf. Kaum zuhause ging ein kräftiger Regenschauer nieder, begleitet von einem kurzem Gewitterintervall 🙁
Nun haben wir die angekündigte Westwetterlage. Es ist aber immer noch sehr mild (aktuell um 01 Uhr immer noch 16° C)

Der Südwind der weht

Nostalgie pur!
Diese Schellackplatte hatten meine Eltern auch, solche Lieder hörte ich in meiner Kindheit oft.

Am Samstag wurde mir gegeigt

Geigerin vor Baum

Beim Gang auf einem meiner Lieblingswegen wurde mir doch tatsächlich gegeigt.
Von weitem hörte ich schon Musik und wunderte mich woher die wohl kommt.
Als ich der wunderlichen Geschichte näher kam, hielt ein Auto auf dem Weg den ich beschritt. Eine ältere Frau stieg auf der Beifahrerseite aus und horchte in die Musikrichtung und sah mich ungläubig an. Ihr Fahrer grinste breit über das ganze Gesicht zum Fenster heraus. So etwas hätte sie jetzt aber auch noch nicht erlebt, sagte die Frau zu mir. Nunja, sagte ich, irgendwann ist immer mal der erste Zeitpunkt für ein Ereignis. Vielleicht will die Baumgeigerin die Baumgeister beschwören. Das ist es! rief die Frau aus, stieg ins Auto und beide verschwanden. Die Baumgeigerin lies sich durch nichts stören, mein weiterer Weg wurde länger von Geigentönen begleitet, bis mir nur noch der Südwind eine Melodie blies.

image
Nun sang mir nur noch der Südwind eine Melodie ins Ohr, in der Ferne waren noch Kuhglocken zu hören (ja! auch dies gibt es bei uns 😆 zu erlauschen) und von Wöschbach klangen die Kirchturmglocken zu mir herauf – der Südwind verstärkte sie zu meiner Freude beträchtlich.

Wenn der Südwind weht
Der Südwind war um diese Zeit (17 Uhr) noch sowas von mild/warm, wirklich erstaunlich für diese Jahreszeit (wir erreichten wieder 24° C)
Nun stieg ich in die Talsenke des Naturschutzgebiets “12 Morgen” hinab und dachte über die emotionalen Regungen nach, die der Südwind in mir immer auslöst nachdenk

Naturschutzgebiet 12 Morgen

Naturschutzgebiet “12 Morgen” in Walzbachtal-Wössingen

Wössinger Obstbaumwiesenlandschaft
Wössinger Wiesen- und Obstbaumlandschaft

Wössinger Naturlandschaft
Schleichend aber beständig kommen die Erd – und Brauntöne zum tragen

Es war doch annehmbar

wett04 Am Sonntag war angenehmes Herbstwetter, es lockte auch uns raus in die Natur. Diesen Einfall hatten viele Menschen, dementsprechend war auch der Auflauf in Feld und Flur.

Baumgruppe im Herbst
Baumgruppe oberhalb von der Binsheim – Siedlung (Jöhlingen)

Himmelsbild Wössingen
Blick aus meinem Hof heute Abend um kurz nach 17 Uhr

Mein Hofkübelgarten

Hofkübelgarten Impression

Oktober 2013 - 13-14 - Olymp 810 - SoSpZg - HauwHof 037

Siehst du was der Oskar wieder treibt….?

Oktober 2013 - 13-14 - Olymp 810 - SoSpZg - HauwHof 041
Blick in Richtung Süden

Jedenfalls war auch heute das Wetter erträglich. Aktuell noch 14 ° C, leicht windig und es hatte leicht geregnet. Himmel zu 2/3 bedeckt, Mond ist jedoch zu sehen.

Unterwegs auf unbekannten Wegen

Möve flieg

Vorgestern bin ich Waldwege gelaufen die ich noch nie abgelaufen bin. Ja, ich war in einem Waldabschnitt (großer Wald genannt) zwischen Walzbachtal und Bretten-Diedelsheim bzw. Gondelsheim, den ich vorher noch nie betreten hatte. Im vorderen Bereich bin ich ja schon sehr oft unterwegs gewesen. Es gibt noch so viele Wege und Landschaftsstriche im engeren Umkreis, die ich mir erwandern will.

Waldwanderung nach Bretten

Diesen Weg nach Bretten bin ich  seit ewigen Zeiten  nachdenk nicht mehr gelaufen

Wössingen Golfplatz

Waldweg in Walzbachtal-Wössingen am Golfplatz entlang. Leider war das Wetter nun nicht gerade ideal, es war besonders in Richtung Schwarzwald sehr diesig. Diesen Weg laufe ich allerdings öfters.

Wössinger Waldweg
Diesen Weg im Wössinger Wald bin ich allerdings auch schon länger nicht mehr gelaufen.

Wössinger Waldweg 2

Wössinger Waldweg (Steiner Weg)

Gelassenheit in der Natur finden

Walderfahrung

Mit der Sprache des Waldes zu sich selbst finden

”Durch die Verbannung der Natur aus unserem täglichen Leben entfremden wir uns nicht nur mehr und mehr von natürlichen Lebensabläufen, sondern auch von uns selbst. Wie befreiend kann es sein, sich viel, viel Zeit zu nehmen und einen besonderen Platz im Wald durch alle Jahreszeiten hindurch zu beobachten. Und auf diese Weise Stück für Stück ein Teil von ihm zu werden und die eigene innere Begrenzung aufzuheben.” (Vorspann für Natur & Heilen Artikel im Oktober 2013 Heft , S. 44 bis 51)

September 2013 Pana - WöSpZg 010
Weg von Wössingen nach Wöschbach am Waldesrand entlang

Siehe dazu: Der Feldweg (und Heidegger) 19/06/2011 auf Absurd-AG

Waldweg
Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Waldweg - Binsheim Ebenso gibt es immer wieder etwas zum Dazulernen

Abendspaziergang

Abendspaziergang

Abendspaziergang Wössingen

Nach einem wunderschönem, warmen und sonnigen Spätsommertag oder doch eher Herbsttag ? Immerhin waren es 25° C Höchsttemperatur, im geschützten südlichen Hofbereich sogar 30° C. Auch am Abend war es noch angenehm mild.
Aktuell (fast Mitternacht) immer noch 15° C

Abendspaziergang 2
Auch diesen Weg laufe ich immer wieder gerne

Abendspaziergang 3
Aber auch bei schlechterem Wetter bin ich fleißig gelaufen.

Sie sind im Anmarsch

Wetterumschwung I Über dem Schwarzwald die ersten Wetterumschwungsboten (06.09.13 – 13:20h)
:-(  🙁

Wie so oft, oder meistens, kündigt sich der Wetterumschwung oder beginnende Gewitterbildung über dem Schwarzwald, in südlich bzw. südwestlicher Richtung an. 

Wetterumschwung II Blick von meinem Kübelgartenhof Richtung Wössinger Steig – Schwarzwald –

Sommergrüße II

Im Norden und Osten noch blauer Himmel, Nordwest bis West milchiger Himmel

Wetterumschwung III Walzbachtal -06-09-13

  Der Sommer und das schöne Wetter verabschieden sich

Wetterumschwung III Walzbachtal-Wössingen

Das verstehe nun einer…

 2 und 2 ist 5

Da habe ich doch am Mittwoch und am Freitag (Donnerstag ging ja nicht da war Familienfeier angesagt) bis zur …Verga….. ausprobiert – aber die beiden Programme Windows Live Writer und BlogDesk wollten überhaupt keinen Beitrag veröffentlichen auf  meinem Blog Absurd-AG. Heute kurz ausprobiert und siehe da beide Prg. veröffentlichten den jeweiligen Beitrag ohne Murren und ohne Fehlermeldung. Was dies nun wieder zu bedeuten hat????
Da fällt mir dann immer die HB-Werbung mit dem HB-Männchen Bruno ein: Wer wird denn gleich in die Luft gehen, zünde dir lieber eine HB an und alles geht wie von selbst… 🙂
Habe mir schon überlegt ob ich zwei Blechschilder von diesem Bruno bei einer Buchhandlung bestelle, die haben dies im neuen Buchprospekt drin. Diese Werbung war eine der wenigen Werbespots die ich gelungen fand. Die hatte irgendwie etwas

Nun ist der Monat August und der Sommer auch schon wieder herum. Beim Sonntagsspaziergang war zeitweilig schon ein strenger Herbstwind zu spüren, kam jedoch die Sonne hinter den Wolken wieder hervor, war es noch angenehm warm.

Sonntagsspaziergang

Sonntagsspaziergang am Waldessaum Jöhlingen Siedlung Binsheim – eines meiner Traumhäuser
PS.
Beim Ausprobieren neuer Beiträge, probierte ich auch mal wieder den WordPress eigenen Blogeditor aus und muß sagen, dieser ist auch besser geworden gegenüber früheren Versionen.

Westerwaldkrimi in Jöhlinger Abendsonne

buchausschnitt_160.jpg

Auf meinem Abendfotostreifzug kam ich durch Zufall mit einem netten Mann ins Gespräch. Er war mit einem Fahrrad unterwegs und wollte noch in ruhiger Naturumgebung ein wenig in seinem Westerwaldkrimibuch lesen.

Abendimpressionen Schon als Kind und Jugendlicher haben es mir so versteckt gelegene, verwunschene Hütten angetan.

Abendspaziergang

  Am Weingartener Walzbach-Rückhaltebecken

Abendspaziergang

Jöhlinger Feldimpressionen (Blick vom Weingartener Kirchberg auf den Jöhlinger Bollenberg

AbenddämmerungAbendstimmung

Abendstimmung Blick auf Jöhlingen mit Kirche im Hintergrund die Wössingen ev. Kirche

Der Abendspaziergang war einfach herrlich. Noch solch ein Vogelkonzert – einfach wunderbar.

Erst einmal aufatmen!

Wolke-Blitz Vorerst sind wir mal wieder sehr glimpflich davon gekommen.

Unwetter sorgen in weiten Teilen Deutschlands für Chaos.
„Es ging quasi die Welt unter“
Noch bis Freitagmittag ziehen heftige Unwetter über Deutschland, so Fabian Ruhnau vom Wetterdienst Meteomedia im Gespräch mit wetter.info. In weiten Teilen sorgten Gewitter mit Starkregen bereits für Millionenschäden und Verkehrschaos.

Gegen 21 Uhr sah die Welt auch bei uns wie Weltuntergang aus. Schwarz wie die Nacht kam es vom Westen heraufgezogen. Es war windiger, aber gottseidank kein Sturm, kein Hagel und auch kein Starkregen. Um 22 Uhr zog ein Gewitter über dem Schwarzwald an uns vorbei. Nun ist es angenehm “abgekühlt” mit 20° C und ein leichter Landregen ist zu verzeichnen. 🙂
Diese schwülen aufgeladenen Wetterlagen kann ich überhaupt nicht leiden, solch ein Wetter macht mich nervös und “lädt” mich elektrisch auf. 🙁

Wolkentraum Walzbachtal – Wössingen Lugenberg
Dieses Himmelsbild und Wetter habe ich lieber.

Wann?

Selbst der strengste Winter
geht einmal vorbei.

Bild
Quelle:http://www.accuweather.com

Frosttemperaturen haben wir noch nicht. Je nach Meßstelle sind es
+0,5° C bis + 4,2° C – Es liegt aber ein wenig Schnee mit 1 – 2 cm, der
auf dem Weg (Straße) aber taute.

Januar 2013 - 27 - Olymp 810 - Sonnt-SPZG 011
Blick auf die ev. Kirche in Wössingen

Mein Sinn steht mir nach Licht und Farben sowie Wärme

August 2010 Stadtgarten KA 006
Frühling wann kommst du endlich?

Herbstsonntagsspaziergang

Oktober 2012 - 07 - Olymp 810 - Jöhl-SonntagSpZG 010
Die Schatten werden länger

Wetter:Vormittag kann man vergessen. Am Sonntagnachmiitag
zwar auch längere sonnige Abschnitte, gegenüber dem unnatürlich
warmen Samstag, jedoch frischer, vor allem durch einen zeitweilig
unangenehmen frischen Wind. Bei Windstille und in geschützen Lagen
Jedoch noch angenehm warm.

Oktober 2012 - 07 - Olymp 810 - Jöhl-SonntagSpZG 021
Walzbachtal-Jöhlingen Waldweg bei der Binsheim Siedlung

Oktober 2012 - 07 - Olymp 810 - Jöhl-SonntagSpZG 027
Waldimpressionen

Oktober 2012 - 07 - Olymp 810 - Jöhl-SonntagSpZG 039
Langsam aber sicher wird der Wald bunt

Oktober 2012 - 07 - Olymp 810 - Jöhl-SonntagSpZG 041
Hach! Diese unterschiedlichen Himmelsblautöne liebe ich

Oktober 2012 - 07 - Olymp 810 - Jöhl-SonntagSpZG 046
Jöhlinger Weinberge (Hasensprung)

Sommerbilder – Wolkenbilder

Juni 2011 - Ga-Le-Wö 010

Sommerbild

Ich sah des Sommers letzte Rose
stehn,
Sie war, als ob sie bluten könne,
rot;
Da sprach ich schauernd im
Vorübergehn:
So weit im Leben ist zu nah am Tod!

 Es regte sich kein Hauch am
heißen Tag.
Nur leise strich ein weißer
Schmetterling;
Doch ob auch kaum die Luft sein
Flügelschlag
Bewegte, sie empfand es und
verging!
(Friedrich Hebbel, Werke Bd. 1, S. 10)

Juni 2011 - Ga-Le-Wö 037

Verschiedene Rosensorten legen gerade eine Verschnaufpause ein.
Sie waren dieses Jahr ja auch sehr früh dran mit blühen.

 Durch die sehr große Wärme am heutigen Tag ( um 17:30Uhr noch
36° C in meinem Hofkübelgartenbereich) ist wieder sehr gut zu
beobachten, wie sich in süd – südwestlicher Richtung, über dem
Nord – Schwarzwald / Rheinebene Wolkentürme aufbauen.
Dadurch haben wir meistens Glück, weil die Gewitter am
Schwarzwald entlang ziehen, die erste Gewitterstrasse entlang
der Pfinz (Pfinztal), die zweite Hauptroute ins Murgtal (Schwarzwald)
Im Norden ziehen die Gewitter dann meistens über Bruchsal / Kraichtal
in den Kraichgau weiter.

Juni 2011 - 28-06 GaWo 015
Erste Vorboten über dem Nordschwarzwald Richtung Ettlingen / KA
Die Alb bildet öfters auch eine Gewitterschiene / Straße.

In Richtung Ost (Pforzheim) und Südost ist der Himmel noch jungfräulich 😆

Juni 2011 - 28-06 GaWo 016
Blick in Richtung Stein (Enzkreis)

Monsunwetter

Juni 2011 Wetter + Gem 001
Der Mittwochmorgen um 04 Uhr in der Frühe brachte schon das
erste Gewitter.

Juni 2011 Wetter + Gem 005
Im laufe des Tages waren dann insgesamt vier Gewitter zu
verzeichnen. Alle gottseidank nicht zu heftig und unwetterartig.

Juni 2011 Wetter + Gem 009
Es war am Vormittag schon ziemlich warm und die Luft zum schneiden

Heute ist ja der vorerst letzte Feiertag bei uns bis zum Oktober.

Juni 2011 Wetter + Gem 020
Zum Abend hin war es schon wieder freundlicher. Den Regen konnte
ich noch gut für meine Regenfässer gebrauchen. Wenigstens 1 1/4
Fässer habe ich im Hofbereich vollbekommen.