Für eine Stunde hat es gereicht

Wössinger Feldflur

Wössinger Feldflur

Für eine Stunde Rundgang hat es gereicht. Dieser Sonntag fing eigentlich freundlicher an, aber ab Mittag zog es dann doch mehr zu. Teilweise waren sehr dunkle, graue Wolken am Himmel. Geregnet hat es erstaunlicherweise aber wenig, obwohl die Wettervorhersage im Radio (SWR1) etwas anderes meldete.

Schmudelwetter Wössinger Feldflur

Es war für den November typisches naßkaltes, grau in graues Schmudelwetter mit unangenehmen kalten Wind.

Blick auf Walzbachtal  Blick in Richtung Wössingen

Heute bin ich vom Wössinger Unterdorf – Ortsrand aus gegen den Wickenberg marschiert und verschiedene Feldwege kreuz und quer wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Nochmals Blick auf Wössingen Nochmals Blick auf Wössingen und Bundestraßenzubringer

Am Waldrand Am Waldrand  vom Wössinger Schlohberg

Feldflur Diese Landschaft gefällt mir, weil immer wieder Feldgehölze und Feldraine (Stufenraine) die Landschaft aufgliedern. Diese Wege die ich dann oft laufe, haben den Vorteil, dort latscht nicht Jedermann/Frau herum, somit habe ich weitgehend meine Ruhe. Normalerweise läuft ja Sonntags Frau Gemahlin mit, sie war aber etwas unpässlich. Außerdem läuft sie nicht so gerne solche Wege.

Feldflur Feldflur in Walzbachtal

Regenfront Regen- bzw. Schlechtwetterfront im Anmarsch. Kaum im Auto gesessen und schon fing es an zu tröpfeln. Der große Regen blieb aber bislang aus. Leider bin ich nun etwas angeschlagen, etwas Schnupfen und warmen Dötz.

Wo ist das Wissen geblieben?

Treppe ins Nirgendwo

Treppe ins Nirgendwo

„Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben?“ – Choruses from „The Rock“, 1934, I

 

Philosophie hat immer mit der Welt zu tun…

Und doch oder gerade hat Philosophie immer mit der Welt zu tun, in der der fragende Mensch lebt. Sie ist nicht losgelöst von der Welt, von der Gesellschaft; nicht nur eng mit ihr verbunden, sie ist allgegenwärtig in ihr, weil der fragende Mensch in ihr immer gegenwärtig ist und sich ihr als ein Teil dieser Welt nicht entziehen kann.
Nur, wenn ich viele Arbeiten, Bücher und Vorlesungen so vorbeiziehen lasse, kann ich nicht umhin, fest zu stellen, wie viele Philosophen sich im Elfenbeinturm eingeschlossen haben.
Obwohl ein Großteil der universitären Philosophie und ihrer Vertreter gewöhnlich einen anderen Eindruck vermitteln. Sie leben nur all zu oft in einem abstrusen, wirklichkeitsfremden Elfenbeinturm der Selbstbeweihräucherung. (siehe Schopenhauer zur Kathederphilosophie) Deswegen halte ich es mehr mit der Lebensphilosophie.  Die Lebensphilosophie stellt Fragen wie: Wer bin ich eigentlich? Wie bin ich eigentlich? Bin ich glücklich oder will ich ein besseres Leben führen? Was will ich? Und warum und wieso? (siehe auch Kant)

Sammelbezeichnung Lebensphilosophie >>>> Bedeutende Vertreter der Lebensphilosophie und Philosophen, die dieser Richtung zumindest nahe standen, sind: Gründer der Lebensphilosophie Kierkegaard, Schelling, Schopenhauer und Nietzsche n.D. : Henri Bergson, Maurice Blondel, Wilhelm Dilthey, Hans Driesch,
Rudolf Christoph Eucken, Jean Guyau, Ludwig Klages, Georg Simmel, Oswald Spengler, Ernst Troeltsch u.a.

Wenn nichts mehr hilft

Und wenn nichts mehr hilft, kommt die Gute Schwester und tröstet.