Vergleichsfotos Monat Mai

Bild

Heute am Montag, 12.05. im Rahmen meiner Vergleichsaktion im Bereich von Motorbanna die Bilder aufgenommen. Wetter bis dahin überwiegend stärker bewölkt und nur 15° C. Erst am späteren Nachmittag schöneres Wetter mit mehr Sonnenschein. Am 04.04.25 habe ich die Aprilfotos aufgenommen. Beim ersten Foto im April gegenüber jetzt hat sich kaum etwas geändert nur ein wenig mehr Wasser gabs da noch.

Hier ist wie im vorhergehenden Bild mehr Grün, nicht zuletzt durch die ergrünten Birken. Es waren auch mehr Vögel zu hören und vor allem ein Kuckuck war Wegbegleiter.

 

Verschiedene Pflanzen sind Spätentwickler. Vergleich. 

Am heutigen Tag waren die Birken so schön lindgrün.

Heute auch hier mehr grün gegenüber dem 04.04.25

12.05.25 —> unterer Teil vom Feuchtgebiet. Diesen Weg und diesen Bereich gehe ich immer wieder gerne, einer meiner Lieblingswege.

 

Bach 1 führt immer noch wenig Wasser, der ausgiebige Regen fehlt immer noch. Vergleich.

Wenig Wasser kommt hier runter. (12.05.25)

 

12.05.25 —> Bach 2 hat zwar mehr Wasser wie Bach 1, aber er könnte auch mehr gebrauchen. Vergleich.

12.05.25 Abfluß zum Bach 2.

12.05.25 linker unterer Teil der den Bach 2 speist. Vergleich.

Es war wieder eine erfreuliche Erkundungswanderung.

Auch noch verschiedene Nebenpfade ausprobiert.

 

 

 

 

 

Waldpistenfahrt am 03.05.25

Bild

Heute war mal wieder eine Einkaufsfahrt nach Kosta in den Landhandel angesagt. Das Wetter überhaupt nicht toll, kaum Sonne, kühler und ein auffrischender teils unangenehmer Wind. Mit 14° C. war es auch nicht gerade warm. Ein Lichtblick hat das Wetter, endlich regnet es einmal etwas länger und nicht nur so lasch. Das Nass ist äußerst willkommen, es war schon zu trocken.

Nach dem Einkaufen war ein kleiner Rundgang im NRV Braäsen fällig.

Hier im vorderen Bereich ist noch Wasser vorhanden.

Ein Zu- und Abfluß. Die Feuchtgebiete und auch die Seen sind hier mit vielfältigen Wasserläufen verbunden. Es gibt auch sehr viele Waldbäche.

Solche Gebiete sind oft sehr großflächig und ausgesprochen verzweigt. Solche Naturschutzgebiete haben wir hier einige in der näheren Umgebung. Kraniche waren auch wieder sehr laut zu hören.

In diesem Bereich ist der Wasserstand noch ausreichend. Da es länger nicht geregnet hat, sinken die Wasserspiegel jedoch.

Hier in diesem Bereich ist schon weniger Wasserstand.

In weiterer Entfernung haben wir zwei Schwäne gesehen.

Dieses Bild ist nicht so scharf-deutlich, aber es zeigt sehr gut die Struktur, wie sich ein solches Feuchtgebiet aufbaut.

Dieser Weg führt an der Unterseite links am Feuchtgebiet vorbei, rechts geht es tiefer runter und dort sind teilweise auch gewisse Feuchtabschnitte. Später knickt der Weg stark rechts ab und führt sehr lang an einem anschließend folgenden Feuchtgebiet immer noch NSG sehr weit in den Wald.

In diesem Bereich kommt man nicht so nah heran, das abschüssige Gelände ist sehr unwegsam.

Eine sehr typische Beschaffenheit des Geländes. So etwas kannte ich nicht aus Deutschland. Deswegen ist es für mich immer sehr interessant, dies alles hier zu erkunden.

Blick in die Tiefe. Hier war beim letzten Besuch noch überall Wasser.

Das Gelände sieht begehbar aus, ist aber sumpfig.

Pfad an der Längsseite. Das Wetter war zwar nicht berauschend, aber es ist immer wieder interessant hier auf Erkundungstour zu gehen.