Blick von Jöhlinger Weinberg Hasensprung in die Rheinebene mit Pfälzer Wald im Hintergrund
Selten einmal das die Rheinebene nicht so diesig ist und der Pfälzer Wald so klar zu sehen ist
Wunderbar momentan im Wald zu laufen
Was aber schon wieder eher störend und nervig ist, die ganze Bedienprozedur ist schon wieder gänzlich anders aufgebaut. Kaum meint man, man hat sich an die Struktur gewöhnt, ist alles anders. 🙁
Jedenfalls war es ein schöner, lauer Wandertag, wir hatten 23° C und in der Nacht auch noch so mild mit 17° C.
Mein Ärger ist mittlerweile so groß, daß ich den Hoster wohl wechseln werde. Es klappt nichts mehr, es tut sich nichts, habe schon mehrmals reklamiert, nützt bislang nichts. So geht es nicht“ Zumal ich genug löhnen muß für diesen Spaß. Wenn eine Firma zu groß geworden ist, verschlechtert sich meistens der Kundenservice. Die Fehlerbehaftung geht nun schon monatelang ohne Behebung. Nö! Nun mag ich nicht mehr, blogge noch bis zum Umzug auf dem Ersatzblog und dann ist Schluß hier.
Nun ist der geschriebene Absatz auch schon wieder verschwunden. Also zur Zeit ist mir das Blogen nur frustrierend, nichts klappt richtig, dauernd Änderungen. Das letzte Update hat mir den Blog eh verhunzt. Probiere im Zweitblog noch verschiedenes aus.
Nach dem Update von WordPress auf Version 5.5.0 ist der ärgerliche Störungsmist aufgetreten. Jetzt stimmt gar nichts mehr. Habe kurz nach Mittag mit dem Ionos Support telefoniert. Da konnte man aktuell nichts ändern. Muß ich bis zum Montag warten bis der Tech. Dienst da ist. Evtl. muß man die neue Version zurück nehmen. Um verschiedene Dinge auszuprobieren, habe ich ein früheres Ersatz- oder Ausweichblog wieder aktiviert: https://cms2.absurd-ag.de/ Habe auch verschiedene Design bzw. Templates durch getestet, aber keines gefunden wo mir besser gefallen würde wie mein aktuelles (Twenty Ten) siehe auch Notizen:https://absurd-ag.de/absurd-ag/
Es ist zum Haare raufen. Die Bilder verstellt, im Adminbereich klappt es auch nicht so. Kann keinen neuen Beitrag erstellen. Total der Wurm drin. Unter solchen Umständen macht das Blogen keinen Spaß mehr. Dauernd ist etwas anderes.
Am letzten Mittwoch (05.08.20) bin ich zuletzt gelaufen (Gewandert). So gerne ich in der Natur unterwegs bin, zur Zeit ist es mir zu extrem mit der Hitze.An diesem Tag waren es zwar auch 31° C, aber wie jetzt die ganzen Tage 35°C und 36°C ist mir dann doch zu viel. Die arme Natur! Es ist alles wieder viel zu trocken, Regen ist dringend erforderlich.Die Natur geht so langsam in den erdigen Braunmodus, die Felder weitgehend abgeerntet und staubtrocken. Bin mir nicht so sicher, soll ich noch von Hochsommer reden oder doch schon von Spätsommer? Die Bäume und die Wälder sehen auch sehr gestreßt aus.Das Gras furztrocken. Seit Jahren brauche ich auch bei uns im Garten, das Gras im Sommer kaum noch mähen. Das steht auch nich besser da wie hier am Weg.Von einem Höhenweg am Kraichgaurand Blick in die Rheinebene. Im Wald war es ja an diesem Tage noch angenehm. Aber die letzten Tage bin ich tagsüber kaum vor die Haustür. Die Hitze hat einem ja „erschlagen“. Nee! Da bleibe ich lieber in der >noch< kühlen Wohnung.Kleiner Tümpel und eine kleine Waldquelle.Stufenlandschaft mit Schwarzwald im HintergrundUm jeden Tag ist es mir schade, den ich nicht in der Natur zubringen kann.Blick in die Rheinebene und auf den Pfälzer WaldBlick auf JöhlingenBlick in Richtung Wössingen, der Ort ist aber hinterm Berg versteckt.Nochmals Blick auf Jöhlingen
Stadtbahn Karlsruhe – BrettenDunkle Wolken aber kein Regen in Sicht
Es ist schon wieder viel zu trocken, der Regen fehlt dringend. Dabei soll es morgen schon 34° C geben und zum Wochenende – laut Wetterbericht von SWR4 und 1 – extrem heiß.Blick auf JöhlingenBlick auf die beiden Wössinger KirchenOLYMPUS DIGITAL CAMERANochmals Blick auf Jöhlingen
Jöhlingen
Für mich wird es nie langweilig und ist immer wieder sehenswürdig, wenn ich hier in meiner näheren Umgebung wandere.
Blick auf Jöhlinger SportplatzWössinger FeldlandschaftTeilanblick WössingenBlick auf Wössinger Gewerbegebiet 1Wössingen Zementwerk und neue Siedlung Bäderäcker
Bin zwar erst um 16 Uhr losmarschiert, es war aber immer noch sehr warm. Im Wald ist es aber erträglicher. Hatte mal wieder den Vorteil, es waren dadurch nicht so viele Menschen unterwegs.Einfach immer wieder schön solche Wege zu laufenFreundliche Anblicke am WegesrandGetreideernte läuft immer noch auf vollen TourenAusgangs- und Endpunkt meiner Kurzwanderung von 2 Stunden – die Kirchgessner Hütte in Jöhlingen.
Getreidefelder bei Jöhlingen – Ernte im vollen GangeBlick über Getreidefelder nach JöhlingenJöhlinger Feldlandschaft – dieses Jahr ist viel Getreide angebaut wordenKraichgauer FeldlandschaftKraichgauer Feldlandschaft 2Wartet noch auf den MähdrescherAuch hier geht es zur SacheVoll im EinsatzIn WartestellungDas nächste UngetümIn unermütlicher Aktion – die Mähdrescher sind oft bis in die Nacht hinein zu hörenBlick auf Jöhlingen
Gleich zu Anfang zwei Ziegen begrüßtDie Bewölkung war unterschiedlich, es war nur mäßig warm und zeitweilig war ein sehr frischer Wind zu vermelden. Trotzdem hat meine Rundwanderung wieder Spaß gemacht. Bin wieder eine gänzlich neue Strecke gelaufen.Weingartener LandschaftSolche abseitige Wege laufe ich gerne, weil da nicht so viele Menschen unterwegs sind.Der Himmel täuscht, es war auch öfters mehr bewölkt.auch hier auf Weingartener GemarkungBlick in Richtung HeubergBlick in Richtung SchwarzwaldBlick in Richtung RheinebeneOberhalb von Sallenbusch
Blick auf Walzbachtal – Jöhlingen Im Hintergrund der Schwarzwald. Wenn man genau hinschaut und einen größeren Bildschirm hat, sieht man die Windschredderanlagen – mir kommts so vor wie wenn das schon wieder mehr geworden wären. Das ist der kollektive Irrr- und Wahnsinn in diesem Land.Nochmals Blick auf JöhlingenZwischen Jöhlingen, Weingarten und ObergrombachBlick durch eine Lücke von einem Höhenrundweg auf Weingarten (Weg oberhalb von Untergrombach)Blick vom nächsten Höhenweg in die nördliche RheinebeneBlick in Richtung des KKP Philippsburg Das Atomei steht ja noch, aber die Kühltürme sind ja vor kurzem gesprengt worden. Der zweite Link Zeitrafferaufnahmen von der SprengungNochmals Blick in die RheinebeneMein Schirm nach einem RegenschauerBlick in die RheinebeneDer nächste Regenschauer im AnmarschHabe es gerade noch ans Auto geschafft. Der dritte Regenschauer war doch sehr heftig.Blick über Weingarten hinweg in die Rheinebene
Um diese Jahreszeit, komme ich öfters weniger zum Laufen und Wandern, wie in der übrigen Zeit. Heute kam ich zweimal in gewittrige Schauer. Beim zweitenmal war ich gottseidank rechtzeitig am Auto. Die Natur war aber sehr erfreut über eine Abduschung. Nur dieses schwül-belastende Wetterist nicht so mein Ding. Dieses Jahr sind verschiedene Insekten (und Schädlinge wie z.B. Schnecken) auch häufiger und aufdringlicher.
Oberhalb von Binsheim Blick in die Rheinebene An diesem Tag waren die unterschiedlichsten Wolkenbilder zu sehen. Ideales Wanderwetter, nicht zu heiß sondern angenehme Wärme.Blick in Richtung SchwarzwaldBinsheimer BauernhöfeAn solchen Himmels- und Wolkenbilder kann ich mich nicht satt sehen als Wolkengucker 🙂Blick zum SchwarzwaldBlick in die Kraichgaulandschaft und auf GondelsheimBlick in die Kraichgaulandschaft und im Hintergrund NeibsheimKraichgauer Hügellandschaft
Blick vom Weingartener Heuberg in die RheinebeneBlick vom Jöhlinger Heuberg auf den Weingartener Heuberg im Hintergrund Pfälzer WaldBlick in die Rheinebene und auf den Pfälzer Wald vom Jöhlinger HeubergJöhlingen HeubergJöhlingen Weg runter vom HeubergBlick auf JöhlingenBlick vom Heuberg auf WössingenBlick in die Kraichgaulandschaft zwischen Jöhlingen und WössingenBlick nach SallenbuschJöhlingen Gewerbegebiet GrundJöhlingen Hasensprung WeinbergeJöhlingen Vereinsanlage Vogelzüchterverein
Wanderungsbeginn vom NFH in JöhlingenBlick zurück auf JöhlingenBlick auf die kath. Kirche St. Martin in JöhlingenBlick auf Walzbachtal im Hintergrund WössingenAm Wegesrandschon auf Weingartener GemarkungBlick in Richtung Siedlung SohlBlick in Richtung Siedlung SallenbuschWeingarten – WeinbergeWeingarten vorderer Kirchberg Blick auf Heuberg
Blick vom vorderen Weingartener Katzenberg auf JöhlingenBlick auf JöhlingenWeingarten WeinbergeBlick auf WeingartenWeingarten Blick auf KirchbergBlick auf Weingarten und in die RheinebeneBlick in Richtung Grötzingen / Durlach (Karlsruhe)In der Ungeheuerklamm zwischen Weingarten und Untergrombach / ObergrombachBlick auf Bauernsiedlung SohlBlick in die LandschaftAuf dem Rückweg wieder Blick auf JöhlingenNochmals Blick auf Jöhlingen
Blick auf Jöhlinger Hasensprung Das Wetter war heute durchwachsen, teilweise windig, kühler wie die Tage zuvor, nur wenig Regen, der dringend nötig wäre. Blick auf Zementwerk und Feldflur in WössingenWege nach meinem GeschmackBlick über Wössingen hinweg zum SchwarzwaldBlick auf Wössingen und SchwarzwaldStraße und Weg nach GondelsheimBlick auf GondelsheimBlick auf den Kleinen Odenwald
Der Kleine Odenwald ist der bis 567,8 m ü. NHN[1] hohe Südteil des Mittelgebirges Odenwald – am Anfang Wiesloch + Leimen Landschaft (Kraichgau) zwischen Gondelsheim und HeidelsheimReitergutshofWeiter gings in Richtung WaldWaldlandschaft
Es macht mich einfach glücklich und zufrieden solche Wege und Natur erleben zu dürfen.Die Obergrombacher Weinberge auf der rechten Seite. Oben am Waldrand laufe ich auch öfters den Weg, wenn ich von Helmsheim komme.Obergrombacher WeinbergeansichtDa wohnt er! Muß ihn mal wieder besuchen und Guten Tag sagen.So weit die Füße tragen….Auf dem Weg zur Siedlung SallenbuschDas schöne an solchen Wegen – da latschen nicht so Viele herum, von weiten war nur eine Reiterin zu sehen.Blick in Richtung WössingenBlick in Richtung JöhlingenOberhalb von Sallenbusch nach Jöhlingen geschautBlick auf Jöhlingen
Immer wieder wundervoll und staunenswert, wie schnell alles in der Natur sich verändert. Ein oder zwei Tage und schon ist die Natur sehr viel weiter entwickelt. Dachte ich heute so bei mir, als ich durch den Wald ging. Noch gar nicht lange her und die Bäume waren noch kahl.Wössinger Feldlandschaft: Immer wieder aufs Neue kann ich mich an der Landschaft und der Natur erfreuen.Wössinger FeldlandschaftWalzbachta – Jöhlingen am Ortsrand Wössingen Blick in Richtung WickenbergBlick auf Jöhlingen
So schön das Wetter ja beim laufen ist (allerdings war heute ein zeitweilig unangenehmer N-O Wind), es ist schon wieder viel zu trocken in Feld, Flur und im Wald. Nach einem sehr milden Winter (wir hatten keinen Schnee und strengen Frost) werden die Zecken und & Co. wieder zahlreich vorhanden sein. (Warnungen gibt es ja schon) Fachleute warne schon: „Bedenklich ist eher der Umstand, dass der März und der April auch wieder recht trocken ausfallen könnten. Mitten in der Wachstumsphase der Natur wäre das allerdings denkbar schlecht. Das könnte am Ende auf ein neues Dürrejahr 2020 hinauslaufen“Auch heute war ich wieder weit über 3 Stunden unterwegs.Am Binsheimer BrunnenDort am WaldrandFeldweg bei ObergrombachObergrombacher FrühlingslandschaftLieblingswegeLandschaft zwischen Binsheim, Obergrombach und Sallenbusch (Weingarten)Blick auf Obergrombach
Am WaldrandWössingen WaldrandBesonders diese Frühlingslandschaft liebe ichBlick in Richtung WössingenBlick auf WössingenBlick auf Jöhlinger Hasensprung
Weingarten vorderer KirchbergBlick zum HeubergEinfach wunderbar diese Frühlingslandschaft.LieblingswegeBlühparadieseBeginn der Weingartener Weinberge am KirchbergWeingarten FeldflurBlick auf Weingartener Weinberglandschaft
Wanderungsbeginn in Jöhlingen beim NFH Auch hier hat man wieder an den Büschen herumgeschnippelt. (Deutsche Krankheit)Hier das gleiche Bild – Hecke total weggeschnittenFeldarbeit im FrühlingBlick auf JöhlingenBlick auf Jöhlingen FrühlingsflurlandschaftSchade! All die Kirschbäume sind schon verblüht. Am 20. März standen sie noch in wundervoller BlüteHier oben laufe ich immer wieder sehr gerneWeingartener KirchberglandschaftBlick auf Weingartener Weinberge unterhalb vom vorderen KatzenbergBlick zurück nach Jöhlingen im Hintergrund Hasensprung WeinbergeBlick auf WalzbachtalBlühende Obstbäume Weingartener Kirchberg
Da fällt mir ein. Dieses Jahr habe ich noch gar nicht ein Frühlingsgedicht gebracht. Dabei gibt es so viele aussagekräftige Frühlingsgedichte.
Den Durlacher Weg zurück in Richtung JöhlingenAn einem Götterbaum vorbei.
Der Götterbaum (Ailanthus altissima) ist eine Laubbaum-Art der Gattung Ailanthus aus der Familie der Bittereschengewächse (Simaroubaceae). Ursprünglich ist der Götterbaum in China und im nördlichen Vietnam beheimatet.[1] Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Art in anderen Teilen Asiens sowie in Europa, Amerika, später in Afrika und Australien angepflanzt, wo sie als invasive Art gilt. Infolgedessen breitete sich der Götterbaum vermehrt aus, mittlerweile ist er wildwachsend weltweit in allen Gebieten mit gemäßigtem oder Mittelmeerklima vertreten.(siehe Wiki) Ehrlich gesagt, habe ich noch keinen Götterbaum gekannt.Blick auf JöhlingenBlick auf Jöhlingen in Richtung WössingenBlick auf Jöhlingen in andere RichtungBlick auf Jöhlingen mit KirchturmspitzeFrühlingslandschaft bei der Maria Hilf Kapelle in JöhlingenMaria Hilf Kapelle zu JöhlingenBlick in Richtung Wössingen Von hier aus ging dann meine Wanderung weiter heim nach Wössingen. Ein wunderschöner Frühlingswandertag, mit 25° C frühsommerlich warm.
Vor lauter Wandern, Recherchieren, Lesen und Dokumentationen erstellen, bin ich mit dem bloggen im Hintertreffen. Vor allem habe ich auch versucht, dem Coronaspuck auf die Schliche zu kommen. Was steckt wirklich dahinter? Eben, wieder einmal als Kulissenschieber in Aktion.
Meine Wanderung von Wössingen über den Hohberg und das Breitfeld nach Wöschbach und von dort weiter nach Berghausen.Durch den gegenüberliegenden Wald, am Landgraben entlang ins Gewann Grünloch – hier Blick auf Wöschbach.Wöschbach etwas näher in den Blick genommemNochmals Blick auf WöschbachAm Pferdehof vorbei in Richtung BerghausenWiesenpfad immer am Wald entlangBlick nach Pfinztal – SöllingenWeiter auf WiesenwegenIm Bogen an Söllingen vorbei in Richtung BerghausenBlick nach in Richtung GrünwettersbachAn der Berghausener Erddeponie vorbei durch den Mückenlochwald und den Durlacherweg nach Jöhlingen.
Anmerkung: Also! Die Handhabung mit der obigen Uhrengrafik und der Platzierung der Wörter gefällt mir überhaupt nicht. Dabei zeigt es in der Vorschau den Text im Fließtext an. Probiere und teste aber all die neuen Funktionen erst einmal aus. Damit ich zukünftig die Handhabung optimieren kann.