Triste Novemberwirklichkeit

Novemberwirklichkeit Die Vögel des November

Herbst

Der Herbst ist da mit seinen rauen Winden,
Er ist gekommen, eh du es gedacht.
Du sahst des Sommers zarte Blüten schwinden,
Sahst Blätter welken, fallen, über Nacht,
Und Alles ruft dir ernst und mahnend zu:
O Menschenkind, einst wirst auch scheiden du!
(1. Strophe v Ida von Conring)

Es schmeckt wohl Es schmeckt wohl

Sieh‘, wie der Sonne letzter matter Schimmer,
Ein falber Goldstrahl, durch die Wipfel floss,
Ist’s noch das mächt’ge Taggestirn, das vormals
Die heißen Flammenpfeile niederschoss?
Wie Abschiedsgrüßen winkt ihr Strahl dir her:
Auch du wirst gehn, und Scheiden ist so schwer.
(2. Strophe – v Ida von Conring)

Novemberlandschaft in Wössingen Novemberlandschaft in Wössingen

Ein paar Tage vorher Ein paar Tage vorher

Jöhlinger Weinberge Jöhlinger Weinberge – es wird kahler –

Goldener Herbst

goldener Herbst

Bei dem schönen Oktoberwetter war wieder eine über 3 stündige Herbstwanderung rund um Wössingen fällig.

Die Blätter fallen Die Blätter fallen

Die Blattfärbung ging schnell Die Blattfärbung ging jetzt schnell vonstatten

Blattfärbung Die kräftigen Herbst- Farben sind im realen Erleben noch viel intensiver.

Herbstfarbenrausch Herbstfarbenrausch

idyllische Waldwege Idyllische Waldwege

leuchtende Farben leuchtende Farben

einfach herrlich Einfach herrlich diese Farbenpracht

Oktober 2016 - 28 - Olymp - goldOktober WösWald 058 Und diese himmlische Ruhe im Wald

Herbstlandschaft Herbstlandschaft – hier Golfplatz Wössingen – typisch herbstlich, in Richtung Königsbach und Schwarzwald sehr diesig. War allerdings auch schon gegen Abend ca. 17:30 Uhr.

Golfplatz Wössingen Golfplatz Wössingen

goldene Herbstfarbenpracht Goldene Herbstfarbenpracht

Das kann doch einen Waldläufer nicht erschüttern

Wegweisung Wegweisung

Trotz etwas unwirtlichem Wetter und kühlem Wind war ich auch heute auf Achse.

Ausgehend vom Waldparkpplatz Ausgehend vom Waldparkplatz Fraueneiche ging es an den Jöhlinger Weinbergen vorbei in Richtung Obergrombach.

Blick zurück auf Wössingen Blick zurück auf Wössingen

Jöhlinger Weinberge Jöhlinger Weinberge

Oberhalb von Binsheim Oberhalb von Binsheim

Einsam ein Bauer... Einsam in der Ferne ein Bauer seine Runden zog…

Der heilige Geist … derweil Robilina über Matrixfunk Verbindung zu mir aufnahm 😆 oder war es doch der Heilige Geist ~~~~~  😉

Energiezufuhr vor lauter Energiezufuhr glühte meine Birne am Spätnachmittag 😆

Der Wald noch relativ grün Der Wald immer noch wohltuend grün

schöne Momente schöne Momente

Blick Richtung Gondelsheim Blick in Richtung Pferdepension  Gut Bonartshäuserhof Gondelsheim

Kurzeitig Kurzzeitig ein Hoffnungszweig

image
Wetteraussichten für Walzbachtal

Nun ist er endgültig da

gewalltige Wasserwolken unterwegs Nun ist er endgültig eingetroffen der unwirtliche Teil des Herbstes

So wasserreich es aber aussah, mit meiner Wanderung hatte ich Glück. Naß wurde ich nicht. Es fing dann erst in der Nacht an zu regnen. Allerdings hatte es vormittags etwas geregnet.

Herbstlandschaft in Wössingen Wössinger Herbstlandschaft

Blick von meinem Lieblingsweg in die Landschaft. Nun heißt es wieder gutes Schuhwerk anziehen und eine Mütze auf.

Wössinger Herbstlandschaft Herbst in Wössingen

Herbst in Wössingen Es wird nie langweilig  ~ weil es immer wieder neue Perspektiven und Sichtweisen zu entdecken gibt. —> siehe “Der Feldweg von Heidegger” oder FeldwegeUnterwegs auf FeldwegenWege u.a.

Die Natur ist noch voller Leben Die Natur ist noch voller Leben

Die Natur spricht noch zum Mensch, wenn ein unentfremdetes Gemüt sie zu sehen und zu hören versteht. Der Mensch geht nicht fehl, solange er sich dem Einfachen, dem Eigentlichen und damit dem Natürlichen nicht verschließt. Mit jedem Spaziergang, mit jeder Betrachtung weitet sich
das heimatliche Umfeld zum Universum aus. Immer wieder kann ich meine
geliebten und vertrauten Feldwege gehen, es ist nie langweilig, denn es
gibt immer wieder Neues zu sehen, etwas Übersehenes neu zu entdecken.
(Absurd-AG von 2013)

Blick gegen den Schwarzwald Blick gegen den Schwarzwald

Die Wege sind jetzt zwar naß Die Wege sind jetzt zwar wieder naß

Wöschbacher Flur Es sah zwar immer wieder sehr nach Regen aus…

hellere Abschnitte Es gab aber auch immer wieder hellere und freundlichere Abschnitte

Blick nach Stein Blick nach Stein

Blick in Richtung Schwarzwald Blick in Richtung Schwarzwald

Jedenfalls war es erfreulich, in meiner über 3 stündigen Wanderung, nicht in einen Regenschauer geraten zu sein. 🙂

Ein Herbstsonntag wie aus dem Bilderbuch

meinte auch Klein-Lena

Ein Herbstsonntag wie aus dem Bilderbuch meinte auch Enkelin Klein-Lena und somit sind wir auf den Waldspielplatz Fraueneiche gewandert

Waldspielplatz Da wir früher dran waren ging es um diese Zeit noch mit dem Betrieb, später war reger Betrieb.

er ist noch da er ist noch da

Jöhlinger Weinberge später sind wir noch um die Jöhlinger Weinberge herum gelaufen

Oktober 2016 - 16 - Olymp - SoSpZg mit Lena 013 hoch zu den Jöhlinger Weinbergen

Blick zurück Blick zurück

Nur dort oben am Wald entlang war es kein Genuß zu laufen. Dort sind Unmengen von asiatischen Marienkäfern herumgeschwirrt und laufend auf einem drauf geknallt. So etwas habe ich auch noch nicht erlebt, daß diese Käfer so massig auftreten, war ja eine regelrechte Invasion. Und wieder einmal hat der Mensch in seiner Kurzsichtigkeit sich Probleme eingehandelt.
Wie asiatische Marienkäfer deutsche Verwandte töten.Asiatische Marienkäfer nutzen „Bio-Waffen“, um ihre roten europäischen Verwandten zunehmend zu verdrängen. Am Haus können sie auch eine gewaltige Plage sein. Außerdem fressen sie Weintrauben und versauen oft den Weingeschmack.

Ende des 20. Jahrhunderts zur Bekämpfung von Blattläusen (biologische Schädlingsbekämpfung) in die USA und nach Europa geholt. Nun ist er selbst zur Plage geworden. Er stellt für unsere einheimischen Marienkäfer eine massive Bedrohung dar und ist für uns Menschen ein regelrechter Lästling.
Das ist immer wieder die menschliche Blödheit.

Schöne Herbsttage

schöne Herbsttage

Einfach herrlich solche schönen Herbsttage – wie ich dies genieße – leider neigen sie sich wohl dem Ende entgegen.

lauschige Waldrandwege lauschige Waldrandwege
in diesem Fall zwischen Wössingen und Jöhlingen

zwischen Wössingen und Jöhlingen Zwischen Wössingen und Jöhlingen

Meine Wanderungen und Streifzüge in heimischer Natur und Landschaft genieße ich froh und dankbar. Erinnert mich an meine Jugendzeit, da habe ich mir oft ein Tütchen mit  5x10er Stumpen (d.h. der Stumpen für 10 Pfennige) gekauft und bin mit meinem Schäferhundmischling Rinti stundenlang in Obrigheimer Gefilden herumgestrolcht / gewandert. Schulaufgaben waren meistens nebensächlich.  🙂
Jedenfalls hatten wir mehr Freiheiten wie heutzutage.

idyllische Wege solche Flecken und Wege liebe ich

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

zwischen Wössingen und Jöhlingen zwischen Wössingen und Jöhlingen

Feldwege Feldwege – im Hintergrund Wössingen

Jöhlinger Apfelplantagen Jöhlinger Apfelbaumplantagen

Oktober 2016 - 15 -Olymp - JöhlSauhohle Bunker 062 Waldidylle

Waldrandwege Waldrandwege – da kann ich mich dran satt sehen – das wird auch nie langweilig

hinauf zur Sauweghohle hinauf zur Jöhlinger Sauweghohle

Jöhlinger Sauweghohle Jöhlinger Sauweghohle

Das ist für mich auch Glück, solche Tage erleben zu dürfen, solche Wege gehen zu können. Landschaft und schönes Wetter zu genießen, was will der Mensch noch mehr…  🙂

Wer rastet der rostet

In weiter FlurIn Jöhlinger Landschaft
Gar nicht mal so schlecht war das Wetter am Donnerstag, nicht nur ein  Einheitsgrau, sondern auch etwas Sonne war angesagt.

Jöhlingen + Weingarten Dieser Rundgang war zwar nicht so lange und weit wie sonst, aber besser wie nichts. Zwanghaft sollte es ja nicht sein.

In weiter Flur Über Jöhlingen hinweg

Die Zeit geht schnell

Lieb Vöglein, vor Blüten
Sieht man dich kaum!
Vom dämmernd beglühten
Flüsternden Baum,
Wann von blitzenden Funken
Sprühn Täler und Quell,
Singst du frühlingstrunken –
Aber die Zeit geht schnell.

Wie balde muß lassen
Sein‘ Blätter der Wald,
Die Blumen erblassen,
Die Gegend wird alt,
Erstarrt ist im Eise
Der muntere Quell –
Rüst die Flügel zur Reise,
Denn die Zeit geht schnell!

(Joseph Freiherr von Eichendorff)

Jöhlinger Landschaft Jöhlinger Landschaft

Die Zeit geht wirklich schnell.
Nullkommanichts ist ein Tag herum, eine Woche vorbei und nun ist schon wieder Mitte Oktober, das Jahr ist auch bald Vergangenheit.

Blick über Jöhlingen Blick über Jöhlingen in die Landschaft

Herbstrundwanderung

Rundwanderung Beginn der Rundwanderung am Naturfreundehaus in Jöhlingen

Wettermäßig war es durchwachsen. Auf der Hinfahrt ein wenig Regen. Ließ mich aber nicht abhalten und siehe da, aus dem Auto ausgestiegen und es hörte auf zu regnen. Dies hielt an bis zum Schlu0 – nach rd. 3 Stunden.

Himmelsbild Himmelsbild – auf dem Weg zum Weingartener Kirchberg.
Es wurde zeitweilig sogar besser mit dem Wetter. Allerdings war es schon frisch.

Oktober 2016 - 11 - Olymp - JöhlWeingWildschweinAle 015 Zwischen Jöhlingen und Weingarten

Oktober 2016 - 11 - Olymp - JöhlWeingWildschweinAle 038 Zeitweilig angenehmes Herbstwetter – auf jeden Fall hatte ich es nicht bereut standhaft geblieben zu sein. Meinen Gelenken tut es allemal gut, das Auf und Ab und die Ausdauer.

Kirchberg Weingarten Kirchberg
den Kirchberg vorgelaufen und dann vorne wieder runter und dann den Güllenberg runter ins Mauertal und von dort auf den Hinteren Heuberg zur “Wildschweinallee”.

 

 

Immer erfreulich Für mich immer wieder erfreulich solche “Naturbelassene Tupfer” in der Landschaft und am Wegesrand.

Oktober 2016 - 11 - Olymp - JöhlWeingWildschweinAle 058 Solche Naturwege mag ich

Flurlandschaft Weingarten Weingarten Flur
Diese Tour ist einer meiner Lieblingstouren und Wege. Diese abwechslungsreiche, strukturierte Landschaft mag ich sehr.

Blick auf den vorderen Kirchberg Blick auf den vorderen Kirchberg in Weingartener Landschaft

Blick in Richtung Jöhlingen Blick in Richtung Jöhlingen

Diese Weite liebe ich Diese Weite liebe ich

Solche Wege liebe ich Weg nach meinem Geschmack, eben Lieblingswege.

Herbstlandschaft Herbstlandschaft Weingarten

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen

Hier war eine Rast angesagt Hier war eine Rast angesagt

Zurück nach Jöhlingen Auf dem Weg zum Jöhlinger Heuberg

Bilder hatte ich wieder genug gemacht, die kann man gar nicht alle immer zeigen.
Zum Schluß kurz vor Jöhlingen wurde es dann wieder ungemütlicher, mehr ungemütlicher Wind und dunkle Regenwolken. In Wössingen waren die Straßen naß, bei meiner Rückkehr, also muß es da vorher geregnet haben. Wieder mal Glück gehabt! 🙂

Montagwanderung

Montagwanderung Montagswanderung: Rundweg von Wössingen durch den großen Wald nach Jöhlingen und zurück.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Das Wetter war zwar alles andere als berauschend, aber, was wichtig ist, kein Regen und kein kräftiger Wind. Für die Jahreszeit, mit 14° C bis 16° C., etwas zu kühl, beim Laufen aber nicht so störend.

Der Herbst

Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen,
Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet
Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet,
Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.

Das Erdenrund ist so geschmückt, und selten lärmet
Der Schall durchs offne Feld, die Sonne wärmet
Den Tag des Herbstes mild, die Felder stehen
Als eine Aussicht weit, die Lüfte wehen

Die Zweig und Äste durch mit frohem Rauschen,
Wenn schon mit Leere sich die Felder dann vertauschen,
Der ganze Sinn des hellen Bildes lebet
Als wie ein Bild, das goldne Pracht umschwebet.
(Friedrich Hölderlin 1770 – 1843)

Oktober 2016 - 09 10 Lugb WöJöhlWald 033 Jöhlingen beim Hasensprung (Weinanbau)

am Wald Jöhlingen am Wald

Immer wieder merke ich es am eigenen Körper, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist. Auch die Knochen, Gelenke, insbesonders die Knie sind immer sehr dankbar. siehe —> 6000 Schritte solltest du gehn
Wir bewegen uns viel zu wenig meint Prof. Dr.med. Wessinghage.
Durchschnittlich gehen wir nur 1000 Schritte am Tag – das sind nur 600 bis 700 Meter – und verbringen 85% unserer Zeit im Sitzen. Das muß auf Dauer ja zu gesundheitlichen Problemen führen. Gezielte Bewegung sollte lt. Dr. Wessinghage jeden 2. Tag mindestens 6000 Schritte umfassen, gesteigert dann auf 10 000 Schritte.

Sonntagslauf mit Frau Gemahlin

Sonntagslauf Wössingen Lugenbergumrundung

Das Wetter war mehrgeteilt, aber insgesamt doch sehr herbstlich-frisch. Oben war wieder ein frischer Wind zu verzeichnen. Der Marsch nicht so ausgedehnt, weil Frau Gemahlin nicht so trainiert ist wie unsereins. 😆

Wössingen  Wössingen in der Nähe der B 293 Karlsruhe – Heilbronn vorne die Stadtbahnlinie Baden-Baden – Karlsruhe – Bretten – Eppingen- Heilbronn bis in die Stadt.

Irgendwann soll die Stadtbahn (S-Bahn) dann am Neckar entlang von Heilbronn bis Heidelberg fahren. Von Heidelberg kann man jetzt schon über Bruchsal nach Karlsruhe fahren. Ist in Deutschland und Europa einmalig diese Geschichte, sprich Möglichkeit. Deshalb kommen auch laufend Delegationen nach Karlsruhe um diese Stadtbahn – Variante zu studieren.

Diese als Karlsruher Modell, Stadt-Umland-Bahn,Regionalstadtbahn oder Tram-Train bezeichnete Idee wurde inzwischen auch in anderen europäischen Städten umgesetzt. Finde ich nicht schlecht diese Möglichkeiten, so ist jederzeit ohne Auto eine Rundreise möglich. Wir können da jetzt bis Pforzheim + Stuttgart fahren, in die Pfalz und in den Schwarzwald usw.

Blick auf Dürrenbüchig Blick vom Lugenberg auf Dürrenbüchig

Non Ost bis Nordost kamen jetzt dustere Wolken verbunden mit frischem Wind.
Dadurch war die Fernsicht auf den Odenwälder Katzenbuckel nicht möglich.

Süd-West Süd-West

Dunkle Wolken dunkle Wolken über Dürrenbüchig und Bretten.

Um so besser hat dann das Abendessen –Menü: Kohlrouladen mit Gabelspaghetti und Champions nebst Soße, geschmeckt.  🙂

Herbstimpressionen

Herbsternte Herbstfrüchte

”Die Äpfel an den Bäumen, die wiegt ein leiser Wind,
die letzten Rosen träumen,
der Sommerfarben spinnt.”
(Louis Fürnberg)

Wössinger Herbstlandschaft Wössinger Herbstlandschaft

Der Sonntag war ja wettermäßig wieder erträglich, im Gegensatz zum Samstag.
War zwar auch ein frischer Wind, aber die Sonne hatte auch wieder eine Chance.

Er ist es

Herbstlandschaft Herbstimpressionen

Im Herbst

Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.
(Eduard Mörike)

Also mit Nebel hatten wir es nicht so zu tun.
Ist meistens mehr in der Rheinebene beheimatet.
Aber der blaue Himmel wollte heute nicht erscheinen.
Trotzdem war ich wieder wacker auf Wanderschaft.

Herbststimmung Herbststimmung

Im Herbst

Wie mit Flor bezogen ist der Himmel,
Graue Nebel sinken feucht und schwer,
Und der Raben hungriges Gewimmel
Zieht auf Stoppelfeldern hin und her.

Blätter rauschen auf den öden Wegen,
Die ich froh und glücklich einst betrat;
Rauhe Lüfte hauchen mir entgegen,
Und durchschaueren die Wintersaat.

(Charlotte von Ahlefeld (1781-1849)

Herbstlandschaft Herbstlandschaft
Fortsetzung vom Im Herbst

Ringsumher ist jede Spur verschwunden
Von des Sommers Lieblichkeit und Lust.
Nur in tiefen, unheilbaren Wunden
Regt sich noch sein Bild in meiner Brust.

Nur die Hoffnung hebt durch frische Farben
Die verblichne, freudenleere Welt;
Sammelt auch auf öden Fluren Garben,
Die sie in der Zukunft Felder stellt.

Herbstlandschaft zwischen Jöhlingen und Wössingen Herbstlandschaft zwischen Jöhlingen und Wössingen

Fortsetzung vom Im Herbst

Und der Schwermut schauerliche Nächte
Hellt uns oft ihr goldner Himmelsschein;
Freundlich führt uns ihre milde Rechte
In das Reich der Fantasieen ein.

Tön‘ auch mir mit Deinem Schmeichelworte,
Hoffnung, Frieden in das bange Herz;
Kränze windend um der Zukunft Pforte,
Deute Du der Sehnsucht ihren Schmerz.

Und wenn einst der Sommer wiederkehret,
Lass in seinem frischbelebten Grün
Jede Freude, die mein Herz entbehret,
Mir im Glück des Wiedersehens blühn.

(Charlotte von Ahlefeld (1781-1849)

Nußbaumallee Nußbaumallee

Nun ist es herbstlich geworden

herbstlicher Wald Herbstlich aber eher von den Temperaturen her bzw. vom Wetter. Der Wald ist eigentlich noch relativ grün. Heute hatte ich das erste mal eine Mütze auf beim Laufen/Wandern. Denn mit knapp 14° C war es mir doch frisch am Kopf.Letztes Jahr hatte ich mir da ohne Mütze eine fiese Erkältung um diese Jahreszeit geholt. Gestern auch den Küchenherd entrußt und sauber gemacht und seit gestern Feuer in ihm.  🙂

Wegerkundung Auch heute war ich wieder annähernd 3 Stunden unterwegs auf unbekannten Waldwegen. Habe mir vorgenommen, all diese Wege und Ecken hier noch zu erkunden /zu erwandern.

Es grünt so grün Es grünt so grün in deutschen Walden…

Auf diesem Bild sieht man es gut, wie grün doch noch der Wald und die meisten Bäume sind. Der Himmel war zwar grau in grau, war aber trotzdem wohlgemut unterwegs. Auf jeden Fall werde ich diesen kommenden Winter häufiger unterwegs sein. Letztes  Jahr war es nicht so umwerfend mit meinem Unternehmensgeist.

Auf dem Rückweg Auf dem Rückweg kam ich oberhalb von Dürrenbüchig am Wald vorbei.

Dürrenbüchig von oben Dürrenbüchig von oben

Wössinger Landschaft Wössinger Landschaft

Ein Vorteil hat dieses Wetter, mir ist auf der ganzen Wanderung kein einziger Mensch über den Weg gelaufen.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Waldrandweg Wössinger Waldrandweg

Daheim angekommen gemütlich Grüntee getrunken und später ein deftiges Abendbrot genossen. Was will der Mensch noch mehr 🙂

Herbstabendminiwanderung

camera

Heute Nachmittag hatte ich erst einmal 2 Ster Holz zu bunkern. Nach getaner Arbeit gegen 18 Uhr habe ich noch einen kleinen Abend-Rundgang in Jöhlingen / Weingarten unternommen. Schade! Die Tage haben nun doch schon merklich abgenommen. Ja, und frischer und herbstlicher ist es geworden. Die Tageshöchsttemperatur lag bei 24° C, für diese Jahreszeit eigentlich noch angenehm. Trotz sonntäglicher Regen waren die Feldwege noch gut zu laufen.

Abendwanderung Einer meiner Jöhlinger Lieblingswege

Feldwege Lieblingswege – Feldweg nur leicht angefeuchtet

Natur pur Gottseidank gibt es noch solche natürlichen Flecken in der Natur

Feldwege der meiste Mais steht noch

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen in abendlicher Herbststimmung

Blick auf Jöhlingen Weinberge herbstlicher Blick auf Jöhlinger Weinberge

Blick in Richtung Wössingen Blick in Richtung Wössingen über Jöhlingen hinweg

Blick auf Jöhlinger Weinberge nochmals Blick auf Jöhlinger Weinberge

herbstliche Jöhlinger Feldflur herbstliche Jöhlinger Feldflur

herbstliche Natur herbstliche Natur

Abendwanderung

Abendwanderung Wössingen Abendwanderung: Blick auf Wössingen
Tagsüber war es mir heute doch ein wenig zu warm, mit 31° C – obwohl ich die ganzen Tage bei ähnlichen Temperaturen längere Wanderungen unternahm.

Blick auf Wössingen in der Abendsonne Blick auf Wössingen in der Abendsonne – Zementwerk und Neubausiedlung Bäderäcker.Es war angenehm, sogar die Bremsen waren friedlich gestimmt.

Blick auf Wössingen in der Abendsonne Blick auf Wössingen in der Abendsonne

Wössinger Spätsommerflur Wössinger Spätsommerflur

braune Dominanz Es dominiert jetzt wieder die braune Erdfarbe.
Es ist unübersehbar in der Natur der Hebel auf Herbst umgelegt. Auch merkbar an der morgendlichen und abendlichen Einfärbung des Himmels und zunehmender Taufeuchte. Es ist aber viel zu trocken, hat zwar den Vorteil, daß die Wald- und Wiesenwege sehr trocken sind. Viele Bäume haben auch Trockenschäden.

Abdendhimmel Abendhimmel über Wössingen – Richtung Schwarzwald Störungsanzeichen –

Abendhimmel Wössingen Abendhimmel über Wössingen

Die Lücken ausnutzen

Eins zwei drei wir sind dabeiDa der Sommer immer noch nicht so verläßlich daher kommt, nutze ich die Wetterlichtblicke zum Wandern. Wenn dann noch mein Zeitkontinent mitspielt geht es ab auf die Wanderpirsch. Was heute mal wieder möglich war.

Jöhlinger Feldflur Binsheim Jöhlinger Feldflur bei Binsheimersiedlung

Heute war meine Wanderstrecke von Jöhlingen nach Gondelsheim / Erdbeerhof und im Bogen wieder zurück. Das Wetter war dazu angenehm, warm aber nicht zu heiß, keine Gewittergefahr und kein Regen in Sicht.

beim Erdbeerhof beim Erdbeerhof

lauschige Waldwege lauschige Waldwege entlang

Waldfrieden Waldfrieden
Ruhige Waldwege und geheimnisvolle Waldlichtungen liebe ich, genauso wenn mir nicht laufend Menschen begegnen. Diese Ruhe die dann herrscht ist Balsam für die Seele.

Waldwiesenweg Waldwiesenweg

Das einzige Ärgernis waren die zahlreichen Bremsen (Stechmücken).

Getreidernte im vollen Gange Getreideernte noch im vollen Gange

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen von den Jöhlinger Weinbergen

Blick von den Jöhlinger Weinbergen Blick von den Jöhlinger Weinbergen in die Rheinebene und zum Pfälzer Wald

Unregelmäßig

Ausgangspunkt Ausgangspunkt der Wanderung Marienkapelle Jöhlingen
Unregelmäßig wie das Wetter ist kann auch nur gewandert werden.

Nußbaumallee Die “Nußbaumallee” hinunter ins Wöschbachertal

Wöschbachertal Im Wöschbachertal – es war sehr warm – trotzdem gut zu laufen

Waldrandweg Waldrandweg in Richtung Berghausen

Naturwiesen an Naturwiesen vorbei

Blick in die Landschaft Blick in die Landschaft

Blick nach Söllingen Blick nach Söllingen

Blick auf Berghausen Blick auf Berghausen (Pfinztal)

Sommerlandschaft Sommerlandschaft

Sommer
Ich komm im Sommerwald daher
Und lausche seinem Weben –
Kein menschlich Schreiten trägt mich mehr,
Ein Wallen ist’s und Schweben.

Ich blicke nieder zur Blume ins Kraut,
Blick auf zur Sonn in die Höhe –
Wie aus dem Kleinen das Große sich baut:
Geheiligt ist, was ich sehe!

Klar wird’s in mir und seherhell –
Wie meine Sinne lauschen,
Klingt in mich ein, was leis der Quell,
Was Gräser und Bäume rauschen,

Hör ich das kreisende Blut der Natur
Durch Erden und Welten wallen,
Hör ich durch alle Kreatur
Den e i n e n Herzschlag hallen.

(Ferdinand Ernst Albert Avenarius 1856 – 1923)
(Deutsche Lyrik der Gegenwart, 1882 – Hausbuch deutscher Lyrik, 1902)

Blick auf Jöhlingen Zurück durch den Mückenlochwald nach Jöhlingen

Kornrauschen

Bist du wohl im Kornfeld schon gegangen,
wenn die vollen Ähren überhangen,
durch die schmale Gasse dann inmitten
schlanker Flüsterhalme hingeschritten?
Zwang dich nicht das heimelige Rauschen,
stehn zu bleiben und darein zu lauschen?
Hörtest du nicht aus den Ähren allen
wie aus weiten Fernen Stimmen hallen?
Klang es drinnen nicht wie Sichelklang?
Sang es drinnen nicht wie Schnittersang?
Hörtest nicht den Wind du aus den Höhn
lustig sausend da sie Flügel drehn?
Hörtest nicht die Wasser aus den kühlen
Tälern singen du von Rädermühlen?
Leis, ganz leis nur hallt das und verschwebt,
wie im Korn sich Traum mit Traum verwebt,
in ein Summen wie von Orgelklingen,
drein ihr Danklied die Gemeinden singen.
Rückt die Sonne dann der Erde zu,
wird im Korne immer tiefre Ruh’,
und der liebe Wind hat’s eingewiegt,
wenn die Mondnacht schimmernd drüber liegt.
Wie von warmem Brot ein lauer Duft
zieht mit würz’gen Wellen durch die Luft.

(Ferdinand Ernst Albert Avenarius – 1856 – 1923)
(Die schönsten deutschen Gedichte, S. 757, 2010)

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen

Leider gibt es die Kornfelder meiner Kinder- und Jugendzeit nicht mehr. Sie waren mannshoch und da konnte man wirklich von einem Kornfeldmeer sprechen.

Blick auf Jöhlingen, abschließender Blick auf Jöhlingen

Keine Beständigkeit

Gewitterfront

Keine Beständigkeit mit dem Wetter, der Sommer macht geradewegs so weiter wie der Frühling. Einfach unbeständiges Wetter und vermehrt Unwettergefahren. Obiges Bild: Blick vom Michaelsberg in die Rheinebene – Beginn einer Gewitterfront

Juli 2016 - 11 - Olymp 810 - MichBerg WöWöschb 004 Hier zog das Gewitter am Pfälzer Wald entlang in Richtung Norden

Das nächste Gewitter Hier kommt das nächste Gewitter über Karlsruhe aus südlicher Richtung. Zuvor bin ich einem Gewitter aus östlicher Richtung davongefahren, nun kommen auch hier die nächsten Gewitter an.

Michaelskapelle Vor dem einsetzenden Starkregen in die Kapelle geflüchtet. Dort ist man gut aufgehoben, weil gleich 14 Schutz –  Heilige Zuspruch und Behütung versprechen.

Schutzheilige Auswahl an Schutzheiligen (Nothelfer)

Gedenken Wenn ich hier bin, für mich immer ein Gedenken an meine Toten und eine Einkehr zur Besinnung. An diesem Tag hatte ich es nötig, weil Ärger und Frust zu verdauen waren. Die Michaelskapelle für mich immer ein Ruhepol und der Blick vom Michaelsberg immer wieder schön und erbaulich.

Orte der Einkehr Orte der Einkehr

Ein neuer Flyer lag aus.

Atempause auf dem Michaelsberg
: Atemholen
: Durchatmen
: Weitergehen

”Du mußt nicht über die Meere reisen,
mußt keine Wolken durchstoßen und
nicht die Alpen überqueren. Der Weg,
der dir gezeigt wird, ist nicht weit, du
mußt deinem Gott nur bis zu dir selbst
entgegengehen. Denn das Wort ist dir
nahe: Es ist in deinem Mund und in
deinem Herzen.”
(Bernhard von Clairvaux)

Weitergehen Weitergehen … Weiterfahren… ja, dies tat ich dann bei strömenden Regen

Sommerregen Sommerregenlandschaft in Wössingen

Zum >Heimgehen< war es mir noch nicht.
Bin dann noch von Wössingen nach Wöschbach gelaufen, der Regen hatte aufgehört und es klarte immer mehr auf.

Blick in Richtung Schwarzwald Blick in Richtung Schwarzwald

Lieblingswege Lieblingswege

Auf dem Wössinger Lugenberg

StudienDer Mensch kann nicht nur die Nase in Bücher stecken oder im Bunker verweilen, Mann man muß auch mal hinaus ~~~~

Also ging ich mal wieder meinen Hausweg hoch zum Lugenberg (höchste Erhebung – Berg – von Walzbachtal mit 266 Meter)

Blick vom Lugenberg Blick vom Lugenberg in Richtung Bretten – vorne Dürrenbüchig –

Dürrenbüchig und Diedelsheim Dürrenbüchig und im Hintergrund Diedelsheim

Blick auf den Katzenbuckel Blick vom Wössinger Lugenberg in Richtung Nord auf den Katzenbuckel
(höchster Berg vom Odenwald
Der Katzenbuckel ist ein erloschener Vulkan und mit 626 m ü. NHN der höchste Berg des Odenwaldes. Er befindet sich bei Waldkatzenbach im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis. Auf dem Berg steht der Aussichtsturm Katzenbuckel )

Blick vom Lugenberg Blick vom Lugenberg in Richtung Schwarzwald

ehemalige Bunkeranlagen ehemalige Bunkeranlage von der Flakanlage im 2. Weltkrieg, die nach dem Krieg gesprengt wurden. Jetzt zugewachsen und ein Rückzugsort für die Natur. Kein Wunder haben die damals diesen Standort gewählt, von hier hat man eine gute Rundumsicht. Blick zum Odenwald, Schwarzwald und Pfälzerwald.

Blick auf die Pfälzerberge Blick vom Lugenberg über die Rheinebene hinweg auf die Pfälzerberge (Pfälzer Wald) Weiter vorne links war da noch eine Bunkeranlage die dann auch gesprengt wurde, jetzt auch zugewildert.

ehemalige Bunkeranlage ehemalige Bunkeranlage linkerhand

Blick auf die Steig Blick auf die Steig

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Blick zu den Jöhlinger Weinbergen Blick in Richtung Jöhlinger Weinberge

Februar201413Olymp810WetterGemB004_thumb nochmals Blick auf Pfälzer Wald

Sporadisch: Auf Wanderschaft

Am Feldrand Am Feldesrand

Leider komme ich momentan nur sporadisch zum Wandern. Ebenso zu vielen anderen Tätigkeiten. Durch das Renovieren, umgestalten und umziehen bleibt vieles auf der Strecke. Bin ich froh, wenn die Renovierung endlich abgeschlossen ist und wieder Ruhe und Normalität eingekehrt ist. 🙁

Sommerglück Sommertraum

Auch das Lesen und die Bücherarbeit kommt momentan zu kurz.
Längst wollte ich auch schon weitere Fahrten unternehmen, so z.B. meine längst geplante Fahrt an den Neckar und in den Odenwald zum Bärenbold. Eine Stromberg-Rundfahrt wollte ich schon längst gemacht haben, aber oft spielte das Wetter auch nicht mit. 🙁

Sommerlandschaft Sommerlandschaft bei Weingarten auf dem Katzenberg

Sommerlandschaft bei Weingarten Auf dem Katzenberg bei Weingarten – im Hintergrund Schwarzwaldberge

Blick in Richtung Jöhlingen Blick vom Katzenberg in Richtung Walzbachtal im Vordergrund Jöhlingen

Blick auf Jöhlingen Blick vom Katzenberg auf Jöhlingen

Wohl nicht von langer Dauer

WolkeBlitzWeil es ab morgen schon wieder sehr gewitterträchtig mit Unwetterpotential wird, habe ich heute noch das erträgliche Wetter ausgenutzt und bin auf Wanderschaft gegangen. Es war zwar ungewohnt heiß, aber ein schöner blauer Himmel mit weißen Wolken, erfreute mein Gemüt. 🙂
Das Auto blieb in der Garage, mein Weg begann gleich zwei Häuser weiter von unserem Haus in den verlängerten Feldweg zur Rundwanderung.

Juni 2016 - 22 - Olymp 810 - WöHauwSteig 008  Gleich zu Beginn die Schafe und Ziegen bei der Siesta angetroffen

Frühsommerlandschaft Frühsommer (Wiesen) Landschaft

Juni 2016 - 22 - Olymp 810 - WöHauwSteig 010 So fängt er an mein Hausweg in die Natur

So geht er weiter der Weg So geht er weiter mein Hausweg

Rückblick auf Wössingen Rückblick auf Wössingen

Noch ein Stück weiter noch ein Stück weiter – Rückblick auf Wössingen

Blick auf die Steig Blick auf die Steig

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen von weiter oben im Hau

Jetzt in weiter Flur Jetzt in weiter Flur

Man glaubt es kaum, in dieser über zwei Stunden dauernden Rundwanderung ist mir kein einziger Mensch begegnet, was voll nach meinem Geschmack ist.
Daheim angekommen mußte ich mich erst einmal umziehen, so naß geschwitzt war ich. Es war wirklich hochsommerlich heiß, der Himmel wurde immer blauer, die Wolken immer weniger. 🙂

beschauliche Landidylle

friedliche Landidylle friedliche Landidylle

”Die Menschen sind in ihren Vergnügen tief unter das Niveau
ihrer Umwelt gesunken. Tausend Verlockungen in ihrer
nächsten Umgebung, der baulichen wie der pflanzlichen
Art, die sie kaum beachten.”
(Botho Strauß, Vom Aufenthalt, München 2009, S. 45)

Frühlingsidylle Frühlingsidylle

Nun ist am Dienstag der Frühling 2016 auch schon wieder Vergangenheit und als bald Jahreshalbzeit. (Astronomischer Sommeranfang 21. Juni 2016 um 00:34 MESZ) Die Sommersonnenwende (Der Sommeranfang ist am 21. Juni 2016. Astronomisch beginnt der Sommer mit der Sommersonnenwende: dem Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis steht und die Tage am längsten.) macht mich immer ein wenig wehmütig, weil nun die Tage wieder abnehmen. Obwohl man es jetzt und im Juli noch nicht so sehr merkt, im August aber schon. Dabei beginnt ja nun erst einmal der Sommer und zwei Monate lang kann man sich hoffentlich  an ihm  erfreuen.

Blick in Richtung Gondelsheim Blick in Richtung Gondelsheim

Beginn des phänologischen Frühsommers: Blüte des Schwarzen Holunders, der bei uns schon gut zwei Wochen in voller Blüte steht.
Solche Wege liebe ich  Solche Wege liebe ich

buchausschnitt_160.jpg

Wanderlied

Entflohn sind wir der Stadt Gedränge:
Wie anders leuchtet hier der Tag!
Wie klingt in unsre Lustgesänge
Lerchensang
hier und Wachtelschlag!
Nun wandern wir und lassen gerne
Herrn Griesgram zu Haus;
Ein frischer Blick dringt in die Ferne
Nur immer hinaus!
Wir wandern bis der späte Abend taut,
Wir rasten bis der Morgen wieder graut.

Man lagert sich am Schattenquelle,
Wo erst das muntre Reh geruht;
Aus hohler Hand trinkt sich der helle
Kühle Trank
wohl noch eins so gut,
Nun wandern wir usw.
([Mörike: Gedichte (Ausgabe 1867), S. 403)]

Jöhlinger Weinberge In den Jöhlinger Weinbergen

Ein Unglück kommt selten allein

zahnarzt-rambo

Letzten Samstag mußte ich leider mit vereiterten Zahn den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen. Die Nacht kaum geschlafen gehabt vor lauter starken Zahnschmerzen. Gestern am Mittwoch wurden nun die letzten drei Zähne gezogen. Da das vorhandene Gebiß nicht mehr paßt, muß ich auf ein neues Klappergestell leider noch warten.

Regen - und Gewitterwetter  Jeden Tag daselbe Schauspiel

Das blödsinnige Wetter trägt auch nicht gerade zur Gemütsaufhellung bei. An Laufen oder gar Wandern ist zur Zeit nicht zu denken. Es gibt wohl mal kurzzeitige sonnige Momente, aber der nächste Regenschauer ist nicht weit. Gottseidank hatten wir keine heftigen Gewitter, sondern lagen immer mehr am Rand derselbigen. Dem Garten (außer dem Gras/Rasen) gefällt dieses sonnenarme, für die Jahreszeit zu kalte Wetter auch nicht.

Auf Regen folgt Sonne Auf Regen folgt Sonne

Jasminblüte Die Jasminsträucher blühen zwar schön, lassen bei zu viel Näße aber die Äste herunter hängen. Nee, nee diesen Frühling können wir abhaken. Bis mindestens Mitte nächster Woche keine grundlegende Besserung in Sicht.

Naturgarten auch die Rosen sind eher ramponiert wie in strahlender Schönheit

Abends schöner Abends dann oft noch ein wenig besseres Wetter, allerdings heute nicht.

gestern in der AbendsonneGarten  gestern in der Abendsonne

Froschkonzert

unkegruen_132

Den Fröschen scheint das Gewitter- und Regenwetter zu gefallen.
Den Schnecken natürlich auch, unsere Dahlien haben sie schon
abgefressen. Soeben war ich nochmals auf einen Hausrundgang (23:30 Uhr)
und vernahm ein lautstarkes Froschkonzert vom Walzbach her, der nicht
weit weg ist von unserem Haus. Auch heute wieder am frühen Abend
ein Gewitter mit längerem Regenfall. Gottseidank auch heute glimpflich
bei uns.
Auch gestern hatten wir ein längeres Gewitter, wir waren auch da wieder fein raus.
In den umliegenden Gemeinden ging es nicht so glimpflich ab. Im Nachbarort Stein
(Königsbach-Stein) kam es zu Überflutungen durch Starkregen.
Nach heftigen Regenfällen und Gewittern am Dienstagabend sind in Stein mehrere Keller vollgelaufen. Die Ortsmitte war überflutet (Alleine in Stein rechnet die Feuerwehr mit 100 bis 120 vollgelaufenen Kellern. Eine Person habe man unverletzt aus einer überfluteten Garage befreien können.)
Von dem Unwetter betroffen waren auch Söllingen und Berghausen sowie Weingarten, Untergrombach und Teile des Karlsruher Stadtgebiets. Im Landkreis Karlsruhe kam es insgesamt zu 65 Einsätzen der Feuerwehr, im Stadtgebiet von Karlsruhe zu sieben weiteren. (Alle Orte sind Nachbarorte von Walzbachtal) Da haben wir mal wieder sehr viel Glück gehabt.
Auch in den Nachbarkreisen Rhein-Neckar (Mannheim-Heidelberg) und Heilbronn ging es heftig zu. (Pforzheimer Zeitung Bericht  + Polizeibericht KA)

WolkeBlitzTeile Baden-Württembergs haben am Mittwochabend wieder mit Wassermassen zu kämpfen gehabt.
Es schifft und schifft und schifft
Heftige Unwetter haben Teile Baden-Württembergs weiter in Atem gehalten. Am Mittwochabend traf es den Kreis Schwäbisch Hall wieder heftig.
Ein Unwetter hat am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch in Baden-Württemberg einen Millionenschaden angerichtet. Besonders stark betroffen war Königsbach-Stein im Enzkreis. meldete das 3. Fernsehprg vom SWR 3 – Landesschau

Die Serie von Unwettern in Deutschland ist aus Sicht von Experten beispiellos. In den vergangenen zwei Wochen bildeten sich mindestens vier Tornados, Schlamm und Wasserfluten trafen Städte und Dörfer, elf Menschen starben, Blitze verletzten zahlreiche Menschen. (Tagesschau.de)

erdetrieft150_155
Die weiteren Aussichten sind auch nicht rosig.

Unbeständige Bedingungen mit Schauern, die auch Starkregenpotenzial haben können, bestimmen vom Wochenende an bis zur Monatsmitte das Wetter.
Buchhop (vom Deutschen Wetterdienst) erwartet zudem Temperaturen, die für die Jahreszeit „etwas zu kühl“ sind Erst im letzten Juni-Drittel könnte wieder eine Wärmeperiode einsetzen.
Wegen der Unwettergefahr bin ich gestern und heute auch nicht gelaufen.
Dies kam dem Innenbereich zugute (Renovierung usw.)

Gartenwelt
Den Rasen könnte ich zwar schon wieder mähen, es ist aber zu naß dazu.

Trauerrosen Trauerrosen – den Rosen bekommt das Wetter auch nicht so.

Juni 2016 - 07 - Olymp 810 - DachStuben Garten 026 Wolkenlandschaften

Juni 2016 - 07 - Olymp 810 - DachStuben Garten 027 Wolkenlandschaft 2

Endlich mal wieder…

image

… war heute das Wetter zum genießen. Blauer Himmel mit geringer Bewölkung, warm und Sonnenschein und nicht gleich wieder ein Unwetter. Obwohl wir wieder einmal sehr glimpflich weg gekommen sind.
Deswegen habe ich mal Renovierungs- und Umräumungspause eingelegt und bin
auf Wanderschaft gegangen. Hat mir super gut getan  🙂
Gelaufen bin ich den erweiterten “Wasser und Wiesen” Rundwanderweg in Wössingen. War einfach herrlich bei den Bedingungen.

Rundwanderweg "Wasser und Wiesen" Bei der Raststelle “Leben auf der Streuobstwiese” mit Insektenhotel

Juni 2016 - 06 - Olymp 810 - RuWe WöWalz 002 Blumenwiese

Blumenwiese weitere Blumenwiese

Margeriten Margeriten – eine meiner Lieblingsblumen

Juni 2016 - 06 - Olymp 810 - RuWe WöWalz 011 Blick auf Jöhlingen

Juni 2016 - 06 - Olymp 810 - RuWe WöWalz 012 Blick auf Wössingen

Jöhlinger Obstplantagenanlage Jöhlinger Obstplantagenanlage

Wolken im Westen Wolken im Westen Richtung Jöhlingen

Stadtbahn bei Jöhlingen Stadtbahn bei Jöhlingen

Sendeturm zwischen Jöhlingen und Wössingen Sender-Funkturm zwischen Jöhlingen und Wössingen

Blick auf Wössinger Zementwerk Blick auf Wössinger Zementwerk und Neubaugebiet Bäderäcker

Wössinger Rundwanderung Teil 2

Immer noch da Immer noch da

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 067 am Wössinger Golfplatz vorbei

am Wössinger Golfplatz am Wössinger Golfplatz mit Blick auf Königsbach

Wössinger Golfplatz Wössinger Golfplatz – die Berge ganz im Hintergrund der Schwarzwald

Golfanlage Wössinger Golfclubanlage

Golfexpress Golfexpress – Tut mir leid! Irgendwie kann ich Golf als Sport nicht so ernst nehmen

Früher war Tennis der Schicki-Micki Möchtegernsport heute halt Golf – Man ist ja wer, man gehört dazu 🙁

Rundweg Das gefällt mir an Wössingen bzw. Walzbachtal – die vielen Obstbäume und Obstbaumwiesen, keine kahle leergeräumte Landschaft.

weiter durch den Wald weiter durch den Wald

Waldausblick auf Wössinger Kirche Waldausblick auf Wössingen

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 092 Blick auf Wössingen

Obstbaumwiesen zur nächsten Obstbaumwiese

Wössinger Rundwanderung

Ausgangspunkt Ausgangspunkt der Wössinger Rundwanderung der obere Hauweg

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 015 Blick vom Gewann  Im Hau auf Wössingen

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 016 Wössingen Im Hau

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 028Wössingen  Blick auf die Steig

blühende Landschaft Wössingen blühende Landschaft

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 039 Rapssinfonie

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 041 am Walzbach entlang

Wössinger Wiesenlandschaft Wössinger Wiesenlandschaft

Wiesenlandschaft Wössinger Wiesenlandschaft mit Blick auf Jöhlinger Weinberge

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 052 Kreisstraße von Stein nach Wössingen

Im Wössinger Wald Wössinger Waldweg – der Wald war ja sowas von schnell grün

Es war einfach wunderbar heute

Wössinger Landschaft Wössingen Kreisstraße nach Stein

Elfenwiese
Heute war wirklich ein wunderbarer frühlingshafter Maitag. Wunderbare Himmels- und Wolkenlandschaften, schön warm, kaum Wind und eine wunderbar erblühte Landschaft. Drei Stunden war ich auf Rundwanderung um Wössingen unterwegs.

blühende Landschaft blühende Wössinger Landschaft

Die Zeit für diese Rundwanderung habe ich mir einfach genommen.
Herrlich so schön abzuschalten und nur in dem Augenblick der Landschaft
abzutauchen. Immer wieder stehen bleiben und das Auge und die Sinne
wandern lassen.

Wössinger Frühlingslandschaft Wössinger Frühlingslandschaft

Ein Wetter wie ich es mag, nicht zu kalt, nicht zu warm und belastend, ein Himmel
in Blau-Weiß und die meiste Zeit allein unterwegs.

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 023 Wössinger Feldflur

Himmelslandschaft Bei so einer Wolkenlandschaft bin ich hin und weg

Landschaftsweite Landschaftsweite

Frühlingslandschaft An solchen Bildern kann ich mich nicht  satt sehen – einfach ein Genuß

Mai 2016 - 04 - Olymp 810 - WöRuG Dif Bü 036 am Walzbach vorbei, hier ist er noch ein wenig unterentwickelt

Jedenfalls hat mir dieser Rundgang super gutgetan.

Statt wärmer wird es kälter…

winterlandschaft xy_155Gestern hatten wir sogar Schneeregen und Graupelschauer bei uns hier zu beklagen. Auch heute ist es nicht viel besser. Temperaturen von nur 10° C, leichter Regenfall und ein ungemütlich kalter Wind. Aktuell noch knapp 7° C. Im Schwarzwald Ski und Rodel gut, Schneefall ab ca. 700 Meter weiterhin und glatte Straßen auch in tieferen Lagen möglich. Bis Donnerstag nicht viel besser, erst ab Freitag Temperaturen über 10° C und dann ist der April herum. Hoffentlich wird es im Mai wärmer und angenehmer, denn jetzt reicht es mal mit dem  kalten Wetter.

April 2016 - Olymp 810 - LenaJöhlWüste VogelP JöhlWald 003 vergangener Donnerstag in Jöhlingen

Das Frontensystem eines zur Deutschen Bucht ziehenden Tiefs überquert aktuell Deutschland von Nordwesten her. Ihm folgt kalte Meeresluft polaren Ursprungs.  Aktuell ist es deutlich zu kalt für die Jahreszeit. Das macht sich vor allem morgens und abends bemerkbar. Besonders im Süden und Osten wird es am Freitag deutlich freundlicher mit längerem Sonnenschein. Norden und Westen haben es dagegen noch mit leichteren Schauern zu tun. Aber wie es aussieht wird auch die erste Maiwoche nicht sonderlich werden.

April 2016 - Olymp 810 - LenaJöhlWüste VogelP JöhlWald 005 erst einmal Vergangenheit

Leider ist die Baumblüte dann immer so schnell vorbei und der volle Genuß ging flöten. Unser Apfelbaum an der Terrasse ist auch etwas später mit der Vollblüte dran. Im Vorgärtchen blüht allerdings der Flieder schon.

Auf frühlingshaften Lieblingswegen

00000475

Drei Tage immer auf Achse das schöne Frühlingswetter ausnutzen.
Drinnen kann ich immer noch bei schlechterem Wetter renovieren.
Die Gartenpflanzen wachsen von alleine, da brauche ich nicht dauernd rumfummeln. 😆

Naturgarten unser natürlicher Garten

April 2016 - 20 - Olymp 810 - NF-JöhAlm Garten 019 auf meinen Lieblingswegen unterwegs (hier in Jöhlingen)

Farbeinsprengler Jöhlingen Bereich Wirnstal / Weiherbach

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen

Es war wirklich ein schöner Frühlingstag mit erreichten 22° C Temperatur in freier Feldflur, leider teilweise oben auf dem Berg frischer Wind.

April 2016 - 20 - Olymp 810 - NF-JöhAlm Garten 031 Jöhlinger Frühling

Blühlandschaft blühende Landschaft in Jöhlingen

April 2016 - 20 - Olymp 810 - NF-JöhAlm Garten 042 blühende Landschaft Jöhlingen

April 2016 - 20 - Olymp 810 - NF-JöhAlm Garten 045 Jöhlingen im Frühling 2016

Die Geschichte mit dem Frühling…

auenlandschaft_152

ist bislang noch nicht so erbaulich. So oft einfach eine kühle Grundströmung und ein meistens störender frischer Wind. Heute hatten wir ja mal wirklich wieder einen Frühlingstag mit blauem Himmel und nur wenigen Wolken. Vergangene Nacht war es recht frisch und auch jetzt geht das Thermometer wieder unter 10° C

Blütenexplosion Die Baumblüte ist regelrecht explodiert (hier in Wössinger Flur)

Auf Lieblingswegen unterwegs Auf Lieblingswegen unterwegs in Richtung Wöschbach

Lieblingswege am Wössinger Naturschutzgebiet 12 Morgen entlang

Teilweise waren die Wege doch noch sehr durchfeuchtet durch den vorhergehenden Regen die Tage zuvor.

Kaum Sonne Kaum Sonne gestern und einfach ein frischer Wind

gedrückte Aprilstimmung Die Temperaturen gehen einfach nicht über 20 ° C hinaus.
Heute waren es zwar knapp 20 ° C aber immer noch ein kühler Wind.
Morgen kann es 22° C geben – aber ab Freitag geht es schon wieder abwärts.
Bis kommenden Mittwoch Temperaturen unter 10° C und wieder Regen und unbeständig und kalte Nächte, sogar leichter Frost ist möglich.

Lieblingswege Hier auf Wöschbacher Gemarkung dieses Frühjahr mehr blühende Rapsfelder

Farbenrausch Immerhin war ich wieder über zwei Stunden unterwegs

Schön ist es auf der Welt zu sein 2

Steighöhenweg Steigweg in Richtung Wössingen

Februar 2016 - 22 - Olymp 810 - WössLangRicht Bücher Bunker 038 Blick in Richtung “Großer Wald”

Das Wunderbare ist für mich, daß ich trotz all diesen Irrsinn und Wahnsinn in der Welt, besonders in dieser bekloppten Absurdistan Germanistan Welt, total abschalten kann. Nur der Augenblick, die Natur, die Landschaft und die Schönheit all dieser Dinge ist dann wichtig. Genauso gut kann ich einschlafen, wenn ich mich auch länger mit all diesem Schwachsinn in der Welt beschäftigt habe. 🙂
Was will der Mensch noch mehr?

Februar 2016 - 22 - Olymp 810 - WössLangRicht Bücher Bunker 048 Blick in Richtung Kreisstraße nach Stein

Blick auf Wössingen Blick von der Steig auf Wössingen

Februar 2016 - 22 - Olymp 810 - WössLangRicht Bücher Bunker 056 Wössingen von oben

Wössingen Teilausblick Wössingen
Da kann ich mich immer wieder nicht satt sehen. Einfach schön da oben.

Schön ist es auf der Welt zu sein…

Frühlingsahnung

Heute war ich ausgiebig auf Wanderschaft und habe eine schöne Rundwanderung unternommen. Überall sind die Vorboten des Frühlings schon zu beobachten.

Februar 2016 - 22 - Olymp 810 - WössLangRicht Bücher Bunker 011 Wann kommt er wirklich mit aller Macht?

Im Wössinger Wald Auf Lieblingswegen froh und dankbar unterwegs

Februar 2016 - 22 - Olymp 810 - WössLangRicht Bücher Bunker 022 Die Zeichen der Zeit erkannt

Streuobstwiesen liebe ich Streuobstwiesen liebe ich

Schönes Wetter Diesen Steighöhenweg laufe ich so gerne, weil man da weit schauen kann

Steigweg Da schaut die ev. Kirche von Wössingen  hervor

Blick zum Lugenberg Blick auf die andere Seite – auf den Lugenberg Walzbachtals höchste Erhebung – leider vom Steinbruch des Zementwerks angefressen

Er klopft an die Tür…

FragezeichenbuchWer?

Er klopft an die Tür Er? Nein! Er ist es nicht…

Februar 2016 - 22 - Olymp 810 - WössLangRicht Bücher Bunker 071 Der Frühling klopft laut vernehmbar an die Tür…

Februar 2016 - 22 - Olymp 810 - WössLangRicht Bücher Bunker 078 Frühblüher heute in Wössingen

Er ists
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte,
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land;
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen;
Horch, von fern ein leiser Harfenton! – –
Frühling, ja du bist’s!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
(Eduard Mörike)

Frühlingsgrüße Frühlingsgrüße

Frühling im Anmarsch Auch Vögel (besonders Meisen) waren schon so schön zu hören.
Allerdings war hier oben auf der Steig und auch im höheren Wald ein
zeitweilig garstiger und kühler Wind. Höchsttemperatur hatten wir 16° C –
im geschützten Hofbereich (Südlage) waren es sogar 17° C. Aktuell um 23 Uhr
immer noch 12° C. Jetzt wieder mehr bewölkt – 1010 hPa und noch stärkerer Wind um die 50 km/h aus W-S-W –  Eine kurzfristige Regenfront ist im Anmarsch. Wobei wir bislang noch nicht zu viel Regen hatten.. Allerdings soll es ja wieder kälter werden ab Mittwoch.
Abends singt schon ein wenig eine Amsel. Vielleicht will sie sich für meine guten Äpfel bedanken. 🙂

Ein ungewöhnlicher Winter

Gestern und heute am Sonntag zwar kein Spaziergehwetter – aber immer noch für diese Jahreszeit ungewöhnlich mild – aktuell um 23:15h = 12° C, windig und Regen, 1014 hPa, Wind 40 bis 70 km/h aus W-S-W ; – die Tage vorher hatten wir Höchsttemperaturen von 14° bis 16° C mit schönsten frühlingshaften Sonnenschein. November und Dezember auch ungewöhnlich warm, mehr Sonnenschein wie üblich und mehr Hochdruckeinfluß. Rekordtemperaturen im Sommer, wärmster November seit dem 18. Jahrhundert. (*) Dadurch kamen mir diese zwei Monate auch nicht so lange und gräßlich vor. Insgesamt war das Jahr 2015 das wärmste Jahr seit den Wetteraufzeichnungen seit 1880.

Januar 2016 - 29 - Olymp 810 - Wö-Pfaffb-Jöhl 005 Blick auf Jöhlingen

Jedenfalls habe ich die schönen Tage für Wanderungen ausgenutzt.

Landschaft Walzbachtal Feldflur Walzbachtal

Januar 2016 - 29 - Olymp 810 - Wö-Pfaffb-Jöhl 016 Blick auf Jöhlingen

Januar 2016 - 29 - Olymp 810 - Wö-Pfaffb-Jöhl 018 Walzbachtäler Waldweg

Januar 2016 - 29 - Olymp 810 - Wö-Pfaffb-Jöhl 022 Blick auf B 293 auf Wössinger Gemarkung

Januar 2016 - 29 - Olymp 810 - Wö-Pfaffb-Jöhl 023 Blick auf Wössingen