Der Waldmönch: Antworten aus dem Wald

Ewiger Weg maerzii2011walzbwald016

Rückzug

Du ziehst Dich zurück und konzentrierst Dich auf Dich selbst.

Meditation und innere Suche. Eine höhere Suche, die nur für Dich alleine Bedeutung hat und bei der Dir niemand sonst behilflich sein kann. Sie könnten Dich höchstens alle nur behindern.

Du schließt Dich ein und ziehst Dich zurück. Dabei ist es egal, ob Du Dich in Deiner eigenen Hirnschale verbirgst oder tief im Wald, auf einer kleinen Lichtung in einer Waldhütte.

Waldhütte Waldhütte

Inhaltsleere Gesellschaften

“Aber freilich… diese Zeit, welche das Bild der Sache, die Kopie dem
Original, die Vorstellung der Wirklichkeit, den Schein dem Wesen
vorzieht …; denn heilig ist ihr nur die Illusion, profan aber die
Wahrheit. Ja die Heiligkeit steigt in ihren Augen in demselben Maße,
als die Wahrheit ab- und die Illusion zunimmt, so daß der höchste
Grad der Illusion für sie auch der höchste Grad der Heiligkeit ist.“

(Feuerbach : Das Wesen des Christentums, Vorrede zur zweiten Auflage)

affekk_155Diese inhaltsleeren Menschen sind tagein tagaus  übers ganze Jahr zu beobachten.
Jetzt zur Weihnachtszeit, haben viele Menschen nichts anderes mehr im Kopf, als sämtliche Weihnachtsmärkte der Region abzugrasen. Da beschweren sie sich und stöhnen herum, der Streß, der Zeitdruck mit ihren Geschenken, da wird ein Kult um Alles betrieben, nur der eigentliche Sinn hinter Weihnachten ist total verloren gegangen. Übrig blieb eine Kauf- und Freßorgie an Weihnachten.
Wir leben in hochgradig narzißtischen, kranken Gesellschaften, in der das hohle Spektakel im Vordergrund steht.

“Das ganze Leben der Gesellschaften, in welchen die modernen Produktionsbedingungen herrschen, erscheint als eine ungeheure Sammlung von Spektakeln. Alles was unmittelbar erlebt wurde, ist in eine Vorstellung entwichen.”
wußte schon Guy Debord in “Die Gesellschaft des Spektakels zu berichten.

Nachtgedanken 66

nachtgedanken2-160-1
„In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.“
(Orwell)

Seit vielen Jahren versuche ich mit den Leuten zu diskutieren, sie auf Ungereimtheiten aufmerksam zu machen und zum selbstständigen Denken anzuregen. Es ist unglaublich, auf was für eine Wand von Ignoranz, Desinteresse und schlichte Dummheit ich gestoßen bin.
So traurig es ist, aber das Volk bekommt was es verdient.

Nachtgedanken 65

nachtgedanken2-160-1

„Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet, von den Tatsachen, die ihnen missfallen, wenden sie sich ab und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern. Der, der sie zu täuschen versteht, wird leicht ihrer Herr. Der, der sie aufzuklären versucht, stets ihr Opfer.“

Gustav Le Bon – Begründer der „Massenpsychologie” („Psychologie der Massen“  (1841-1931)

„In seinem ewigen Kampf mit der Vernunft wurde das Gefühl nie besiegt.“ Und: „Der Anteil des Unbewußten an unseren Handlungen ist ungeheuer und der Anteil der Vernunft sehr klein.“ Dies hat auch S. Freud so ähnlich gesehen. Auch Wilhelm Reich hat sich ausführlich damit beschäftigt (u.a. in Die Massenpsychologie des Faschismus)

So war es schon immer und wird auch ewig so bleiben, so lange dieser komische Affenmensch die Erde unsicher macht.

Nachdenkliches zur Nacht

wolkenregenspiele_595Wolkenspiele

”Des Menschen Seele gleicht dem Wasser, vom Himmel kommt es her, und wieder nieder zur Erde muß es, ewig wechselnd.”
(Johann Wolfgang von Goethe)

geheimnissvollesgemaeuer_595 geheimnisvolles Gemäuer – was mag sich dahinter verbergen? –

“Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildhafter als ein schöner, starker Baum.”
(H. Hesse “Mit dem Erstaunen fängt es an, S. 99, Bäume)

Besser leben mit weniger

Impressionen Landschaftsimpressionen Walzbachtal-Wössingen

zettelbox

Zur Erinnerung

Diät für die Seele und das Fordern
Weniger tun, aber das mit mehr Hingabe. Weniger verbrauchen, aber mehr auf Qualität achten und Umweltverträglichkeit. So entsteht ein Klima, in dem Menschen menschlicher leben und in dem Kinder besser gedeihen können. Glück bedeutet: sich am Einfachen erfreuen können, Zeit füreinander haben, Austausch pflegen, spontan feiern, spontan einfach etwas unternehmen. Überflüssigkeiten durch neue Notwendigkeiten ersetzen. Nur so kann die große innere Not und Verflachung in uns allen gewendet werden. So wie wir Diät für den Körper brauchen, brauchen wir Diät für die Seele.

September 2015 - Olymp 810 - SU - Bunker - Lugenberg 005 Wössinger Feldlandschaft

Überflüssige Güter dieser Welt

«Von den Gütern dieser Welt sind die einen überflüssig, die anderen notwendig. Hier sei kurz darüber die Rede, seid aufmerksam, und lasst uns unterscheiden, sofern wir können, zwischen den überflüssigen und den notwendigen Gütern dieser Welt, damit ihr (ein)seht, dass Christus weder wegen der überflüssigen, noch wegen der notwendigen Güter zu verleugnen ist. Wer vermag die überflüssigen (Güter) dieser Welt aufzuzählen? Wollten wir sie erwähnen, müssten wir uns lange dabei aufhalten. Beschränken wir uns also auf das Notwendige. Was immer sich verändert, dies gehört zum Überflüssigen.””
( (Predigt Denis 16,1)

wertzuwachs_155

Zerissenheit in irren Zeiten

Nachtgedanken 64

Leuchturm-NachtDie Lage des Menschen ist die Entfremdung von sich selbst

Marcuse, Horkheimer, Adorno:

Daß er sich in einer „eindimensionalen statischen Identifikation mit dem verwalteten Realitätsprinzip“ befindet. Marcuse will damit sagen, daß der Mensch aus der Identifizierung mit der Fremdbestimmung nicht mehr ausbrechen könne. Die Toleranz, die einmal Errungenschaft der Aufklärung gewesen ist, gestatte dem Menschen nur noch eine Spielwiese „gleichgeschalteter“ Freizeitbetätigungen. „Die erwiesene Toleranz ist trügerisch … ist pervertiert worden.“ Sie ist eine „repressive Toleranz“ geworden, wie Marcuse in seiner „Kritik der reinen Toleranz“ (1966) schreibt.

Wegweiser

Wohin soll ich gehen?

Geh deinen eigenen Weg und versuche nicht den
ausgelatschten Weg der Anderen zu gehen.
Denn wer etwas Besonderes sehen will, wer Erkenntnis
und Weisheit erreichen will, muß auf das blicken
was andere nicht beachten oder sehen wollen

Irres Absurdistan Germanistan

nachtgedanken2-160-1

Die USA gaben soeben eine Reisewarnung für das „unsichere Land Germany“ heraus. Die geplante Schwächung und Isolierung Deutschlands läuft also bestens.

„Wer seine Grenzen nicht verteidigt, droht erobert und ausgelöscht zu werden.“
Die Flüchtlingsflut brandet weiter ungebremst ins Land der irren Buntvögel.

Merkel muss es knallhart und knüppeldick gesagt kriegen, daß sie de facto Rassismus und Gewalt importiert und jeden Protest der hier lebenden Menschen im wahrsten Sinne des Wortes mit Stasi-Methoden und perfider Hetze unterdrückt / unterdrücken läßt.  DDR + Stasi II wird installiert. Die EU- und Gesinnungsdiktatur wird mit aller Macht installiert. Machtterroristen putschen sich in die Unterdrückungszirkel. Willfährige Vasallenpolitik und Anbiederung an den Weltterroristen Nr. 1 (USA) ist an der Tagesordnung.(siehe Atombombenstationierung in D. + Kriegshetze gegen Rußland und Präsident Putin)
Artikel 20, Absatz 4 (*) – das Recht auf Widerstand konkret. „Wenn wir diesen Widerstand nicht leisten, ist es bald zu spät. Dieser massenhafte Zustrom von überwiegend integrationsunwilligen Migranten nach Deutschland sprengt unsere Gesellschaft.“ Der Bürgerkrieg ist vorprogrammiert. Die Verteilungskämpfe um die letzten Krummen werden unerbittlich das Land in das totale Chaos befördern. Gesetze werden zuhauf gebrochen, der Staat mutiert zu einer rechtlosen Bananenrepublik übelster Ausprägung.

(*) (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.(zit.n.Wiki)

hurrawirverbloeden-MP-N

Nachtgedanken 62

Nachtlandschaft
Wenn ein Mensch einmal einen halben Tag lang in den Wäldern spazieren geht, weil er sie liebt, dann besteht die Gefahr, daß er als Tagedieb angesehen wird; wenn er dagegen den ganzen Tag als Unternehmer zubringt und diese Wälder abhackt und die Erde vorzeitig kahl werden lässt, so wird er als fleißiger und unternehmungslustiger Bürger betrachtet.

(Henry David Thoreau, 1817-1862)

April 2015 - 23 Olymp 810 - Obergrombach KapW 046Waldstille

Reflexion am Abend: Was ist Glück überhaupt?

grinssmily-groß_160

Für ein glückliches Leben tun wir alles – und schlittern dabei von einem Unglück ins nächste. Die Probleme beginnen bereits bei der Definition: bislang wußte keiner genau, was Glück eigentlich ist. Selbst die Philosophie, die der Frage seit Tausenden von Jahren nachgeht, hat bis heute nur Antworten voller Widersprüche geben können.
M.P. Seligman stellt in „Der Glücks-Faktor“ fest: Das uralte Bedürfnis, glücklich zu leben, bewegt uns alle. Ist Glück Veranlagung, Zufall? Der Autor geht dieser Frage seit Jahren nach. Sein Fazit: „Wirklich authentisches, lange währendes Lebensglück entsteht durch systematisches Trainieren der eigenen Stärke, der positiven Charaktereigenschaften und Tugenden.“ [75]

Abstrakt

Stefan Klein schreibt in „Die Glücksformel“: „Jedem begegnet das Glück anderswo. Für den einen bedeutet Glück, barfuß im Morgengrauen über eine Wiese zu laufen, für den anderen, sein Baby im Arm zu halten. Sex kann glücklich machen oder ein neues Designerkostüm, eine Bratwurst oder Mozarts Konzert No. 13 für Klavier und Orchester. Oder auch die Abwesenheit von alldem: Ein Zen-Mönch findet Seligkeit, wenn er sich in die Leere versenkt.“ [76]

Berghls

Kein Wunder ist Glück so schlecht zu fassen und zu beschreiben, weil im Grunde genommen jeder was anderes darunter versteht.
Natürlich sind schon viele Bücher über dieses Thema geschrieben worden. Aber seien wir doch einmal ehrlich: Wem nutzen all die schönen Worte, wenn man immer nur liest, wie es sein könnte, wie es sein müßte und, was erstrebenswert wäre, wir aber gleichzeitig niemals darüber aufgeklärt werden, was uns eigentlich am Glücklichsein hindert.

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Glück und Glas, wie leicht bricht das.“

Bild0004

Weiterlesen

Nachtgedanken 51

nachtgedanken2-160-1
Wir alle werden mehr und mehr zu außengeleiteten Menschen. Die normierten Leitwerte der Umwelt bestimmen fast ausschließlich unser Denken und Handeln. Unsere Vorstellung von Glück kann sich zwangsläufig nur noch darin erschöpfen, den Mitmenschen zu zeigen, was wir alles erreichen und konsumieren können. Unseren Stolz verdanken wir dem Neid der anderen.

ausrzeichen01_160

Und wenn ich dann noch so verfolge, wie einseitig bei den Meisten das Weltbild ist ….. zum GRAUSEN HaarezuBerge keine Ahnung aber überall mitschwetzen wollen
so in den einschlägigen Foren z.B. zum Euro, EU-Diktatur, Ukraine etc.
ein gutes Informationsmedium ist Deutsche Wirtschafts-Nachrichten
Denn in den Systemmedien werden wir angemichelt nach Strich und Faden 🙁

siehe Gekaufte Journalisten

November201408Olymp810MelDekoBchBunk051_thumb

Nachtgedanken 50

nachtgedanken2-160-1

Der Mensch ist das, wozu er sich macht

„Tue etwas! Handle! Was immer Du machst, die Verantwortung liegt bei Dir!“
Erst das Engagement des Menschen schafft seine wahre Existenz. „Der Mensch ist nichts anderes als wozu er sich macht“, ist der erste Grundsatz des Existentialismus, den Jean-Paul Sartre (1905 – 1980) in „Ist der Existentialismus ein Humanismus?“ (1946) festlegt.

Wenn ich dann so die aktuelle Lage in Europa und in Deutschland Revue passieren lasse, die Schlafmützigkeit der Deutschen betrachte, die Ignoranz in der Mehrheit der Bevölkerung, nur der Weihnachtskaufrausch ist wichtig …  und all die Banalitäten des alltäglichen Hamsterradlaufens ~~~^v

ein bisschen naiv

Im Krieg entdeckt er die Hölle im Menschen. Die Feststellung „die Hölle, das sind die anderen“ ist zugleich die Bedingung der eigenen Existenz.

Sartre versuchte in seinem Drama „Die Fliegen“ den Menschen das Bewußtsein ihrer Freiheit näherzubringen: Die Menschen sind frei, aber sie wissen es nicht.
Oder wie es Erich Fromm formuliert hat: Die Angst vor der Freiheit (in seinem  Buch: Die Furcht vor der Freiheit )
Erich Fromm setzt sich in dieser Arbeit mit der Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen auseinander und zeigt, daß er diese Freiheit, verstanden als positive Verwirklichung des individuellen Selbst, noch nicht errungen hat.
Die gegenwärtigen politischen Entwicklungen und die Gefahren, die sich aus all den gegenwärtigen Problemen, für das Fortbestehen der Menschheit ergeben… wird von einer schweigenden Mehrheit negiert und ausgeblendet, nach dem Motto: Nach uns die Sintflut.

Einsamkeit der Nacht

einsamkeitdernacht_595 Einsamkeit der Nacht: Wie oft saß ich schon in einsamer Nacht, in meiner Dachstube unterm Dachfenster, im fahlen Mondesschein. Milliarden Sterne funkeln…

sichelmondtiefblau_155

Die Nachtblume
Nacht ist wie ein stilles Meer,
Lust und Leid und Liebesklagen
Kommen so verworren her
In dem linden Wellenschlagen.
Wünsche wie die Wolken sind,
Schiffen durch die stillen Räume,
Wer erkennt im lauen Wind,
Ob’s Gedanken oder Träume?
Schließ ich nun auch Herz und Mund,
Die so gern den Sternen klagen:
Leise doch im Herzengrund
Bleibt das linde Wellenschlagen.
(Joseph v. Eichendorff)

”Komm und hilf mir durch die Einsamkeit der Nacht”
war mal ein Liedtitel von Julianne Werding (leider nicht verfügbar)

Wunder des Nachthimmels

Nachtgedanken 49

sept-okt-2011-gartengem-002_580

Mit der Verwirrung der Sprache beginnt die Verwirrung des Geistes und des Denkens.

Welche Sprache sprechen heute die Bürger der Bundesrepublik Deutschland?

Sie sprechen viele Sprachen, und sie sind in vielen Sprachen sprachlos.

Clownereien

Die deutsche Sprache durch das Fernsehen, den Rundfunk, und auch durch das Kürzelwesen von allseits beliebten Massenblättern durchgesetzte neudeutsche Gemeinsprache verhält sich zur Sprache Luthers, Goethes, Marxens, Rathenaus, Freuds wie die Sprache englischer Dockarbeiter zur Sprache Shakespeares: Londoner Dockarbeiter verfügen, wie englische Untersuchungen ergaben, über einen Sprachschatz von einigen hundert Wörtern, der Sprachschatz Shakespeares beträgt 70 000 Worte. …
Die eben angesprochene gemeindeutsche Kümmersprache erfreut sich einer besonderen Beliebtheit, wenn sie von Politikern, nicht nur zur Sommerzeit, in Wahlkampfstimmung also, sondern auch zur Winterszeit, emotional aufgeladen wird, so, daß der sie befragende Reporter vor der Fernsehkamera und mit ihm die Millionen Hörer und Seher das Stroh der Phrasen frisch gedroschen vorgesetzt erhalten – „Blüten“, die bereits Heu sind, wenn sie aus dem Gehege der Zähne (herkos odonton, bei Homer) geschleudert werden. Schlag-Worte, Reklame-Sprache,  Nicht-Sprache, Kauderwelsch, verqueres Denglisch ~~~~~~ 🙁

HaarezuBerge

Nachtgedanken 46

Konrad Lorenz hat schon 1983 in „Der Abbau des Menschlichen“ eindringlich beschrieben, wohin ein rein materialistischer Weg der Menschheit und Wissenschaft hinführen wird. Geradewegs in den Untergang und der Vernichtung des Menschlichen und des Humanismus. Der Geist und die Weisheit bleiben auf der Strecke und werden dem Mammon und dem „Goldenen Kalb“ geopfert.nachtgedanken2-160-1

„Wir haben Weisheit am nötigsten, wenn wir am….

wenigsten an sie glauben.“ (Hans Jonas, 1979)
Die Wirtschaft bemächtigt sich des Geistes und führt ihn vor Sachzwänge, gegen die er machtlos ist. Der ziellos inspirierende Impuls als Quelle der Weisheit hat keinen Marktwert und das ist der Grund, daß er dort, wo man ihn eigentlich bräuchte, auf dem Markt der aktuellen Notwendigkeiten, nicht zu finden ist. Wo der Fortschritt zum Selbstzweck wird, stagniert das Denken, das danach fragt, wozu man ihn braucht.
(16/17/ Frieder Lauxmann) [510]

Oskars Studierstuben

Nachtgedanken 45

Wann wird man je verstehn?
Goethes Worte „Du gleichst dem Geist, den du begreifst, nicht mir!“ widerspiegeln das geistlose Fundament unserer modernen Power- und Konsumgesellschaft.

nachtgedanken2-160-1

„Geister sind dem unsichtbar, der keinen hat“, sagte einmal Arthur Schopenhauer.
Geistlos geht es Tag für Tag im momentanen Politiktheater zu. Die Affenkäfige lassen grüßen.

Nachtgedanken 44

nachtgedanken2-160-1 “Je mehr ich las, um so enger wurden meine Beziehungen zur Welt, um so leuchtender und bedeutsamer wurde für mich das Leben. Jedes Buch war wie eine kleine Sprosse, über die ich vom Tier zum Menschen aufstieg.” – (Maxim Gorki)

Wir sind der Spannung ausgesetzt zwischen den beiden Polen, eine ökologische Umkehr, eine gänzlich andere politisch und wirtschaftliche Handlungsweise oder weiter im gleichen Trott. Herbert Gruhl hat es in seinem Buch: “Himmelfahrt ins Nichts” – Der geplünderte Planet vor dem Ende – 1992 eindringlich beschrieben, wohin die Reise der Menschheit führen wird, wenn wir so weitermachen wie bisher.
Der Mensch wird niemals die göttliche Weisheit haben, den Planeten vernünftig zu regieren, ein Planet der somit steuerlos seinem Ende zurast. Der letzte Akt der Tragödie des Affenmenschen hat begonnen.

Wie bekloppt es mittlerweile in Europa und Absurdistan Germanistan zugeht, sehen wir anhand des Irrsinns mit der Ukraine, Nato und Kriegstreiberei.
Werden am Ende der kurzen, glitzernden Epoche des Homo consumens nur rauchende Trümmer und giftige Asche stehen, zwischen denen verelendete Räuberbanden einander die letzten Vorräte von Wasser und Benzin abjagen?
Angesichts der unerschöpflichen Vorräte an Beschönigung und Selbstbetrug, sollten wir eine Verpflichtung erkennen, schwarzzusehen und kritisch zu sein.

Nachtgedanken 43

Oskars Studierstuben
Das Ziel des philosophierenden Menschen ist das Erkennen. Nicht so sehr im Handeln, sondern im Erkennen verwirklicht sich der Mensch.

Absurd-AG Mister Absurd

Die Philosophie oder das Philosophieren gibt der Existenz des Menschen einen Sinn, und dieser ist, nicht als ein Rädchen im Getriebe der Welt zu funktionieren.

abendliche Himmelsbilder
Früher sprach man von “Selbsterkenntnis”.
Heute sagt man “Selbsterfahrung”

Nachtgedanken 42

Abendstimmung

Der Weg aus diesen Angstverstrickungen in die innere Freiheit, Unabhängigkeit, Gelöstheit und Genußfähigkeit fällt schwer. Nur die Erkenntnis und der Abbau unserer inneren Flucht- und Abwehrmechanismen helfen uns zur Selbstfindung und inneren Freiheit.

Taube fliegt

Wer die Zwangsjacke seiner inneren Ängste überwindet und abstreift, findet zu neuer Klarheit, Lebendigkeit und persönlicher Freiheit.

Abendhimmel

Abendstimmung im Naturgarten

„Das Dasein der meisten Menschen ist von der Angst davor geprägt, ihr Leben voll zu entfalten.“ Alexander Lowen. [98]

Selbstgewählte Unfreiheit (Nachtgedanken 40)

freiheit hinter Gitter
Das ist die „Freiheit“, die uns zugedacht, Wir seh’n es dort, wo Neoliberale an der Macht, Wie hinter Kerkermauern, Gitterstangen, Im finsteren Gefängnis sitzt gefangen die Menschheit, die nach wahrer Freiheit stöhnt und sich nach Rettung und Befreiung sehnt.

Kistengeist
Des deutschen Michels Kistengeist ist eingesperrt icon AAhdH

Nicht das Ende der Geschichte ist eingetreten, sondern das Ende der Revolte. Revolutionen finden nicht mehr statt.
Der eindimensionale Mensch ist nicht mehr willens und fähig aus seinem selbstgewählten Gefängnis auszubrechen.

pcp

Nachtgedanken 39

Wenn die Nacht hereinbricht

Kierkegaard schrieb in Entweder-Oder: “Die meisten Menschen laufen so heftig dem Genusse nach, daß sie an ihm vorbeilaufen. Es geht ihnen, wie es jenem Zwerge ging, der eine entführte Prinzessin in seinem Schlosse bewachte. Eines Tages erlaubte er sich einen Mittagsschlaf. Als er eine Stunde darauf erwachte, war sie davon. Rasch zog er seine Siebenmeilenstiefel an: mit einem Schritte war er weit an ihr vorbei.”

Lebensgestaltung (Nachtgedanken 38)

Abendstimmung

Lebensgestaltung:
Unsere Zeit ist zu kurz bemessen, um sie mit unnötigem und belanglosem Tand und Tun zu vertrödeln.
Die Kunst ist es also, das Unwesentliche, den Ballast, zu erkennen, sich davon zu lösen, um das Wesentliche aufzudecken und zu bewahren. Deswegen müssen wir mit der Zeit haushälterisch umgehen. Wir sollten wissen und immer wieder hinterfragen, wofür wir Zeit haben (wollen) und wofür nicht.

Der erste Schritt, es sich im Leben leicht zu machen, ist, sich vom Ballast zu lösen: sich von Belastungen, von unnötigen Vorgaben und Normen zu trennen, von Druck zu befreien, die gesellschaften Erwartungen hinterfragen und  den “Rucksack” der Vergangenheit abzulegen, um nur noch mit leichtem Handgepäck zu reisen. Man kann nicht ewig in der Vergangenheit verbleiben und einer nicht optimalen Kindheit hinterher trauern. Vorbei ist vorbei.

Es sind vor allem geistige Einstellungen, die bedrückende Umstände verursachen. Unsere Gedanken steuern unser Lebensschiff.

Leuchturm-Nacht

Für alles Zeit haben wollen ist die größte Illusion jener, die überall dabei sein wollen, immer Angst haben etwas zu verpassen, von Veranstaltung zu Veranstaltung hetzen und die nie Zeit haben für die Hauptsache, für sich selbst.

Morgenstern sagt dazu:
Alles ist von Wichtigkeit,
alles ist nicht gar so wichtig.
Nur die rechte Sichtigkeit,
und du wandelst richtig.