Tagesnotizen vom 13.06.24

Bild

Dieses Bild ist vom Dienstag (11.06.) war eine gute Stunde mit Frau Gemahlin im Wald bei Lessebo unterwegs. Auch da kamen wir in einen kurzen Regenguss. Zurzeit ist das Wetter mehr unbeständig. Am Mittwoch und heute nicht anders. Die Temperaturen gemäßigt 14° C. bis 18° C. Nicht berauschend, aber auch nicht unnormal für einen Juni.

Eine Straße in Lessebo. Mir gefällt hier das alles mehr entflochten ist, die Menschen hocken meistens nicht so dicht aufeinander wie in D. – . Wir waren heute kurz im Supermarkt in Lessebo und trafen dort auch wieder auf zwei Autobesatzungen aus D.  – Im Weiler kam uns auch ein deutsches Auto entgegen.

Das Bild ist nicht so scharf, aber man sieht, was Sache ist. Wir haben nun 4 junge Eichhörnchen als Dauergäste. Die haben vor uns gar nicht so Angst. Beim Herausgehen zur Haustüre müssen wir aufpassen nicht über Eines zu stolpern, die sitzen oft vor der Tür. Bei Frau Gemahlin im oberen Stock schauen sie auch schon mal zum Fenster herein. Wir haben wirklich zahlreiche Kostgänger hier.

Stunde der Wahrheit! Die Grafik ist zwar schon älter, aber die Dinge haben sich nicht verbessert, sondern nun herrscht der vollste Irr – und Wahnsinn. Das wird nichts mehr mit dem deutschen Michel und Absurdistan Germanistan. Habe das Buch: Der geheime Krieg gegen Deutschland von Stefan Schubert fertig gelesen. Es ist wirklich ungeheuerlich, was da alles abläuft. Je mehr man die roten Linien verfolgt, um so offensichtlicher wird das ganze Geschehen und der knallrote Elefant steht im Rampenlicht.(später mehr dazu). Mir kommt zugute, seit meiner späten Jugend verfolge ich intensiv all die Machenschaften (Politik, Gesellschaft, Geopolitik, Wirtschaft usw.) und natürlich mein Studium (Psychologie, Philosophie, Therapeuten – Ausbildung) hilft da auch.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm- : lol:  😆 Unsere jüngste Enkelin hat nun Ferien und ihre Abschlussprüfungen mit Bravour bestanden. Sie hat einen Auszeichnungspreis in Geldwert bekommen und eine sehr gute Belobigung-Urkunde, weil sie in 2 Jahren super auch Schwedisch gelernt hat. Nächste Woche fährt sie mit ihrer Mama für drei Tage nach D. Besuche abstatten und anschließend für 3 Wochen in die Schweiz den Papa besuchen, der dort z. Zt. für eine Firma arbeitet. Anschließend nach den Ferien geht sie hier auf die High School.