Wirklich erstaunlich mit dem Wetter

auenlandschaft_152Um dieses Jahreszeit so anhaltend Hochdruckwetter und dies nicht winterlich, sondern wie im März ist schon nicht alltäglich. Obwohl wir dies schon mehrmals in den 90er Jahren hatten. Da gab es zwei Jahre, da war es Weihnachten auch wärmer wie an Ostern. Das eine Jahr war bis in den Februar so schön und mild. Zur unpassenden Zeit dann im Frühjahr kam noch die Kälte und Schnee. In den 90er Jahren bis Anfang 2000er Jahre hatten wir auch etl. starke Winterorkane.
Den Orkan Lothar werde ich mein Leben lang nicht vergessen. Da wollten wir eigentlich am 2. Weihnachtsfeiertag, meine Mutter in Heilbronn besuchen, daraus wurde aber nichts. Am Vormittag fielen meine Barometer schon so weit herunter, wie ich es noch nie erlebt hatte. Sogar unterhalb der Anzeigeskala, da sagte ich gleich zur Frau Gemahlin und Tochter, da braut sich etwas zusammen. Und so kam es dann auch. Wir standen sehr lange auf dem Dach und haben Ziegel festgehalten, sonst hätte uns der Orkan das Dach abgedeckt. Da mußten alle ran zum Halten. Nach dem Orkan sah es verheerend in der Landschaft und im Wald aus.

”Lothar ist der Name eines Orkantiefs  das sich über der Biskaya entwickelt hatte und am 26. Dezember 1999 in nordöstlicher Richtung über West- und Mitteleuropa hinweg zog. Der Orkan richtete vor allem in Nordfrankreich, der Schweiz, Süddeutschland und Österreich die höchsten Sturmschäden der jüngeren europäischen Geschichte an.” (…) – Wikipedia – Orkan Lothar

Jedenfalls waren wir auch am Sonntag unterwegs in der Natur.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen – die letzte Reihe Berge der Beginn vom Schwarzwald

Dezember 2015 - Olymp 810 - Weihnachten GM SpZg 033 Landschaft Walzbachtal

Dezember 2015 - Olymp 810 - Weihnachten GM SpZg 039 Blick auf Jöhlingen von den Weinbergen aus (Hasensprung)

Dezember 2015 - Olymp 810 - Weihnachten GM SpZg 040 Landschaft Walzbachtal – Jöhlingen

Dezember 2015 - Olymp 810 - Weihnachten GM SpZg 041 Blick vom Jöhlinger Hasenberg in Richtung Weingarten und Rheinebene

Nur mal so erwähnt

Computerfrust-smielyschüttel

das sowohl der Computer so wie gewisse Software Ärger macht
Mein “geliebter Feuerfuchs” schwächelt total, nichts geht mehr mit ihm.
Softwareinterne Reparatur bringt mich nicht weiter. Will mal das nächste Update abwarten, wenn das nichts bringt werde ich ihn wohl neu aufsetzen müssen.
Da ich den MS-Iexplorer sowieso auf dem Computer habe (manchmal braucht man ihn) habe ich den soweit flott gemacht – für die wichtigsten Angelegenheiten von mir – nur den halte ich nicht lange aus. War schon von Anbeginn so und die MSler haben ihn nie ebenbürtig an Mozilla/Feuerfuchs hinbekommen. Deswegen habe ich mir mal wieder den Opera Browser geladen bzw. installiert.

asiator_160
Nun sind die für mich beschaulichen Festtage wieder herum und 2015 bald Vergangenheit. Auch Silvester verläuft bei uns beschaulich.

Dezember 2015 - Olymp 810 - Weihnachten   GM SpZg 021 Wöschbach schon gegen Abend

Am ersten Weihnachtsfeiertag sind wir von Wössingen nach Wöschbach und zurück gewandert, gleichzeitig noch kurz jemand besucht.

Blick von Wöschbach in die Rheinebene Blick von Wöschbach in die Karlsruher Rheinebene – wie fast immer diesig dort –

Dezember 2015 - Olymp 810 - Weihnachten   GM SpZg 028 Jöhlingen bei der Binsheimer-Siedlung

Dezember 2015 - Olymp 810 - Weihnachten   GM SpZg 030 Blick auf den hinteren Teil der Bauernsiedlung Jöhlingen-Binsheim
Irgendwie war an den Tagen das Objektiv der Kamera immer so beschlagen.

Auf Lieblingswegen unterwegs

Lieblingswege Blick vom Gewann Im Hau auf Wössingen

November 2015 - 25 - Olymp 810 - HofBunkHau 002 Blick vom Gewann im oberen Hau auf die Steig

November 2015 - 25 - Olymp 810 - HofBunkHau 008 Blick von der Steig auf das Wössinger Gewerbegebiet

Auf meinem Rundweg laufe ich dann oft vom Gewann im Hau rüber auf die Steig

November 2015 - 25 - Olymp 810 - HofBunkHau 009 Blick auf Wössingen mit der ev. Kirche

November 2015 - 25 - Olymp 810 - HofBunkHau 011 nochmals Wössingen mit ev. Kirche

Übrigens sind bei mir die Bilder im Original weil ich die Bilder nicht bearbeite und aufhübsche usw.

Wetterbelastung: November -Wettertristesse

Wetterbelastung

ThermometerAktuelles Wetter in Walzbachtal: 11° C , starker Wind (bis 90 km/h) aus SW mit Regenschauer vermischt. Nicht gerade mein Traumwetter, starker Wind oder gar Sturm macht mich kribblig und nervös.  Das Windgeheule ums Haus und in den Tannen erzeugt bei mir innere Anspannung und macht mich unruhig. Eine hohe Tanne steht bei uns näher am Haus, glaube die lasse ich diesen Winter doch fällen. Da bin ich immer irgendwie im Zwiespalt, Bäume habe ich nun mal gerne und lasse sie nicht so leichtfertig beseitigen. Bei starkem Wind oder Sturm kommt dann immer der Zweifel.

November 2015 - 25 - Olymp 810 - HofBunkHau 021 Novembertristesse

Da ich schon sehr lange die Wetterkunde als Hobby betreibe, d.h. schon sehr lange eine Wetterstation betreibe und täglich “das Wetter aufschreibe” – eben die Wetterdaten, ist für mich von Interesse, wie wirken Wetter und Klimafaktoren auf den Menschen, Umwelt und welche Beschwerden kann Wetter verursachen.

Naturgrün im November Wössinger Naturgrün im November

Wetter hat viel mit Empfinden und Gefühl zu tun.

”Man darf am Wetter nicht verzweifeln, solange
noch ein blauer Fleck am Himmel ist.”
(Arthur Schopenhauer)

Novemberblüte habe sogar noch November-Margeriten im Hofkübelgarten 😆

Mit zunehmenden Alter steigt offenbar der Anteil der Wetterfühligen. In Deutschland beträgt er gut zwei Drittel. Mehr als die Hälfte aller Deutschen bezeichnet sich als wetterfühlig, ein Fünftel der Bundesbürger gibt sogar an, stark unter dem Wetter zu leiden. Besonders bei stürmischem Wetter und wenn es kälter wird, bekommen viele Kopf- oder Knochenschmerzen.

Die typischen Beschwerden: Narben und Knochenschmerzen, Migräne- und Kopfwehattacken werden häufiger, der Kreislauf spielt verrückt. Der Mensch ist matt, müde, antriebslos, deprimiert oder gereizt.

Merke ich bei mir selber. Seit drei Jahren setzt mir der November und Dezember mehr zu.  Mir fehlt aktuell auch sehr “das Laufen” in freier Natur, das Licht und die Sonne. Wissenschaftlich gesehen, verfolge ich zur Zeit auch neue Forschungsergebnisse zu Vitamin D und den Einfluß von Licht auf den menschlichen Organismus.

Zeitempfinden

Hirschkopf Das Leben ist eine Zeitillusion – icon E-Doktor  ist die Zeit fließend?

”Die Hauptsache jener alten Erkenntnis, die Unwirklichkeit der Zeit,
sei bisher von der Technik noch nicht bemerkt worden, schließlich
werde aber natürlich auch sie entdeckt werden und den geschäftigen
Ingenieuren in die Finger geraten. Man werde, vielleicht schon sehr
bald, entdecken, daß nicht nur gegenwärtige, augenblickliche
Bilder und Geschehnisse uns beständig umfluten, so, wie die Musik

(…)

Und daß dies alles, ebenso wie heute die Anfänge des Radios, den
Menschen nur dazu dienen werde, von sich und ihrem Ziele weg zu fliehen
und sich mit einem immer dichteren Netz der Zerstreuung und nutzlosem
Beschäftigtsein zu umgeben.”
(S. 141, Der Steppenwolf von Hermann Hesse)

Novemberlandschaft Herbstlandschaft Wössingen

Wenn das Gestern und Vorher nicht mehr existiert, und das Morgen noch nicht Wirklichkeit ist, was bleibt? Nur das Jetzt – der Augenblick, so „kurz“ wie ein Wimpernschlag, daß man nicht einmal sagen kann, dieser Moment würde existieren und sei die Wirklichkeit – und doch nehmen wir es so als eine ganze Welt wahr!

November 2015 - 25 - Olymp 810 - HofBunkHau 005 Blick auf Wössingen

Schöner Herbsttag lockte mich raus in die Natur

Herbstfarbenpracht War wirklich ein schöner Herbsttag gestern am Samstag

Oktober 2015 - 31 - Olymp 810 - Wös12MorgWöschb 009 Bin mal wieder einen meiner Lieblingswege gelaufen von Wössingen nach Wöschbach und zurück

Baum im Herbst

Noch ringt verzweifelt mit den kalten
Oktobernächten um sein grünes Kleid
mein Baum. Er liebt’s, ihm ist es leid,
Er trug es fröhliche Monde lang,
Er möchte es gern behalten.

Und wieder eine Nacht, und wieder
Ein rauher Tag. Der Baum wird matt
Und kämpft nicht mehr und gibt die Glieder
Gelöst dem fremden Willen hin,
Bis der ihn ganz bezwungen hat.

Nun aber lacht er golden rot
Und ruht im Blauen tief beglückt.
Da er sich müd dem Sterben bot,
Hat ihn der Herbst, der milde Herbst
Zu neuer Herrlichkeit geschmückt.
(Hermann Hesse)
(Quelle:
http://gedichte.woxikon.de/herbstgedichte/123

Hermann Hesse:
Der Weg zu sich selbst

Oktober 2015 - 31 - Olymp 810 - Wös12MorgWöschb 010 Wunderbar diese Farbenpracht

Wohin? Wohin des Wegs einsamer Menschenwanderer?

Oktober 2015 - 31 - Olymp 810 - Wös12MorgWöschb 013 Blick nach Stein

Am Horizont, über den Bergen und in den Tälern war es doch schon diesiger , weil ich auch schon später dran war, es ging auf den Abend zu.

Oktober 2015 - 31 - Olymp 810 - Wös12MorgWöschb 020 Wunderbar das Licht- und Farbenspiel

Oktober 2015 - 31 - Olymp 810 - Wös12MorgWöschb 023 Trotz Sonne war es doch recht frisch. es war auch ein auffrischender Wind.
Leider waren für meinen Geschmack viel zu viele Menschen unterwegs.

Besser leben mit weniger

Impressionen Landschaftsimpressionen Walzbachtal-Wössingen

zettelbox

Zur Erinnerung

Diät für die Seele und das Fordern
Weniger tun, aber das mit mehr Hingabe. Weniger verbrauchen, aber mehr auf Qualität achten und Umweltverträglichkeit. So entsteht ein Klima, in dem Menschen menschlicher leben und in dem Kinder besser gedeihen können. Glück bedeutet: sich am Einfachen erfreuen können, Zeit füreinander haben, Austausch pflegen, spontan feiern, spontan einfach etwas unternehmen. Überflüssigkeiten durch neue Notwendigkeiten ersetzen. Nur so kann die große innere Not und Verflachung in uns allen gewendet werden. So wie wir Diät für den Körper brauchen, brauchen wir Diät für die Seele.

September 2015 - Olymp 810 - SU - Bunker - Lugenberg 005 Wössinger Feldlandschaft

Überflüssige Güter dieser Welt

«Von den Gütern dieser Welt sind die einen überflüssig, die anderen notwendig. Hier sei kurz darüber die Rede, seid aufmerksam, und lasst uns unterscheiden, sofern wir können, zwischen den überflüssigen und den notwendigen Gütern dieser Welt, damit ihr (ein)seht, dass Christus weder wegen der überflüssigen, noch wegen der notwendigen Güter zu verleugnen ist. Wer vermag die überflüssigen (Güter) dieser Welt aufzuzählen? Wollten wir sie erwähnen, müssten wir uns lange dabei aufhalten. Beschränken wir uns also auf das Notwendige. Was immer sich verändert, dies gehört zum Überflüssigen.””
( (Predigt Denis 16,1)

wertzuwachs_155

Zerissenheit in irren Zeiten

Die Heimkehr

.Buch Die-Heimkehr-WB
Ein Mann kehrt nach langen Jahren der Abwesenheit in seine Heimatstadt zurück und ist auf einmal fremd. Hesse greift ein Thema auf, dass in unserer hektischen Zeit immer mehr Brisanz erhält.

Im Frau Holle Land Heimat ist da wo das Herz zu Hause ist.
Obwohl ich nun hier in Walzbachtal 46 Jahre wohne und gelebt habe, war mein Herz nie richtig hier heimisch geworden und zu Hause. Nun zieht es mich auf meine alten Rentnertage nach Nordhessen in den Raum Kassel, in meine Geburtsheimat.
Aber auch meine Frau und unsere Tochter und Schwiegersohn sind begeistert und möchten mitziehen. Wenn alles klappt erwerben wir dort ein schönes Anwesen mit wunderbaren und sehr großen Garten (über 3000m2).

Feldwege = Gleichförmigkeit? oder Eintönigkeit? Mitnichten!

asiator_160

Öfters im Jahr laufe ich die gleichen Feld- und Waldwege, wenn einer meiner Lieblingswege, natürlich noch öfters. Dies empfinde ich nicht als fad, langweilig oder als Gleichförmigkeit. Es ist für mich auch nicht Monotonie oder eine gleichbleibende Tätigkeit.

Juni 2015 - 09 - Olymp 810 - JöhlKirchb 002 Feldweg Jöhlingen

Die Natur ist nie gleichförmig, es ist jedes mal anders, wenn man einen Weg auch wöchentlich oder gar täglich laufen würde. Die Natur ist immer vielschichtig und abwechslungsreich. Die heimische Natur und Umgebung zu bevorzugen, schafft auch Heimeligkeit, Vertrautheit und ist unabdingbar für die Entwicklung eines Heimatgefühls. Genauso wie Vertrautheit und Fremdheit, Wissen und Nichtwissen, Sein und Schein …  Gegensätzlichkeiten sind, so ist diese Beständigkeit nie eine Einseitigkeit.  Siehe: Auf Feldwegen unterwegs

Juni 2015 - 09 - Olymp 810 - JöhlKirchb 003 Feldweg II in Walzbachtal-Jöhlingen

Heidegger sagt: “Die Bodenständigkeit des heutigen Menschen ist im Innersten bedroht.” Dies ist immer dann auch gut zu beobachten, wenn man, wie jetzt zur Pfingstferienzeit, sich für 15 Minuten auf eine Autobahnbrücke stellt und das teutonische Autofahrervolk auf der Flucht beobachtet.

Juni 2015 - 09 - Olymp 810 - JöhlKirchb 006  Jöhlinger Feldweg

Siehe auch: Die kleine Welt der Feldwege

“Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.”
(J.W. von Goethe)

Juni 2015 - 09 - Olymp 810 - JöhlKirchb 023 Herrliche Feldwege auf Jöhlinger Gemarkung

Ein schlichter Feldweg in einer unspektakulären Landschaft und
doch ist sie Höhepunkt in einer vertrauten heimeligen Umgebung.

Juni 2015 - 09 - Olymp 810 - JöhlKirchb 026 Feldweg mit Blick in offene Jöhlinger Landschaft

Mit jedem Spaziergang, mit jeder Betrachtung weitet sich
das heimatliche Umfeld zum Universum aus.

Feldweg 6 Naturwegidylle in Jöhlingen

Feldwege sind für mich auch immer Denkwege

April 2015 - 22 - Fuji - JöhlWeierbach-Heuberg 070 Der gleiche Feldweg im April diesen Jahres aber mit anderer Kamera (Fuji – HS30 EXR) die ich weger ihrer Größe und Gewichts nicht immer mitnehme, sondern meistens mit der Olympus SP-800 UZ unterwegs bin.

Juni 2015 - 09 - Olymp 810 - JöhlKirchb 064Feldweg und Wiesenweg schon auf Weingartener Gemarkung

Man merkt es am Bild, an diesem Tag (Vorgestern) war ein sehr trüb-dunkler Himmel und dementsprechend die Lichtintensität.

Eine Freundin im Geiste, Frau Morgentau: Ich liebe Feldwege, seit ich denken kann.
http://morgentau.designblog.de/kommentare/feldwege

 

Juni 2015 - 09 - Olymp 810 - JöhlKirchb 065 Feldweg Weingarten Kirchberg

”In der jahreszeitlich wechselnden Luft des Feldweges gedeiht die wissende Heiterkeit, deren Miene oft schwermütig scheint. Dieses heitere Wissen ist das “Kuinzige” (*). Niemand gewinnt es, der es nicht hat”.
(zitiert nach: Martin Heidegger, Der Feldweg –  bebilderte Ausgabe 4. Auflage 2010 im  Klostermann Verlag)

(*) = nach Heidegger, der Name für einen Zustand „heiteren Wissens“. (Feldweg)
siehe Defination nach dem schwäbischen Wörterbuch

Sonntagsfreuden 1

auenlandschaft_152
Endlich hat es heute mal wieder für einen ausgiebigen Sonntagsspaziergang gereicht. 🙂 Das Wetter war super optimal, mit 24° C nicht zu heiß.

Blick auf Wössingen 1 Blick auf Walzbachtal – Wössingen

Wir sind mit dem Auto ein kleines Stück gefahren auf einen Parkplatz – um nicht durch das Dorf latschen zu müssen.

Blick auf Königsbach-Stein Blick auf Königsbach-Stein und die Vorberge des Schwarzwaldes

Blick in Richtung Walzbachtal Jöhlingen Blick in Richtung Walzbachtal – Jöhlingen

Wöschbach Blick Königsbach-Stein auf dem Weg nach Pfinztal – Wöschbach Blick auf Königsbach – Stein

Lieblingswege einer meiner Lieblingswege in Richtung Wöschbach weil man hier in jede Himmelsrichtung weit schauen kann.

Wöschbacher Gemarkung auf Wöschbacher Gemarkung

Blick Richtung Stein Blick in Richtung Stein

Blick in Rheinebene Blick über Wöschbach hinweg in die Rheinebene hier Karlsruhe im Hintergrund und die Silhouette des Pfälzer Waldes.
Selten einmal das die Rheinebene klar ist, meistens ist es diesig. Deswegen möchte ich auch in keiner Großstadt wohnen – in diesem Fall Karlsruhe.

Ins Wasser gefallen…

kleiner Frosch

ist der Maiausflug hier bei uns im Landkreis Karlsruhe.
Wobei es mich nicht betrübt hat, weil ich an solchen Tagen
eh lieber zuhause bleibe. Am 1. Mai sind mir zu viele
Hornochsen und Sonstige unterwegs.
Da war ein Papier- und Büchertag angesagt.
Außerdem habe ich länger geschlafen und somit nichts
versäumt. 🙂
Ein paar Tage soll es ja noch so unbeständig und kühl bleiben.

Vor allem im Süden und Südwesten wird es naß: So könnten in Bayern und Baden-Württemberg kleinere Bäche und Flüsse wegen des Dauerregens über die Ufer treten, melden die Wetterstationen. Obwohl es bei uns nicht heftig geregnet hat, sondern ein gemütlicher, längerer Landregen. Unnötig war er bis jetzt auch noch nicht, meine Regenfässer waren ziemlich leer.

Aktuell: 10° C, Regenpause, Luftdruck: 1006 hPa – wieder steigend und schwacher Wind aus NO.
Übrigens war es letztes Jahr genauso, schöner April, der 30 April noch warm und gewittrig und der 1. Mai grau-bedeckt und etwas Regen und nicht mehr so warm.

blauer Himmel blaues Wasser auf Regen folgt auch wieder Sonne

Freitag Picknickausflug

Vogelpark Jöhlingen Vogelpark Jöhlingen

Am Freitag hatten wir mit unserer Enkelin Klein-Lena einen Picknick-Ausflug unternommen. Das Wetter war noch herrlich, wo es doch am Samstag Regen geben soll. (was gegen Abend auch geschah)

April 2015 - 24 - Olymp 810 - LenaPickAusfl  JöhlVogelpark 012 Tiergehege Vogelpark Jöhlingen

April 2015 - 24 - Olymp 810 - LenaPickAusfl  JöhlVogelpark 019 Außengehege Vogelpark Jöhlingen

Blick auf Jöhlingen Blick vom Vogelpark Jöhlingen auf Jöhlingen

April 2015 - 24 - Olymp 810 - LenaPickAusfl  JöhlVogelpark 062 Walzbach in Walzbachtal – Jöhlingen

Vom Vogelpark ging es kurz an den Walzbach.

April 2015 - 24 - Olymp 810 - LenaPickAusfl  JöhlVogelpark 084 am Binsheimer Brunnen

Hier machten wir Picknick – mit leckeren frischen Erdbeeren und sonstigen Leckereien.

April 2015 - 24 - Olymp 810 - LenaPickAusfl  JöhlVogelpark 080 Weg am Binsheimer Brunnen

Anschließend fuhren wir noch nach Obergrombach an die kleine Kapelle.
Klein-Lena war jedenfalls begeistert und hat sich über unseren Ausflug gefreut.

Wunderschöne Frühlingstage im Kraichgau

Ausrufez-grün

Da möchte man gleichzeitig an Tausend Orten  sein 🙁
Der Frühling ist manchmal schon aufregend…

schöne Frühlingslandschaft Hier habe ich auch ein Kurzfilmchen aufgenommen mit allerliebsten Vogelgesang – ah ! wie ich das liebe ~~~ da könnte ich stundenlang zuhören 🙂

neues Spargelfeld in Weingarten  neues Spargelfeld in Weingarten

Frühlingslandschaft Jöhlingen Frühlingslandschaft Walzbachtal – Jöhlingen

Frühlingslandschaft Jöhlingen 2 Frühlingslandschaft Jöhlingen

Es ging alles so schnell wie sich die Natur entwickelt hat, sie ist regelrecht explodiert durch dieses intensives Sonnenscheinwetter.

Frühling in Walzbachtal Frühlingslandschaft Jöhlingen – Es grünt und blüht ~ eine wahre Pracht

Frühling in Jöhlingen 4 blühende Obstbäume in Jöhlingen – einer meiner Lieblingswege

Frühling in Jöhlingen Wege im Frühling in Jöhlingen

Der Gedanke des Tages 3

Laptop

So stellt sich dem aufgeschlossenen Menschen, der sich als Opfer einer Zeitwende erkennt, die Frage, wie man in einer absurden Welt ohne Gott überhaupt weiterleben kann.
Camus´Antwort lautet:
“Das ‘gelobte Land’, das wir suchen, gibt es nicht. Es ist unmöglich, für das Morgen zu leben, anstatt dem Heute. Die Welt an sich hat keinen Sinn, erst der handelnde Mensch verleiht ihn ihr, indem er für die Geknechteten und Entrechteten eintritt. Kunst und Revolte sind ewig. Unrecht, Leiden und Tod sind nicht aus der Welt zu schaffen. Es gilt, die Erde zu lieben, kühn und intelligent zu denken, klar zu handeln und zu wirken.”

Blick auf Jöhlingen Blick auf Walzbachtal – Jöhlingen

Als ich am Montag so die Felder und Wälder abwanderte, sah ich mehrmals sehr verbranntes Gras, andere Pflanzenreste und sogenannte “Unkräuter”. Da wurde also mal wieder mit Giftbrühe hantiert und gespritzt. Aber nicht nur auf dem Feld, am Feldrand, nein, die Wege mußten teilweise auch noch besprüht werden. 🙁
Da wundert es ja nicht mehr, daß alles immer mehr aus dem Ruder läuft. Was ist doch der Mensch für ein irrsinniges Wesen.

“Die Verwendung von Pestiziden ist verantwortlich für das Bienen-Sterben. Das haben EU-Wissenschaftler in einer Studie festgestellt. Der Einsatz von von Neonicotinoid-Insektiziden würden schwerwiegende Folgen für das gesamte Ökosystem nach sich ziehen.” —> Pestizide sind schuld am Bienensterben (DWN)

bild-25

Das vereinigte Land des Tunnelblicks und der Verbretterung Absurdistan Germanistan

berglandschaftsb160_155
Trotzdem will ich mir nicht gänzlich mein Leben verdrießen lassen und sah an diesem Tag das Positive. Das schöne Frühlingswetter, den blauen Himmel, die erwachte, grüne und üpig blühende Natur und die Landschaft.
Positive Gedanken basieren auf innerer Ruhe, Harmonie und Gelassenheit.

Frühling 2015 in Walzbachtal

Bilduhr

“Um zu begreifen, daß der Himmel überall blau ist, braucht
man nicht um die Welt zu reisen.”
(Johann Wolfgang von Goethe)

Nein! Das braucht man gewiß nicht, heute war auch bei
uns in Walzbachtal der Himmel wunderbar blau.

Blick auf Jöhlingen Blick auf Walzbachtal-Jöhlingen

April 2015 - 20 - Olymp 810 - JöhlKap 010 Blick auf Jöhlingen II
Die Natur explodiert regelrecht. Es geht alles so schnell, wie es sich entwickelt.

April 2015 - 20 - Olymp 810 - JöhlKap 022 Blick auf Jöhlingen 3

Blick auf Jöhlingen 4 Blick auf Jöhlingen 4

alter Brief

Wenn wir mit jedem neuen Jahre
Sich schmücken sehen Wald und Flur,
Beschleicht uns neidisches Empfinden
Ob unsers Lebens flücht’ger Spur.

Der Neid, daß uns kein Frühling wieder
Will kehren nach der Jugend Tagen,
Daß Bäumen gleich mit kahlen Aesten
Wir winterlich zum Himmel ragen!

Daß sich mit Blüten und mit Düften
Allimmerdar der Lenz erneut,
Indes das Schicksal auch nicht eine
Der Blumen auf den Weg uns streut!

Doch möchten wir uns nur bespiegeln
Im tiefen Born des Selbsterkennens,
Wir fänden selbst, als abgestorben,
Uns wert des Fällens und Verbrennens.

Es wäre auch in uns oft wieder
Ein neuer Frühling aufgewacht,
Wenn nicht der Herzen eis’ge Kälte
Ihn rasch erstarren hätt‘ gemacht!

(Ludwig Anzengruber , 1889)

April 2015 - 20 - Olymp 810 - JöhlKap 024 Jöhlingen bei der Kapelle

Wössingen von der Steig

Wössingen von der Steig 1 Wössingen von der Steig – 13.04.15 – leider war kalter Wind

Wössinger Dachlandschaft Wössinger Dachlandschaft

April 2015 - 13 - Olymp 810 - Steig 061 Seewindanlage auf der Wössinger Steig

April 2015 - 13 - Olymp 810 - Steig 062 Blick auf Wössingen mit Weinbrennerkirche (Ev. Kirche)

Blick auf Wössinger Gewerbegebiet und Zementwerk Blick auf Wössinger Gewerbegebiet und Zementwerk

Wössingen Ev. Kirche nochmals Blick auf Ev. Kirche in Wössingen

Leider war das Wetter nicht optimal. Es war sehr windig dort oben.

Berauschend war es nicht…

Terrassenfeiertag

Berauschend war das Wetter heute ja nicht, aber wenigstens kein Wind, kein Regen … und im geschützten Terrassenbereich in der Sonne sogar 16° C. Die Grundluft war aber nur mäßig warm mit 11° C, die auch jetzt noch zu verzeichnen sind. Dadurch, daß es gegen Abend bezog – eine neue Regenfront ist angesagt – ist es noch nicht so kalt. Vergangene, klare Nacht war kälter und gegen Morgen nahe Null Grad, es war auch etwas weiß auf den Dächern.
Jedenfalls waren wir etwas draußen und haben unseren Kaffee auf der Terrasse geschlürft. :-)  Der Wind kommt nun überwiegend aus N bis O und da ist keine sehr warme Luftströmung zu erwarten.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen von Weingarten aus

Angeschlagen ~ schachmatt

Arzt-spritze
Eine handfeste Erkältung, mit vor allem einen fiesen Stockschnupfen (Sinusitis = vereiterte Nasennebenhöhlen) hat mich in Beschlag genommen. Die vergangene Nacht war besch…. kaum Luft bekommen und an Schlafen war nicht zu denken. Dafür konnte ich wenigstens tagsüber etwas schlafen, wenn auch nur in Etappen. Der Tag war dadurch aber weg. Nun kann ich jetzt wieder nicht schlafen, noch nicht müde und es zieht mich nicht in die Liegeposition, weil dann die Beschwerden schlimmer sind. Etwas besser ist es ja dank guter Medikamente, die ich immer in meiner Hausapotheke vorrätig habe. Nur die GeloMyrtol forte (*) mußte mir unsere Tochter neu besorgen, weil die vorhandene Packung schon übers Datum war. Dann noch die Erkältungskapseln von tetesept (500mg Thymian – wirksam bei Husten, Schnupfen und akuter Bronchitis – schleimlösend und antibakteriell – sowie natürlicher Schnupfenspray d.h. mit naturheilkundlichen Bestandteilen – inhalieren ist auch immer hilfreich. Von dem ganzen Chemiedreck halte ich einfach nichts. Nun habe ich auch mal ein wenig “Reklame” gemacht 😉 finde aber wenn etwas positiv zu erwähnen ist, sollte man es auch tun.

wolkig bis heiterIst aber alles kein Wunder (momentan geht der grippale Infekt wieder stark um) bei dem wechselhaften Novemberwetter. Der Luftdruck macht mal wieder starke Achterbahnsprünge. Aktuell 1025 hPa, gestern noch 1011 hPa und am Montag nur 1005 hPa. Sonne war keine in Sicht, aber im Gegensatz zum Dienstag kein Regen mehr. Aber bei uns für die Jahreszeit noch sehr mild, mit Temperaturen von 10 bis 15° C, diese Nacht aber aktuell nur noch 6° C , bei sternklaren Himmel.

Die ganzen Tage war ich irgendwie schon angeschlagen und dann hat mir der längere Rundgang um Jöhlingen, bei kühlem Wind auf dem Bollenberg den letzten Rest gegeben. Muß mir wieder angewöhnen, immer eine Mütze mitzunehmen, denn ein alter Sack ist empfindlicher geworden gegenüber solchen Dingen 🙁

November 2014 - 17 - JöhlBolb 010 Blick vom Oberen Bollenberg auf Jöhlingen (Mo- 17.11.14)

November 2014 - 17 - JöhlBolb 028Walzbachtal –  Jöhlingen Bollenberg

November 2014 - 17 - JöhlBolb 054 Novemberstimmung auf dem Jöhlinger Bollenberg

Nun ist der typische November da

Wetterhahn
Es ist nicht gerade kalt für diese Jahreszeit (aktuell um 23:30 h) immerhin noch 8°C – noch nicht einmal total neblig, aber naßdunstig, sogar Sterne sind zu sehen, der Himmel also nicht total zu und trotzdem November mit seinen Nebenwirkungen. 🙁 die da sind: tranig ~ rammdösig ~ ein wenig umnebelt, eben wie das Wetter ~ reduziert und dementsprechend schleppend erledigend 🙁

November 2014 - 09 - Olymp 810 WöSoSpZg 006 Naja! Immerhin hat der Unternehmungsgeist am Sonntag für einen gut zweistündigen Marsch ausgereicht. (Bild Blick auf Walzbachtal-Wössingen)

November 2014 - 09 - Olymp 810 WöSoSpZg 009 Blick auf Jöhlingen

Wössingen Waldesrand Waldesrand Wössingen

Niedrig schleicht blaß hin die entnervte Sonne,
Herbstlich goldgelb färbt sich das Laub, es trauert
Rings das Feld schon nackt und die Nebel ziehen
Über die Stoppeln.
(1. Strophe von Herbstgedicht von Adelbert von Chamisso)

Wössinger Wald Walzbachtaler Waldweg

Von jeder Richtung waren wir mit der Geräuschkulisse der Fußballplätze eingedeckt. In Wössingen und Jöhlingen jeweils ein Spiel, später am Ende des Durlacher Weges, direkt am Wöschbacher Fußballplatz vorbei – dann durch das Wöschbacher Tal zurück an den Ausgangspunkt am Wössinger TV-Platz.

Abendstimmung im Wöschbacher Tal Abendstimmung im Wöschbacher Tal

Wenn der Nebel
wallt oder fällt
sich die Sonne ihm
zugesellt.
(Wetterregel)

Erstaunlich schönes Wetter

Oktober-November 2014 - Olymp 810 - Gem JZ 034
Leider habe ich noch viel zu wenig dieses erstaunlich schöne Herbstwetter – im Oktober und jetzt auch November – ausgenutzt. Da bin ich auch immer im Zwiespalt, was mache ich nun… nachdenk

Herbstfarben

Herbstgedicht

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
(Rainer Maria Rilke 1875 – 1926)

Oktober-November 2014 - Olymp 810 - Gem JZ 040
Der Gärtner und der Bauer
werden oft ein Jahr zu
spät weise.
(sagt der Volksmund)

Hofkübelgarten Mein Hofkübelgarten ist auch noch nett anzuschauen

Herbstzeit Herbstimpressionen

Im Herbst
Der schöne Sommer ging von hinnen,
Der Herbst, der reiche, zog ins Land.
Nun weben all die guten Spinnen
So manches feine Festgewand.

Sie weben zu des Tages Feier
Mit kunstgeübtem Hinterbein
Ganz allerliebste Elfenschleier
Als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.

Ja, tausend Silberfäden geben
Dem Winde sie zum leichten Spiel,
Sie ziehen sanft dahin und schweben
Ans unbewußt bestimmte Ziel.

Sie ziehen in das Wunderländchen,
Wo Liebe scheu im Anbeginn,
Und leis verknüpft ein zartes Bändchen
Den Schäfer mit der Schäferin.
(Wilhelm Busch)

Oktober-November 2014 - Olymp 810 - Gem JZ 045 Auf dem Weg zum Lugenberg in Walzbachtal-Wössingen – es ist noch erstaunlich grün in der Natur –

 

Leider nur ein Kurztrip

Gewitter über dem Schwarzwald Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit

Eigentlich wollte ich ja eine längere Wanderung unternehmen. Da sich aber über dem Schwarzwald ein Gewitter bildete, war mir das Risiko dann doch zu groß.
Entfernte mich dann nicht allzu weit vom Auto und brachte es nur auf eine gute Stunde Rundgang, auf Weingartener Gemarkung.

Blick in Richtung Durlach Blick vom Weingartener Katzenberg oberhalb der Weinberge in Richtung Durlach und Oberrheinebene. Wie fast immer liegt über der Rheinebene ein Dunstschleier.

Blick in die Rheinebene Blick in die Rheinebene – im Vordergrund Weingarten –

Blick in die Rheinebene Am Freitag war es nicht ganz so schlimm mit dem diesigen Dunstschleier über der Rheinebene.

September 2014 - 05-06 - Olymp 810 - Weing VogP  SpZg-WB 068 Weingartener Weinberge

Weingarten + Weinberge Von der gegenüberliegenden Bergseite am Vortag (Freitag) aufgenommen. Da sieht man auch genau, wie unterschiedlich das Wetter war.

Weingarten mit Weinbergen Weinberge nochmals vom Kirchberg hergesehen (Freitag)

Richtung Schwarzwald Gewitter überm Schwarzwald

Rheinebene in Richtung Karlsruhe

Blick in Richtung Walzbachtal Blick in Richtung Walzbachtal

Die Sorge sind wir los

buschlehrer1_132

Wenn’s im August nicht regnet,
mit viel Schnee der Winter
uns dann segnet.
(Bauernregel)

Der August hat sogar bei uns nicht mit Regen gespart.
Die vergangenen Jahre haben wir eher immer winters wie sommers
ein Regendefizit gehabt. Diesen Sommer gab’s mal mehr. Es ist aber
immer noch nicht zu naß. Heute am Sonntag soll es ja wieder Regen geben.
Vorhin (kurz nach Mitternacht) hatte es schon ein wenig getröpfelt.

Blick auf Ev. Kirche Wössingen Blick aus dem Wald auf Ev. Kirche in Wössingen

Auf und nieder und immer wieder…

pfeilabsturz_132

Der Luftdruck ist zur Zeit wirklich im dauerhaften Auf und Nieder 🙄
Gestern um Mitternacht noch 1021 hPa , heute Nachmittag 1016 hPa, am Abend 1012 hPa und jetzt aktuell um 23:27 h  nur noch 1007 hPa.  🙁   Da ist es ja wirklich kein Wunder, wenn Mensch sich wie im Achterbahnkarussell fühlt 😳

Gartenarbeit

  So langsam komme ich unter Zeitdruck, was die Haus- und Gartenarbeit betrifft.

Der August schon bald herum, mir schwant ein früher grauslicher Herbst- und Winterbeginn kleiner Frosch  Da sind noch genug Auslichtungsarbeiten im Garten, obiger Ästehaufen kleinschneiden usw. und wenn doch noch schönes Wetter sein sollte, will ich doch auch noch ausgiebig laufen bzw. wandern

Naturgarten Rasen muß und will ich noch nachsäen. Der Natur und dem Garten ist ja das jetzige Wetter bekommen. Es hat bei uns noch nicht zu viel geregnet, der Regen hat den Pflanzen gut getan, besonders auch dem Rasen.

Blick auf Wössingen  Blick auf Wössingen

Es ist alles noch so schön sattgrün in der Natur.

Schade!

August 2014 - 11 - Olymp 810 - SpZg Wö   Obergrombach 015 Hochsommerlandschaft

“… Hat der Ex-Hurrikan „Bertha  die europäische Großwetterlage auch auf längere Sicht völlig durcheinander gebracht: „Der Hochsommer 2014 ist dank Ex-Hurrikan Bertha scheinbar zu Ende. Diese Woche wird es im ganzen Land spürbar kühler als in den vergangenen Wochen. Die schwüle Luft ist aus dem ganzen Land vertrieben und die 30-Grad-Marke werden wir so schnell nicht mehr überschreiten.“
Bereits Mitte August stellt sich in Deutschland der Spätsommer ein. Ob das Schwalbensammeln ein Vorzeichen ist…?? Sie sammeln sich dieses Jahr schon sehr früh.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Es war heute bzw. gestern beim Laufen teilweise schon ein frischer Wind. Höchsttemperatur nur noch 25° C (aktuell noch fast 19° C um ca. 01 Uhr) Es war aber trotzdem schön zu laufen.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Der Sommer verabschiedet sich wohl?

Reichliche Ernte Unser Terrassenapfelbaum

Das Sommerfeeling ist komplett  weg, schreibt das T-Online-Portal
”Ab jetzt bestimmt die Kaltfront von Ex-Hurrikan „Bertha“ unser Wetter. Mit den Temperaturen geht es deshalb bergab.” …
Am Dienstag ist es längst nicht mehr so warm wie noch an den Tagen zuvor: Das Tief schaufelt relativ kühle Meeresluft zu uns. „Von Temperaturen an die 30 Grad müssen wir uns verabschieden“, … Im ganzen Land herrscht Schauerwetter mit kurzen Gewittern, an der Nordsee kann es auch heftiger schütten. (xy)

Reiche Ernte Überfülle

Erholung Der Rasen hat sich dank dem Regen mehr erholt – obwohl ich demnächst nachsäen muß.

Ramponiert Unsere Windradanlage ist ramponiert, da hat kürzlich der Blitz eingeschlagen nun fehlt ein Flügelelement

Schon wieder ist eine Woche herum

Zeitstreß

Es ist wirklich erschreckend wie die Zeit vergeht eek

Blick in die Rheinebene Blick auf Weingarten und in die Rheinebene

Alles Behagen am Leben ist auf eine regelmäßige Wiederkehr der äußeren und einfachen Dinge begründet. Es ist immer wieder faszinierend den Lauf der Jahreszeiten zu beobachten. Heute war wieder so ein unterschiedlicher “Wettertag”, es wurde noch erfreulich schön. 🙂

Wössinger Wiesen Wössinger Wiesenlandschaft

Heute war ich zweimal auf Wanderschaft (Unterwegs)

Ferien- und Urlaubszeit

Flug in die Freiheit

Direkt eine Wohltat, da sind nicht so viele Menschen in heimischen Gefilden unterwegs und man hat generell mehr seine Ruhe. Gestern spielte auch das Wetter mal wieder mit. Es war zwar warm, aber nicht so drückend schwül wie die Tage zuvor.

Juli 2014 - 31 - Olymp 810 - Jöhl-SpZg 002 Abgeerntet

Das Getreide ist soweit gedroschen nun steht hauptsächlich noch der Mais.

Abgeernet 2 Diese weitläufige Landschaft liebe ich

Abgeerntet 3 Blick auf Jöhlingen

Abgeerntet 4 Jöhlinger Landschaft bzw. weiter oben schon Weingarten

Die Bilder verdeutlichen auch den Zeitschwund  🙁
Nun ist schon wieder der August an der Reihe, für mich der letzte Sommermonat,
weil der September in meinen Augen schon ein Übergangsmonat ist.

Immerhin!

auenlandschaft_152

Hat es heute mal wieder für eine Stunde Spaziergang gereicht.
Denn sowohl vom Wetter, wie von der Befindlichkeit her, war es
in letzter Zeit nicht so weit her mit dem Laufen.

Juli 2014 - 24 - Olymp 810 Jö-WeingSpZg 002 Ab 19:15 h war es temperaturmäßig mit 25° C zum Aushalten und zum Laufen geeignet. Die Ernte läuft ja auf vollen Touren.

Walzbachrückstau Walzbachrückhaltebecken

Juli 2014 - 24 - Olymp 810 Jö-WeingSpZg 009

Walzbachstaubecken in Weingarten

Walzbach in Jöhlingen Walzbach in Jöhlingen

Wir sind von Walzbachtal-Jöhlingen nach Weingarten gelaufen und zurück dann gleich noch im Discounter eingekauft. Tagsüber war es mir zu heiß mit knapp 30° C 🙁

Das Gute liegt so nah

 

Juni 2014 - 22-23 - Olymp 810 - SoSpZg   Garten 011Wiesenlandschaft in Walzbachtal-Wössingen

Die Idee zu den Wanderungen kam Fontane, wie er im Vorwort zum ersten und im Schlusswort zum vierten Band (Wanderungen durch die Mark Brandenburg – T.Fontane) erzählt, während seiner in Jenseits des Tweed literarisch verarbeiteten Schottland-Reise im Sommer 1858. Der Anblick der alten schottischen Burg Loch Leven Castle auf einer Insel im Loch Leven rief ein wehmütiges Bild vom Schloss Rheinsberg mit der Empfindung hervor, die Rheinsberg-Tour in der „Heimat“ sei nicht „minder schön“ als die schottische gewesen. „Je nun, so viel hat Mark Brandenburg auch. Geh’ hin und zeig’ es.“ Der „aus Liebe und Anhänglichkeit an die Heimat geboren[e]“ Entschluss, die Kostbarkeiten der Landschaft und Kultur in Zukunft zu Hause statt im Ausland zu suchen, ließ ihn zwischen 1859 und 1889 dreißig Jahre lang die Mark Brandenburg durchwandern.

Wössinger Feldflur  Landschaft Walzbachtal-Wössingen

“Aber Fontane hat es verstanden, sich mit feinem Gespür für die Geschichte, die Menschen und die Natur in die eher unspektakulären, stillen Reize der Mark Brandenburg zu versenken. Der Blick und Empfindungsreichtum des Poeten für den Zauber der kleinen Dinge und die präzisen Beschreibungen des Schriftstellers machen in den „Wanderungen“ aus dem unscheinbaren Flüsschen Nuthe ein spannendes Stück Geschichte und aus flachen, sandigen Gegenden interessante, abwechslungsreiche Landschaften.” (zitiert nach Wikipedia)

Juni 2014 - 22-23 - Olymp 810 - SoSpZg   Garten 018Blick von Wössinger Gemarkung nach Königsbach-Stein

Genauso wie Fontane sehe ich es auch. Habe schon so viele Länder gesehen, bin in Deutschland herumgekommen, nun ist es an der Zeit im nahen Umfeld zu erkunden. Da habe ich bei weitem noch nicht jeden Flecken erwandert. Es gibt auch bei uns im Kraichgau, Schwarzwald und Nordbaden noch vieles zu entdecken.

Frühsommerimpressionen

Frühsommerlandschaft Frühsommerlandschaft zwischen Jöhlingen und Weingarten

wie ich solche Himmelslandschaften liebe, da kann ich mich nicht satt sehen…

Juni 2014 - 17 - Olymp 810 - SpZg Lugenberg 001 Wössingen – Lugenberg

an diesem Abend sah es sehr nach Gewitter und Regen aus – kam aber nichts –

Juni 2014 - 17 - Olymp 810 - SpZg Lugenberg 005 Weg nach Dürrenbüchig

Frühsommerlandschaft Frühsommerlandschaft zwischen Wössingen und Dürrenbüchig

Juni 2014 - 22-23 - Olymp 810 - SoSpZg   Garten 001 Wiesenlandschaft Walzbachtal-Wössingen

Frühsommerlandschaft 5 Weg in Wössinger Feldflur

Es plätschert so dahin…

Bach-schm… die Jahreszeiten, die Zeit an sich, der Tag, das Leben…

Nun ist schon bald wieder der Frühling Vergangenheit, das Jahr zur Hälfte herum

Frühsommerlandschaft 1  Ungewöhnlicher Blick auf Wössinger Kirche und Windanlage

Juni 2014 - 15 - Olymp 810 - JöhlSoSpZg 013 Frühsommerlandschaft in Jöhlingen

Juni 2014 - 15 - Olymp 810 - JöhlSoSpZg 023 Walzbachtal – Das Getreide treibt der Reife zu –

Juni 2014 - 15 - Olymp 810 - JöhlSoSpZg 027 Walzbachtäler Feldlandschaft

Juni 2014 - 15 - Olymp 810 - JöhlSoSpZg 028 Es riecht in der Natur nach Reife

Juni 2014 - 15 - Olymp 810 - JöhlSoSpZg 033 Ich liebe es durch die Landschaft zu streifen

Juni 2014 - 15 - Olymp 810 - JöhlSoSpZg 040 Hier ist schon Weingartener Landschaft

Es ist einfach schön so durch die Natur zu wandern. Es war an diesem Tag nicht zu warm mit 26° C im Mittel

Nichts Besonderes

auenlandschaft_152
Nichts Besonderes, nichts Außergewöhnliches, nichts Spektakuläres, nur zweimalige Abendspaziergänge in heimischen Gefielden.

Blick in Richtung Rheinebene Blick von der hinteren Steig in Wössingen auf den Ort und im Hintergrund in Richtung Rheinebene die Pfälzer Berge (Pfälzer Wald)

Abendwacht Abendwacht am Wegesrand

Mailandschaft Maienlandschaft im Wössinger Unterdorf

Mai 2014 - 23 Olymp 810 - WöSpZg   HausGa 047 Blick auf Wössinger Kirchen aus ungewohnter Perspektive

Licht und Schatten Licht und Schatten im Abendlicht

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen im Abendlicht