Ringsum um den Weingartener Heuberg gelaufen

Farbtupfer am Wegesrand

Farbtupfer am Wegesrand

Getreidefelder Auch hier überwiegend Getreidefelder

Diesmal nicht Diesmal bin ich nicht diesen Weg hoch zum Heuberg

Seitental Idyllisches Seitental vom Mauertal bi ich diesmal gelaufen

Einer meiner Lieblingswege Einer meiner Lieblingswege – den ich aber länger nicht gelaufen bin, vor lauter Auswahl an schönen Wandertouren in der Umgebung. Diesen Weg sind wir schon früher gerne gelaufen, mit Hund und unserer damals noch kleinen Tochter. Nun schon über 30 Jahre her. Ob der Mann noch lebt, der immer so freundlich war, wenn wir an seinem Grundstück vorbeikamen?

Einfach herrlich die Natur Einfach herrlich die Natur

Idyllisches Seitental Solche Umgebung macht mich immer froh und glücklich

Weitung Hier weitet sich das Tal – hinten sind Pferdekoppeln.

Auf der anderen Seite Auf der anderen Seite Getreidefelder

Ein kleines Häuschen Versteckt ein kleines Häuschen – Schon immer mein Traum gewesen ~~ solche geheimnisvollen Hütten und Häuschen.

Die Pferdekoppeln Die Pferdekoppeln – die Pferde sind in eine Mulde im Unterstand, sie halten wohl Siesta im Schatten, ich sah nur ihre Köpfe.

Ausblick vom Heuberg Ausblick vom Heuberg
Diese Ausblicke, diese Landschaft und Natur erzeugt in mir Augenblicke der Freiheit und Unbeschwerdheit, verbunden mit tiefer Dankbarkeit dies so erleben und sehen zu können.  Vor allem, daß ich noch so gut zu Fuß bin und diese Touren mühelos bewältigen kann.

Wieder ein herrlicher Wandertag

Beginn wieder am Naturfreundehaus

Beginn meiner Wanderung wieder am Jöhlinger Naturfreundehaus in Richtung Weingartener Kirchberg und dann Heuberg.

Am Jöhlinger NaturfreundehausLandschaft am Jöhlinger Naturfreundehaus.

Wildblumen am Wegesrand Wildblumen am Wegesrand

Ein Erbsenfeld Sogar ein Erbsenfeld galt es zu bestaunen, habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Erinnert mich an meine Kindheit in Nordhessen. Dort gab es z.B. beim Gut Windshagen (bei Heiligenrode Krs. Kassel) Erbsen- und Bohnenfelder, die Frauen nach dem Krieg (50er Jahre) abgeerntet haben um sich etwas Haushaltsgeld hinzu zu verdienen.

Blick in die Landschaft (Jöhlingen) Blick in die Jöhlinger Landschaft – das Getreide reift kräftig und nimmt goldgelbe Farbe an. Eine Zeitlang blies ja ein kräftiger Wind, der aber immer lauer wurde. Es war warm, aber trotzdem ein wunderschöner Wandertag.

Blick zurück auf Jöhlingen und WössingenBlick auf Jöhlingen und im Hintergrund Wössingen

Nußbäume  Gottseidank haben die erfrorenen Nußbäume wieder frisch und grün ausgetriebene Blätter. Als ich das letztemal vorbei kam, sahen sie noch erbarmungswürdig aus. Aber die Kirschbäume sind arg zerfressen. Wie ich gehört habe, sollen wieder die Raupen so arg zugange sein. War letztes Jahr schon so schlimm, nur dieses Jahr ist es noch früher.

Herrliche Wiesenwege Herrliche Wiesenwege auf der Höhe

Weingartener Feldflur Weingartener Feldflur

am vorderen Kirchberg am vorderen Weingartener Kirchberg

Weingartener Kirchberg am vorderen Weingartener Kirchberg – auch hier reift das Getreide schon aus.

Getreidefelder reifende Getreidefelder Kirchberg Weingarten

Blick auf den Heuberg Blick auf den Weingartener Heuberg

Laufend auf Wanderschaft

Wanderlust -e

Das gute Wanderwetter muß natürlich ausgenutzt werden.
Angenehme Temperaturen, nicht zu heiß und nicht zu kalt.

Zu entdecken Mein Lieblingsblau gab es wieder zu entdecken

herrliche Feldwege Herrliche Feldwege – allerdings bin ich erst nach dem Baden auf Wanderschaft gegangen – von 19:30 bis 21:45

Wössinger Feldflur Wössinger Feldflur

Weites grünes Land Weites grünes Land

Immer wieder schön Immer wieder schön

Blick auf Dürrenbüchig Blick auf Dürrenbüchiger Neubausiedlung in der Abendsonne

Blick auf Dürrenbüchig  Nochmals Blick auf Dürrenbüchig – Vor ein paar Tagen bin ich da oben am Wald entlang gewandert, von Rinklingen kommend zurück nach Wössingen.

Blick auf Wössinger Steinbruch Blick auf Wössinger Steinbruch vom Zementwerk und im Hintergrund die Schwarzwaldberge. Die Windkraftanlage auf der Steig sieht man auch noch.

seitlicher Lugenberg Seitlicher Wössinger Lugenbergbereich
Zur Zeit laufe ich am liebsten ganz nahe an Walzbachtal und Umgebung. Mag oft nicht mehr so weit fahren, bei den vielen Raser und Idioten die auf unseren Straßen unterwegs sind.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Besser wie gedacht

aktuelleshs3160
Besser wie gedacht und angekündigt war das Wetter am Pfingstsonntag.
Gottseidank sind wir wieder von Gewittern verschont geblieben. Die Nacht hatte ein Landregen für etwas Entspannung bei der Trockenheit gesorgt. Ab Mittag wurde das Wetter zunehmend freundlicher. Allerdings bedeutend kühler und teilweise ein leicht-frischer Wind. Höchsttemperatur war nur noch 21° C gegenüber 31° C am Vortag.
Kein Wunder, ist man da irgendwie reduziert und gesundheitlich nicht auf der Höhe.
🙁   🙁

Da die Gewittergefahr am Nachmittag weitgehend gebannt war, unternahm ich nach dem Abendessen, doch noch eine ausgiebige Rundwanderung.

Wössinger Feldweg Wössinger Feldlandschaft

Grün, grün ist die Natur Grün, grün ist die Natur
Das gefällt mir hier so an der Landschaft, die Gebüsch- und Baumgruppen in der Feldflur. Denn die öden Agrarwüsten sind von Übel.

Wössinger Feldlandschaft Wössinger Feldlandschaft

Wiesenwege Hier bin ich schon auf Jöhlinger Gemarkung

Lieblingswege Solche Wege erfreuen einfach mein Gemüt – Weg Richtung Wald bei den Jöhlinger Weinbergen.

Blick auf Wössinger Zementwerk Blick auf Wössinger Zementwerk und Windradanlage auf der Steig

Blick in Richtung Schwarzwald Blick in Richtung Schwarzwald

Lichtblicke Natürliche Lichtblicke

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen von den Weinbergen aus in den Abendstunden

Blick in die Rheinebene Blick in die Rheinebene von den Jöhlinger Weinbergen aus – Bergkette = Pfälzer Wald

Abendstimmung in den Jöhlinger Weinbergen Abendstimmung in den Jöhlinger Weinbergen

Jöhlinger Weinberge Blick auf die Jöhlinger Weinberge

Ach ja! Obwohl schon zur Hälfte herum, wünsche ich den BesucherInnen von Absurd-AG noch Frohe Pfingsten. 🙂

Wenigstens etwas war möglich

Wössinger Feldweg Wössinger Feldweg

Nachmittags war an Laufen nicht zu denken. Es war mir einfach zu warm und belastend das Wetter. Außerdem sah es mal wieder sehr nach Gewitter aus. Deshalb bin ich wieder erst Abends gegen 19 Uhr gelaufen, dann aber wieder fast bis 21 Uhr.

Lieblingswege Solche Wege laufe ich einfach liebend gerne – Erfreulich ist für mich immer, wenn ich allein auf weiter Flur unterwegs bin.

Fast nur Getreide Dieses Jahr extrem einseitig – fast nur Getreidefelder.

So weit das Auge reicht So weit das Auge reicht … Getreide, Getreide …
Bei uns werden kaum noch Futterrüben, Kartoffel ebenso wie Zuckerrüben angebaut.
Da die Wetteraussichten für die nächsten Tage nicht berauschend sind, war ich um meine heutige kleine Rundwanderung froh. Weiterhin Gewitter- und Unwettergefahr und ab Pfingstsonntag wohl kühler.

Auch hier Getreide Auch hier Getreide

Jetzt auf der anderen Seite Jetzt auf der anderen Seite.
Vorher bin ich einen großen Rundweg im erfreulich kühlen Wald gelaufen.

Grün, grün ist die Landschaft Grün, grün ist die Landschaft

Wössinger Abendflur Wössinger Abendlandschaft

Nochmals Getreide, Getreide Nochmals Getreide über Getreide…

Blick auf Wössingen im Abendlicht Blick auf Wössingen im Abendlicht – bei untergehender Sonne.

Nun war es soweit Nun war es soweit – Sonnenuntergang.

Meteorologisch ist ja heute Sommeranfang.
(Am 1. Juni beginnt der Sommer, zumindest für die Meteorologen. Denn da ist der klimatologische oder meteorologische Sommeranfang. Der kalendarische oder astronomische Sommeranfang ist später, am 20. oder 21. Juni)

Wanderwetter war es nicht gerade …

wegeviele_155

Erst später aufgestanden und am Nachmittag keinen Schritt aus dem Bunker gemacht.
Es war mir einfach zu heiß, zu drückend und schwül. Mit 35° C im südlich-geschützten Hofbereich und mit 33° C Höchsttemperatur, war es für mich kein Wander- oder Laufwetter. Erst am Abend, nach dem Abendessen, bin ich für gut 1 1/2 Stunden auf Wanderschaft gegangen. Eben der Vorteil der Sommerzeit, da kann ich problemlos bis nach 21 Uhr laufen. Es war zwar immer noch warm, aber doch erträglicher. Sogar jetzt um Mitternacht sind es noch 20° C. Bin mal wieder über den verlängerten Hauweg ins Feld gegangen. Den Gänsäckerweg weiter zur Steig und zurück.

verlängerter Hauweg Verlängerter Hauweg in Wössingen in den Abendstunden

Blick in die Wössinger Landschaft Blick in die Wössinger Landschaft

Einer meiner Lieblingswege Einfach einer meiner Lieblingswege, die ich immer wieder liebend gerne gehe. Schon früher in jungen Jahren, vor  50 Jahren, nur war damals der Hohlweg Hauweg noch intakt und führte bis Dürrenbüchig. Heutzutage ist er gekappt durch den Abbausteinbruch des Zementwerkes und führt ein Stück oberhalb des Hohlwegs in die alte Richtung, bis es dann nicht mehr weiter geht.

Holunderblüte Holunderblüte – die sehr intensiv duftet, einfach herrlich solche Wege.

Blick auf die Steig Wössingen: Blick auf die Steig

grüne Landschaft Grüne Wössinger Landschaft

Blick zurück auf Wössingen Blick zurück auf Wössingen

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen vom Hau
Leider war es dann sehr gewittrig, vom Westen her machte sich der Himmel immer mehr zu. Es war auch immer noch sehr schwül-warm.

Wössingen Nochmals Wössingen vom Hau

zum Ende hin Zum Ende hin – früher standen da links,  Kirschbäume mit wunderbar schmeckenden, süßen Kirschen. Es war dort auch ein Wegabzweig, dadurch konnte man einen schönen Rundgang absolvieren. Leider alles vorbei.  🙁

Blick zum Wald Blick zum Wald

duftende Wiesen Vorbei an wunderbar duftende Wiesen und Heu.

in den Wald Weiter in den Wald

Das ist das schöne an der Sommerzeit

Zeit verrinnt

Da am Nachmittag noch verschiedene Dinge zur Erledigung anstanden, konnte und wollte ich erst nach dem Abendessen laufen. Auch am Abend war es noch warm und ein schöner blauer, wolkenloser Himmel erfreute mich. Durch die Sommerzeit konnte ich bis 21 Uhr laufen, weil der Sonnenuntergang bei uns heute um 21:15 h stattfand.
Mir ist das rumgenöle wegen der Sommerzeit eh unverständlich. Mir macht diese Zeitumstellung nichts aus. Für mich ist die Sommerzeit ein Gewinn und Genuß.

Wössinger Wiesenlandschaft Wössinger Wiesenlandschaft

Blick auf die Jöhlinger Apfel- Obstanlage Blick auf die Jöhlinger Apfel – Obstanlage

Wössinger Wiesenwegidylle Wössinger Wiesenwegidylle
Das Laufen und Wandern genieße ich und die Freiheit dies jederzeit tun zu können.
Dabei kommen mir oft Gedanken zum sogenannten “Grundeinkommen” und warum die meisten Parteien dies nicht wollen. Logisch! Dann sind die Menschen nicht mehr so gut lenkbar, ausbeutbar, die Ängste sind nicht mehr so wirkmächtig …. usw. ein Thema für sich.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Wössinger ZementwerkWössinger Zementwerk

Nur ein Nachteil ist zu vermelden, bzw. ein Ärgernis besteht, bin schon so verstupft von allen möglichen Insekten (Bremsen, Schnacken und Milben. Erdflöhe tummeln sich auch schon herum. Mir kommt es sowieso so vor, wie wenn die jedes Jahr mehr und vielfältiger werden. Auch da spielt der Klimawandel eine Rolle.

Wössinger Flurlandschaft Wössinger Flurlandschaft

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Gibt viel zu sehen Es gibt immer so viel zu sehen und zu entdecken

weitläufige Landschaft weitläufige Wössinger Landschaft

Über Stock und Stein... Rauf und Runter

Seit ewigen Zeiten wollte ich schon

Waldwanderung

Waldwanderung
Seit ewigen Zeiten wollte ich schon den zeitaufwendigen Weg von Wössingen – durch den großen Wald in Richtung Bretten – an Sprantal vorbei über Salzhofen – Bretten laufen und dann über Rinklingen zurück. War weit über 5 Stunden unterwegs und habe die 20 km Marge geknackt. Das waren meine heutigen Wanderwerte. Die 20 km habe ich dann aber auch in den Knochen und Muskeln gespürt. Kurz vor 21 Uhr war ich wieder zuhause. Das Wetter hat super mitgespielt.

Ist jemand zuhause? Ist jemand zuhause?

Mai 2017 - 22 - Olymp - WöWald- Bretten Rinkl 038 Romantischen Waldwegen entlang

Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet bei Sprantal

an Sprantal vorbei an Sprantal vorbei

Blick zurück in Richtung Sprantal Blick zurück  in Richtung Sprantal

Bretten Blick auf Bretten

Bretten Sazhofen Nach Bretten Salzhofen

Blick auf Bretten Blick auf Bretten

nochmals Bretten Nochmals Blick auf Bretten

Weiter in Richtung Rinklingen Weiter in Richtung Rinklingen

Bretten in Höhe Rinklingen Bretten oberhalb von Rinklingen

Umspannstation oberhalb von Rinklingen Umspannstation oberhalb von Rinklingen

Auf Lieblingswegen unterwegs

Lieblingswege

Auf dem Weg von Wössingen nach Wöschbach

Zur Zeit ist ja ideales Wanderwetter. Nicht zu heiß und keine erhöhte Gewittergefahr.

an bunten Wiesen vorbei an bunten Wiesen vorbei

Mutterseelenallein unterwegs Mutterseelenallein unterwegs

Lieblingswege Dies sind auch deswegen meine Lieblingswege weil ich weit in die Landschaft sehen kann. Bin halt ein Mensch, der nicht gerne eingeengt ist.

Mai 2017 - 20 - Olymp - Wö- Wöschb-Drais 011 Blick gegen den Schwarzwald

Immer weiter Immer weiter… Genieße einfach meine Freiheit und mein Rentnerdasein 🙂

Blick auf Stein Blick auf Stein

Getreidefeld Ein zerzaustes Getreidefeld

solche Wege laufe ich gerne Solche Wege laufe ich einfach gerne

Dann am Wald entlang Dann am Wald entlang in Richtung Trais

Trais Trais – eine Bauernsiedlung und eine Pferdeklinik ist dort.
Der Name des Weilers Trais ist keltischen Ursprungs – von DREAS = Wohnsitz. (Quelle)

Immer weiter Immer weiter

Waldwiesen Waldwiesen – leider mußte ich dann in Richtung Wöschbach umschwenken und den Heimweg antreten. Wäre ja noch gerne weiter gelaufen, aber die Zeit reichte mir nicht mehr.

Mein Freund, der Baum ist tot

Nun ist es zu EndeDie 250 Jahr alte Eiche im “Großen Wössinger Wald” liegt danieder.

alte Eiche Die Wurzeln

Dreieiche Wenn man sich überlegt wie lange solch ein Baum lebt – das sind gut 4 bis 6 menschliche Generationen die dieser Baum erlebt hat.

April 2017 - 24 - Olymp - WöGrWald Dürbüchig 020 einfach auseinander gebrochen

April 2017 - 24 - Olymp - WöGrWald Dürbüchig 024 da liegt er – korrekterweise muß ich anmerken, er liegt schon auf Dürrenbüchiger Gemarkung. In diesem Wald sind etliche uralte Eichen anzutreffen.

broschurfarbig_152
Zur Zeit lese ich auch:
Hermann Hesse – Bäume – Betrachtungen und Gedichte, Insel Verl. 1984

Oskars Bücherwelt

Bäume sind für Hermann Hesse Sinnbilder, die sich mit Erinnerungen verbinden, Symbole der Vergänglichkeit und Wiedergeburt, aber auch »allen Wachstums, allen triebhaften, naturhaften Lebens, aller Sorglosigkeit und geilen Fruchtbarkeit«. Sie sind für ihn Spiegel der Jahreszeiten, der Landschaften und Umweltbedingungen ihres Standorts. In ihren Jahresringen und Verwachsungen erkennt man »allen Kampf, alles Leid, alle Krankheit, alles Glück und Gedeihen«. Und ihre Gegenwart kann ungeheuerlich tröstlich sein: »Wenn wir traurig sind und das Leben nicht mehr gut ertragen können, dann kann ein Baum zu uns sprechen: Sei still! Sei still! Sieh mich an! Leben ist nicht leicht, Leben ist nicht schwer. … Heimat ist nicht da oder dort. Heimat ist in dir drinnen, oder nirgends.« (Insel-Verlag)

Tröstlich Tröstlich das Bäume wieder nachwachsen

Auch heute wieder auf Wanderschaft

Unterwegs

Auf dem Weg zum Weingartener Heuberg

Genauso wie gestern nahm die Wanderung am Jöhlinger Naturfreundehaus ihren Anfang. Es wurde auch wieder eine Wanderung mit über 4 Stunden Laufzeit.
Am vorderen Heuberg bin ich den Rundweg gelaufen, dann weiter den Höhenweg zum Gut Werrabronn, Grötzingen NFH und über den Jöhlinger Heuberg zurück.

Weingartener Feldlandschaft  Weingartener Feldlandschaft

Auf dem Weg zum Heuberg Auf dem Weg zum Heuberg

An Pferdekoppel vorbei An Pferdekoppel vorbei

alte Gebäude So alte Gebäude mag ich

Waldwiese Waldwiese

Mai 2017 - 16 - Olymp Jöh-NFH - Weing- Heuberg 063 Brennholzgebäudekonstruktion

idyllische Waldwege idyllische Waldwege

Südlicher Weingartener Kirchberg

südlicher Kirchberg

Südlicher Weinbergweg am Kirchberg (Weingarten)

Weinbergweg am südlichen Kirchberg Auch hier laufe ich immer wieder gerne

In den Weinbergen Einfach immer wieder schön zu laufen

Weniger schön Weniger schön die Giftspritzerei

Weinberge am südlichen Kirchberg Weinberge südlicher Kirchberg

schöne Blumenwiese schöne Blumenwiese

Winzerhäuschen Winzerhäuschen

Vier herrliche Wanderstunden

Auf dem Weg nach Weingarten

Meine heutige Wanderung führte mich von Jöhlingen nach Weingarten, rund um den Kirchberg, Buckel hoch und runter, kreuz und quer. Es war ideales Wanderwetter, nicht zu kalt, nicht zu heiß, schöne Himmels- und Wolkenbilder, praktisch windstill, einfach wunderbar der Tag.

Mailandschaft Wunderbare Mailandschaft zwischen Jöhlingen und Weingarten – leider verblüht der Raps schon so langsam. Diese gelben Tupfer in der Landschaft liebe ich.

Weiter in Richtung Kirchberg Weiter in Richtung Kirchberg

Zwischen Jöhlingen und Weingarten Einer meiner Lieblingswege zwischen Jöhlingen und Weingarten – immer wieder kann ich stehen bleiben und den Ausblick genießen. Diese weitläufige Landschaft liebe ich. Mag keine flache Landschaft, aber auch kein Gebirge und einengende Berglandschaft.

Blick zurück nach Walzbachtal Blick zurück nach Walzbachtal

Blick in Richtung Süden Blick in Richtung Süden

Waldwiesen Solche versteckten Waldwiesen liebe ich

Wäldchenweg Wäldchenweg –  Da bin ich runter nach Weingarten und den nächsten Wäldchenweg wieder hoch, gut für die Fitneß  🙂

Indianerlandschft Indianerlandschaft – da geht die Fantasie mit mir durch – solche Landschaft liebte ich als Kind schon, eben zum Indianer/Cowboyspielen sehr geeignet.

Hohlwege Hohlwege – der Waldmeister wächst hier üppig und duftet wunderbar

Rehe Rehe habe ich auch mehrmals ganz nahe gesehen- leider waren wir hier beide überrascht, besser konnte ich das Reh nicht erwischen und schwupp war es auch schon weg. Rehe sind schöne Tiere, ich mag sie.

Mai 2017 - 15 - Olymp - Jöh-NFH - WeingKirchberg 092 Solche Anblicke liebe ich – es war einfach Balsam für meine Seele, diese ausgiebige Wanderung und all die schönen Eindrücke. Um 19 Uhr 15 war ich dann wieder daheim.
Bei solchen Wanderungen und schöner Landschaft und Umgebung, stellt sich dann bei mir auch ein Heimatgefühl und tiefe Zufriedenheit, verbunden mit Dankbarkeit ein.

Kleiner Abstecher gemacht

Oberhalb von Sallenbuschsiedlung

Oberhalb der Sallenbuschsiedlung (Weingarten) Nach dem Einkaufen bin ich kurzeitig zum  Himmelschauen dort hochgefahren, mache ich so gerne dem Wolkenzug nachzuträumen 🙂

Feldflur zwischen Weingarten und Walzbachtal Feldflur zwischen Weingarten und Walzbachtal – hatte nur meine kleine Panasonic Kamera dabei. Das Getreide steht schon höher, die Feldflur ist dieses Jahr aber eintöniger, sehr viel Getreide.

Blick auf Walzbachtal-Jöhlingen Blick auf Walzbachtal-Jöhlingen

Gewitterneigung Blick in Richtung Rheinebene – zeitweilig sah es sehr nach Gewitter aus.

Endlich wieder auf Wanderschaft

Wetter am Montag

Wetter gestern am Montag – Novemberstimmung –

Dienstagwetter Dienstagwetter – es war nicht gleich so schön, aber dann legte der Frühling los.

Frühlingswiese Frühlingswiese – Einfach herrlich war wieder meine Wanderung von 3 Std und 20 Min.

Frühlingslandschaft Frühlingslandschaft

Landschaft Trotz Regen der Vortage war es überall gut zu laufen

Herrliches Grün Herrliches Waldesgrün

Idyllische Wege Einfach wunderbar solche idyllische Wege

Hier war es noch etwas naß Hier war es noch etwas naß

Blick auf Bretten Blick auf Bretten

Blick auf Diedesheim Blick auf Diedesheim

Blau Weiß Meine Lieblingsfarbkombination Blau-Weiß

Das fehlt mir einfach…

Das Wandern ist eine LustDas Wandern ist eine Lust… wenn denn das Wetter mitspielt
Das Laufen und Wandern fehlt mir!
Am Freitag das letztemal gelaufen.
Tagsüber war das Wetter auch nicht so toll, aber am späten
Nachmittag wurde es lichter.
Samstag und Sonntag war es nichts mehr mit Laufwetter.
Aber der heutige Montag hat es noch getoppt: Grau in grau
wie im November und Dauernieselregen, bäh!

Der letzte Lauf Wössingerfeldflur

Lichtblicke Wie sieht doch die Welt gleich freundlicher aus, wenn die Sonne scheint.

Waldgrün Der Wald war ja so schnell grün

Hoffnung besteht ja für die kommenden Tage, soll ja etwas besser werden mit dem Wetter. Aber ab Donnerstag bis ins Wochenende schon wieder Regen, aber wärmer.

Sonntagsausflug bei strahlenden Sonnenschein

Jöhlinger Feldflur

Jöhlinger Feldflur beim Binsheimer Brunnen (Binsheimer Bauernsiedlung) Die Felder sind schon wieder / oder immer noch zu trocken.
Enkelin Klein-Lena ist auf den Geschmack gekommen und wollte wieder mit uns einen Sonntagsausflug machen.

beim Binsheimer Brunnen Beim Binsheimer Brunnen

Frühlingslandschaft Frühlingslandschaft bei der Binsheimer Siedlung

Beim Binsheimer Brunnen Beim Binsheimer Brunnen

Blick in die Rheinebene Bei Obergrombach Blick in die Rheinebene und auf den Pfälzer Wald.

Blick auf Obergrombach Blick auf Obergrombach

Blick in Richtung Schwarzwald Blick in Richtung Schwarzwald

idyllische Wiesenwege idyllischer Wiesenweg bei Obergrombach

kleine Kapelle bei Obergrombach Wir besuchen immer wieder gerne diese kleine Kapelle bei Obergrombach

April 2017 - 30 - Olymp - Ogromb-kl Kapelle BinshBrunnen Lena 057 Kommet zu mir ihr Beladenen und Mühseligen

Blick in Richtung Jöhlingen Blick in Richtung Walzbachtal Jöhlingen

Dukatensammlung versteckelt Zum Abschluß des  ereignisreichen Sonntagausflugs habe ich noch meine Dukatensammlung verbuddelt. Ein Ehepaar, zu Rad vorbeifahrend, wäre fast in den Graben gefahren vor lauter klotzen äh schauen. Die werden ja keine Lunte gerochen haben und meinen Schatz wieder ausgraben???  Der krönende Abschluß um 18 Uhr, war dann Weißwurst essen, mit Kroketten und Rosenkohl. 🙂

Es könnte schlechter sein …

Wössinger Feldlandschaft Wössinger Feldlandschaft

Es könnte schlechteres Wetter sein. Wir haben mal wieder Glück gehabt, was Schnee und Eis betrifft. Andernorts hat es ja teilweise mächtig Schnee hingelegt.
Natürlich ist es kein Superfrühlingswetter, aber ich bin weitgehend zufrieden.

Grün satt Diese gelben Rapsmatten liebe ich, sie lockern die grüne Landschaft auf.

Rapsfelder Rapsfelder

Hinan in die Höhe Hinan ihr Brüder in die Höhe

Der Vormittag war ja schöner. Blauer Himmel mit wenigen weißen Wohlfühlwolken, ab Mittag zog es aber zu. Ein paar Regentropfen, nicht der Rede wert und zum Abend hin klarte es wieder auf. Aktuell um Mitternacht noch gute 10° C im geschützten Bereich, trotz klarem Himmel also kein Frost. Luftdruck 1020 hPa, mit 14 km/h aus SW kaum Wind. Morgen und am Sonntag dürfte es wieder Wanderwetter geben.

Weg in Richtung Dürrenbüchig Abends in Richtung Dürrenbüchig

bunte Wiese bei Dürrenbüchig bunte Wiese bei Dürrenbüchig

Blick auf Dürrenbüchig nochmals Blick auf Dürrenbüchig

Dürrenbüchig Blick auf Dürrenbüchig – im Hintergrund Bretten und Diedelsheim

Sie will noch raus Sie will noch raus die Sonne

Blick in die Landschaft Blick in die Landschaft in nördliche Richtung zum Odenwald, der Katzenbuckel war ebensowenig zu sehen wie der Pfälzer Wald.

Lieblingswege Auf dem Lugenberg in Wössingen, Walzbachtals höchste Erhebung

Abendstimmung auf dem Lugenberg Abendstimmung auf dem Lugenberg

Das schöne Wetter ausgenutzt

Im dunklen Tann Im dunklen Tann unterwegs
Heute war es wieder wärmer wie gestern und der kühle Wind hat sich auch verduftet.
Das Wetter wollte ich auf jeden Fall für eine ausgiebige Wanderung nutzen. Es sollen ja zwei nicht so schöne Tage folgen. Wenn es denn nur mal regnen würde, es ist nach wie vor zu trocken in der Natur.

Am großen Wald Am großen Wald – Waldrandweg von Bretten nach Dürrenbüchig

Waldrandweg bei Dürrenbüchig Waldrandweg bei Dürrenbüchig – war das heute eine himmlische Ruhe im Wald – außer Vogelgezwitscher keine störenden Geräusche und keinen einzigen Menschen gesehen. Solche Wandertage und solche Wege liebe ich. 🙂

Weiter in Richtung Wössingen Weiter in Richtung Wössingen

Waldwiesenrandweg Überall sattes Grün

Waldwiesen + Obstbaumwiesen Obstbaumwiesen

April 2017 - 24 - Olymp - WöGrWald Dürbüchig 050 Rapsfelder und Ginster blühen schon so schön

Blick in die Landschaft Blick in die Landschaft

Blick in Richtung Wössingen Blick in Richtung Wössingen – da sind schon am Himmel die ersten Vorboten für den Wetterumschwung – milchig, später noch Wolken, die aber zur Nacht wieder verschwanden. Ab Mitternacht soll ja die Schlechtwetterfront eintreffen. Habe mal nachgeschaut in meinem eingebundenen Wetterlink für Walzbachtal, da wird es wohl erst ab Samstag wieder etwas freundlicher und sonniger. 🙁  Na ja! Es ist halt noch April und etwas Regen schadet gewiß nicht. Da komme ich auch nicht so in einen  Zwiespalt und kann drinnen was arbeiten. Da ist noch genug zu tun.

Blick auf das Wössinger Zementwerk und den Steinbruch  Blick auf das Wössinger Zementwerk und den Steinbruch – im Hintergrund andeutungsweise der Pfälzer Wald.

Es wird bunter in der Natur

Es wird bunter in der Natur

Es blüht und grünt

Ein Wohltat nach dem langen grauen Winter ~~ die Farbe der Sonne und des Frühlings zu sehen: GELB – eine Signalfarbe für den Neubeginn. Das Gelb der Sonne, das Licht, läßt uns vergessen, daß die Nacht und mit ihr die Dunkelheit und Kälte nicht weit zurück liegen. Es ist immer wieder erstaunlich und ein Wunder, wie schnell die Natur voranschreitet. Dieses Frühjahr ging es besonders schnell.

Farbtupfer Farbtupfer

Waldeslust Waldeslust

Die Wetterprognosen ließen ja das Schlimmste erwarten. Aber sowohl der Karfreitag wie auch der Samstag waren freundlicher wie gedacht. Heute hatte es nur mal ganz kurz ein paar Tropfen geregnet und schon war es vorbei. Dabei bräuchten wir dringend Regen, es ist alles viel zu trocken.

Waldrandwege In Richtung Bretten – Diedelsheim unterwegs

Es grünt so grün Es grünt so grün, wenn….  Jeder Tag hat die Natur weiter gebracht.

Blick auf Bretten-Diedelsheim Blick auf Bretten-Diedelsheim

Waldfrieden Waldfrieden + Waldstille

Blick auf Diedelsheim Blick auf Diedelsheim

Blick in Richtung Bretten Blick in Richtung Bretten im Hintergrund Stromberg (Naturschutzgebiet Stromberg-Heuchelberg – Der Naturpark ist geprägt durch die beiden Höhenzüge Stromberg und Heuchelberg = Der Heuchelberg ist ein etwa 15 km langer und bis 353 m ü. NHN hoher Höhenzug)  Wie eine Insel ragt das Keuperbergland von Stromberg und Heuchelberg aus dem sanftwelligen Hügelland von Kraichgau und Neckarbecken. Lein, Zaber, Kirbach und Metter mit ihren Tälern geben ihm die Form einer zum Gruß geöffneten Hand – Kraichgau – Stromberg).

Einfach herrlich die Natur Einfach herrlich die Natur

Kraichgaulandschaft Kraichgaulandschaft

Geheimnissvoller Weg Geheimnisvoller Weg bei Gondelsheim

Es war mal wieder eine Rundwanderung, die mich von Wössingen nach Gondelsheim führte und auf den Rückweg über den Erdbeerhof und Jöhlingen zurück nach Wössingen. Das sind meistens so 3 bis 3 1/2 Stunden Wanderungen.

Obwohl ich ja genug im Garten zu tun hätte…

Gartenidylle Träumschaukel

Obwohl nun auch neben meinem Philosophenstuhl noch eine Träumschaukel steht und mehr wie genug Gartenarbeit ansteht, zieht es mich laufend in die Natur sowie in den  Wald. Da sage ich dann, morgen wenn das Wetter nicht mehr so schön ist mache ich da was. Nur ist das Wetter immer soweit so schön, daß es mir zu schade ist, nur im Garten zu verweilen. Komm ich heut nicht, komme ich morgen … 😆
Gartenidylle Es ist ja wirklich schön hier…
aber meine Gedanken gehen oft auch dahin, hier kann’ste noch sitzen, wenn die Füße nicht mehr so wollen wie sie sollen. Bin ja so froh und dankbar, daß ich noch so wacker und lange umherwandern kann.Es gibt noch so viel zu entdecken in nächster Nähe, noch so viele Winkel und Wege zu erforschen bzw. zu erkunden.

einer meiner Lieblingswege einer meiner Lieblingswege in Jöhlingen

Hatte mir vorgenommen, alle meine Lieblingswege rechtzeitig zur Frühlingsblüte zu laufen. Die Blühzeit ist dieses Frühjahr aber so dicht gedrängt, die Natur ist regelrecht explodiert in ihrer Entwicklung.

idyllische Wege Idyllische Lieblingswege
Es ist zwar nicht durchgängig sommerlich warm gewesen, teilweise auch immer noch ein auffrischender, kühler Wind, aber kein Gewitter und der eigentlich dringend notwendige Regen blieb bislang aus.

Blüpracht Blühpracht

Einfach herrlich Einfach herrlich…

Jöhlinger Frühlingslandschaft Jöhlinger Frühlingslandschaft

Frühling Und das schöne dabei, auf diesen meinen Wegen laufen die wenigsten Menschen

Jöhlinger Wiesenlandschaft Jöhlinger Wiesenlandschaft

Jöhlinger Landschaft Jöhlinger Landschaft

Frühlingslandschaft Frühlingslandschaft zwischen Jöhlingen und Weingarten

Jöhlinger Frühlingslandschaft Frühlingslandschaft Jöhlingen
Leider war es meistens am Horizont nie so richtig klar, sondern immer diesig.

Weingartener Rundwanderung um den Katzenberg

Blick Auf Weingartener Kirchen Blick vom Weingartener Wartturm auf die Kirchen

Blick auf die B3 Blick auf die B3

Blick auf Weingarten Blick auf Weingarten und die kath. Kirche St. Michael

Dachlandschaft Weingarten Dachlandschaft Weingarten

Steingarten Steingarten am Wartturm

Blick in Richtung Weinberge Blick in Richtung Weinberge

Blick auf Weingarten Blick auf Weingarten

April 2017 - 05- Olymp - Weing- Tiefental - Katzenberg 139 Blick in Richtung Walzbachtal

Blick in Richtung Walzbachtal nochmals Blick in Richtung Walzbachtal  – die Eingangspforte von der Oberrheinebene zum Kraichgau.

Weinbergweg WeingartenWeinbergweg Weingarten

Blick auf Jöhlingen  Blick auf Jöhlingen

Mal wieder eine Rundwanderung um Wössingen herum

Den Hauweg hoch Den Wössinger Hauweg hoch

Blick auf das Wössinger Gewerbegebiet Blick vom Hauweg auf das Wössinger Gewerbegebiet

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen vom zukünftigen Gewerbegebiet „Hafnersgrund“ und „Hühneräcker“ dieses zukünftiges Gewerbegebiet ist dem unausrottbaren Ortsteildenken geschuldet.

März 2017 - 29 - Olymp - WöSteig 016 Den Wössinger Hauweg weiter in Richtung Lugenberg

März 2017 - 29 - Olymp - WöSteig 018 Blick vom oberen Hauweg in Richtung Kreisstrasse  K 3565 von Wössingen nach Stein

Blick in Richtung Steig Blick in Richtung Steig

Blick auf Wössingen vom oberen Hauweg Blick vom oberen Hauweg auf Wössingen

Nochmals Blick auf Wössingen nochmals Blick auf Wössingen

Zonengrenze? Zonengrenze? Nö ~~ Zaun vom Wössinger Steinbruch des Zementwerks

Wössinger Frühfrühlingslandschaft Wössinger Frühfrühlingslandschaft

März 2017 - 29 - Olymp - WöSteig 033 Obstbaumblüte in Wössingen

blühende Feldflur Blühende Wössinger Feldflur

Dieses Jahr genieße ich die Jahreszeiten besonders intensiv und erfreue mich an meinen regelmäßigen Wanderungen. Es ist einfach eine Freude so intensiv die Umgebung zu durchwandern.

Sommertage im März

wolkentraeumer_155Sie machen erst einmal müde und schlapp.
Nun hatte ich mich den Winter so wacker mit Erkältungen gehalten, doch jetzt habe ich mir bei dem warmen Wetter doch tatsächlich noch eine mittelschwere Erkältung eingehandelt. 🙁  Dank gleich angewendeter Naturheilmittel war es aber erträglich und schnell abgemildert. Solche Dinge habe ich auch immer vorrätig im Haus.

Am Wössinger Walzbach entlang Am Wössinger Walzbach entlang

Die Natur ist in den letzten warmen Tagen regelrecht explodiert. Es grünt und blüht allerorten. Leider ist es sogleich auch wieder so schwül und drückend mit Gewitterneigung bei uns. Temperaturen von 25° und 26°C für den März ist nicht alltäglich und weil so plötzlich auch belastend.

An der Wössinger Stadtbahnlinie An der Wössinger Stadtbahnlinie – es kommt gerade eine Stadtbahn in Richtung Karlsruhe. Siehe —> vor einem Jahr im Juni die gleiche Tour. Diese Rundstrecke laufe ich auch sehr gerne.

Einfach herrlich Wössingen Blühlandschaft

Einfach herrlich wenn alles wieder grünt und blüht. Diese Jahreszeit genieße ich immer besonders.

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Blick auf JöhlingenBlick auf Jöhlingen

Überall blüht es  Überall blüht es so schön

Blühidylle Blühidylle zwischen Jöhlingen und Wössingen

Landschaft zwischen Jöhlingen und Wössingen Landschaft zwischen Jöhlingen und Wössingen

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

März 2017 - 30 - Olymp - WöJudFried Garten 065 Blick auf die zwei Wössinger Kirchen

Blick auf die Jöhlingen Apfelplantagen Blick auf die Jöhlinger Apfelplantagen

Wössinger Kirchen Wössinger Kirchen

Arbeit zuhauf

buechermannleit

Wenigstens konnte ich bei erträglichen Wetter noch Montags auf Wanderschaft gehen. 🙂
Heute war große Umräumaktion von Oben nach Unten angesagt. Vor allem Ordner und Computersachen waren zu schleppen. Ächz, stöhn! Nun ja! Draußen habe ich bei dem Wetter nicht viel versäumt. Die nächste größere Arbeitsaktion wartet aber schon. Wir haben einen Baum umgemacht, d.h. eigentlich zwei und zwei radikal zurück geschnitten (Haselnuß und Weidenkätzchen) Nun müssen all die vielen Äste geschnitten werden und die Stammteile verstaut werden.

Zemetwerk bei Nacht Zementwerk Wössingen bei Nacht

Die ausgedehnte Wanderung am Montag ging sogar bis in die abendliche Dunkelheit.

Abendstimmung in der Rheinebene Abendstimmung in der Rheinebene

Blick auf das abendliche Weingarten Blick auf das abendliche Weingarten / Baden

Blick auf Jöhlingen und den Hasensprung Blick am Abend auf Jöhlingen und den Hasensprung

Der Frühling steht vor der Tür

Der Frühling steht vor der Tür Der Frühling klopft an – Heute waren noch viel mehr Vögel zu hören –

Es war herrlich zu laufen abwechselnd über Feld- und Waldwege, blauer Himmel, leider ein leichter frischer Wind.

In Wössingen Am Wössinger Waldesrand

Frühling.

Wenn wir mit jedem neuen Jahre
Sich schmücken sehen Wald und Flur,
Beschleicht uns neidisches Empfinden
Ob unsers Lebens flücht’ger Spur.

Der Neid, daß uns kein Frühling wieder
Will kehren nach der Jugend Tagen,
Daß Bäumen gleich mit kahlen Aesten
Wir winterlich zum Himmel ragen!

Blick in Richtung Schwarzwald Blick in Richtung Golfplatz Wössingen und Schwarzwald in den Abendstunden (18 Uhr) Deshalb schon diesig. Die Nacht ist klar und frisch aktuell noch 7° C

Daß sich mit Blüten und mit Düften
Allimmerdar der Lenz erneut,
Indes das Schicksal auch nicht eine
Der Blumen auf den Weg uns streut!

Doch möchten wir uns nur bespiegeln
Im tiefen Born des Selbsterkennens,
Wir fänden selbst, als abgestorben,
Uns wert des Fällens und Verbrennens.

Es wäre auch in uns oft wieder
Ein neuer Frühling aufgewacht,
Wenn nicht der Herzen eis’ge Kälte
Ihn rasch erstarren hätt‘ gemacht!
Ludwig Anzengruber, ( 1889)

Feldweg Richtung Wössingen Feldweg Richtung Wössingen

Das Gedicht ist zwar etwas negativ / pessimistisch, aber manchmal kann man schon so empfinden, wenn wieder einmal die Knochen zu sehr knirschen und knarren und einem bewußt wird wie alt man doch ist. Aber im allgemeinen bin ich immer froh und optimistisch gestimmt.  🙂

Mit jedem Tag kommt der Frühling näher

auenlandschaft_152

Vergangenen Sonntag und auch noch am Montag (da besonders) war der Vorgeschmack auf den kommenden Frühling sehr lebendig. Wäre es ganz windstill gewesen, wäre es wirklich schon als ein frühlingshaftes Wetter durchgegangen.

Lieblingswege Einer meiner Lieblingswege zwischen Wössingen und Wöschbach

Jeden tag ein wenig mehr Jeden Tag ein wenig mehr Frühling

Auf Jöhlinger Gemarkung Auf Jöhlinger Gemarkung – solche Waldrandwege mag ich sehr gerne

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

Blick in Richtung Jöhlingen Blick in Richtung Jöhlingen

WolkeBlitzDie letzten zwei Tage war nicht so an Wandern und Laufen zu denken. Es war sehr windig und stärkere Regenfälle waren auch zu verzeichnen. Sogar ein kurzes Gewitter hatten wir. Fängt ja schon früh an. 🙁  Hoffe ja ab morgen wieder vermehrt auf Achse sein zu können.

Kein Wanderwetter

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen am Sonntag

Am Sonntag ging es gerade noch so mit dem Wetter. Heute lockte es mich nicht auf Wanderschaft. Bin nach Bretten gefahren zum Tanken und Brennmaterial herbeischaffen. Es ging so ein blöder kalter Wind, obwohl es noch nicht einmal so kalt ist. Immerhin waren es 13° C, es kam einem kälter vor durch den unangenehmen kräftigen Wind. (auffrischend bis ca. 60 km/h aus westlicher Richtung und aktuell um Mitternacht immer noch 11° C)

Wössinger Flur Wössinger Flur

Die ganze Woche wird es wohl nicht so toll mit dem Wetter werden.

Feldwege Es gibt aber auch immer Lichtblicke

Am Walzbach Am Walzbach – Es kommt aber immer mehr Grün und Leben ins Blickfeld

Vor dem Regen Vor dem Regen war ich zuhause

Vor der Dunkelheit Vor der Dunkelheit in Wössingen

Auf dem Heimweg Auf dem Heimweg

Arbeit, Arbeit wartet Bunkerwelt – Langweilig wird mir gewiß nicht, es wartet im Innenbereich genug Arbeit auf mich. Da kommen manchmal so ein paar Wind- und Regentage ganz gelegen. Sonst bleibt zu viel liegen. 🙁

Bei Eiseskälte im großen Wald

Im Wössinger großen Wald Im Wössinger großen Wald zwischen Wössingen und Bretten unterwegs gewesen. Über zwei Stunden bei eisigen Ostwind, war aber nach kurzer Zeit erträglich und im Wald war es ja geschützter.

Waldläufer Solche Waldwege sind für Waldläufer, der ich nun mal bin, immer wieder eine Freude. Schon in jungen Jahren war ich ein Waldliebhaber. Es ist auch nie fad oder langweilig, denn es gibt immer etwas zu entdecken.

Wichtig für die Natur Wichtig für die Natur und Lebewesen

Der letzte Sturm Der letzte Sturm hat doch überall im Wald seine Spuren hinterlassen.

Sturmbruch Sturmbruch – Da darf man auch nicht zur falschen Zeit am falschen Ort sein.

Sturrmbruch Sturmbruch – wobei dies nicht vereinzelt zu sehen ist, sondern in jedem Waldstück.

Neubaugebiet Dürrenbüchig Neubaugebiet in Dürrenbüchig – Stadtteil von Bretten

Januar 2017 - 25 - Olymp - WöGrWald 020 Blick auf Dürrenbüchig

Zurück nach Wössingen Zurück nach Wössingen

Im tiefen Wald Im tiefen Wald

Anschließend ein heißer Tee Bei der Heimkehr dann ein heißer Tee, Holz neu aufgelegt und die wohlige Wärme genießen in der Bunkerverpflegungsküche 😆

Das bekommt mir nicht…

winterlandschaft_155

Das momentane naßkalte Nebelwetter bekommt mir überhaupt nicht, es kriecht in die maroden Altersknochen und zwackt und zwickt und reißt.
Trotzdem bin ich regelmäßig auf Lauftour und es macht auch bei diesem Wetter Spaß. Drei Tage hatte ich aber ziemliche Schulterprobleme (Schmerzen).

Jöhlingen im Nebel Jöhlingen im Januarnebel

Blick in Richtung Wössingen Blick in Richtung Wössingen

Die Kälte versucht zwar durch die Kleider zu kommen, gut angezogen und bei zügigem Unterwegssein, hält sich Frieren aber in Grenzen. Ein Vorteil bei diesem Wetter, es sind sehr wenige Menschen In Wald und freier Natur unterwegs.

Winterwald Winterwald in Walzbachtal – Die Schneemenge hält sich bei uns in Grenzen

Ballonfahrer bei Kälte Ballonfahrer bei Eiseskälte in Walzbachtal

Ballonfahrer geht runter Ballonfahrer geht runter

In ein Erdloch gefallen? In ein Erdloch gefallen?

Würde ich nur hinter dem warmen Ofen sitzen, würde ich solche Momente nicht mitbekommen. Außerdem würde ich meinem Körper und meiner Gesundheit keinen Gefallen tun. Wenn ich fast täglich so 1 bis 2 1/2 Stunden laufe, habe ich immer noch genügend Zeit für meine anderen Belange.
Dieser Winter ist mal wieder etwas strenger, was in unserer Region eh selten der Fall ist. Die Frosttemperaturen halten sich bei uns aber moderat im einstelligen Minusbereich. Davon abgesehen, in der Mehrzahl der Tage hatten wir sonniges Wetter, was eigentlich nicht die Regel ist um diese Jahreszeit. Auch der November und Dezember war erstaunlich freundlich, beide Monate gingen für mich auch schnell herum, was mich doch sehr verwunderte. Keine Spur von Tristesse war zu vergegenwärtigen, aber auch schon lange nicht mehr,  bin ich in beiden Monaten so viel gelaufen wie diesmal.

Winterlandschaft Winterlandschaft in Walzbachtal-Wössingen

Eigentlich wollte ich ja noch mehr schreiben zu dem Thema: Das bekommt mir nicht! Da es aber schon ein längerer Beitrag ist, muß ich splitten. Die Zeit hat auch öfters was dagegen. Meine Blogpause fiel ja auch mal wieder länger wie geplant aus. Hatte aber auch Schwierigkeiten mit dem Computer und auch längeren Internetausfall. Außerdem habe ich an verschiedenen Themen intensiv gearbeitet, gelesen und recherchiert. Die Zeit verfliegt mir eh wie dahineilende Wolken im Sturmwind. Nun ist schon bald der erste Monat des Jahres auch zu Ende.

Buchlektüre

Das Lesen und Denken kommt trotzdem nicht zu kurz

Das momentane Wetter bekommt mir zwar nicht…

winterlandschaft_155

Das naßkalte Wetter läßt meine Arthrose aufblühen und zwackt doch an allen Ecken und Enden. Erstaunlicherweise gingen mir die zwei Horrormonate November und Dezember schnell herum. Der November war diesmal auch nicht ganz so grauselig wie öfters der Fall. Bin aber trotzdem ziemlich regelmäßig gelaufen.

Winterlandschaft Winterlandschaft zwischen Wössingen und Wöschbach – Immerhin war ich da auch wieder 2 Std und 20 Min. unterwegs.

Blick in Richtung Schwarzwald Original – da ich die Bilder grundsätzlich nicht nachträglich aufbessere wird deutlich, es war ein düsterer Wintertag.

Robilinafunk Robilina Matrixfunk

Sie hat mich nicht vergessen, die Gute 😆

Waldgeister besucht Im Wald die Waldgeister besucht…

Waldgeister II Waldgeister II

Winterlandschaft Bei uns ist der Winter ja nie so extrem

Nebelwanderungen

Grau in grau ist die Welt Grau in grau ist die Welt

Nebelwelten
Im Nebel

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den anderen,
Jeder ist allein.
(1. Strophe – H.Hesse)

Nebelwald Nebelwald

Ein Vorteil hat dieses Nebelwetter, man ist weitgehend allein unterwegs. Mir macht das Wetter nichts aus, macht trotzdem Spaß unterwegs zu sein. Ja, und gut tut mir die Bewegung allemal. Bislang hatten wir ja auch Glück mit dem November und Dezemberwetter, auch viel Hochdruck und Sonnenschein.

Einsame Waldwege Einsame Waldwege

Nebel

Du, trüber Nebel, hüllest mir
Das Tal mit seinem Fluß,
Den Berg mit seinem Waldrevier
Und jeden Sonnengruß,

Nimm fort in deine graue Nacht
Die Erde weit und breit!
Nimm fort, was mich so traurig macht,
Auch die Vergangenheit!
(Nikolaus Lenau, 1831)

Nebelwald Wunderbare Ruhe im Nebelwald

Wunderbar ruhig Sogar ein Reh habe ich mal wieder gesehen

WaldidylleWaldidylle:  Auch Farbe und Grün ist noch zu sehen

Sonnig und doch auch neblig

Blick nach Jöhlingen Blick von Wössingen auf die Jöhlinger Weinberge

Laufen stärkt die Nerven und regt die Fettverbrennung an. Denn, kaum ist es jetzt ein wenig winterlicher, habe ich gewichtsmäßig schon wieder zugelegt. Immerhin fast 3 kg, so schnell kann man gar nicht gucken wie man die Pfunde wieder drauf hat. Allein deswegen werde ich diesen Winter bestrebt sein, im Gegensatz zum letzten, häufiger zu laufen.

Golfplatz Wössingen Golfplatz Wössingen

In Richtung Königsbach und Schwarzwald neblig-diesig, direkt über Wössingen jedoch Sonne un blauer Himmel. Und was sagt das aus: Genau! Erraten! Dort wo die Sonnenkinder wohnen scheint auch die Sonne. 😆

Golfplatz in östliche Richtung Golfplatz in östliche Richtung

Bewegung und Laufen stärkt nicht nur den Herzmuskel, sondern ist generell gut für starke Muskeln. Es reichen sogar schon regelmäßige Spaziergänge aus um die Muskeln und die Muskelfasern zu stärken.

Nur vereinzelt Nur vereinzelt an sehr ungünstigen Stellen haben wir ein wenig Raureif. Denn Nachts hatten wir auch bei uns um die 0° C bis minus 2° C in den Morgenstunden.
Da bin ich dann doch immer froh, in einer begünstigten Klimaecke von Deutschland zu wohnen. Denn mit Kälte, Frost oder Schnee habe ich es nicht so. 🙁

Wössinger Flurlandschaft Wössinger Feldflur – solche Feldwege laufe ich gerne, da sind nämlich die wenigsten Menschen unterwegs. 😉

Wössingen Blick in Richtung Obstplantage und Wössinger Zementwerk

In der Ferne neblig In der Ferne ist es nebliger

Schöner Wo allerdings die Sonnenkinder laufen ist es sonnig 😆 gucklachschau

Himmelsfarbenspiele Robilina knipst ein wenig mit den Farben wpml_wink

Blick auf Jöhlingen Blick auf Jöhlingen um 16 Uhr herum

Waldweg Zurück durch den Wald wieder heim

Wege der Besinnung

Wege Wegkreuzungen

Ob du eilst oder langsam gehst, der Weg bleibt immer der gleiche.

Wege Waldwege

Achtsamkeit führt dazu, der Dinge wahres Wesen zu erfassen.
Ruhigsein im Gemüt dazu, dem Fluß der Bewegung
die rechte Richtung zu geben.
Nicht das Spektakuläre ist gefragt, sondern die Gleichmäßigkeit
des Schreitens schafft die innere Ruhe.
Dieses bewusste Schreiten, erzeugt Augenblicke der Freiheit
und Gefühle des Glücks.

Herbststimmung im Wald Waldweg in Abendsonne

Laufwetter

Das Wandern ist eine LustDieses Hochdruckwetter werde ich ausgiebig ausnutzen  und die heimischen Wälder und Flure durchstreifen. Heute wolkenloser Himmel, aber recht frisch mit einer Höchsttemperatur von nur 6° C und dabei ein kalter Wind aus östlichen Richtungen.
aktuell um 20:15 noch + 0,5° C und ein Luftdruck von 1035 hPa.

Waldidylle Waldidylle im Wössinger Wald

Immer wieder merke ich es in aller Deutlichkeit wie wichtig und guttuend Wandern und Laufen für mich ist.

Himmel gestern himmlische Ruhe im Wald

Spätherbstlandschaft Spätherbstlandschaft

Spätherbstlandschaft Spätherbstlandschft Wössingen

Vom Glück durch die Natur zu gehen

Wanderlust -e„Vom Glück durch die Natur zu gehen“ von Henry David Thoreau dieses Buch habe ich aus dem hintersten Bibliothekseck rausgefischt und mal wieder quergelesen.

Der Gang in die Natur als Heilmittel gegen die Unbilden der Zivilisation – Henry David Thoreaus ebenso lebenskluger wie stilistisch brillanter Essay von 1861 ist heute aktueller denn je. Für den berühmten Autor von „Walden“ und „Vom Ungehorsam gegen den Staat“ sind seine Streifzüge durch die vom menschlichen Eingriff unversehrte Natur Akte der Reinigung von Körper und Geist, die umso nötiger werden, je intensiver der Mensch sich den Auswüchsen moderner Gesellschaft ausgesetzt sieht. (Buchklappentext)

Wege im November Wege im November

”In meiner Umgebung gibt es viele schöne Wanderwege, und obwohl ich seit vielen Jahren fast täglich und manchmal sogar tagelang wandern gehe, bin ich sie noch nicht alle gegangen. Ein ganz neuer Ausblick ist ein großes Glück, daß ich noch immer an jedem beliebigen Nachmittag erleben kann.”
(Henry David Thoreau, Vom Glück, durch die Natur zu gehen, S. 17)

Genau so sehe ich es auch. Muß immer wieder staunen, wie viele Wege ich schon sehr lange nicht mehr gelaufen bin oder noch gar nicht. Auch in unmittelbarer Umgebung gibt es immer wieder Neues zu erkunden und zu entdecken. Man darf nur nicht achtlos und mit Tomaten auf den Augen durch die Welt stolpern.

Naturwege Naturwege

“Ich bin in meinem Leben nur ein oder zwei Menschen
begegnet, welche sich auf die Kunst des
Gehens verstanden, die sozusagen eine Begabung
für das Schlendern besaßen, ein Wort, dessen
englische Form sauntering sich in schöner Weise
ableitet »von den Müßiggängern, die im Mittelalter
durch die Lande zogen […}” ( S.7 w.o.)

Jöhlinger Weinberge Weg in den Jöhlinger Weinbergen

”Vielleicht aber sollten wir auch den kürzesten Gang im Geist eines unsterblichen Abenteuers antreten, so als wollten wir nie zurückkehren….” (ebenda S.9)

Auch um diese Jahreszeit Auch um diese Jahreszeit ist es erholsam zu laufen

Was wir nicht nutzen, verlieren wir. Das gilt besonders für unsere Muskeln.
Das merke ich an mir selber immer wieder. Wenn eine zu lange Pause zwischen dem Laufen liegt, merkt man dies als Defizit sofort.  Innerhalb von zwei Wochen verlieren wir bis zu 500 Gramm Muskelmasse, wenn wir sie nicht nutzen. Zusätzlich zum normalen Muskelabbau führen einseitige Belastungen, ob Sitzen oder Laufen, zu einer Verkürzung der Muskulatur.

Jöhlingen im November Jöhlingen im November

Allein schon beim Anblick einer schönen Landschaft nehmen Puls, Blutdruck und Muskelspannung ab. Zugleich wächst die Konzentration stimmungsaufhellender Hormone.

Walzbachtäler Waldweg Waldweg Walzbachtal

Blick auf Wössingen Blick auf Wössingen

”Tatsächlich läßt sich eine gewisse Parallele feststellen zwischen den Möglichkeiten, die eine Landschaft in einem Umkreis von zehn Meilen oder innerhalb der Grenzen einer Nachmittagswanderung bietet, und den siebzig Jahren eines Menschenlebens. Mit beiden wird man nie ganz vertraut.” (S.17 w.o.)

Am Wössinger Wald Am Wössinger Wald – Gehen ist Bewegung im Rhythmus der Natur

Allerdings war das heutige Sonntagswetter unter aller Sau. Da hatte ich ehrlich gesagt Null Bock zum Laufen. Tristes Novemberwetter, Grau in grau, neblig-diesig, naßkalt und Nieselregen. Kälter wie die Tage zuvor mit aktuell 8° C (um 20 Uhr) bei 11° C Höchsttemperatur heute, Luftdruck steigt auf aktuell 1024 hPa.