Winterimpressionen und Bücherzeiten

Bild

So intensiv habe ich den Winter in all den vielen Jahren in Walzbachtal / Deutschland sehr lange nicht empfunden und erlebt.

Auf dem Weg zu unserem Haussee.

Seitenarm vom Haussee ist jetzt ganz zugefroren und mit Schnee bedeckt.

Die Luft und der Himmel ist hier so klar und wohltuend gesund.

Unser Hausbach.

Auch dieser Seeseitenarm ist zugefroren.

Habe aber auch intensiv gelesen und dazu gelernt.

Vom Spazieren Ein Essay Henry David Thoreau

Beschreibung
Unterwegssein als Lebensmodell: Für Henry David Thoreau, den Autor von ›Walden‹ und ›Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat‹, stellt das tägliche Umherstreifen durch die Natur eine Art Überlebensstrategie dar, real wie auch übertragen – Spazieren als Versuch, das Unbehagen gegenüber der Gesellschaft zu überwinden.

Leider rennt mir immer die Zeit davon. Um alles noch zu bewältigen, muß ich mindestens 100 Jahre alt werden  😆

 

Tagesnotizen vom 10. März 2023

Bild

Tagesnotizen vom 10. März 2023

Wie die Zeit doch vergeht, nun habe ich doch tatsächlich 7 Tage eine Blogpause eingelegt. War viel auf Wanderschaft bei dem herrlichen Winterwetter mit super blauen Himmel und viel Pulverschnee. (ca. 10 cm).
Durch Zufall habe ich ein Lied wieder gefunden, daß ich schon einmal hier vor längerer Zeit eingebunden hatte, es aber irgendwann gelöscht war. (Chris Isaak – Wicked Game) siehe letzter Post und schon war ein Musikabend bzw. Nacht angesagt. Höre ja selten Musik und schalte auch so gut wie nie das Radio ein.  Manchmal habe ich das Autoradio eingeschaltet.

Mehrere Tage hatten wir wunderschönen blauen Himmel und kaum Wolken. Allerdings war es donnerstags Nachts frostig kalt mit minus 16, 5° C. Nur habe ich es nicht so kalt empfunden.

Die anderen Nächte waren nicht so kalt – minus 4° C bis minus 7° C.

Hier ist der Himmel auch viel klarer als im LK Karlsruhe. Wenn es so weiter geht, werde ich noch zu einem Winterfan. Wenn schon Winter dann richtig nicht immer so naßkaltes Schmuddelwetter wie in D.

Jungfräuliche Wege fanden wir vor.

Diese Nacht ist es auch nicht so kalt mit minus 2, 7° C. Ab Montag wird es wieder milder und es kann noch etwas Schnee geben, dann aber zunehmend unbeständiger und wohl eher Regen.

 

 

 

Sonntagsspaziergang

Bild

Heute war ein Sonntagsspaziergang mit Frau Gemahlin angesagt. Schönes Hochdruckwetter bei mäßigen Temperaturen von 5° C.

Kommende Woche werden wir wohl noch mehr solche Sonnenscheintage bekommen. Freue mich schon auf das Frühjahr.

Hier wartet die Arbeit.

Blick auf einen versteckten Waldsee.

Einfach herrlich, die Weite der Landschaft, der klare blaue Himmel und die wärmende Sonne.

Die gute Luft und die Bewegung hat wieder super gutgetan. Danach ein leckeres Abendessen (Gulasch mit Kartoffeln und Rosenkohl) und die Welt war in Ordnung.

 

Tagesnotizen 21. Februar 2023

Bild

Heute bin ich mal wieder auf das Felsplateau oberhalb unseres Hauses bei Hochdruckwetter mit Sonnenschein aufgestiegen.

Blick vom Felsplateau auf unser Haus. Das Bild ist überbelichtet, weil die Sonne frontal in meine Richtung schien. Im Hintergrund schimmert der untere Haussee durch. Trotz Sonne war es relativ frisch durch den Wind (18 km/h).

Hier geht es zur oberen Seeseite runter.

In diesem Bereich zur Seeseite ist er sehr felsig. Da geht nur ein kleiner Trampelpfad zum Seeufer runter.

Wer dem regierenden Wahnsinn jetzt keinen Denkzettel verpasst und weiterhin wegsieht, wird sich darüber wundern, was nach dem Vorspiel Corona noch alles möglich ist.
Habe wieder intensiv recherchiert vor allem zum Corona Irr- und Wahnsinn aber auch Schwedenvideos angeschaut über andere deutsche Auswanderer nach Schweden.

https://youtu.be/QOqkq0IknuU

Herzlich willkommen auf unserem kunterbunten Schweden-Kanal. Wir sind Uta und Christian und leben in Småland. Neben Ausflugstipps sind das Auswandern und Utas schriftstellerische Tätigkeit sowie Christians Arbeiten als Schreiner Themen dieses Kanals. Begleitet uns gerne jeweils durch unser und „Mein Schwedenleben“.

Solche Filmaufnahmen (Drohnenaufnahmen) schaue ich gerne mal an, überhaupt so von anderen Auswanderer hier in Schweden und anderswo.

Wir hatten hier ja schon Besuch (Bekannte) aus Deutschland, die hatten eine Drohne dabei. Das ist schon toll, denn diese Drohne war eine teure Ausführung so um die 2500 €. Würde mir einerseits gefallen, aber so viel mag ich dann doch nicht ausgeben. Ob die billigeren Varianten dann so gut sind? Es gibt ja schon welche für 300, 500 € und aufwärts. Dann sage ich mir wieder, man muß nicht ALLES haben und auch nicht ALLES machen. Stelle ich mir irgendwie auch umständlich vor, wenn ich laufe und soll mich dauernd auf das Ding konzentrieren. Wir wohnen ja auch im Smäland (Kreis Kronoberg) und solche Wintertage hatten wir ja auch schon hier.

 

 

Tagesnotizen vom 08. Februar 2023

Bild

Heute endlich mal wieder eine längere Wanderung bei besserem Wetter hier beginnend am Seitenarm unseres Haussees. Der See ist noch teilweise zugefroren.

Der Wasserstand hat sich weitgehend normalisiert. Tagsüber war kein Frost mehr, die Nacht nur noch minus 1, 7° C.

Heute schöne und abwechslungsreiche Himmels- und Wolkenbilder.

Die kleinen Waldbäche glucksen fröhlich vor sich hin und schlängeln sich dem See entgegen.

Der Himmel war heute wirklich abwechslungsreich.

Weite Wege in den Abend hinein.

Die klare, frische Winterluft hat super gutgetan.

Es ist einfach erbaulich, diese Ruhe und Weitläufigkeit der Natur und der Wälder hier.

Zum beginnenden Sonnenuntergang um 17 Uhr war ich wieder im Weiler eingetroffen.

Der Schnee taut so langsam wieder weg.

Einfach herrlich die Sonnenuntergänge hier.

Daheim angekommen konnte ich gleich an den Abendessenstisch sitzen, es gab selbstgemachte Frikadellen und Bratkartoffel. Anschließend ausgiebig geduscht und ein angenehmer Tag neigt sich dem Ende zu.

 

Winterwanderung bei herrlichem Wetter

Bild

Blauer Himmel und Sonnenschein aber eisig kalt. Höchsttemperatur nur minus 6° C. Im Wald am Nachmittag bald 8° C minus. Kurz vor Mitternacht minus 13,6° C.

War wieder allein unterwegs, kein anderer Mensch zu sehen. 🙂 Mit meinen neuen Schneeschuhen klappte es heute besser, müssen halt erst eingelaufen werden.

Wunderbarer, blauer Winterhimmel heute.

Teilweise war ich der Erste, der diese Wege belief.

Viele Wildspuren / Fährten / Geläuf konnte ich in Augenschein nehmen.

Wenn schon Winter, dann richtig.

Gut und winterfest angezogen muß man aber sein.

Immer wieder ein Genuß, die Weite und das Gefühl der Freiheit.

Kurz vor Sonnenuntergang wieder heim in die warme Stube. Trotz Schneeschuhe hatte ich dann doch etwas kalte Füße.

Der Schnee glitzert wie, wenn tausende Diamanten im Schnee versteckt wären. Schade im Bild nicht so schön sichtbar wie real. Daheim hatte ich mir gleich ein warmes Fußbad gegönnt und mit Frau Gemahlin eine heiße Tasse Kaffee und leckere Berliner verdrückt.

 

Schneewanderung

Bild

Nach ein paar Tagen Pause endlich mal wieder eine Wanderung bei etwas Schnee.

Für mich immer erholsam, keinen Menschen zu begegnen. Der weite Wald gehört mir 😆

Richtig kalt war es aber nicht. Hier schon knapp 2° C plus.

Nur meine neuen Schneeschuhe waren nicht so optimal.

Da diese Nacht aber die Temperaturen im Plusbereich sind (+4° C) ist der Schnee weitgehend verschwunden.

 

Seestippvisite bei herrlichem Sonnenuntergang

Bild

In Lessebo am Läenufer. In diese Himmelsrichtung waren eher Schneewolken sichtbar.

 

In Lessebo am See beginnender Sonnenuntergang.

Die Abendwolken spiegeln sich im Läen (Lessebo).

Ruhig und friedlich war es hier am See.

Im Westen und Süden ein wunderschöner Abendhimmel. Dieses zarte Hellblau liebe ich.

Am anderen Ende von Lessebo.

Auf dem Weg zum Öjen.

Am Ufer des Öjen.

Öjenufer mit Sonnenuntergang.

Der Anblick war einfach herrlich!

 

Zwei Spuren im Schnee und das Wössinger Gewerbegebiet

Bild

Zwei Spuren im Schnee auf dem Weg zum neuen Wössinger Gewerbegebiet

Es wird noch emsig gebaut (12.02.21)

neues Wössinger Gewerbegebiet und im Hintergrund das alte Gewerbegebiet.

Wössinger Gewerbegebiet Hafnersgrund

Wintergäste oberhalb des Gewerbegebiets im verlängerten Hauweg

Wössingen im Gewann Im Hau mit Blick auf die Steinbruchvergrößerung vom Zementwerk.

Blick auf den Wössinger Schlittenhausberg.