Tagesnotizen vom 09.09.23

Bild

Tagesnotizen vom Samstag, 09. September 2023 – Spätsommerwetter mit 26° C. aber leider kein klarer blauer Himmel, sondern mehr milchig und mehr Kondensstreifen am Himmel – Chemtrails lassen grüßen!

Ist zwar selten hier zu sehen, aber heute war der Himmel kein schöner Anblick. Über Chemtrails habe ich hier auf dem Blog ja schon geschrieben.

Früher ist es ja immer abgestritten worden und als Verschwörungstheorie verunglimpft worden, mittlerweile ist es ein Fakt. Es gibt diese Machenschaften (Geoengineering – auch Klimaengineering genannt – wird als eine umfassende Zusammenstellung von Methoden und Technologien definiert, die darauf abzielen, das Klimasystem bewusst zu verändern, um Folgen des Klimawandels abzumildern.)

Der Wahn- und Irrsinn wird immer schlimmer. Es gibt einfach zu viele Menschen, die einfach nur noch als Irr bezeichnet werden können. Sie wollen in ihrem Wahn wie Gott sein und dementsprechend handeln.

Heute war wieder Haus- und Gartenarbeitstag. Frau Gemahlin hat Kellertüren neu gestrichen, meine Arbeit fand im Garten statt.

Sowohl die älteren als auch die neuen zwei eingepflanzten Weigelien blühen immer noch.

Freue mich immer wieder wie gut alles angewachsen ist und wie satt grün noch alles dasteht. Freue mich schon auf die nächste Pflanzenperiode im nächsten Jahr.

Fenster werden auch noch neu gestrichen.

Am Abend waren immer noch die ärgerlichen Kondensstreifen zu sehen. Es war heute eh ein stärkerer Flugverkehr zu beobachten.

 

 

Auf den letzten Drücker

Bild

Wieder alles auf den letzten Drücker eine Spezialität von mir. Heute fährt Frau Gemahlin mit der Tochter wieder nach Växjö Blumen und Pflanzen einkaufen, da muss ich dringend Büroarbeiten verrichten.

Außerdem muß ich an einer Dokumentation weitermachen und wieder Datensicherung betreiben.

Die Bibliothek ist auch noch nicht auf Vordermann und der Garten ruft hoffentlich ist nicht so schöner Wetter sonst werde ich wieder wankelmütig. Laut Wetterbericht soll es ja heute Regen geben, der schon nötig ist.

Habe wieder ziemliche Datenmengen durchgearbeitet und kann nur sagen. —> Leute zieht euch warm an und stellt, euch endlich auf die Hinterfüße, es läuft e#in jeder Hinsicht ein TEUFLISCHER PLAN auf die Menschheit zu und vor allem auch auf die Insassen von Absurdistan Germanistan. Das Buch Transhumanismus habe ich intensiv durchgearbeitet und umfassend dazu recherchiert. Da kann einem wirklich angst und bange werden.

Links die Bücher auf dem Schreibtisch ist mein momentanes Arbeitsmaterial ohne Netz und Datenbanken.

Hier in Schweden ist der Abendhimmel immer so schön und die Sonnenuntergänge auch.

Von unserem Haus aus aufgenommen ohne Blitz.

 

Tagesnotizen vom 08. Februar 2023

Bild

Heute endlich mal wieder eine längere Wanderung bei besserem Wetter hier beginnend am Seitenarm unseres Haussees. Der See ist noch teilweise zugefroren.

Der Wasserstand hat sich weitgehend normalisiert. Tagsüber war kein Frost mehr, die Nacht nur noch minus 1, 7° C.

Heute schöne und abwechslungsreiche Himmels- und Wolkenbilder.

Die kleinen Waldbäche glucksen fröhlich vor sich hin und schlängeln sich dem See entgegen.

Der Himmel war heute wirklich abwechslungsreich.

Weite Wege in den Abend hinein.

Die klare, frische Winterluft hat super gutgetan.

Es ist einfach erbaulich, diese Ruhe und Weitläufigkeit der Natur und der Wälder hier.

Zum beginnenden Sonnenuntergang um 17 Uhr war ich wieder im Weiler eingetroffen.

Der Schnee taut so langsam wieder weg.

Einfach herrlich die Sonnenuntergänge hier.

Daheim angekommen konnte ich gleich an den Abendessenstisch sitzen, es gab selbstgemachte Frikadellen und Bratkartoffel. Anschließend ausgiebig geduscht und ein angenehmer Tag neigt sich dem Ende zu.

 

Tagesnotizen vom 27.01.2023

Bild

Tagesnotiz vom Freitag, 27. Januar 2023

Frau Gemahlin mußte heute nach Växjö in die Zahnklinik. Hatte seit 1 1/2 Tagen Zahnschmerzen. Die Zahnärzte in Lessebo waren entweder ausgebucht oder hatten heute am Freitag keine Sprechstunde mehr. Dafür hat sie ein Super-super nettes Team in Växjö erwischt. Sie muß am Montag nochmals in die Zahnklinik, zwei Zähne müssen leider gezogen werden. Dadurch war heute alles durcheinander. Trotz schönem Hochdruckwetter mit Sonnenschein kam ich nicht mehr zum Laufen.

Blick aus meinem Fenster: Sonnenuntergang heute Abend.

Weil Hochdruck herrscht, gibt es heute Nacht stärkeren Frost. Aktuell kurz vor Mitternacht schon 5, 7° C minus. Es soll bis minus 6° C heruntergehen. Wie ich im Wetterbord gerade sehe, soll es in Walzbachtal-Wössingen auch minus 7° C geben.

Stück für Stück geht es voran. Drei Bücherkartons leergeräumt, einen zusätzlichen Tisch reingestellt und schon sieht es ein wenig besser aus.

Hier sind dann zwei PC-Systeme in Betrieb zu nehmen, wahrscheinlich nur auf Zeit. Werde wohl umdisponieren müssen. Dann kommt da ein Holzherd hin. Muß aber noch einen Plan erstellen und bei der Kommune einreichen. Auf Dauer ist mir die reine Stromheizung (Elektroheizung viel zu teuer.

Bin ich froh, wenn alles wieder auf seinem Platz ist und die Unordnung aufhört.

Hier wird mir der Platz auch schon wieder knapp. Wenn es so weiter geht, muß ich doch noch den Speicher (Boden) ausbauen 😆

Gott sei Dank hat sich die Wasserfront etwas entspannt. Der See ist zwar noch rappelvoll, aber an unserem Bach ging das Wasser ein klein wenig zurück. Dienstag kann es leichten Regen oder Schneefall geben, evtl. auch noch am Mittwoch.

Unser Haupthaussee hat nach wie vor eine leichte Eisschicht.

 

Die erste Wanderung im neuen Jahr

Bild

Heute bei Hochdruckwetter am zweiten Seitenarm vom Hyllsjön vorbei. Hier hat es noch mehr Eis (komisch, es war doch die letzte Zeit gar nicht so kalt.). Der See ist randvoll mit Wasser gefüllt.

Pfad am Seitenarm entlang.

Weiter auf dem Pfad durch den Wald.

Am Nachmittag überwiegend Sonnenschein, aber es ist etwas kälter, nur noch plus 4° C.

Auch die kleinen Entwässerungsbäche führen wieder reichlich Wasser. Das gefällt mir so, wenn die so plätschern bei den Zusammenflüssen.

Das sind hier in der Landschaft so typische Feuchtgebiete.

Vielfältiger Felsbewuchs.

Solche Waldbäche gibt es hier sehr viele.

Wolkenreste.

Ein weiterer Waldbach und Waldsee.

Ein weiterer Felspfad.

Waldwildnis.

Weiter durch den Wald.

Die Sonne geht unter, der Mond geht auf, Zeit für den Heimweg.

Sonnenuntergang – Der Himmel ist hier viel klarer als in Walzbachtal (Nordbaden, LK Karlsruhe). Das war mal wieder nötig, eine längere Wanderung.

 

 

Winterwanderung bei herrlichem Wetter

Bild

Blauer Himmel und Sonnenschein aber eisig kalt. Höchsttemperatur nur minus 6° C. Im Wald am Nachmittag bald 8° C minus. Kurz vor Mitternacht minus 13,6° C.

War wieder allein unterwegs, kein anderer Mensch zu sehen. 🙂 Mit meinen neuen Schneeschuhen klappte es heute besser, müssen halt erst eingelaufen werden.

Wunderbarer, blauer Winterhimmel heute.

Teilweise war ich der Erste, der diese Wege belief.

Viele Wildspuren / Fährten / Geläuf konnte ich in Augenschein nehmen.

Wenn schon Winter, dann richtig.

Gut und winterfest angezogen muß man aber sein.

Immer wieder ein Genuß, die Weite und das Gefühl der Freiheit.

Kurz vor Sonnenuntergang wieder heim in die warme Stube. Trotz Schneeschuhe hatte ich dann doch etwas kalte Füße.

Der Schnee glitzert wie, wenn tausende Diamanten im Schnee versteckt wären. Schade im Bild nicht so schön sichtbar wie real. Daheim hatte ich mir gleich ein warmes Fußbad gegönnt und mit Frau Gemahlin eine heiße Tasse Kaffee und leckere Berliner verdrückt.

 

Seestippvisite bei herrlichem Sonnenuntergang

Bild

In Lessebo am Läenufer. In diese Himmelsrichtung waren eher Schneewolken sichtbar.

 

In Lessebo am See beginnender Sonnenuntergang.

Die Abendwolken spiegeln sich im Läen (Lessebo).

Ruhig und friedlich war es hier am See.

Im Westen und Süden ein wunderschöner Abendhimmel. Dieses zarte Hellblau liebe ich.

Am anderen Ende von Lessebo.

Auf dem Weg zum Öjen.

Am Ufer des Öjen.

Öjenufer mit Sonnenuntergang.

Der Anblick war einfach herrlich!

 

Der Winter hält Einzug

Bild

Gestern Nachmittag und am Abend noch blau-freier Himmel, dann in der Nacht schon etwas Schneefall.

Hatte noch etwas in Hovmantorp zu erledigen – kurz an den See Rottnen – unangenehmer kalter Schneewind.

Am Rottnen (Hovmantorp).

Am Rottnen Ufer.

Dann noch Fahrt nach Lessebo auch dort etwas erledigt.

 

Nun fing es immer stärker an zu schneien.

 

Blick aus der Philosophenstube. Aktuell 0° C soll die Nacht bis minus 5° C heruntergehen. Ab Mittwoch aber wieder milder.

Blick aus dem anderen Fenster der Philosophenstube. Im März hatte ich ja schon hier das Vergnügen mit Schnee.

Blick in andere Richtung.

An dieser Giebelseite des Hauses habe ich auch noch ein schönes Vogelfutterhaus hingestellt.

 

Das werden Lieblingswege von mir

Bild

Da ist der Kramsjön  im Hintergrund von einem Bahndamm hinab geschaut – unser unterer Haussee. Endlich habe ich den richtigen Weg genommen, um an die andere Seeseite zu kommen.

Wußte ja schon länger, daß ich diesen Weg nehmen muß der ist aber schlecht zu erreichen mit dem Auto. Mußte an einem schmalen Bankett an der RB 25 parken und dann diese zu Fuß überqueren. Es war mal wieder dringend erforderlich, nach 6 langen Tagen, an denen ich nicht gewandert bin. Zurzeit weiß ich oft nicht, wie ich alles unter einen Hut bringen soll. Das Wetter war ja etwas regnerisch kalt war es aber nicht eher für die Jahreszeit zu mild.
3 1/2 Stunden war ich unterwegs.

Der Weg geht hier direkt am See entlang. Auf jeden Fall haben die zwei Wege hier die Chance, mit zu meinen Lieblingswegen zu werden. Das Wetter war angenehm, sogar mit Sonne und mild.

Rechts rum hinter dem Wald ist noch eine Verlandungszone und ein Schilfgebiet. Im Gegensatz zu unserem anderen See (Hillsjön) ist der Kramsjön an den Rändern teilweise mit Verlandungsstreifen versehen. Ideal für Seevögel und Schwäne.

Blick über den See auf die untere Uferseite. Er ist kleiner als der Hauptsee Hillsjön.

Auf der linken Wegseite ist es sehr felsig.

Seeweg.

Weg durch die Felsen.

Seeseite.

Hier geht es über eine Brücke, rechts ist dann noch ein kleiner Seitenarm von dem See.

Hier kommt man an einem Waldhof vorbei.

Wasservögel.

Still ruht der See.

Seeuferweg.

An der Bahnstrecke Växjö – Kalmar entlang. Es kommt gerade ein kurzer Güterzug.

Hier bin ich schon am Lesseboer See.

Der Tag neigt sich dem Ende zu, deshalb war es Zeit zur Heimkehr. Der nächste Weg zum Erkunden ist schon ausgemacht.