Zeitknappheit

Bild

Die Zeit vergeht wirklich erschreckend schnell. Nun ist schon wieder Donnerstag und der September auch schon zu Hälfte herum. Mit der Renovierungsarbeit sind wir doch sehr rückständig. Die Ferienhütte ist zwar inzwischen fertiggestellt und der erste Besuch für eine Woche von Deutschland einquartiert. Auch die kleinere Hütte ist fertig.  Der Außenanstrich von beiden Hütten ist bald fertig. Verschiedene Arbeiten werden wir wohl dann erst im nächsten Jahr (wärmere Jahreszeit) in Angriff nehmen können. Heute war ich mit Frau Gemahlin in Lessebo einkaufen, anschließend habe ich ihr noch den zweiten See in Lessebo gezeigt (den Öjen).

Der Öjen in Lessebo. Leider ist zurzeit die bestimmende Luftströmung aus N bis NW und dementsprechend relativ kühl für die Jahreszeit. Höchsttemperaturen nur 15° C bis 18° C. Heute Nacht frisch mit 2° C.

Nach dem Kaffee und leckeren gefüllten Berliner bin ich dann noch auf Wanderschaft gegangen. Hier am Weg durch den Weiler Hässle.

Das gefällt mir hier so in Schweden, die kleinen Weiler und Waldbauernhöfe, die oft so idyllisch versteckt liegen. Das Wetter war noch angenehm, überwiegend sonnig, aber relativ frisch mit 16° C.

So ein typischer Waldbauernhof. Hier sind auch die Kühe noch mehr draußen auf der Weide wie in Deutschland.

Schwedische Weiler Romantik.

In diese Schwedenhäuser bin ich einfach verliebt 😆

Ab und zu hat mal eine dunklere Wolke den Blick getrübt, ohne Nass von oben.

Offene Weiler Landschaft.

Willkommensgruß.

Weg durch den Weiler.

Weiler Landschaft.

Weiler Landschaft. Da es zum Abend hinging, war es Zeit wieder nach Hause zu fahren. Neue zukünftige Wanderwegtouren habe ich auch ausgekundschaftet.

Schlafe in einem Kartongebirge

Bild

Alles eine Frage der Gewohnheit, der Einstellung. Nein! Ich habe nicht das Gefühl, es erdrückt mich. Es ist ja kein Dauerzustand. 🙂

Bin nur froh, daß ich diese Sorte Karton ausgewählt habe, sie sind für meine Belange am besten geeignet. (Stabil und groß) Denn man glaubt es nicht wie schwer Bücher doch sind. Sie stehen Steinen im Gewicht nichts nach.

So langsam wird es jedoch eng in den Wohnungen und im Haus. Morgen werde ich die ganzen Archivboxen mit Fachzeitschriften vom Kellervorraum noch umpacken.

Dieses Regal ist nun leer und alles verstaut.

Ein zusätzliches Problem ist bei mir, die vielen Ordner und Archivboxen, die auch noch verstaut werden müssen. Man glaubt es auch nicht, wie schnell hartnäckiger Staub und Dreck sich festsetzen kann.

 

Es ist schon eine Mammutaufgabe, eine Bibliothek mit annähernd 7000 Büchern/Bänden zum Umzug bereitzumachen. Kartons mußte ich jetzt schon viermal nachordern und jedes Mal waren sie teurer geworden.

Das gibt noch zwei stressige Restwochen mit vollen Terminkalender. Hoffe ja, die zwei Anhänger sind rechtzeitig vorhanden und vollständig ausgerüstet. Überall Probleme mit Lieferbarkeit bzw Verfügbarkeit. Unter aller Sau wie immer die Ärgernisse, wenn man mit Behörden und Ämtern noch herummachen muß.

Bedaure es sehr

Bild

Angenagt und angefault ist dieses absurde Land.

Leider habe ich zurzeit nicht die Zeit und auch nicht die Ruhe (Muße) um gelassen in meinen Büchern und in meinen dementsprechenden Gedanken zu verweilen. Jetzt im Endspurt verdichten sich die notwendigen Arbeiten und es ist noch sehr viel zu erledigen. Zu allem Übel kam nun auch noch ein Gürtelrosenausbruch bei meiner Frau Gemahlin hinzu. Durch sofortiges Handeln konnte ein großflächiger Ausbruch bislang verhindert werden.
Auch in Schweden wird es erst einmal viel Zeit beanspruchen, alles wieder auf seinem Platz zu bekommen (Ordnung in alles reinzubekommen). Es muß renoviert werden, auch da ist viel zu erledigen (Behörden etc.) und natürlich will auch alles erkundet werden. Da werde ich wohl auf den nächsten Winter warten müssen, um wieder wie gewohnt ausgiebig die Nase in Buchdeckel zu stecken.
Man glaubt es nicht, was sich in all den Jahren auch alles angesammelt hat und immer wieder einer Entscheidung bedarf, darf mit muß weg.
Leider habe ich momentan auch weniger Zeit zum Wandern. Heute viel mir der Verzicht schwer, weil es schönes Wanderwetter gab.

An mein neues Auto habe ich mich halbwegs gewöhnt. Er will auch bewegt werden, um mir mehr Routine für die lange Reise zu ermöglichen. Er ist mit 4, 51 doch um einiges länger / größer als mein Micra.