Wössinger Frühling 21

Bild

Die Natur und Landschaft in Pastellfarben.

Wössinger Frühlingslandschaft.

Am Wössinger Ortsrand.

Blick auf Wössingen.

Blick auf Wössingen und Ev. Kirche.

Idyllische Feld- und Wiesenwege in Wössingen.

Frühling in Wössingen.

 

Walzbachtaler Frühlingsimpressionen 21

Bild

Blick von den Weingartener Katzenberg Weinbergen nach Walzbachtal

Blick nach Walzbachtal

Blick auf Walzbachtal – Jöhlingen – das Wöschbacher Tal und im Hintergrund den Schwarzwald.

Nochmals Blick auf Walzbachtal – Jöhlingen und den Schwarzwald.

Blick auf Jöhlingen.

Landschaft zwischen Walzbachtal – Jöhlingen und Weingarten – im Hintergrund diese unsäglichen Windradmonster im Schwarzwald (zu sehen sind 9 WR.) in Straubenhardt.

Windpark Straubenhardt

Die 11 Windkraftanlagen im Straubenhardter Wald sollten laut TÜV 85.000 MWh Strom im Jahr herstellen. Tatsächlich produziert wurden 2018 aber nur 47.992 MWh. Da die meisten Anlagen erst Anfang 2018 ans Netz gingen, war die Windkraftindustrie nur zu 91,1% in Betrieb .http://www.gegenwind-straubenhardt.de/
Allein schon die Bezeichnung Windpark empfinde ich als Hohn und Verarschung.

Durch die Ungeheuerklamm (Weingarten/Baden)

Bild

Von Weingarten kommend am Tiefental vorbei – am Berghangweg in Richtung Ungeheuerklamm.

In letzter Zeit habe ich wieder ziemlich Kilometer abgespult und meistens so vier Stunden Wanderungen unternommen.

Karte von der Umgebung.

Wie tief die Einschnitte in die Landschaft sind, kann man gar nicht so genau auf dem Bild festhalten. In diesem Bereich (von Grötzingen bis Bruchsal) sind zahlreiche solche tiefen Taleinschnitte vorhanden.

Ungeheuerklamm bei der Schutzhütte und am NSG.

Die für den Kraichgau typischen Lehm / Löß Abruchwände.

Oberhalb der Ungeheuerklamm zwischen Katzenberg und Siedlung Sohl (Weingarten).

Teilansicht der Siedlung Sohl in Richtung Schwarzwald.

Blick von oberhalb der Siedlung Sohl in Richtung Walzbachtal – Wössingen.

 

Herrlicher Frühlingstag, herrliche Wanderung

Bild

Blick auf Gondelsheim und Neibsheim in beginnender Frühlingspracht.

Auch heute habe ich wieder einen längeren Wandertag eingelegt. War 4 Std. unterwegs. 18 635 Schritte und 11, 72 km zurückgelegt. 781 Kcal verbraucht und 86 g Fett verbrannt. Es war zwar nicht übermäßig warm mit 18° C ; aber ein herrlicher Tag, allein schon vom Himmels- und Wolkenbild her. Auch heute habe ich wieder einen Menschen (Harald aus Diedelsheim) getroffen (wie die letzte Zeit schon öfters) und mich länger angenehm unterhalten.

Blick in die Kraichgau Landschaft

Weg von Gondelsheim zum RW 2 rechts im Hintergrund Blick auf Diedelsheim

Blick nach Diedelsheim und Bretten vom ungef. Gondelsheimer Grillplatz aus.

Blick auf Diedelsheim mit Kirche

Karlsruher Dreieck – hier treffen deie B 35 und die B 293 zusammen,

Solche Waldtäler liebe ich. Die Natur / der Frühling hält sich wieder kräftig ran.

Diese Jahreszeit ist einfach wunderbar. Freue mich über die Sommerzeit, da kann ich Abends wieder länger unterwegs sein.

Die Natur ist einfach wunderbar.

Hier hatte ich eine kleine Trinkpause eingelegt.

 

 

Sonnengedanke am 17. April 21

Sonnengedanken

„Er wahrlich liebte die Sonne,
die purpurn den Hügel hinabstieg,
die Wege des Walds,
den singenden Schwarzvogel
und die Freude des Grüns.“
(Georg Trakl)

Waldrandidylle

 

Wössinger Frühlingsimpressionen

Bild

Blick nach Wössingen mit Schwarzwald im Hintergrund.

Nochmals Blick auf Wössingen mit Schwarzwald im Hintergrund.

Walzbachtal im Frühling

Wössingen in Frühlingslandschaft

Blick nach Wössingen mit Zementwerk.

 

Walzbachtal Impressionen

Bild

Blick über die Bundesstraße 293 in Richtung Weingarten.

Blick auf Jöhlingen

Ebenfalls Blick auf Jöhlingen

Blick auf Jöhlingen im Hintergrund der Jöhlinger Hasensprung (Weinberge).

Jöhlinger Landschaft

Blick auf die Jöhlinger Maria Hilf Kapelle.

Jöhlinger Landschaft

Landschaft in Jöhlingen mit Blick zum Katzenberg in Weingarten

Blick in das Jöhlinger Dorf.

Zum Abschluß Blick nach Wössingen

 

Auf dem Weg zum Mückenloch

Bild

Der Frühling hat es jetzt eilig

Heute habe ich kräftig zugelangt. War 4 1/2 Stunden auf Wanderschaft. 19147 Schritte bei 14, 36 km, 957 Kcal verbraucht und 106 g Fett verbrannt. Sommerliche 25° C bei strahlend blauem Himmel. War ein guter Einstieg für mich.

Der Landgraben am Landgrabenweg

Am Waldrand entlang nach Berghausen

 

Blick in Richtung Wöschbach

Auch dieser Stein flog leider nicht bis zur Halunken Hauptstadt Berlin.

 

Immer weiter am Waldrand entlang

Blick nach Berghausen

Waldrandidylle

Blick nach Söllingen

Ostergrüße

Kurze Rast eingelegt

Auf dem Weg zum Mückenloch

 

Ausgleich so was von wichtig!

Walzbachtäler Frühlingslandschaft

Blick auf Wössingen

Nach zehn Tagen Laufabstinenz wegen Meinen gesundheitlichen Blessuren / Befindlichkeitsstörungen 😆 bin ich heute voller Inbrunst gut zwei Stunden durch die Walzbachtäler Früh – Frühlingslandschaft geschwebt. 😆 Hach! Hat das gut getan!!! Ohne Probleme 9058 Schritte, 6, 79 km – 426 Kcal verbraucht und 50 g Fett verbrannt. Bei 23° C WOHLFÜHLTEMPERATUR.

Gute Waldluft geschnüffelt und den ersten Vogelstimmen gelauscht.

Mich über die ersten Frühlingsboten gefreut

Vor lauter Frühlingsfreude zeitweilig vergessen in was für einem verrückten Irrenland ich lebe…

 

Ohne Auto unterwegs

Bild

Blick auf neues und altes Gewerbegebiet in Wössingen

Wössingen: Blick auf die Steig

Wössingen: Der Hauweg Hohlweg

Noch ein Hohlweg. Heute auch strahlend blauer Himmel aber ziemlich frisch und ein kalter Wind.

Wössingen am Ortseingang von Stein kommend die Kleingärten.

 

Wössingen Gänsäckerweg

Dieses Winterjahr 20/21 und auch 19/20 der Baumeinschlag für mich ein Ärgernis. So viel wurde glaube ich noch nie Holz eingeschlagen, denkt mir jedenfalls nicht. Werde ich demnächst mal thematisieren. Bilder habe ich jedenfalls genug.

 

An diesem Tag das Wetter nicht so toll

Bild

Solche Wege sind meine Lieblingswege – Wanderung von Wössingen über Trais (Ortsteil von Königsbach) zum Galgenberg und der Wilden Sau.

Solche Wege haben den großen Vorteil, hier laufen nicht so viele Menschen und sind aber sehr natürlich und oft idyllisch.

Lößabbruchwände und Lehmböden – auch typisch Kraichgau.

Nochmals solch eine Löß- Lehmabbruchkante mit Bewohner.

Auf dem Weg nach Trais

Leider wurde es gegen Abend immer diesiger und frischer.

 

Wie doch die Zeit vergeht

Zeiterstaunen

Nun sind schon wieder 11 Tage seit dem letzten Beitrag vergangen. Habe soeben wieder umfangreiche Datensicherungen durchgeführt. Auch da war ich erstaunt, wie lange ich keine Blogdaten  (Beiträge) mehr gesichert hatte. Mit meiner Umräumerei meiner Bibliothek bin ich auch noch nicht fertig. Solche Arbeiten sind immer ein Drama bei mir. Es ist halt immer so viel was alles immer anfällt. Ein Tag im Vorgarten mal teilweise radikal Sträucher geschnitten. Ja, und sehr viel gewandert, da hatte ich enormen Nachholbedarf.

In meiner zweiten Heimat dem Wald

Vom 15 Februar bis zum 27. Februar (also in 13 Tagen) bin ich knapp 80 km gelaufen (gewandert).

An diesem Tag bin ich nach Bretten / Rinklingen gewandert. (Blick auf Bretten und vorderen Stromberg)

Blick nach Diedelsheim.

Auch an diesem Tag in die beginnende Nacht gewandert.

 

Zwei Spuren im Schnee und das Wössinger Gewerbegebiet

Bild

Zwei Spuren im Schnee auf dem Weg zum neuen Wössinger Gewerbegebiet

Es wird noch emsig gebaut (12.02.21)

neues Wössinger Gewerbegebiet und im Hintergrund das alte Gewerbegebiet.

Wössinger Gewerbegebiet Hafnersgrund

Wintergäste oberhalb des Gewerbegebiets im verlängerten Hauweg

Wössingen im Gewann Im Hau mit Blick auf die Steinbruchvergrößerung vom Zementwerk.

Blick auf den Wössinger Schlittenhausberg.

 

Leider kein Wanderwetter

Bild

Wössingen Bahnlinie Karlsruhe – Heilbronn

Es ist diese Tage zwar sehr mild aber auch viel Regen und windig. Wechselhaftes Wetter, zum Sonntag hin soll es wieder kälter werden. Heute nochmals so um die 10° C am Sonntag aber nur noch um die 4° C. Im Wald sind die Wege ziemlich naß und teilweise übel versaut.

Blick zur Jöhlinger Kapelle

Zustand im Wald

Da jammern sie herum, wegen dem letzten Sommer mußte so viel Holz eingeschlagen werden, die Preise seien im Keller und trotzdem wird so viel zusätzlich Holz eingeschlagen.

Waldrandweg

 

Frische Luft und Sauerstoff war angesagt

Bild

Zurzeit sind viele Wege unter alles Sau.

Kraichgau Landschaft

Blick auf den Lugenberg

Blick vom Dürrenbüchiger Waldrand auf den Wössinger Lugenberg (Walzbachtals höchste Erhebung)

Dieser Weg und dieser Anblick war weniger erfreulich. Habe den Eindruck, seit die Gemeinden Kassen klammer sind, wird noch mehr abgeholzt.

Bin wieder in den Abend hinein gewandert.

Sonnenuntergang bei Wössingen

Für den Körper war der Aufenthalt in der Natur, frischen Luft und im Wald zwar gesundheitlich gesehen gut. Unterschwellig wollte sich aber eine psychisch-wohltuende Stimmung nicht so recht einstellen. Aus jeder Ecke, jeder Richtung heulten Motorsägen, schon von weiter Entfernung war heute die Steinbruchmaschine der  Brettener Deponie zu hören. (Dieses Land ist teilweise eh Lärm-verseucht). Dann  noch die versauten Waldwege….  Schon weit vor Wössingen war wieder stark der Steinbruch vom Zementwerk zu hören. Wenn dort die riesigen Muldenkipper mit Steinabruch befüllt werden, scheppert es gewaltig. Nun ja! 2 3/4 Stunden Bewegung war auf jeden Fall gut, 483 Kcal verbraucht und dementsprechend Fett verbrannt allemal optimal.

Wanderlust ist Waldeslust

Bild

War mal wieder in Richtung Königsbach-Stein unterwegs.

Es war angenehmes Wanderwetter, zwar kalt mit + 3 °C aber überwiegend blauer Himmel nur in die Ferne (Horizont), vor allem in Richtung Schwarzwald, war es diesig. – Blick auf Königsbach – Stein.

Blick nach Nußbaum

Lieblingswege

Solche Wege laufe ich immer wieder liebend gerne in jeder Jahreszeit.

Bin wieder in den Abend hinein gewandert. Blick zum Schwarzwald.

 

Wössinger Abendhimmel

Bild

Wössingen: Blick auf den Hauweg im letzten Sonnenlicht.

Blick in Richtung Süden

In Richtung NW – N kündigt sich eine Wetterfront an, die einen Wetterumschwung bringen wird.

Blick in Richtung Weingarten und Rheinebene.

Die Sonne und die Wolken haben heute wirklich gezaubert.

Ein himmlischer Schauspiel

Blick in den Süden

Blick in den Süden

Endspurt

Blick über Wössingen in die untergehende Sonne

Es ist vollbracht.

Da ist mir ein falsches Bild reingerutscht, lasse es aber drin. Jedenfalls war dieser Tag für mich mit Glücksgefühlen ausgefüllt. Ebenso mit Dankbarkeit all diese Dinge erleben zu dürfen. Was ja nicht immer alles so selbstverständlich ist, in meinem Alter sowieso.

 

 

Wössinger Himmelsbilder

Bild

Wössinger Himmelbild mit Zementwerk. Liebe es besonders an solchen Tagen den Himmel zu betrachten und Bilder für meine Archive zu erstellen.

Schnee – HIMMEL – Kontraste.

Wössinger Schneelandschaft mit schönem Himmelbild. Die Wolkenbilder und Formationen waren heute wirklich vielseitig.

Blick zu Steig hin.

Blau und Weiß liebe ich sehr.

Wössingen: Zementwerk mit Himmelstreifen.

Wössingen: Blick über den Golfplatz und Königsbach zum Schwarzwald hin. Es war wirklich erstaunlich, wie viele unterschiedliche Wolkenbilder heute zu sehen waren. Das ist auch nicht so häufig.

Wössingen: Am Golfplatz

Wössingen: Beginnender Abendhimmel

Der Himmel zieht sich langsam zu.

Der Abend legt sich langsam über die Landschaft.

Der Tag nimmt Abschied

 

 

Wössinger Schneewanderung

Bild

Beginn meiner Schneewanderung am neuen Wössinger Gewerbegebiet

Grün und Weiß als Kontrast

Blick auf das alten Wössinger Gewerbegebiet

Wössingen Feldflur im Schnee – nun ja! – Weltbewegend war die Schneedecke nun nicht.

Zur Wössinger Steig hinauf

Wössingen: Über den Gänsäckerweg in den Wald hinein.

Es war ein herrlicher Wintertag, zwar kalt und teilweise ein eisiger Wind, aber trotzdem schön.

Wössinger Gänsäckerweg im Winter

Winterwaldweg

Blick auf die Jöhlinger Weinberge (Hasensprung)

Blick nach Wössingen

 

Zu knapp zwei Stunden hat es gereicht

Bild

Der Beginn war mal wieder vom TV-Platz aus am Judenfriedhof vorbei zum Funkturm hoch. Erstes Ärgernis der weitere Weg gesperrt wegen Waldarbeiten.

Wie befürchtet sind „MEINE“ Kompass und Zeigerbäume umgenietet worden.

Am Hüttenweg sieht es nicht besser aus, dabei ist dort linkerhand nur noch Jungwald bis runter an den Wöschbacherweg.

Dabei liegt in den Wäldern noch mehr wie genug altes Holz herum.

 

Blick auf Wössingen schon im Abenddunst um 17 Uhr.

Auch heute wieder ein schönes Abendrot.

 

Zwar etwas feucht

Bild

 

Der Tag war naßkalt und trotzdem wohltuend

Im Jöhlinger Wald

Blick auf das Wössinger Zementwerk in der Abenddämmerung

Jöhlinger Wald im Abendrot

Abendhimmel in Richtung SW

Ein blutroter Abendhimmel als krönender Abschluß der Wanderung

 

Sonniger Novembertag

Bild

Eine quitschebunte Bimmelbahn (Stadtbahn) eilt nach Wössingen

Trotz Sonne war es doch frisch und je näher der Abend heranrückte, umso neblig-diesiger wurde es.

Singener Weg nach Wöschbach

Novemberabend Stimmung – Blick auf Wössinger Zementwerk.

 

Novembernebel

Bild

Novembernebel und naßkalt hat mich nicht abgehalten, eine kleine Wanderung zu unternehmen.

Vor dem Coronawahnsinn war ich an solchen Tagen und Uhrzeiten eher allein unterwegs. Neuerdings rennen die Menschen in der Natur umher. Die Abwechslung fehlt, sie wissen sonst nichts zu treiben.

 

Der Mond war meine Laterne

Bild

Dieses herbstliche Licht- und Schattenspiel und die satten Farben liebe ich. Einfach entzückend und tief befriedigend die Natur so zu erleben.

Heute war wieder ein Hochdrucktag. Morgens zwar noch Nebel, aber die Sonne war dann doch stärker.

Auf dem Ewigen Weg (der heißt wirklich so) weiter in die Nacht.

Blick in Richtung Westen

Auch hier zaubert die Sonne wieder Lichtspiele in den Wald.

In der Wirklichkeit sind diese Lichtspiele noch viel imponierender.

Leider sind die Tage jetzt so kurz

Abendstimmung bei Wössingen

 

Ein gehöriges Stück mußte ich noch durch den Wald mit dem Mond als Laterne

 

Ein erträglicher November

Bild

Beim Blick in die Ferne, hier in Richtung Königsbach – Stein, war es zwar diesig-dunstig, aber trotzdem ein schöner Wandertag.

Blick in die Landschaft – Richtung Nußbaum

 

Weiter am Waldesrand entlang

 

Wandern / Laufen einfach ein Gesundbrunnen und wichtig für den Seelenfrieden – psychischen Ausgleich – in diesen irren Zeiten.

Wie schon erwähnt, die Landschaft noch erstaunlich farbig, besonders grün. Balsam für das Gemüt.

Bei solchen An- und Ausblicken hüpft mein Herz vor Freude. Dieses sich noch freuen können hält mich jung und fit.

herrliche Natur und Landschaft.

Spätherbstwanderung

Bild

Ein angenehmer Spätherbsttag.

Es war zwar nicht mehr ganz so mild, aber kein Wind und in der Sonne angenehm.

Das Grün des Waldes ist dem Herbst braun gewichen, in der Feldlandschaft aber noch erstaunlich sattes Grün

Leider sind die Tage bedeutend kürzer, muß ich mich zeitlich noch dran gewöhnen.

Waldrandweg oberhalb von Königsbach.

Kann mich einfach nicht satt sehen

Toll diese herbstliche Farbenpracht. Ging aber schnell mit der Einfärbung, vor ein paar Tagen waren die Wälder noch so satt grün.

Es ist schon komisch mit der WP Software und den Templates, mit dieser Version klappt es wieder mit der Bildgröße.

Waldidylle im Walzbachtäler Wald – hier im Jöhlinger Wald

Wenn es zu viel wird mit all dem Wahnsinn in diesem Irrenstadl namens Absurdistan Germanistan, heißt es für mich, ab in Feld und Flur sowie in den Wald. Abschalten!

Wunderbare Herbstwälderwanderungen

Bild

Einfach ein Genuß diese Herbstfarben

Die Qual der Wahl – wohin?

So langsam wird es zwar kälter, aber trotzdem schönes Wanderwetter

So langsam gewöhne ich mich mal wieder an die ganzen Umstellungen und Neuigkeiten, der ganze Adminbereich und der Editor sind gänzlich anders aufgebaut.

Das wird nichts mehr

Jetzt habe ich wieder viel zu lange mit dem Scheiß herum probiert. Bringe einfach den Fehler nicht weg. Habe es mit einem externen Editor versucht, klappt aber auch nicht.

Habe nun zig verschiedene Templates ausprobiert aber das posten klappt nach wie vor nicht. Mit dem jetzigen Template sind zwar die Bilder wieder besser dargestellt, aber es klappt bislang nicht mit den Seitenleisten. Probiere übers Wochenende noch etwas aus und dann wird man weiter sehen.

Neue Info vom 22.09.20

Ergänzung vom 22.09.20 alt:12/13. 09. 20

Mein Ärger ist mittlerweile so groß, daß ich den Hoster wohl wechseln werde. Es klappt nichts mehr, es tut sich nichts, habe schon mehrmals reklamiert, nützt bislang nichts. So geht es nicht“ Zumal ich genug löhnen muß für diesen Spaß. Wenn eine Firma zu groß geworden ist, verschlechtert sich meistens der Kundenservice. Die Fehlerbehaftung geht nun schon monatelang ohne Behebung. Nö! Nun mag ich nicht mehr, blogge noch bis zum Umzug auf dem Ersatzblog und dann ist Schluß hier.

Nun ist der geschriebene Absatz auch schon wieder verschwunden. Also zur Zeit ist mir das Blogen nur frustrierend, nichts klappt richtig, dauernd Änderungen. Das letzte Update hat mir den Blog eh verhunzt. Probiere im Zweitblog noch verschiedenes aus.

Da mein Blog immer noch nicht richtig funktioniert weiche ich weiterhin auf meinen
Ersatzblog Absurd-AG 2 aus. —->  https://cms2.absurd-ag.de/
Siehe auch der dortige Beitrag: Transnationaler Elitenfaschismus
https://cms2.absurd-ag.de/2020/08/23/wer-jetzt-nicht-aufwacht-wird-es-nie-mehr-tun/

https://cms2.absurd-ag.de/2020/08/22/mal-wieder-probleme-mit-meinem-originalblog/


Nach dem Update von WordPress auf Version 5.5.0 ist der ärgerliche Störungsmist aufgetreten. Jetzt stimmt gar nichts mehr.
Habe kurz nach Mittag mit dem Ionos Support telefoniert. Da konnte man aktuell nichts ändern. Muß ich bis zum Montag warten bis der Tech. Dienst da ist. Evtl. muß man die neue Version zurück nehmen.
Um verschiedene Dinge auszuprobieren, habe ich ein früheres Ersatz- oder Ausweichblog wieder aktiviert: https://cms2.absurd-ag.de/
Habe auch verschiedene Design bzw. Templates durch getestet, aber keines gefunden wo mir besser gefallen würde wie mein aktuelles (Twenty Ten)
siehe auch Notizen:https://absurd-ag.de/absurd-ag/

Es ist zum Haare raufen.

Die Bilder verstellt,  im Adminbereich klappt es auch nicht so.
Kann keinen neuen Beitrag erstellen.
Total der Wurm drin.
Unter solchen Umständen macht das Blogen keinen Spaß mehr.
Dauernd ist etwas anderes.

Am letzten Mittwoch (05.08.20) bin ich zuletzt gelaufen (Gewandert).
So gerne ich in der Natur unterwegs bin, zur Zeit ist es mir zu extrem mit der Hitze.
An diesem Tag waren es zwar auch 31° C, aber wie jetzt die ganzen Tage 35°C und 36°C ist mir dann doch zu viel. Die arme Natur! Es ist alles wieder viel zu trocken, Regen ist dringend erforderlich.
Die Natur geht so langsam in den erdigen Braunmodus, die Felder weitgehend abgeerntet und staubtrocken. Bin mir nicht so sicher, soll ich noch von Hochsommer reden oder doch schon von Spätsommer? Die Bäume und die Wälder sehen auch sehr gestreßt aus.
Das Gras furztrocken. Seit Jahren brauche ich auch bei uns im Garten, das Gras im Sommer kaum noch mähen. Das steht auch nich besser da wie hier am Weg.
Von einem Höhenweg am Kraichgaurand Blick in die Rheinebene. Im Wald war es ja an diesem Tage noch angenehm. Aber die letzten Tage bin ich tagsüber kaum vor die Haustür. Die Hitze hat einem ja „erschlagen“. Nee! Da bleibe ich lieber in der >noch< kühlen Wohnung.
Kleiner Tümpel und eine kleine Waldquelle.
Stufenlandschaft mit Schwarzwald im Hintergrund
Um jeden Tag ist es mir schade, den ich nicht in der Natur zubringen kann.
Blick in die Rheinebene und auf den Pfälzer Wald
Blick auf Jöhlingen
Blick in Richtung Wössingen, der Ort ist aber hinterm Berg versteckt.
Nochmals Blick auf Jöhlingen

Walzbachtal Impressionen

Stadtbahn Karlsruhe – Bretten
Dunkle Wolken aber kein Regen in Sicht

Es ist schon wieder viel zu trocken, der Regen fehlt dringend. Dabei soll es morgen schon 34° C geben und zum Wochenende – laut Wetterbericht von SWR4 und 1 – extrem heiß.
Blick auf Jöhlingen
Blick auf die beiden Wössinger Kirchen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Nochmals Blick auf Jöhlingen

Jöhlingen

Für mich wird es nie langweilig und ist immer wieder sehenswürdig, wenn ich hier in meiner näheren Umgebung wandere. 

Blick auf Jöhlinger Sportplatz
Wössinger Feldlandschaft
Teilanblick Wössingen
Blick auf Wössinger Gewerbegebiet 1
Wössingen Zementwerk und neue Siedlung Bäderäcker

Mal wieder sehr lange unterwegs gewesen

Blick auf Wöschbach

4 Stunden und 20 Minuten war ich unterwegs bei über 20 000 Schritten und guten Kalorien- und Fettverbrauch. Von Wössingen aus bin ich durch das Wöschbacher Tal an Wöschbach vorbei nach Berghausen gewandert. Wetter zwar warm, hat aber trotzdem Spaß gemacht.
Landschaft zwischen Wöschbach, Söllingen und Berghausen
Wege und Landschaft nach meinem Geschmack
Eine Variante gelaufen, die ich noch nie so gelaufen bin.
In diesem Bereich viel Wiesen und Koppeln, weil auch ein Pferdehof in der Nähe ist.
Auf dem Weg nach Berghausen
Blick rechterhand auf Wöschbach
Auf den Wald zu
Weiter auf Wiesenwegen
Blick auf Söllingen (Pfinztal) und Schwarzwald
Blick auf Söllingen (Pfinztal) und im Hintergrund der Schwarzwald
Besucher
Söllingen im Pfinztal

Auch heute zog es mich hinaus

Blick auf Wössingen
Sommersonnengrüße
Wössinger Obstwiesenlandschaft
Blick in die Landschaft
Kreisstraße von Wössingen nach Stein
Kreisstraße von Wössingen nach Stein von der anderen Straßenseite
So langsam kommen wieder die braunen Erdtöne zum Vorschein
Blick nach Wössingen
Der Steinbruch vom Zementwerk frißt sich immer stärker in den Lugenberg hinein.
Kreisstraße nach Stein
Blick auf Wössingen
Nochmals Blick auf Wössingen

Zwischen Wöschbach und Wössingen

Wöschbacher Feldflur
Vor dem Hohberg – Sonnenberg
Hochsommerlandschaft
Einfach erbaulich und zum genießen die Sommerlandschaft
Da unten am Waldesrand laufe ich auch gerne entlang nach Berghausen
Blick nach Wössingen
In Richtung Wössingen
Übiges Obstjahr
Sommeridylle
Interessant waren auch immer wieder die unterschiedlichen Wolken- und Himmelsbilder
Abholbereit
Zur Rast bereit
Gestrandet und eingeklemmt

Auf Regen folgt Sonne

Stadtbahn von Wössingen kommend.
Nach dem dringend benötigenten Regen war heute ein gemischter Wolkenhimmel und auch wieder Sonnenschein zu vermelden. Noch nicht zu heiß zum wandern. Beginn beim Jüdischen Friedhof.
Hochsommerliche Farbtupfer am Wegesrand erfreuen das Wanderherz
Ein ausgedienter Veteran bei Wöschbach am Wegesrand
Blick oberhalb von Wöschbach zum Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT), auch in der Kurzbezeichnung „Fraunhofer ICT“ genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Das Institut hat seinen Sitz in Pfinztal im Ortsteil Berghausen, Auch hier ein Großteil der Getreidefelder abgeerntet.
Da liegt er wie bestellt und nicht abgeholt
Oberhalb von Wöschbach
Aber, aber, schon schlapp gemacht, es ist doch noch gar nicht so heiß heute … 🙂
Blick auf Wöschbach
Nochmals Blick auf Wöschbach
Blick in die Rheinebene Richtung Karlsruhe
Einfach wieder ein herrlicher Wandertag
Blütengruß am Wegesrand