Am Sonntag bleibt der Computer kalt da geht der Oskar in den Wald

Bild

Normalerweise blogge ich am Sonntag nicht und halte auch die Computerbenutzung eher klein, um der digitalen Demenz vorzubeugen 😆  😉 Nur in Ausnahmefällen durchbreche ich dies. Sonst kommen manchmal zu viel Beiträge gehäuft oder geballt vor. Ursprünglich sagten die Wettervorhersagen ja ein grässliches Wetter voraus, mit viel Regen. Heute Morgen gab es zwar ein kurzes leichtes Gewitter, aber kaum Regen. Später wurde das Wetter immer besser und somit stand für uns fast wir machen eine Sonntagslauftour. Die Bilder nachfolgend.

Heute mal die Tour links und rechts vom unteren Weilersee aus gesehen. Blick in den üppig grünen und intensiv bewachsener Wald. Zeitweilig frischte der Wind auf, war aber sehr angenehm und ausreichend warm mit 23° C.

Hier sind noch mehr Wolken ab in Richtung Osten und Nord wurden sie immer weniger.

Hier kamen wir am ersten Ausläufer vom Läen See vorbei.

Blick auf Läen Ausläufer.

Blickpunkt am Wegesrand.

Auch hier wieder viel Heidekraut. Wo hier Stromtrassen durchgehen erinnert die Landschaft sehr an die Lüneburger Heide vom Bewuchs her und manchmal auch an die Schwäbische Alb. (z. B. Kalkmagerweiden, Kalkmagerrasen, Wacholderheiden)

Es hat einfach wieder Spaß gemacht.

An einer anderen Stelle am Läen.

Hier Sitzgelegenheit zum Ausruhen und Träumen geeignet.

Seeidylle am Läen.

Dann die Wege zurück auf die andere Seite an den unteren Weilersee.

Am unteren Weilersee.

Am kleinen Nebensee (Ausgleichssee) vom unteren Weilersee. Da ist eine Unterführung durch die Bahnstrecke, wenn der Ausgleichssee voll ist, kann das Wasser noch in ein Feuchtgebiet ausweichen.

Unterer Weilersee.

Blick auf den unteren Weilersee in Richtung Weiler.

Blick auf die Singschwaninsel. Zum Abendessen waren wir etwas verspätet dran, aber glücklich und zufrieden, weil das Wetter doch noch sehr zufriedenstellend war.

 

 

 

Die Mehrheit kapiert immer noch nicht was auf sie zukommt

„Die Menschen sollen gegeneinander aufgehetzt werden!“ (Ernst Wolff weckt auf)

In diesem tiefgründigen Interview mit Ernst Wolff diskutieren wir brisante Themen wie die potenziellen Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze, die geopolitischen Spannungen und die Zukunft des digitalen Geldes. Wolff beleuchtet die aktuellen Entwicklungen rund um den Goldpreis, die politische Lage in den USA und Europa sowie die globalen Herausforderungen wie den Great Reset und die Corona-Pandemie. Verpassen Sie nicht seine Einschätzungen zu den zukünftigen Herausforderungen und den aktuellen gesellschaftlichen Krisen.