Tagesnotizen vom 30.09.25

Bild

Tagesnotizen vom 30. September 2025: Wetter herbstlich, Vormittag bedeckter Himmel ab Spätnachmittag blauer Himmel mit unterschiedlicher Bewölkung. Frische Grundluft, da wir Nordströmung haben. Somit waren es heute nur 14° C. Durch meinen Hexenschuss noch beeinträchtigt im Haus gewerkelt. Frau Gemahlin war wieder mit Tochter in Växjö zum Einkaufen. Auch hier erschreckend, wie die Preise gestiegen sind. Bei so einem Großeinkauf sind schnell 100 € bis 200 € fort, obwohl wir unterm Strich auch nicht mehr Geld brauchen wie in Deutschland.

Dieses Buch kam vor ein paar Tagen. — Bor, Artemisia annus, Moringa, Kokosöl – Uralte Heilmittel für eine neue Zeit 2023  von Dr  Rosina. Sonnenschmidt.

Die bekannte Heilpraktikerin und Homöopathin, Dr. Rosina Sonnenschmidt gewährt mit diesem Buch einen Einblick in ihre ganzheitliche Behandlung und Prävention. Dazu hat sie 4 uralte Heilmittel ausgewählt, die zwar immer wieder von der „Hard-Core“ der Pharma- und Lebensmittelindustrie negativ beurteilt werden. Aber Dr. Sonnenschmidt vermittelt nicht theoretisch, was für diese oder jene Beschwerde gut wäre, sondern spricht aus der Anwendung bei chronisch Kranken. Was zählt, sind die Heilungsverläufe ebenso wie die Gesunderhaltung durch einfache Kuren zu Hause. Wenn dabei so einfache Heilmittel wie Borax, Artemisa annua, Moringa und Kokosöl in niedrigster Dosierung Heilung bewirken, sollen uns die „Gegenläufer“ erst mal was Besseres vorweisen. Im Buch geht es daher nur um Erfahrungswerte, die auch andere Therapeuten mit den vier Naturheilmitteln erleben. Die Autorin versteht es, auch komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären, sodass jedem die empfohlenen Kuren sinnvoll erscheinen, um Frühzeichen von Krankheit sofort abzufangen, die Sehkraft und Zahnsubstanz zu verbessern und die wertvollen Nährstoffe von Moringa und Artemisia annua in die Zellen einzuregeln.

Ein weiterer Lichtblick, mit altbewährten Heilmitteln die desolate Volksgesundheit wieder aufzubauen! (Buchbeschreibung)

Moringa oleifera – Die heilsame Kraft des ayurvedischen Wunderbaums von Dr. Günter Harmisch. 

„Moringa oleifera“ heißt der aus dem Himalaja stammende Meerrettichbaum mit vollem Namen. Er gilt als wahrer „Wunderbaum“.

Blätter, Blüten, Früchte, Rinde, Wurzeln und Samen der inzwischen auch bei uns bekannt gewordenen Pflanze enthalten nahezu alles, was wir bei unserer modernen Lebensführung so dringend benötigen: reichlich Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren, Antioxidantien – und all das ohne chemische Zusatzstoffe, in natürlicher Zusammensetzung und in hoch dosierter Form.

Der Baum wird auch Baum der Götter und der Unsterblichkeit genannt.

Auch dieses Buch kam letzte Woche. Energie Healung -Mit Energie pflegen und mit Magnetismus heilen von Oliver Lucas. 

Energieheilung: Mit Energie pflegen und mit Magnetismus heilen (Mondlicht Verlag) 2023   von Olivier Lucas

Entdecken Sie die Heilkraft der Energie und entfesseln Sie Ihr energetisches Potenzial mit „Energieheilung“!

Haben Sie sich schon immer für die heilenden Kräfte der Energiearbeit interessiert? Sind Sie ein angehender Praktiker oder ein erfahrener Energieheiler, der sein Wissen erweitern und seine Fähigkeiten verfeinern möchte? Dann suchen Sie nicht weiter. „Energieheilung“ ist das unverzichtbare Werkzeug, um die Kunst der Energiearbeit zu verstehen, zu lernen und zu meistern.

Dieses umfassende und praktische Buch führt Sie durch die faszinierende Welt der Energiearbeit, von ihren uralten Ursprüngen bis hin zu ihren zeitgenössischen Anwendungen. Ob Anfänger oder bereits mit der Praxis vertraut, hier finden Sie wertvolle Informationen, um Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern.

In diesem Werk entdecken Sie:

Die Grundlagen der Energiearbeit: Verstehen Sie, was Lebensenergie ist und wie sie funktioniert.

Die Werkzeuge des Energieheilers: Lernen Sie den Umgang mit Pendeln, Ruten, Kristallen und anderen energetischen Heilwerkzeugen.

Vielfältige Techniken: Erfahren Sie, wie Sie energetische Ungleichgewichte erkennen, Chakren harmonisieren, Selbstenergiearbeit praktizieren und vieles mehr.

Ethik und Berufskodex des Energieheilers: Verstehen Sie die Verantwortlichkeiten, die mit diesem Beruf einhergehen.

Wie Sie Ihre eigene Energieheilungs-Praxis aufbauen und entwickeln: Wertvolle Tipps für diejenigen, die Energiearbeit zu ihrem Beruf machen möchten.

„Energieheilung“ bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern begleitet Sie auch Schritt für Schritt bei der praktischen Umsetzung Ihres Gelernten. Erfahrungsberichte von erfahrenen Praktikern und konkrete Fallstudien geben Ihnen einen wertvollen Einblick in den Alltag eines Energieheilers.

Ob Sie Ihre eigenen Beschwerden lindern, Ihren Liebsten helfen oder Ihre berufliche Praxis erweitern möchten, dieses Buch öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt subtiler Energien und Heilung. Es ist eine unschätzbare Ressource für alle, die sich für Energiearbeit, energetische Heilung oder persönliche Entwicklung interessieren. (Buchbeschreibung)

Hier ging es die letzten Tage auch weiter. Bin dabei meinen Linux PC zu optimieren und neue Software testen, die Linux Computer Hefte sortiert und verschiedenes gelesen. Die DVDs sortiert und alte CDs aussortiert. Habe aber auch so viel Kram und Sachen. Kein Wunder war der Umzug hierher auch so nervig und streßig. Nee! Ein Alptraum war es im Grunde genommen. Muß dann noch den Drucker anschließen, Internet habe ich mit Ethernetkabel verbunden, ist mir lieber und gesünder als der störanfällige Funkkram.

Frau Gemahlin ist schon fleißig bei der Weihnachtsdekobastelei .

Teilansicht des Bastel und Hobbyraums von Frau Gemahlin.

Freue mich schon aufs nächste Jahr, wenn auch dieser Ginster blüht, der sich selber vermehrt hat vor dem Hauseingang auf der gegenüberliegenden Seite.

Da stehen auch noch zwei Weidenkätzchen Bäume.

Leider ist nun das warme Sommerwetter vorbei. Die Temperaturen gehen nun kaum noch weit über 20° C. nachts hatten wir jetzt die letzten Nächte immer unter 10° C.

 

Tagesnotizen vom 19.02.25

Bild

Heute nach dem Einkaufen in Hovmantorp noch eine kleine Wanderung unternommen. Nach minus 9,7° C. in der Nacht war es tagsüber mit plus 4 °C. , relativ kühl. So langsam soll es jedoch wieder milder werden.

Wir liefen am Hacksjön vorbei in den Wald.

Wieder herrliches Wetter und frische und gute Luft.

Hier haben wir dann durch Zufall noch mit einem netten Paar aus D. gesprochen. Wir hatten uns leckere Berliner mitgenommen und zu Hause Kaffee getrunken. Anschließend noch nach Lessebo, weil wir in Hovmantorp keinen Lauch für die Maultaschen bekommen haben.

Ganz so schlimm sieht es bei mir nicht aus, aber morgen ist auch bei mir wieder aufräumen angesagt und leidige Büroarbeit und auch PC-Wartungsarbeiten.

Die ganze Woche ärgere ich mich schon über Windows 10 und die Bildapp von MS. Dauernd ist was verstellt und das Prg. macht nicht, was es soll. Genauso WIN 10 rattert jeden Tag aufs neue auf der Suche nach Updates etc. obwohl deaktiviert. Typische amerikanische Aufdringlichkeit, nicht zuletzt auch um (aus-) spionieren zu können. Würde ja liebend gerne nur noch mit Linux arbeiten, geht aber nicht, weil ich ja hier auf Online-Banking angewiesen bin und meine Bank Linux nicht akzeptiert. Werde demnächst am anderen Computer wieder vorerst beide Systeme auf einem PC betreiben und spiegelbildlich aufbauen.

Lebenswege – Autobiografiearbeit

Bild

Biografiearbeit: Innere Schatzsuche  – Mai 2021 – von Anja Mannhard

Als Kinder lernen wir, das, was uns begegnet, auf ganz bestimmte Weise einzuordnen und in unserem Gedächtnis abzulegen. Unsere Biografie besteht aus den Momenten, an die wir uns erinnern, und ist die Basis für unser Fühlen und Handeln im Jetzt und in der Zukunft. Umso wichtiger ist es, wie wir uns unsere Vergangenheit erzählen. Ein Gestern, dem wir Sinn verleihen können, ist die beste Voraussetzung für ein glückliches Heute. Biografiearbeit erlaubt uns, auf spielerische und leichte Art selbst den roten Faden durch unser Leben zu spinnen. (…)

Sie verspricht auf spielerische und kreative Weise die biografischen Spuren zu erforschen und sie für das heutige Leben zugänglich und nutzbar zu machen. Zahlreiche Übungen und Impulse zur Rückschau sollen helfen zu verstehen, weshalb man zu der Person geworden ist, die man ist, was das persönliche Leitmotiv im Leben ist und schließlich zu überprüfen, ob man lieber auf den alten Pfaden oder auf neuen Wegen weitergehen möchte.

Zunächst einmal geht es darum, die Dinge und Erinnerungen, die auftreten, so zu akzeptieren, wie sie sind. Ein zu schnelles Eingreifen und Verändern wollen kann unter Umständen mehr Schaden anrichten als Nutzen für die biografische Entwicklung bringen. Und wenn bestimmte Erinnerungen und Erfahrungen sehr stark belasten, kann es empfehlenswert sein, sich psychologische Unterstützung zu suchen, gibt die Autorin zu bedenken.
(Buchbeschreibung)
Arbeite ja auch mit der Papyros Autor Software und suche immer noch nach einer brauchbaren Tagesbuchsoftware. Früher zur Anfangszeit mit dem Computer Ende der 80er Jahre habe ich mit Atari-Software ja mal mit so einem Journal gearbeitet. Mit dem Lotus Organizer habe ich länger auch ein Tagebuch geführt. Am Anfang der Internetzeiten (90er Jahre) auch in selbsterstellten in html – Code erstellten Blogartigen Seiten auch so Journale geführt. Immer wieder aber auch handschriftliche Kladden erstellt. Weniger geht es mir da um Veröffentlichungen, sondern mehr um interne Aufzeichnungen um einen sogenannten Lebens – Erinnerung – Kompass zu führen. Vor allem auch, um die gesellschaftlichen Fakten zu berücksichtigen.

Orwell 2023: Elon Musk warnt: Diese Gefahr ist größer als eine Atombombe

Elon Musk warnt: Diese Gefahr ist größer als eine Atombombe

Inflation, Krieg, und das Ende unseres Mittelstands! 2023 wird für jeden von uns ein Schicksalsjahr! Nun tut sich aber eine noch viel größere Gefahr auf,
die kaum jemand auf dem Schirm hatte – die künstliche Intelligenz. Und diese wurde nun auf die breite Masse losgelassen. Eines müssen wir Ihnen jetzt schon beichten: 80% der Jobs sind gefährdet, weil es sie bald nicht mehr brauchen wird – mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Ihrer! Wie sich die KI auf unser Leben auswirken wird, erklären wir Ihnen in diesem Video und wie immer haben wir ein kleines Geschenk für Sie.

Teaser
00:25 Das erwartet Sie im Video
02:19 Was ist ChatGPT3?
04:55 Gefahren der künstlichen Intelligenz
07:01 Diese Jobs sind in Gefahr
14:10 Alles nur Schwarzmalerei?
18:34 Das alles kann die KI schon heute

Sehr empfehlenswert auch die pdf Datei zu den 80 % der Berufe, die wohl verschwinden werden und welche Berufe übrig bleiben und noch Zukunft haben.

Hier war einmal eine Bibliothek

Bild

Die vielen Bücher sind nun alle verstaut und in Kartons eingepackt, die so schwer sind wie, wenn lauter Wackersteine drin wären. Die Umzugskartons waren zwar teuer, aber ihr Geld wert, weil stabil.

Kartons genug.

Habe den Rest an Computerfachbücher gleich entsorgt, die nehme ich nicht mit. Die waren zwar immer teuer, brauche ich aber nicht mehr und sind immer schnell veraltet. Lotus Domino und Notes waren tolle Plattformen und Softwarelösungen bis IBM sie übernommen hat und danach versaut.

Wenn ich noch daran denke, wie mühsam und arbeitsaufwendig am Anfang Webseiten erstellt wurden. Man musste HTML und all die Programmiersprachen beherrschen, um etwas auf die Beine stellen zu können. All die Wälzer habe ich auch entsorgt. Außerdem auch einige Romane.

Die linke Festplatte mußte auch auf den Computerfriedhof. Die hatte ich damals (1997/98) für ein Schweinegeld für meine ATari Computer gekauft. Sie haben eine Speicherkapazität von 500 MB, die kleine Festplatte daneben hat eine Kapazität von 2 GB. Daran sieht man, wie sich die IT-Technik weiter entwickelt hat.

Einer meiner Atari Computer. Die waren damals dem Windows / MS-DOS Schrott haushoch überlegen. Datenbankabfragen waren mit einem Telefonakustikkoppler durchzuführen und erforderte die Kenntnis der Datenbanksprachen.

 

Habe im Ersatzblog rumgebastelt

Studierstuben unterm Dach

Das alte Thema / Template Twenty Ten ist nicht mehr zu gebrauchen. Es ist nicht mehr an die neuen WordPress Versionen angepaßt. Habe so ziemlich alle verfügbaren Themes durchprobiert, jedoch von keinem so richtig überzeugt. Probiere mal das Bard Theme von WP Royal aus. Da muß ich aber noch all die Feinheiten neu einstellen ist noch nicht optimiert. Hier auf dem Blog hatte ich mal wieder massive Hackerangriffe zu überstehen, weit über 10 000 Attacken. Die Wahrheit und eine abweichende dazu, ist nicht erwünscht. Wir leben halt in einer Gesinnungsdiktatur.

Geistfeuerwerk

 

Krankheit der Moderne

Aus meinem Scribble Papers Notizkasten

Die Anstrengung, die den Menschen im »Rattenrennen« um die besten Plätze abverlangt wird, lohnt der Mühe nicht. Sie steigert den Umsatz, nicht aber das Glück. Sie infiziert den Alltag mit der Krankheit der Moderne, mit Unruhe und Angst. Und während wir dem Wachstum nachjagen, wirtschaften wir uns arm. »Fit für die Zukunft.«

Auch für den österreichischen Schriftsteller Robert Menasse bringt die Zukunft nicht einen Zuwachs an Freiheit, sondern den Zwang zur Anpassung. Mit Blick auf Europa beschreibt Menasse die Macht der Ökonomie als göttergleiches Schicksal, gleichsam als »Naturgesetzlichkeit«, die uns mit »historischer Alternativlosigkeit erpresst«. Die traumlosen Gestalten von Ökonomie und Sachzwang füllen den alten Raum der Freiheit. Ein freier Mensch ist derjenige, der genau das will, was er soll.
Habe die Software aktuell nicht mehr installiert. Meine Recherche im Netz ergab jedoch, daß diese Software wohl noch erhältlich ist.

Scribble Papers ist ein „Zettelkasten“, in dem Sie schnell und unkompliziert Daten aller Art ablegen – und vor allen Dingen wiederfinden – können. Dazu brauchen Sie nicht im Dateisystem Ihres Rechners bzw. Netzwerkes umherzuirren. Das Laden und Speichern der Daten wird Ihnen vollständig abgenommen.
https://www.scribblepapers.de/

Ist eine Überlegung wert diese Software mal wieder zu installieren und auszuprobieren.
Zu der Zeit habe ich auch mit Cue cards gearbeitet.

Wissen sammeln, teilen und auswerten

Die Vielzahl täglich anfallender privater, fachlicher und geschäftlicher Einzelheiten, die sicher irgendwann mal wieder gebraucht werden, im Gedächtnis zu behalten, kann zur schweren Herausforderung werden — von umfangreichen Wissenssammlungen ganz zu schweigen.
Dieses Problem löst unser Programm CUEcards, der clevere Wissensspeicher für Windows-PCs.
Ein Problem ist natürlich, damals war die Software noch in der 32Bit Version, ob die Daten noch verwendbar sind, habe ich noch nicht ausprobiert.
Und wenn ich jetzt so dabei bin, seinerseits habe ich auch noch mit
Zettelkasten nach Luhmann – Prinzip: Luhmann gearbeitet.

Dieses Programm ist ein computergestützter Zettelkasten. Die Idee basiert auf dem Prinzip von Niklas Luhmanns Zettelkasten.

Sinn und Zweck dieses Programms ist es, Zitate, Textanmerkungen und eigene Vermerke zu Literaturquellen zu archivieren und mit Stichworten zu versehen. Später kann nach Stichworten gesucht und die dazu notierten Textstellen angezeigt werden.

Arbeitswerkzeug für das Erstellen (wissenschaftlicher) Texte

Mit Hilfe dieses Programms können Sie die tägliche Arbeit mit (wissenschaftlichen) Texten erleichtern und wesentlich effektiver gestalten. Sowohl das Sammeln und Verwalten wichtiger Textstellen, Exzerpte und Gedanken als auch die anschließende Verwendung dieser Textsammlung zwecks Textproduktion werden durch den Zettelkasten erheblich vereinfacht.
Auch diese Software ist noch erhältlich. http://zettelkasten.danielluedecke.de/

Wenn ich so überlege mit wie viel Aufwand und Software ich in meiner über 20-jährigen Selbständigkeit gearbeitet habe, wie viel Aufwand und auch Geld da drin gesteckt hat. Viel Wissen von damals in diesen Bereichen ist heute längst überholt. Wie viel Fachzeitschriften ich da auch bezogen habe, Wahnsinn! Ob ich aus heutiger Sicht, damals so verfahren wäre, glaube eher nicht.
In diesem Zusammenhang fällt mir auch Zettels Traum von Arno Schmidt ein,  hat mir damals imponiert.

Die wirklich allerletzte Lieferung

Bild

Noch eine Nachlieferung

Theoretisch bin ich ja nun wirklich auf die neueste Linux Mint Version vorbereitet.
Leider bin ich mit der Datensicherung hoffnungslos im Nachtreffen. Es ist die große Menge an Daten und Dateien die zu sichern sind. Ja, und die vielen „Hochzeiten“ auf denen ich mich zurzeit herumtreibe.

Vermehrt Frustration und Ärger

Der  Computer bzw. die Festplatte rödelt und rattert in einer Tour, einfach nur nervig, der Computer oft am Limit; besonders mit Internetanwendungen. Öfters friert dann der Browser auch mal ein. Mit meiner neuen Funktastatur bin ich auch nicht glücklich und zufrieden, die spinnt auch genügend oft herum. Manchmal habe ich den Verdacht im Computer sitzt Firma  „HORCH & GUCK und saugt meine Festplatte ab. Kann mir die dauernde Ratterei nicht anders erklären, denn Windows Update habe ich deaktiviert und trotzdem hilft es nicht.  Bin aber noch nicht mit der Datensicherung fertig, um dann endlich wieder Linux zu installieren.

Auch das Buch von Paul Schreyer: Chronik einer angekündigten Krise – Wie ein Virus die Welt verändern konnte“ – habe ich fertig gelesen.
Damit das Gemüt, die Psyche aber nicht zu sehr einseitig mit all dem Wahn- und Irrsinn überflutet wird, habe ich jetzt auf meinem >Lesehaufen< das schon halb fertig gelesene Buch von Dieter Broers „CHECKLISTE ENERGIE – Sieben Strategien, wie sie Burn-Out und Energieverlust kosmisch-energetisch   heilen. – an oberster Stelle platziert.

Checkliste Energie
Eine ausgeglichene Energiebalance ist der Schlüssel für ein gesundes,
schöpferisches und glückliches Leben. Doch in unserer heutigen Gesellschaft
bewegen wir uns auf einen kollektiven Energiemangel zu – Energieräuber
wie Elektrosmog, Stress oder negative Gedanken mindern unsere
Lebenskraft bis hin zum Burn-out.

Wunderbare Herbstwälderwanderungen

Bild

Einfach ein Genuß diese Herbstfarben

Die Qual der Wahl – wohin?

So langsam wird es zwar kälter, aber trotzdem schönes Wanderwetter

So langsam gewöhne ich mich mal wieder an die ganzen Umstellungen und Neuigkeiten, der ganze Adminbereich und der Editor sind gänzlich anders aufgebaut.

Einfach ärgerlich und frustrierend

Nun würde es mal wieder reichen…

Nun schon der 13 blaue Absturzbildschirm mit Windows 10 in dieser kurzen Zeit. Es zeigt dann an, es werden Daten gesammelt und der Computer neu gestartet, aber nichts tut sich dann. Muß ihn also selber wieder starten. So viele Abstürze hatte ich in all den Jahren mit Win 7 nicht, immerhin fast 10 Jahre habe ich damit gearbeitet. Auch Win XP war stabiler und gefälliger. Win 10 ist viel zu sehr überladen, aufgebläht und unübersichtlicher und ploppt zum unpassenden Moment mit was auf. Da war mein kurzes Intermezzo mit Linux mint erbaulicher. Wollte aber nicht gleich Win 10 vom neuen Computer runterschmeißen, um ein wenig Erfahrung zu sammeln, weil ja Frau Gemahlin auf dem Laptop Win 10 drauf hat und Enkelin Lena in der Schule auch mit Win 10 zu tun hat.
Dieser Editor hier im Adminbereich von WordPress nervt mich auch zusehends, der ist so was von störanfällig und bockig. Wenn ein Teil nicht macht was ich will und was es soll, sehe ich rot. Vertrödele nicht mehr so gerne meine Zeit mit all den Unzulänglichkeiten.
Jedenfalls habe ich auch die AntiVir – Software von AVG deinstalliert. War jetzt zwar nur die sog. Freiversion, weil ich noch keine Zeit hatte für meine vorhergehende Profiversion. Die hatte mich auch laufend genervt. Dabei habe ich so ziemlich von Anfang an mit AntiVir von Avira gearbeitet (seit 1991). Nun habe ich mal Kaspersky installiert. Gleich auch einen umfassenden Suchlauf durchgeführt. Wenn ich meine Webstatistiken und Analystiken anschaue, so wird bald jeden Tag versucht, über alle möglichen Finten und Versuche mein Blog zu entern. Vor allem auch mit internen Operationen wie z.B. Apps laden oder Templateveränderungen durchführen etc.

Absurd-AG in Absurdistan Germanistan

Da bekomme ich Zustände

banneroskaraergernisii-2
Da mußte ich jetzt eine geschlagene Stunde herumfummeln und herum probieren, bis mein Blog wieder im alten Zustand war. In der rechten Seitenleiste haben viele Kategorien gefehlt. Weiß der Kuckuck warum die verschwunden waren. So etwas bringt mich auf die Palme wenn sich Dinge einfach ohne eigenes Zutun verändern. Da kommt dann doch manchmal die Jungfrauenmentalität ( Die Jungfrau strebt nach Sicherheit und Absicherung. Ordnen und Strukturieren sind Ihre hervorstechenden Eigenschaften. Sie analysieren und stellen die Dinge auf den Prüfstand, wobei Sie es sehr genau nehmen und einen Hang zum Perfektionismus aufweisen.)  zum Vorschein.
Konnte mich noch nicht einmal mehr im Blogadminbereich einloggen und mußte auch da rumtricksen. Nur gut, daß ich da jahrzehntelange Erfahrung gesammelt habe in solchen Themenbereichen und Problemen.
Computerfrust-smielyschüttel

Ärgerlich auch die Geschichte mit den SSL-Zertifikaten.( SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und verschlüsselt die Kommunikation von Daten, die von deinem Computer zu einem Server transportiert werden.)   Habe eines für das Blog geordert, bei meinem Provider, bekam auch die Mitteilung, daß dieses installiert wurde und zur Verfügung steht, es zeigt auch beim Blogbereich das Vorhandensein an, ist dann aber doch nicht impletiert und zeigt nichts im Browser an. Besonders ärgerlich ist dann noch, daß man da auch gleich wieder abkassieren will. Kostet mich 5, 99 € extra im Monat. Solch ein SSL-Zertifikat sei auch im Hinblick auf den Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mist empfehlenswert. Außerdem benachteiligt neuerdings Google … Webseiten und Blogs ohne SSL-Zertifikat.

computerfrust

Überhaupt müßte ich —> da viel am Computer optimieren, wozu ich aber im Gegensatz zu früher immer weniger Lust habe. Verschiedene Daten und Dateien, müßte ich auch längst schon gesichert haben. Das ist aber alles immer sehr zeitintensiv und die ist bei mir eh immer knapp. Wollte auch schon längst auf meinen Schlepptop Linux installieren, schiebe ich aber auch vor mir her. Dabei habe ich schon früher zufrieden mit Linux gearbeitet. Den MS Windows ist zu oft einfach nur nervig und unzureichend. Je älter ich werde, um so mehr habe ich den Eindruck, die Zeit rennt mir davon. 🙁  Zu klagen /beklagen gäbe es ja noch viel mehr, aber ich will ja noch was anderes bloggen.

Karlsruher Botanischer Garten (Testbeitrag)

karlsruhe100908035_595Wand im Botanischen Garten

karlsruhe100908039_595[1]

Karlsruhe Botanischer Garten

karlsruhe100908045_595Karlsruhe Botanischer Garten

Test 1 Software Funktionen ok
Test 2 22 Funktionen Handhabung ok

aktenstapel

Bin mal wieder am ausprobieren und testen. Meine Blogsoftware Live Writer wird nicht mehr aktualisiert und hatte sich verstellt. Wie ich das hasse wenn sich etwas ohne mein Zutun oder Absicht verändert. Leider gibt es keinen passenden Ersatz.
♥♠♥