Mal so am Montag (24.03.25)

Bild

Garten: In den Startlöchern 😆 – Frau Gemahlin hat heute schon 7 Schubkarren Laub zusammen gerecht und auf den Kompost verfrachtet. Ärgerlicherweise hat ein junges Reh hinter der Sonnenseite alle Tulpenaustriebe abgefressen. Mal sehen, ob die überhaupt dann noch kommen ??? An der Giebelseite stehen sie ja noch.

Jeden Tag laufe ich das Grundstück ab und erfreue mich an jedem kleinen Fortschritt an den Pflanzen, Sträuchern und Bäumen, die wir neu angepflanzt haben und Austriebe und Knospen zeigen. Allerdings könnten wir mal etwas Regen gebrauchen. Die Regenfässer haben wir alles schon hingerichtet.

Von der eingeschränkten Demokratie zur vielfältigen Kriegsführung

Wir leben in einer Phase des massiven Sozialabbaus, der Einschränkung von Meinungsfreiheit und der Ausweitung digitaler Überwachungsmethoden. EU-verordnete Sparpakete im Sozial- und Gesundheitsbereich garantieren die Finanzierung von Kriegen und Aufrüstung; Zensurmaßnahmen des Digital Services Act sollen den Widerstand dagegen brechen; und eine ausufernde Kontrolle aller Lebensbereiche dient der Einschüchterung. Die Herrschenden in Politik und Medien befinden sich im Kriegsmodus.

Statt auf eine solidarische Welt hinzuarbeiten, wird Aufrüstung und Kriegsvorbereitung betrieben. Wo immer sich Widerstand dagegen regt, wird versucht, diesen im Keim zu ersticken. Dagegen auftretende Politik wird mittels Mainstream-Medien diffamiert (Ungarn, Slowakei), via Staatsstreich unterbunden (Rumänien) oder mittels Regime Change eliminiert (Syrien). https://www.nachdenkseiten.de/?p=130581
Lese und recherchiere ja bei weitem nicht mehr so viel über all den Irrsinn besonders in Absurdistan Germanistan, aber hundertprozentig kann ich es noch nicht ausblenden.

Ein Bericht in Raum & Zeit: Schöne neue Lebensmittelwelt – Wahnsinn mit Methode.

Während GVO (genmodifizierte Organismen) schon halbwegs Fuß gefasst haben und Insektenburger erfolgreich zur Klimarettung verordnet werden, arbeitet die Lebensmittelindustrie an labortechnisch hergestellten Proteinen, Fetten und Kohlehydraten. Ist die schöne neue Lebensmittelwelt vielleicht eine Spielart von Nahrung als Waffe?

Dass unsere Nahrung eine Waffe in den Händen der Mächtigen ist, dafür bietet die Historie zahlreiche Beispiele. Besonders markant ist der sogenannte Holodomor, den Stalin in den 1930er Jahren an den ukrainischen Bauern verüben ließ, da sie sich seinem Kollektivierungsprogramm widersetzten. Drei bis sieben Millionen Ukrainer fanden den Tod. Noch verheerendere Folgen hatte Maos Großer Sprung nach vorn von 1958 bis 1961. Auch wenn dieses Programm (vermutlich) nicht auf Bevölkerungsreduktion abzielte, zeigt es die grausamen Auswirkungen einer zutiefst zentralistischen und daher inhumanen Ideologie, die den Menschen die Lebensmittelproduktion aus der Hand nimmt: Bis zu 45 Millionen Chinesen verloren ihr Leben!
Reset the Table.
In jüngerer Zeit kümmern sich besonders selbsternannte Philanthropen wie Bill Gates und der Rockefeller-Clan um die Nahrungsmittelversorgung. Die Rockefellers und ihre gleichnamige Stiftung sind in vielerlei Hinsicht die Vorläufer und Architekten des Great Food Reset, auch als Reset the Table oder Food 2.0?1 bekannt. Von den Anfängen der so genannten Grünen Revolution bis zur Gen-Revolution waren die Rockefellers dabei und haben…
https://www.raum-und-zeit.com/produkt/schoene-neue-lebensmittelwelt/

Habe ja einen Schwedisch Kurs aber die Zeit, die Zeit… lesen kann ich ja ein wenig (…) also um alles noch zu bewältigen muss ich schon 100 Jahre alt werden sonst wird das NICHTS. 😆

Corona Verbrechen 25 – 19.03.25

Die jähe Wende in der Erzählung, wie Corona über die Menschheit gekommen ist, liefert reichlich Stoff für Spekulationen. Hat die Große Koalition, wie praktisch sämtliche Regenten weltweit, seinerzeit deshalb so rigoros mit Lockdowns und beispiellosen Grundrechtseinschränkungen reagiert, weil die Bedrohung durch ein menschgemachtes Virus unkalkulierbar war und es galt, das Allerschlimmste zu verhindern – um jeden Preis? Rechtfertigt dies das arg in Verruf geratene Pandemiemanagement rückblickend und rehabilitiert die Verantwortlichen? Oder ist das neueste Narrativ selbst nur eine Finte und wurde die Politik mit dem Schreckgespenst einer Biowaffe auf Kurs gebracht, etwa zwecks eines weltweiten Experiments zur Massenkontrolle („Great Reset“), oder um Big Pharma zu sagenhaften Profiten zu verhelfen? Ist das vermeintliche Killervirus mithin sogar gezielt ausgesetzt worden, um diesen oder anderen Interessen Vorschub zu leisten?
(Ausschnitt von Artikel auf NachDenkSeiten)

Zu dem Corona Verbrechenskomplex habe ich im August 2020 schon die These vertreten, das war kein versehentlicher Laborunfall, sondern pure Absicht. Werde ich im Laufe der Zeit noch detaillierter begründen. Und zwar hat da auch ganz gehörig der Ami seine Finger mit im Spiel. Siehe all die Dokumente (die ich alle auch archiviert habe). Nicht zuletzt die hier auch teils schon vorgestellten Bücher.

Der globale Staatsstreich von Jacob Nordangård.

Wir befinden uns mitten in einem verheerenden weltweiten Umsturz, bei dem unsere bisherige Gesellschaft durch ein neues System ersetzt werden soll.

Der globale Staatsstreich zeigt, wie und warum dies geschieht, wer die Hintermänner sind – und was wir tun können, um sie zu stoppen.

Das Jahr 2020 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem der globale Staatsstreich eingeleitet wurde. Im historischen Kontext erscheinen die dramatischen Krisen der vergangenen Jahre als Teile eines wohlinszenierten Schachspiels – mit der vollständigen Kontrolle über den gesamten Planeten als ultimatives Ziel.

Während dieser Krisen traten die Kräfte hinter dem Staatsstreich erstmals offen in Erscheinung und boten der Welt eine technototalitäre und weitreichende Lösung an. Diese Lösung, die sie den Great Reset nennen, sieht vor, dass die Menschheit vollständig in ein weltweites technologisches System integriert und mit diesem verschmolzen wird – unter Anwendung der Technologien der Vierten Industriellen Revolution – alles im Namen unserer Sicherheit, zu unserem Schutz und unserem Wohlbefinden.

Dieses Buch wird Ihre Sicht auf die Welt verändern!

Die meisten Menschen verbinden den Begriff »Staatsstreich« mit einem plötzlichen, gewaltsamen Umsturz – mit Panzern vor Regierungsgebäuden, der Übernahme von Fernsehsendern, der Ausschaltung von Dissidenten, Massenverhaftungen und Ähnlichem. Doch das muss nicht immer der Fall sein. Machtübernahmen können auch ohne Gewalt erfolgen, völlig legal und demokratisch, mit der Zustimmung oder sogar Begeisterung der Bevölkerung – wie sich 2020 eindrucksvoll gezeigt hat.

Es gibt viele »existenzielle Bedrohungen« (Klimakrise, Kriege, Flüchtlingskrisen, Terrorismus, Pandemien usw.), die als Vorwand genutzt werden können, um zunächst eine stärker zentralisierte und dann eine totalitäre Regierungsführung durchzusetzen. Dieser Prozess kann schleichend verlaufen, kaum wahrnehmbar – bis es vollendete Tatsachen sind.

In Der globale Staatsstreich zeichnet der Autor und Forscher Dr. Jacob Nordangård die Geschichte dieser Entwicklung nach, beschreibt den Prozess, enthüllt die Methoden und benennt die Akteure hinter dieser weltweiten Machtübernahme – damit wir handeln können, bevor es zu spät ist. (Buchbeschreibung)

So langsam kommt wieder Ordnung und System in meine Stuben. Hier in den braunen Archivboxen sind Fachhefte archiviert. Die Bücher dort sind Garten, Blumen, Pflanzen und Florafachbücher usw.

 

Tagesnotizen vom 15.2.25

Bild

Tagesnotizkladde vom 15. Februar 25 – Auch heute stimmen die Wettervorhersagen hinten und vorne nicht. Es sollte sonnig werden, aber die Sonne war kaum zu sehen, dafür kurzzeitig heute Nachmittag etwas Schnee. Wie ich es schon oft geschrieben habe, diese Möchtegerngötter wollen das Klima von 25 Jahren und mehr vorhersagen und gar verändern und sind nicht einmal in der Lage, das Wetter für ein, zwei Tage richtig vorherzusagen. Schande! Ihr Dilettanten.  🙁

Wir waren heute Nachmittag auf dem Fels-Seepfad hier beim Weiler unterwegs. Kaum waren wir wieder zu Hause, hat es doch tatsächlich eine Weile zunehmend stärker geschneit. Ist zwar nur eine dünne Schneeschicht, aber überraschend. Vergangene Nacht hatten wir 8,3° C. minus, aktuell (um 22:36h) schon 6,1° C. Laut Vorhersage sollen es diese Nacht minus 10° C. werden.

Heute sind wir direkt von unserem Haus aus den Fels-Seepfad gelaufen. Mal das Auto stehen lassen und wieder nachschauen, wie es in unmittelbarer Nähe aussieht.

Manchmal vermisse ich ja schon die Aussenrollos, wie wir sie in Deutschland hatten. In Wössingen aus Kunststoff und in Obrigheim a.N. sogar Holzrollos. Hier haben wir nur so Sonnenschutz Jalousien von innen. So richtige, massive Rollos halten ja auch Kälte und Wärme draußen. Die neueren Häuser hier haben dies ja auch eher, aber die klassischen Schwedenholzhäuser nicht. Gut gedämmt sind allerdings unsere Außenwände.

Saat der Zerstörung von F. William Engdahl – Die dunkle Seite der Genmanipulation. Dieses Buch und die Thematik arbeite ich gerade nochmals durch, auch im Hinblick auf die neue EU-Verordnung zwecks Insektenfraß. Diese Halunken und Ganoven werden doch immer unverschämter und übergriffiger.

»Wir sind geneigt zu sagen, dass niemand bei gesundem Menschenverstand diese Dinge je einsetzen wird – aber nicht jedermann ist bei gesundem Menschenverstand«

Informieren Sie sich, bevor es zu spät ist

Innerhalb von fünf bis höchstens zehn Jahren werden sich wesentliche Teile der weltweiten Nahrungsmittelversorgung in den Händen von nur vier global agierenden Großkonzernen befinden. Diese Firmen halten exklusive Patente auf Saatgut, ohne das kein Bauer oder Landwirt der Welt säen und später ernten kann. Es handelt sich dabei allerdings nicht um gewöhnliches Saatgut, sondern um solches, das genmanipuliert wurde.

Eine besondere Entwicklung ist das »Terminator-Saatgut«. Es lässt nur eine Fruchtfolge zu. Danach begehen die Samen »Selbstmord« und sind als Saatgut nicht wieder verwendbar. Damit soll sichergestellt werden, dass Saatgut jedes Jahr neu erworben werden muss – ein Geschäft, das der Teufel nicht hätte besser erfinden können. Wird diese Entwicklung nicht aufgehalten, entsteht eine neue, bislang nicht für möglich gehaltene Form der Leibeigenschaft. Drei der vier privaten Unternehmen, die heute gentechnisch verändertes Saatgut anbieten, weisen eine unheilvolle jahrzehntelange Verbindung zur USKriegsmaschinerie des Pentagon auf. Zur Zeit üben diese Firmen in Zusammenarbeit mit der US-Regierung einen enormen Druck auf Europa aus, damit auch hier alle Schranken gegen genmanipuliertes Saatgut fallen.

Dies ist keine Geschichte über Profitgier. Es ist vielmehr eine Geschichte über die dunkle Seite der Macht. Das Buch dokumentiert, dass die amerikanische Rockefeller-Stiftung der treibende Motor hinter dieser Entwicklung ist. Zusammen mit privaten Forschungsinstituten und in Mittäterschaft der US-Regierung versucht eine kleine mächtige Elite »Gott zu spielen« – mit erschreckenden Folgen für die Völker der Welt. (Buchbeschreibung)
https://www.kopp-verlag.de/a/saat-der-zerstouml%3brung-12
Bald werden dann noch die Würste abgeschafft beziehungsweise aus dem 3-D Drucker aus dem Chemiebaukasten hergestellt.

Ab 10. Februar: EU lässt neues Mehlwurmpulver in Brot und Kuchen zu – Ab dem 10. Februar darf nach einer EU-Verordnung („Durchführungsverordnung (EU) 2025/89 der Kommission“ in Kraft) bis zu vier Prozent eines neuartigen UV-behandelten Mehlwurmpulvers in Brot oder Kuchen enthalten sein. (…) In 100 Gramm Kuchen dürfen vier Gramm Mehlwurmpulver enthalten sein: Guten Appetit!

Es ist vorgesehen, dass das Pulver ganzer Larven von Tenebrio molitor, also Mehlwürmern, in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Käse, Obstkompott oder Teigwaren verwendet werden darf. Die Mehlwürmer werden getrocknet, gemahlen und mit UV-Licht behandelt.

Des Weiteren muss deklariert werden, dass das Pulver allergische Reaktionen auslösen kann, wenn Menschen gegen Krebstiere oder Hausstaubmilben allergisch sind. Allein das Unternehmen Nutri’Earth darf in den nächsten fünf Jahren UV-behandeltes Mehlwurmpulver in der Europäischen Union verkaufen. In Obst- und Gemüsekompotten dürfen bis zu 3,5 Gramm der Zutat enthalten sein und in Käse darf bis zu ein Gramm enthalten sein.

In der EU-Verordnung über das Mehlwurmpulver heißt es auch: „Vor der thermischen Trocknung ist eine Futterkarenz von mindestens 24 Stunden erforderlich, damit sich die Larven ihres Darminhalts entledigen können.“
(Zitiert nach Quelle)

„Ah, die Wünsche des WEF, esst mehr Insekten, Würmer, etc., wird jetzt damit verpackt, dass wir mehr Vitamin D benötigen.

Aber ansonsten wird das Substituieren von Vitamin D oftmals verteufelt.

Besonders in der C. Zeit. Da war Vitamin D „auf gar keinen Fall nützlich“, obwohl es gute Studien dazu gab und gibt. Da wird die EU mal wieder im Sinne von „Public-private-Partnership“, ein paar Deals gemacht haben.
Es geht ja schließlich immer nur um unsere Gesundheit.
Diesmal aber wirklich, ganz, ganz sicher! Schwör, schwör …“ (Kommentatormeinung)

Wir kommen damit wieder zu alten mittelalterlichen Armutsspeisen zurück, wie etwa „Schwabenkäfer in Buttertunke.“

Ihr werdet Mehlwürmer essen und glücklich sein.(die neue Weltordnung läßt grüßen!  — The Great Reset bezeichnet eine Initiative des Weltwirtschaftsforums, die Weltwirtschaft und die Weltgesellschaft im Anschluss an die COVID-19-Pandemie neu zu gestalten.) Die Zukunft der gesunden Ernährung à la EU-Kommission schreitet voran. Das Gaumenglück der Bevölkerung soll durch gemahlene Mehlwürmer astrein umweltfreundlich gesteigert werden.
„Die Kommission hält es (Grund 8) lediglich für „angemessen“, die Verbraucher über die Tatsache zu informieren, dass das Pulver Vitamin D enthält, indem dem Produkt der Hinweis „enthält durch UV-Behandlung erzeugtes Vitamin D“ beigefügt und der Vitamin-D-Gehalt in der Nährwertdeklaration angegeben werden muss. Grund 9 soll hier vollständig wiedergegeben werden:

Die Kommission ist jedoch (Grund 10) „der Auffassung, dass keine spezifischen Kennzeichnungsvorschriften bezüglich des Potenzials von UV-behandeltem Pulver ganzer Larven von Tenebrio molitor, eine Primärsensibilisierung auszulösen, in die Verwendungsbedingungen für das neuartige Lebensmittel aufgenommen werden sollten“. (Zitierquelle)
Aber es ist ja in Absurdistan Germanistan wichtiger >Gegen Rääächts< auf die Straße zu gehen, diese Trottel kapieren ja nicht, wofür sie dringender protestieren müßten. —-> Das sind alles nur Mosaiksteine auf dem Weg zur totalen Weltherrschaft und Knechtherrschaft. (ja, ja, alles nur Verschwörungstheorien)
Thema wird auf jeden Fall fortgesetzt.

 

 

 

Wider erwarten war es besser

Bild

Nach dem Einkaufen in Hovmantorp sind wir noch auf Wanderschaft gegangen. Wider Erwarten und Wettervorhersage war das Wetter besser ausgefallen. Es war zwar auch unterschiedlich bewölkt, aber trotzdem ein warmer, angenehmer Tag.

Der Tisch ist da, aber wo ist das Kaffeegedeck?

Wir haben mal wieder das Feuchtgebiet Trädammen besucht, hier waren wir länger nicht.

Zwei Bäche entwässern das Feuchtgebiet unmittelbar, führen aber weniger Wasser.

Der zweite Wildbach. Man merkt das Regendefizit sehr.

Blick auf das Feuchtgebiet.

Feuchtgebiet.

Brückenweg.

Wanderweg.

Nochmals Blick auf Feuchtgebiet.

Blick auf den Bach. Schon war es zeitmäßig bald wieder Abendbrotzeit. Nervig sind zurzeit so kleine Waldspinnen, die einem dauernd anfallen. Dieses Jahr ausgeprägt. Die gab es aber auch in D.

Auf der Heimfahrt noch besonders schöne Steine gesammelt für die Gartengestaltung.

 

Nach Regen folgt Sonne

Bild

Nach zwei mehr oder weniger Regentagen und nicht so warmen Tagen hatten wir heute schönes Hochdruckwetter mit 26° C. Der Natur hat der Regen allerdings gutgetan. An solchen Tagen kommen dann vermehrt die Bücher zu ihrem Recht.

Das ist das Feuchtgebiet, das im Herbst und im Winter ganz anders aussah. Es ist immer wieder sehr interessant, diese Wechsel in der Natur zu beobachten.

Dieses großflächige Feuchtgebiet, wo bis in das Frühjahr voller Wasser war, ist jetzt oberflächlich eine grüne Fläche.

Hier schlängelt sich noch der wilde Bach sichtlich durch.

Blick ins Wasser.

Habe das Laufen in dieser herrlichen Naturlandschaft wieder sehr genossen. Die meiste Zeit war wieder ein Kuckuck zu hören.

Hier auf dem steinig-sandigen Boden waren in den Pflanzen sehr viele Schmetterlinge zu sehen. Leider sind meine ganzen Nahaufnahmen von ihnen allesamt nichts geworden, weil zu unruhig durch leichten Wind und Bewegung.

Hier wächst eine spezielle Gräserart, muss mal nachforschen wie die Gräser heißen.

Hier ist das andere Ende des Feuchtgebiets erreicht. Hier ist noch mehr offenes Wasser. In diesem Bereich gehen auch drei Wildbäche ab, die alle drei in Richtung Hovmantorp abfließen.

Blick ins Wasser.

Blick auf das Feuchtgebiet.

Der erste Bachabfluss im Gegensatz zum Winter und Frühjahr führt er wenig Wasser.

Hier ist ein Felsdurchbruch, der im Winter / Frühjahr sehr wasserreich ist.

Hier Seerosen schon im zweiten Bachabfluss.

Für den müden Wanderer.

Der zweite Bachabfluss.

Bachbrücke.

Das war wieder ein Naturtag nach meinem Geschmack. Das genieße ich jedes Mal aufs Neue hier.

 

Es wurde nur eine Überlandfahrt

Bild

Schotterpiste Weiler Hässle am Sonntag. Schwülwarmes Wetter mit unterschiedlicher Bewölkung bei um die 30° C.

Weilerlandschaft im Weiler Hässle.

Hier hinter dem Weiler Hässle wollte ich eigentlich eine schon länger geplante Waldtour laufen. Die war ich im letzten Jahr schon einmal gelaufen. Beim Aussteigen aus dem Auto empfing mich jedoch eine Anzahl an Bremsen, was mir den Beginn der Wanderung verleidete. Somit fuhr ich die Piste weiter in Richtung Kosta.

Nun wollte ich hier im Stocksmyr-Brännan Naturreservat laufe, was ich ja auch schon länger wollte. Aaaaber!!! Hier empfing mich nicht nur ein Schwarm Bremsen und Schnacken, sondern auch noch unzählige andere Flugobjekte. 🙁 Hier in dem Naturgebiet sind halt viele Feuchtgebiete und der Verlandungssee und Gebiete. Wieder rein ins Auto und weiter.

Hier in diesem Bereich ging es einigermaßen mit den Stechviechern und somit bin ich hier etwas gelaufen. Durch das schwülwarme Wetter haben wir momentan mehr von diesen Plagegeistern auch auf unserem Grundstück.

Ein Knusperknasper Hexenhäuschen.

Hier in dieser Seegegend bin ich dann auch noch ein wenig gelaufen.

Seeimpressionen.

Seeimpressionen. Heute war es nicht so gewohnt ruhig. Am See waren etliche Angler und Camper. Hier in Schweden ist dies erlaubt. Überhaupt war auch auf der Waldpiste mehr Verkehr. Nun ja! Es war Sonntag und hier sind Schulferien.

Seewasserspiele.

Bin dann noch weiter auf der Schotterpiste nach Kosta und von dort über eine andere Schotterpiste über verschiedene Waldweiler gefahren, um neue Eindrücke zu gewinnen.

Es ist mir ein Bedürfnis, meine Umgebung noch besser kennenzulernen. Diese verstreuten Waldweiler sind oft so versteckt.

Interessierter Zaungast am Wegesrand.

Hier war gerade Heuernte angesagt. Die Kühe sind hier mehr draußen auf der Weide. Schafe habe ich auch gesehen.

Liebe es so über das Land zu tuckern. Habe mir ja eine Auto Cam zugelegt.

Für mich einfach eine tolle Landschaft hier.

So sah dann mein Auto nach dieser Pistentour aus. Leider mußte ich zum Abendessen heimfahren. Wenn ich hier unterwegs bin, könnte ich ins Unendliche fahren.

 

 

 

In gewisser Weise heimatlos

Bild

Heimatlos gemacht wurden viele Menschen in Absurdistan Germanistan.

Alt-Badener

„Dieses Land ist nur noch ein Land mit dem Namen Deutschland. Als mein Heimatland oder mein Vaterland erkenne ich es mit meinen 80 Jahren schon lange nicht mehr. Es ist ein total fremdes Land geworden, das alle mir von Jugend an anerzogenen und vermittelten Werte vernichtet und ausgelöscht hat. Und so muss ich eben meine „Restlaufzeit“ in einem mir jetzt total fremd und wertelos gewordenen Land verbringen, bitter, bitter, bitter.“ (schreibt ein Kommentierer)
Ihm geht es wie mir auch, ich habe mich nicht mehr wohlgefühlt. Das Empfinden in einer überfremdeten Gesellschaft gelandet zu sein hat sich immer mehr verdichtet. In der Großstadt (Karlsruhe) war es besonders ausgeprägt. Aber auch in Bretten oder Bruchsal habe ich mich nicht mehr wohlgefühlt. Wo man früher unbeschwert sich aufhalten konnte, hat sich immer mehr ein Gefühl der Unbehaglichkeit eingestellt.

Hier in Schweden hat sich bei mir ein Gefühl der Behaglichkeit und der gesteigerten Ruhe eingestellt. Dazu trägt auch die schwedische Gesellschaft bei. Hier geht es einfach noch ruhiger und menschlicher zu.

Die Landschaft und die Natur sind noch natürlicher und Natur belassener wie in Deutschland an meinem Wohnort. Weitläufiger und nicht so aufgeräumte, nicht so eine ausgeräumte Landschaft.

Auf unserem weitläufigen Grundstück lassen wir weitgehend der Natur freien Lauf.

An diese Wildpflanzen gehen sehr viele Insekten, Schmetterlinge, Wildbienen usw. Wir haben davon viel mehr wie in unserem Garten in Walzbachtal.

Ein Weg in unserem Weiler.

Einfach eine idyllische Insel hier bei uns im Weiler. Hier entsteht Ruhe und Gelassenheit sowie Entschleunigung.

 

 

Heute war Pflanzentag

Bild

An unserem Hauseingang – Heute haben wir mal schnell rd. 100 € unter die Leute gebracht für Pflanzen. Gestern waren wir in Kosta, da haben wir rd. 110 € aufgewendet. Pflanzen sind dieses Jahr bedeutend teurer.

Diese Bestandspflanze blüht gerade prächtig.

…. und hat Gesellschaft bekommen. Ein Herzensanliegen war mir auch wieder Kräuter zu pflanzen.

Tomatenpflanzen haben wir auch eingesetzt und zahlreiche Samentüten wanderten in die Erde. Da bin ich gespannt, wie diese in der Erde hier gedeihen.

Rings um das Haus haben wir Sitzgelegenheiten platziert.

Einen Holunderbaum und einen Apfelbaum gepflanzt. Mir eine Wasserblase zugelegt, weil diese Arbeiten nicht so gewöhnt in letzter Zeit. Der Boden ist teilweise schwierig, weil steinig / felsig. Meine Spezialität Gartengeräte ruinieren gefrönt. Einen neu gekauften Spaten, den Quergriff abgedreht vor lauter wuchten.

Auch ausgiebig die Sitzgelegenheiten eingeweiht und die Umgebung / Natur genossen. Bekanntschaft mit schwedischen Insekten gemacht, zwei Huppel am Hinterkopf davon getragen.

 

 

Bin voller Erwartung

Bild

Wir haben ja einige Sträucher auf dem Grundstück. Da bin ich sehr gespannt, wie die alle blühen. Weidenkätzchen haben wir hier ja sehr viele, die im Gegensatz zu unserem Garten in Wössingen sehr viel höher wachsen, aber auch später dran sind mit blühen.

Warten… ist „eines der am wenigsten gewürdigten Glücks…
gefühle“

Warten und warten können bedeutet „Zeit haben“ – und das ist etwas Besonderes und etwas Attraktives. Es ist eine Zeit, die nicht unter dem Druck steht, rasch zu Resultaten zu kommen. Wer etwas ernten will, der muß – wie das jeder Bauer erzählen kann – warten können. Und jene, die die Kunst des Wartens am besten beherrschen, erhalten die schönsten Äpfel. So ist warten nicht Handlungsverzicht, sondern produktives Handeln.

Es sind ja Blumen vorhanden, aber bei weiten nicht so viele wie wir es gerne haben. Wir haben ja schon ausgekundschaftet, wo es was zu kaufen gibt. Allerdings sind die Blumenpflanzen doch noch sehr teuer.

Ein solches Warten führt weg von der mechanischen Logik der Uhr und eröffnet Zeiterfahrungen, die anderes möglich und erlebbar machen, als das, was die Zeitmesser vorgeben. Die Diktatur der Uhr läßt kein fruchtbares Warten zu. Wartezeit ist ein Geschenk. Nietzsche beschreibt es: „Warten und sich – vorbereiten; das Aufspringen neuer Quellen abwarten; in der Einsamkeit sich auf fremde Gesichte und Stimmen vorbereiten; (…) den Süden in sich wieder entdecken und einen hellen glänzenden geheimnissvollen Himmel des Südens über sich aufspannen…“

An anderen Stelle schreibt Nietzsche in lyrischer Form:

Sils-Maria

Hier saß ich, wartend, wartend, doch auf nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Da, plötzlich, Freundin! Wurde eins zu zwei –
Und Zarathustra ging an mir vorbei…

Rings rum um unser Haus haben wir solche zurzeit schön blühende Weidenkätzchen. Ein Paradies für Bienen und Hummeln, die auch zahlreich vorhanden sind. Auch sehr viele Schmetterlinge fliegen hier rum, besonders auch Zitronenfalter.

„Der Wartende lädt die Zeit ein (Benjamin). Dann heißt warten nicht mehr nur auf etwas warten, sondern ist schon ein Teil jener Erfahrung des Glücks, auf das wir alle warten.“

„Wer warten kann, hat viel getan. Wir kommen mit noch so viel Anstrengung und Hektik nicht ans Ziel – aber wenn wir warten, kommt das Ziel vielleicht zu uns. Glücklich jene, die warten können, denn, so ein Versprechen der Verheißung, „dem Geduldigen gehört das Himmelreich“. (S. 168/169) [1]

Literatur:

[1] Geißler, Karlheinz A. : Zeit – verweile doch…- Lebensformen gegen die Hast – Herder Spektrum, 3. Aufl. 2000

[2] Geißler, Karlheinz A. : Zeit leben – Vom Hasten und Rasten…Leben und Sterben – Aspekte des Menschen bei Beltz Verl. 1985

[3] Held, Martin; Geißler, Karlheinz A.: Ökologie der Zeit, Edition Universitas- im Hirzel Verl., 1993

[4] Nowotny, Helga: Eigenzeit – Entstehung und Strukturierung eines Zeitgefühls – Suhrkamp Verl. 3. Aufl. 1990

[5] Martin, Ruth: Zeitraffer – Der geplünderte Mensch -, Krüger Verl. 1993

[6] Cramer, Friedrich: Der Zeitbaum – Grundlegung einer allgemeinen Zeittheorie – Insel Verl., 1. Aufl. 1993

[7] Needleman, Jacob: Die Seele der Zeit, Fischer Verl. 2000

Besonders die beiden Bücher [1+2] von Karlheinz A. Geißler kann ich jedem nur ans Herz legen. Lese immer wieder mal gerne darin.

Karlheinz A. Geißler, Universitätsprofessor für Wirtschaftspädagogik in München. Geißler fand zum Thema „Zeit“, als er Bildungsprozesse untersuchte. In zwei Fachbüchern über „Anfangssituationen“ und „Gruppendynamik für Lehrer“ arbeitete er heraus, daß Bildungs- und Gruppenprozesse nicht dem linearen Zeitmodell unterworfen werden können.

Prof. Geißler ist Mitbegründer des Tutzinger Projekts „Ökologie der Zeit“.

Weitere Bücher von Geißler, Karlheinz A.
1. Es muss in diesem Leben mehr als Eile geben.
2. Vom Tempo der Welt.
Übrigens alle Bücher auch in meiner Bibliothek vorhanden.

Frühlingsfarbtupfer.

 

Gut zu wissen

Kurzmitteilung

Erkenntnisse gegen Mücken

„Chrysanthemen produzieren den Wirkstoff Pyrethrum, der sich als wirksames Insektengift herausgestellt hat. Außerdem halten intensive natürliche Gerüche nach Zitrone (Zitronenmelisse, Zitronengras) oder auch Lavendel Mücken fern.“
Information gefunden bei:
https://www.alexander-wallasch.de/gesellschaft/corona-bekommt-fluegel-die-asiatische-tigermuecke-goes-apokalypse
Interessant auch folgende Meldungen:

Nach Corona heißt vor der Mücke: Die von Bill Gates mit der Dollar-Puderdose in Geiselhaft genommene Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Killer-Viren. Und ein News-Portal titelt schon: „Droht der Menschheit die nächste Todes-Pandemie?“

Worum geht’s? Die WHO warnt vor Arboviren, das sind solche, die von Gliederfüßlern (z.B. Mücken, Zecken) übertragen werden. (Quelle wie oben)