Buchlektüre darf nicht zu kurz kommen

Bunkerzentrale Informationsecke

Wunderwerk Zirbeldrüse

Erweitern Sie Ihre Wahrnehmung

Viele Menschen fühlen sich heute erschöpft, sinnentleert und getrennt von sich selbst; oft wird die innere Ruhe vermisst – dafür häufen sich Krankheiten und Konflikte. Die Ursache könnte in einem Organ in der Mitte unseres Gehirns liegen, das im Lauf der Evolution geschrumpft ist und lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Einst galt sie dagegen als Sitz der Seele: die Zirbeldrüse.

Die Drüse der ewigen Jugend birgt Talente, die für unsere körperliche und geistige Gesundheit bedeutsam sind: Sie steuert unsere innere Uhr, reguliert den Schlaf und erhöht unsere Intuition; sie schüttet Botenstoffe aus wie das Schlafhormon Melatonin, das Glückshormon Serotonin und das spirituelle Molekül DMT, das außersinnliche Wahrnehmungen ermöglicht. Ist die winzige Drüse aktiviert und frei von Blockaden, dann öffnet sich über sie das Tor zum Allbewusstsein und zur Erleuchtung. Das hilft uns, unsere Verbundenheit mit der geistigen Welt und mit Allem-was-ist zu spüren sowie zu erkennen, dass wir unsterblich und göttlichen Ursprungs sind. Wir erreichen einen Zustand tiefen Friedens, Hellsichtigkeit und manchmal auch Erleuchtung.

Wunderwerk Zirbeldrüse ist eine wahre Schatzkiste an erprobten Maßnahmen, die das blockierte Organ entgiften und neu aktivieren, um unsere Lebensqualität und unsere spirituelle Entwicklung auf einen neuen Level zu bringen.

Faszinierende Wissenschaftsgebiete

Klappentext zu „Zell-Vitalisierung “

Die Kraftwerke unseres Körpers aktivieren.

Ständig müde und abgeschlagen? Eine Ursache können geschädigte Mitochondrien sein. Die zentrale Aufgabe dieser winzig kleinen Kraftwerke in den Zellen ist die Produktion von Energie. Werden diese Kraftwerke jedoch durch ungünstige Faktoren wie Stress, Umweltgifte, Schlafmangel oder falsche Ernährung gestört, wirkt sich das auf den ganzen Körper aus. Es entsteht chronische Erschöpfung bis hin zu schweren Erkrankungen wie Burnout oder Autoimmunkrankheiten. Mithilfe dieser gezielten Therapie können bereits geschädigte Zellen repariert und damit verjüngt werden. Dadurch regeneriert sich der gesamte Organismus und es erwächst neue Lebensenergie.

Im-Wald-Sein mit allen Sinnen

Des Rätsels Lösung ist ganz einfach: Shinrin Yoku kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie Baden in der Waldluft. Daher auch die deutsche Übersetzung Waldbaden. Nach japanischem Verständnis geht es darum, mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen, sich zu entspannen und die gesunde Waldluft einzuatmen.

Waldbaden ist einfach gesund und für die Sinne eine Wohltat

Überraschend gutes Laufwetter

Wanderung 14.2.20 – Blick auf Walzbachtal – Wetter zwar nicht optimal, zeitweilig frischer Wind, aber wenigstens kein Regen.
Blick auf Weingarten vom Kirchberg
WEINGARTENER KIRCHBERG- BLICK NACH DURLACH (14.02.20)
Blick über Weingarten in die Rheinebene – 14-2-20- 2

Sitzen ist fürn Arsch

Wer länger sitzt, ist früher tot!

Evolutionär ist der Mensch zum Laufen gemacht. Doch was tun wir? Ob Auto, Büro oder Sofa – wir wechseln von einer Sitzgelegenheit zur nächsten. Und handeln uns damit allerlei Übel ein: von Rückenbeschwerden, Übergewicht und Diabetes bis hin zu Depressionen, Herzkrankheiten und sogar Krebs. Dabei können wir viel für unsere Gesundheit tun, wir müssten nur öfter den Hintern hochbekommen.
Deswegen laufe ich ja auch regelmäßig. Merke es ja immer wieder wie wichtig und wohltuend es ist.
Heute: 2 Std + 20 Min. gelaufen, 11 367 Schritte zurückgelegt + 348 Kcal + F= 38 verbrannt. Es war zeitweilig zwar ein strammer, kalter Wind, aber kein Regen. 🙂  Begonnen habe ich beim Jöhlingen Naturfreundehaus und dann RW um den Weingartener Kirchberg (Weinberge)

 

Bücher aus meiner Bibliothek

Das Wetter drückt nieder (Mörderische Hitze)

wegeviele_155

Die Dürre zerstört massenhaft die Ernte. Bauern fordern Milliarden-Subventionen zusätzlich. Milchbauern schlachten ihre Kühe. In den Flüssen sterben Millionen Fische. Den Klimawandel und seine Folgen kann niemand mehr leugnen.
(Telepolis)

Peter Schilling – Die Wüste lebt 1983 (YouTube Lied)

”Alarmsignal, die Sonne brennt, heisser als man sie kennt. Alarmsignal, die Steppe bebt, die Luft vibriert, die Wüste lebt.”

Klimaforscher prognostizieren für die Zukunft noch mehr Hitze im Sommer und weit weniger Kälte und Frost im Winter, noch mehr Sturm- und Feuerschäden, noch mehr Überschwemmungen und Hitze-Tote.

Die Erde Brennt – Joachim Witt – Die Erde Brennt YouTube
aus dem Album Neumond (25 April 2014) Künstler: Joachim Witt

In großen Teilen Europas herrschen seit Wochen extreme Temperaturen. Wälder brennen und AKW haben nicht mehr genug Kühlung (Telepolis)
Die Weltmeteorologieorganisation WMO weist unterdessen auf den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Waldbränden hin. Die nördlichen Breiten würden sich überdurchschnittlich erwärmen, wodurch die Wälder austrockneten. Letzteres mache sie anfälliger für Waldbrände. Eine Studie habe gezeigt, dass die nördlichen Nadelwälder derzeit so häufig – wie seit mindestens 10.000 Jahren nicht – brennen.
(Telepolis)

Hitze und Dürre, Ernteausfällen (Telepolis)

Cauchruher

Bei der Hitze (bei uns 36 bis 38° C) habe ich null Bock auf Wandern oder auch nur Laufen in der Natur. Die Hitze drückt einen nieder, ist gesundheitlich belastend und verheerend für die Natur und Pflanzen. Meinen Lebenswandel habe ich mehr in die Nacht verlegt. Obwohl ich da auch nicht mehr so richtig angenehme kühlere Luft in den Bunker bekomme. Erst gegen Morgen sind draußen mal gerade 20° C erreicht. Um Mitternacht noch 25° C bis knapp 30° C. Wahnsinn!
Im Garten wächst das Gras auch nicht mehr richtig, habe schon länger nicht mehr Rasen mähen müssen. Meinen Tomaten hat allerdings die Sonne und die Wärme behagt. Sie sind gut geraten. Nun hatten wir am Abend ein Gewitter (Zelle / Cluster über Baden-Baden) welches uns wenigstens etwas Regen gebracht hat und gottseidank kein Unwetter.
Habe dadurch mehr gelesen.

Bücherwelt
„Die ‚Philosophie des Glücks‘ gehört zu Marcuses leichten, unterhaltsamen Büchern; es will kein Rezept für Glück liefern, sondern zur eigenen Glückssuche ermuntern; es handelt von verschiedenen Formen des Glücks, von Hiob, Hans im Glück, Seneca, Tolstoi und Freud, von der ‚Glücklichen Gesellschaft‘ der Frühsozialisten, vom Glück der modernen Epikuräer Heine, Büchner, Nietzsche…“
Das Buch ist von 1996 – habe es zwar schon gelesen gehabt, gute Bücher lese ich jedoch häufiger nochmals.

Bücherwelt Albert Kitzler Leben lernen – ein Leben lang – 2017 – Herder Verl.

Glück und Unglück liegen in der eigenen Seele – das war die einhellige Überzeugung der großen Denker der Antike. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie immer die äußeren Umstände sind, wir können das Beste daraus machen. Je mehr uns das gelingt, umso zufriedener sind wir mit unserem Leben. Albert Kitzler versteht es, die Weisheit und Lebenskunst Senecas in die heutige Zeit zu übertragen und für unseren Alltag nutzbar zu machen.
„Leben lernen – ein Leben lang, das klingt mühsam und hört sich nach Arbeit an. Lernen wir nicht im alltäglichen Leben durch Erziehung, Schule und Beruf, wie wir zu leben haben? Müssen wir hier eigens unterrichtet werden? „Die Weisheit, diese allergrößte Kunst, wird sie etwa unterwegs gelernt?“, fragt der römische Philosoph Seneca und verneint dies: Es gäbe keine Reiseroute, bei der wir unsere Fehler von selbst loswerden. Wenn wir sie nicht heilen, begleiten sie uns immer. Aber wieso das Leben nicht einfach
nur genießen? Gewiss, aber darum geht es ja gerade: das Leben nachhaltig und sinnvoll so zu gestalten, dass wir es jeden Tag neu lieben und genießen können. Das ist nicht einfach, und nur wenige Menschen beherrschen diese Kunst. Häufig ist unsere Lebensfreude getrübt von Sorgen, inneren Konflikten, Ängsten, Unruhe, Rastlosigkeit, Enttäuschungen, Sinnzweifeln und unerfüllten Sehnsüchten. Gerade um solche Belastungen abzubauen, ist eine Weiterbildung in philosophischer Lebensbewältigung äußerst hilfreich. Wer regelmäßig Sport betreibt, hat gelernt, dass der Schweiß, der darauf verwendet wird, sich vielfach auszahlt. Genauso verhält es sich beim Grundkurs in philosophischer Lebensweisheit: Was wir an Mühe aufwenden, kommt als Freude und neue Energie zurück.“

Die Menschheit schafft sich ab

erdetrieft150_155

https://www.youtube.com/watch?v=1oq7QjuWFFM

„Die Menschheit schafft sich ab“ Prof. Dr. Harald Lesch SWR

Ein Video aus der Reihe Teleakademie des SWR – heruntergeladen am 10.05.2018 aus der Mediathek, gesendet vom TV am 06.05.2018

Da bekomme ich Zustände

banneroskaraergernisii-2
Da mußte ich jetzt eine geschlagene Stunde herumfummeln und herum probieren, bis mein Blog wieder im alten Zustand war. In der rechten Seitenleiste haben viele Kategorien gefehlt. Weiß der Kuckuck warum die verschwunden waren. So etwas bringt mich auf die Palme wenn sich Dinge einfach ohne eigenes Zutun verändern. Da kommt dann doch manchmal die Jungfrauenmentalität ( Die Jungfrau strebt nach Sicherheit und Absicherung. Ordnen und Strukturieren sind Ihre hervorstechenden Eigenschaften. Sie analysieren und stellen die Dinge auf den Prüfstand, wobei Sie es sehr genau nehmen und einen Hang zum Perfektionismus aufweisen.)  zum Vorschein.
Konnte mich noch nicht einmal mehr im Blogadminbereich einloggen und mußte auch da rumtricksen. Nur gut, daß ich da jahrzehntelange Erfahrung gesammelt habe in solchen Themenbereichen und Problemen.
Computerfrust-smielyschüttel

Ärgerlich auch die Geschichte mit den SSL-Zertifikaten.( SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und verschlüsselt die Kommunikation von Daten, die von deinem Computer zu einem Server transportiert werden.)   Habe eines für das Blog geordert, bei meinem Provider, bekam auch die Mitteilung, daß dieses installiert wurde und zur Verfügung steht, es zeigt auch beim Blogbereich das Vorhandensein an, ist dann aber doch nicht impletiert und zeigt nichts im Browser an. Besonders ärgerlich ist dann noch, daß man da auch gleich wieder abkassieren will. Kostet mich 5, 99 € extra im Monat. Solch ein SSL-Zertifikat sei auch im Hinblick auf den Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mist empfehlenswert. Außerdem benachteiligt neuerdings Google … Webseiten und Blogs ohne SSL-Zertifikat.

computerfrust

Überhaupt müßte ich —> da viel am Computer optimieren, wozu ich aber im Gegensatz zu früher immer weniger Lust habe. Verschiedene Daten und Dateien, müßte ich auch längst schon gesichert haben. Das ist aber alles immer sehr zeitintensiv und die ist bei mir eh immer knapp. Wollte auch schon längst auf meinen Schlepptop Linux installieren, schiebe ich aber auch vor mir her. Dabei habe ich schon früher zufrieden mit Linux gearbeitet. Den MS Windows ist zu oft einfach nur nervig und unzureichend. Je älter ich werde, um so mehr habe ich den Eindruck, die Zeit rennt mir davon. 🙁  Zu klagen /beklagen gäbe es ja noch viel mehr, aber ich will ja noch was anderes bloggen.

Mal wieder Zerrissenheit angesagt

zeitsog-160DS

Heute war ja das allerbeste Wanderwetter. Blauer Himmel, warm – aber nicht zu heiß und geringe Gewitterneigung und Regenwahrscheinlichkeit.
AAAbber— der Garten verlangte sein Recht 🙁
Rasenmähen war angesagt und Holz verbringen vom Apfelbaum und sonstige Gartenarbeiten.

Vorgarten Im Vorgarten blühender Holunder und Weigelien sowie Hartriegel

Da liegt er der GuteDie traurigen Überreste von unserem Apfelbaum an der Terrasse

Apfelbaumreste  Apfelbaumreste – die Äste schneiden wir klein für Brennholz

Rosen blühen schon Die Rosen blühen schon und auch hier herrlich blühende Weigelien

Gartenwelt Gartenwelt

Nachtgedanken 102: Zum Nachdenken

Jöhlinger Maria Hilf Kapelle

Wir leben häufig so, als ob die Gegenwart nur das Mittel für die Zukunft sei, oder, wie Blaise Pascal schrieb: „Wir leben nicht, wir hoffen, irgendwann einmal zu leben.“

asiator_160

Die wichtigste Technik für das bewußte Leben im Hier und Jetzt, heißt „Achtsamkeit“; Das, was man gerade tut, mit voller Konzentration zu tun, ganz bei einer Sache zu bleiben – und sei es noch so unwichtig oder unangenehm – ohne dabei an etwas anderes zu denken.
Dies versuche ich auch immer beim Laufen / Wandern zu praktizieren. Natürlich gelingt auch mir es nicht immer hundertprozentig. Wenn ich dann aber sehe, wie doch die meisten Menschen achtlos und unbewußt durch die Gegend latschen, ja dann, bin ich doch fast schon ein Meister im achtsam sein. 🙂

Der Wahnsinn geht munter weiter

 

antikereimer_155 "Tauscht die Regierung aus, bevor sie Euch austauscht!"
(AfD-Aufruf in Pforzheim, Sept. 17)

“In der deutschen Einwanderungspolitik herrschen Chaos und Anarchie. Grundgesetz, Asyl- und Aufenthaltsgesetze gelten – im Unterschied zu Steuergesetzen oder Verkehrsvorschriften für die, die schon länger hier leben – nicht mehr ausnahmslos und vollziehbar ihren Buchstaben und Sinn gemäß, sondern nur noch auf dem Papier.” ( Geltendes Recht durchsetzen – Junge Freiheit)

bohlen_m_g_2

Merkel und die Murkelisten-Vasallen müssen weg!

Besonders hier im Westen, da haben es viele noch nicht begriffen wo die Reise mit der Frau Rechtsbrecherin Merkel hingeht.

Demokalender Widerstand 2018

Geltendes Recht durchsetzen

Demo-Termine, Links und Streams zu systemkritischen Demonstrationen, wie z.B. PEGIDA, Merkel muss weg, Zukunft Heimat, Frauenmarsch, Kandel ist überall, AfD-Kundgebungen

So. 06.05. 14:00 Essen

So. 06.05. 14:00 Germersheim

Mo. 07.05. 17:30 Güstrow

Mo. 07.05. 18:00 Halle

Mo. 07.05. 18:30 Dresden

Mo. 07.05. 18:30 Berlin

Mo. 07.05. 18:30 Berlin

Mo. 07.05. 18:30 Rathenow

Mo. 07.05. 19:00 Hamburg

Mi. 09.05. 18:00 Berlin

Sa. 12.05. 13:00 Stuttgart

Mo. 14.05. 18:30 Rostock

Mo. 14.05. 18:30 Hannover

Mo. 14.05. 18:30 Hannover

Sa. 19.05. 15:30 Zwickau

So. 20.05. 11:00 Berlin

So. 20.05. 13:00 Recklinghausen

So. 20.05. 14:00 Berlin

So. 27.05. 12:00 Berlin
Weitere Termine (Quelle: POLITIKVERSAGEN)

Nachtgedanken 99

Nachtgedanken

Erich Fromm schreibt:
Wir beobachten nämlich, daß jede säkulare Wirtschaftsform (Feudalismus, Kapitalismus usw.) einen entsprechenden Menschen- und Charaktertyp benötigt, der sie entwickelt und trägt.

clipbrettok160_155
Da heute das Wetter nicht so nach meinem Geschmack war, irgendwie war ich auch etwas reduziert, wohl die Auswirkung vom Wetter her, bin ich nicht gelaufen. Der Vormittag fing ja eigentlich viel versprechend an, mit blauem Himmel, aber dann… war es wieder grau in grau und ab Mittag schneite es häufiger.
Jedenfalls habe ich Papierberge abgebaut und thematisch Bücher sortiert.

Mit den obigen Zeilen von Erich  Fromm, kam ich auf folgende Bücher zurück: 1. Duhm “Angst im Kapitalismus” (Dieter Duhm (Jahrgang 1942) ist Psychologe und Buchautor. Duhm gehört zur sogenannten 68er-Generation, er publizierte gesellschaftskritische Schriften. Seine erste größere Veröffentlichung war 1972 das Buch Angst im Kapitalismus, worin er einen Ansatz seiner Diplom-Arbeit aus dem Jahr 1968 breiter ausführte. Dem folgte 1973 Warenstruktur und zerstörte Zwischenmenschlichkeit als, so der Untertitel, „dritter Versuch der gesellschaftlichen Begründung zwischenmenschlicher Angst in der kapitalistischen Warengesellschaft.“ (siehe Wiki)

2. Johannes Madersbacher “Angst und Geschichte – Von der menschlichen Urangst bis zum Terrorismus” (Auch der Kapitalismus muss als Angstneurose gesehen werden, die multikulturelle Gesellschaft ist von Identitätsangst geprägt.)
3. Holger Schatz „Arbeit als Herrschaft – Die Krise des Leistungsprinzips und seine neoliberale Rekonstruktion“
Warum hat in Krisenzeiten die Frage «Was hält die Gesellschaft zusammen» Hochkonjunktur und wieso ertönt am Ende stets der Ruf nach ‹Arbeit›, ‹Anerkennung› und ‹Eigenverantwortung›? Ausgehend von einer Analyse politik-ökonomischer, soziologischer und philosophischer Diskurse über Arbeitslosigkeit wird gezeigt, dass die neuere ‹Reform›-politik nicht primär dem ‹Sachzwang› folgt. Es geht um die Rekonstruktion jenes Leistungsprinzips, wonach Status und Einkommen Ausdruck individueller Leistung und nicht der Herkunft oder anderen Zufällen geschuldet sein sollen. (Buchbeschreibung) Diese Angstmechanismen sind und waren immer auch Herrschaftsprinzip, siehe auch die aktuelle Problematik mit ALG 2 (Hartz), Zeitarbeit und prekäre Arbeitsverhältnisse.

4. Angst – Erfahrung. Erfahrungsberichte, Analysen und Kritik zu „Angst im Kapitalismus“1974 von Bernhard Achterberg und Dieter Duhm
5. Oliver Nachtwey : „Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne“
“Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD – und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern.”

Philosophin Salecl : „Kapitalismus ist die Neurose der Menschheit“

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, da will ich nun nicht zu tief gehen, sonst verzettele ich mich mal wieder.

aktenwandbord

Die Familie als „Agentur der Gesellschaft“ wirkt auf die Triebhaftigkeit des Menschen ein und erzeugt jene Persönlichkeiten, die die Gesellschaft wünscht. (Hier ist E.Fromm sehr eng an W. Reich) Erziehung, Ethik, Propaganda, Religion und Justiz prägen dem Einzelnen jenen „Gesellschaftscharakter“ auf, den die „herrschenden Klassen“ für wünschenswert halten.
In Haben oder Sein hat Erich Fromm dies sehr detailiert heraus gearbeitet und dargestellt.

Der Gesellschafts-Charakter gibt dem Menschen gewisse Denk- und Verhaltensstrukturen vor. Diese werden von der Mehrheit der Gesellschaftsmitglieder als Werte und Normen  wie eine zweite Natur übernommen und gewährleisten dadurch den Fortbestand der Kultur. (siehe auch Herbert Marcuse: “Der eindimensionale Mensch” ) Auch Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sind zu erwähnen —> Kritische Theorie
Max Horkheimer:  In seinen Werken formuliert Horkheimer eine fundamentale Kritik der bürgerlichen Gesellschaft, die er als eine von politischen und ökonomischen Gegensätzen, ideologischen Widersprüchen und sozialen Ungerechtigkeiten zerrissene Gesellschaftsformation kennzeichnet.
ausrzeichen01_160
Das Angstbild, das sich nach den Funktions- und Legitimationskrisen des Kapitalismus wie des Internets ausbreitet, trägt dazu bei, daß man vom  “Zeitalter der Angst” sprechen kann. („Wir stehen vor einem Zeitalter der Angst“. Der Historiker Fritz Stern sagt dunkle Zeiten voraus – für Europa, aber auch für die USA.)

Unsere Zeit hat viele Bezeichnungen, z.B. Wissenszeitalter, Informationszeitalter. Allerdings sind wir vom Wissen ziemlich weit weg und mit Information können wir sowieso nicht umgehen. Und langsam wird immer offensichtlicher: Wir leben im Zeitalter der Angst. (Die Anzahl der Menschen, die unter Angst und Furcht leiden, ist derart angestiegen, dass auch völlig normale Kinder heute Symptome aufweisen, die Ärzte in den 50-er Jahren psychisch kranken Kindern zuordneten.)
archivschrank_160

Die Bücher und das Lesen kommt aber nicht zu kurz

BcherweltNeues Denk und Lesefutter

Dieses Buch handelt von sehr seltsamen und ungewöhnlichen Dingen. Der Inhalt schockiert so sehr, dass man ihm nicht glauben möchte. Doch wenn Sie es tun, dann wird Ihre gesamte Weltanschauung zusammenbrechen! Die Realität ist steuerbar! Wir alle glauben, wir seien abhängig von den äußeren Umständen dabei ist es genau umgekehrt! Ihre innere Wirklichkeit kreiiert die äußere Realität. So erfüllen sich Wünsche, Träume verwirklichen sich Transurfing ist eine mächtige Technologie zur Realitätssteuerung. Alle, die sich mit Transurfing beschäftigen, erleben eine Überraschung, die an Begeisterung grenzt. Die Umgebung eines Transurfers verändert sich beinahe augenblicklich auf eine unbegreifbare Weise. Das hat nichts mit Mystik zu tun. Das ist real.

Transsurfing – Die Steuerung der Wahrnehmung – Vadim Zeland (HÖRBUCH)

Auch dieser Beitrag ist sehr interessant. (Ist unsere Realität nur eine Illusion)
Zur Zeit ist dieses Thema in meiner Kontemplationphase  (= ist ein konzentriertes Auseinandersetzen mit einem Thema) unter den z.Zt. fünf wichtigen Themenbereichen für meine Arbeit. So auch Remote – Viewing ( Hellsehen ist keine Begabung, die nur einer kleinen, besonders begabten Elite zugänglich ist. Es scheint eine geradezu normale Fähigkeit des menschlichen Gehirns zu sein, mit der universellen „Matrix“ in Kontakt zu treten. —> Artikel in Raum & Zeit)   und das Thema: Das dritte Auge -( Das Agnya ist das enge Tor, durch das die Kundalini in unser Gehirn aufsteigt) Genauso wie schon sehr lange Kundalini / Lebensenergie / Wilhelm Reich Forschung /  – Natürlich auch weiterhin die Politik, Gesellschaft, Finanzpolitik, Europa und Eurowahnsinn. Die Philosophie und Psychologie lasse ich hier einmal vor, ist ein Thema für sich.

Wissenswelten Bücher- und Wissenswelt im Bunker

Auch diese Bücher sind interessant zu diesem Themenkomplex:
Detlef Linke : Einsteins Doppelgänger – Das Gehirn und sein Ich.

KLAPPENTEXT

Einsteins Doppelgänger ist der Versuch zu verstehen, weshalb wir dazu neigen, uns bei der Frage nach dem Zusammenhang von Gehirn, Ich und Erkenntnis mit Klonen, Doppelgängern und anderen Vervielfältigungen unseres Ichs auseinanderzusetzen. Offenbar ist die Verdoppelung des Ichs von besonderer Provokationskraft, denn das Bild des Doppelgängers lässt sich an vielen Stellen der Kulturgeschichte wiederfinden. Ist der Doppelgänger einerseits notwendiges Element im Prozess der menschlichen Selbsterkenntnis, so scheint er andererseits Ausdruck einer besonderen Eigenart unseres Denkens und Empfindens zu sein, das sich den Anderen vorwiegend nur als Spiegelung unseres Selbst oder als uns unterworfen vorstellen will. Das Ich denkt über sich nach, indem es aus sich heraustritt, sich verdoppelt und als etwas Anderes setzt, will dieser Spiegelung des „Originals“ aber keine eigenen Qualitäten zubilligen.

Bücherwelten

Das Ich und sein Gehirn – 1989 –
von Karl R. Popper und,‎ John C. Eccles (Autoren)

Von der Liaison zwischen Ich und Gehirn. Zwei herausragende Gelehrte des 20. Jahrhunderts – der Philosoph Karl R. Popper und der Hirnforscher und Nobelpreisträger John C. Eccles – haben sich in diesem einmaligen Dokument kreativer Zusammenarbeit mit dem Leib-Seele-Problem beschäftigt. Sie sind damit einer zentralen Frage des menschlichen Daseins auf den Grund gegangen.

Bücherwelten

Die erfundene Wirklichkeit

Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus von Paul Watzlawick

Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen – seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller. – „Der Konstruktivismus erschafft oder ‚erklärt‘ keine Wirklichkeit ‚da draußen‘, sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte“ (Paul Watzlawick).

Bücherwelt Bücherwelt

Das Gehirn und seine Wirklichkeit – Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen – von Gerhard Roth

In diesem Buch werden die neuesten Kenntnisse über die biologischen, evolutionsbiologischen und neurobiologischen Grundlagen von Wahr-nehmung und Erkenntnisleistungen, von Bewußtsein und Geist dargestellt. Es wird diskutiert, wie und innerhalb welcher Grenzen mit den heutigen neurophysiologischen und bildgebenden Verfahren Bewußtsein und Geist »sichtbar« gemacht werden können. Auf diesen Grundlagen aufbauend, wird im Sinne des Konstruktivismus ein philosophisch-erkenntnistheoret-isches Konzept des menschlichen Erkenntnisvermögens entwickelt, das zugleich einen nichtreduktionistischen Physikalismus vertritt. Dieser nimmt im Gegensatz zu einem Dualismus die Einheitlichkeit der Natur auch für die Gehirn-Geist-Beziehung an, ohne zugleich Geist auf die Aktivität von Nervenzellen reduzieren zu wollen. Insbesondere wird auf die Frage nach der Herkunft und Natur unserer Erlebniswelt – der Wirklichkeit – einge-gangen sowie auf die Frage nach ihrer Beziehung zu einer bewußtseins-unabhängigen Realität. Die Beantwortung dieser Frage hat weitreichende Konsequenzen für den erkenntnistheoretischen Status (natur)wissenschaft-licher Aussagen. Ein Anspruch auf »Wahrheit« im Sinne objektiv gültiger Aussagen muß verneint werden – im Wissenschaftsalltag wird ein solcher Anspruch auch gar nicht erhoben. (31.10.1994 – Suhrkamp Verlag)

Wir leben mitten drin…

Bestrahlung

… in den verschiedenen Matrixwelten, wobei die Mehrheit der Menschen in verschiedenen Scheinmatrizen lebt. Nur wer sich nicht an das Absurde gewöhnt hat, versteht die Welt hinter den Scheinkulissen zu durchschauen. Manchmal könnte man wirklich annehmen, so wie in dem Film, > John Nedas Sonnenbrille, die Menschen sind schon zu sehr bestrahlt worden und können aus ihren geistigen Gefängnis nicht mehr heraus. Auch die Matrixgeschichten könnten man da hinzuziehen.
Die Menschen in der Matrix:
“Die Welt der Menschen in der Matrix scheint unserer bis ins kleinste Detail zu gleichen: Menschen wachen morgens auf. Sie nehmen Nahrung zu sich, machen sich auf den Weg zur Arbeit. Sie kommen nach Hause. Sie frönen den alltäglichen Dingen. Sie legen sich schlafen. Wachen wieder auf. Nehmen Nahrung auf. Gehen arbeiten. Und so weiter. Der ewig gleiche Ablauf des modernen Lebens. Gefangen in einem Zyklus der Gewohnheit, leben die Menschen den Kreislauf der Apathie einer modernen technophilen, scheinbar wohlhabenden und zufriedenen Gesellschaft, in einer ganz normalen Welt.” (Die Matrix ist allgegenwärtig. Sie umgibt uns.)

image Bildschirmfoto John Nadas Sonnenbrille

Sie leben! – Gehorche, Konsumiere, Das ist euer Gott.

in Carpenters dystopischen Science Fiction „Sie leben!“ die Hauptfigur. Ein auf der Suche nach Gelegenheitsjobs durch Amerika streifender Industriearbeiter.

Diesen John Nada verschlägt es also nach Los Angeles, wo er eine mysteriöse Sonnenbrille findet, mit deren Hilfe er erkennt, daß grauenhafte Kreaturen die Menschen einer Gehirnwäsche unterziehen, versklaven, ausbeuten. Daß die funkelnden Reklametafeln der Großstädte, die bunten Magazine, ja, selbst die Geldscheine; unterschwellige, unsichtbare Botschaften, wie: „Gehorche!“, „Schlaf weiter!“, „Sieh fern!“, „Stelle keine Autoritäten in Frage!“, enthalten, deren Inhalt ins Unterbewusstsein eindringt und dort ihr zerstörerisches Werk vollbringt, ohne von den Schlafschafen wahrgenommen zu werden. Eine Szene ist typisch, an der Straßenkreuzungsampel ist ein radarähnliches Gerät, daß die Suggestivbotschaften aussendet. Was mich sogleich an das neue Raum & Zeit Heft Januar/Februar 2018 denken läßt. In diesem Heft – Die neue Dimension der Wissenschaft – ist ein Artikel über den neuen Mobilfunkstandard 5G. (Heise online)

Der neue Mobilfunkstandard 5G

Von Klaus Scheidsteger, Provence, Frankreich – raum&zeit Ausgabe 211/2018

Wer nach „5G Mobilfunkstandard“ oder „Internet der Dinge“ googelt, findet fast nur geradezu euphorische Berichte und technische Erfolgsmeldungen.

Erwartet uns wirklich eine Art digitales Paradies, in dem wir uns um nichts mehr kümmern müssen? Leider gibt es einige massive Einwände gegen 5G: Sie betreffen unsere Gesundheit, unsere Sicherheit und unser Recht auf Privatsphäre.

Der Filmemacher Klaus Scheidsteger („Thank you for Calling“) über die Schattenseiten einer neuen Funktechnik.(Raum und Zeit)

Der deutsche Luschenmichel trägt mehrheitlich eh die rosarote Brille.

DECHER Friedhelm: Die rosarote Brille. Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt. Lambert Schneider Verlag, Darmstadt 2011

”Sind wir Menschen wirklich so autonom, wie wir für gewöhnlich glauben? Oder sind wir nicht vielmehr durch Manipulationen unterschiedlichster Art getäuschte Wesen, deren Handlungen oftmals eher irrationalen als rationalen Beweggründen folgen? Friedhelm Decher zeigt in diesem Buch, daß unsere Wahrnehmung von der Welt trügt: Auf dem Weg zur Erkenntnis haben wir eine Vielzahl an Hürden zu überspringen. Auf kurzweilige Art und ohne Fachjargon informiert Decher über das Wesentliche, was in den letzten 50 Jahren über Sinnestäuschungen und Manipulationstechniken herausgefunden wurde. Gleichzeitig ist das Buch eine gut verständliche Einführung in philosophische Konzepte zum Verhältnis von Welt und Erkenntnis. Psychologie und Philosophie erweisen sich so als komplementäre Wissenschaften, die es dem Menschen ermöglichen, sich selbst zu verstehen.” (Buchrückentext)

Abstrakte Matrixwelten Da muß ich eine Fortsetzung bringen, der Beitrag wäre sonst zu lang, wo doch eh die Lesefähigkeit und Lust in Absurdistan Germanistan rasant im Schwinden ist.

balloon_160
Zum Schluß noch:
Ein erträgliches Neues Jahr wünsche ich den BesuchernInnen von Absurd-AG

Manchmal eine eigenartige Mischung an Gefühlen

Verführung

Keine Traurigkeit, mehr Melancholie (im alten nichtpathologischen Sinne) leichte Wehmut, unbestimmte, nicht fixierte Sehnsucht ….

image
https://www.youtube.com/watch?v=vvvX5QM4z3Y

Begehren, Sehnsucht, Träume …
Ja, manchmal hat auch eine Jungdfrauen-Unke solche Anwandlungen gehabt, aber sehr schnell kam immer der Jungfrauen-Realismus und der Pragmatiker wieder zum Vorschein. Nein, ich will mich nicht verlieben.
(Dieses Mädchen wird dir nur das Herz brechen.) Damals mußte man schon auf der Hut sein. Heute bei den vielen Narzißen/ten/Innen und Histrios verbrennt man sich noch viel schneller.

Die Menschen drängen sich zum Lichte, nicht um besser zu sehen, sondern um besser zu glänzen. [Friedrich Wilhelm Nietzsche (Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister, 1878-1880. Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten)] (Stangl, 2017).
Außerdem bin ich da viel zu sehr kritischer Philosoph und Schopenhauer zugetan im Denken.

Es wär so schön gewesen, es hat nicht sollen sein.…

00000475

Eigentlich wollte ich ja am 24. Oktober wieder nach Obrigheim am Neckarstrand fahren, weil wir ja nochmals einen Klassenjahrgangsstammtisch hatten. Leider hatte mir da aber die Gesundheit und die Befindlichkeit einen Strich durch die Absicht gemacht. 🙁  Die ganze Zeit habe ich mehr oder weniger rumgemaudert (= schwäbischer Ausdruck: „kränklich, verdrießlich sein“). Zeitweilig hatte ich regelrechte Müdigkeits- und Schlappphasen. Seit einer Woche führe ich nun eine Darmaufbaukur durch mit Probiotika.*** ( Die Einnahme von Probiotika zur Steigerung der allgemeinen Gesundheit wurde lange Zeit unterschätzt. Tatsache ist jedoch, dass die Darmflora einen enormen Einfluss sowohl auf die physische als auch auf die mentale Gesundheit hat. So steuern die in uns lebenden Darmbakterien nicht nur unser Immunsystem, sondern auch unsere Emotionen. Ist der Darm jedoch durch eine ungesunde Lebensweise geschwächt, nehmen schädliche Mikroorganismen überhand und verdrängen die nützlichen Darmbakterien – zit: ZdG)     Immer wieder muß ich da feststellen, wie unwissend da eine Mehrheit der Menschen ist und wie wichtig aber ein intaktes Darmgeschehen ist. Es heißt nicht umsonst, der Darm ist das zweite Gehirn des Menschen. Das Wetter war zeitweilig auch nicht berauschend und ermöglichte mir nicht so ausgiebige Wanderungen. Mit meinem linken Fuß ist es ja wieder besser, wenn auch noch nicht im alten Zustand. Wesentlich war auch noch eine Bloggermüdigkeit und Internetabstinenz. In früheren Zeiten habe ich da öfters die Blogs beerdigt. dieser Blog hier hat die längste Lebenszeit 😆 aller Oskarblogs. Weiß auf Anhieb gar nicht mehr wie viele   Blogs ich schon hatte …? über zwanzig auf jeden Fall schon. Schon in den Anfangszeiten des Internetzes~ hatte ich schon selbst gebastelte Tagebücher betrieben ~ Da war auch noch HTML Programmierung angesagt.

Blick auf Obrigheim Blick auf Obrigheim am Neckar

Gegenüber, auf der anderen Neckarseite, zwischen Diedesheim und Binau, da wollte ich dieses Jahr eigentlich auch noch ausgiebig wandern. Leider ist auch dies nichts mehr geworden und nun ist fast schon der November und bald auch das Jahr wieder einmal herum. Wo bleibt nur die Zeit???

Obrigheim am Schloß Obrigheim /Neckar am Schloß Neuburg (Bild ist übrigens vom September 2010)

Beim letzten Klassenstammtisch im Juli 2017 hatte ich ja hier oben den Vorfall mit meiner Hügelhüpferkugel Micra. Gestern kam da nochmals ein Anwaltschreiben – über eine Nachzahlung von 30 € – jedenfalls hatte da alles soweit geklappt, die Versicherung des Verursacher hatte alle Kosten übernommen. Erstaunlich war die letztendliche Summe, was da doch schnell an Kosten zusammenkommt i.d.F. rd. 5000 €.

Mein Hügelhupfer Juli 2017 mein Micra mit Blessuren

Blick auf Diedesheim Blick vom Obrigheimer Schloß Neuburg auf den Neckar und Diedesheim

Da fahre ich zu gerne immer wieder hin. Wenn ich jetzt so nachsinne und mich frage: >Wo ist die Zeit nur geblieben? Warum war sie wieder einmal so schnell Vergangenheit – all die Vorhaben und Planungen? <  🙁  Bin noch nicht einmal in meiner näheren Umgebung, überall dort hin gekommen. was eigentlich geplant war, was ich gerne unternommen hätte.

Blick auf Neckar und Diedesheim, Neckarelz und Mosbach Blick auf Neckar, Diedesheim, Neclarelz und Mosbach von Obrigheim aus.

Das hat zum Glück noch gefehlt …

44719053

Frau Gemahlin hat pünktlich zu ihrem Urlaubsbeginn  ~~~~ fiese Bakterien und Viren ins Haus geschleppt. Zwei Tage habe ich wacker stand gehalten, aber am Montag hat es mich dann auch erwischt. Eine unnötige Sommererkältung, mit Schnupfen, Husten und alle üblichen Begleiterscheinungen. 🙁  🙁
Habe länger in den Tag geschlafen und nun konnte ich diese Nacht bislang noch nicht schlafen. 🙁  Na ja! Heute werde ich nichts versäumen, bei angekündigten 36° C Hitze. Es fehlt einfach die goldene Mitte, entweder eine Affenhitze und dann gleich der Absturz. Vergangene Woche hatten wir tageweise nicht viel mehr wie 20° C
So wie es aussieht, was mir meine satellitengestütze Wetterstation signalisiert, sind die nächsten zwei, drei Tage auch wieder gewitterträchtig.
Ein Gutes hat es gehabt, habe ausgiebig Bücher verräumt und sortiert und natürlich in so manchen Buchdeckel mich hineingelesen.

Dieses Wetter lääähmt mich…

blitz

Sommer ist ja wirklich schön, aber dieses abartige Wetter ist zu viel des Guten. Sogar um Mitternacht noch im Hofbereich 27° C und sogar an der Ost/Nordseite auch noch 26° C. bei einer relativen  Luftfeuchte von ca. 50 %. Der Luftdruck ist zwar dreimal hintereinander gefallen, aktuell 1016 hPa und wieder ansteigend. Es sah mehrmals sehr nach Gewitter aus, verzog sich aber immer wieder, gottseidank, wenn man Norddeutschland betrachtet (Unwetter) hatten wir bislang mal wieder Glück. Unverträglich finde ich immer, wenn der Himmel so grau verhangen ist und die Schwüle noch mehr runter drückt. Aktuell ist aber wieder ein sternenklarer Himmel. Regen wäre ja wirklich dringend notwendig, es ist alles sehr trocken. Die Natur leidet.

Unglücklicherweise hatte ich mir einen blöden Sommerschnupfen zugelegt. Bei meiner letzten größeren Wanderung muß ich ihn mir geholt haben. War total naß geschwitzt am Sonntag, vor lauter Hitze und längerer Wanderung.  🙁
Jedenfalls bin ich seitdem nicht mehr auf Wanderschaft gegangen. 34° C und heute gar 36° C sind mir dann doch zu extrem und belastend  🙁

Wössinger FlurWössinger Feldflur

 

Dunkle Wolken brauten sich zusammen…

WolkeBlitz

… und schwüler, belastender war das Wetter heute.
Deswegen bin ich heute auch nicht auf Wanderschaft gegangen, hinzu kam mein ramponierter linker Fuß. Das Gewitter kam aber erst gegen Abend und war recht harmlos in der Ferne. Später gegen  21: 30 h zwar nochmals ein Gewitter, aber auch sehr verhalten und nur ein kurzer Landregen. Gottseidank kein Unwetter. Mein Regenfaß ist nur zu einem Viertel gefüllt worden. Nun ist schon länger wieder sternenklarer Himmel und mit 22° C noch warm.
Widerstreit
Mein Gemüt ist aber auch sehr eingeschwärzt, dunkle Wolken brauen sich im privaten Himmel zusammen. Viel Streß, Ärger und Zerwürfnis belasten mich. Mal sehen wie und wo noch alles endet? Man sollte sich nie zu sicher sein und meinen, verschiedene Dinge passieren einem nicht und sind weit weg nur bei Anderen. 🙁
Fakt ist nun mal, wir leben in blödsinnigen und verdrehten Zeiten, nichts ist mehr normal oder wie es einmal war. Den Kopf kann man aber schlecht in Ketten legen.
Der Philosoph hat einen Drang zur Vielwissenheit, dies gefällt aber noch lange nicht allen Menschen. Deswegen ist es oft vorprogrammiert, daß die gemeinsame Wege nicht mehr weiterführen und abrupt enden.

Wegweiser

Wohin soll ich gehen?

Urplötzlich steht man vor einer Vielzahl an Wegweisern.
Wohin führt mich nun mein Lebensweg, welche Richtung muß ich – soll ich – will ich – einschlagen. Wie entscheide ich richtig ? Ist Freiheit eine Einbahnstraße?
Es gab zwar noch nie eine schöne, heile Welt, aber nun ist die Zukunft nicht mehr rosig. Es brauen sich fürchterliche Stürme zusammen, weltweit und allumgreifend.
Das kritische, aber auch das besonnene Denken ist weitgehend verloren gegangen.
Nichts schlimmeres, wie vernagelte Menschen, die schon sehr früh stagnieren und sich nicht mehr weiter entwickeln, im schlimmsten Fall sogar sehr regressiv sich zurück entwickeln. Wenn überhaupt kein Lernbestreben mehr vorhanden ist rolleyes

Natur – Gartenprinzipien

gartenundhaus23mai07ii008_595natürlicher Naturgarten
Kräutergarten 23.05.07 An den Kräutersträuchern und Büschen herrscht emsiges Treiben der Bienen, Wildbienen und Hummeln und sonstigen Fluggenossen.pcp[1]gartenundhaus23mai07ii009_59523.05.07 – Vor 10 Jahren – Interessant solche Vergleiche, da sieht man was sich alles verändert hat.

gartenundhaus23mai07ii003_595Naturgarten 23.05.07 –  Auch hier blühen die Rosen früher. Die Trauerrosenstämme blühen sonst erst im Juni. Auch die Wildrosen sind dieses Jahr früher dran.
Auch dieses Jahr – 2017 – sind die Rosen früher dran, ebenso wie jetzt der Holunder.

gartenundhaus23mai07008_595Terrasse 23.05.07 Auch die Terrassenblumen sind dieses Jahr früher dran mit blühen.

Der naturentfremdete Stadtmensch
Der Großstadtmensch hat wenig Gelegenheit, das stille Walten der Natur zu beobachten, und damit geht ihm eine wertvolle Quelle des Naturerlebnisses verloren. Die Hast und Hitze des Alltags, der Kampf ums Dasein läßt ihm nicht die Zeit, sich mit ihr zu befassen. Das unmittelbare, liebevolle Verhältnis zur Natur ist uns Europäern in höherem Maße abhanden gekommen als anderen Völkern.
Warum müssen diese Stadtneurotiker ausgerechnet aufs Land ziehen?
Je natürlicher ein Dorf noch ist, umso störender sind diese Neurosenexemplare aus der Stadt. Sie sind für die alteingesessenen Landbewohner nur ein Ärgernis.
Gewöhnlich stört sie die Fliege an der Wand.

garten270407001_595Blühende Weigelie – Weigelien gehören zu den beliebtesten Ziersträuchern in unseren Gärten. Auch ich liebe Weigelien. Wir haben letztes Jahr noch extra eine in den Vorgarten gesetzt. Ebenso zwei Millionen-Weigelien haben wir zusätzlich noch gepflanzt. Dieses Jahr blüht vieles weit vor der üblichen Zeit. Im kommenden Herbst werde ich nochmals Weigelien pflanzen. Da gehen mit Vorliebe die Bienen, Hummeln und Wildinsekten dran. Bei vielen überzüchtenden Sträuchern und Blumen ist dies leider nicht mehr der Fall.
garten270407005_595Prachtspiere (Spiraea vanhouttei) Diese Sträucher blühen auch immer so schön und üppig. Auf der anderen Gartenseite haben wir auch noch welche.

pcp[8]
pcp[9]

psbl[4]
pcp[10]

pcp[2]

Notgedrungen Gartentag

Meine Hofgartenrosen Meine Rosen im Hofgarten blühen schon eine Weile so schön

Einfach ärgerlich!
Nachmittags war es immer gewitterträchtig, wurde aber gegen Abend immer wieder aufgeklarter, Wolken waren weg und mit ihnen die Gewittergefahr. Nur dann war es entweder zu spät zum Laufen, oder wie heute es war Badezeit.
Jedenfalls habe ich am Nachmittag im Garten etwas gearbeitet, was ja auch sein muß.

Weigelien im Vorgarten   Die Weigelien im Vorgarten blühen auch wunderbar

Hofgarten Mein Hofgarten gedeiht auch sehr gut. Die Tomaten sind schon enorm gewachsen und blühen schon. Ist halt eine gute Lage für sie, Südseite und dadurch viel Sonne und geschützte Lage an der Hauswand.

Weigelienstämmchen  Mein Weigelienstämmchen blüht auch sehr schön und wird fleißig von Bienen besucht. Die Pfefferminze riecht auch wunderbar und blüht dann auch bald.

Wir warten auf besseres Wetter Ansonsten warten wir auf besseres Wetter.
Meine satelittengestützte Wetterstation signalisiert mir für Freitag und Pfingsten schon wieder Gewitter. 🙁 In dieser Jahreszeit komme ich ja bald schlechter zum Wandern und Laufen wie im Winter. 🙁

„Ihr Körper weiß nicht, wie man lügt“

agenda

Psychologienotizen:

Es ist seltsam: Kaum hat jemand das Zimmer betreten, oder wir sehen einen Menschen nur flüchtig bei irgendeiner Gelegenheit, schon wissen wir , ob er uns sympathisch ist oder nicht. Dabei hat er noch kein Wort gesprochen. Irgendetwas an ihm — vielleicht ist es seine Art sich zu bewegen, vielleicht die Farbe seiner Haare oder seiner Augen, vielleicht seine Gesichtszüge oder die Frisur — sagt uns: Mit dem könnte ich auskommen — oder auch nicht. Irgend etwas erscheint uns sympathisch oder stößt uns ab. Mir geht es auch so mit Mensch und Hund. Meine Erfahrung hat sich immer wieder bestätigt, so der Hund, so der Mensch, der Mensch und umgekehrt der Hund spiegelt die Persönlichkeit und Charakterhaftigkeit. Es gibt Hunderassen die kann ich überhaupt nicht ab, gewöhnlich ist mir der dazugehörige Mensch auch nicht so sympathisch.
Der  amerikanische Psychologe Julius Fast, hat in seinem Standardwerk „Body Language“, das 1970 erschien und seitdem in mehr als drei Millionen Exemplaren verkauft wurde, später erschien es auch auf deutsch : „Ihr Körper weiß nicht, wie man lügt“ -( Er war es auch, der den eingängigen Ausdruck „Körpersprache“ für die nonverbale Kommunikation erfand.) –
Er machte deutlich: Der Körper lügt nicht; er arbeitete die Regeln und Bedeutungen der Signale, die wir intuitiv aussenden und empfangen aus. Wir sind uns dessen selten bewußt. Wer diese Signale  jedoch richtig zu deuten versteht und gezielt einsetzen kann, läßt sich von seinen Mitmenschen nicht mehr so leicht täuschen.

broschurfarbig_152
Später kamen dann unzählige neue Büche auf den Markt, die alle dieses Thema abdeckten. Zum Beispiel:
Prof. Samy Molcho: Alles über Körpersprache: sich selbst und andere besser verstehen
und Körpersprache des Erfolgs von Samy Molcho sowie
Joe Navarro: Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt.

In der Matrix der Scheinwelten

image

Eine ehemalige HP von uns Querdenkern im MP-Netz

Orientierung finden im Meer der Zeit und Beliebigkeit

Dazu möchte diese Seite beitragen.
Vor allem um auch die gewaltige Propaganda-Maschine der Schulmedizin und der Pharmaindustrie zu hinterfragen.
spritzepillen

Die Erfolgsmeldungen und die Propaganda der Medizin und Pharmaindustrie müßten auf wachsende Gesundheit der Menschen in den Industriestaaten schließen lassen. Das Gegenteil ist aber der Fall. “Gesundes Wachstum” verzeichnen die medizinische Forschung, die Standesorganisationen der Ärzte, die gesetzlichen und privaten Krankenkassen, die Pharma-Industrie. Immer mehr Leute kümmern sich mit immer größerem Aufwand mit immer mehr Geld-auf- wand um das Gesundheitswesen. Gesundheit und seelisches Wohlbefinden ist nicht meßbar an den Erfolgen der Organ-Gärtner, Skalpell-Virtuosen und Hormon-Mixer, Gesundheit resultiert in erster Linie aus dem Selbstverständnis des Menschen und dem Verständnis für seine Lebens- und Umweltbedingungen und aus seiner psychischen Befindlichkeit.

Bunkerbücherwelt Bunkerbücherwelt

Doch auch in diesen Bereichen, Medizin, Pharma, Psychologie, Psychiatrie, Gesundheit, Ernährung, Psychohygiene herrscht in weiten Kreisen eine erschreckende Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit vor. Da wird oft dem Auto mehr Aufwand und Zuwendung zugebilligt, wie der eigenen Gesundheit.

Durch unsere Lebensweise können wir sehr viel zur Gesundheit beitragen. Allein der heutige Dauerstreß bedeutet Gefahr. Anfällig für das große Übel der ständigen Hetze sind wir alle. Sobald wir uns von der Hysterie unserer Zeit anstecken lassen.
Das heutige Angebot an vermeidbaren und unnatürlichen Belastungen ist kaum mehr überschaubar.
Wer den Raubbau an seinen Kräften nicht drosselt oder ganz einstellt, wer dem ständigen Leistungsdruck erliegt, den seine Umwelt auf ihn ausübt, braucht sich nicht zu wundern, wenn sein physischer Zusammenbruch auf die Dauer nicht aufzuhalten ist.
Dies ist nicht zuletzt auch eine Aufgabe der Psychohygiene.

chemielab92_155
Leider ziehen die meisten Menschen den vermeintlich leichteren Weg vor:
Kritiklos und bedenkenlos die Pillen einschmeißen, die Chemiebomber zu bevorzugen.

„Die meisten Menschen sterben an ihren Arzneien,nicht an ihren Krankheiten.“(Molière)

 

Nachtgedanken 89

Sonnenuntergang Wössingen
Sonnenuntergang Wössingen

Jedermann meint zwar, er sei „er selbst“; aber in Wirklichkeit sind sein Denken, Fühlen und Verhalten fast durchgehend normiert, und die Sozietät in uns bestimmt darüber, was wir für wahr, für wertvoll und für schicklich halten. Die überragende Macht des „Man“ oder der kollektiven Lebensform in jedem von uns hat auch Heidegger in seiner Existenzphilosophie grundlegend erörtert.

affespiegel

Daran führt kein Weg dran vorbei

Der Autoritarismus unserer Lebens- und Wirtschaftszustände.

Affenrambo Erich Fromm ist der Meinung, daß die Psychologie von einem expliziten Begriff der menschlichen Natur ausgehen muß. So kann sie die Feststellung wagen, daß der Mensch auf Freiheit hin angelegt ist; aber ob und wie er diese Freiheit verwirklicht, hängt sehr von individuellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten ab.

Nach Fromm zieht sich die ganze Geschichte hindurch die Tendenz der Menschen, im Kollektiv unterzutauchen, um das Geschenk des Freiseins irgendwie loszuwerden.
Erich Fromm schreibt ausführlich über den Autoritarismus unserer Lebens- und Wirtschaftszustände. Sie alle sind nicht dazu angetan, den Menschen zum Bewußtsein seiner Freiheit gelangen zu lassen. Marx und seine Schüler haben darauf hingewiesen, wie sehr der moderne Produktionsprozeß die menschliche Entfremdung fördert. Wir sind alle in eine ungeheure Maschinerie eingespannt, die wir weder verstehen noch überblicken in ihrer Gesamtheit. Von daher erfährt das Individuum seine grenzenlose Bedeutungslosigkeit, über die es sich gerne hinwegtäuscht. Es greift zu sogenannten „Fluchtmechanismen“, die den Sinn haben, Angst und Isolierung zuzudecken.
Fromm beschreibt drei Fluchtmechanismen, nämlich die „autoritären Tendenzen“, den „Zerstörungstrieb“ und die „automatische Anpassung“.

Literatur:
1. (117) Fromm, Erich  – Die Furcht vor der Freiheit  EVA Frankfurt / EBG , 1996
2. (119) Fromm, Erich  – Wege aus einer kranken Gesellschaft- Eine sozialpsychologische  Untersuchung – dtv Verl. München , 1980 / 1991
3. (119) Fromm, Erich –  Der moderne Mensch und seine Zukunft  EVA Frankfurt , 1955 / 1960
4. (102) Rattner, Josef –  Klassiker der Tiefenpsychologie –  Psychologie Verlags Union München , 1990
Anmerkung:*** (= A.) [engl. authoritarianism; franz. autoritaire Gehorsam fordernd, unterdrückend, lat. auctoritas Ansehen, Macht, Würde], [PER, SOZ], (allg.) Bez. für eine generalisierte Einstellung bzw. ein System von Meinungen, Einstellungen und Werthaltungen – Das Syndrom der autoritären Persönlichkeit, hervorgerufen durch eine hierarchische und ausbeuterische Eltern-Kind-Beziehung, kann nach Meinung der Autoren zu einer politischen Ideologie werden, die sich sowohl in privaten wie in öffentlichen Beziehungen in einer Doktrin der Stärke äußert. (zitiert nach:*** Dorsch – Psychologisches Wörterbuch)

buchabc160 Dieser Charaktertyp stirbt bevorzugt in Absurdistan Germanistan auch nicht aus. Er ist auch heute noch ausgeprägt vorhanden.

Was bringt den Doktor um sein Brot?

geldbaum_160

Was bringt den Doktor um sein Brot?
A: die Gesundheit, B: der Tod
Darum hält der Arzt, auf das er lebe,
uns zwischen beiden in der Schwebe.
(Eugen Roth)
ausrzeichen01_160
und ein informierter, selbstkompetenter Patient, der sich nicht zum Affen machen läßt. Manch einem geldgeilen Weißkittel, muß kräftig gegen das Schienbein getreten werden. Es wird immer unverschämter, was da so abläuft.
affekk_155
jüngstes Beispiel: einer älteren Patientin schwatzte der Orthopäde erst einmal eine Knochendichtemessung auf, für 75 €, um dann beim zweiten Besuch dieser Patientin praxiseigene, natürlich überteuerte Mittel, für ca. 250 bis 300 € aufschwatzen zu wollen. Kassenbasierte Leistungen oder Verschreibungen wurden erst gar nicht in Erwägung gezogen. Da sind mir genug andere Fälle bekannt, wo sich mir die Haare zu Berge stellen. Es wird immer schlimmer mit der Raffke – Mentalität.

arztrechnung
Darf es ein wenig mehr sein?

Dieter L., ein Philosophieprofessor aus Absurdistan Germanistan, suchte nach einem Zeckenbiß ärztlichen Rat und wollte sich darüber informieren, ob eine Impfung angezeigt sei. Die Antworten, die er erhielt, waren so verwirrend und widersprüchlich, daß er daraufhin beschloß, die Frage von Gesundheit und Krankheit mit dem ihm gewohnten philosophischen Mitteln genauer abzuklären. D.L. macht deutlich, wie sehr der “Krankheitsbegriff” ein Konstrukt ist und in welchem Maß die Medizin “Priesterfunktion” übernommen hat. Es ist die Frage, wie es der Medizin als kultureller Institution gelingt, Betätigungsfelder zu etablieren, deren Sinn, vorsichtig formuliert, ungesichert, wenn nicht zweifelhaft ist.
Deswegen verfahre ich schon lange nach der Methode: Helfe dir selbst, denn sonst tut es keiner! Nun gut! Mein Vorteil ist, durch meine Ausbildung bin ich im Vorteil, was Fachwissen und Handlungskompetenz betrifft. Außerdem kann ich auf umfangreiche Fachliteratur zurückgreifen und umfangreichen Datenbanken, aus meiner aktiven beruflichen Zeit.

Zu Tode kuriert
Beim heutigen Medizinbetrieb kann man oft feststellen: Zu Tode kuriert.
Die neuesten Meldungen und Untersuchungsergebnisse sprechen Bände.
Jedes Jahr infizieren sich hierzulande – so die Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) – rund 800.000 Menschen an Krankenhauskeimen, 40.000 bis 60 000 (* Die angegebenen Zahlen schwanken)) von ihnen sterben sogar daran.
Die iatrogenen Todesfälle ( Als iatrogen (altgriechisch „vom Arzt erzeugt“) werden Krankheitsbilder bezeichnet, die durch ärztliche Maßnahmen verursacht wurden)  stehen in Deutschland an dritter Stelle.
Ärztliche Behandlungsfehler sind also nach wie vor die dritthäufigste Todesursache, gleich nach Herzerkrankungen und Krebs. Diese Zahlen sind vielleicht sogar weit untertrieben, da Sterbefälle zu Hause oder in Pflegeheimen nicht eingeschlossen sind.
Genaue Zahlen kennt niemand. Denn wie viele Patienten die gefährlichen Krankenhauskeime bekommen, wird von den Kliniken nicht veröffentlicht und von der Politik, wie so vieles unter den Teppich gekehrt.

w2dblogeek

Da verschlägt es einem die Sprache

Heute phlegmatisch…

buch22_160

Markantes Wetter – Warnung:Gewitter mit Windböen zwischen 50 und 64 km/h – Starkes Gewitter mit Starkregen und Sturmböen.
(Und schon grummelt es bei uns um 02:47h – also ein Gewitter im Anmarsch. Dies habe ich den ganzen Tag schon in den Knochen gehabt und meine Nerven waren dementsprechend angespannt. Diese Wetterlagen mag ich überhaupt nicht. 🙁
Laufen war heute nicht drin, war auch irgendwie so lustlos. Nach längerem passiven rumdrielen   – ein spezieller Ausdruck hier bei uns (lahm sein, die Zeit vertun) habe ich gelesen. Draußen war ich nur kurze Zeit.

Bücherbestand

“Die neuen Spezialisten, die
nichts anderes tun, als solche menschli-
chen Bedürfnisse zu befriedigen, die ihre
Zunft erst erfunden und definiert hat, kom-
men gern im Namen der Liebe daher und
bieten irgendeine Form der Fürsorge an.«
Ivan Illic

Dieses Buch ist zwar schon alt und dementsprechend lange in meiner Bibliothek, es ist aber oft sehr interessant, nochmals solche Bücher zu lesen.

neues Regal Da ich im Bunkerflur zwei neue Regale aufgebaut habe, war zwangsläufig auch Bücher sortieren und einräumen angesagt. Dabei verlese ich mich aber meistens.

Dämmerungsstunde = Mußestunde

Dämmerungsstunde

Die Dämmerungsstunde ist für mich sehr oft die Stunde der Besinnung, des Nachdenkens und die Zeit der Reflexion. Deshalb liebe ich auch die Sommerzeit, dadurch ist für mich Abends eine Stunde gewonnen, in der es länger hell ist.

Zwischen Tag und NachtDie Stunde zwischen Tag und Nacht

”Es geht geisterhaft zu, jeder Augenblick des Lebens
will uns etwas sagen, aber wir wollen diese Geisterstimme
nicht hören. Wir fürchten uns, wenn wir allein und stille sind, daß
uns etwas in das Ohr geraunt werde, und so hassen wir die Stille
und betäuben uns durch Geselligkeit”
(Friedrich Nietzsche)

 

NaturschönheitenNaturschönheiten

 Der heutige Massenmensch hat die “Kunst des Müßiggangs” verlernt. Allein schon der Begriff ist für ihn negativ besetzt. Er kennt nicht mehr die Heilkraft der Stille. Die Qualität unseres alltäglichen Befindens in einer schnelllebigen, streßgeplagten Umwelt hängt weitgehend von unserer Fähigkeit ab, gelegentlich wirklich “abschalten” zu können – in heilsamen Momenten der inneren Stille zu unserer Mitte zurückzufinden, um uns dort zu regenerieren. Der heutige Mensch ist auf der Flucht vor sich selbst.

absurde Welten
Absurde Welten sind heutzutage gefragt.
Das Krankhafte, Morbide und Perverse ist Trumpf.

Gar mancher macht die wirtschaftliche Existenz zum Inhalt seines Lebens. Er geht mit allen Mitteln rücksichtslos vor, diese wirtschaftliche Existenz zu schaffen und scheitert in seiner inneren Existenz. “Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?”.

bioenergetischekraftpyramide

Das überlegte, das bedachte, das betuliche und beschauliche Handeln und Denken ist verloren gegangen.

Nachtgedanken 88: Leere dein Boot, Suchender!

Suchender

Leere dein Boot, Suchender, und du wirst geschwinder reisen. (Buddha, Dharmapada).

Buddha sagt zum „mittleren Weg“ den er selbst ging: „Es gibt drei Arten, das Leben zu betrachten. Hängen wir der ersten Sichtweise an, dann streben wir im Leben nach Vergnügungen. Wir suchen nach Besitztümern, Ereignissen, Familien und Dauerhaftigkeit.“ „Leben wir nach der zweiten Sichtweise, dann hassen wir das Leben. Wir machen es zum Dämon und wenden uns vollkommen von ihm ab.“ „Menschen die der dritten Sichtweise anhängen, sehen das Leben, wie es ist: ein ständiges WERDEN und VERGEHEN. Dies akzeptieren sie, doch es erregt in ihnen weder Hoffnung noch Verzweiflung.“

geldsachmue
In einer kürzlich von der Universität von Michigan durchgeführten Umfrage zum Thema „Was würde Ihr Leben verbessern?“, antwortete die Mehrzahl der Befragten wieder mal: „Mehr Geld!“

ausrzeichen01_160

Eben weil Geld nicht glücklich macht, will man immer mehr davon. Die Menschen erkennen nicht, daß Geld der falsche Weg ist, sondern sie glauben, Geld macht sie deshalb nicht glücklich, weil sie noch nicht genug davon haben.

pcp
pcp[1]

Die Erkenntnis des Tages

Energie der Weisheit und Erkenntnis

Klares Licht der Weisheit
„Ein Mensch, der das klare Licht der vollkommenen Weisheit erfahren hat, ist frei von Angst und Sorgen.“
(Buddha, Prajnaparamita)

Die Energie für deine Lebensreise kommt aus deiner Suche nach Erkenntnis und Weisheit. Sie ist wie ein Motor in deinem Inneren und eine energetische Kraftquelle.
Wirklich frei von Angst und Sorgen zu sein, ist ein äußerst schwieriges Unterfangen. Die Angst ist tatsächlich eine mächtige Kraft.
Deswegen gibt es auch immer wieder Rückschläge.

Schöner Frühlingstag Zum Ausgleich heute: Wunderbarer Frühlingstag

Hatte heute meine 93jährige Schwiegermutter im Brettener Krankenhaus besucht.
Krankenhäuser sind nicht gerade meine Lieblingsorte, sie sind mit vielen negativen Erlebnissen aus meiner Krankenhausdienstzeit verbunden. Nach einem kräftigen Abendbrot, bin ich um 18 Uhr noch zu einer 2 1/4 stündigen Ausgleichswanderung aufgebrochen. Das brauchten meine Nerven und mein Gemüt noch. 🙂 Heute war es mal wieder richtig angenehm warm und ohne kühlen Wind. Die nächsten drei Tage sind ja nicht mehr so berauschend.

Obstbaumwiese Obstbaumwiese

Blick auf den Katzenbuckel Zum krönenden Abschluß bin ich noch auf unseren Lugenberg und konnte heute den Katzenbuckel (höchster Berg im Odenwald) sehen. Schon erstaunlich auf diese Entfernung noch etwas zu sehen. Winke, winke Bärenbold! Bald komme ich wieder über 100 Kraichgauhügel angetuckert. 🙂 😆

Nachtgedanken 87

nachtgedanken2-160-1

Glück ist eine Überwindungsprämie

Dieses Gesetz des abnehmenden Grenznutzens erklärt auch, warum sich in internationalen Glücks-Vergleichen die reichen Deutschen beispielsweise als weniger glücklich und zufrieden einstufen als die wesentlich ärmeren Iren und viele andere Völker.  Das Fazit der Glücksforschung klingt wie ein Satz aus einem Traktätchen: Glück bedeutet nicht, das zu kriegen, was wir wollen, sondern das zu wollen, was wir kriegen. Für mich ist “Glück” immer wieder ein Forschungsthema, im Rahmen der Lebensphilosophie und der Lebenssinnfrage.

deutschsocke_150

Deutschsocke

Das kann ich euch sagen …

Das kann ich euch sagen...

„Alle unsere Maschinen sind Bildschirme, wir selbst sind Bildschirme geworden und das Verhältnis der Menschen zueinander ist das von Bildschirmen geworden.“
(Baudrillard)

Die Generation “Bückling” ist das beste Beispiel.

Irrsinn und Wahnsinn allgegenwärtig

computerarbeiterMarvin Minsky: Der Traum dieses netten Herrn ist es, daß die Computer von Übermorgen mit einem ‚Direktanschluß‘ ans menschliche Gehirn versehen werden. Marvin Minsky, ‚Graue Eminenz‘ des MediaLab.

ausrzeichen01_160

Milliarden von Menschen lassen sich allabendlich freiwillig paralysieren und ihrer Imaginationskraft schleichend, doch sicher berauben. Was wartet unser, wenn wir bedenken, daß Imaginationskraft Schöpferkraft ist? Daß jede Idee erst in unseren Gedanken bestehen muß, bevor sie Verwirklichung finden kann?
Könnte jemand Interesse haben an Menschen, die nicht mehr selber denken, sondern sich nur noch mit fremdproduzierten Bildern füttern lassen? Eine ganze Flut von Studien weisen nach, daß Augenbewegungen und Denken umnittelbar zusammenhängen. Bewegen sich die Augen nicht (wie vor dem Fernseher), sind die Denkfunktionen herabgesetzt. Die Manipulationsfähigkeiten sind so zahlreich, nur der tröge deutsche Schlafmichel tappt weiterhin im Dunkeln. Die diesjährigen Ostermärsche(für den Frieden) ein Trauerspiel, kaum jemand geht noch hin.
Manchmal glaube ich schon, der Mehrheit der Teutonen hat man Valium ins Trinkwasser gemischt. 😉

Im wahrsten Sinne

Thermometer….hatten wir heute Aprilwetter. Morgens gleich Schneegestöber, Graupelschauer, jagende Wolkenfetzen, dustere Wolken und ab und an auch mal Sonnenschein. Habe ich mir berichten lassen und es hat mich nicht weiter gestört, denn ich habe bis in den Mittag hinein geschlafen. Bin erst heute morgen in die Heia, weil ich emsig geputzt und aufgeräumt habe. War mir klar, wenn es zu früh schon so sommerlich warm ist, kommt meistens noch ein Rückfall. Trifft in über 90 % der Fälle zu. Kurz am Nachmittag zum Einkaufen gefahren, um ein wenig die Vorräte auf zu füllen, dann ging es mit vollem Eifer weiter zum “Klar Schiff” machen. Bei all dem Aprilwetter, so richtig frostig war es bei uns aber nicht. Schon ein wenig ungemütlich, weil ein frischer, leichter Wind zu vermelden war, mit 10° C aber nun gewiß kein Wintereinbruch. Auch jetzt in der Nacht mit 7 – 9° C kein Frost in Sicht. Ist der Vorteil hier bei uns, daß wir doch ein mildes Klima zu verzeichnen haben. Schlechter sah es Richtung Pforzheim / Stuttgart aus, viele Staus und Unfälle auf den Autobahnen und Bundestraßen. Diese deutschen Vollpfosten-Autofahrer kapieren halt nicht, daß man bei solchem Wetter halt der Witterung gemäß angepaßt fährt.

Sonnensmiley

Wie so üblich, wenn ich am räumen bin, lese ich mich bei dem ein oder anderen Buch ein wenig fest und schwuppdiwupp ist der Tag mal wieder Vergangenheit. 🙂  Mal sehen, ob ich dieser Tage noch ausführlich zum Laufen komme. Da ziehe ich mir halt wieder die Winterparka an und gut ist es.

Gelassenheit ist eine Zier  Gelassenheit ist eine Zier

Die Verblödung des Volkes klappt hervorragend

affenblinddreierklang

Prof. Rainer Mausfeld: Die Angst der Machteliten vor dem Volk

Wenn eine überschaubare Gruppe von Menschen dauerhaft über die große Masse Macht ausüben will, ist die Stabilität des Systems nur dann zu erreichen, wenn man die wichtigste Ressource kontrolliert. Wissen.

Was das Volk nicht weiß, noch nicht einmal erahnt, kann es auch nicht auf die Barrikaden bringen.
Nochmals zur eindringlichen Verdeutlichung:
Wie Verblödung funktioniert

Oder: Leute die blöd sind kann man besser regieren.

Clownereien

Nachgedacht:
“Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Verblödung der Mehrheit ein bestimmtes Ausmaß nicht überschreitet, sonst kippt sie in die Herrschaft der Verblödeten.”
(Christian Ortner)

Wobei man anmerken muß: Diese Blödheit und Unwissenheit ist ja von den Ober- und Hintertanen gewünscht.

Es ist aber im Grunde vergebens solche Beiträge und Linkhinweise  zu bringen. Die meisten Menschen sehen solche Vorträge oder Dokumentationen erst gar nicht an, es dauert ihnen zu lange oder ist ihnen zu anstrengend. Mehrere Untersuchungen brachten es auch zu Tage, die meisten Internetnutzer und insbesonders auch Blogbesucher, lesen nur ungern bis überhaupt nicht längere Texte (Beiträge).
Deswegen ist ja auch die Unwissenheit so groß.
Wer tagtäglich die Verblödungs- und Propagandamedien sieht und liest, weiß es halt nicht besser.

Da bleibe ich doch lieber beim Bewährten

erprobt und für gut befunden

Erprobt und für gut befunden

Im vorletzten Beitrag habe ich nochmals die verschiedenen Bildschirmauflösungen durch probiert. Ebenso nochmals mit Web to date 8.0 s verschiedene HP-Entwürfe ausprobiert. Die Software war ja wirklich gut, habe lange damit gearbeitet.
Aber! Ein Neubeginn scheue ich einfach wegen dem enormen Arbeits- und Zeitaufwand. Mit WordPress und dem Blog geht doch alles viel schneller. Da es mir auch in erster Linie um meine Bilder geht und das Blog als persönliches Notiz- und Tage (buch) Blog sehe, sollte es ausreichen.

Die Bildschirmauflösungen von 1280 x 768 und 1280 x 1024 sind ja schrecklich. Alles so winzig klein und zusammen gestaucht. Da würde ich mir ja meine Augen noch mehr ruinieren. Was eh schon der Fall ist durch die jahrzehntelange Arbeit am und mit dem Computer.  🙁
Aber auch noch 1024 x 768 behagt mir nicht. Habe weiterhin 800 x 600 eingestellt. Da kommen die Blogs und Webseiten am besten zur Geltung. Die Bilder sind aussagekräftig groß und Bildschirmfüllend. Die optimale Darstellung der Bilder ist mir nun mal wichtig. Mit den anderen Formaten sind sie so gestaucht. Es ist wie mit Papierbilder im gängigen Format, die sind auch so zusammengestaucht, daß die Detailvielfalt darunter leidet.

60 % der Internetbesucher / Benutzer  nutzen ihr Smartphone als Eingangsinstrument.

Schauderhaft! Habe es ausprobiert mit einem Smartphone, mein Blog sieht da ja sowas von Scheiße aus……  🙁 Mein Hoster bietet ja für Aufpreis (so um die 5 € pro Monat die Optimierung für all die Dattelkästen an) Mache ich aber nicht!!! Weil das Nichts Halbes und Ganzes ist. Man muß ja nicht jeden Schwach –und Irrsinn unterstützen. Genauso die ganzen Beigaben: Gefällt mir Liked, Linkedin und wie der ganze Kram auch heißen mag. Twitter sehe ich eh als Plattform für überwiegend geistigen Dünnschiß und dümmlicher Hetzerei und sonstigen Blödsinn an.

smiley-muell-1

siehe auch: Damit habe ich nichts am Hut

Tatsächlich könnte jeder sein Leben einfacher einrichten und damit ein Zeichen setzen, das auch die zum Nachdenken bringt, die gedanken- und kritiklos auf den eingetretenen Pfaden der Kosumgesellschaft weitertrotten —> Verzichten kann auch eine Tugend sein

Mein Scheckkartenhandy
Dies war viele Jahre mein Handy – Jetzt habe ich ein klein wenig größeres Gerät, aber auch nur mit den Grundfunktionen, mehr brauche ich nicht. Obwohl es mir schon vom Balkon in den Hof gefallen war, dabei auseinander ging ~~~ also eine Gehirnerschütterung davon trug 😆 benutze ich es immer noch. Manchmal muckt es ein wenig — aber was soll’s  🙂