Der nächste Winter kommt bestimmt

Bild

Wahrhaftigkeit: Mit welchem Bewusstsein wir Realität erschaffen – 3. April 2012 von Claus Janew

Sind Sie eines Gute-Laune-Zwangs überdrüssig und wollen Ihre Probleme wirklich lösen? In dieser ungewöhnlichen Kombination von bodenständiger Lebenspraxis und magisch anmutender Kreativität stehen Echtheit und Ernsthaftigkeit im Vordergrund, während Sie Neues über Liebe, Vertrauen und höhere Harmonie erfahren. Die Kapitel von jeweils ein bis zwei Seiten bieten Ihnen hilfreiche philosophische, psychologische und spirituelle Einsichten und klammern auch „radikale“ Ansätze nicht aus. Insbesondere wird das tägliche Leben von Wahrhaftigkeit mit der Möglichkeit verknüpft, sich eine bessere Realität bewusst zu erschaffen. Ein separater Abschnitt führt Sie darüber hinaus in ein neues Verständnis unseres Daseins ein.

VISUALISIERUNG – Macht der Gedanken: Wie Sie mit klugen Strategien aus der Psychologie Ihr verstecktes Potenzial entdecken, Ihr Mindset auf Erfolg programmieren und alle Ihre Ziele erreichen – 2. März 2020 von Annika Durand

Warum erreicht eine kleine Gruppe an Menschen jedes Ziel und erfüllt sich selbst die größten Wünsche – während Sie Ihren verpassten Träumen nur hinterherschauen können?

Was unterscheidet die Erfolgreichen von den Nicht-Erfolgreichen?

Warum verdienen nur einige wenige Menschen deutlich mehr Geld als ihre durchschnittlichen Kollegen, werden erfolgreicher, berühmter und führen allgemein ein viel erfüllteres Leben?

Wenn Sie sich häufiger Fragen stellen wie diese, dann sind Sie hier genau richtig.

Doch die wichtigste aller Fragen ist folgende:

Warum haben Sie noch nicht den Erfolg, den Sie sich schon immer gewünscht haben?

Seien Sie beruhigt: Es hat absolut nichts mit Glück oder Zufall zu tun. Harte Arbeit, ja – aber da gibt es noch etwas, wovon Sie unbedingt wissen sollten …

Es ist höchste Zeit, das Geheimnis der größten Persönlichkeiten unserer Zeit zu lüften.

Jeder erfolgreiche Mensch nutzt die Kraft der Visualisierung, um sich ein Leben voller Reichtum und Glück zu schaffen. Seien es berühmte Unternehmer wie Steve Jobs und Walt Disney, oder gnadenlos umworbene Hollywood-Stars wie Brad Pitt und Emma Watson.

Das Visualisieren der eigenen Ziele und Träume ist der magische Schlüssel, damit Sie sich endlich ein Leben in Wohlstand, Zufriedenheit und Glück ermöglichen.

Lernen Sie die Kunst der Visualisierung von einer Seite, die Sie noch nicht kennen und erhalten Sie darüber hinaus seltene Methoden, die Sie sofort in der Praxis umsetzen können. Sie bekommen unzählige mächtige Techniken an die Hand, unter anderem:

Die Kraft des Unterbewusstseins und wie Sie es richtig programmieren

Die 5 goldenen Prinzipien erfolgreicher Visualisierung

Simple Meditationsübungen zur fortlaufenden Entfaltung Ihrer Kreativität

Wie Sie die Kunst der Visualisierung nutzen, um in Ihren Beziehungen neu aufzublühen

Verwendung von Visualisierungen für eine gute geistige und körperliche Gesundheit

In diesem Buch werden die bisher unter Verschluss gehaltenen Geheimnisse der Reichen und Schönen gelüftet. Profitieren Sie noch heute von einfachen Techniken aus der Neuropsychologie, mit denen Sie endlich dem lang ersehnten Erfolg Eintritt in Ihr Leben gewähren.

Warten Sie nicht länger – fangen Sie endlich an, Ihre Träume zu leben und Erfolg und Glück anzuziehen wie ein Magnet.

Die Erschaffung der Realität – 15. August 2009 von Claus Janew

Während der Mystiker die heutige Wissenschaft nicht ablehnt, sondern nur als begrenztes Ordnungsschema einstuft, sehen die meisten gegenwärtigen Wissenschaftler spirituelles Erleben als objektiv bedeutungslos an. Dem Logiker sind rein intuitiv gewonnene Einsichten suspekt. Dabei entgeht ihm, dass sein Gedankengebäude eigentlich auf nichts anderem beruht. Entgegen landläufiger Meinung kann man jedoch von einer kausal-logischen Betrachtungsweise ausgehend den geistig-seelischen Erfahrungsbereich erschließen, indem man bis an die Grenzen dieser Logik geht – und darüber hinaus. Ziel dieses Buches ist es, so zwingend an neuartige Erkenntnisse heranzuführen, dass sie sich von innen heraus einstellen können. Beginnend mit scheinbar einfachen Wechselwirkungen in unserem täglichen Leben untersucht der Autor ihr Zustandekommen auf tieferem Niveau und führt den Leser Schritt für Schritt zu der Erkenntnis, dass wir unsere Realität vollständig selbst erschaffen.

Buchhamsterer

Bild

Drei Augen sehen mehr als zwei Lang, Irina I. Entdecken Sie jetzt das Geheimnis Ihrer Zirbeldrüse und bereichern Sie Ihr Leben

Drei Augen sehen mehr als zwei

Aktivieren Sie Ihre eigenen übernatürlichen Fähigkeiten und erleben Sie mehr Lebensqualität, die Autorin Irina I. Lang veröffentlicht in diesem Buch zum ersten Mal spannende Ergebnisse ihrer intensiven Forschungsarbeit. Sie ist Heilpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie (HpG) und Leiterin der Akademie für personenzentrierte Psychotherapie und Beratung. Auf interdisziplinärer Basis erforscht sie seit mehr als 25 Jahren Bewusstseinsebenen des Menschen, zu denen es bisher keinen rationalen Zugang gab. Ganz besonders befasst sie sich mit Phänomenen des menschlichen Geistes wie Intuition, Hellsichtigkeit und Telepathie. Dabei arbeitet sie eng mit ihren russischen und ukrainischen Kollegen zusammen, von denen einige in diesem Buch zum Wort kommen. „Dieses Buch inspiriert und macht zugleich Mut! Eine wertvolle Mischung aus Theorie, Erfahrungsberichten und Praxis zeigt uns, dass nicht nur Kinder die Fähigkeit haben, das ‚Sehen ohne Augen‘ schnell und einfach zu erlernen. Auch wir, Erwachsene, haben noch brachliegendes Potenzial, das wir entfalten können. Die zahlreichen Übungen ermöglichen es Ihnen, eigene Schritte in diese Richtung zu unternehmen. Man muss nur an sich selbst glauben und bereit sein, an sich zu arbeiten.“  Lumira, Bestseller-Autorinu.a. „Geistige Heilung, Revolutionäre Wege zur Selbstheilung und Regeneration“

Die Macht der Hermetik – Warum die Philosophie der 7 hermetischen Gesetze das Geheimnis alltäglicher Wunder sind und Ihnen helfen wirklich positives Denken zu lernen Taschenbuch – 9. Juli 2020 von Marcus Wolbring

Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wesen und das Potenzial der Gesetze der Hermetik und zeigt Ihnen mit Hilfe vieler verständlicher Beispiele, wie Sie diese in Ihrem Leben erwecken und nutzen können. Denn die sieben Gesetze der Hermetik müssen Sie sich nicht erst aneignen, Sie stecken bereits in Ihnen und allen anderen Lebewesen auf der Welt.

Um innere Kräfte ranken sich Mythen und Gerüchte, dabei wurde ihre Wirkung und Existenz bereits in der Antike beschrieben, und war zuvor jedem Naturvolk dieser Erde als wichtiges Lebensprinzip bekannt. Die sieben Gesetze beruhen auf diesem Wissen und stellen gewissermaßen die Naturgesetze der Philosophie dar. Wer sie kennt, weiß, dass sie seine unschätzbar tiefe und komplexe Rolle in all unseren Leben spielen. Und nicht nur das: Weiß man sie anzufinden, hat man mit den Gesetzen ein mächtiges Werkzeug, das einem zu jeder Zeit und in allen erdenklichen Lebenslagen zur Verfügung steht.
Unter anderem erwartet Sie:
Wie Sie mit dem Verstehen des Gesetzes der Polarität in Konfliktsituationen inneren Frieden bewahren.

Wie mit dem Gesetz des Rhythmus selbst bittere Fehlschläge zum Glück führen können

Wie die Navajo das Potenzial von geistiger Energie und Empathie zur Behandlung Kranker ausschöpften

Warum Menschen nach dem Gesetz der Kausalität Leid, aber auch unfassbares Glück erfahren, und was das Kaufen von Obst mit einem geschenkten Auto zu tun hat

Um die Geheimnisse der Hermetik zu lüften, nahm der Autor Marcus Wolbring einen langen, anspruchsvollen, aber auch faszinierende Weg auf sich. Seine Erkenntnisse hat er in diesem Buch festgehalten und in ansprechender, einleuchtender Weise aufgearbeitet.

Verändern Sie mit der Kraft der Hermetik Ihren Blickwinkel und Ihr Leben – es ist möglich!

Manifestieren ist (k)eine Kunst: Mit der energetischen Metamorphose das Gesetz der Anziehung richtig nutzen von Fabian Wollschläger | 1. Januar 2019

Jeder Mensch besitzt (un-)bewusste innere Blockaden. Ängste, Selbstzweifel, Wut, Ärger, Enttäuschung und eine Unzufriedenheit, die meist unkontrolliert in unser Leben treten. Ebenso besitzt jeder Mensch unterschiedliche Wünsche. Gesundheit, Erfolg, Wohlstand, Liebe und Erfüllung. Anhaltende Glückszustände, die uns meist seltener erreichen, als Konflikte und Probleme. Was den meisten Menschen ihr Leben lang entgeht, ist die Verbindung zwischen ihren inneren Blockaden und ihren äußeren Lebensumständen. Schaffen wir es, die innere Macht in uns zu finden und lernen, sie zu lenken, dann können wir alle Türen öffnen, die uns derzeit noch verschlossen sind.

„Manifestieren ist (k)eine Kunst”  ist nicht nur ein Ratgeber, sondern eine praktische Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Leben, das von Blockaden befreit und von Überfluss gefüllt wird. Dieses Buch eignet sich für Anfänger, bietet jedoch gerade Fortgeschrittenen, die sich bereits mit dem Gesetz der Anziehung befasst haben, neue Erkenntnisse. Die energetische Metamorphose basiert auf einem tiefgreifenden Verständnis für die Energie als Ursache aller Veränderungen. Sie verbindet Verhaltenspsychologie, Neurobiologie und Quantenphilosophie mit dem transzendentalen Wissen östlicher Weisheitslehren und moderner Spiritualität. Dabei lernst du nicht nur, wie das Gesetz der Anziehung wirklich funktioniert, sondern erhältst auch hocheffektive Techniken, um es allgegenwärtig anzuwenden. So schaffst du es:

Ängste zu bewältigen
Selbstzweifel zu überwinden
Schmerzen aus deiner Vergangenheit loszulassen
Widerstände in deiner Gegenwart umzuwandeln
und die Wünsche deiner Zukunft zu manifestieren.

Die 7 Gesetze des Universums: Spirituell neue Wege zum Glück beschreiten durch hermetische Gesetze – Gesetz der Anziehung, Manifestieren, Karma, … – Energetische Blockaden erfolgreich lösen von Ben James Griebel | 22. November 2021

Die 7 Gesetze des Universums

Jeder kennt und bewundert die Menschen, die scheinbar mühelos durchs Leben schreiten und deren Weg mit Erfolg und Zufriedenheit gepflastert ist. Sie lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen und strahlen eine Sicherheit aus, die ansteckend ist. Natürlich streben unzählige Menschen ebenfalls nach diesem wunderbaren Zustand, doch es gelingt nur den Allerwenigsten ihn auch zu erreichen. Meist scheitert es schlichtweg an den notwendigen Kenntnissen und an der falschen Herangehensweise. Mit diesem unvergleichlichen Buch erhältst du genau dieses kostbare Wissen. Gib dich nicht einfach zufrieden, sondern nutze die Chance, die Weichen in deinem Leben völlig neu zu stellen!

Lerne das immense Potenzial der hermetischen Gesetze kennen

Dieses Werk besticht durch seine exzellente Struktur und ist so einsteigerfreundlich verfasst, dass du selbst ohne jegliche Vorkenntnisse umgehend mit der längst überfälligen Metamorphose beginnen kannst. Du wirst mit größter Sorgfalt und Schritt für Schritt in jedes der 7 hermetischen Gesetze eingeführt. Des Weiteren erhältst du zusätzlich noch weitere wichtige Informationen sowie Methoden und Techniken, um die hermetische Lehre dauerhaft in deinen Alltag integrieren zu können. Erfahre, weshalb das Universum geistig ist und was es unter anderem mit den Gesetzen der Anziehung, des Karmas und der Polaritäten auf sich hat. Denn diese und weitere werden bei dir von nun an für einen bemerkenswerten Lebenswandel sorgen. Begegne Herausforderungen zukünftig gelassen sowie optimistisch und schöpfe endlich dein volles Potenzial aus!

Dieses Buch enthält unter anderem:

Besonders einsteigerfreundliche Einführungen in die 7 Gesetze des Universums

Alle notwendigen Methoden und Techniken sowie zusätzliche Informationen, um die hermetischen Gesetze erfolgreich in den Alltag integrieren zu können

Profitiere von erheblichen positiven Auswirkungen auf dein gesamtes Leben

Begegne Herausforderungen zukünftig mit einer Gelassenheit und einem Optimismus, die du nie für möglich gehalten hättest.

 

Wald- und Naturtherapie

Bild

Die positive Wirkung des Waldes.

„Die Seele entscheidet, wohin sie will.“ Das gelingt jedoch nur, wenn ich auch wirklich wahrnehme, was meine Seele empfindet, was sie mir sagen will. Der Daddelkasten bleibt bei mir ausgeschaltet, damit ich mich vollkommen auf meine Umgebung einlassen kann. Die Landschaft, den Wald intensiv aufnehmen, eintauchen in die Ruhe des Waldes (nicht Stille), denn der Wind singt meistens in den Wipfeln der Bäume.
Viele Stunden und Nächte am Computer konnte ich mit Waldbädern wieder kompensieren. Allein die Bewegung lockert den Körper, die Muskulatur wieder auf. Die Lungen saugen die sauerstoffreiche Waldluft gierig auf. Das intensive Grün beruhigt Nerven und Psyche.

Mit wachen Sinnen auf Waldes wegen.

Waldbaden ist das bewußte und achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, seine Gerüche und seine Atmosphäre. Nicht das Kilometerabspulen ist da so wichtig, sondern das Gleiten durch die Natur, denn ich halte oft inne, öffnet weit unsere Sinne, wir meditieren, atmen bewusst, üben uns in Achtsamkeit. Das alles hat einen in jeder Hinsicht nachweisbaren und wunderbaren Effekt auf Körper, Geist und Seele. Waldbaden ist eine anerkannte und messbare Stressbewältigungsmethode. Mir hilft das Waldgehen immer von Ärger, Frust und Streß herunterzukommen.
Naturgeräusche wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Dies gilt sowohl für unsere körperliche als auch für unsere geistige Gesundheit.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Herzfrequenz, der Blutdruck und die Muskelspannung in einer grünen Umgebung innerhalb von drei Minuten abnehmen. Das ist für erhöhten Blutdruck optimal. Für mein Alter, mit 72 Jahren habe ich einen hervorragenden Blutdruck und bin noch sehr gelenkig. Chemische Zeitbomben an Medikamenten muß ich nicht einnehmen.

Immer weiter in den Wald.

Frische Luft unterstützt den Körper in jeglicher Hinsicht. (die gesamten Auswirkungen in einem anderen Beitrag)

Wir sind für das Leben im Freien und in Bewegung gemacht, zu langes sitzen ist auf Dauer sehr gesundheitsschädlich. Tageslicht ist daher für eine Reihe von physikalischen Prozessen unerlässlich. Natürliches Licht versorgt uns mit Vitamin D, das unser Immunsystem stärkt und unsere Kalziumaufnahme und Sauerstoffaufnahme unterstützt. Tageslicht verbunden mit Sauerstoff sorgt auch dafür, daß man sich besser konzentrieren kann, was ich sofort merke, wenn ich zulange im Innenraum und am Computer gesessen bin. Die Funktion des Gehirns wird angeregt, die Kreativität und Inspiration wird angekurbelt und die Sinne werden geschärft.
Waldluft ist auch reiner / sauberer, sie enthält ca. 90 % weniger Staubpartikel als Stadtluft.

Allein dieser Himmelsanblick läßt die Seele in die Weite fliegen.

Biologe und Buchautor Clemens Arvay beschreibt in seinen Büchern (in meiner Bibliothek vorhanden) die Forschungsergebnisse zur Wirkung des Waldes auf unsere Gesundheit. Er ist überzeugt: „Der Wald hilft uns gegen Depressionen, gegen psychische Stressbelastungen und Burnout. Aber er stärkt auch unser Immunsystem, kann uns vor ernsthaften chronischen Krankheiten schützen und sogar vor Herzinfarkt.“
Terpene, sie stärken unser Immunsystem.
Die Terpene stimulieren die Immunzellen und die natürlichen Killerzellen stimuliert werden und das verstärkt die Wirkung der Immunfunktion.

Erholsames Waldwandern.

 

Neue Fachliteratur

Bild

Lebenszielanalyse und Lebenszielplanung: in Therapie und Beratung Buch von Harlich H. Stavemann

In Therapie oder seelsorgerlicher Beratung ist man leicht bei lebensphilosophischen Fragen: Was ist eigentlich der Sinn des Ganzen? Oder: Was ist ein erfülltes Leben? Therapeuten sind aber von ihrer Ausbildung her meist zu wenig auf derartige Fragestellungen ihrer Patienten vorbereitet. Hier setzt das Buch an.

Kaum eine Psychotherapie oder Lebensberatung, in deren Verlauf nicht irgendwann die Frage nach dem Sinn des Lebens im Raum steht. – Weil Lebensziele verloren gegangen sind. Weil einem plötzlich bewusst wird, dass man sich eigentlich nie getraut hat, Lebensziele zu formulieren. Weil das Lebensziel, für das man sich auspowert, krank macht.

Fehlende, übermäßige oder gar irrationale Lebensziele können für Klienten eine große Belastung sein und zu psychischen Störungen führen. Oftmals ist der Betroffene nicht in der Lage, seine widersprüchlichen Ziele zu erkennen und funktionale zu verfolgen.

Psychotherapie, Coaching und Seelsorge können dabei eine wertvolle Hilfestellung geben. Anhand von vielen Fallbeispielen und Therapiedialogen beschreibt Harlich Stavemann abwechslungsreich und versiert, wie derartige Probleme zu lösen sind. Er zeigt auf, wie bestimmte Wert- und Zielvorstellungen entstehen, wie sie zu diagnostizieren und langfristig erfolgreich zu verändern sind.

Zunächst wird philosophisches Rüstzeug vermittelt, um mit den lebensphilosophischen Fragen in Therapie und Beratung professionell umzugehen. Im Anschluss folgen Strategien, wie Klienten eigene Werte ergründen und neue Perspektiven entwickeln lernen.

Und genau hierfür soll dieses Buch dienen:
Es soll Therapeuten, Beratern und Seelsorgern Möglichkeiten aufzeigen, wie
sie bei der Beantwortung der lebensphilosophischen Fragen ihrer Klientel hilf-
reich sein und die eigenverantwortlichen Festlegungen von Lebensziel und Le-
benssinn non-direktiv unterstützen können.
Ich beschreibe hier die Lebenszielanalyse und -planung sowohl für den
Einsatz in der psychotherapeutischen Anwendung als auch für die beraterische
und seelsorgerische Tätigkeit. Aus stilistischen Erwägungen und Verein-
fachungsgründen benenne ich künftig jedoch den therapeutischen Einsatz und
verwende die Begriffe „Therapeut“ und „Patient“. Alle diesbezüglichen Beispiele sind aber auch auf den beraterischen oder seelsorgerischen Bereich übertragbar.

Lebensziele sollen grundsätzlich aus eigener Macht, unabhängig vom Wohlwollen anderer erreichbar sein.

Wie wichtig es für die psychische Gesundheit ist, sich ausschließlich um die Dinge zu kümmern, die in der eigenen Macht stehen, betonten bereits die → Stoiker Epiktet, Seneca und Marc Aurel.
und:
Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung: Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger – Ausgabe – 9. April 2015 von Harlich H. Stavemann –

In Therapie und Beratung, Coaching und Seelsorge tauchen immer wieder Fragen mit lebensphilosophischem Inhalt auf: „Darf ich das?“ „Soll ich das tun?“ „Was ist überhaupt …?“. Mit Hilfe der Sokratischen Gesprächsführung können solche grundsätzlichen Fragen leichter geklärt werden.

Der Sokratische Dialog, eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, leitet zu eigenverantwortlichem Denken, zu Reflexion und Selbstbesinnung an. Diese Fragetechnik wird im therapeutisch-beratenden Gespräch immer dann gern eingesetzt, wenn es um Begriffsklärung und Entscheidungsfindung geht. Aber wie kann man diese Methode der Gesprächsführung konkret umsetzten?

Harlich Stavemann, Lehrtherapeut und Trainer für Sokratische Gesprächsführung, beschreibt die Methode Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher, ausführlich kommentierter Dialogbeispiele macht er das Wesen des Sokratischen Dialogs nachvollziehbar und leitet mit praktischen Tipps zu ihrem Training an.

Ein weiteres Fach- und Therapiethema was ich im Fokus habe ist die sogenannte Waldtherapie oder neudeutsch „Waldbaden“.

 

 

Staunen als Urquell

Bild

Staunen als Urquell der Erkenntnis und des Wissens. Diese kindliche Neugier muß ein Leben lang erhalten bleiben, um Erkenntnisgewinn zu erreichen. Als erwachsener Mensch darf man nicht das Fragen, das Hinterfragen verlernen.

„Wer philosophiert, darf den Boden nicht unter den Füßen verlieren. Wenn wir beim Denken den Alltag vergessen, ist das kein geistiger Höhenflug, sondern Flucht vor uns selbst. Wir müssen nur Muße und innere Freiheit genug haben, um auch über unsere alltäglichen Lasten und Lüste noch nachzudenken: dann geht uns an ihnen ein Stück Wirklichkeit auf. Ja, es ergeben sich von Alltagserfahrungen her Durchblicke, die dem Buchgelehrten verschlossen bleiben.“ [1]

Deswegen werde ich unter der Rubrik Philosophie, auch nur solche Texte und Gedanken einbinden, die erstens grundlegendes Denken zum Menschsein beinhalten, zweitens Texte zur Gesellschaft und drittens, Texte der praktischen Lebensphilosophie.
Lit.: [1] Plack, Arno: „Philosophie des Alltags“ , DVA, 1979;

In der Einfachheit, in der Beständigkeit und in der Achtsamkeit ist die Weisheit verborgen.

„Die Krise der Vernunft manifestiert sich in der Krise des Individuums, als dessen Agens (Handlung) Vernunft sich entwickelt hat. Dementsprechend ist der Zustand der Gesellschaft und des Individuums.

Das „individuelle Subjekt“ tendiert dazu, zu „einem eingeschrumpften Ich zu werden..

So entsteht ein neuer Menschentyp, der nicht mehr selbst ist, sondern nur noch „Echo seiner Umgebung“, der „wiederholt, nachahmt, indem er sich … anpaßt … Es ist ein Überleben … durch Mimikry“.
Deswegen ist auch überall diese Flachheit im Denken und diese Oberflächlichkeit in der Gesellschaft anzutreffen. Der Tiefsinn, das Tiefergehende fehlt. Die Banalität hat die Herrschaft übernommen. Der Durchgeknallte hat das Zepter übernommen. Die ICH-AG dominiert.

Der eindimensionale Mensch ist nicht mehr willens und fähig, aus seinem selbstgewählten Gefängnis auszubrechen. Was sehr deutlich in diesem unsäglichen Corona – Plandemie Wahn- und Irrsinn zu beobachten ist.

Neben Sartre ist es in Frankreich besonders Henri Lefebvre der versucht, in seiner „Kritik des täglichen Lebens“ Formen der Entfremdung und ihrer Verfestigung durch die Macht der herrschenden Ideologien aufzuspüren. „Das tägliche Leben“ ist der Ort, wo die Entfremdung für den Menschen in jeder Minute erfahren werden kann.

 

 

Tagesnotizen vom 28.07.22

Bild

War wieder 2 1/2 Stunden im herrlichen schwedischen Sommer unterwegs mit meinen Lieblingshimmelbildern. Gestern war wandern nicht möglich, da wir den 14 Geburtstag von Enkelin Lena gefeiert haben.

Es war wieder ein Genuß und eine große Freude für mich in dieser Umgebung zu wandern. Es waren angenehme 25° C

Wenn ich die heutige Route wandere, komme ich immer an diesem typischen Schwedenhaus vorbei. Der Anblick setzt meistens ein Gedankenkino in Gang. Das Haus wäre das ideale Refugium für eine Philosophen-Einsiedelei. Ein großes Arbeitszimmer unten rechts, eine kleine Kammer links und eine kleine Küche rückseitig und oben der Schlafraum.

Das Haus liegt idyllisch in einer Waldinsel, umgeben von Wald. Weit und breit kein anderes Anwesen. Je nach Sonnenstand kann vorne und hinter dem Haus auf der Bank den Gedanken nach geträumt werden. Ein Brunnen versorgt mit Wasser, eine Sickergrube die Abwässer. Das erinnert mich dann immer an Eremit Sirius und Thoreau zur Philosophie und Philosophen und das Leben im Wald.

Thoreau zur Philosophie und Philosophen

„Heutzutage gibt es Professoren der Philosophie, aber keine Philosophen. (…) Um ein Philosoph zu sein, ist es nicht genug, geistreiche Gedanken zu haben oder eine Schule zu gründen, sondern man muss die Weisheit so lieben, dass man nach ihr lebt, ein Leben der Einfachheit, der Unabhängigkeit, der Großmut und des Vertrauens. Man muss einige der Lebensrätsel nicht theoretisch, sondern praktisch lösen.“ (Walden,S.27)

Die Ruhe hier ist einfach himmlisch.


„Warum müssen wir uns wahnsinnig beeilen, Erfolge zu erringen, und wozu stürzen wir uns in solch verzweifelte Unternehmungen? Wenn jemand mit seinen Gefährten nicht Schritt hält, so tut er es vielleicht deshalb nicht, weil er einen andern Trommler hört.“ (Walden, S. 316)

Die Weite der Landschaft erzeugt das Gefühl der Freiheit.

„Wie niedrig auch dein Leben sein mag, tritt ihm entgegen und lebe es! Weich ihm nicht aus und gib ihm keine Schimpfnamen! Es ist nicht so schlecht wie du. Es sieht am ärmsten aus, wenn du am reichsten bist. Der Krittler findet auch im Paradies etwas zu bekritteln. Liebe dein Leben, so arm es ist! (Walden, S. 318)

 

 

Gedanken zur Situation dieser Tage

Bild

Oskars Notizkladde am 22.07.22

„Die Deutschen leben von der Lebenslüge und der Dummheit. Letztere stinkt zum Himmel“ (2). Totalitarismus-Forscherin, Philosophin Hannah Arendt


2) Karl Jaspers, „Wohin treibt die Bundesrepublik“, S. 157, München

„Die Brutalität des banal Bösen bestehe in seiner organisierten Gedanken- und Verantwortungslosigkeit.“

Für die Philosophin, Hannah Arendt besteht der Nationalsozialismus nicht nur in einen Zusammenbruch aller moralischen Werte, sondern auch einen Zusammenbruch des Urteilsvermögens. Weil die Meinung gleichgeschaltet wurde. Weil man ‚wir‘ sagte und nicht ‚ich‘. Damit aber sei auch die Frage der persönlichen Verantwortung auf unpersönliche Instanzen abgeschoben worden.

„Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen.“

Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur?
Dieses Buch und diese Gedanken sind wieder aktuell wie je zuvor.

„Wie handelt man richtig, wenn das moralische „Richtig“ dem gesetzlichen „Richtig“ widerspricht? Wie reagiert man auf Missachtungen der Menschenrechte durch höchste Regierungsinstanzen? Wie können wir urteilen über die, in deren Haut wir nicht stecken? Mit diesen Fragen werden wir heute wieder verstärkt konfrontiert. Damals wie heute gilt: Persönliche Verantwortung muss sich von politischer Verantwortung unterscheiden. In Arendts klarer und bestechender Sprache gibt dieser wiederentdeckte Aufsatz Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Zeit.“ (Auszug Verlagstext)

Sonntagsgedanken

Bild

Samstagabend (16.07.22)

Tu so, als ob Du glücklich wärst, und Du wirst es sein!

Was wie eine zynische oder alberne Aufforderung zum Schauspielern klingt, ist durch physiognomische und sozialpsychologische Experimente und Untersuchungen sowie Forschungsberichten fundiert.: Wenn wir lächeln – oder zumindest die Gesichtsmuskeln in eine Lächelposition bringen, so verändert sich unsere Stimmung.

Suche in Arbeit und Freizeit solche Aufgaben, bei denen Du voll gefordert bist! Auch ein Steckenpferd (neudeutsch: Hobby) wirkt meistens Wunder.

Und doch breitet sich die Langeweile epidemisch aus, oft verschärft durch ein neues Überdrußsymptom: Anhedonie, die Unfähigkeit, Freude empfinden oder genießen zu können. [ Siehe dazu auch: „Das Leiden am sinnlosen Leben“]

Der ungebremste Hedonismus ist dabei, seine Voraussetzungen zu zerstören – nämlich die Funktionsfähigkeit und Unterscheidungskraft der Sinne. Die Gegenstrategie kann nur heißen: Nichts wahllos konsumieren, die Bedingungen des Genießens kontrollieren, sich auf das das Wesentliche konzentrieren und sich der Dauerberieselung und Überfütterung entziehen.

[1-34] Literatur:

1-34 (47)

Zwiener, U.; Ludin, H.P. u.a.

Neuropathophysiologie – Lehrbuch –

1990

1-34

Ernst, Heiko

Wer ist glücklich?

Psychologie heute 3/1997 (Beltz-Verlag)

03/1997

 

Das Zeitalter der Angst

Bild

Darf es ein bisschen mehr sein an Angst und Panik? Keine Angst, es sind genug Spritzen da.

Zeitalter der Angst: (Gedankensplitter zur Angst)

Immer mehr Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene leiden unter chronischer Angst. Völlig normale Kinder weisen Symptome auf wie solche, die in den 50er Jahren als psychisch krank galten.

Die Anzahl der Menschen, die unter Angst und Furcht leiden, ist derart angestiegen, daß auch völlig normale Kinder heute Symptome aufweisen, die Ärzte in den 50er Jahren psychisch kranken Kindern zuordneten. Das ist das Ergebnis von mehreren Untersuchungen und Studien.

Verglichen wurden Ergebnisse aus den Jahren 1952 bis 1993. Dabei stellten die Wissenschaftler einen signifikanten Zuwachs an Personen fest, die unter chronischer Angst und deren Auswirkungen litten – für manche Wissenschaftler bereits Grund vom “Zeitalter der Angst” zu sprechen.

Verschiedene Faktoren sind für diesen Anstieg verantwortlich. Besonders belastend ist die zunehmende soziale Isolation, die Zunahme der sozialen Kälte und der Sozial-Darwinismus, einer immer mehr entmenschlichten Epoche des Neoliberalismus, eines Turbokapitalismus, der sich immer mehr dem Manchesterkapitalismus der Anfänge annähert. Den Menschen wird ein geschwatzt, wie früher von den Religionen, als käme dieser unabänderlich über die Menschheit, von Gott gegeben. Aktuell natürlich im Vordergrund die Virenhysterie und Erzeugung von Angstdruck und Panik vor Viren und Krankheit. Die alleinige Erlösung ist die Gentherapie, fälschlicherweise immer Impfung genannt.

Weitere Faktoren, die den Anstieg ausmachen, sind zum Beispiel die Angst vor Krieg, Umweltkatastrophen, Krankheiten wie Krebs und Aids, Bedrohung durch Gewalt und Kriminalität und deren umfangreiche Berichterstattung in den Medien

Es ist leider eine Tatsache, daß viele Menschen heute mit ihrem Leben schlecht zurechtkommen. Wie wenig geht selbstverständlich und reibungslos. Es ist, wie wenn Sand in die Maschine der Gegenwart geschüttet wäre. Viele Menschen sind sich selbst, aber auch der Natur und Natürlichkeit entfremdet. Das Bewußtsein der stolzen Höhe der modernen Kultur, die alle Zeitalter überragt, ist der Sorge und Angst gewichen. So langsam dämmert es dem Menschen, daß Wachstum nicht unendlich möglich ist. Der Ersatzglaube „Wissenschaft“ verliert immer mehr seinen Glorienschein.

Gar mancher macht die wirtschaftliche Existenz zum Inhalt seines Lebens. Er geht mit allen Mitteln rücksichtslos vor, diese wirtschaftliche Existenz zu schaffen und scheitert in seiner inneren Existenz. „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?“
Aktuell ziehen ja auch sehr dunkle, bedrohliche Wolken auf und künden von einem nahenden Sturm. (geplante erneute Virenplandemie / Hysterie im Herbst)

Orientierung finden im Meer der Zeit und Beliebigkeit

Bild

Auf der Suche!

Die Toren und die Narren kommen und gehen…

Sie waren schon immer in der Überzahl, daran wird sich in der Menschheitsgeschichte nie etwas ändern. . Es nimmt so oder so alles seinen Lauf. Es reicht mir meine Genugtuung, vorher gesehen zu haben, wohin dieser Weg der „Narrenkäfige“ (*) führt.

„Das Unendliche, woran du von beiden Seiten angrenzt, hier die Vergangenheit, dort die Zukunft, ist ein Abgrund, worin alles versinkt. Wäre es denn nicht eine völlige Narrheit, sich über solche Dinge zu ereifern, sich darin zu versteifen oder über etwas zu klagen, das uns nur eine so geringe Zeit Unannehmlichkeiten machen kann?“ (Marc Aurel)

Dieser Spuck des Neoliberalismus und des entarteten Raubtierkapitalismus und der neoliberalen Banden zu Berlin, entsorgt sich allsbald von selbst. Es ist nunmehr nur eine Frage der Zeit, des berühmten Schmetterlingsschlags der Chaosforschung, bis dieses System implodiert und zusammenbricht.
Habe ein wenig im Internet Archiv hereingeschaut und die Versionen mit den gespeicherten Versionen auf den Festplatten verglichen.

Erkenntnisgeburt: Was ist Wahrheit? Wahrheit ist ein Anspruch an das Erkennen und die Konstruktion eines übergeordneten Rahmens über die individuelle Einsicht hinaus. Wahrheit meint absolute Wahrheit und bezeichnet etwas, das über das Individuum, den Menschen und den Kontext hinaus wahr ist. Absolute Wahrheit ist die Wahrheit eines – angenommenen – göttlichen Wesens. Absolute Wahrheit in gesellschaftlichen Kontexten gibt es nicht, eben sowenig wie in allen anderen Belangen. Dennoch gibt es eine „Wahrheit“ des Individuums, da dieses – sofern es in der Gesellschaft involviert ist und – beispielsweise – eine Meinung vertritt – einen Standpunkt, sein Interesse, verbindlich vertritt und verteidigt. Da alle Positionen ohnehin gleichwertig – um nicht zu sagen gleichgültig – sind, muss das Interesse die Legitimation sein, eine spezifische Wahrheit zu vertreten und sie auch als solche zu benennen. (unzulänglicher Entwurf) Gottfried Benn: „Der Mensch ist nicht einsam, aber das Denken ist einsam.“

Gegensätze.

Guter Rat ist im Ohr der Torheit, wie Wind im Käfig:

„Wie Wind im Käfig,
wie Wasser im Siebe ist
guter Rat im Ohr der Torheit
und der Liebe.“
(Friedrich Rückert)

Glückliche Menschen sind Realisten

Bild

Die menschliche Sehnsucht nach Glück.

Der Realismus glücklicher Menschen zeigt sich darin, daß sie es besser als andere Menschen verstehen, sich ein Portfolio aus kurzfristigen und langfristigen Interessen, Wünschen und Lebenszielen und nicht zuletzt erfüllende Steckenpferde (Hobbys) zusammenzustellen bzw. zuzulegen.  Sie mischen die kleinen Glückspender des Alltags – Kunst, Musik, Wandern, in der Natur sich aufhalten, Geselligkeit, leibliche Genüsse etc. – mit eher langfristigen Zielen. So geben Sie einerseits ihrer Existenz einen übergeordneten Sinn und entgehen so der Schalheit und Freudschen „Lauheit“ eines augenblicksabhängigen, nurgenußorientierten Lebens. Und sie vermeiden andererseits die Frustration, sich für ein vielleicht nie erreichbares Ziel „aufgespart“ und dabei vergessen zu haben, im Hier und Jetzt zu leben.

Lebenssinn auf dem Weg zur Erkenntnis des wahren Glücks.

Schließlich zeichnen sich glückliche Menschen durch eine Reihe von Eigenschaften und Verhaltensweisen aus, die sie teils eigenen Einsichten und Anstrengungen verdanken, teils aber auch einigen einem gütigen Schicksal in Gestalt von „glücklichen Genen“: Extraversion, aber auch Introversion ist hilfreich, Optimismus sowie ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl erhöhen eindeutig die Chancen, das Leben in glückliche Bahnen zu lenken.

Gesundes Ur- und Selbstvertrauen ist hilfreich.

Du bist, was Du denkst.

Das Glück zu finden, die eigene Glücksformel zu erarbeiten, setzt eine gewisse Veränderungsmotivation und Selbsterforschung voraus.

Was macht mich überhaupt glücklich?
Wie bin ich glücklich?
Wann will ich zum Augenblick sagen: „Verweile doch, Du bist so schön“!

Lerne, den Augenblick zu genießen! Wir leben häufig so, als ob die Gegenwart nur das Mittel für die Zukunft sei, oder, wie Blaise Pascal schrieb: „Wir leben nicht, wir hoffen, irgendwann einmal zu leben.“
(Thema wird fortgesetzt)

Wirklichkeit hinter dem Sinnenschein

Bild

Mentalpsychologie – Mentalenergetik.

Zuversichtsglaube:  „Ein wahrer Esoteriker ist ein Mensch, der die Wirklichkeit hinter dem Sinnenschein erkennt. Wenn einer über das Wesen der Wahrheit meditiert, stellen sich in seinem äußeren Leben die Folgen seines inneren Wachstums ein. Darum handelt der Mensch weise, der zunächst in seinem inneren Leben für Ordnung und Einssein sorgt; die äußere Welt, die nur der Schatten der inneren ist, folgt dann von selbst.“ [511] Siehe auch: „Die Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit“  oder „Der äußere Anschein der Wirklichkeit.“ (MP-Netz)

Gegengewichte geistiger Art

Bild

Zwei Bücher zum Nachdenken.

Das erschöpfte Gehirn

Unsere geistige Energie schwindet!

Die dramatischen Folgen und was wir dagegen tun können

„Konzentriertes Denken, das Treffen von Entscheidungen und die Umsetzung von Plänen benötigen mentale Energie. Doch unser mentaler Akku hat nur eine begrenzte Kapazität. Somit nimmt unsere geistige Leistungsfähigkeit über den Tag hinweg ab. Da die Kapazität unseres mentalen Akkus aufgrund unserer artfremden Lebensweise stetig schrumpft, tritt die Erschöpfung immer früher ein und wird letztendlich zu einem permanenten Zustand.

Wir leben in einer dauererschöpften Gesellschaft!

Die Folgen sind fatal, denn wenn die geistige Energie für Reflexion und durchdachte Entscheidungen schwindet, dominieren einfache Denkmuster, stereotypes Handeln und angstgeleitetes Verhalten: Selbstwertgefühl, Durchhaltevermögen, Empathiefähigkeit und insbesondere unsere geistige Flexibilität nehmen ab. Wir verlieren dadurch die Fähigkeit, Dinge kritisch zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, selbst wenn wir wissen, dass eine Richtungsänderung dringend nötig wäre – zum eigenen Wohl und dem zukünftiger Generationen.

Der deutsche Arzt und Molekulargenetiker Dr. Nehls beschreibt die Ursachen dieser katastrophalen Entwicklung und erklärt, was der chronische Kapazitätsverlust des mentalen Akkus für uns, unsere Gesellschaft und für zukünftige Generationen bedeutet. Er zeigt erstmals, woraus unsere mentale Energie besteht, wo sie gespeichert ist und wie wir der Erschöpfung persönlich, aber auch gesellschaftlich entgegenwirken können, indem wir unseren mentalen Akku stärken und sein lebenslanges Wachstumspotenzial reaktivieren.

Der Weg zur Weisheit.

Eine spannende Reise durch unsere geistige Entwicklung – für ein starkes Gehirn und starke Entscheidungen.“

Das alte Wissen der Aufgestiegenen Meister
Kyle Gray

In Verbindung mit den göttlichen Meistern

Der Weg zu heilsamer Energie, Schutz und Unterstützung

Wie Sie universelle Energien für Heilung, Orientierung, geistigen Schutz und spirituelle Verbindung nutzen können.

Lernen Sie 33 aufgestiegene Meister aus den verschiedensten Kulturkreisen im Portrait kennen.

Mit zahlreichen Anleitungen zur heiligen Geometrie, zu Chakra-Visualisierungen, gezielten Meditationen und Gebeten.

„Erleuchtete Seelen wie Maria Magdalena, Buddha oder Jesus sind vielen bekannt. Aber wussten Sie, dass es noch weitaus mehr von ihnen gibt? Der beliebte Engel-Experte Kyle Gray widmet sich in seinem neuen Buch auf seine frische und doch respektvolle Art den Aufgestiegenen Meistern. Denn so wie die Engel unterstützen sie uns auf unserem spirituellen Weg und erweitern unser Bewusstsein. Sie tauchen seit jeher in unterschiedlichen spirituellen Traditionen unter verschiedenen Aufgaben auf, jedoch mit ähnlichen Aufgaben, Botschaften und sogar an ähnlichen Orten.

Dieses Buch vermittelt Ihnen wirkungsvolle Methoden – wie etwa die Arbeit mit der göttlichen Matrix, mit Gebeten und Meditationen -, um mit den göttlichen Meistern in Verbindung zu treten und so ihre heilsame Energie, ihren Schutz und ihre Unterstützung zu erlangen.“

Unsichtbare Welten. Für die meisten Menschen Quatsch weil unwissend genauso wie in der Politik, Geschichte usw.

Unsichtbare Welten von Arnim Risi

Die Vielfalt der höheren Dimensionen – Als geistige Wesen schaffen wir unsere eigenen Realitäten

Die physikalische Materie ist nicht die einzige Realität

Die sichtbare Welt ist verbunden mit unsichtbaren Welten, d.h. mit feinstofflichen Dimensionen

In allen Welten existieren Wesen

Das Leben beruht auf einem nicht materiellen Urgrund

Der Kosmos ist multidimensional, ebenso der Mensch (»wie oben, so unten«).

„Mit Unsichtbare Welten präsentiert Armin Risi sein spirituell-revolutionäres Grundlagenwerk zu Parapsychologie, Esoterik und Spiritualität jetzt in vollständig überarbeiteter Auflage. Der Dichter, Philosoph und Sachbuchautor liefert uns eine umfassende Beschreibung aller Zusammenhänge zwischen Matrix, Multiversum und morphogenetischen Feldern auf der Grundlage ältesten Wissens und neuester Erkenntnisse. Denn auch die moderne holistische (»ganzheitliche«) Wissenschaft spricht von höheren Dimensionen und Parallelwelten. Was für sie heute noch Theorie ist, war für die Eingeweihten der alten Mysterienschulen eine persönlich erlebte Realität.

Die Menschheit steht im Brennpunkt dualer Einflüsse aus sichtbaren und unsichtbaren Welten. Was auf der Erde geschieht, wird erst durchschaubar, wenn wir diese Einflüsse mit in Betracht ziehen – global und in unserem eigenen Leben.

Dieses Meisterwerk von Armin Risi behandelt im Einzelnen:

Materie, Seele und kosmische Intelligenz (»Überseele«)

Reinkarnation, Karma und freier Wille

Atheistische und theistische Esoterik

Spirituelle Psychologie: Die Macht des Bewusstseins

Magie, Religion und Spiritualität

Mythische Dualität: Licht- und Schattenwelten

Götter, Engel, astrale Wesen

Warum entstand der Mensch?

Die Schöpfungsaufgabe der Tiere

Mit diesem Buch werden Sie die Bedeutung des menschlichen Lebens mit anderen Augen sehen!“  (Buchtext – Kopp-Verlag)

Besser leben mit weniger

Bild

 

Mit weniger auskommen, geht das überhaupt?

Diät für die Seele und weniger tun, aber das mit mehr Hingabe. Weniger verbrauchen, aber mehr auf Qualität achten und Umweltverträglichkeit. So entsteht ein Klima, in dem Menschen menschlicher leben und in dem Kinder besser gedeihen können. Glück bedeutet: Sich am Einfachen erfreuen können, Zeit füreinander haben, Austausch pflegen, spontan feiern, spontan einfach etwas unternehmen. Überflüssigkeiten durch neue Notwendigkeiten ersetzen. Nur so kann die große innere Not und Verflachung in uns allen gewendet werden. So wie wir Diät für den Körper brauchen, brauchen wir Diät für die Seele.

Die Dinge dir zufrieden und glücklich machen, müssen nicht zwangsläufig etwas kosten. Frau Gemahlin ist da kreativ tätig, während ich selber meine Zufriedenheit aus dem „Denken“ ziehe.

Von den überflüssigen Gütern dieser Welt

«Von den Gütern dieser Welt sind die einen überflüssig, die anderen notwendig. Hier sei kurz darüber die Rede, seid aufmerksam, und lasst uns unterscheiden, sofern wir können, zwischen den überflüssigen und den notwendigen Gütern dieser Welt, damit ihr (ein) seht, dass Christus weder wegen der überflüssigen, noch wegen der notwendigen Güter zu verleugnen ist. Wer vermag die überflüssigen (Güter) dieser Welt aufzuzählen? Wollten wir sie erwähnen, müssten wir uns lange dabei aufhalten. Beschränken wir uns also auf das Notwendige. Was immer sich verändert, dies gehört zum Überflüssigen. Zum Notwendigen gehören in dieser Welt lediglich diese zwei (Güter), das Heil und der Freund: Diese sind hoch einzuschätzen und nicht zu verachten. Das Heil und der Freund sind natürliche Güter. Gott schuf den Menschen, auf dass er sei und lebe: Es gibt das Heil; aber auf, dass er nicht allein sei, ist ihm die Freundschaft beigesellt. Es beginnt also die Freundschaft bei der Gattin und Söhnen, und sie reicht bis zu den Fremden» (Predigt Denis 16,1).

 

Gesundheitsfaktor Natur und Wald

Bild

Maximilian Moser, Erwin Thoma „Die sanfte Medizin der Bäume“

Die sanfte Medizin der Bäume

Wissenschaftlich bestätigt: Bäume lassen uns gesünder und länger leben!

„Wer sich mit reinem Holz umgibt, tut sich und seinem Körper viel Gutes. Noch vor einigen Jahren galt die Heilkraft des Holzes als Volksmeinung, inzwischen ist ihr großer Nutzen auch von der etablierten Medizinforschung wissenschaftlich bestätigt. Prof. Dr. Maximilian Moser und Dr. Erwin Thoma zeigen Ihnen, wie Sie die wiederentdeckten Kräfte der Natur zurück in Ihr Leben bringen.

Nicht nur Krankenhäuser setzen auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Holzes, sondern auch Schulen und Universitäten.

Wie genau können uns Bäume gesund machen und wie kann jeder die Heilkraft des Waldes für sich und sein Zuhause nutzen? Diesen Fragen gehen die Autoren mit ihrem gemeinsamen Erfahrungsschatz eines Försters und eines Mediziners eindrücklich nach.

Dieses Buch liefert Ihnen konkrete Antworten auf die Fragen:

Welches Holz beeinflusst meinen Organismus positiv?

Wie stärke ich meine Abwehrkräfte mit selbst gemachten Naturheilmitteln?

Was kann ich tun, um wieder besser zu schlafen?

Wie baue ich ein Haus, das zur Gesundheitsquelle der ganzen Familie wird?

Welche Selbstheilungskräfte werden im Wald aktiviert?

Die Wege zur Natur sind so wunderbar wie die Bäume selbst. Beginnen Sie Ihre persönliche Reise dorthin!“

Es zeigt sich mir immer wieder wie wichtig Wandern, Wald und die Natur sind. Heute war die Luft besonders würzig mit Terpene angereichert. Wald ist ein wahrer Gesundbrunnen. (Neumodisch Waldbaden genannt)

Arvay, Clemens G. Die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Tieren entdecken

Der Heilungscode der Natur

Die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Tieren entdecken

„Unser Körper endet nicht an der Hautoberfläche: Mensch und Natur sind tiefgreifend miteinander verbunden. Nach seinem Bestseller »Der Biophilia-Effekt« tritt Clemens G. Arvay nun den wissenschaftlichen Beweis für die Heilkraft der Natur an: Auf welche Weise stärken Pflanzenstoffe im Wald unser Immunsystem? Welche Anti-Krebs-Wirkstoffe aus der Natur könnten auch in Medikamenten eingesetzt werden? Welche Rolle spielen Tiere in dem großen Organismus Erde, zu dem auch wir gehören? Und was tragen Begegnungen mit Tieren zur Herzgesundheit bei?

Arvay schildert seine Erkenntnisse als Biologe und zieht weltweit führende Forscher zurate. So entwickelt er die neue Wissenschaft der Ökopsychosomatik, die unser Verständnis von uns selbst und unserer Verbindung mit der Umwelt revolutioniert.“
Beide Bücher habe ich gestern geliefert bekommen.

Waldzauber.

 

Bücherlieferung 2

Bild

Die Weisheitscodes von Gregg Braden.

Die Weisheitscodes

Schlüsselworte, mit denen Sie Ihr Gehirn buchstäblich neu vernetzen können.

„Jüngere Entdeckungen aus den Bereichen Biologie und Neurowissenschaft offenbaren, wie die Struktur der Sprache – die Wörter und Worte, die wir denken und sprechen – die Vernetzung der Neuronen im Gehirn und im Herzen prägen kann. Unsere Ahnen haben schon vor Jahrtausenden über diese Kenntnis verfügt und spezifische Wortmuster geschaffen, die in schwierigen Zeiten Trost, Heilung, Stärke und innere Kraft spenden.

Gregg Braden, hochgeschätzter Lehrer und international bekannter Vordenker, hat den Code der machtvollen Worte geknackt, die schon in Gebeten, Gesängen, Mantras, Hymnen und heiligen Schriften verschlüsselt weitergegeben wurden, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren.

Der Autor macht Ihnen in seinem Buch die machtvollen Worte zugänglich, geht auf deren Bedeutung und Relevanz ein und gibt Anleitungen für die praktische Anwendung im Alltag.“

Die Kraft der Acht von Lynne McTaggart.

Die Kraft der Acht

Eine erstaunliche Erkenntnis, die unser Weltbild verändern wird:

Es gibt ein kollektives Bewusstsein – und wir alle können es beeinflussen!

„Nach 10 Jahren intensiver Studien und Experimente wartet Bestsellerautorin Lynne McTaggart erneut mit einer eindrucksvollen Feststellung auf. Sie zeigt:

Wenn eine kleine Gruppe von Menschen ihre Intention auf ein bestimmtes Ziel fokussiert, entsteht eine machtvolle kollektive Dynamik, die Krankheiten heilen, Beziehungen kitten und sogar neuen Lebenssinn vermitteln kann.

Entstanden ist ihr Buch  »Die Kraft der Acht« aus zahlreichen realen Geschichten – unerhörten Erfahrungen – bei denen Menschen von allen möglichen körperlichen Beschwerden geheilt wurden, nachdem man sie in eine Gruppe steckte, die kollektiv heilende Gedanken entwickelte.

Die Idee, Menschen in Gruppen von acht Personen zu versammeln, hatte Lynne McTaggart im Jahr 2008 nach einem globalen Experiment mit Tausenden Versuchspersonen. Sie wollte ausprobieren, was passiert, wenn eine kleine Gruppe heilende Gedanken gezielt auf einen der Teilnehmer richtet. Die Gruppe erwies sich als derart machtvoll, dass sie nahezu alles revidierte, was Lynne McTaggart über die Natur des Menschen zu wissen meinte.

Zusammen mit ihren Fallgeschichten und den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung legt sie in diesem Buch dar, dass die heilenden Energien durch den »Spiegel-Effekt«, die heilenden Energien nicht nur auf den Empfänger, sondern auch auf diejenigen wirken, die sie aussenden: Was wir ins Universum aussenden, kehrt zu uns zurück.

Lynne McTaggart erläutert die wissenschaftlichen und spirituellen Hintergründe dieses Phänomens und gibt eine umfassende Anleitung, wie wir diese Kraft für unser eigenes Leben nutzen können.

»Dieses Buch kann unseren Planeten heilen.« Bruce Lipton“

Die Kraft der liegenden Acht von Heider-Rauter, Barbara
Mit der Lemniskate zu unendlicher Harmonie

„Jeder kennt dieses Symbol – kaum jemand weiß, welche Kraft es in sich trägt. Die liegende Acht, auch als Lemniskate bekannt, steht für das Unendliche, die immerwährende Entwicklung und den Ausgleich. Sie bringt uns in vollkommene Balance und Harmonie. Barbara Heider-Rauter, erfahrene Seminarleiterin und Therapeutin sowie eine der führenden Aura-Soma-Expertinnen, nimmt Sie in diesem Buch mit in die spirituelle Welt der liegenden Acht. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem lichtvollen Symbol. Verbinden Sie dank vieler einfacher Übungen und Tipps Ihre beiden Hirnhälften, Gefühl und Verstand, wieder optimal miteinander, finden Sie leichter zu Entscheidungen und verbessern Sie auf spielerische Weise Ihre Beziehung zu anderen. Auch Ihre Partnerschaft wird mit der ausgleichenden Schwingung der Lemniskate von Harmonie erfüllt sein!“
Diese zwei Bücher betreffen meine Forschungsgebiete: Quantenphilosopie, Quantenphysik, Biophysik, u.a.  Einfach faszinierende Fachgebiete, das neue Wissen, die neuen Wissenschaften.

 

Die emotionale Pest wütet weiter

Alexander Lowen ein Schüler von Wilhelm Reich.

Die Bion Forschung nach Wilhelm Reich

https://www.youtube.com/watch?v=mmBSwSTCR-w&list=PLSF5NrSLy5L-23t91qAJtdAq0hdaIZjjd&index=2
Vortrag von Bernd Senf

Akut aktuell: Die repressive Gesellschaft

Irrtum Mensch: Der Irrtum hat aus Tieren Menschen gemacht. Der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche

Die Massenpsychologie des Faschismus

Wilhelm Reich wandte die Erkenntnisse aus seiner Arbeit über die Charakterstrukturen auf das soziale und politische Leben an: Warum sind die Menschen unfrei und organisieren ihre eigene Unterdrückung, obwohl sie sich nach Freiheit sehnen? Sie sind freiheitsunfähig aufgrund irrationaler Charakterstrukturen des Durchschnittsmenschen, die als „normal“ gelten.

Faschismus ist demnach keine Ideologie oder politische Richtung, sondern ein Ausdruck der Sehnsucht des normalen Menschen, seine primären biologischen Bedürfnisse zu befriedigen, was ihm durch eine jahrtausendealte autoritäre Unterdrückung unmöglich gemacht wurde. Als neurotische Struktur wird diese Unterdrückung in jedem Individuum konserviert und über die Erziehung auf die Kinder übertragen. Der Versuch, die Beschränkungen der Neurose gewaltsam zu durchbrechen, führt in eine Charakterschicht der Destruktivität, die Reich als „emotionelle Pest“ bezeichnete. Menschen, die sich in dieser Charakterebene aufhalten, nannte er „emotionell pestkrank“. Die emotionelle Pest ist nicht nur als endemische Krankheit ständig aktiv, sondern bricht auch epidemisch aus, ergreift Gruppen von Menschen (z.B. Lynchjustiz), Organisationen (Inquisition der katholischen Kirche) oder Staaten (Faschismus).

Die emotionelle Pest ist als Charakterebene in allen Menschen vorhanden. So erklärt sich, daß „völlig normale“ Menschen in einer Pest-Epidemie Juden ermorden oder auch bosnische Moslems und ein solches Verhalten für vertretbar halten. Die Massenpsychologie des Faschismus ist ein Werk, das nichts an Aktualität eingebüßt hat, weil es sich mit psychischen und sozialen Phänomenen beschäftigt, die Tag für Tag real sind.

Reich analysierte nicht nur soziale Institutionen, die das autoritäre patriarchale System der emotionellen Pest sichern, die er allgemein als „politische Pest“ bezeichnete. Er untersuchte auch, unter welchen Bedingungen natürliche und gesunde soziale Beziehungen existieren können, die er „Arbeitsdemokratie“ nannte.Die Arbeitsdemokratie ist das Geflecht autonomer sozialer Beziehungen, auf deren Grundlage alle Gesellschaften existieren. Politische, ideologische Systeme benutzen diese gesunden Strukturen, die zwar geschützt werden müssen, aber nicht organisiert werden können.

Zitiert nach: Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus
und: Bernd Senf – Bernd Senf + Wilhelm Reich http://www.berndsenf.de/

Quelle für Orgonforschung: Fischer-ORGON-Technik www.orgon.de
Siehe auch: Theo Löbsack: Der Mensch Fehlschlag der Natur
Hervorragende Einführung zur Emotionalen Pest und der Lebensenergie  und Wilhelm Reich von Bernd Senf:
http://www.berndsenf.de/MenuWilhelmReich.htm
Quelle: Aus dem MP-Netz (hatten wir schon 1999/2001 thematisiert.

 

Was uns trägt

Bild

Grafik aus vergangenen MP-Netz Zeiten.

Was uns trägt… Diese und ähnliche Fragen markieren den Übergang zur transpersonalen Entwicklung. Wir sehen, daß das Leben selbst uns dorthin führt, uns spirituelle Fragen zu stellen. So wird irgendwann natürlicherweise eine spirituelle Sehnsucht in uns erwachen. Es ist die Sehnsucht nach einer tieferen Sicherheit, als sie uns das normale menschliche Leben bieten kann. Die Sehnsucht nach einem tieferen Sinn, als uns äußerer Wohlstand, Ansehen oder Bedürfniserfüllung geben können. Und die Sehnsucht, uns selbst und das Leben an seiner Quelle zu berühren, zu erkennen, wer wir wirklich sind, jenseits oberflächlicher Rollen und Eigenschaften.

Die falsche Matrix der Vielen

Bild

Die Welt der Matrix

Dieter Broers:  Der Matrix Code

Das neue Buch von Dieter Broers: Evolution 2021

Wer dieses Buch liest, löst das Ticket in eine andere Realität! Dieter Broers nimmt den Leser mit auf einen furiosen Ritt durch die geheimnisvolle Matrix unserer äußeren und inneren Welt. Hier ist nichts so, wie es scheint – und es scheint so, als ob alles, was denkbar ist, auch wirklich sein kann.- Welche Kraft lenkt unsere Gedanken, wer webt an dem Stoff, aus dem unser Bild der Welt besteht?- Gibt es nur eine einzige Realität – oder unendlich viele Realitäten?- Wie entscheide ich mich für die Freiheit, für wahre Identität und die Verwirklichung meines echten, wahren Selbst, statt zur Marionette unkontrollierbarer Kräfte zu werden? Das sind nur einige der packenden Fragen, die der Autor stellt – und auf die er ebenso überraschende Antworten gibt, denen sich niemand zu entziehen vermag. Denn die Matrix der Welt ist unsichtbar, allgegenwärtig und hypnotisch. Nur wer daraus erwacht, findet in die Freiheit und zu sich selbst …

Das falsche Leben im richtigen Leben.

Nie war es offensichtlicher und erkennbarer, wie die große Mehrheit der Menschen in einer absurden Scheinwelt lebt. Diese ganzen momentanen Machenschaften bringen es erbarmungslos an den Tag.
Der Kreis des Bewusstseins  und der Erkenntnis ist bei den meisten Menschen auf ›Tellergröße‹ beschränkt.
Wenn ein Affe in den Spiegel hinein schaut, kann nicht plötzlich ein weiser Philosoph hinausschauen.

Wieder mehr in ruhige Fahrwasser

Bild

Einfach mich wieder auf die allerwichtigsten Dinge konzentrieren.

Das große Buch der feinstofflichen Energien von Cyndi Dale

Heilung, Lebenskraft, innere Stärke

Der unverzichtbare Begleiter für jeden, der sich mit Energieheilung beschäftigt

Das Praxisprogramm zur Harmonisierung und Stärkung des Energiekörpers

Auch wenn wir sie nicht sehen können: Feinstoffliche Energien beeinflussen unser seelisches und körperliches Wohlbefinden in höchstem Maße. Diese unsichtbaren Schwingungen nutzt die international bekannte Heilerin Cyndi Dale seit über 30 Jahren, um ihre Klienten auf den Weg der Heilung zu führen.

Erstmals präsentiert sie hier die wirksamsten ihrer Techniken für die einfache Selbstanwendung: um blockierende Muster aufzulösen, Stress abzubauen, seelische Verletzungen zu heilen oder das eigene spirituelle Wachstum zu fördern. Voller Erfahrungswissen und praktischem Nutzen bereichert dieses Buch jeden, der die faszinierende Welt der feinstofflichen Energien entdecken und für sich erschließen möchte.

Wieder in die richtige Matrix eintauchen.

Durch die ganzen Umstände momentan komme ich leider viel zu wenig zum ausgiebigen Lesen, Lernen und philosophieren / nachdenken, was ich sehr bedaure.

Kranke Gesellschaft

Der moderne Mensch und seine Zukunft:

Dieses Buch Erich Fromms ist ein ehrgeiziges Unterfangen: Es will die seelische und geistige Erkrankung der gegenwärtigen Gesellschaftstruktur auf den Begriff bringen. Fromm ist sich wohl bewußt, daß es schwierig ist, von einer „Menschheitsneurose“ zu sprechen. Beim einzelnen Neurotiker hat man als Kontrast die Gruppe der angeblich normalen Menschen, die unauffällig funktionieren und keine manifesten Symptome aufweisen. Woher aber soll man den Hintergrund nehmen, auf dem sich die Gesellschaftpathologie abhebt? Schon Sigmund Freud sah dieses Problem in „Das Unbehagen in der Kultur“

Fromm verweist auf die hohe Zahl der Morde, Selbstmorde und Alkoholiker in den Kulturländern, um daraus die Schlußfolgerung abzuleiten, daß es um die sogenannte „Normalität des Kulturmenschen“ schlecht bestellt sei. Wo aber Millionen Menschen an seelischen Ausfallserscheinungen leiden, ist es vielleicht besser, von „Defekt“ anstatt Neurose zu sprechen. Wir stehen offenbar vor der Tatsache, daß der Zivilisationsprozeß den Menschen nicht zur seelisch-geistigen Reife führt, sondern aus ihm nur eine Karikatur dessen macht, was er von seinem Wesen her sein könnte.

Fromm hat einen expliziten Begriff von der „menschlichen Situation“ oder „menschlichen Natur“, der für ihn einen Schlüssel zur von ihm vertretenen humanistischen Psychoanalyse bedeutet. Dieser geht aus von der Dichotomie menschlicher Möglichkeiten: so stehe der Mensch vor der Wahl zwischen „Verbundenheit versus Narzißmus“, Schöpferischer Kraft versus Zerstörungstendenz“, Brüderlichkeit versus seelischer Inzest“ und „Individualität versus Herdengleichheit.“ Diese Alternativen sind immer mit dem Menschsein gegeben; die bisherige Kultur entwickelte im Menschen überwiegend narzißtische, zerstörerische, inzestuöse und Herden-Tendenzen, so die große Majorität aller Kulturmenschen sich nur zu einem kümmerlichen Grad von Reife entfalten konnte. Das erkennt man auch daran, daß sehr selten die Vernunft zu ihrer vollen Funktionstauglichkeit entwickelt wird. Der Mensch braucht nach Fromm ein übergreifendes „System der Orientierung und der Hingabe“, aber dieses erscheint zumeist in Gestalt von irrationalen Lebens- und Weltbildern, die das geistige Wachstum blockieren. [102, 117, 118, 119]
Literatur:

102

Rattner, Josef

Klassiker der Tiefenpsychologie

Psychologie Verlags Union München

1990

117

Fromm, Erich

Die Furcht vor der Freiheit

EVA Frankfurt / EBG

1996

118

Fromm, Erich

Wege aus einer kranken Gesellschaft- Eine sozialpsychologische Untersuchung

dtv Verl. München

1980 / 1991

119

Fromm, Erich

Der moderne Mensch und seine Zukunft

EVA Frankfurt

1955 / 1960

Damit werde ich mich dann intensiver beschäftigen

Bild

Das sind meine zukünftigen Studien.

Borreliose Koinfektionen : Buhner Stephen Harrod, Wormer Eberhard J.

Erkennen, Behandeln, Heilen. Babesia, Ehrlichia und Anaplasma, Mycoplasma, Bartonella

Borreliose – mehr als eine Infektion!

“ Ich selbst und Tausende Betroffene haben von den in diesem Buch beschriebenen Protokollen profitiert. Ich hoffe darauf, dass diese Protokolle auch bei Ihnen erfolgreich sein werden. „Stephen Harrod Buhner Zecken und andere Überträger von Krankheiten haben in der Regel mehr als einen Erreger im Gepäck. Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten steht erstmals ein komplettes Kompendium zur Behandlung von Borreliose-Koinfektionen zur Verfügung. Laien und betroffene Patienten erfahren, was sich hinter unerklärlichen Beschwerden verbergen kann und wie man Borreliose-assoziierte Infektionen mit der Kraft der Natur unter Kontrolle bekommt. Borreliose ist immer eine Herausforderung: schwer zu fassen, schwer zu behandeln, lange Leidensgeschichten. Einheimische und exotische Zecken und stechende Insekten bringen kaum bekannte Mikroben der Lyme-Borreliose-Gruppe mit. Zecken agieren zunehmend aggressiver und ihr Habitat erweitert sich, je wärmer die Winter sind. Seit Jahrzehnten haben Koinfektionen durch Mikroorganismen der Lyme-Gruppe explosionsartig zugenommen – eine beunruhigende Problematik. Gut zu wissen, wie man sich vor Infektionen schützen, wie man Borrelia & Co. erkennen und wirksam behandeln kann. Rätselhafte Symptome? Unerklärliche Krankheitszustände? Borreliose und ihre Koinfektionen verursachen zahlreiche, sehr unterschiedliche Beschwerden. Mikroorganismen finden in jedem Menschen ein einzigartiges Ökosystem vor. Deshalb verläuft jede Infektion ein wenig anders. Die Symptome können leicht zu Fehldiagnosen führen: Multiple Sklerose, Fibromyalgie, Migräne, Demenz, Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), psychische Störungen … Der praktischen Medizin und breiten Öffentlichkeit ist diese Problematik bislang weitgehend verborgen geblieben. Für Betroffene ist es nach wie vor extrem schwierig, eine angemessene Behandlung zu bekommen oder kompetente Therapeuten zu finden. Das hat viele Leidensgeschichten unnötig verlängert. Das vorliegende Buch befasst sich mit den häufigsten Koinfektionen und zeigt Wege zur Heilung auf. Erreger identifizieren und bekämpfen Das Thema Borreliose-Koinfektionen ist sehr komplex. Die Autoren haben erstmals ein praxistaugliches Werk vorgelegt, das sich mit Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten von Koinfektionen befasst – eine Gratwanderung zwischen auch für Laien verständlicher Information und der medizinisch-wissenschaftlichen Materie. Das Buch stellt sowohl die infektiösen Mikroorganismen als auch Therapieoptionen nach derzeitigem Stand des Wissens vor. Studien haben gezeigt, dass Antibiotika nicht bei allen Patienten wirksam sind, und dass die Erkrankung trotz medizinischer Behandlung Jahre und Jahrzehnte fortbestehen kann. Betroffene finden in diesem Buch wichtige Hinweise und neue Erkenntnisse. Die praktischen Ratschläge in den Protokollen (Behandlungsempfehlungen) und der Materia Medica (Beschreibung der wichtigsten Heilpflanzen und Supplemente) sind gut verständlich und relativ einfach anzuwenden. Ärzte und Patienten profitieren davon, zu wissen, welche Erreger am Werk sind, welche Antibiotika und welche Naturtherapien helfen. Die Autoren schlagen bevorzugt natürliche Behandlungsprotokolle vor – falls nötig und sinnvoll zusätzlich zur Antibiotikatherapie. Schlagkräftige Heilkräuter – Angesichts der Cleverness von Mikroorganismen der Lyme-Borreliose-Gruppe, zutreffend „Tarnkappenpathogene“ genannt, kann man davon ausgehen, dass die Wirksamkeit von Medikamenten begrenzt sein wird. Glücklicherweise sind Pflanzen seit Millionen Jahren Experten, was die Abwehr von Infektionen betrifft. Sie müssen selbst herausfinden, was zu tun ist. Und Sie wissen, was zu tun ist. Heilkräuter enthalten mitunter tausende Komponenten, die hochgradig synergistisch wirken und vor bakteriellen Angreifern schützen.Stephen Harrod Buhner selbst und tausende Betroffene haben von den beschriebenen Naturprotokollen profitiert.

Für mich immer wieder faszinierend, was vor allem die Pflanzenwelt für Wirkstoffe bereithält.

Lyme-Borreliose natürlich heilen von Stephen Harrod Buhner

Borreliose mit der Kraft der Natur heilen

Umfangreiche Präsentation der wissenschaftlichen Forschung
Die besten natürlichen Heilmittel bei Lyme-Borreliose
Wirksame Therapiestrategien bei Neuroborreliose.

Beschreibung der wichtigsten Heilkräuter und Supplemente

In diesem Buch schildert Stephen Harrod Buhner, was Borreliose-Bakterien im Körper anrichten und wie die Erkrankung mit natürlichen Mitteln geheilt werden kann. Es ist das erste Buch, das auch ein tiefes Verständnis der Koinfektionen vermittelt und deren Behandlung erörtert. Zu glauben, dass eine 2-wöchige Antibiotikakur die infektiösen Organismen bei allen Patienten, die einen Zeckenstich erlitten haben, vernichtet, ist ein tragischer Irrtum. Wir müssen Wege finden, die den körpereigenen Heilungsprozess unterstützen.

Der Autor hatte Kontakt zu mehr als 25000 Patienten, die seine Naturtherapieprotokolle benutzt haben. Das Buch wendet sich an unterschiedliche Zielgruppen: Patienten, die an Lyme-Borreliose leiden, und Therapeuten, die Lyme-Borreliose behandeln – Ärzte, Heilpraktiker und Apotheker.

Der Leser erhält medizinisch-wissenschaftliche Informationen über die Mechanismen der Borrelien-, Chlamydien- und Rickettsieninfektionen, Diagnostik, Tests und Nachweisverfahren sowie detaillierte Therapieprotokolle mit antiinfektiösen Heilkräutern.

Hach! Bin noch gar nicht dort in meiner zukünftigen Heimat und schon wieder voller Ideen. Was mich auch sehr freut, endlich habe ich noch mehr Platz für mich zur Verfügung und kann die Bücher noch besser nach Fachgebieten sortieren. Hier habe ich sie größtenteils ja in Zweierreihen zu stehen.

Auf jeden Fall will ich mir dort noch einen umfassenderen Kübelgarten anlegen und vor allem auch umfangreiche Versuche mit Pflanzen durchführen. Leider habe ich ja erstmal genug zu tun all meine Bücher wieder unterzubringen. Zu renovieren ist auch einiges und das große Grundstück will auch neu angelegt werden. Immer hin hat es eine Größe gegen 7000 m2.  Dann will ich ja natürlich auch meine neue Heimat erkunden und (…)

Bei diesem Zimmerausblick, wenn da die Gedanken nicht flutschen und die Träume kommen….

 

Sei ein Kulissenschieber

Bild

Erkenne endlich, was in diesem Land abgeht.

Handeln durch Selbstreflexion.

Die Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln liegt gerade in dem Bewußtsein darüber, daß wir vielfältigen fremden Einflüssen unterworfen sind. Tagtäglich prasseln auf uns tausendfache Informationen und Meinungen auf uns nieder.
Reflektiert man diese Gegebenheit und erkennt in der Folge die wirkenden Faktoren, kann man selbstbestimmt entscheiden, ob und inwieweit man diesen Beeinflussungen folgt und ob man der vielfältigen Propaganda und Meinungsmache erliegt.
Hinterfrage all diese momentan auf dich ein einprasselnde Propaganda und Angstmache genauestens und informiere dich vielseitig.
Deine Verantwortung beginnt mit der Übernahme der Selbstverantwortung für deine Gesundheit, deinen Körper und deiner psychischen Verfaßtheit.
Der erste Schritt zu jeder Erkenntnis liegt in jedem Menschen selbst.

Und wer nichts oder zu wenig über sich weiß, wird der Grundannahme unserer Determiniertheit zufolge blind handeln. Und blindes Handeln ist sicher keine besonders gute Voraussetzung für persönliche Weiterentwicklung und für den erforderlichen Durchblick. Dabei ist die Lösung zu all dem sehr einfach: Die Augen sollen geöffnet werden, die allseitigen Kulissen beiseite geschoben werden, um die Matrix, die Scheinwelt dahinter zu erkennen.

Prüfe alles, glaube wenig, denke selbst!

Verstand wird dringend gebraucht in Absurdistan Germanistan.

Manchmal gerate ich durch Zufall auf die ein oder andere Blogseite bzw. Blogbetreiber. Ein solches  Beispiel ist so ein komischer Eierkopfblogger, der auch meint er hätte die Weisheit gepachtet. Lese ich da die Kommentare und Meinungen zu dem ganzen Viren-, Impf- und Coronawahnsinn hüpft meine Galle bis an den Solarplexus.   Wie viele Schwachmaten doch in diesem Land beheimatet sind. Die reinste Spießbürgerhexenküche existiert dort.   Dummheit ist wirklich eine natürliche Begabung.

Das große Übel in Absurdistan Germanistan sind die vielen dummen Blöckschafe.

Jeder Politiker der nicht lügt, kommt über eine gewisse Aufstiegsebene nicht hinaus. Das Problem sind die opportunistischen Schafe, die gebückt, Gras fressen und nichts hinterfragen. (Siehe Rainer Mausfeld)

Rainer Mausfeld – Warum schweigen die Lämmer?

»Rainer Mausfeld über die Illusion des Informiertseins, eine >Verachtung des Volkes< und Journalisten und Intellektuelle, >die sich wie Eisenspäne in den Kraftfeldern der Macht ausrichten<.« Telepolis

In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr.

Die wichtigen politischen Entscheidungen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen getroffen, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind.

Die destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen. Rainer Mausfeld deckt die Systematik dieser Indoktrination auf, zeigt dabei auch ihre historischen Konstanten und macht uns sensibel für die vielfältigen psychologischen Beeinflussungsmethoden.

»Besonders die sogenannten gebildeten Schichten sind anfällig für die Illusion des Informiertseins. Diese Schichten sind aus naheliegenden Gründen in besonderem Grade durch die jeweils herrschende Ideologie indoktriniert – das war im Nationalsozialismus nicht anders als heute; sie sind durch ihre schweigende Duldung ein wichtiges Stabilisierungselement der jeweils herrschenden Ideologien.«
(Rainer Mausfeld)

 

 

Immer noch aktuell und zutreffend

Bild

Die Furcht vor der Freiheit
Fromm ist der Meinung, daß die Psychologie von einem expliziten Begriff der menschlichen Natur ausgehen muß. So kann sie die Feststellung wagen, daß der Mensch auf Freiheit hin angelegt ist; aber ob und wie er diese Freiheit verwirklicht, hängt sehr von individuellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten ab.

An sich ist der Mensch etwas unverwechselbar Einmaliges, aber er kann dieses Individuelle verleugnen und verdrängen, da er sich eventuell vor dem sozialen Isoliertsein und vor der Verantwortung fürchtet.

Die German Angst geht um.

Nach Fromm zieht sich die ganze Geschichte hindurch die Tendenz der Menschen, im Kollektiv unterzutauchen, um das Geschenk des Freiseins irgendwie loszuwerden.

Fromm schreibt ausführlich über den Autoritarismus unserer Lebens- und Wirtschaftszustände. Sie alle sind nicht dazu angetan, den Menschen zum Bewußtsein seiner Freiheit gelangen zu lassen. Marx und seine Schüler haben darauf hingewiesen, wie sehr der moderne Produktionsprozeß die menschliche Entfremdung fördert. Wir sind alle in eine ungeheure Maschinerie eingespannt, die wir weder verstehen noch überblicken in ihrer Gesamtheit. Von daher erfährt das Individuum seine grenzenlose Bedeutungslosigkeit, über die es sich gerne hinwegtäuscht. Es greift zu sogenannten „Fluchtmechanismen“, die den Sinn haben, Angst und Isolierung zuzudecken.

Fromm beschreibt drei Fluchtmechanismen, nämlich die „autoritären Tendenzen“, den „Zerstörungstrieb“ und die „automatische Anpassung“.

Nach Fromm hat der moderne Mensch viel zu wenig Möglichkeiten, um ein produktives Leben (aus sich selbst heraus) zu führen. Gerade in der Neuzeit besteht ein wuchtiger Druck zur automatischen

Da helfen auch keine Heiligen.

Anpassung, der wir uns nur schwer entziehen können. Jedermann meint zwar, er sei „er selbst“; aber in Wirklichkeit sind sein Denken, Fühlen und Verhalten fast durchgehend normiert, und die Sozietät in uns bestimmt darüber, was wir für wahr, für wertvoll und für schicklich halten. Die überragende Macht des „Man“ oder der kollektiven Lebensform in jedem von uns hat auch Heidegger in seiner Existenzphilosophie grundlegend erörtert. [102, 117, 118, 119]

117 Fromm, Erich Die Furcht vor der Freiheit EVA Frankfurt / EBG 1996

118 Fromm, Erich Wege aus einer kranken Gesellschaft-Eine sozialpsychologische Untersuchung dtv Verl. München 1980 / 1991

102-  Rattner, Josef Klassiker der Tiefenpsychologie Psychologie Verlags Union München 1990

German Angst siegt: Fast die Hälfte aller Deutschen wollen „nach der Pandemie“ weiter Maske tragen. Kurzatmigkeit, Schwindelgefühl, eingeschränktes Sichtfeld, Kommunikationsprobleme, geschwächtes Immunsystem, Treppenstürze, verstörte Kinder und beschlagene Brillen. Trotz dieser Beschwerden möchte fast die Hälfte der Deutschen „nach der Pandemie“ weiter Maske tragen.

Der Psychiater und Psychologe Hans-Joachim Maaz beschreibt:

„Der Mundschutz ist ein Symbol für Un-mündigkeit, für Un-säglichkeit und als Maulkorb für Un-Bissigkeit.

Außerdem und besonders störend verbirgt die Maske unsere Mimik. So wird mit einer Gesichtsmaske sehr wirksam der verbale Ausdruck, die Lebensenergie durch die Atmung und unsere Kommunikationsmöglichkeit eingeschränkt. Damit ist Maskenpflicht ein erhebliches Machtmittel zur Einschüchterung, Schwächung und Hemmung. Und für die Maskenträger eine hervorragende Möglichkeit zu gehorchen und sich zu unterwerfen.“

 

Leider wird mir die Zeit immer knapper

Bild

Habe ja gestern wieder eine Büchersendung bekommen, leider habe ich momentan sehr wenig Zeit. Komme nicht zum ausgiebigen Lesen, weil ja so viel zu erledigen ist und auch vorbereitet werden muß.

Lesewetter wäre ja – Gestern und heute Dauernebel, der Himmel grau in grau. Typisches naßkaltes Novemberwetter.

Konnte es aber nicht lassen, denn reingelesen habe ich in alle neuen Bücher.

Die Urquelle der Glückseligkeit

Der verborgene Schlüssel zu allumfassender Liebe und tiefgreifender Heilung

Radikales Loslassen, kosmische Selbstvergessenheit, Einssein – das ist wahre Glückseligkeit! Und genau dieser einzigartige Gefühlszustand ist laut Ulrich Warnke und Florian Warnke ein sehr machtvoller Schalter, um auf Gesundheit, Alterungsprozesse und Wohlbefinden selbst Einfluss zu nehmen.

Neben den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten erläutern sie, wie sich Zustände höchster Glückseligkeit gezielt mental herbeiführen lassen. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei der Natur zu, wie die Autoren eindrücklich belegen.

Wie wir durch unser Bewusstsein Hochgefühle aktivieren können

Kinder besitzen sie noch: diese ganz besondere Gabe, die Liebe zu allem zu empfinden – so schön, so unbeschreiblich wunderbar und unvergesslich. Das ist Glückseligkeit. Je älter wir werden, desto mehr entfernen wir uns von unserem einstigen allverbundenen Sein. Nur ab und zu, meist in der Natur, glimmt ein seltener Funke dieses wohltuenden Erlebens wieder auf.

Doch wir können diesen verschütteten Grundzustand wieder freilegen. Wie, das zeigen Ulrich Warnke und Florian Warnke in ihrem mitreißenden Buch. Basierend auf quantenphysikalischen und evolutionsbiologischen Einsichten vermitteln sie die faszinierenden Bedingungen unserer Realität und zeigen zugleich, wie wir ganz gezielt durch Gedanken und unser Bewusstsein Einfluss auf die Wirklichkeit nehmen können – zu unserem Vorteil: Indem wir unser getrenntes, getriebenes Alltags-Ich mehr und mehr verabschieden, erleben wir Sinn, Stille, Geborgenheit und Harmonie.

Heilendes Zuhause
Alexa Kriele, Heike Kleen

Wie ich mir meinen eigenen Kraftort für Körper & Seele schaffe

Ein Ort, an dem Körper und Seele Kraft und Energie schöpfen können – wer wünscht sich das nicht für sein Zuhause?

Bestsellerautorin Alexa Kriele weiß, worin das Geheimnis des perfekten »Wohngefühls« liegt. Zusammen mit Journalistin Heike Kleen verbindet sie altes Wissen über Gestaltung, Räume und Wohnen mit spirituellen Einsichten und dem modernen Alltag. In ihrem Ratgeber wird erklärt, welche Materialien wie wirken, was unser Lieblingsraum über uns aussagt oder wie ein Raum in verschiedene Segmente, wie Familie, Heilung und Gelingen, eingeteilt werden kann. Anleitungen zum Einrichten, Ordnen und Gestalten versprechen Erholung, Erfolg und pure Lebensfreude.

Wer sein Zuhause heilt, heilt sich selbst.

So langsam kann ich mir Gedanken machen wie ich all die Bücher dann verstaut bekomme. Wie viel Umzugskisten ich da brauche.?

Leider werde ich auch in Schweden nicht gleich ausgiebig zum Lesen kommen. Da muß ja dann auch erst einmal alles wieder auf Vordermann gebracht werden (Renovieren etc.) Dabei war es noch nie so wichtig umfassend sich zu informieren, zu recherchieren und zu lesen um all diesen Ganoven auf die Schliche zu kommen.

 

 

Nachtgedanken vom 15. Oktober 21

Bild

Nachtgedanken vom 15. Oktober 2021 >>>> Das ewige Problem mit der Zeit.

Am Anfang steht die Frage
Was ist Zeit?
Was fange ich mit meiner Lebenszeit an?
Wie gestalte ich meinen Alltag?

Am Anfang steht die Frage.
Am Anfang war die Frage.

Sie ist die Ur-Sache von Philosophie. Mit der Frage nach dem Ursprung von Welt haben vor etwa 2500 Jahren die Menschen einen Bruch mit ihrer vorherigen Existenz vollzogen.
Ihre Fragen:

Was ist der Ursprung der Welt?
Was ist wahr?
Was ist der Sinn des Seins?
Welche Stellung hat der Mensch in der Welt?
Kennzeichnen den Anfang der Philosophie.
Wir werden immer Fragende bleiben, ein Leben lang.

Leider sehen es die meisten Menschen nicht

Bild

Die Schönheit der Natur sehen und genießen.

Geistige Erbauung im Wald.

Die meisten Menschen geistern achtlos durch die Gegend. Gewöhnlich wird starr auf den Daddelkasten (Handy) GEKLOTZT.

Die Schönheit des Unscheinbaren entdecken.

Der Natur sind wir entfremdet. Wenn wir uns schon mal in ihr aufhalten, dann nicht aus Zuneigung zu Pflanze und Tier oder um Muße zu finden – sondern zwecks Rekreation. Das Motto lautet nicht mehr „Wie herrlich leuchtet mir die Natur…“, sondern: ‚Wie regeneriert man sich optimal im Wald und auf der Flur?‘ Bäume und Blüten sind die großen Fitmacher. Reichen sie nicht aus, so gibt es immer noch Medikamente oder ein Kurbad. Und schon ist eine neue Mode und Masche geboren, mit der sich vortrefflich mit der Dummheit und dem Narzißmus des Menschen, wunderbar Geld abzocken läßt.

Die Vielfalt in der Natur.

Diese Welt glaubt,
der zivilisatorisch-technische Fortschritt bringe sie dem irdischen Paradies näher. Sie produziert hemmungslos – und zerstört dabei mit jedem Tag mehr die Natur, die Luft und das Wasser.

Der ganze Technikkram, der ganze Konsum kann eine intakte Natur und das Wohlfühlen in ihr nicht ersetzen.

 

 

Lese gerade (nochmals): Der Mensch ein Mängelwesen…

Bild

Ich lese gerade… (nochmals) Band 6 Heinrich Schmidinger / Clemns Sedmak (Hrsg.): Der Mensch – ein Mängelwesen? – Endlichkeit – Kompensation –

Ist der Mensch vor allem ein Mängelwesen? Lassen sich seine intellektuellen und kulturellen Errungenschaften besser verstehen, wenn wir seine ursprünglichen Schwächen wie das Fehlen von Instinkten etc. in Rechnung stellen? Die Aktualität der Theorie vom Mängelwesen Mensch diskutieren in diesem Band internationale Fachwissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen.
Der sechste Band der Reihe stellt die Theorie vom Mängelwesen Mensch in den Mittelpunkt.

Eine der einflussreichsten Theorien in der philosophischen Anthropologie ist die vom Mängelwesen Mensch. Der Mensch, so die Annahme, hat damit zu kämpfen, dass seine Natur in vielerlei Hinsicht die eines offenen, entwicklungsfähigen, aber auch bedrohten Wesens ist. So fehlen ihm beispielsweise die Instinkte und Verteidigungsmechanismen des Tieres. Er ist der ›Prothesengott‹, der mit technischen und anderen Hilfsmitteln seine ursprüngliche Verletzbarkeit kompensieren muss. Seine ganze Kultur lässt sich als eine solche Kompensationsleistung begreifen und wir verstehen auch seine positiven Möglichkeiten besser, wenn wir die Schwächen analysieren, die ihn begleiten. Wie weit trägt diese Theorie und was sagen in der Gegenwart Philosophen, Theologen und Naturwissenschaftler dazu? Das wird in diesem Sammelband lebendig und auf hohem Niveau von einschlägigen Fachleuten interdisziplinär diskutiert.

Die Weisheit und Gelehrtheit sind ein sehr seltener Gast in Absurdistan Germanistan.

Topologien des Menschlichen

Die Grundfragen der Philosophie könnte man – so Kant – letztlich in die eine zusammenfassen: Was ist der Mensch? Diese Frage kann heute gar nicht angemessen gestellt werden ohne die gründliche Aufarbeitung der Ergebnisse der Human- und Naturwissenschaften. Die Herausgeber der ›Topologien des Menschlichen‹ haben es sich zur Aufgabe gestellt, in insgesamt sieben Bänden das heute verfügbare Wissen über den Menschen zusammenzuführen, die unterschiedlichen einzelwissenschaftlichen Disziplinen miteinander ins Gespräch zu bringen und so den Boden zu bereiten für eine philosophische Reflexion über den Menschen. Leitender Gesichtspunkt eines jeden Bandes ist eine der klassischen Bestimmungen des Menschen, wie sie in der Geschichte des Denkens geprägt wurden.

Las gerade im Kapitel: Ich kaufe, also bin ich?

4. Trivialisierung der Welt- und Selbsterschaffung durch Massenproduktion und Massenkonsum.

“Hat der Markt immer recht, der Trivialserien höher als Theaterabende und Investmentbanking höher als Sozialarbeit wertet. Damit das Angebot wachsen kann, muß auch die Nachfrage wachsen. Dies geschieht am besten, indem zum einen ständiges Begehren stimuliert und zum anderen die Lebensdauer der Produkte bewußt gesenkt wird. Ergebnis ist eine auf materiellen Konsum ausgerichtete Wegwerfgesellschaft, in der Produkte Sinn substituieren: Man kauft keine Creme, sondern ewige Jugend, kein Auto, sondern Status, keine Biokarotte, sondern ein reines Gewissen, keinen Anzug, sondern Aura, kein Möbelstück, sondern einen Lebensstil. Da die Produkte ihre Sinnversprechen nicht einzulösen vermögen, stellt sich kurz nach dem Konsum in der Regel Leere ein, die durch beschleunigten und verdichteten Konsum zu füllen ist: Mit der Unendlichkeit des Begehrens wird der Mensch zum vom Mangel getriebenen Wesen, das keinen Frieden finden kann, ehe es sich nicht vom Begehren befreit, wie es die buddhistische Lehre nahe legt.“  (S. 245)

(Auszug aus: Der Mensch – ein Mängelwesen? – Endlichkeit – Kompensation – Entwicklung – Hrsg. Heinrich Schmidinger / Clemens Sedmak, wbg-Darmstadt, 2009)

Neuer Nachschub

Bild

Schon länger hatte ich diese Bücher auf der Leseliste. Nun habe ich sie geordert.

Liebe kann Berge versetzen …

… und Menschen aus schwersten Lebenskrisen heraushelfen. Ob sie vorübergehend ist oder ewig hält, Selbstbegrenzung oder Entfaltung bedeutet, Besitzdenken oder Freiheit des Einzelnen fördert, beschreibt Peter Lauster in seinem Klassiker «Die Liebe».

Als beratender Psychologe geht Peter Lauster mit dem Thema Liebe behutsam um. Er befreit sie von einengenden Mythen und bringt vorsichtige Hinweise, wie wir mit unserem Liebesgefühl und der damit verbundenen Verlustangst, Eifersucht, Verletzlichkeit, aber auch mit Sehnsucht, Freude und Fülle umgehen können.

Lauster stellt seinem Buch zwei Zitate voran, eines von Ingeborg Bachmann („Lieben – lieben, das ist es. Lieben ist alles“) sowie ein Gedicht von Albert Ehrenstein, in dem es heißt „Den Liebenden stäubt Mond/Ein sanftes Licht/Milchmild auf Meer“.[7] Im Vorwort erklärt er, er habe sich seit mehr als zwanzig Jahren mit der Klärung des Phänomens beschäftigt. Sein Buch sei eine „Liebeserklärung an die Liebe und das Leben“.[8] Das Buch ist in drei Teile gegliedert; der erste Teil beschäftigt sich mit den „Neun Mythen der Liebe“, Teil zwei befasst sich mit„ Was mit der Liebe geschieht“, der dritte Teil trägt die Überschrift„ In der Kunst zu lieben liegt der Sinn des Lebens“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Liebe:_Psychologie_eines_Ph%C3%A4nomensPeter

Passend dazu:
Peter Lauster: Flügelschlag der Liebe – Gedanken und Aquarelle

Die Liebe ist ein Gefühl, das als Geschenk gegeben und empfangen werden sollte. Als Geschenk für seine Leser hat Peter Lauster dieses ganz besondere Buch zusammengestellt. Es enthält einfühlsame, ganz persönliche Gedanken, Gedichte und ausdrucksvolle, farbige Aquarelle, die zum ‚Seelenflug‘ der Liebe, des Mitfühlens und Meditierens einladen wollen.
In meiner Bibliothek auch schon lange vorhanden:

Die Kunst des Liebens von Erich Fromm

In seinem vielleicht wichtigsten Buch diskutiert der Psychoanalytiker Erich Fromm die Liebe in alle ihren Aspekten: nicht nur die von falschen Vorstellungen umgebene romantische Liebe, sondern auch Elternliebe, Nächstenliebe, Erotik, Eigenliebe und die Liebe zu Gott.
Peter Lausters Bücher sind aber erst einmal in der Warteschlange. Vorgerückt ist:

Mein Spezialgebiet Lebensphilosophie.

Da ich noch zwei Lieferungen erwarte, bin ich für die nächste Zeit eingedeckt. Zumal ja bei passendem Herbstwetter auch noch Wanderungen anstehen.

Nachdenkliches von der Philosophenbank

Bild

Diese Bank am Waldesrand nenne ich meine Philosophenbank : hier sitze ich gerne und sinniere über Gott und die Welt. Von hier ist auch ein Weitblick in die Weite der Landschaft möglich, bis in die Rheinebene reicht der Blick.

Du bist, was Du denkst
Die Gedanken:

Nach dem deutschen Philosophen Bo Yin Ra – Joseph Anton Schneiderfranken (1876 – 1943) sind Gedanken mehr als die „Dinge“ dieser Erde. Sie sind Kräfte, einzielige Bewußtheiten, erfüllt mit gierigem Lebenswillen, denen wir durch unser Denken Nahrung verschaffen. Gedankenkräfte wollen sich unbedingt auswirken. Dies gelingt ihnen auf dem autosuggestiven Weg: Trübe Gedanken voll Angst, Sorge, Kummer, Ärger, Haß, Neid, Pessimismus, fördern Mißlingen unserer Vorhaben und beeinträchtigen unser seelisches und körperliches Gleichgewicht. Erfreuliche Gedanken, Lob, Anerkennung, Bewunderung, Frohsinn, Zuversicht, Liebe, stärken Tatkraft und Mut und begünstigen gutes Gelingen. Welche Art von Gedanken wir auch immer in uns kreisen lassen: Sie werden, wenn wir sie tief empfinden, unsere Gestaltungskräfte anheizen. Ihre Früchte werden mit uns wachsen und gedeihen und werden sich im Guten wie im Bösen auf uns auswirken.

Oh! Was höre ich da eine Philosophenstimme hallt aus dem Wald….

Kränkungen machen krank:
Ein guter Teil der Unzufriedenheit, des Unglücks und Krankheitselends vieler Erwachsener ist selbst verschuldet. Viel Betrübliches entspringt ihrem negativen und krankheitsbezogenen Denken; viel Unglückliches folgt ihren destruktiven Autosuggestionen, denen sie nicht Einhalt gebieten und von denen sie sich widerstandslos niederdrücken und beugen lassen. Die Gedankenkraft ist eine Macht, von der schon die Bibel sagt: „Der Gebeugte hat lauter böse Tage, der Wohlgemute hat allezeit Fest.“ (Sprüche 15, 15)

Ein Mensch, der ständig an seine eigenen Unzulänglichkeiten, Mißgeschicke und Krankheiten denkt, kann unmöglich lebensfroh, erfolgreich und gesund sein! [24] (ursprünglich von MP-Netz)
Literatur:

24 Mader, Johann Karl Der Philosoph, 1 Carl Ueberreuter Verl. Wien 1966

In früheren Zeiten auf Vorgängerblogs von mir und auch auf den Mentalpsychologie Webseiten (MP-Netz) habe ich immer wieder solche Beiträge gebracht. Die haben mir sehr oft aber Verdruß eingebracht und Bloggerfreundschaften wurden mir da auch schon deswegen gekündigt.
Die meisten Menschen negieren und verdrängen solche Gedanken sie möchten nicht für ihr Leben verantwortlich sein.
Eine Bloggerin aus dem hohen Norden hat mich im frühen Frühjahr entlinkt und im August war sie tot. (schon ein paar Jahre her). Auch sie wollte nie diese Gedanken verstehen und akzeptieren.

Ganz so schlimm ist es bei mir noch nicht

Bild

Im Papiermeer versunken.

Kreative und intelligente Menschen leben meistens anders.

Zutreffend!

Dieses “Anders leben” verstehen zwar die Kleingeister meistens nicht, aber davon geht die Welt auch nicht unter.

Tropfen für Tropfen oder Neugierde ist der Anfang allen Wissens.

Die neuen Befunde der psychologischen Bildungsforschung zeigen: Nicht Intelligenz, sondern Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg und Können. Dazu bedarf es aber Zeit und den Willen.

Neugierde ist die Voraussetzung für Wissen. Ohne diesen Drang ist der Wissenserwerb nicht ausgeprägt.

 

Geistiger Ausgleich muß natürlich auch sein

Bild

Diese Bücher sind zwar nicht neu, aber durch mein (immer noch) umorganisieren meiner Bibliothek lese ich immer wieder in Bücher hinein. 😆

Hsing Yun Von der Unwissenheit zur Erleuchtung Band 1

„Die Bedeutung der in diesem Buch zusammengefaßten Artikelreihe spiegelt sich in unserem täglichen Leben wider, denn es gibt natürlich viele Situationen, in denen es um „Unwissenheit“ oder „Erleuchtung“ geht. Manchmal sind die unmittelbar Betroffenen verwirrt, während Umstehende völlig klar sehen. Deshalb können einige klärende Worte helfen, den Weg zum Durchbruch zu zeigen, und zugleich Stoff zum Nachdenken bieten. Im Grunde liegen Unwissenheit und Erleuchtung in einem einzigen Gedanken! Ein unwissender Gedanke kann Sorgen und Schmerzen hervorrufen, eine erleuchtete Inspiration die Sonne der Wahrheit erstrahlen lassen. Darum heißt es in buddhistischen Sutras: „Ärger ist Bodhi, und Bodhi ist Ärger!“ Sonne und warmer Wind können die Säure der Ananas und der Weintraube in Zucker umwandeln, und wenn wir imstande sind, über die Säure unserer Unwissenheit nachzudenken, dürfen wir hier und jetzt erfahren, wie süß die Erleuchtung ist.
Von der Unwissenheit zur Erleuchtung
Buddhistische Betrachtungen zum Alltag, Band II

Die Texte in diesem Buch spiegeln das tägliche Leben wider, zeigen viele Situationen, in denen es um »Unwissenheit« oder »Erleuchtung« geht.
Band 3

Buddhisten lernen, die Konsequenzen ihres Tuns zu erwägen, bevor sie handeln – schließlich kann die Entscheidung eines Augenblicks bestimmend sein für die weitere Entwicklung eines Lebens. Aus diesem Grunde erinnert Meister Hsing Yun uns daran, wie wichtig es ist, daß wir in jedem Augenblick den Auswirkungen unseres Handelns große Achtsamkeit entgegenbringen. Wie dies in unserem Alltag funktionieren kann, zeigt er in kurzen Texten zu verschiedensten Lebensthemen.
Aus dem Inhalt:
Wie die Gegenwart die Zukunft beeinflusst
Die Bedeutung von Achtsamkeit in einer erfolgreichen Lebensführung
Die karmische Kraft von Schwüren
Kraftquellen des täglichen Lebens
Die Kunst des Zuhörens

Marin Heidegger: Gelassenheit

Besinnliches Denken einüben

1955 hielt Martin Heidegger in Meßkirch die Festrede „Gelassenheit“. Sie wurde zu einem Schlüsseltext für das Verständnis seines Spätwerkes. Da die Rede an die Meßkircher Bürger gerichtet war, brachte Heidegger seine wegweisenden Fragen besonders klar und verständlich zur Sprache:

Wie ist die Stellung des Menschen in der Welt und zur Welt?

Wie ist das Verhältnis von Natur und Technik im Atomzeitalter?

Können wir eine Haltung des „gleichzeitigen Ja und Nein“ zur Technik einnehmen?

Wie ist das besinnliche Denken einzuüben, wie kann es gegenüber dem vorherrschenden rechnenden Denken in ein „maßgebendes Spiel“ gebracht werden?

Wie können wir angesichts der Herausforderungen der damaligen und heutigen Zeit Gelassenheit gewinnen: die Gelassenheit zu den Dingen und die Offenheit für das Geheimnis?

Diese Rede zeigt die bleibende Aktualität des Denkens von Martin Heidegger, der in diesem Text bereits 1955 nicht nur die Gefahren und Chancen der Atomenergie in den Blick nimmt, sondern auch die unabsehbaren Folgen gentechnischer Eingriffe in das menschliche Erbgut anspricht.

Diese Ausgabe mit dem Feldwegbild weist mich auf sein „Der Feldweg“ hin. Diesen Text kann ich immer wieder lesen.

Aggression des Alltags

Innenweltverschmutzung

Die Aggression des Alltagslebens.

Umweltverschmutzung ist die Vergiftung der uns umgebenden Lebenssphäre durch Autoabgase, Insektizide, Fluglärm, industrielle Abwässer und ähnliches – kurz, die allmähliche Zerstörung der Außenwelt durch falsche „Bausteine“, die das Überleben der Menschheit gefährden.

Innenweltverschmutzung ist die Vergiftung der menschlichen Seele und Psyche durch falsche Gefühle, trügerische Hoffnungen, irreale Vorstellungen, Schund und Schmutz in den Medien usw.

Viele Milliarden kostet die Umweltverschmutzung jedes Jahr, wie viel wird aber die Beseitigung der Innenweltverschmutzung kosten? Wie wird man die „vergiftete Seele“ überhaupt von all dem Unrat reinigen können?

Es stellt sich ein schockierendes Gesamtbild von der Innenwelt-Verschmutzung dar. Eine nie dagewesene „Medien-Verschmutzung“, zunehmende „Geisteskrankheiten“, psychosomatische Erkrankungen, Neurosen, eine dramatische Zunahme an Zivilisationserkrankungen und, und….die Liste ist lang. Unsere Existenz wird nicht allein durch die allerorts sichtbare Aggression mit Waffengewalt und blanker Brutalität bedroht – weit heimtückischer und gefährlicher sind die unbewußten aggressiven Impulse in jedem von uns, die milliardenfach die Innenwelt vergiften. (wird fortgesetzt)
Literatur:

85 Freud, Sigmund Das Unbehagen in der Kultur Fischer Verl. Frankfurt/a.M. 1997
86 Kraft, v. Zdenko Verwirrung oder Verfall ? Leopold Stocker Verl. Graz 1964
87 Pritz, Alfred (Hg.) Das schmutzige Paradies – Kulturkritik Böhlau Verl. Graz / Wien 1986

 

Immer wieder zutreffend

Bild

Mein gelehrter Bücherwächter 😆

Blicke in dich!
In deinem Inneren ist eine Quelle, die nie
versiegt, wenn du nur zu graben verstehst.
(Marc Aurel)

Sommergrüße! „SICH GLÜCKLICH FÜHLEN KÖNNEN AUCH OHNE GLÜCK – DAS IST DAS GLÜCK“  (Marie von Ebner – Eschenbach)

Glück ist das komplizierte Wechselspiel

zwischen dem, was wir haben und dem, was wir wollen. Wenn wir alles haben können, was wir wollen, erlahmen Kreativität und Neugier – die selbst wieder wichtige Glücksfaktoren sind. Wenn wir nichts von dem erreichen, was wir anstreben, sind wir frustriert oder verschwenden immer neue Zeit und Energie an vielleicht falsche Ziele. Glück entsteht aus der gelungenen Balance zwischen unseren Ansprüchen und Möglichkeiten – eine Balance, die vorwiegend in der Gegenwart geleistet werden muß: Wer zu sehr auf zukünftige Ziele fixiert ist oder zu häufig über verpaßte Chancen grübelt, verliert diese Balance leicht.

Sommernachtstraum!

Der englische Philosoph John Stuart Mill hat diese zwei Möglichkeiten am eigenen Leibe erprobt. Als junger Mann jagte er dem Glück nach, war aber todunglücklich und dachte sogar an Selbstmord, bis er schließlich erkannte: „Nur die sind glücklich, die sich auf etwas anderes als ihr Glück konzentrieren… Die Freuden des Lebens reichen aus, um es zu einer angenehmen Sache zu machen, wenn wir sie en passant mitnehmen, anstatt sie zu unserem Ziel zu machen… Sobald Du Dich fragst, ob Du glücklich bist, hörst Du auf, es zu sein“.

Meine Hofgartenwächter.

Glückliche Menschen finden und stiften in ihrem Leben viele kleinere Anlässe, sich wohlzufühlen und sich zu freuen – und dies tun sie kontinuierlich.

Wer sich dagegen zu sehr auf die wenigen „Großereignisse“ des Glücks konzentriert, vielleicht über lange Zeit auf sie hinarbeitet – unter Vernachlässigung der Glücksmomente (Das kleine Glück des Alltags) – dessen Glücksbilanz schließt häufig negativ ab.
Deswegen sind mir meine Wanderungen hier in meiner Umgebung auch nie langweilig oder gar fahl.
Literatur:

1-34 Ernst, Heiko Wer ist glücklich? Psychologie heute 3/1997 (Beltz-Verlag) 03/1997

 

Natürlich lese und denke ich auch noch Erbauliches

Bild

So absurd und verrückt diese Welt und dieses Land auch ist.

Der Weg zur Zufriedenheit

Seneca: „Glückselig und naturgemäß leben ist ein und dasselbe… Wir leben naturgemäß, wenn wir die körperlichen Anlagen und Bedürfnisse unserer Natur sorgfältig, aber nicht ängstlich beachten als etwas, das uns nur auf Zeit gegeben und flüchtig ist; wenn wir nicht ihre Sklaven werden und nicht etwas unserem Wesen fremdes uns in seine Gewalt gebracht hat…“ (Vom glückseligen Leben).

Senecas Rat zum Glück geht dahin: bleibe von Äußerlichkeiten unverführt und unbeherrscht, vertraue auf dich selbst und deinen Genius, sei auf alles gefaßt und der eigene Bildner deines Lebens.

Glück besteht in einer innerlichen, persönlichen Übereinstimmung mit sich selbst.

Eine Unterscheidung ist zu erfassen. Die aus dem Gemüt fließende Glückseligkeit und tiefste Zufriedenheit hat nichts mit Genußsucht zu tun. Eine philosophische Richtung, die sich zum Genuß bekennt, gibt es zwar und wird als Hedonismus bezeichnet. Dieser Begriff wird aber sehr häufig mißverstanden.


Während viele Menschen heute das Glück als etwas Schicksalhaftes verstehen, als etwas, das von außen über uns kommt oder eben nicht (Lottogewinn, Materielles etc), verbanden die Denker im alten Grichenland das Glücklichsein mit dem richtigen Tun. „Glück ist die Folge einer Tätigkeit“, schrieb Aristoteles. Das Glück sei kein Geschenk des Zufalls oder der Götter, sondern werde dem zuteil, der seine Möglichkeiten optimal nutzt.
In einem aktiven Leben liegt das Geheimnis von Freude und Erfüllung.
In der Stille und in der Beschaulichkeit liegt die Kraft.

Anleitung zum Glück:

Es gibt in unserer Gesellschaft klar abgesteckte Zeiten und Räume für den öffentlichen Ausdruck von Glücksgefühlen. Deshalb ist auch der allzu deutliche Ausdruck von Lebensfreude in unserer angeblichen „Spaßgesellschaft“ verdächtig. Glück, Spaß und Lust werden geplant, kontingentiert und dem Zeitmanagement unterworfen. Und sie werden zunehmend organisiert von einem der wenigen blühenden Wirtschaftszweige, der Spaß-Industrie. Aber das Lachen ist vielen längst vergangen: Anhedonie – die Unfähigkeit, Freude empfinden zu können – hat sich zu einem Leitsymptom unserer Epoche entwickelt.

Untersuchungen an Hunderten von Erwachsenen haben gezeigt, daß Glück etwas mit Humor zu tun hat. Wer Sinn für Albernheit hat, dessen Chance, Glück zu empfinden, ist um ein Drittel höher.

Das Glück des Augenblicks genießen.

Unseren Tagen fehlt allzu oft ein herzliches Lachen.