Absurdistan Germanistan hat fertig (Teil 1)

Bild

Der Absturz – Anatomie einer Systemkrise von Hans-Peter Raddatz –

Der Absturz: Anatomie einer Systemkrise
2009 von Hans P Raddatz

Das Geschehen auf den Finanzmärkten entzieht sich jeder Alltagslogik.
Nur die Marktteilnehmer selbst wissen, welche enormen
Emotionen der Kursgott auslösen kann. Der Absturz in der
Finanzkrise vom Oktober 2008 stellte jedoch alles in den Schatten, was die
Marktprofis je erlebt haben.
Hans-Peter Raddatz, der über langjährige Branchenkenntnis in den
USA, Europa und Nahost verfügt, erklärt die Mechanismen der

jüngsten Krise auf dem Bankensektor und zeichnet detailliert nach,
wie Politiker, Banker und Manager die soziale Marktwirtschaft in
den Finanzglobalismus der Gegenwart überführten und dabei jeden
Sinn fürs Risiko verloren.
Die Aussicht auf maximalen Gewinn regte die Phantasie der
Investmentbanker zu immer neuen Produkten an. Dubiose Papiere
fanden massenhafte Verbreitung – bis die Blase platzte und Verluste
in einem kaum vorstellbaren Ausmaß hinterließ. Die Rettungspakete
der Politik bestätigten dabei wieder einmal die alte Abhängigkeit
von Politik, Wirtschaft und Steuerzahler. Hans-Peter Raddatz’
höchst anschauliche Analyse der Bankenkrise führt dem Leser vor
allem eines drastisch vor Augen: Wenn die Eliten weiterhin Risikokontrollen
meiden, wird das Finanzsystem kollabieren. Denn die
nächste Katastrophe könnte ein Ausmaß erreichen, das alle Dimensionen
sprengt. (Buchbeschreibung)
Die Finanzkrise und den Immobiliencrash sowohl in den USA als auch in Europa (GB, Spanien etc.) habe ich vorausgesagt und kommen sehen. Wie schnell und gewaltig war ich allerdings selbst ein wenig überrascht. Gegen die Einführung des E (Teu) uro € war ich von Anfang an und habe all die Versprechungen und Lügen von Anfang an nicht geglaubt. Ebenso die Nebelkerzen mit dem Maastricht Vertrag und Schengener Abkommen waren für mich nicht glaubwürdig. Damals habe ich richtig vorausgesagt, die Wirtschaftskrise wird Baden-Württemberg an vorderster Front treffen, was höhnisch abgetan wurde, ich aber mal wieder sehr richtig lag. Genauso habe ich all die Schweinereien mit den ganzen Energiegesetzen und Klimawahngedöns, die für Hausbesitzer (ältere Immobilien) in Zukunft tödlich sein werden, richtig eingeschätzt. Wir haben rechtzeitig verkauft, bevor die Allgemeinheit den Braten riecht. Es ist immer von Vorteil, einen Wissensvorsprung zu haben. (später mal mehr dazu hier ist es sonst zu umfangreich). Außerdem habe ich mir rechtzeitig meine private Rentenversicherung auszahlen lassen (als Selbständiger da noch als Vorteil, später wurden die Bedingungen massiv verschlechtert). Ebenso bin ich nie auf so Irrsinnsgeschichten wie Riester-Rente, oder faule Aktien im damaligen Dotcom Rausch hereingefallen. Dies nur als kleine Beispiele.

In Baden-Württemberg ist die Gewalt an Schulen auf einen Höchststand gestiegen. Wie die JF erfuhr, wurden fast 2.800 Schüler als Opfer registriert. Auch die Zahl attackierter Lehrer legt stark zu.

Die Innovationsfähigkeit Deutschlands ist rückläufig. Inzwischen ist die Bundesrepublik sogar aus den Top Ten der weltweit innovativsten Länder gerutscht.

Die Empörung über die Ausbootung der Journalistin Julia Ruhs reißt nicht ab. Ein CDU-Landeschef findet harsche Worte. Der Sender selbst nennt die ganze Debatte „absurd“ – und stellt die Nachfolgerin vor. (alle drei Meldungen bei JF)

Die Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen werden aus Kostengründen zunehmend reduziert und Versicherte müssen schon heute für zahlreiche Leistungen aus der eigenen Tasche bezahlen.

Der Eigenanteil der Versicherten wird weiter steigen, wie sich in anderen medizinischen Bereichen wie der Augenoptik schon seit Jahren zeigt. Die schwarz-rote Bundesregierung hat inzwischen schon angekündigt, dass es für die Versicherten hart werden würde und sie sich auf teilweise drastische Leistungskürzungen einstellen müssten.(Telepolis Bericht)

in Amerika eine Terrororganisation, in Deutschland steuerfinanziert, in Deutschland von Politikern verklärt und staatlich finanziert: Die gewaltbereite Antifa. (…) Linksextreme werden immer mehr, anstatt gegen die Radikalen vorzugehen, werden sie mit Steuergeld sogar noch unterstützt. Und das, obwohl die Anzahl gewaltorientierter Linksextremisten hierzulande seit Jahren weiter ansteigt.
(…) Es ist ein Milieu: NGO-„Zivilgesellschaft“, Antifa –
Die enge Verflechtung von Antifa-Strukturen mit dem steuerfinanzierten NGO-Komplex zeigte sich in diesem Sommer besonders deutlich: Als die „Brandmauer“ der CDU ignoriert wurde, forderten steuerfinanzierte Demos große „Demos gegen Rechts“, bei denen Antifa-Flaggen ganz selbstverständlich neben den Bannern offizieller Initiativen wehten.(Auszug von Nius)

Der geheime Krieg gegen Deutschland, von Stefan Schubert.

»Bei den Recherchen war erschreckend zu erkennen, wie weit das Berliner Regierungsviertel bereits von der globalen Elite fremdgesteuert wird.« Stefan Schubert.

Der geheime Krieg gegen Deutschland stellt die größte Bedrohung für die Bürger und ihr Land seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dar. Mit dem mehrfachen Spiegel-Bestsellerautor Stefan Schubert setzt sich erstmals ein ehemaliger Polizist und international anerkannter Sicherheitsexperte mit den verborgenen Machenschaften einer globalen Elite auseinander. Seine Rechercheergebnisse sind gleichermaßen brisant und besorgniserregend. Durch sein analytisches Vorgehen ist es Stefan Schubert gelungen, geheime Netzwerke und deren Finanzierungen offenzulegen und einen immer wiederkehrenden Modus Operandi zu ermitteln.

Die multiplen Krisen unserer Tage sind alles andere als schicksalhafte Zufälle; sie sind von Netzwerken inszeniert, wurden von langer Hand geplant und werden systematisch forciert. Denn eine globale Elite führt einen geheimen Krieg gegen die Bürger. Zu dieser Elite gehören Big Tech und Big Pharma, die Finanzindustrie, aber auch Organisationen wie die UN, die EU oder das WEF. Zu den Globalisten zählen Milliardäre wie Bill Gates und nicht zuletzt NGOs und die US-Geheimdienste CIA und NSA. Das Ziel der Eliten ist die Abschaffung der demokratischen Rechte und Freiheiten sowie die Installation einer Weltregierung.

Die große Transformation läuft bereits auf allen Ebenen und greift die Menschen in ihren privatesten Lebensräumen an:

BlackRock: Der Berliner Politikbetrieb wird zu einer Filiale der globalen Finanzindustrie

Grüne Milliardäre: das perfide Geschäftsmodell der Klimaeliten

Wer sind die tatsächlichen Hintermänner der WHO und des Great Reset?

Der WHO-Pandemievertrag: globaler Staatsstreich im Namen der Pharmaindustrie
Massenmigration als Waffe: Welche Rolle spielt Deutschland?
Weltsicherheitsrat und NATO: Klimawandel als Kriegsgrund
Ist Correctiv eine geheime Stasi der SPD?
Palantir: die Überwachungssoftware der US-Geheimdienste im Einsatz bei der deutschen Polizei
US-Geheimdienste agieren in Deutschland nach Besatzungsrecht
Nord Stream, die CIA und Bundeskanzler Scholz

Jeder Mensch auf diesem Planeten gerät dadurch ins Fadenkreuz. Dies zu erkennen und sich der Folgen bewusst zu werden, ist der erste Schritt, um die Angriffe auf ein freies und selbstbestimmtes Leben abzuwehren. Es ist an uns allen, aufzustehen – für die Menschheit und für die Freiheit! (Buchbeschreibung)

Die große Frage, an der sich immer das Schicksal jeder Gesellschaft, der Fortbestand jeder Zivilisation entscheidet, lautet: Wäre man bereit, für sein Land zu kämpfen oder gar seine Kinder zu geben? Die Antwort, die eine überwältigende Mehrheit von 60 Prozent der Deutschen gibt, lautet: Nein. Gerade mal 16 Prozent wären „auf jeden Fall bereit“, für dieses Deutschland im Zeitalter des totalen EU-Bürokratismus in den Krieg zu ziehen.

(…) Die Besten vergraulen, die Ungebildetsten locken

Eine Politik, die die Besten vergrault und aus dem Land jagt, aber gleichzeitig die Radikalsten und Ungebildetsten der Welt hineinlockt, ist objektiv wahnsinnig und selbstzerstörerisch. Ich kenne kaum noch jemanden, der bereit wäre, dafür zu kämpfen und die Herrschaft von Lars Klingbeil, Friedrich Merz und Bärbel Bas mit seinem Leben zu verteidigen. Das mag pathetisch klingen, aber an dieser ultimativen Identifikation entscheiden sich Aufstieg oder Niedergang, der Fortbestand oder das Verschwinden von Gesellschaften.

Links muss endlich wirklich vorbei sein – oder aber Deutschland, wie wir es kennen, wird vorbei sein.
(Auszug von Nius)

Soviel für heute zum Thema: Untergang / Niedergang und Dekadenz von Absurdistan Germanistan. (Fortsetzung demnächst). Wobei ich noch erwähnen möchte, nicht alle Aussagen und Meinungen und Aussagen vom ober verlinkten Nius Artikel teile ich. Zur Zeit, findet, eine üble Kriegshetze seitens der krieg geilen EU und der NATO statt. Es ist auch nur noch eine Frage der Zeit, bis der neue Faschismus die totale Kontrolle übernimmt und die Meinungsfreiheit abgeschafft wird. Demokratie ist schon lange nur noch eine Fassaden – Demokratur, die Kartell (Block) Parteien haben sich den Staat gekapert. (siehe die einschlägigen Bücher von Hans – Herbert von Arnim – Die Bücher, die ich schon zu MP-Netz Zeiten vorgestellt und thematisiert hatte).

 

 

Voll ausgelastet (29.08.25)

Bild

Die Zeit eilt dahin!
Diese Woche wieder voll ausgelastet. Gartenarbeitstage, viel gelesen, aber auch etwas gewandert, eingekauft und viel Ärger und Streß am Computer und & Co. gehabt. Zum Updatende von WIN 10 muckt die Updatefunktion herum und geht laufend auf Störung. Die wollen in das Win 11 herein treiben. Durch die vielen Angriffe auf mein Blog Admin mußte ich nun schon mehrmals meine Paßwörter und Zugänge neu einrichten / ändern. Frau Gemahlin ist heute mit unserer Tochter in Växjö zum Einkaufen, mich zieht es bekanntermaßen ja nicht so in die Stadt. Mein WiFi bzw. WLAN Netz muckt auch herum und ärgert mich, weil all dieser Kram immer zeitraubend ist. Habe nun nochmals den Vorgänger Router angeschlossen, jedoch ist dies auch keine Patentlösung. Auch so ein Ärgernis ist die zu gewissen Zeiten Überlastung vom Internet und in meinem Fall die Überlastung der Serverplattform. (von meinem Provider, wo dann das Hochladen von Bildern und Daten ins Rechenzentrum in Karlsruhe schleppend funktioniert). Habe ehrlicherweise ja auch schon daran gedacht, all meine Internetaktivitäten einzustellen. Da ich aber weis viele stille Besucher aus dem Bekannten und Anverwandtenkreis etc. schauen regelmäßig auf den Blog hier mache ich dann doch noch weiter. Bislang macht mir das Bloggen ja auch noch Spaß, trotz aller Hacker – Angriffe und Ärgernisse.

Himmelsaufnahme vom Mittwoch: Das war die Ankündigung für den Wetterwechsel, der gestern eintrat. Zwar noch angenehm warm gestern mit 25° C., aber nur noch wenig Sonne. Vergangene Nacht mild jedoch leichter Regen. Heute bis jetzt um 12:36 h in einheitsgrau bedeckter Himmel.

Himmelbild vom Mittwoch.

Da ich schon seither ein Himmelsgucker bin, fasziniert mich der Wolkenanblick immer aufs Neue. Habe einen fachlichen Wolkenatlas, der gute Aufnahmen und Beschreibungen der Wolken beinhaltet.

Im Garten und der Natur merkt man, der Sommer neigt sich dem Ende zu.

Gegenüber den vergangenen drei Jahren haben wir dieses Jahr auch schon mehr Gemüse geerntet. (Möhren, Bohnen, demnächst Kartoffel usw.) All die Sträucher (die meisten jedenfalls) sind auch prächtig gewachsen.

Da die überwinterten Geranien so wunderbar gediehen sind, werden wir diesen Winter noch mehr zu überwintern versuchen.

Auch hier gedeihen die Sträucher gut. Einer der nächsten Baustellen ist der »Bunker«, da muß ich innen noch einiges machen.

Das war am Montag und Dienstag auch noch aufwendige Mäh und Freischneiderarbeit, um all die Flächen niederzuhalten. Das Zeugs wächst teuflisch (Giersch und wilde Straucharten & Co.) schnell.

Am Bach habe ich auch noch die Ufer mit dem Freischneider nochmals bearbeitet sowie an der Brücke linkes und rechts freigeschnitten.

Garten – und Pflanzerde habe ich im Landhandel wieder bekommen. Da will ich mir noch ein paar Kräuterpflanzkästen anlegen. Jetzt so im Nachhinein betrachtet, war der August ein angenehm – warmer und sonniger Sommermonat. Insgesamt gesehen kann man sich über das Frühjahr und den Sommer nicht beklagen.

Wie geschrieben wurde auch etwas gewandert. (hier im Lessebobereich)

Was mir hier so sehr gefällt, es gibt viele natürlich belassene Wiesenstücke und auch Brachflächen viel mehr wie z. B. im Großraum (Landkreis) Karlsruhe.

Da ich ein ausgesprochener Natur- und Waldfreak bin, gibt mir diese Umgebung und das Wandern hier mehr wie jede noch so tolle Stadt.

Vor allem bekommt man hier keinen „Dichtestreß“ es ist kaum etwas überlaufen.

 

90 % der Menschen wissen nicht was auf sie zurollt

Ernst Wolff über Trump-Korruption, BlackRock und Bitcoin!
Die digitale Versklavung hat bereits BEGONNEN – Ernst Wolff packt AUS Kettner-Edelmetalle (Gold & Silber)
Die Ahnungslosigkeit einer Mehrheit ist da schon erschreckend. In den kommenden Blogbeiträgen werde ich auf die Problematik noch näher eingehen. Allein die KI – Invasion / Technik wird die Gesellschaften total aus den Angeln heben.

 

Es gibt zuviele kranke Gehirne

Die Dekadenz und Abartigkeit nimmt dramatische Formen an.

Geht es nach ein paar klimafanatischen US-Wissenschaftlern, soll man weltweit eine bestimmte Zeckenart aussetzen, deren Biss Menschen allergisch gegen Fleisch macht. Dass dies jedoch auch tödlich sein kann, wird geflissentlich ignoriert. Zum Wohle des Planeten, natürlich.

Es ist immer wieder erschreckend, wie weit so manche Klimafanatiker für ihre destruktive Ideologie gehen würden. An der Western Michigan University scheint man genau das als sportliche Disziplin zu betreiben. Offenbar gibt es dort einen inoffiziellen Wettbewerb: Wer bringt die absurdeste, dystopischste und lebensfeindlichste „Net Zero“-Idee unters Volk? Diesmal lautet der groteske Vorschlag: Lasst uns eine Seuche von Zecken züchten und freisetzen, damit die Menschen kein Fleisch mehr essen. Das ist kein Witz, sondern eine ernst gemeinte „bioethische“ Empfehlung.(Auszug von Report24)

Es ist Krieg! Michael Morris, Jan van Helsing  – Die Superreichen gegen den Rest der Welt! Man kann es nicht oft genug bringen und thematisieren.

Die Superreichen gegen den Rest der Welt!

Wir befinden uns in jener Zeit, die künftig vielleicht als die Endschlacht um das Überleben der Menschheit in die Geschichtsbücher eingehen wird, und der Ausgang dieses Krieges ist ungewiss. Die vermeintliche Corona-Impfung zerstört das Immunsystem der Geimpften und führt dazu, dass jeder Betroffene an seiner ganz individuellen Schwachstelle erkrankt oder daran verstirbt. Durch Shedding werden die künstlichen Spike-Proteine von den Geimpften auf die Ungeimpften übertragen. Doch es gibt Möglichkeiten, sich davor zu schützen. Die Regisseure dieser künstlich geschaffenen Krise kommen vorwiegend aus dem Bereich der IT, der Pharmaindustrie, des militärisch-industriellen Komplexes und der Geheimdienste. Im Rahmen der Corona-Inszenierung sollen wir Menschen auf eine digitale Identität (QR-Code) reduziert werden, um uns uneingeschränkt kontrollieren und steuern zu können (Social Ranking System). Die Lüge vom menschengemachten Klimawandel dient dem Zweck, die Bevölkerung in Angst zu halten und immer neue Steuern zu erheben und Verbote auszusprechen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien und die E-Mobilität soll die Autonomie und den Bewegungsradius jedes Einzelnen einschränken. Ein flächendeckender Blackout ist vorprogrammiert und könnte die Menschheit um Jahrhunderte zurückwerfen. Die richtige Vorbereitung ist alles! Die grassierende gewollte Inflation könnte schon bald zu einer Hyperinflation ausarten und in einer Währungsreform enden, um eine neue, rein digitale Weltwährung zu etablieren, die das Ende jeglicher individuellen Freiheit bedeuten würde. All diese Themen sind eng miteinander verflochten und verfolgen dasselbe Ziel: den klassischen Menschen abzuschaffen und durch einen digital gesteuerten Sklaven zu ersetzen. Wissen ist Macht. Vorbereitung ist essentiell. Widerstand ist unsere letzte Hoffnung! (Buchbeschreibung)

Stefan Magnet zeigt Punkt für Punkt, was die Transhumanisten anstreben, wann und wie sie die Menschheit abschaffen wollen und was an unsere Stelle treten soll. Und wie wenig Zeit zur Gegenwehr bleibt! Die Corona-Panik war der Startschuss zur rasanten Transformation, die Covid19-Spritze der Einstieg in den Transhumanismus. Was geplant und vielfach in Umsetzung ist: Nanoroboter im Blut, Mikrochips unter der Haut, Gedanken mittels Elektroden lenken, Mensch und Maschine verschmelzen, Cyborgs züchten und Gehirne mit der Cloud koppeln. Doch die bedrohlichste Aussicht: Die Menschheit wird unfruchtbar, stattdessen entstehen Babys künstlich im Labor. Für Transhumanisten haben Menschen keine Seele und keinen freien Willen. Dafür wollen sich die wenigen milliardenschweren Auserwählten selbst zu Göttern erheben. Sie reißen das Monopol der Schöpfung an sich. Totale Kontrolle!

Wir sollten uns nicht täuschen: Es wird verheerende Auswirkungen auf die Psyche junger Menschen und auf unsere gesamte Gesellschaft haben, dass wir das Wort „Hitze“ in den Medien und in der Politik kaum noch ohne das Wort „WARNUNG“ schreiben, lesen, hören, aussprechen. Wir haben aus Corona nichts gelernt. Wir lassen schon wieder zu, dass ein zwangs- und steuerfinanziertes, radikales und hoch ideologisches Milieu ganzen Generationen Angst vor der Luft da draußen, vor dem unvermeidbaren Wetter macht, das unser Leben nun einmal unausweichlich begleitet. Wir lassen zu, dass Verrückte unsere Kinder in eine vollkommen irrationale Angst vor dem Wetter treiben, die es in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat. (Auszug von Artikel auf NIUS)
In New Brunswick, Kanada, hat die Provinzregierung unter Premier Susan Holt die Wälder für die Öffentlichkeit gesperrt. Was mit Waldbrandrisiken begann, mündet nun in absurden Begründungen: Wer im Wald spaziert, könnte sich ein Bein brechen. Das Verbot trifft Crown Lands, also Staatswälder, und umfasst Wandern, Angeln, Camping. Private Eigentümer sollen folgen. Ab dem 10. August 2025 gilt das provinzweit, bei Trockenheit und Hitze. Ein Staat, der Grundrechte unter Notfallvorschub knebelt, wird sich immer mehr anmaßen. Die Freiheit erodiert, wenn Bürger das hinnehmen.

Kanada, früher das Land der Freiheit, mutiert zum diktatorischen Nanny-State. In Nova Scotia gelten ähnliche Verbote, mit Bußgeldern bis 25.000 Dollar. In New Brunswick drohen Strafen für Zuwiderhandlungen, und die Regierung appelliert an Privateigentümer, ihre Wälder ebenfalls zu sperren. Wer einen Hund ausführt, riskiert nun eine Anzeige. Die Begründung wechselt nahtlos: von Feuer zu Verletzungen, morgen vielleicht wieder der Klimawandel oder eine Plandemie. Es riecht nach Kontrollsucht. Nach Machtgeilheit. (Report24)
Klimagedöns 0308.25

Dieses „gravierende Problem“ werde nicht angegangen, „weil viele Menschen Scheuklappen haben, vor allen Dingen in Deutschland“. Er würde sich wünschen, „daß man nicht gleich in riesige Aufregung gerät, wenn man eine einfache Frage stellt, etwa zur Windkraft“.

Dann wurde Ganteför noch deutlicher: „Um es mal so auszudrücken: Man ist nicht automatisch AfD-Anhänger, nur weil man kritische Fragen stellt. Teilweise habe ich das Gefühl, das ist so ein religiöser Eifer, mit dem ich es zu tun habe. Und das hat dann nichts mehr mit Wissenschaft zu tun.“
(Auszug JF)

Nach Hitze-Diskussion: Jetzt erklärt die bayerische Grünen-Vorsitzende, der Klimawandel sei auch am Regen schuld

Nachdem die Grünen wegen der kurzlebigen sommerlichen Temperaturen regelrechte Hitze-Panik verbreiteten, erklären die bayerischen Grünen nun: Auch am schlechten Wetter ist der Klimawandel schuld. Auch gegen den Regen brauche man nun „konkrete Maßnahmen“. (Auszug von Artikel Apollo news)

Zu heiß? Klimawandel – Zu kalt? Klimawandel – Zu trocken? Klimawandel – Zu nass? Klimawandel —> Am besten das Wetter und Klima abschaffen – oder den Menschen von der Erde tilgen, dann hats Ruh! Wir stellen also fest: Schuld am Klimawandel ist das Wetter! Was lernen wir daraus? Wir müssen das Wetter bekämpfen.t Selig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer… 😆

 

 

 

 

 

Da kann Absurdistan Germanistan abstinken

China schockiert Amerika: Humanoide Roboter, intelligente Städte und Supercars!

Die Redewendung „abstinken“ bedeutet im Deutschen, dass etwas oder jemand im Vergleich zu etwas anderem deutlich schlechter abschneidet oder unterliegt. Es ist eine umgangssprachliche Redewendung, die oft im Kontext von Wettbewerb oder Vergleich verwendet wird.
Wer da die Gesamtentwicklung in der EU betrachtet, kann nur zu dem Schluß kommen, dank Dummheit und Unfähigkeit von Politik, Wirtschaft und Bürgertum geht es rasant im Abstieg zur Bedeutungslosigkeit, aber Hauptsache das Klima gerettet ihr Simpel.

Nichts mit dem Höllensommer

Bild

Nach dem Einkaufen in Lessebo noch eine kleine Spritztour über den Weiler Hässle. Das geplante Laufen fiel ins Wasser, es regnete, und dies mehrmals heute bei nur 20,3° C. So wie die meisten kurzfristigen Wettervorhersagen nicht stimmen, so erst recht nicht die Panikmache mit dem Klima.

Jedenfalls steht das Getreidefeld gut da und ist noch reifer. (Monatsvergleiche). Auch die anderen Felder sind fast erntereif.

Es ist nie gleich, von einem Augenblick zum anderen ist die Welt, die Umgebung, die Wahrnehmung eine andere.

Der bleierne Himmel drückt und die Landschaft erscheint in einem andern Licht.

Es mag dem ein oder anderen banal erscheinen, solche Bilder zu betrachten, aber gerade in der Unscheinbarkeit liegt der tiefere Sinn der Erkenntnis.

Gegenüber dem Anblick nach der Heuernte heute wieder ein gänzlich anderer Anblick.

Diese Weilerlandschaften haben es mir angetan.

Weidelandschaft mit Rindern.

Weidelandschaft 2.

Was soll das?

Uninteressant…..

Weiler – Weide – Landschaft.

Was mir hier gefällt ist die weitgehende Natürlichkeit der Landschaft / Natur.

Daheim angekommen bei einer Tasse Kaffee die Lektüre von Gärd & Torp.

Eine kleine süße Beigabe. Kann ich mir erlauben bei meinem Gewicht von 80 Kg bei 181 cm, auch mein Blutdruck ist für mein Alter superoptimal.

Ohne viele Worte.

So bewußt und aufmerksam zu leben trägt dazu bei —> Mit sich selbst im Einklang zu sein. „Wenn die Rede heute an einen sich wenden kann, so sind es weder die sogenannten Massen, noch der Einzelne, der ohnmächtig ist, sondern eher ein eingebildeter Zeuge, dem wir es hinterlassen, damit es doch nicht ganz mit uns untergeht.“
Theodor W. Adorno.

 

 

 

 

 

Kulissenschieber: Der kollektive Wahn

Ich fühle mich bedroht! | Dr. Hans-Joachim Maaz im Interview mit Helmut Reinhardt
Tiefenpsychologie im Fokus

In diesem packenden Interview spricht der renommierte Psychoanalytiker Dr. Hans-Joachim Maaz mit Helmut Reinhardt über die drängendsten Fragen unserer Zeit. Gemeinsam beleuchten sie die psychologischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die unser Denken und Handeln prägen.

Nur mal so am 24. Mai

Bild

Gestern und heute war Gartenarbeitstag. Heute mehrmals unterbrochen durch leichte Regenfälle. Immer noch zu wenig Regen. Mit 15° C. war es auch nicht so warm. Auf dem Bild Freischneidearbeiten hinter der Ferienhüttenanlage. Frau Gemahlin ist mit Feuereifer dabei 😆 uns beiden machen diese Arbeiten Spaß und sind ein guter Ausgleich.

Hier hauptsächlich der aufdringliche Giersch. (Giersch (Aegopodium podagraria) ist ein vielseitiges Wildkraut, das in Europa heimisch ist und sowohl als Unkraut als auch als Wildgemüse bekannt ist. Es wächst bevorzugt in feuchten und schattigen Bereichen.)   Da ist für die kommende Woche noch einige zu tun.

Jetzt sind ungefähr 2/3 des Bachufers auf der rechten Brückenseite freigelegt. Hauptsächlich mit dem Freischneider. Im kommenden Winter müssen da auch viele wild gewachsene Bäume gefällt werden.

Bis allein immer die großen Rasenflächen gemäht sind. Wir hatten ja einen Rasenmähertraktor, da ist aber ein Teil kaputtgegangen, wofür es kein Ersatzteil mehr gibt. Nun haben wir zwei Mulchmäher mit Radantrieb. Ist gut für die Fitness so zu mähen.

An diesem Bild sieht man, wie freigelegt das Ufer nun ist und wie der Bach Niedrigwasser führt. Normal sind da auch Flusskrebse drin, dieses Frühjahr habe ich jedoch noch keine gesichtet.

Bis dann wieder all das Schnittgut zum Waldstück gefahren ist, dort muß ich dann einen neuen Komposthaufen anlegen.

Blick vor zur Brücke, da muß noch alles freigeschnitten werden.

Auf dieser unteren seitlichen Grundstücksseite muß auch noch hauptsächlich Giersch geschnitten werden.

Brückenzufahrt. Das geteerte Wegstück gehört auch noch zu unserem Grundstück.

Weilerplatz. Hier sind oft auch Wohnmobile, die eine kleine Pause einlegen.

Weilerplatz. Das ist es auch, was mir hier so gefällt, wir sitzen nicht aufeinander, es ist alles so großräumig und eingebettet in waldige Natur ringsum. Eben ein Natur- und Wanderparadies.

Baumbestand beidseitig am Bachufer.

Grundstücksblick.

Blick zu unserem Haus hoch.

Detailblick.

Weg zum oberen Zufahrtsweg.

Hier habe ich schon gemäht und Insel stehen gelassen, wo wilde Lupinen wachsen.

Die ersten Lupinen fangen schon an zu blühen.

Hier am „Bunker“ blühen auch schon Sträucher vom letzten Pflanzjahr.

Empfinde es einfach als Naturparadies, wie wir wohnen können. Bin einfach froh, mit meiner Familie hier gelandet zu sein. Denn die Entwicklung in Deutschland ist ja verheerend. „Der Sinn der Ruhe ist: erfüllt sein von allem.“ (Friedrich Kayssier)

Hier im neu angelegten Gartenteil (war ja alles verwildert, mit störrischem Wildwuchs) geht es auch langsam voran. Habe auch heute wieder ein Teilstück umgegraben. Ist aber beschwerlich, weil ja immer noch viele unterirdische weit verzweigte Wurzeln entfernt werden müssen. Es wartet aber noch genügend Arbeit auf uns.

Der Boden / Erde ist ja an sich gut. Letztes Jahr hatten wir da auch schon schön Kartoffel geerntet und auch Gemüse. Bin ja ein ausgesprochener Kohl-fan, Salate mag ich nicht so sehr im Gegensatz von Frau Gemahlin.

Dahlia haben wir auch gesetzt und schön Nelken die im Angebot waren.

Nach solche Gartenarbeitstage werden die positiven Eindrücke dann noch mit erbaulicher Lektüre zum Ausklang gebracht. „Die Menschen sind so töricht, dass sie unter den Tugenden jener den Vorzug geben, die die größte Feindin ihrer Ruhe ist.“ (Christine von Schweden)

Mein momentaner Hauptcomputerarbeitsplatz – Nach all dem Ausgleich kann ich auch all die „giftigen“ Themen in Angriff nehmen und bearbeiten.

 

 

 

 

 

Zum Faulenzen verführt

Bild

Frau Gemahlin erstellt gerne solche Gebilde. 🙂 Sie sammelt beim Wandern oft solche Dinge zum Basteln (Zweige, Zapfen, Steine etc.) Heute war es mit 20° C. so verführerisch zum in der Sonne faulenzen. Eigentlich wollte ich ja im Innenbereich viel mehr schaffen.

Detailbild. Man muß ja auch nicht zwanghaft wandern oder laufen als Rentner sollte man alles sehr locker und nicht zwanghaft angehen.

Vergessen werde ich nie, wie eine Zeitlang in Wössingen mir bei meinen Wanderungen ein älterer Mann (so Mitte 50er Jahre) keuchend im leichten Laufschritt und mit Angst-? Schmerzverzehrten Gesicht wie, wenn der Teufel hinter im her wäre begegnete. Irgendwann war er verschwunden und ich sah ihn nie wieder (Tod, Krankheit? Oder was auch immer….*). Da dachte ich so bei mir, so etwas soll doch auch Spaß machen und Freude bereiten. Wenn es nur zwanghaft ist oder den Umständen geschuldet, wirkt es ja nicht unbedingt positiv. Zu anderen Zeiten sah ich ältere Damen forsch mit diesen Stecken (Nordic Walking) durch die Gegend klappernd forsch an mir vorbeiziehen. Andere fahren im fortgeschrittenen Alter wie gesenkte Säue mit Rennrädern plötzlich halsbrecherisch durch die Gegend oder mit diesen Sprungstahlrößern (Gelände Biker heißen die glaube ich) über Stock und Stein. Die haben mich in Deutschland immer im Wald genervt, wenn sie einem bald über den Haufen gefahren haben. In der Stadt besonders schlimm war es in Karlsruhe mit den Fahrradfahrern egal, ob man mit dem Auto oder zu Fuß unterwegs war. Wenn ich solche Exemplare sah, dachte ich immer so bei mir, auch du eilst deinem Schicksal und deinem Tod in deiner Verbissenheit nicht davon. Viele Menschen können etwas nicht normal und entspannt angehen, sie müssen immer alles übertreiben. Genauso ist es mit den plötzlich wie Pilze aus dem Boden geschossenen Fitnessstudios.

Frau Gemahlin ihr Deko und Bastelhobby.

In den 7o Jahren kam dann durch Medienpropaganda und durch Krankenkassen befeuert plötzlich die Fitnesshysterie auf und überall wurden Trimm Dich Pfade installiert / angelegt, die irgendwann dann alle mehr oder weniger verrottet sind und kein Mensch war mehr da zu sehen. Es ist wie mit den Diäten, alle Furz lang wird zum Frühjahr hin eine neue Welle hochgepuscht. Vor allem muß dann auch immer das passende Outfit getragen und gekauft werden. Dann kam die Wochenendkur ins Blickfeld für dementsprechende überhöhte Preise, neudeutsch Wellness genannt. Nur gesünder und klarer im Kopf sind die Mehrheiten nicht geworden. Wenn ich so alte Bilder sehe von der Wanderzunft mit ihren roten Storchenstrümpfen und die Knickerbockerhosen und die Lodenjacke mit dem Sepplhut genauso albern die ganze Angelegenheit. Ohne Verein war oder ist ja wandern scheinbar auch nicht in D. möglich. Deutschland hat nicht umsonst den Ruf inne, der Vereinsmeierei zu frönen.

Da freut es mich doch doppelt hier in Schweden von all dem vielen Schwachsinn nicht mehr konfrontiert zu sein und genieße mein untypisches Rentnerdasein.

 

Wir werden nicht alt genug um weise zu werden

Bild

Falsch! Wir haben nicht genug Zeit, um weise zu werden. Wir werden in frühester Zeit mehr oder weniger in der Erziehung im Elternhaus (hängt natürlich auch vom Elternhaus ab) dressiert und zurechtgebogen. Da heißt es dann, dies tut man nicht, dies schickt sich nicht, wenn du dies nicht tust (…) usw. In der Schule geht es damit weiter. Auch dort Manipulation und meistens einseitige Denkrichtung (kommt natürlich auch auf die Lehrkräfte an) und die vielen wichtigen Dinge werden erst gar nicht gelehrt oder angesprochen. In der Lehre oder an der Uni geht es wie gehabt weiter. Nach Bologna auch an der Uni nur noch einseitig verschulte Gefügikeitsdressur. (Fit für die Industrie und den Staat – ein guter höriger Untertan).

Wider die Sklavenreproduktion von Holzinger / Mende aus dem Jahre 1973 – Erziehungspraxis contra Rollenfixierung. —> Sämtliche Erziehungsinstanzen der kapitalistischen (traf natürlich auch auf die DDR und & Co. zu) Gesellschaft greifen auf Hilfsmittel wie Selektionsangst, Leistungsdruck, Disziplinierungs- und Strafmechanismen zurück. Diese sind Reflexe der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Indem sie in den Erziehungsprozeß eingebracht werden, produziert oder reproduziert das Kind Gefühle der Angst, Ohnmacht, des Ungenügens und der Autoritätsfurcht.

Erziehung zur Anpassung – von Hrsg. Klaus Antes aus dem Jahr 1973 — Über die Dressur des Menschen —> Gehorsamkeitsübungen in unserer Gesellschaft – Materialien zu Familie, Ehe, Kirche, Erziehung, Schule, Arbeitswelt, Politik, Bundeswhr, Werbung, Presse, Funk und Fernsehen. – Das Buch, das unbequeme Fragen stellt – Die selbstbeherrschten Untertanen – Wie ich es an anderer Stelle schon erwähnt habe, hieß es zu der Zeit, wenn jemand kritisch hinterfragt hat: Dann geh doch nach drüben (in die DDR).

Die Freiheit, frei zu sein – 2018 – von Hannah Arendt (Autor), Andreas Wirthensohn (Übersetzer)

»Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell.«

Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem auf Deutsch bisher unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Revolutionen in Frankreich und Amerika. Während die eine in eine Katastrophe mündete und zu einem Wendepunkt der Geschichte wurde, war die andere ein triumphaler Erfolg und blieb doch eine lokale Angelegenheit. Aber warum? – Mit einem Nachwort von Thomas Meyer – (Buchbeschreibung)
Siehe meine Ausführungen zu Erich Fromm, Wilhelm Reich —> Die Furcht vor der Freiheit etc.

Mythos Informationsgesellschaft – Was wir aus den Medien nicht erfahren – von Viktor Farkas –  3. Auflage 2010 –

Täglich erreicht uns eine wahre Flut an Informationen. Zahlreiche Medien überschütten uns mit ihren Beiträgen und stehen zur Informationsgewinnung und Meinungsbildung zur Verfügung. Experten sprechen von einer „Informationsgesellschaft“. Doch stimmt das wirklich? Nein, denn Masse ist bekanntlich noch lange keine Klasse! Viktor Farkas hatte schon immer ein gesundes Mißtrauen gegenüber der offiziellen Medien-Berichterstattung. Seit Jahren ist er all jenem auf der Spur, was an Informationen unterdrückt, verdreht, weggelassen und unter den Teppich gekehrt wird. Er zeigt anhand einer Vielzahl von Beispielen aus Politik, Wirtschaft und anderen Lebensbereichen, daß die „Informationsgesellschaft“ ein reiner Mythos ist. Ein großer Teil der Informationen ist manipulativ und dient den Interessen derjenigen, die gewöhnlich im Hintergrund bleiben. Ein anderer Teil ist einfach nur unwichtig, wird aber von den Medien so überbewertet, daß dadurch die Aufmerksamkeit von wesentlich wichtigeren Berichten, die oft nur am Rande behandelt werden, abgelenkt wird.

Bei genauer Betrachtung entpuppt sich vieles, was als „objektive Berichterstattung“ bezeichnet wird, als Desinformation, Halbwahrheit – manches sogar als faustdicke Lüge. Die Wahrheit, die zum Verständnis des Geschehens wichtig wäre, erfährt der Nutzer der klassischen Medien hingegen oftmals nicht. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, machen Sie sich keine Illusionen mehr über die Glaubwürdigkeit der Mainstream-Medien.

Ein tabuloser Report über die Welt der Medien, wie sie tatsächlich ist!

Haben Sie gewußt, wie sehr Sie belogen werden?
Haben Sie je aus den Medien erfahren,
– daß diese selbst an der Leine von Politik und Wirtschaft liegen?
– daß die Globalisierung in die Katastrophe führen wird?
– daß Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten raffiniert gefälscht werden?
– daß wir Bürger besitzlos im eigenen Land werden sollen?
– daß „Sozialreformen“ den Sozialstaat beenden werden?
– daß Terror ein Wirtschaftsfaktor ist?
– daß die USA völlig überschuldet und in Wahrheit bankrott sind?
– daß es beim Irak-Krieg nicht um Öl ging, sondern um die Sicherung des Dollar?
– daß die meisten Terror-Anschläge andere Hintergründe haben, als uns weisgemacht wird?
– daß der Dritte Weltkrieg auf mehreren Ebenen vorbereitet wird?
– daß der Überwachungsstaat Wirklichkeit wird: Computer, Handy, RFID-Chips …?
– daß wir alle von Geburt an eine Erkennungsnummer tragen sollen?
– daß Orwells Buch „1984“ in der Realität bereits weit übertroffen ist?
Hand auf’s Herz: Hätten Sie das für möglich gehalten? Und das ist nur die Spitze des Eisbergs –
!Kühn in der Provokation, fundiert in der Sachkenntnis und mitreißend, wie es für ihn typisch ist, zeigt Viktor Farkas auf, was wir nicht wissen sollen. Dieses Wissen wird zusehends zur Überlebensfrage.

Lügen, Lügen, Lügen – Das Buch habe ich ja kürzlich hier vorgestellt. Lügen und Machenschaften, wohin man auch schaut.

Wie soll da Zeit und Muße da sein, um weise zu werden. Überall wo man es wagt kritisch zu hinterfragen, läuft man ja oft genug auf und ist dann voll im Streß. Da brauche ich doch nur an meine W18 Bundeswehrzeit 1970/71 bei der ABC-Abwehrtruppe denken. Die wollten uns doch in der Ausbildung zum Idioten machen. So alberne Überlebensmaßnahmen, die sie uns ein quatschen wollten, wie man einen Atomangriff übersteht im Feld. Nur so als Beispiel. Habe ja auch hier im Blog schon darüber geschrieben. Da hatte ich schnell das Etikett ab >Der Rebell< zu sein und habe in jungen Jahren immer wieder leidvoll erfahren müssen, die große Mehrheit sind Duckmäuser, hinterfotzige Denunzianten, Arschkriecher und Dummpfeifen. Im Unistudium ist es nicht viel besser. Schleimer, Vorteilshascher und Blödmänner in der Mehrheit. (die berühmte deutsche Untertannen- und Spießbürgermentalität eben, aber immer Klugscheißer in narzißtischer Hochform). Nun ja! Da könnte ich fortfahren, das hat dann sehr schnell Buchformat. Ein andermal mehr dazu. Wenn ich es nochmals zu tun hätte, würde ich auch nicht mehr wie in meiner rund zwanzigjährigen Selbstständigkeit geschehen, nicht mehr so viel ranklotzen und nicht mehr so viele Stunden vor dem Computer hängen, sondern lieber mehr in den Wald gehen und eben mehr Zeit für das Hinterfragen und Nachdenken verwenden.

Tagesnotizen vom 21.2.25

Bild

Gestern bei schönem Wetter eine Wanderung unternommen. Heute nach minus 2° C. in der Nacht Eisregen und ziemlich glatt überall und nebliges nasskaltes Wetter bei 3° C. plus.

Die Vielzahl an Wegmöglichkeiten. Wir waren gestern in Weilernähe unterwegs. Heute keine Lust bei dem Wetter. Innen genug zu tun.

Wir sind die Tour zum versteckten Waldsee und dem Wildbach gelaufen.

Versteckter Waldsee. Das Laufen in der herrlichen, gesunden Luft hat wieder super gutgetan.

Dieser Wegbereich war wieder sehr felsig.

Kaum meine ich es ist eine Arbeit abgeschlossen und mehr Ordnung vorhanden stapelt es sich schon wieder für die nächste Aktion (Arbeit).

Genau so ist es!

 

Tagesnotizen vom 19.02.25

Bild

Heute nach dem Einkaufen in Hovmantorp noch eine kleine Wanderung unternommen. Nach minus 9,7° C. in der Nacht war es tagsüber mit plus 4 °C. , relativ kühl. So langsam soll es jedoch wieder milder werden.

Wir liefen am Hacksjön vorbei in den Wald.

Wieder herrliches Wetter und frische und gute Luft.

Hier haben wir dann durch Zufall noch mit einem netten Paar aus D. gesprochen. Wir hatten uns leckere Berliner mitgenommen und zu Hause Kaffee getrunken. Anschließend noch nach Lessebo, weil wir in Hovmantorp keinen Lauch für die Maultaschen bekommen haben.

Ganz so schlimm sieht es bei mir nicht aus, aber morgen ist auch bei mir wieder aufräumen angesagt und leidige Büroarbeit und auch PC-Wartungsarbeiten.

Die ganze Woche ärgere ich mich schon über Windows 10 und die Bildapp von MS. Dauernd ist was verstellt und das Prg. macht nicht, was es soll. Genauso WIN 10 rattert jeden Tag aufs neue auf der Suche nach Updates etc. obwohl deaktiviert. Typische amerikanische Aufdringlichkeit, nicht zuletzt auch um (aus-) spionieren zu können. Würde ja liebend gerne nur noch mit Linux arbeiten, geht aber nicht, weil ich ja hier auf Online-Banking angewiesen bin und meine Bank Linux nicht akzeptiert. Werde demnächst am anderen Computer wieder vorerst beide Systeme auf einem PC betreiben und spiegelbildlich aufbauen.

Frohe Weihnachten !

Bild

Frohe Weihnachten wünsche ich allen Besuchern von Absurd-AG und alle, die mich kennen.

Unser Weiler Weihnachtsbaum. Nun ja, die Bildqualität könnte besser sein! 🙂

Wie immer jedes Jahr werden wir die ganzen Feiertage sehr ruhig und bedächtig angehen. Es wird kein besonderer Aufwand getrieben.

Unser Pavillon und ein Teil der Ferienappartementanlage.

Die kleine Hütte direkt am Bach.

Unser Haus im Weihnachtskleid. Hier in Schweden liebt man Lichter und Laternen etc.

Lichter hin und her, der Sommer ist mir lieber!!!

 

In irren Zeiten…

Bild

SMILE INSIDE, Der umfassende Ratgeber zur positiven Psychologie: RUHE, KLARHEIT & KRAFT für ein glückliches und erfülltes Leben, mit bewährten Methoden zur Zielsetzung und Selbstverwirklichung – 22. September 2021 von Suprani Sommer (Autor), Philipp Sommer (Mitwirkende)

Kennen Sie das auch? Sie begegnen in Ihrem Alltag einem Menschen, der eine geradezu fesselnde Aura von Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Ein kurzer Blickkontakt und Ihnen wird klar, dass diese Person über einen außergewöhnlichen Charakter voll Selbstsicherheit, Klarheit und Güte. Sie bewundern diesen bodenständigen Menschen und ertappen sich im Neid. „Wieso kann ich nicht so sein?“, fragen Sie sich heimlich. „Warum fällt es gerade mir so schwer, die Hürden des Lebens zu meistern, was ist das Geheimnis?“ Die Antwort auf diese Fragen und mehr finden Sie in diesem Buch. Aber eines vorweg: Es ist kein Hexenwerk!

Auf anschauliche und unterhaltsame Weise präsentiert die Autorin die neuesten Erkenntnisse der positiven Psychologie und illustriert gut verständlich und praxisnah, wie Sie sich diese zu eigen machen können. Sind Sie bereit für ein neues Mindset? Sind Sie bereit für ein neues Leben? Learn to Smile Inside!

Lernen Sie jetzt, wie Sie schnell und einfach…
Angst und Panik stoppen
innere Ruhe und Gelassenheit erlangen
Menschen verstehen und Manipulationen erkennen
Selbstzweifel loswerden
effektiv Stress bewältigen
Gedanken zielführend umstrukturieren
auf Mentale `Werkzeuge´zugreifen
…und vieles mehr. Machen Sie sich dazu mit den im Buch vorgestellten Techniken vertraut, wie zum Beispiel:
Meditationsübungen als Heilung für Körper, Geist und Seele
Besinnungs- und Reflexionspraktiken aus der fernöstlichen Welt
Bewusstseinserweiterung und -ausrichtung
Einfache Atemtechniken für Tiefenentspannung
Motivationssteigerung und Zielsetzung

Zögern Sie nicht länger, sondern investieren Sie in sich selbst und entschlüsseln Sie in Ihr inneres Potenzial
und werden Sie zur glücklichsten & erfolgreichsten Version Ihrer selbst! (Buchbeschreibung)

In dir ist die kraft Taschenbuch – 15. Januar 2023 von Henry Thomas Hamblin (Autor), David De Angelis (Übersetzer)

Im Menschen liegt eine Kraft verborgen, durch deren Nutzung er sich zu höheren und besseren Dingen erheben kann.

Es gibt im Menschen ein größeres Selbst, das über das endliche Selbst des Sinnesmenschen hinausgeht, so wie der Berg über die Ebene ragt.

Das Ziel dieses kleinen Buches ist es, Männern und Frauen zu helfen, ihre inneren Kräfte des Verstandes und des Geistes in weiser Weise und in Harmonie mit dem universellen Gesetz zum Ausdruck zu bringen, ihren Charakter aufzubauen und in sich selbst jenes wundersame Selbst zu finden, das ihr wahres Selbst ist und das ihnen, wenn sie es gefunden haben, offenbart, dass sie buchstäblich und wahrhaftig Söhne Gottes und Töchter des Höchsten sind.

Es gibt keinen Weg, wie man die Disziplin des Lebens umgehen kann. Es gibt kein Mittel, mit dem das Schicksal „ausgetrickst“ werden kann, und es gibt keinen schlauen Trick, mit dem der große kosmische Plan umgangen werden kann. Jedes Leben muss seine eigenen Schwierigkeiten und Probleme bewältigen: Jede Seele muss durch tiefe Wasser gehen, jedes Herz muss Kummer und Leid erfahren. Aber niemand braucht in den großen Konflikten des Lebens überwältigt zu werden, denn wer das große Geheimnis seiner Identität mit dem Universellen Leben und der Universellen Kraft gelernt hat, wohnt in einer uneinnehmbaren Stadt, die auf und in den Felsen der Wahrheit gebaut ist und gegen die die Stürme des Lebens vergeblich anschlagen.

Dieses kleine Werk bietet zwar keine eitlen Versprechungen auf ein leichtes Leben – denn wenn dies möglich wäre, wäre es die größte aller Katastrophen -, sondern versucht vielmehr zu zeigen, wie man so stark wird, dass das Leben im Vergleich dazu fast leicht erscheint (das Leben oder das Schicksal ändert sich nicht und wird nicht leichter, sondern der Einzelne verändert sich und wird stärker), doch zeigt es dem Leser, wie er es vermeiden kann, sein Leben schwieriger zu machen, als es sein müsste. Das Leben der meisten Menschen wäre weniger von Schwierigkeiten und Leiden erfüllt, wenn sie das Leben in der richtigen Einstellung nähmen und im Einklang mit dem universellen Gesetz handelten.

Es ist zu hoffen, dass dieses Buch vielen Menschen helfen kann, mit dem Gesetz und dem Zweck des Lebens in Einklang zu kommen und so viel unnötiges Leid zu vermeiden: das Größere Selbst im Inneren zu finden, dessen Entdeckung eine Erkenntnis absoluter Sicherheit mit sich bringt: ihre inneren geistigen und seelischen Kräfte zum Ausdruck zu bringen und weise zu nutzen und so in ein Leben der Überwindung und fast grenzenlosen Kraft einzutreten. (Buchbeschreibung)

Den Sechser würfeln und in der Sonne wandeln, wie geht das? Solche Bücher wie die zwei vorhergehenden sind für mich immer Gedanken- und Handlungsideen. Auch ich lerne nie aus und schaue mir gerne andere Gedanken und Ideen an.

Durch eine eigene längere Krise habe ich gelernt, mit all den Widrigkeiten und all dem Irrsinn und Wahnsinn entschieden besser umzugehen. Das Endergebnis war die Mentalpsychologie, die mir theoretische und praktische erarbeitete Instrumente an die Hand gaben.

Rückkehr zur Wurzel1
Wenn wir die äußerste Selbstenteignung erreicht, die Stille unerschütterlich bewahren, so mögen alle Wesen zugleich sich regen: wir schauen zu, wie sie wiederkehren. Der Wesen zahllose Menge entwickelt sich, doch jedes wendet sich zurück zu seiner Wurzel.
Zurückgewandt sein zur Wurzel: das ist Stille.
Stille: das ist Rückkehr zur Bestimmung.
Rückkehr zur Bestimmung: das ist Ewigkeit.
Die Ewigkeit erkennen: das ist Weisheit.
Wer die Ewigkeit nicht erkennt, der handelt blindlings und unheilvoll.
Erkenntnis der Ewigkeit bringet Duldsamkeit.
Duldsamkeit bringet Edelsinn.
Edelsinn bringet Herrschaft.
Herrschaft bringet himmlisches Wesen.
Himmlisches Wesen bringet den SINN.
Der SINN bringet Dauer.
Ist das Ich nicht mehr, so gibt es keine Gefahren.

[Chinesische Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Asiatische Philosophie – Indien und China, S. 27190 (vgl. Laotse-Tao, S. 18)]

Meditation: Ihr solltet Meditation üben beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten, beim Händewaschen, Abspülen, Kehren und Teetrinken, im Gespräch mit Freunden und bei allem, was ihr tut. „Wenn ihr abwascht, denkt ihr vielleicht an den Tee danach und versucht, es so schnell wie möglich hinter euch zu bringen, damit ihr euch setzen und Tee trinken könnt. Das bedeutet aber, daß ihr in der Zeit, wo ihr abwascht, nicht lebt. Wenn ihr abwascht, muß der Abwasch das Wichtigste in eurem Leben sein. Und wenn ihr Tee trinkt, dann muß das Tee trinken das Wichtigste auf der Welt sein.“ Und so weiter. [Thich Nhat Hanh – Lächle deinem eigenen Herzen zu]

Tagesnotizen vom 20.11.24

Bild

20.11.24: Es wird frostig – vergangene Nacht 0, 1° C. heute tagsüber nur 1,5 ° C. und kommende Nacht soll es minus 2° C. geben. Wandern war ich trotzdem und laufen mit Frau Gemahlin auch.

Das Fabrikat soll nicht schlecht sein, laut Beurteilungen.

Die vergangenen Tage hatten wir Monteure hier, weil wir nun auch in beiden Häusern Luft – Wärmepumpen haben montieren / installieren lassen. Von der Firma Gree. Im unteren Haus haben wir nun drei Innengeräte und oben hier bei uns zwei jeweils eine Einheit für jedes Geschoss. Der erste Eindruck nach ein paar Tagen ist, das Haus ist insgesamt besser durchwärmt. Dadurch müssen wir nicht alle 10 elektrische Heizkörper in Betrieb nehmen. Das müßte sich dann auch positiv in der Stromrechnung bemerkbar machen. Da bin ich wirklich sehr gespannt auf die nächsten Rechnungen.

Unten bei mir im Flurgang vor der Philostube steht ein Standgerät. Dadurch strömt die Wärme in alle anderen Stuben herein.

Samstag, 16.11.24 Wanderung. Auch wieder eine neue Tour war teilweise ein nebliger Tag.

Montag, 18.11. habe ich eine längere Wanderung unternommen. Während ich unterwegs war, herrschte gutes Wetter. Auch hier wieder eine neue Erkundungstour.

18.11.24 – Das gibt auf jeden Fall für das Frühjahr und den Sommer eine Lieblingstour. Hier sind auch noch alte Siedlungsspuren zu erkunden.

18.11. – In der Sonne war es angenehm, die ganzen Tage hatten wir von 4° C. bis 8° C.

Das war am 15. Nov. eine Tour bei den Windanlagen, auch da hatten wir schönes Wanderwetter.

Die neuen Sträucher im Garten stehen noch gut da.

Weihnachtliche Deko am Haus von Frau Gemahlin.

Deko von Frau Gemahlin.

Auch hier noch grün.

Wanderung am 19.11. auch da hatten wir mit dem Wetter Glück.

19.11. Wanderung zum versteckten Waldsee.

Trampelpfade.

20.11. Nach dem Einkaufen in Lessebo noch eine Tour gelaufen. Mit dem Wetter hatten wir über Mittag Glück. Später am Nachmittag hat sich der Himmel wieder zugezogen.

20.11. Das Laufen in der guten, klaren Waldluft hat wieder gutgetan. Später zum Nachmittagskaffee gute süße Stückchen und die Welt war wunderbar.

Heute wieder mein Lieblingsheft gekauft. Diesen schwedischen Haus- und Nostalgieeinrichtungsstil liebe ich.

 

 

 

Nachtgedanken 205 (26.10.24)

Bild

Thoreau zur Philosophie und Philosophen

„Heutzutage gibt es Professoren der Philosophie, aber keine Philosophen. (…) Um ein Philosoph zu sein, ist es nicht genug, geistreiche Gedanken zu haben oder eine Schule zu gründen, sondern man muss die Weisheit so lieben, dass man nach ihr lebt, ein Leben der Einfachheit, der Unabhängigkeit, der Großmut und des Vertrauens. Man muss einige der Lebensrätsel nicht theoretisch, sondern praktisch lösen.“ (Walden, S. 27)
nach dem Motto von Johann Wolfgang von Goethe:

Wirke was du kannst…
Da wo du bist,
da wo du bleibst,
wirke, was du kannst,
sei tätig und gefällig,
und laß dir die Gegenwart
heiter werden.…

Meine Maxime und Lebensziel ist: Verschwende nicht meine Fähigkeiten, meine Zeit und Gedanken, nicht für wenig einträgliche Dinge oder Gedanken, oder unwesentlichen Ballast.

Nochmals goldener Oktober

Bild

Der zu Ende gehende Oktober hat heute nochmals seine Pracht entfaltet. Bei herrlich blauen Himmel, keine Wolken weit und breit zog es uns nach dem Einkauf in Lessebo in die Natur. Heute war es windstill und 16° C. warm.

Heute war mal wieder der Kulturstig und der Toragöl See unser Ziel. Der letzte Besuch hier war im Frühjahr.

Es war wunderbar ruhig und beschaulich hier am still liegenden See. Wir saßen eine ganze Weile andächtig auf der Bank am Steg und ließen die Stimmung auf uns wirken.

„Es geht geisterhaft zu, jeder Augenblick des Lebens will uns etwas sagen, aber wir wollen diese Geisterstimme nicht hören. Wir fürchten uns, wenn wir allein und still sind, dass uns etwas in das Ohr geraunt werde, und so hassen wir die Stille und betäuben uns durch Geselligkeit.“
(Friedrich Nietzsche)

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Neulich vernahm ich von einem Handwerker, der aus der Stadt zum Arbeiten auf das Land kam, er habe Kopfhörer auf, die ihm die unheimliche Stille mit Stadtgeräuschen erleichtern würde.

 

Ein leichter Hauch an Zweifel …

Bild

Eingang zum Morgenröteland der Sehnsucht – Heimat: Wo das Herz zu Hause ist. Heimat kann nur in Dir selbst gefunden werden, nur Du selbst kannst Dir nur Heimat geben und in Dir zu Hause sein. Das äußere Paradies wirst Du nirgends mehr finden in heutiger Zeit.

Sehnsucht:  Ja, warum nagt manchmal dieser leichte Hauch von Zweifel, auch an Menschen, die sich normalerweise als glücklich und ausgeglichen fühlen. Die gelernt haben in der Gelassenheit zu leben und nicht hektisch jeden Zipfel der Vergnügsamkeit nach spurten. Warum kriecht das Hinterfragen, nach dem Anschauen eines Films, mit vielen Fragen um das Leben an sich, in das Tagesbewußtsein und schafft ein Nachsinnieren? Warum rumort dann ein wenig der Virus der beschleunigten Erlebnisgesellschaft, die das Leben zur immer fortwährenden letzten Gelegenheit erklärt hat und damit die Beschleunigung zur vordringlichsten Angelegenheit des Menschen erklärt. Warum erscheint dann auch einem dem stoischen Gleichmut zugetanen Menschen, eine mögliche Kluft zwischen seiner möglichen Lebensspanne und den unendlichen Möglichkeiten, die die Welt da draußen bereithält, und der kärglichen Zeit, die dem Einzelnen zu deren Ausschöpfung zur Verfügung steht. Ist es unser Schicksal als Mensch, niemals restlos eine Grundsehnsucht zu stillen, die ich an anderer Stelle schon als Gottessehnsucht beschrieben habe. … Wird Weltvermehrung, Wissensvermehrung erkauft durch Erfahrungsarmut… Fragen über Fragen.
(Text nicht zuletzt inspiriert durch Marianne Gronemeyer – Das Leben als letzte Gelegenheit – WBG – 2009)

„Am Beginn der Moderne, mit dem Niedergang der Ewigkeitshoffnung, wird das Leben als biologisch begrenzter Zeitraum entdeckt. Es wird buchstäblich zur einzigen und letzten Gelegenheit, zum Schauplatz der Anhäufung von Lebenskapital. Neben den Tod tritt ein beinah noch ärgerer Widersacher des Lebens: die Angst, etwas zu versäumen. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stossrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden. Marianne Gronemeyer erzählt in diesem Buch fesselnd und kenntnisreich von dieser für unser Zeitalter ebenso charakteristischen wie fatalen Besessenheit: dem Wunsch, die begrenzte Lebenszeit möglichst optimal zu nutzen. Die grosse Presseresonanz, die ihr Buch erfahren hat, zeigt, dass die Autorin mit ihrem Thema einen empfindlichen Nerv unserer Zeit getroffen hat.“

„Während der Pestepidemie im 14. Jahrhundert zeigte sich der Tod mit so häßlicher Fratze, daß die Menschen in Panik vor ihm davonzulaufen versuchten. Mit allen Mitteln bemühen wir uns seitdem, unsere Lebensspanne abzusichern und so intensiv wie möglich zu nutzen. Die Errungenschaften der Moderne entsprangen nicht in erster Linie kühnem Forschergeist, sondern diesem Erschrecken. Mittlerweile hat die Angst, etwas zu versäumen, den Tod als ärgsten Widersacher des Lebens abgelöst. Es kostet gewiß Kraft, den Verlockungen der Medienwelt zu entsagen und sich der Lektüre dieses Büchleins zu widmen. Aber es lohnt sich.“ (Die Woche) – (Buchbeschreibung)

Neuer Büchernachschub

Bild

Wofür stehen Sie morgens auf? Tobias Esch – Warum Sinn und Bedeutung entscheidend für unsere Gesundheit sind.

Wofür stehen Sie morgens auf?

Was fehlt der heutigen Medizin, um nachhaltig Gesundheit und Heilung zu erzeugen? Dieser Frage ist der Neurowissenschaftler, Arzt und Gesundheitsforscher Prof. Dr. Tobias Esch nachgegangen. Sein Fazit? Es fehlt das Bewusstsein einer neuen, vierten Dimension der Gesundheit: Bedeutsamkeit. Zusammen mit seinen Patienten geht er auf die Spur ungeklärter Symptome und findet Ursachen bis hin zur Wiederherstellung von Sinn im Leben. Denn wenn Bedeutsamkeit im Tun sowie eine Verbundenheit zwischen Sein und Leben bestehen, wenn wir wissen, wofür wir morgens aufstehen (und warum gerade hier), kann Heilung erfolgen. Das Buch ist wegweisend für alle, die gesund bleiben, sich von Krankheiten erholen und ein glückliches Leben führen wollen. (Buchbeschreibung)

Magie des Staunens – von Rachel Carson – Die Liebe zur Natur entdecken

Magie des Staunens

Rachel Carson, die legendäre Pionierin der Umweltbewegung, schrieb Menschheitsgeschichte. Dieses Buch ist ihr Vermächtnis: Einfühlsam und mit einem feinen Sinn für die uns umgebende Welt beschreibt sie, wie wir unser Verhältnis zur Natur heilen und unsere Entfremdung überwinden können. (Buchbeschreibung)

Die neue Schöpfung Olaf Fritsche

Gott hat Konkurrenz bekommen! Dürfen wir das?

Fast unbemerkt stehen wir am Beginn eines neuen Zeitalters – dies ist das erste Buch, das es beschreibt. Überall auf der Welt entwickeln Bio-Ingenieure technische Verfahren, die das Leben selbst neu erfinden, und die Synthetische Biologie beschert uns schon in naher Zukunft künstlich designtes Leben. Statt langwierig und aufwendig einen Organismus züchten zu müssen, wird er einfach am Bildschirm geplant und mit biologischen Fertigmodulen, sogenannten Biobricks, produziert. Gentechnik wird so einfach wie das Spiel mit Bauklötzen. Damit stößt die Menschheit die Tür zu einem neuen Zeitalter auf, wie zuletzt mit der Erfindung des Computers. Aber dieses Mal werden die Folgen bedeutend weitreichender sein: Wissenschaft und Technik erwarten eine Revolution unvorstellbaren Ausmaßes, das wahrscheinlich größte Abenteuer der Menschheitsgeschichte.

»>Bei dem, was in Ihrem Labor passiert – fragen die Leute da nicht, ob Sie Gott spielen?<

Oh, wir spielen nicht.<« Aus einem Interview des Journalisten Chris Anderson mit dem umstrittenen Genetiker Craig Venter (Buchbeschreibung)

Die feuchten Träume der Transhumanisten und Biologisten versprechen nichts Gutes für die Menschheit. Die Biotechnologien und Gentechnik ist größtenteils in falsche Hände geraten. Habe darüber ja schon zu Mentalpsychologie Zeiten darüber geschrieben. Siehe auch Der Gotteskomplex von Horst-Eberhard Richter
Die Geburt und die Krise des Glaubens an die Allmacht des Menschen.  Siehe auch das WEF und Great Reset und die Agenda 30.

Die Geburt und die Krise des Glaubens an die Allmacht des Menschen.

Der Gotteskomplex

Horst-Eberhard Richter beschreibt die moderne westliche Zivilisation als psychosoziale Störung. Er analysiert die Flucht aus mittelalterlicher Ohnmacht in den Anspruch auf egozentrische gottgleiche Allmacht. Anhand der Geschichte der neueren Philosophie und zahlreicher soziokultureller Phänomene verfolgt er den Weg des angstgetriebenen Machtwillens und der Krankheit, nicht mehr leiden zu können. Die Überwindung des Gotteskomplexes wird zur Überlebensfrage der Gesellschaft und des modernen Menschen. (Buchbeschreibung)

Auf jeden Fall gehe ich mit offenen Sinnen durch das Leben. Das Staunen – auch und in – der Natur ist aber vielen Menschen nicht zu eigen. Diese Entwicklung beschleunigt sich immer mehr auch durch die „Digitale Demenz“ – Man muß nur aufmerksam die Mitmenschen beobachten wie abhängig – süchtig sie mit den Daddelkästen (Handy) umgehen, ja ihnen regelrecht verfallen sind. Vieles ist ihnen fad geworden, besonders auch sehr bei der Jugend ausgeprägt.

 

 

Nur mal so nachgedacht

Bild

Unsere Terrasse in Wössingen.

Der Monat August macht mich öfters melancholisch. Ende des Monats sammeln sich meistens die Schwalben, um in den Süden zu ziehen. Es ist das Signal, der Sommer neigt sich dem Ende zu. Aber es gibt ja kaum noch Schwalben zu sehen. In meiner Kindheit habe ich dieses Schauspiel immer gerne beobachtet. Lange Zeit konnte man dies auch noch in Wössingen sehen, wenn die Schwalben in Reih und Glied auf der Stromleitung saßen. Im Laufe der Jahre wurden es aber immer weniger, sie hatten nicht mehr so wie früher die Nistmöglichkeiten. Hier in unserem Weiler habe ich dieses Jahr im Frühjahr und Frühsommer nur wenige fliegen sehen. Hier gibt es aber auch keine Bauern im Weiler, die sind verstreuter hier angesiedelt, nicht so anzutreffen wie in Dörfern wie es in Walzbachtal war.
https://youtu.be/GHJn_eO7qig

Du kleines Schwalbenpaar  René Carol – Thema

Es geht aber immer weiter in Richtung „Stummer Frühling“ der Mensch vernichtet immer mehr alle Lebensgrundlagen bis er sich letztendlich selbst abgeschafft hat. 1968 habe ich Rachel Carsons Buch „Der stumme Frühling“ aus dem Jahr 1963 für mich entdeckt.
Noch in den 70er und 80er Jahren waren viel zahlreichere Vögel zu beobachten und im Frühling vielstimmige Gesangskonzerte zu hören. Wenn ich da oben aus meinen Studierstuben hinausgeschaut habe, waren in unmittelbarer Umgebung gewöhnlich 4 bis 5 Amseln mit ihrem wunderbaren Gesang zu hören. Wenn ich mit meinem Rennfahrrad in Richtung Wald fuhr, schallte mir schon von weitem ein vielstimmiges Vogelkonzert entgegen. Wie gerne habe ich im zeitigen Frühjahr schon im März die Feldlerche singend aufsteigen gesehen, wir wohnten ja am Ortsrand wo gleich Felder begannen. Später waren keine mehr zu sehen und zu hören bei uns da oben am Feldrand. Früher gab es da auch zahlreiche Rebhühner, bis dann das Zementwerk seinen Steinbruch im Gewann „Im Hau“ bis nach dem Ortsrand von Dürrenbüchig ausgeweidet hat, war es vorbei mit der Herrlichkeit.

Der stumme Frühling: Der Öko-Klasssiker mit e. Vorw. v. Jill Lepore  –
»Der stumme Frühling« erschien erstmals 1963. Der Titel bezieht sich auf das Märchen von der blühenden Stadt, in der sich eine seltsame, schleichende Seuche ausbreitet. Das spannend geschriebene Sachbuch wirkte bei seinem Erscheinen wie ein Alarmsignal und avancierte rasch zur Bibel der damals entstehenden Ökologie-Bewegung.

Zum ersten Mal wurde hier in eindringlichem Appell die Fragwürdigkeit des chemischen Pflanzenschutzes dargelegt. An einer Fülle von Tatsachen machte Rachel Carson seine schädlichen Auswirkungen auf die Natur und die Menschen deutlich. Ihre Warnungen haben seither nichts von ihrer Aktualität verloren. (Buchbeschreibung)

Bruchsal Im Schlossgarten (Park)

Der stumme Frühling  – 22. April 1987

von Rachel Carson (Autor), Theo Löbsack (Vorwort),

Stichhaltig dokumentiert und belegt Carson die folgenschweren Aus -Wirkungen der Pestizide auf die Umwelt. Die chemischen Pflanzenschutzmittel tilgen nicht nur Ernteschädlinge, sondern vernichten gleichzeitig alle anderen Lebewesen, vor allem aber die natürlichen Feinde des Schädlings. Die Natur ist ein einzigartiges Geflecht von Wechselbeziehungen. Jede Art hat ihren festen Platz und reiht sich ein in eine Kette von Organismen, die sich voneinander ernähren. Durch massives Sprühen gelangen die Gifte ins Erdreich und beeinträchtigen die Bodenlebewesen. Sie werden in Flüsse gespült, von den Fischen aufgenommen und geraten sogar ins Meer. Auf diese Weise kommen sie in die Nahrungskette, werden dort angereichert und rotten unbeteiligte Arten aus: Regenwürmer, Singvögel und schliesslich die Haustiere. Letztendlich erkrankt auch der Mensch, denn er steht selbst am Ende dieser Kette und nimmt die Gifte über die Nahrung auf. Wie der stete Tropfen den Stein höhlt, reichern sich Stoffe wie Chlordan, Parathion oder DDT im menschlichen Körper an. Die Schädlinge selbst werden in kurzer Zeit gegen die Pestizide resistent. Grössere Mengen des Giftes in höheren Konzentrationen werden erforderlich. Diesem scheinbaren Teufelskreis tritt die Autorin Carson mit Alternativen entgegen und nennt biologische Lösungen gegen Insektenplagen. Sterilisation der Schädlinge oder ein kontrolliertes Aussetzen ihrer natürlichen Feinde seien zwar gleichermassen Erfolg versprechend, aber weniger zerstörerisch. (Buchbeschreibung einer späteren
Ausgabe)

Mein vierter Geburtstag 1954 in Heiligenrode (Krs. Kassel, Nordhessen) mit meinen Eltern. Meine Mutter hatte da so eine Boxerkamera. Blitzlichtaufnahmen wurden da mit so einer Art Zündfolie ausgelöst, die irgendwo aufgehängt wurde. War da die Welt noch in Ordnung? Ja, auf jeden Fall nicht so bescheuert und irre wie heutzutage.

Meine Dachstudierstuben – hier 1988 – in Wössingen mit meinen Atari Computer. Die Entwicklung und das Zukunftspotential habe ich sehr frühzeitig erkannt. Die Atari Computer waren damals in verschiedenen Anwendungen den MS – Computer weit überlegen. (so z. B. in Textverarbeitung DTP, in der Musikerszene war er Favorit.)

Rechts neben dem Monitor sind zwei große Festplatten, die jeweils 500 MB Speicherkapazität hatten. Später hatte ich noch mit 750 MB – nicht GB – wenn ich da die heutigen danebenlege, welch Größenunterschied. Die waren aber schweineteuer zu der Zeit eine kostete 750 DM. 1989 bereitete ich mich auf meine Selbstständigkeit als Informationsbroker vor, was ich von den USA übernommen hatte. Da waren, viele spezielle Datenbankabfragesprachen zu lernen war alles noch komplizierter als heute. Später noch mehr dazu.

 

 

Du bist was du denkst

Wie Quantenphysik dein tägliches Leben beeinflusst | Max Planck

Thema von Interesse

Warum Menschen mit hohen Schwingungen oft allein sind.

Das Themenspektrum paßt in die Mentalpsychologie und Mentalenergetik sowie die Bioenergetik hinein. Auch dieser Beitrag wird der Mehrheit suspekt erscheinen, so wie sie das Meiste nicht kapieren bzw. ausblenden.

Tagesnotizen vom 21.08.24

Bild

Notizen des Tages: 21. August 2024 – Heute war mal wieder ein Haus-Innen – Tag angesagt. Es hat ein wenig geregnet, aber bei weitem nicht so schlimm wie mal wieder fälschlicherweise von der Wettervorhersage behauptet. Warm war es allerdings nicht, mit knapp 23° C. Zum Abend hin schon wieder blauer Himmel. Morgen soll es ja auch regnerisch sein. Es hat den Anschein, der Sommer ist wohl weitgehend vorbei.

Aller guten Dinge sind DREI, ⁣⁣ 😆 😆 die Beiden haben Gesellschaft bekommen.

Das Bild ist noch ein Andenken an meine Mutter. Für solche Arbeiten (Sticken) hat sie eine enorme Ausdauer gehabt, trotz Beeinträchtigung durch Krankheit.

Mithilfe von Frau Gemahlin und ihrem Akkuschrauber habe ich über den zwei Sessel ein Wandbord bzw. Regalbrett angebracht.

Aus anderer Perspektive.

Teileinblick in mein Fachzeitschriftenarchiv. Wenn ich da noch an unseren Umzug hier nach Schweden denke, das war ein Drama. Zwei LKW Züge hatten wir gebraucht, was 15 000 €uronen gekostet hat. Allein meine Bibliothek und Papierberge waren 350 große Umzugskartons. Der Buchbestand ging zu der Zeit auf 7000 Bücher zu. Dann noch die Ganovenfirma, das hat Nerven und Haare gekostet.

Raus blick aus der Haustür. Da kein Dauerregen hätte ich eigentlich auch Laufen können, habe aber intensiv gelesen und im Haus allerlei getan.

Dieser Sitzplatz wäre für das Morgenfrühstück, da hier Morgens / Vormittag die Sonne scheint, bin aber seit geraumer Zeit ein Langschläfer. Sitzplätze rund ums Haus haben wir ja wirklich genug, auch unten auf dem Grundstück am Bach zum Beispiel.

Blick heute bei regnerischem Wetter aus meinem Küchenfenster um die Mittagszeit.

Das ist auch so ein unverständliches Ärgernis. Den im Nu Instant Muckefuck (Malzkaffee) mische ich mir, gerne mit Bohnenkaffee konnte mir unsere Tochter nicht aus D. mitbringen, weil das Kaufland ihn aus dem Sortiment genommen hat. Früher hatte ihn auch noch Real, aber den gibts ja auch nicht mehr. Für mich unverständlich, dass ihn nicht die Discounter (Aldi, Lidl, Netto, Penny u.a.) führen, wo er doch günstiger als die Markenmarken wie Caro ist. Denn die Firma Nestle unterstütze ich nicht. Kaufen könnte ich ihn zwar über Amazon, habe aber noch etl. Dosen Vorrat.

Zum Schluß noch ein wenig Gejammere, wie mir die Zeit davon eilt. Der August schon fast vorbei nach dem Winter hatte ich mich auf den Frühling und dann den Sommer gefreut, nun kommt schon alsbald der Herbst und wieder ein Winter. Zeit, verweile doch, du bist so schön… die obige Uhr demonstriert die verrinnende Zeit.

 

Für den deutschen Michel alles normal

Habe es ja schon mehrmals angedeutet, mich aus dem Irrsinn der deutschen Politik weitgehend auszublenden. Dumm, dümmer, deutsch von Christian Wolf – Das Buch habe ich ja schon vorgestellt und längst auch gelesen.

»Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören.«
Arthur Schopenhauer.

Schämen tue ich mich nicht ein geborener Deutscher zu sein, aber ich verachte all die Verbrecher und Halunken, die wissentlich das Land an die Wand fahren und ruinieren. Meine Verachtung gilt auch all den vielen Mitläufern und Hohlbirnen, die erst diese Machenschaften ermöglichen. Meine Verachtung und Abscheu gilt auch den gekauften Schreib- und Justizhuren, die all diese Verbrechen (Corona) ermöglicht haben. Diese Verachtung gilt auch all den willfährigen Ärzten, die im Unverstand geimpft haben, obwohl sie es hätten besser wissen können. Das ganze Banditentum will ich hier nicht weiter ausbreiten, mir ist wieder sehr bewußt geworden, wie ausgesprochen schädlich diese Machenschaften, negative Energien und Emotionen bewerkstelligen und erzeugen. Deswegen werde ich mich weitgehend von all diesen Themen abkoppeln und mich wieder meinen eigentlichen Vorhaben widmen und die Mentalpsychologie weiter entwickeln und all die verwandten Fachgebiete. Deutsch wird weiter meine Hauptsprache bleiben, aber ein deutsches Vaterland oder Heimatland existiert für mich nicht mehr. Nach dem Sinn des Pommernliedes heißt es für mich auch > Deutsches Land ist abgebrannt…<

Dumm, dümmer, deutsch von Christian Wolf — Buchbeschreibung —

Dies ist wahrscheinlich eines der ungewöhnlichsten Bücher, die Sie je lesen werden. Es ist kein klassisches Sachbuch, sondern etwas Neues, Einzigartiges.

Dumm, dümmer, deutsch ist ein Exzess an Leidenschaft, Offenheit, Klarheit, ständig präsentem Wortwitz und elegant transportiertem Humor. Eloquent analysiert Christian Wolf die politisch-wirtschaftlichen Verhältnisse Deutschlands.

Betrachten Sie seine Gedanken als eine Art schriftliches Kabarett in der Tradition des Hofnarren. Diese durften auch heiße Eisen an- und Wahrheiten aussprechen – solange sie mehr Lacher als Unmut ernteten.

Um nicht gebarschelt, gemöllemannt oder gehaidert zu werden, versichert der Autor, dass seine Ausführungen fast so ernst zu nehmen sind wie die Ergüsse der Repräsentanten des (hust) »freiesten Staates der deutschen Geschichte«.

Wer dieses Buch liest, vergisst es nicht. Geistreich, schwungvoll, stets mit fundiertem Wissen und Stil regt Wolf seine Leser an und zuweilen auch auf. Der Autor lächelt, obwohl er leidet, wenn er mit ansehen muss, wie sehr die Deutschen verdummt und belogen werden und sich teils für dumm verkaufen lassen. Und der Leser spürt schnell, da schreibt einer mit ganzem Herzen.

Denn wir leben in einem absurden Land mit der »inländerfeindlichsten Regierung der Welt«, einem unersättlichen Steuerstaat, der das Geld seiner Bürger bevorzugt für fremde Interessen verprasst, und stehen vor einer Zukunft mit noch mehr Meinungsterror, Enteignungen und diktatorischen Zügen.

In diesem Stil fasst Wolf heiße Eisen an, um die andere Autoren gerne einen Bogen machen. Wolf hält sich nicht lange mit Reformvorschlägen für unser bekanntes System auf, sondern bereitet Sie schonungslos auf das Ende unserer Gesellschafts- und Regierungsform samt Abschied von der vorgeblichen Demokratie vor. Er nennt den Zeitraum, wann uns die nächste politisch-wirtschaftliche Krise mit paralleler Entwertung unseres Geldes droht. Und er zeigt auf, wie Sie sich schon heute einfach davor schützen können.

Sein Ausblick auf die Zukunft ist ernst zu nehmen. Dieses Buch hat Horizont, zeigt Perspektiven, hilft dem Leser und öffnet die Augen.

»Die Deutschen haben eine lange Leitung, aber auch eine kurze Zündschnur. Wer hat das Streichholz?« (Buchbeschreibung)
Der Autor hat das einzig Richtige gemacht und dem Land Absurdistan Germanistan den Rücken gekehrt.

Um gesund zu bleiben, muß man aus dem Land fliehen. Die geistige Gesundheit dankt es.

 

Da ist nichts mehr zu machen

Alle Fakten, alle Indizien sprechen eine unerbittliche Sprache: Dieses kranke Land Absurdistan Germanistan ist dem Niedergang geweiht, mit all seinen Hohlbirnen.

Christopher Street Day am Samstag, 27.07.24 sind durch Berlin gezogen. Trotz mäßigen Wetters kamen mehrere hunderttausend Menschen –

Nach Angaben der Polizei vom Samstagabend haben mindestens 250.000 Menschen an den Veranstaltungen teilgenommen. Der ColognePride 2024 in Köln ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Pansexuellen, Transpersonen und Intersexuellen sowie deren Freund:innen und …Am kommenden Wochenende werden im Rahmen der ColognePride über eine Million Gäste in Köln erwartet. —–>
12.000 Menschen nahmen an der „Querdenker“-Demo am 03. August 2024 in Berlin teil. Gefordert wurde unter anderem die Aufarbeitung der Corona-Regelungen und Friedenspolitik u.a. Dann noch Omas gegen RÄÄÄchts und der Bock ist fett. Das ist ein Verhältnis, was aussagt, wie viel Irrsinn in dem Land versammelt ist. 1 Million zu 12 000 _-_

Gute Nacht Michel! Fröhliche Fahrt in den Untergang.

Der deutsche Untertan – Vom Verlust des eigenen Denkens
von Josef Kraus

„Es ist so bequem, unmündig zu sein.“ Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Er identifiziert die diversen »Ismen« und quasi-religiösen Anti-Bewegungen als Faktoren, die die deutsche Mentalität heute prägen. Die Folgen sind ein deutscher „Auto-Rassismus“und eine „Vollkasko-Bemutterung“ durch den Staat und die Medien. Letztendlich schleust uns all dies in politisch korrekte Meinungskorridore und führt zur Enteignung der Sprache und des Denkens. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen. (Buchbeschreibung)

„Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.”― Napoleon Bonaparte –
Wobei ich das gutmütige so nicht sehen kann. Die Corona – Plandemie hat mich etwas anderes gelehrt, wie abartig und übergriffig eine Mehrheit war.

 

Tagesnotizen vom 24.07.24

Bild

Tagesnotizen vom 24. Juli 2024 – Nach dem Einkaufen wollten wir eigentlich noch etwas laufen, aber das Wetter in Form eines Gewitters hat uns einen Strich durch das Vorhaben gemacht. Verbunden mit Regen über ein paar Stunden und später nochmals ein leichtes Gewitter. Es war aber vorhersehbar, weil es doch von Anfang an drückend und schwülwarm war. Somit war auch nicht an Gartenarbeit zu denken. Also wurde drinnen etwas getan.

So wie fast immer bei solchen Gegebenheiten geht bei mir das Bücherumräumen und sichten derselbigen los. Stichwort Glück und Heimat sind immer wieder Themen, die mich intensiv beschäftigen.

Glück ist für mich: Das Glück zu finden, die eigene Glücksformel zu erarbeiten, setzt eine gewisse Veränderungsmotivation und Selbsterforschung voraus. Was macht mich überhaupt glücklich? Wie bin ich glücklich? Wann will ich zum Augenblick sagen: „Verweile doch, Du bist so schön“ Jeder Mensch hat seine eigene Glücksformel.

Jeder Mensch hat seine eigene Glücksformel. Eine meiner Glücksformeln ist die Natur, unser Garten hier und das Wandern im hiesigen Naturparadies. Jeden Tag aufs Neue im Garten zu sehen, wie all die von unserer Hand gepflanzten Bäume, Sträucher, Blumen und Gemüse gedeiht und wächst.

Wenn ich noch daran denke, wie wir das Grundstück / Anwesen im Frühjahr 2022 vorgefunden haben, ist es jetzt schon bedeutend schöner und ansprechender geworden. Natürlich ist noch bei der Größe noch viel zu tun und wird uns noch manches Jahr beschäftigen.

Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern. Deswegen liebe ich auch solche Blumen wie Vergiß mein Nicht. (allein der Name fasziniert mich) sowie Margeriten und auch unscheinbare Wiesenblumen oder Blumen vom Wegesrand. Auch Kräuter blühen oft schön, z.B. gefällt mir der Borretsch.

Die Goldraute blüht jetzt auch so schön. Besonders viel mehr Küchen- und Heilkräuter will ich noch anbauen.

Die Auslastung des Ferienapartments klappt jetzt wieder besser, weil unsere Tochter die Plattform gewechselt hatte. Diese Woche ist ein jüngeres Paar aus D., die mit dem Flieger kamen und ein Mietauto genommen haben, zu Gast. In Växjo und Kalmar sind ja auch Flughäfen. Geht halt schneller als mit dem Auto.

Erfreue mich auch der zahlreichen Vögel, die wir hier haben, viel mehr wie in Wössingen. Auch da haben wir all die vielen Jahre ja auch schon die Vögel gefüttert.

Mein Gesundbrunnen: Das Wandern im hiesigen Natur- und Wanderparadies hält mich jung und fit. Durch die vielen Wälder ist die Luftqualität hier super. Wir haben ja auch so viele schöne und vor allem auch große Seen hier.

Vor allem kommt bei mir aber auch die Weiterentwicklung, das Weiterlernen / Weiterbildung nicht zu kurz. Nur was benutzt wird, verrottet nicht, seien es die Gehirnzellen (Verschaltungen), die Muskeln und Gelenke. All dies sind Elemente für Fitness und Gesundheit auch im Alter. Im nächsten Beitrag deswegen ein Beitrag mit Prof. Mausfeld.

 

 

Ohne Lüge leben

Bild

Die Lüge ist in Absurdistan Germanistan und im EU – Europa allgegenwärtig. Gelogen und betrogen wird in der Politik und in den Propagandamedien, dass die Schwarte kracht. Genauso alltäglich wie der Rechtsbruch.

Ohne Lüge leben – Zur Situation des Einzelnen in der Gesellschaft:

Die Lüge, die unsere Gesellschaft durchzieht und unsere sozialen Beziehungen vergiftet, ist allgegenwärtig, besonders aber wieder sehr ausgeprägt in der Politik an sich, insbesondere aber in der jetzigen Krisensituation unserer deutschen Wirklichkeit.

Phänomenanalysen zeigen die Lüge in verschiedenen Lebensbereichen, aber auch zurückgebunden an die grundlegende Unaufrichtigkeit in unserer Kultur: die Verdrängung unserer Triebnatur. An ihr hängt schon die Lüge, daß Triebunterdrückung ohne schlimme Folgen bleibe, und die selbstsichere Behauptung, daß Triebbefreiung, »sexuelle Revolution« – wie die soziale – eine irreale Utopie sei. (Daran ist Wilhelm Reich schon gescheitert: „Die sexuelle Revolution“ und „Die Massenpsychologie des Faschismus“, „Die repressive Gesellschaft“).

Die Struktur dieser Gesellschaft ist Unaufrichtigkeit: Vertröstung der vital unbefriedigten Menschen auf höhere Werte, sublimere Lüste, Verdrängung und Konsum. Solche Hoffnungen werden bewußt ausgestreut oder naiv verbreitet oder gnadenlos von der Konsumwerbung ausgenutzt.

Die Mechanismen der Lüge, genauer: der Verlogenheit und der Heuchelei, der Manipulation und der Selbstgerechtigkeit, weithin unbewusst funktionieren, könnte Aufklärung über sie schon die Hinterlist ein wenig eindämmen.
Denn zurzeit hat diese Hinterlist und Verlogenheit, in der politischen Auseinandersetzung, sei es nun zum Sozialsystem, Gesundheitssystem oder zur Globalisierung, Finanzsystem, Invasion in die Sozialsysteme, Great Reset, Agenda 30, Viren- und Impfwahn, WHO – Gesundheitsdiktatur, Klimawahn, Energiekrise, usw. wieder Hochkonjunktur.

Reformen, unser Leben offener, gerechter, sozialer und freier zu gestalten, können wohl erst von Menschen verwirklicht, nein, entwickelt werden, die sich selber besser überblicken. Unsere Politiker zeichnet zurzeit mehrheitlich „Der Glaube an die eigene Lüge“ aus.
Wer seine Lüge glaubhaft vertreten will, muß immer selber schon ein wenig an sie glauben, sonst merkt man ihm den Schwindel an. Wer vor einem unduldsamen Chef Tag für Tag eine grundsätzliche Lüge durchzuhalten hat, wer aus Gründen des sozialen Aufstiegs seine besseren Einsichten in sich verschließt, der wird, um es sich zu erleichtern, am Ende vergessen, was er weiß, und denken, wie man es von ihm erwartet.

„Doppelte Moral“ heißt nicht nur, daß man das eine lauthals bejaht und das andere insgeheim tut. Zu einer verlogenen Moral gehört auch die Unerfüllbarkeit ihrer Forderungen. (siehe Klimareligion und Klimawahn in D.) Die Auguren wissen das und herrschen mithilfe des schlechten Gewissens, das bei verzweifelt Bemühten darüber entsteht. So wird eine Sittlichkeit, die den Menschen überfordert, zum Instrument der Macht. Repressive Moral erreicht gar nicht ihren Zweck, wenn sie von den ihr Unterworfenen oder von den ihr Aufgesessenen widerspruchsfrei befolgt wird. Der Sinn solcher Moral ist es geradezu, in vielfachem „Versagen“ oder „Straucheln“ verfehlt zu werden: damit seelische Zerknirschung, Schuldgefühl und Selbstanklagen alle Spontaneität, die aufmucken könnte, brechen und niederhalten. (Siehe „Religionsgeschichte“ und: „Religiöse Neurosen“). Wo die Menschen beherrscht werden, indem man sie dazu anhält, sich über ihr vitales Wesen hinwegzusetzen, da wird Lüge auch zum Kitt sozialen Zusammenhalts: die Lüge, es ließen die vitalen Antriebe sich „sublimieren“, ohne dass der Einzelne und die Gesellschaft dadurch krank würden; die Lüge vom Kampf für die gute Sache, die den Kämpfenden veredle; und die Lüge von der Unausweichlichkeit gerechter Bestrafung. Wer an diese Behauptungen glaubt, der bleibt integriert in eine Gesellschaft, die ihren vitalen Unmut über die auferlegten Verzichte projektiv auf Minderheiten und auf äußere Feinde ableitet. (war schon immer eine Herrschaftsmethode und zur Spaltung einer Gesellschaft geeignet.)

Wer erfährt, wie selten rechtswidriges Verhalten seinen „gerechten Richter“ findet, der gerät in Gefahr, aus der Gemeinschaft der Guten und Gerechten auszuscheiden. Das wahre Ausmaß unentdeckter und unaufgeklärter Kriminalität hätte, allgemein bekannt gemacht, eine demoralisierende Wirkung. Deswegen wird auch in diesem Bereich gelogen und betrogen und die Wahrheit unterdrückt und zurechtgebogen, verheimlicht oder verharmlost. Wer in Absurdistan Germanistan viele Gerichts-Urteile sich anschaut, kann nur zu der Erkenntnis gelangen, dieser Staat ist unter die Recht -Räuber geraten.
„Was anderes sind also Reiche, wenn ihnen die Gerechtigkeit fehlt, als große Räuberbanden?“
(
Marcus Tullius Cicero)

Nur mal so am 14.Juni 24

Bild

Deutscher Rentner mit Sammelbüchse, weil die Rente hinten und vorne nicht reicht. Der deutsche Michel soll bald bis 70 arbeiten, damit für andere der Rubel rollt.

Frau Gemahlin hat mir heute die Fenster von außen geputzt, damit ich wieder guten Aus (Durch) Blick habe⁣, ⁣ 😆 Was ja in der heutigen irren Zeit besonders wichtig ist.

Der Teufel / Satan / Luzifer hat in der jetzigen teuflischen Zeit Hochkonjunktur. Beim Umräumen habe ich diese Sach- und Fachbücher gerade entstaubt, die diese Materie behandeln. Sind noch Überbleibsel von meiner Zusatzstudienzeit (Zusatzstudium) in Pastoralpsychologie.

Jetzt habe ich doch hier 6 Stuben und ein ganzes Stockwerk für mich und trotzdem habe ich schon wieder Platzprobleme. In Wössingen hatte ich ja weniger Raum für mich zur Verfügung.

Das untere mittlere Bild zeigt eine nordhessische Mittelgebirgslandschaft, als die Welt noch in Ordnung schien. Manchmal bleibe ich sinnierend davor stehen und mir gehen hunderterlei Gedanken durch den Kopf.

Ärgernis des Tages: Beim Umräumen und teils auch Bücher entstauben ist mir meine Teetasse umgefallen und hat mir 5 Bücher angesaut.

 

Tagesnotizen vom 18. März 2024

Bild

Auf dem Weg zum Hausberg – Mit Frau Gemahlin eine Laufrunde in der näheren Umgebung unternommen. Gestern am Sonntag wolkenloser blauer Himmel, heute auch blauer Himmel, aber auch Wolken. Der Wärmedurchbruch fehlt noch, vergangene Nacht hatten wir sogar etwas Frost.

Meine drei Achtsamkeitsteine sind noch da.

Mal sehen, wie das Wetter morgen wird? Am Horizont deutet sich eine Wolkenfront an. Laut Wetterbericht zumindest etwas Sonne morgen. Nur diese Wettervorhersagen stimmen die meiste Zeit nicht so sehr. Für D. wurde ja auch für vergangene Woche Polarkälte vorhergesagt, die nicht eintrat. Das Ganze ist mehr oder weniger widersprüchlich und oft spekulativ, Meinungsmache eben.

Auf dem Rückweg sah der Himmel noch passabel aus und in der Nacht bis jetzt auch noch weitgehend klarer Himmel.

In ein paar Tagen ist der Winter herum und ich habe auch diesen Winter bei weitem nicht all das geschafft und erledigt, was ich mir vorgenommen hatte. Nun gut, meine Recherchenarbeiten und die Dokumentationen sind sehr arbeits- und zeitaufwendig. Jetzt kommt dann wieder Gartenarbeit hinzu und am Haus will ich auch noch einiges machen.

„Und dann muss man ja
auch noch Zeit haben,
einfach da zu sitzen
und vor sich hin zu
schauen.“
(Astrid Lindgren)

Zeit für das Wesentliche und Beschauliche.

 

 

Tagesnotizen vom 05.03.24

Bild

Blühender Strauch an unserer Bachbrücke, der Bach ist links etwas über die Ufer getreten. Ist nicht weiter dramatisch, war letzten Winter auch so. Heute abwechselnd bewölkt und auch durch den Wind etwas kühler. (nur noch 6,4° C.)

Heute wieder mit Frau Gemahlin auf Wanderschaft gewesen. Hier ein frisch geschotterter Weg auf einer Hochebene. Hier merkte man den Wind, der doch frisch war aus NO später auf O drehend. Der Weg beginnt im Weiler Hässle.

Am Wegesrand: In der Schulzeit war Geografie eines meiner Lieblingsfächer, deswegen studiere ich immer noch gerne Gesteinsschichten und geologische Formationen wie hier im Bild. Hier sieht man gut die Gesteinsschichten unter der Bodennarbe. Viele Felsen und Steine sind glatt abgeschliffen durch die Eiszeit.

Am Wegesrand: Erdschichten.

Erd- und Gesteinsschichten.

Habe mir wieder das neue Heft geholt.

Freue mich schon auf das neue Gartenjahr, kann es gar nicht abwarten, weil ich neugierig und voller Erwartung bin, ob alles Gepflanzte auch wieder kommt. Wir wollen ja noch viel mehr Gemüse auch anbauen.

Fensterausblick von meiner »Philosophenstube«. Bin immer wieder froh um diese Ausblicke, weil ich von jedem Fenster die Natur und vor allem den Himmel sehe, was in D. mir nicht möglich war. Dort habe ich fast nur Steinwände / Hauswände gesehen und kaum freien Himmel.

Zurück zum Leben auf dem Lande war schon früh mein Wunschtraum. Obwohl wir in Wössingen ja auch auf dem Dorf, sogar am Dorfrand gewohnt haben, mit relativ großem Grundstück von rd. 1000 qm. Aber halt doch nicht so wie jetzt hier in unserem Weiler.

Rückseite des TB ›Landleben‹

Mit Ich denke, aber bin ich?  von Michael Hauskeller – Die angemessene Literatur für eine »Philosophenstube«.  😉  🙂

Dieses Buch ist eine Sammlung philosophischer Merkwürdigkeiten. Davon ist die Geschichte der Philosophie so reich, daß man leicht den Eindruck haben kann, diese sei nichts weiter als eine Unterart der phantastischen Literatur. Aber phantastisch sind die Ansichten der Philosophen oft nur deshalb, weil sie Antworten auf Rätsel suchen, die uns, wenn wir uns näher mit ihr beschäftigen, die Wirklichkeit selbst aufgibt. „Wer würde sich schon mit der Philosophie beschäftigen wollen, wenn sie uns nur das bestätigen würde, was wir ohnehin schon denken. Was wir von der Philosophie erwarten, ist ja nicht in erster Linie die Wahrheit, sondern vor allem, daß es ihr gelingt, unser Denken in Bewegung zu bringen. Das kann sie aber nur, wenn sie unser vertrautes Bild der Welt erschüttert, wenn sie uns mit neuen, ungewohnten Perspektiven konfrontiert, die etwas, das wir bislang geneigt waren für selbstverständlich zu halten, mit einem Mal fragwürdig erscheinen lassen. Wer ein Philosoph werden will, bemerkte darum einmal Bertrand Russell zu Recht, darf sich nicht vor Absurditäten fürchten.“ (Michael Hauskeller, aus der Einleitung)

Mit Ich denke, aber bin ich? liefert Michael Hauskeller – Associate Professor an der University of Exeter – anhand von 24 kurzen, thematisch unverbundenen Abhandlungen über philosophische Merkwürdigkeiten eine „phantastische Reise durch die Philosophie“. Eine dieser Merkwürdigkeiten ist die „Fünf-Minuten-Welt“. In diesem Kapitel befasst sich der Autor mit der Frage, ob die Erde tatsächlich so alt ist, wie wir glauben, oder ob sie in Wahrheit nicht etwa erst vor rund fünf Minuten entstanden ist und die Vergangenheit lediglich auf unserer Einbildung beruht, die sich auf ungenaue Erinnerungen stützt. Im Vorwort der Anthologie erklärt Hauskeller“ „Die Philosophie ist merkwürdig, weil die Welt, in der wir leben, in vielen ihrer Aspekte merkwürdig ist, und die Philosophen tun dann eigentlich nichts weiter, als uns auf diese real vorhandenen Merkwürdigkeiten aufmerksam zu machen.“ Seinen Beitrag dazu möchte er anhand der frei ausgewählten Phänomene leisten, von denen einige recht bekannt sind, andere eher weniger. Das Buch entstand nach Aussage des Autors zu seinem eigenen Vergnügen und weil er einmal „die Geschichte der Philosophie (…) als die Geschichte einer besonderen und besonders interessanten Art der phantastischen Literatur“ lesen wollte. Durch die verständliche Gedankenführung eignet sich Hauskellers Sammlung besonders gut für Einsteiger, die zunächst einmal einen kurzen Blick in die Tiefen (und Untiefen) der Philosophie werfen möchten. Aber auch schon etwas erfahrenere Hobby-Philosophen können durchaus auf ihre Kosten kommen, sofern sie keine spezielle Vorliebe für ein Themengebiet entwickelt haben. Unter anderem kommen Themen wie „Gegenstände, von denen gilt, dass es sie nicht gibt“, „Lebensrechte nicht-existierender Personen“, „Die unbedingte Pflicht zur Wahrhaftigkeit“ und natürlich auch die titelgebende Frage „Ich denke, aber bin ich?“ zur Sprache. Um jedoch 24 verschiedene Themen ansprechen zu können, wird stets – auf jeweils etwa fünf Buchseiten – nur ein recht kurzer Einblick in die einzelnen Diskussionspunkte geboten und keineswegs eine längere Diskussion, die alle Standpunkte berücksichtigt. (Buchbeschreibung)

Ersatz für meine Philosophenbank

Bild

Auf dieser von mir sogenannten Philosophenbank habe ich gerne Rast eingelegt und über Gott und die Welt sinniert. Vorbild war Heidegger mit seinem „Der Feldweg.“

„Wer die Dinge, die heute existieren,
gesehen hat, der hat alles gesehen, was von
Ewigkeit her gewesen ist, und was ins
Unendliche hinaus sein wird: Denn es sind
immerfort Dinge von gleicher Natur
und gleicher Art.

Alles, was uns begegnet, ist so gewohnt,
so bekannt wie Rosen im Frühjahr und
Feldfrüchte im Sommer. Denn solch ein
Bewenden hat es mit Krankheit, Tod,
Verleumdung und Aussatz und allem,
worüber die Toren sich freuen oder
sich grämen.“
(Marc Aurel)

Mein Ersatz, bis ich eine schönere Stelle gefunden habe. —–> „Wie leicht ist es, sich jede beunruhigende und nicht zur Sache gehörige Einbildung vom Hals zu schaffen und auszutilgen und so gleich Ruhe und Stille zu haben?“ (Seneca)

Warum denn in die Ferne schweifen…

Bild

Vorverlandungsgebiet vor dem eigentlichen unteren Weilersee. Mir ist es wichtig (war es immer schon) bevor ich werweiswohin fahre erst einmal die nähere Umgebung kennenzulernen. Gegen meine Gewohnheit nicht am Sonntag zu bloggen heute mal eine Ausnahme. Das Wetter hat mich gelockt, eine ausgiebige Weilererkundungsrunde zu laufen.

Das ist unser Bach, der hier in die Verlandungszone des unteren Weilersees einfließt.

Anschließend bin ich dann den Pfad am oberen Weilersee am See entlang gelaufen.

Hier ist der Endpunkt erreicht, nun geht der Pfad links rüber zum ersten Seeseitenarm. Die Sonne war nur zeitweilig zu genießen, es war aber mild.

Am Ende der Halbinsel, hier beginnt links der zweite Seeseitenarm. Hier war ich länger nicht. Bei höherem Schnee kann man solche Pfade kaum laufen.

Eine Insel im See. So langsam weicht das Eis auf dem See.

Noch ein paar kleine Inseln im See.

Am zweiten Seearm entlang.

Durch ein Feuchtgebiet hindurch. Hier flutet der zweite Weilerbach das Gebiet.

Dann in die Schlucht runter.

Der zweite Weilerbach.

Brücke.

Jetzt in Richtung des Hausberges.

Auf dem Weg zum Hausberg. Hier kreuzen auch verschiedene Routen für Biker.

Zum Hausberg hoch.

Auf dem Hausberg meine drei Achtsamkeitssteine (Pyramiden) besucht.

Wieder meine drei Achtsamkeitssteine platziert, weil nur noch ein Stein da war. Was bedeutet die DREI für mich: Warum ist die 3 eine magische Zahl? 3 = Die Drei ist die Zahl des Glücks und Erfolgs – und der Hoffnung, Erkenntnis, Erfüllung – Die Drei gilt von alters her als göttliche, heilige Zahl, – die Verbindung des Geistigen und der Seele mit dem Körper. „Wo kommst du her, und wo willst du hin, wo willst du bleiben?“ Drei Dinge kommen im Leben nicht zurück 1. Das Wort, das du gesagt hast  2. Die Chance, die du verpasst hast 3. Die Zeit, die vergangen ist.  3 —-> Körper, Seele, Geist; vermittelndes Prinzip zwischen den zwei Gegensätzen

Langsam neigt sich der Tag dem Ende zu – Es wird Zeit für den Heimweg.

Ein letzter Blick zurück.

 

Im neuen Jahr gut angekommen

Bild

Oskars Notizkladde vom 04. Januar 2024 -> Weiße Weihnachten ruhig verlebt, Silvester beschaulich angegangen bei jeweils schmackhaften Feiertagsessen. Nach Tagen im Plusbereich der Temperaturen diese Nacht minus 4° C und eine leichte Schneeschicht ca. 3 cm.

Weihnachtsfeiertage bei Schnee und blauem Himmel beschauliche Spaziergänge unternommen. (Hier am unteren Weilersee)

Die ganzen Tage kaum den Computer eingeschaltet, aber viel gelesen und gezazt (meine spezielle Form der philosophischen Weltbetrachtung)

Blick aus meiner Philosophenstube. 😉

Furuby am Seeufer vom Ärydsjön. Schöne, beschauliche Rundfahrten unternommen.

Nochmals der Ärydsjön zwischen den Jahren. Furuby ist eine Ortschaft in der Gemeinde Växjö, Kreis Kronoberg.

Am Neujahrstag eine längere Wanderung unternommen.

Wie immer die Natur und die Beschaulichkeit und Ruhe genossen.

Etwas mehr Niederschlag hatten wir auch im Dezember und unser Hausbach ist auch gut gefüllt.

Politik und all den Irrsinn aus Absurdistan Germanistan habe ich weitgehend ignoriert und ausgeblendet.  https://demokratischerwiderstand.de   

Nachtgedanken 198 vom 01.12.23

Bild

Sehnsucht Werde ich Dich wiedersehn? Werd`ich dich wiedersehn, wenn über unserm Grabe die Bäume rauschen im erneuten Laub….

Gedicht: Werd`ich dich wiedersehn?

Werd`ich dich wiedersehn?
Werd`ich dich wiedersehn, wenn über unserm Grabe
die Bäume rauschen im erneuten Laub,
wenn Sommerrosen blühn aus unserm Staub,
und ich dies schöne Leben längst vergessen habe?

Wird es ein Suchen sein, ein qualvoll langes Irren,
womit die Moira unsre Liebe prüft?
Wird dieser Strom, der uns umfängt, vertieft
uns tragen über alle armen Erdenwirren?

Wird nur noch Leere sein in grauen Schleiern?
Wird Licht uns an sich ziehn, mit blendend weißen Feuern,
darin wir durch des Raumes Weite wehn?

Soll das, was war, ins Wesenlose sinken?
Wirst du mit mir den tiefen Trank der Liebe trinken,
der nie versiegt? – Werd ich dich wiedersehn?

(Albrecht Schoenhals, aus „Dich hätte ich geliebt“)
(Limes Verlag, Wiesbaden und München)

Augenblicke der Freiheit

Bild

Wege in die Freiheit.

Die meisten Menschen glauben, sie seien frei und…

Die meisten Menschen geben vor und glauben selbst daran, daß sie glücklich sind, denn wenn man unglücklich ist, ist man ein Mißerfolg. Man muß deshalb die Maske des Zufriedenseins, des Glücklichseins tragen, sonst verliert man den Kredit auf dem Markt, ist man kein normaler Mensch, ist man nicht tüchtig. Doch man muß sich die Menschen nur anschauen, was hinter der Maske zum Vorschein kommt: Unruhe, Gereiztheit, Ärger, Depressionen, Schlaflosigkeit, Unglücklichsein – das, was die Franzosen die „Malaise“ genannt haben.

(Erich Fromm: Interview Lodemann 1977) [512]
[Augenblicke der Freiheit – Texte von Erich Fromm, Herder 2003]


Wir fahren anscheinend „nirgendwohin“

Eigentlich wollte ich ja ein Bild von der Autobahnbrücke in Weingarten / Baden, die zur Kirschbaumallee führt einbinden, finde aber auf die Schnelle das Bild nicht. Dort blieb ich immer eine Weile stehen und verfolgte die Raserei auf der Autobahn und dachte immer bei mir, hier siehst du ein Volk auf der Flucht vor sich selber. Der Verkehrsstrom reißt nie ab.

Wir sind wie ein Mensch, der Auto fährt
und die schwache Ahnung hat,
daß er den Weg verloren hat…
Wir fahren anscheinend „nirgendwohin“
mit immer höherer Geschwindigkeit.
(Erich Fromm – GA XI, 393)

Laß der Seele Flügel wachsen

Bild

Befreiung durch Seelenflügel – Verpassen Sie ihrer Seele doch Seelenflügel…

Verpassen Sie ihrer Seele doch Seelenflügel…

Eines der größten Probleme für den Menschen unserer Zeit in den Industriegesellschaften ist die Angst. Eine Angst, die von den wenigsten klar formuliert werden kann; eine diffuse, neurotische, unbegreifbare Lebensangst – trotz aller Annehmlichkeiten in einer Welt des technischen Fortschritts. Diese Lebensangst steckt in fast jedem Menschen. Sie kann sich als Spannungszustand, als psychosomatisches Symptom, als innere Unruhe, als Streß äußern – greifen läßt sie sich kaum. Der Weg aus diesen Angstverstrickungen in die innere Freiheit, Unabhängigkeit, Gelöstheit und Genußfähigkeit fällt schwer. Nur die Erkenntnis und der Abbau unserer inneren Flucht- und Abwehrmechanismen helfen uns zur Selbstfindung und inneren Freiheit.

Wer die Zwangsjacke seiner inneren Ängste überwindet und abstreift, findet zu neuer Klarheit, Lebendigkeit und persönlicher Freiheit.

„Das Dasein der meisten Menschen ist von der Angst davor geprägt, ihr Leben voll zu entfalten.“ Alexander Lowen. [98]
Siehe auch: Hans – Joachim Maaz: Angst-Gesellschaft – 2022 –
(immer noch empfehlenswert, Peter Lauster:

98

Lauster, Peter

Lassen Sie der Seele Flügel wachsen – Wege aus der Lebensangst

Econ Verl. Düsseldorf

1. Aufl. 1978

Freihheitskäfig

Denn sonst geht es dir so:

Die Sehnsucht nach Freiheit: Das ist die „Freiheit“, die uns zugedacht, wir seh’n es dort, wo Neoliberale an der Macht, wie hinter Kerkermauern, Gitterstangen, im finsteren Gefängnis sitzt, gefangen die Menschheit, die nach wahrer Freiheit stöhnt und sich nach Rettung und Befreiung sehnt. Innere Freiheit, persönliche Freiheit ist letztendlich auch nur möglich, wenn man gelernt hat, sich aus den gesellschaftlichen Kerkermauern zu befreien. Die Machenschaften der Ober- und Hintertanen zu durchschauen. Die gesellschaftlichen Lügen zu hinterfragen. Auf geht’s Michel, Arsch runter von der Couch und endlich für die Freiheit auf die Straße.